| 
		
	
 | 
		
	
		
		
			
				| 
				 
		Kohlhammer Verlag  | 
			 
			
				Seit seiner Gründung 1866 ist die Geschichte des 
		Stuttgarter Verlags W. Kohlhammer geprägt von dem Bemühen um die 
		Vermittlung von Wissen und die Schaffung praxistauglicher Arbeitshilfen 
		für Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Unternehmensgruppe 
		Kohlhammer umfasst heute neben modernen Druckerei- und 
		Dienstleistungsbetrieben vor allem die traditionsreichen Verlage. Das 
		breite Buch- und Zeitschriftenprogramm reicht von den Rechts- und 
		Verwaltungswissenschaften bis hin zu den Geistes-, Sozial- und 
		Wirtschaftswissenschaften und zur Medizin, von der Fachliteratur für die 
		öffentliche Verwaltung bis hin zur Spezialliteratur für Ärzte, 
		Gesundheitswesen, Brandschutz/ Feuerwehr und Architektur. Daneben ist 
		der Formularverlag seit mehr als 140 Jahren bewährter Partner von 
		Behörden auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Kohlhammer gehört 
		damit zu den führenden Druck- und Verlagshäusern im deutschsprachigen 
		Raum – seit jeher überzeugen die Dienstleistungen und Produkte aus dem 
		Hause Kohlhammer durch Kompetenz, verlässliche Qualität und hochwertige 
		Gestaltung. | 
			 
			
				| Bei
        uns geführt: | 
			 
			
				| 
				 
				Aramäisches Wörterbuch 
				Arbeitsplatz Diakonie, 
				Kohlhammer Verlag 
	Behinderung - Theologie - Kirche, 
	Kohlhammer Verlag 
				Beiträge zur Friedensethik, Kohlhammer Verlag 
				Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Kohlhammer Verlag  
				Bibel und die Frauen 
				
				Biblische Enzyklopädie, Kohlhammer Verlag 
				Christentum heute, Kohlhammer Verlag 
				Diakonat - Theoriekonzepte und 
				Praxisentwicklung 
				DIAKONIE Bildung - Gestaltung - Organisation, Kohlhammer Verlag 
				Diakoniewissenschaft. Grundlagen und Handlungsperspektiven, Kohlhammer Verlag 
				Dynamisch Leben 
				gestalten, Kohlhammer Verlag 
				Erzählungen der Bibel, 
	Kohlhammer Verlag 
				Ethik- Grundlagen 
				und Handlungsfelder, Kohlhammer
        Verlag 
				Evangelisches Staatslexikon,  Kohlhammer Verlag 
				Forum Systematik, Kohlhammer Verlag^ 
				Beiträge zur Friedensethik 
				Geschichte in 
				Wissenschaft und Forschnung 
				Gestalten der 
		Kirchengeschichte, Greschat, Kohlhammer Verlag 
				Interkulturelle und interreligiöse Symposien der Eugen Biser Stiftung 
				Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament, IEKAT / IECOT,Kohlhammer Verlag 
		Interreligiöser Dialog in 
		gesellschaftlicher Verantwortung, Kohlhammer Verlag 
				Irseer Dialoge, Kohlhammer Verlag 
				Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte 
				Judentum und Christentum, Kohlhammer 
				Kohlhammer Studienbücher Theologie (STT), Kohlhammer 
				Kohlhammer Trilogien 
				Kompendien 
				Praktische Theologie, Kohlhammer 
				Konfession und Gesellschaft, Kohlhammer 
				Lange Leben leben - Altern 
				gestalten  | 
				
				Manichäische 
				Handschriften 
				
				Meister Eckhart 
				Jahrbuch / Werke Metalbook, Kohlhammer Verlag 
				Münchener Kirchenhistorische Studien MKS, Kohlhammer Verlag 
					Münchener Kirchenhistorische Studien 
					Neue Folge, Kohlhammer Verlag 
				Münchener 
				philosophische Studien 
				Musik und Theologie 
				Paideuma 
				Poetologische Studien zum Alten Testament, Kohlhammer 
				Praktische Theologie heute, Kohlhammer 
				
				Rabbinische Texte, 
				Kohlhammer Verlag 
				Religion im 
				kulturellen Kontext, Kohlhammer Verlag 
				Religion und Gesundheit, 
				Kohlhammer 
				
				Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft RKBG  
				Religionen der Menschheit, Kohlhammer 
				
				Religionsforum, Kohlhammer Verlag 
				ReligionsKulturen, Kohlhammer Verlag 
				Religionspädagogik 
				innovativ, Kohlhammer Verlag 
				Religionspädagogik 
				kooperativ 
				Religionswissenschaft heute, Kohlhammer 
				
				Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, Kohlhammer 
				 
				
				Studien zur Interreligiösen Religionspädagogik 
				
				Studien zur Sprachwelt des 
				Alten Testaments, Kohlhammer Verlag 
				Studienbücher Theologie (STT), Kohlhammer 
				Theologie elementar, 
				Kohlhammer Verlag 
	Theologie und soziale 
	Wirklichkeit, Kohlhammer Verlag 
	
				Theologische Akzente, Kohlhammer Verlag 
				Theologische 
				Interventionen, Kohlhammer Veöag 
				
				Theologische Wissenschaft, Kohlhammer Verlag 
				Theologischer Kommentar zum Neuen Testament, Kohlhammer 
				Theologisches Wörterbuch zum AT, (Botterweck), Kohlhammer Verlag 
	Theologisches Wörterbuch zu 
	den Qumrantexten, Kohlhammer Verlag 
				Theologisches Wörterbuch zum NT, (ThWNT), Kohlhammer Verlag 
				
				Veröffentlichungen zur badischen Kirchen- und 
				Religionsgeschichte 
				Towards an 
				Ecumenical Missiology 
				Urban Taschenbücher 
				Versorgung gestalten, Kohlhammer Verlag | 
			 
		 
		
			
				| 
				 Titel in Auswahl | 
			 
			
				
				  | 
				Uwe Kai Jacobs Kasualien und Kirchenrecht
				 Prinzip und Praxis evangelischer Kasual- und Lebensordnungen 
				Kohlhammer Verlag, 2023, 276 Seiten, kartoniert,  
				978-3-17-043790-6  32,00 EUR
					
					  | 
				Kasualien sind Gottesdienste aus 
				besonderem Anlass: Taufe, Konfirmation, Trauung und Bestattung, 
				Schulgottesdienst, Amtseinführung und Ordination. Sie gehören zu 
				den Haupttätigkeitsfeldern der Pfarrerinnen und Pfarrer und zu 
				den wesentlichen Kontaktpunkten der Evangelischen zu ihrer 
				Kirche. Was bislang fehlte, bringt dieses Buch: Eine klare 
				Wegweisung durch die kirchlichen 
				Ordnungen zu den Kasualien. So wird im Dialog von Theologie 
				und Recht deutlich, was die Kasualien prinzipiell miteinander 
				verbindet und wie die Interaktion zwischen Pfarramt, Gemeinde 
				und allen, denen am Kasualgottesdienst gelegen ist, gelingen 
				kann, ohne rechtliche Untiefen befürchten zu müssen. Wenn es 
				aber gar nicht anders geht - auch die Konfliktregelungen werden 
				aufgezeigt. Dabei wird - durchweg in allgemein verständlicher 
				Sprache und anhand von Fallbeispielen aus der Praxis - 
				herausgearbeitet, was eine Kasualordnung oder eine kirchliche 
				Lebensordnung leisten kann und in welche Richtung sie sich 
				entwickeln sollte, um in den anstehenden Veränderungsprozessen 
				der evangelischen Kirche hilfreich zu bleiben. 
				
				Inhaltsverzeichnis /
				
				Vorwort /
				
				Leseprobe Prof. Dr. Uwe Kai Jacobs lehrt als 
				Honorarprofessor Kirchenrecht und Staatskirchenrecht an der 
				Evang.-Theol. Fakultät der Universität Mainz. | 
				 
			
		
		  | 
		Charles Benoy COVID-19 - Ein Virus nimmt Einfluss auf 
		unsere Psyche  Einschätzungen und Maßnahmen aus 
		psychologischer Perspektive. 2. Auflage 2021 Kohlhammer Verlag, 2021, 
		178 Seiten, Softcover,  978-3-17-040590-5  29,00 EUR  
		
		  | 
		In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus 
		die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden 
		seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte 
		restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse 
		massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten 
		wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die 
		einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der 
		außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf 
		besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, 
		ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und 
		es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, 
		wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder 
		Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische 
		Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger 
		oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice. 
		Inhaltsverzeichnis /
			Vorwort 
			/ Leseprobe | 
			 
			
					
					  | 
					Tarek Badawia Themenfelder muslimischer 
					Seelsorge  Psychologie und Seelsorge in 
					Begegnung Kohlhammer Verlag, 2021, 250 Seiten, 
					kartoniert,  978-3-17-040060-3 49,00 EUR 
					
		  | 
					
					Muslimische Seelsorge 
					transformiert gegenwärtig zu einem vielschichtigen Feld 
					psychosozialen und religiösen Hilfshandelns. Gleichzeitig 
					befindet sie sich noch in einer Art "Selbstfindungsprozess", 
					in dem sie eine kritisch-reflexive, selbstbestimmte Theorie 
					und Praxis entwickeln muss. Parallel zu dieser Profilbildung 
					findet ein reger Austausch mit den Disziplinen der 
					Psychologie und islamischen Theologie statt. Dieser Band ist 
					dieser fruchtbaren Begegnung gewidmet und liefert 
					darüberhinaus konkrete Impulse für Lehre und Forschung im 
					Blick auf Themenfelder wie Schuld, Angst, Trauer, Verlust 
					oder Hoffnung.
  Prof. Dr. Tarek Badawia ist 
					Professor für Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunkt 
					Religionspädagogik/Religionslehre am Department 
					Islamisch-Religiöse Studien (DIRS) an der Universität 
					Erlangen-Nürnberg. Gülbahar Erdem ist Theologin, 
					Seelsorgerin und Lehrbeauftragte am DIRS an der Universität 
					Erlangen-Nürnberg. | 
				 
			
		
					  | 
					Stefanie Burkhardt Vom 
					Über-Setzen religiöser Signifikanten in der Moderne 
					
  Kohlhammer 
					Verlag, 2018, 124 Seiten, kertoniert, 23 x 15,5 cm 
					978-3-17-034052-7  20,00 EUR 
					
					
				  | 
					In der Religionsforschung herrscht bis heute eine starke 
					Konzentration auf Prozesse von Säkularisierung und Rückkehr 
					der Religionen vor - auf das also, was mit Max Weber 
					"Entzauberung" und "Wiederverzauberung" der Welt genannt 
					werden kann. Demgegenüber rückt dieser Band "Verwandlungen" 
					in den Fokus: Religiöse Deutungen und Bedeutungen werden 
					verschoben, übersetzt und in neue Kontexte übertragen. 
					Wissenschaftler*innen aus den unterschiedlichsten 
					Disziplinen beleuchten in kurzen, essayistischen Texten 
					Phänomene von Wandel und Transformation der Religionen. 
					
					Inhaltsverzeichnis / 
					Leseprobe Stefanie Burkhardt 
					ist seit 2016 Assistentin am Lehrstuhl für Religions- und 
					Missionswissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg, Dr. 
					Simon Wiesgickl war dort von 2013 bis 2016 Assistent. | 
			 
			
		
		  | 
		Christian Frevel 
		Geschichte Israels  2. erweiterte Auflage Kohlhammer Verlag, 2018, 480 Seiten, 
		10 Karten, kartoniert,  (978-3-17-029228-4) 978-3-17-035420-3 35,00 EUR    | 
		
		Kohlhammer Studienbücher Band 2 
		Dieses Studienbuch stellt die "Geschichte Israels" 
		von den Anfängen bis zum Bar-Kochba-Aufstand 132-135 n. Chr. dar. Das 
		für Exegese und Theologiestudium unverzichtbare Wissen vermittelt der 
		Autor verständlich und vor dem Hintergrund der aktuellen Forschung. Er 
		zieht für seine Darstellung alle verfügbaren Quellen heran: Neben der 
		Bibel finden archäologische Befunde, Inschriften und Bildwerke 
		Berücksichtigung; exemplarisch wird aufgezeigt, wie diese Quellen zu 
		interpretieren sind und wo die Grenzen der Rekonstruktion von Geschichte 
		liegen. Dazu führt er in den Stand der archäologischen und historischen 
		Forschung ein und bezieht die Ergebnisse kritisch auf die biblische 
		Darstellung. So entsteht ein Bild der Geschichte des antiken Israel im 
		Kontext der südlichen Levante, das manches Mal vertraut, oft aber auch 
		frisch und unerwartet daher kommt.  
		
		Inhaltsverzeichnis 
		Vorwort 
		Leseprobe Prof. Dr. Christian 
		Frevel lehrt Altes Testament an der Universität Bochum.  | 
			 
			
        
		  | 
        Jens Holger Schjørrin 
		Geschichte des globalen Christentums  
		Teil 1: Frühe Neuzeit Teil 2: Das 19. Jahrhundert Teil 3: Das 20. Jahrhundert 
		Kohlhammer Verlag, 2017 - 2018 | 
         Religionen der 
		Menschheit Band 32 / 33 / 34 
		Mit Beiträgen von Bach-Nielsen, Carsten / Brüning, Alfons / Delgado, 
		Mariano / Holzem, Andreas / Hsia, Ronnie Po-chia / 
		Kaufmann, Thomas / 
		Lehmann, Hartmut / Masters, Bruce / Stievermann, Jan / Ward, Kevin 
		 
		zur Beschreibung der Bände:  
		zur Seite Geschichte 
		des Christentums | 
    		 
			
		| 
		  | 
		  | 
		  | 
			 
			 
	 
		 |