| 
		 
		Kirchengeschichte  | 
		 
		
			| 
		
		Einzeltitel zur Geschichte des Christentums | 
		 
		
			| 
		
		Literatur zum Studiengang Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Reihe
        Alte Kirche | 
		 
		
			| 
		
		Apostolische Väter | 
		 
		
			| 
		Arbeiten zur 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Arbeiten zur Kirchen- und
        Theologiegeschichte | 
		 
		
			| 
			
		Arbeiten zur 
		Kirchlichen Zeitgeschichte, V & R | 
		 
		
			| 
			Augustinus | 
		 
		
			| 
			Berner Synodus | 
		 
		
			| 
			
		Beiträge zur 
		Europäischen Religionsgeschichte V&R | 
		 
		
			| 
		
		Beiträge zur Kirchen- und
        Kulturgeschichte | 
		 
		
			| 
		Early Christianity | 
			 
			
			| 
		
		Evangelisches Kirchenlexikon, EKL | 
			 
		
			| 
		Fontes Christiani | 
		 
		
			| 
				Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte | 
		 
		
			| 
				Frühe Neuzeit | 
		 
		
			| 
		
		Geschichte der 
		christlichen Orden | 
		 
		
			| 
		Geschichte des Christentums, 
		Herder/Kohlhammer | 
		 
		
			| 
		Poster 
		Geschichte
        des Christentums | 
		 
		
			| 
		
		Geschichte des frühen Christentums | 
		 
		
			| 
		Geschichte des 
		globalen Christentums | 
		 
		
			| 
			
			Geschichte und Theologie des Judentums in hellenistisch-römischer 
			Zeit | 
		 
		
			| 
			Gestalten der 
			Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		Grundwissen 
		Christentum, V & R | 
		 
		
			| 
		Handbuch der 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum | 
		 
		
			| 
		Handbuch der 
		Religionsgeschichte, V & R   | 
		 
		
			| 
		
		Herbergen der Christenheit, EVA | 
		 
		
			| 
		Hexen / Hexenverfolgung | 
		 
		
			| 
		
		
		Ideengeschichte des Christentums | 
		 
		
			| 
		
				Jesus der Christus im Glauben 
				der Kirche | 
		 
		
			| 
		Die
        Kirche in ihrer Geschichte | 
		 
		
			| 
		
		Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, 
		
			 | 
		 
		
			| 
		
		Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen, 
		EVA | 
		 
		
			| 
			
			Kirchengeschichtliche Quellenhefte | 
		 
		
			| 
		
		Kirchenväter | 
		 
		
			| 
		Kreuzzüge | 
		 
		
			| 
		Kriminalgeschichte des Christentums | 
		 
		
			| 
			Kulturen des 
			Christentums | 
		 
		
			| 
		
		
		Kulturgeschichte | 
		 
		
			| 
		Lehrbuch für Kirchen- 
					und Dogmengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Münchener 
		Kirchenhistorische Studien MKS | 
		 
		
			| 
			Frühe Neuzeit | 
		 
		
			| 
		
		Quellen und Forschungen zur Württembergischen Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
			Reallexikon für Antike und 
			Christentum, RAC, Hiersemann Verlag | 
		 
		
			| 
				Religiöse Kulturen im 
				Europa der Neuzeit  | 
		 
		
			| 
			Studien zur Alten Geschichte  | 
		 
		
			| 
		Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte | 
		 
		
			| 
		Studien zur Kirchengeschichte der Neuesten Zeit | 
		 
		
			| 
		
		Studien zur 
		Orientalischen Kirchengeschichte  | 
		 
		
			| 
			Texte zur 
			Kirchen- und Theologiegeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Theologie für die Gemeinde VI: Die Geschichte kennen | 
		 
		
			| 
		
		Theologiestudium: 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		Reihe
        Theologische
        Wissenschaft | 
		 
		
			| 
			
		Urchristentum | 
		 
		
			| 
		
		Wüstenväter | 
		 
		
			| 
		
		Württembergische 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Zugänge zum Denken des Mittelalters, Aschendorff Verlag | 
		 
		
			| 
		Zugänge zur Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			vergriffene Titel / 
		Reihen: | 
		 
		
			| 
			
		Bildwerk zur 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		
		Protestantismus in Preussen | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			
			Aktuelle Bücher | 
		 
		
			| 
			Impressum | 
		 
		
			| 
			Versandbedingungen /AGBs | 
		 
		
			| 
			
			Datenschutzhinweise | 
		 
		  
		
	 | 
		
	
		
		
    
        
		siehe auch Seitenleiste links zur alphabetischen Auswahl 
		"Kirchengeschichte" siehe auch
		Kirchengeschichte allgemein | 
     
    
        | 
		Theologische Wissenschaft, Sammelwerk für 
		Studium und Beruf, Kohlhammer Verlag | 
     
    
        |   | 
        ISBN | 
        Autor | 
        Titel | 
        EUR | 
          | 
        Jahr | 
     
    
        | 1 | 
        978-3-17-020354-9 | 
        Walter Dietrich | 
        Die Entstehung des Alten Testaments 
		zur Beschreibung | 
        36,99 | 
        
		  | 
        29.8.2014 | 
     
    
        | 2 | 
        3-17-010511-6 | 
        Gunneweg | 
        Geschichte Israels. Von den
        Anfängen bis Bar Kochba und von Theodor Herzl bis zur
        Gegenwart | 
        vergriffen | 
          | 
        1989 | 
     
    
        | 3,1 | 
        978-3-17-016081-1 | 
        Walther Zimmerli | 
        Grundriß der alttestamentlichen Theologie. 7. Auflage 1999 zur Beschreibung | 
        vergriffen | 
          | 
        1999 | 
     
    
        | 3,2 | 
        3-17-008923-4 978-3-17-008923-5 | 
        Eckart Otto | 
        Theologische Ethik des Alten
        Testaments zur Beschreibung | 
        
		
		22,00 | 
        
		  | 
        1994 | 
     
    
        | 4 | 
        3-17-017041-4 978-3-17-017041-4 | 
        Eduard Lohse | 
        Die Entstehung des Neuen
        Testaments zur Beschreibung | 
        20,40 | 
        
		  | 
        2001 | 
     
    
        | 5,1 | 
        3-17-015790-6 | 
        Eduard Lohse | 
        Grundriß der neutestamentlichen
        Theologie zur Beschreibung | 
        21,70 | 
        
		  | 
        1998 | 
     
    
        | 5,2 | 
        3-17-010060-2 | 
        Eduard Lohse | 
        Theologische Ethik des Neuen
        Testaments | 
          | 
          | 
        1988 | 
     
    
        | 6,1 | 
        3-17-011710-6 978-3-17-011710-5 | 
        Carl Andresen | 
        
		Geschichte des Christentums I, 1 Altertum  
		zur Beschreibung | 
          | 
          | 
        1993 | 
     
    
        | 6,2 | 
        3-17-013092-7 978-3-17-013092-0 | 
        Carl Andresen | 
        Geschichte des Christentums I, 2
        Frühmittelalter - Hochmittelalter 
		zur Beschreibung zur Seite 
		 
		Geschichte des Christentums | 
        20,20 | 
        
		  | 
        1995 | 
     
    
        | 7 | 
        3-17-018780-5 | 
        Gottfried Seebass | 
        Geschichte des Christentums III
        Spätmittelalter - Reformation -
        Konfessionalisierung  zur 
		Beschreibung zur
        Seite  
		Geschichte des Christentums | 
        24,80 | 
        
		  | 
        17.6.2006 | 
     
    
        | 8 | 
        3-17-009504-8 | 
        Krumwiede | 
        Geschichte des Christentums III
        Neuzeit: 17.-20. Jahrhundert zur Seite  
		Geschichte des Christentums | 
          | 
          | 
        1977 / 1986 | 
     
    
        | 8,1 | 
        978-3-17-031034-6 | 
        Hans-Martin Kirn / Adolf Martin Ritter | 
        Geschichte des Christentums IV,1. Konfessionelles Zeitalter  
		zur Beschreibung  zur Seite 
		Geschichte des Christentums | 
        39,00 | 
        
		
		
		  | 
        2018 | 
     
    
        | 8,2 | 
        978-3-17-033678-0 | 
        Hans-Martin Kirn / Adolf Martin Ritter | 
        Geschichte des Christentums IV,2. Pietismus und Aufklärung 
		zur Beschreibung zur Seite  
		Geschichte des Christentums | 
        39,00 | 
        
		
		
		  | 
        2019 | 
     
    
        | 8,3 | 
        978-3-17-031534-1 | 
        Klaus Fitschen / 
		Adolf Martin Ritter | 
        Geschichte des Christentums V, 19.
        und 20. Jahrhundert zur 
		Beschreibung zur Seite  
		Geschichte des Christentums | 
        32,00 | 
        
		
		
		  | 
        geplant 2024 | 
     
    
        | 9 | 
          | 
        H. Chr. Brennecke | 
        Dogmen- und Theologiegeschichte
        der Alten Kirche | 
          | 
          | 
          | 
     
    
        | 9 | 
          | 
        E. Halbusch | 
        Kirchenkunde der Gegenwart | 
          | 
          | 
          | 
     
    
        | 10 | 
        978-3-17-001075-8 | 
        Friedrich Mildenberger | 
        Geschichte der deutschen
        evangelischen Theologie im 19. und 20. Jahrhundert 
		zur Beschreibung | 
          | 
          | 
        1981 | 
     
    
        | 11 alt | 
        3-17-010451-9 | 
        W. Joest | 
        Fundamentaltheologie | 
          | 
          | 
        1988 | 
     
    
        | 11 | 
        978-3-17-030336-2 | 
        Traugott Jähnichen | 
        Evangelischer Glaube in der pluralen Religionskultur der Moderne. 
		Fundamentaltheologische Perspektiven 
		zur Beschreibung | 
        44,00 | 
        
		
		
		  | 
        2023 | 
     
    
        | 12,1 | 
          | 
        Hans Grass | 
        Christliche Glaubenslehre | 
          | 
          | 
          | 
     
    
        | 12,2 | 
        3-17-001137-5 | 
        Hans Grass | 
        Christliche Glaubenslehre II 
		zur Abbildung | 
        7,00 | 
        
		  | 
        1974 | 
     
    
        | 13,1 | 
        3-17-010750-x | 
        Trutz Rendtorff | 
        Ethik 1, Grundelemente,
        Methodologie und Konkretionen einer ethischen Theologie /
		zur Neuausgabe | 
          | 
          | 
        1990 | 
     
    
        | 13,2 | 
        3-17-011366-6 978-3-17-011366-4 | 
        Trutz Rendtorff | 
        Ethik 2, Grundelemente,
        Methodologie und Konkretionen einer ethischen Theologie /
		zur Neuausgabe 
		zur Beschreibung | 
        10,00 | 
          | 
        1991 | 
     
    
        | 14,1 | 
        3-17-008840-8 | 
        Keil | 
        Philosophiegeschichte 1 | 
          | 
          | 
        1985 | 
     
    
        | 14,2 | 
        3-17-009603-6 | 
        Keil | 
        Philosophiegeschichte 2 | 
        19,40 | 
        
		  | 
        1987 | 
     
    
        | 14,3 | 
        978-3-17-014984-7 | 
        Enno Rudolpho | 
        Philosophie im 20. Jahrhundert 
		zur Beschreibung | 
        20,00 | 
        
		  | 
        2023 | 
     
    
        | 14,4 | 
        3-17-008924-2 | 
        Stead | 
        Philosphie und Theologie 1 | 
          | 
          | 
        1990 | 
     
    
        | 14,5 | 
        3-17-011410-7 | 
        Evans | 
        Philosphie und Theologie 2
        Mittelalter | 
          | 
          | 
        1994 | 
     
    
        | 15 | 
        978-3-17-028337-4 | 
        Kristian Fechtner | 
        Praktische Theologie. Ein Lehrbuch  
		zur Beschreibung | 
        30,00 | 
        
		
		
		  | 
        29.7.2017 | 
     
    
        | 15 | 
        978-3-17-042568-2 | 
        Kristian Fechtner | 
         Praktische Theologie. Ein Lehrbuch 2. Auflage 2024  
		zur Beschreibung | 
        37,00 | 
        
		
		
		  | 
        2024 | 
     
    
        | 15,1 | 
        3-17-016106-7 978-3-17-016106-1 | 
        Wolfgang Steck | 
        Praktische Theologie 1, Horizonte der 
		Religion - Konturen des neuzeitlichen Christentums - Strukturen der 
		religiösen Lebenswelt, Band I 
		zur 
		Beschreibung | 
        32,00 | 
        
		  | 
        1999 | 
     
    
        | 15,2 | 
        978-3-17-020059-3 | 
        Wolfgang Steck | 
        Praktische Theologie II. Horizonte der 
		Religion - Konturen des neuzeitlichen Christentums - Strukturen der 
		religiösen Lebenswelt Band II 
		zur 
		Beschreibung | 
        34,90 | 
          | 
        2010 | 
     
    
        | (15,3) | 
        978-3-17-019697-1 | 
        Peter Cornehl | 
        Der Evangelische Gottesdienst / ist 2006 
		außerhalb dieser Reihe erschienen   
		zur Beschreibung | 
        24,-- | 
        
		  | 
          | 
     
    
        | 16,1 | 
        3-17-007523-3 978-3-17-007523-8 | 
        Heinz Schmidt | 
        Religionsdidaktik 1. Grundlagen,
        Ziele, Inhalte und Methoden religiöser Erziehung in
        Schule und Unterricht | 
        4,90 | 
        
		  | 
        1982 | 
     
    
        | 16,2 | 
        3-17-008511-5 978-3-17-008511-4 | 
        Heinz Schmidt | 
        Religionsdidaktik 2. Der
        Unterricht in Klassen 1-13. Ziele, Inhalte und Methoden religiöser 
		Erziehung in Schule und Unterricht | 
        4,90 | 
        
		  | 
        1984 | 
     
    
        | 17 | 
        3-17-010476-4 | 
        Dammann | 
        Grundriß der Religionsgeschichte | 
          | 
          | 
        1988 | 
     
    
        | 17 | 
        3-17-016965-3 978-3-17-016965-4 | 
        Peter Antes | 
        Grundriss der Religionsgeschichte.
        Von der Prähistorie bis zur Gegenwart 
		zur Beschreibung | 
        22,-- | 
        
		  | 
        17.11.2006 | 
     
    
        | 18 | 
        3-17-011080-2 978-3-17-011080-9  | 
        Karl Müller | 
        Einleitung in die
        Missionsgeschichte. Tradition, Situation und Dynamik des Christentums 
		zur Beschreibung | 
        26,-- | 
        
		  | 
        1995 | 
     
 
	
		
		  | 
		Walter Dietrich 
		Die Entstehung des Alten Testaments 
  Kohlhammer 
		Verlag, 2014, 594 Seiten, kartoniert 978-3-17-020354-9  
		36,99 EUR 
		  | 
		Theologische Wissenschaft Band 1 
		Dieses Lehr- und Studienbuch beschreibt die 
		biblischen Schriften zunächst nach Inhalt und Aufbau und verfolgt 
		dann ihren Werdeprozess zurück bis zum jeweiligen Entstehungsgrund. Den 
		Rahmen gibt der Kanon der hebräischen Bibel vor, der im Einleitungsteil 
		von der griechischen bzw. christlichen Bibel und den sog. Apokryphen 
		abgegrenzt wird. Die vier Kanonteile werden durch Überblickskapitel 
		eröffnet: der Pentateuch als ganzer, das deuteronomistische 
		Geschichtswerk, das Phänomen der Prophetie, die hebräische Poesie. Gang 
		und Stand der Forschung kommen angemessen zur Geltung. Umfassende 
		Bibliographien durchziehen das Werk. Wer sich intensiv mit dem Alten 
		Testament und seiner Entstehung befassen will, erhält hier fundierte 
		Information.
  
		Inhaltsverzeichnis 
		/ Vorwort /
		Leseprobe | 
	 
	
		
		  | 
		Walther Zimmerli Grundriß der alttestamentlichen Theologie
		
  Kohlhammer Verlag, 1990, 230 Seiten, kartoniert,  
		3-17-010791-7  978-3-17-010791-5 978-3-17-016081-1 | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 3,1 | 
	 
	
		
		  | 
		Eckart 
		Otto Theologische Ethik des Alten Testaments 
  
		Kohlhammer, 1994, 288 Seiten, kartoniert,  978-3-17-008923-5  
		22,00 EUR 
		  | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 3,2
  
		Inhaltsverzeichnis | 
	 
	
		
		  | 
		
		Eduard Lohse Die Entstehung des 
		Neuen Testaments 
  Kohlhammer Verlag, 2001, 160 Seiten, 
		kartoniert,  978-3-17-017041-4  20,40 EUR 
		  | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 4
  Lohse beschreibt die Entstehung der neutestamentlichen 
		Schriften, die Formen und Gattungen urchristlicher Verkündigung und 
		Lehre wie auch die der mündlich überlieferten Jesustradition, die der 
		Abfassung der Briefe und der Evangelien vorausgeht.
  Prof. Dr. 
		Eduard Lohse lehrte Neues Testament an der Universität Göttingen. | 
	 
	
		| 
		  | 
		Eduard Lohse 
		Grundriß der neutestamentlichen Theologie  5. 
		Auflage Kohlhammer Verlag, 1998, 172 Seiten, kartoniert,  
		978-3-17-015790-3  21,70 EUR 
		  | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 5,1
  | 
	 
	
		
		  | 
		Carl
		Andresen 
		Geschichte des Christentums I,1  Altertum Kohlhammer, 
		1993, 220 Seiten, kartoniert,  978-3-17-011710-5 | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 6,1
 
  zur Seite 
		 
		Geschichte des Christentums | 
	 
	
		
		  | 
		Carl Andresen 
		Geschichte des Christentums I,2  Frühmittelalter - 
		Hochmittelalter Kohlhammer, 1995, 296 Seiten, kartoniert,
		 978-3-17-013092-0  20,20 EUR  | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 6,2
 
  zur Seite 
		 
		Geschichte des Christentums | 
	 
	
		
		  | 
		Gottfried
		Seebass 
		Geschichte des Christentums III  Spätmittelalter - 
		Reformation - Konfessionalisierung Kohlhammer Verlag, 2005, 320 
		Seiten, kartoniert,  978-3-17-018780-1 24,80 EUR 
		  | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 7 Die Entstehung der neuzeitlichen europäischen Staaten und 
		ihres Systems zwischen 1300 und 1600 ist aufs engste verbunden mit der 
		Christentumsgeschichte. Nachdem die überdehnten Ansprüche von Papst- und 
		Kaisertum gescheitert waren, ergab sich eine Nationalisierung, 
		Territorialisierung und Kommunalisierung der abendländischen Kirche, mit 
		der das Verlangen nach Reformen und deren teilweise Verwirklichung 
		verbunden waren. In diese Vorgänge vielfältig rückgebunden führte die 
		Reformation ausgehend von den drei Zentren Wittenberg, Zürich und Genf 
		zur Ausbildung von Konfessionen und einer die Gesamtgesellschaft 
		umgreifenden modernisierenden Konfessionalisierung, die freilich 
		gleichzeitig auch erste Säkularisierungstendenzen hervo^rtrieb. In fünf 
		großen Abschnitten (Das Christentum im Spätmittelalter, die Reformation, 
		Konfessionsbildung und Konfessionalisierung, das östliche Christentum, 
		das Christentum in Übersee) geht der Autor den geschilderten Vorgängen 
		umfassend, aber konzentriert auf das Wesentlich-Weiterwirkende nach. zur Seite 
		 
		Geschichte des Christentums | 
	 
	
		
		  | 
		Hans-Martin Kirn / Adolf  
		Ritter Geschichte des Christentums IV,1 
		Konfessionelles Zeitalter   Kohlhammer Verlag, 
		2018, 354 Seiten, kartoniert,  978-3-17-031034-6  39,00 
		EUR
		
		
		  | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 8,1 In der 
		abendländischen Kirchengeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts vollzog 
		sich ein vielschichtiger, zur Neuzeit durchbrechender und deshalb in 
		seinen Folgen bis heute prägend gebliebener Umformungsprozess. Die 
		wichtigsten Sinneinheiten, die dabei als Konfessionelles Zeitalter, 
		Pietismus und Aufklärung auseinandertreten, bezeichnen drei christliche 
		Lebens- und Denkformen, die einander vielfältig überlagern und erst in 
		der Zusammenschau ein zureichend differenziertes Gesamtbild der 
		frühneuzeitlichen Kirchengeschichte ergeben. Dieser erste Teilband 
		behandelt die Entwicklungen eines konfessionell pluralen Christentums in 
		Europa im Konfessionellen Zeitalter. 
		
		Inhaltsverzeichnis /
		Vorwort /
		Leseprobe 
		zur Seite 
		 
		Geschichte des Christentums 
		Prof. Dr. Hans-Martin Kirn, Theologische Universität Kempen/NL.  
		Prof. Dr. Adolf Martin Ritter, Universität Heidelberg. | 
	 
	
		
		  | 
		Hans-Martin Kirn / Adolf  
		Ritter Geschichte des Christentums IV,2  Pietismus und 
		Aufklärung Kohlhammer Verlag, 2019, 373 Seiten, kartoniert,
		 978-3-17-033678-0  39,00 EUR
		
		
		  | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 8,2 In der 
		abendländischen Kirchengeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts vollzog 
		sich ein vielschichtiger, zur Neuzeit durchbrechender und deshalb in 
		seinen Folgen bis heute prägend gebliebener Umformungsprozess. Die 
		wichtigsten Sinneinheiten, die dabei als Konfessionelles Zeitalter, 
		Pietismus und Aufklärung auseinandertreten, bezeichnen drei christliche 
		Lebens- und Denkformen, die einander vielfältig überlagern und erst in 
		der Zusammenschau ein zureichend differenziertes Gesamtbild der 
		frühneuzeitlichen Kirchengeschichte ergeben. Dieser zweite Teilband 
		stellt die die Europäische Geistesgeschichte nachhaltig prägenden 
		Strömungen der Aufklärung und des Pietismus vor und beleuchtet auch die 
		Entwicklung der Orthodoxen Kirchen im 17. und 18. Jh. 
		
		Inhaltsverzeichnis /
		Leseprobe 
		zur Seite 
		 
		Geschichte des Christentums 
		Prof. Dr. Hans-Martin Kirn, Theologische Universität Kempen/NL.  
		Prof. Dr. Adolf Martin Ritter, Universität Heidelberg. | 
	 
	
		
		  | 
		Klaus Fitschen / Hans-Martin 
		Ritter Geschichte des Christentums V  
		19. und 20. Jahrhundert,  Kohlhammer Verlag, 2024, 320 Seiten, 
		kartoniert,  978-3-17-031534-1 32,00 EUR
		
		
		  | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 8,3 Das 
		"lange 19. Jahrhundert" - von der Französischen Revolution bis zum Ende 
		des 1. Weltkrieges - kann auch in kirchenhistorischer Perspektive als 
		eine Epoche wahrgenommen werden, in der Brüche wie Neuaufbrüche, 
		Traditionsorientierungen wie Modernisierungen zu verzeichnen sind. Das 
		"kurze 20. Jahrhundert" - geprägt von den Folgen zweier Weltkriege und 
		faschistischer wie kommunistischer Diktaturen - stellte die Kirchen vor 
		neue Herausforderungen, nicht zuletzt die der Säkularisierung. 
		Andererseits ist dieses Jahrhundert geprägt von einer ökumenischen 
		Annäherung der Konfessionen, von einer intensiven 
		Vergangenheitsbewältigung der Kirchen und von ihrer Teilnahme am 
		demokratischen Neuaufbau. Ergänzt werden die beiden großen Abschnitte, 
		die der Entwicklung in Deutschland und Europa besonderes Augenmerk 
		schenken, durch einen Beitrag zur Geschichte der Orthodoxie. 
		zur Seite 
		 
		Geschichte des Christentums 
		Prof. Dr. Klaus Fitschen ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und 
		Neueste Kirchengeschichte an der Universität Leipzig; Prof. Dr. Adolf 
		Martin Ritter war Ordinarius für Historische Theologie in Heidelberg; 
		Prof. Dr. Albrecht Beutel ist Inhaber des Lehrstuhls für 
		Kirchengeschichte an der Ev.-theol. Fakultät der Universität 
		Münster. | 
	 
	
		
		  | 
		Friedrich
		Mildenberger 
		Geschichte der deutschen evangelischen Theologie im 19. und 20. 
		Jahrhundert 
  Kohlhammer Verlag, 1981, 287 Seiten mit 
		Anhang, Kartoniert,  978-3-17-001075-8  3-17-001075-1 | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 10 | 
	 
	
		
		  | 
		Traugott Jähnichen 
		Evangelischer Glaube in der pluralen Religionskultur der Moderne
		 Fundamentaltheologische Perspektiven Kohlhammer Verlag, 
		2023, 370 Seiten, Kartoniert,  978-3-17-030336-2  44,00 
		EUR 
		
		
		  | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 11 Traugott Jähnichen bietet in diesem Band Studierenden und 
		Interessierten eine Einführung in die Grundlagen der Systematischen 
		Theologie. Diese stellt sich der Aufgabe, den evangelischen Glauben 
		verständlich auszulegen, seine Deutungspotenziale zu entfalten und nach 
		außen zu artikulieren & in einer Lebenswelt, die religiös und 
		weltanschaulich plural verfasst ist. Ausgehend von einer Klärung der 
		eigenen Voraussetzungen bringt evangelische Theologie ihre 
		Deutungs-Perspektiven in die wissenschaftlichen Diskurse ein und 
		formuliert eigenständige Beiträge zu ethischen und gesellschaftlichen 
		Fragen. Für die Begegnung mit anderen Religionen und Weltanschauungen 
		entwickelt sie theologische Grundlegungen vertiefter Toleranz und 
		interreligiöser Verständigungen.
  Prof. Dr. Traugott Jähnichen 
		lehrt Christliche Gesellschaftslehre an der Universität Bochum. | 
	 
	
		
		  | 
		Hans 
		Grass Christliche Glaubenslehre II 
  
		Kohlhammer, 1974, 195 Seiten, kartoniert,  3-17-001137-5  
		9,80 EUR 
		  | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 12,2
  Inhalt Einleitung 
		................................................................................................................ 
		7 TEIL II (des zweiten Hauptteils): Gott und Mensch im Lichte der 
		christlichen Botschaft 
		........................................................................................................ 
		10 16. Wesen und Erkenntnis der Sünde 
		............................................................... 10 
		17. Die Totalität der Sünde und das Problem der Erbsünde 
		...................... 21 18. Der Mensch als Geschöpf in Gottes 
		Schöpfung ........................................... 32 19. Die 
		Verborgenheit Gottes in der Schöpfung 
		............................................... 40 TEIL III: Die 
		Versöhnung des Menschen mit 
		Gott........................................... 50 Vorbemerkung 
		........................................................................................................ 
		50 20. Die Annahme des Menschen durch Gott in Jesus Christus 
		(Rechtfertigung) 51 21. Das im Glauben begründete neue 
		Weltverhältnis...................................... 64 TEIL IV: Die 
		Vergegenwärtigung des 
		Heils........................................................ 72 
		Vorbemerkung 
		........................................................................................................ 
		72 22. Das Problem des Heiligen 
		Geistes............................................................... 
		73 23. Die Bedeutung der Heiligen Schrift in Theologie und Kirche 
		................. 80 24. Die Stellung des Alten Testaments in 
		Theologie und Kirche ................. 92 TEIL V: Die Aufgabe der 
		Kirche 
		....................................................................... 
		100 25. Ursprung und Wesen der 
		Kirche................................................................... 
		100 26. Die Gestalt der 
		Kirche.................................................................................... 
		114 27. Die Kirche und die 
		Kirchen........................................................................... 
		126 28. Die Kirchen, die Religionen und die areligiösen 
		Bewegungen.................. 140 TEIL VI: Die Sakramente 
		.................................................................................... 
		144 Einleitung: Wort und Sakrament 
		........................................................................ 
		144 29. Die 
		Taufe......................................................................................................... 
		146 30. Das Abendmahl 
		............................................................................................. 
		156 TEIL VII: Die christliche Hoffnung 
		.................................................................... 169 
		Abkürzungsverzeichnis............................................................................................ 
		187 Register für Band I und II: Namenregister 
		.................................................................. 190 
		Sachregister 
		............................................................................................................. 
		191
  | 
	 
	
		
		  | 
		Trutz Rendtorff 
		Ethik 2 
  Kohlhammer, 1991, 263 Seiten, 
		kartoniert,  3-17-011366-6  978-3-17-011366-4 10,00 EUR   | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 13,2 Neubuch in Originalfolie
  Grundelemente, Methodologie und Konkretionen einer 
		ethischen Theologie
   zur Neuausgabe | 
	 
	
		
		  | 
		Enno Rudolpho Philosophie 
		im 20. Jahrhundert 
  Kohlhammer Verlag, 2023, 320 Seiten, 
		kartoniert,  3-17-014984-9 
		978-3-17-014984-7  20,00 EUR 
		  | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 14,3 Die Philosophie des 20. Jahrhunderts verdankt sich ganz 
		wesentlich den Impulsen, die von der Philosophie Friedrich Nietzsches 
		(1844 - 1900) ausgegangen sind. Er war es, der die für das 19. 
		Jahrhundert charakteristische Kritik an den Ansprüchen philosophischer 
		Megasysteme, den Verlauf der gesamten Menschheitsgeschichte in einen 
		systematischen Zusammenhang zu stellen, erfolgreich auf einen Höhepunkt 
		trieb. Wie nachhaltig sein Wirken war, zeigt sich nicht nur in so 
		unterschiedlichen Werkkomplexen wie denen von Martin Heidegger oder 
		Michel Foucault, sondern auch an den aufklärungskritischen Intentionen 
		der Frankfurter Schule. Die Schule der Hermeneutik, der 
		Neoaristotelismus, der Neohegelianismus, der Existentialismus in 
		Frankreich, die politische Philosophie und Sozialphilosophie, 
		repräsentiert durch Jürgen Habermas, John Rawls, Charles Taylor u.a.: 
		diese nach 1945 neu entstandenen Diskurse sind mit dem 20. Jahrhundert 
		keineswegs zu Ende gegangen, sondern wurden mit durchaus bedeutenden 
		Aussichten auf Nachwirkung in das 21. Jahrhundert transportiert.
  
		Prof. Dr. Enno Rudolph ist Emeritus für Philosophie an der 
		Universität Luzern. Dr. Dominic Kaegi ist Koordinator der Karl Jaspers 
		Nachlass-Edition an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. | 
	 
	
		
				  | 
				
				Kristian 
				Fechtner Praktische Theologie
				 Ein Lehrbuch 
				Kohlhammer Verlag, 2017, 289 Seiten, kartoniert, 23 x 15,5 x 1,7 
				cm  978-3-17-028337-4  30,00 EUR
		
				
				  | 
				Theologische Wissenschaft 
				Band 15  1. Auflage 2017 Kristian Fechtner / Jan Hermelink / Martina Kumlehn / 
				Ulrike Wagner-Rau 
				 Was man in der
				Praktischen 
				Theologie heute wissen sollte, stellt dieses Lehrbuch 
				kompakt dar. Es begleitet das Studium und dient der 
				Prüfungsvorbereitung zum Ersten und Zweiten Examen. Zugleich ist 
				es geeignet für die Fortbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern. 
				Das Buch beginnt mit vier knappen Querschnittsartikeln zu den 
				Voraussetzungen gegenwärtigen praktisch-theologischen Denkens. 
				Im Anschluss werden die zentralen Felder christlicher Praxis 
				problemorientiert entfaltet. Dabei liegt jeweils folgende 
				Struktur zugrunde: Markierung aktueller Herausforderungen, 
				Orientierung im Handlungsfeld, empirische Befunde, 
				historisch-systematische Anschlussstellen, 
				praktisch-theologische Grundbestimmungen, aktuelle Diskurse und 
				Zukunftsfragen. 
				
				Inhaltsverzeichnis /
				Leseprobe 
				Prof. Dr. Kristian Fechtner, Universität Mainz; Prof. Dr. 
				Jan Hermelink, Universität Göttingen; Prof. Dr. Martina Kumlehn, 
				Universität Rostock; Prof. Dr. Ulrike Wagner-Rau, Universität 
				Marburg. | 
	 
	
		
				  | 
				
				Kristian Fechtner 
				Praktische Theologie  Ein Lehrbuch 2. 
				Auflage 2024 Kohlhammer Verlag, 2024, 336 Seiten, kartoniert, 
				23 x 15,5 x 1,7 cm  978-3-17-042568-2  37,00 EUR
		
				
		  | 
				Theologische Wissenschaft 
				Band 15   2. Auflage 2024 Was man in der
				Praktischen 
				Theologie heute wissen sollte, stellt dieses Lehrbuch 
				kompakt dar. Es begleitet das Studium und dient der 
				Prüfungsvorbereitung zum Ersten und Zweiten Examen. Im Anschluss 
				an vier knappe Querschnittsartikel zu den Voraussetzungen 
				praktisch-theologischen Denkens werden die zentralen Felder 
				christlicher Praxis problemorientiert entfaltet. In der 
				Neuauflage wurden neuere Diskurse aufgenommen und 
				Literaturhinweise ergänzt. Das Kapitel zu 
				"Frömmigkeit/Spiritualität" steht nun programmatisch am Anfang, 
				denn die subjektive Religion bildet den Resonanzraum kirchlicher 
				Praxis und bedarf daher einer vorgängigen 
				praktisch-theologischen Reflexion. Die Überarbeitung 
				berücksichtigt die aktuellen kirchlichen Umbrüche und ihre 
				gesellschaftlichen und kulturellen Horizonte, nicht zuletzt die 
				Digitalisierung.  Inhaltsverzeichnis 
				/ 
				Vorwort / 
				Leseprobe Prof. Dr. Kristian Fechtner, Universität 
				Mainz; Prof. Dr. Jan Hermelink, Universität Göttingen; Prof. Dr. 
				Martina Kumlehn, Universität Rostock; Prof. Dr. Ulrike 
				Wagner-Rau, Universität Marburg. | 
	 
	
		
				  | 
				
				Wolfgang Steck 
				Praktische Theologie I  
				 Kohlhammer Verlag, 1999, 686 Seiten,  
				978-3-17-016106-1  32,00 EUR 
				  | 
				Horizonte der Religion - Konturen des neuzeitlichen Christentums 
				- Strukturen der religiösen Lebenswelt, Band I Der erste Band 
				der Praktischen Theologie stellt die Grundfragen 
				psychologischer, soziologischer und kulturphänomenologischer 
				Religionstheorie und beschreibt die verschiedenartigen Formen 
				individualisierter Religionspraxis (Gottesdienst und Predigt, 
				religiöse Bildung und Seelsorge). Der zweite Band wird von den 
				unterschiedlichen Gestalten des öffentlichen Christentums 
				handeln und mit einer Strukturanalyse der institutionellen 
				Grundformen gegenwärtiger Christentumspraxis (personale 
				Identität, Kirche und Gemeinde, Pfarrberuf) schließen. Theologische Wissenschaft 
				Band 15,1
  | 
	 
	
		
				  | 
				
				Wolfgang Steck 
				Praktische Theologie II 
				
  Kohlhammer 
				Verlag, 2010, 656 Seiten, kartoniert,  978-3-17-020059-3  
				34,90 EUR 
				  | 
				Horizonte der Religion - Konturen des neuzeitlichen Christentums 
				- Strukturen der religiösen Lebenswelt Band II 
				Die zweibändige Gesamtdarstellung behandelt sowohl das 
				klassische Sortiment der praktisch-theologischen Stoffgebiete 
				(Gottesdienst und Predigt, religiöse Bildung und Seelsorge) als 
				auch eine breite Palette charakteristisch moderner Phänomene, 
				die das Erscheinungsbild der zeitgenössischen Christentumskultur 
				prägen. Der zweite Band beschreibt die vielgestaltigen Formen 
				öffentlichen Christentums, insbesondere die in das säkulare 
				Wohlfahrtswesen verflochtene Diakonie, die religiös grundierte 
				Medienkultur und das in der Volksreligion verwurzelte und von 
				vielfältigen Ästhetisierungs- und Kommerzialisierungstendenzen 
				überformte Kasualienchristentum, die exemplarische Gestalt 
				urbaner Religionskultur. Eine Strukturanalyse der 
				institutionellen Grundformen sozial organisierter Religion 
				(personale Identität, Kirche und Gemeinde, Pfarrerberuf) 
				schließt die phänomenologisch akzentuierte Theorie neuzeitlichen 
				Christentums ab.  Theologische Wissenschaft 
				Band 15,2 Prof. em. Dr. Wolfgang 
				Steck lehrte Praktische Theologie an der Universität München. | 
	 
	
		
		  | 
		Peter Antes 
		Grundriss der Religionsgeschichte  Von der Prähistorie bis zur 
		Gegenwart Kohlhammer Verlag, 2006, 160 Seiten, kartoniert,
		 978-3-17-016965-4  22,00 EUR 
		  | 
		Theologische Wissenschaft 
		Band 17 Antes zeichnet die wichtigsten Etappen des religiösen Denkens 
		der Menschheit nach, beginnend mit den ersten Spuren von Religion in der 
		Vorgeschichte über die frühen Kulturen in Asien, Afrika, Europa und 
		Alt-Amerika und die traditionellen Stammes- und Naturreligionen in 
		Asien, Ozeanien, Australien und Afrika bis hin zu den Hochreligionen 
		(darunter u.a. Hinduismus, Buddhismus, Jainismus, 
		Zoroastrismus/Parsismus, Judentum, Christentum, Islam). Ein eigenes 
		Kapitel bilden neuere religiöse Bewegungen, darunter auch die Sikh- und 
		die Bahai-Religion. Ausführungen über diffuse Religion (z.B. Gnosis, 
		Esoterik, Astrologie) sowie Religion und Moderne schließen den Band ab. 
		Es wird deutlich, wie unterschiedlich die Gottes-, Welt- und 
		Menschenbilder sind, die sich im Laufe der Religionsgeschichte 
		entwickelt haben. Die ""Theologische Wissenschaft"" erfasst als 
		Sammelwerk für Theologen und Religionspädagogen in Studium und Beruf das 
		Grundlagenwissen aller Gebiete gegenwärtiger evangelischer Theologie. In 
		seiner Gesamtanlage und in der Methode der Einzeldarstellungen 
		verwirklicht das Werk Erkenntnisse und Vorschläge der Diskussion zur 
		Reform der theologischen Ausbildung.
  Prof. Dr. Dr. Peter 
		Antes lehrt Religionswissenschaft an der Universität Hannover. | 
	 
	
		
		  | 
		Karl 
		Müller Einleitung in 
		die Missionsgeschichte  Tradition, Situation und Dynamik des 
		Christentums Kohlhammer Verlag, 1995, 292 Seiten, kartoniert,  
		978-3-17-011080-9  26,00 EUR 
		  | 
		Diese "Einleitung in die 
		Missionsgeschichte", ein Gemeinschaftswerk von katholischen und 
		evangelischen Theologen aus Amerika, Asien und Europa, berichtet von der 
		Dynamik, von den ökumenischen Entwicklungen des Christentums in den 
		einzelnen Kontinenten. Vorangestellt ist ein historischer Abriss 
		missionsgeschichtlicher Entwürfe von der Frühen Kirche bis zur neuesten 
		Zeit. Die Darstellung schließt mit einem Kapitel über Bewegungen, Krisen 
		und Neuanfänge des Christentums in seiner 2000jährigen Geschichte und 
		über das Verhältnis des Christentums zu anderen Religionen. 
		zur Seite Mission Theologische Wissenschaft 
		Band 18 | 
	 
	 
	  
	   
		 |