| 
		
	
 | 
		
	
		
			| 
					Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte | 
		 
		
			
					   | 
					Hauschild, Wolf-Dieter Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte Band 1  Alte Kirche und Mittelalter
  
					Gütersloher Verlagshaus, 1995 / 2016, 800 Seiten, Gebunden 978-3-579-00093-0 
					 978-3-579-00560-7 58,00 EUR   | 
					Das Standardlehrbuch jetzt in überarbeiteter und 
					aktualisierter Auflage Das bewährte Lehrbuch für Kirchen- 
					und Dogmengeschichte erscheint in einer gründlich 
					überarbeiteten Form. Alle Abschnitte wurden im Hinblick auf 
					Lernbarkeit und Verständlichkeit überarbeitet und 
					aktualisiert, zum Teil auch neu gefasst. In der Forschung 
					zur Spätantike und zum Mittelalter haben sich in den letzten 
					15 Jahren erhebliche Veränderungen ergeben, die in die 
					Darstellung integriert wurden. Aktuelle Literaturangaben 
					ermöglichen die Weiterarbeit, zusätzlich geben Lektüretipps 
					einen Hinweis, wie man ein Thema vertiefen kann. Der 
					Grundaufbau der thematisch orientierten Längsschnitt wurde 
					beibehalten, doch kann man aufgrund einer Tabelle das 
					Lehrbuch auch in chronologischer Reihenfolge benutzen. 
					Zwischenüberschriften und Marginalien ermöglichen die 
					schnelle Orientierung. Die Karten wurden eneuert. 
					Umfangreiche Register machen das Buch zugleich zu einem 
					hilfreichen Nachschlagewerk.  
					
					Leseprobe | 
		 
		
			  | Hauschild, Wolf-Dieter Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte Band 2 Reformation und Neuzeit 
  Gütersloher Verlagshaus, 2005, 996 Seiten, Gebunden 978-3-579-00094-7 
			60,00 EUR   | Mit dem zweiten Band des Münsteraner Kirchenhistorikers liegt nun das gegenwärtig einzige erhältliche Repetitorium zur Kirchengeschichte der Reformation und der Neuzeit auf dem deutschen Buchmarkt vor. Hauschild gelingt es, die großen Linien kirchengeschichtlicher Entwicklung herauszuarbeiten und gleichzeitig die Fülle des Stoffes im Überblick darzustellen. 
  Das Lehrbuch vereint die Vorzüge eines detaillierten chronologischen Kompendiums mit den Vorteilen eines thematischen Grundrisses. Eine kluge didaktische Aufbereitung des Materials macht dieses Buch zu einem unentbehrlichen Helfer für Studium und Examen und für die Zeit danach. | 
		 
		 
	
		  
   |