| 
					Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen 
					Theologie, TVZ | 
		
		
			
					  | 
			
			Susi Hausammann Buße als Umkehr und Erneuerung von Mensch 
			und Gesellschaft 
  Theologischer Verlag Zürich, 1972, 
			370 Seiten, kartoniert,  3-290-16033-5 978-3-290-16033-3  
			15,00 EUR 
			
			  | 
					
					Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie 
					Band 33
  Eine theologiegeschichtliche Studie zu einer 
					"Theologie der Busse" | 
		
		
			
			  | 
			
			Thomas Ulrich Ontologie, Theologie, gesellschaftliche 
			Praxis  Studien zum religiösen Sozialismus Paul Tillichs 
			und Carl Mennickes Theologischer Verlag Zürich, 1971, 472 Seiten, 
			kartoniert,  3-290-16031-9  978-3-290-16031-9  
			19,00 EUR 
			
			  | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			31 Die von Fachexperten als außerordentlich bedeutsam und 
			scharfsinnig gerühmte Arbeit sucht die Rolle der gesellschaftlichen 
			Praxis im Entstehen von Theologie und Verkündigung näher zu 
			bestimmen. Unter dieser Frage konfrontiert sie zwei Positionen aus 
			dem religiösen Sozialismus der zwanziger Jahre: die Paul Tíllichs 
			und die Carl Mennickes, und leistet damit zugleich einen Beitrag zu 
			der noch ungeschríebenen Geistesgeschichte des religiösen 
			Sozialismus. Der Verfasser zeichnet die Grundbewegung der 
			theologischen Ontologie des frühen 
			Tillich nach, die aus der Erfahrung der kapitalistischen 
			Gesellschaft und einem emanzipatorischen Interesse abgeleitet ist. 
			und vertritt die These, dass ihr letztlich doch ein kontemplatives 
			Modell der Theorie-Praxis-Beziehung zugrunde liegt, das weder die 
			theologische Verrnifrtlung von Gott und Welt noch die 
			gesellschaftspraktische Vermittlung von der bestehenden zur 
			intendierten sozialistischen Gesellschaft ermöglicht. Hier führt der 
			Ansatz Mennickes weiter, der von der Solidarität mit der 
			proletarischen Situation seiner Zeit ausgeht und sie in eine 
			Wechselbeziehung zur christlichen Tradition setzt. Dabei steht das 
			Bemühen im Vordergrund, den Begriff einer konkreten universalen 
			Verantwortung und Grundzüge einer ihm entsprechenden 
			Lebensgestaltung zu entwickeln - dadurch wird inhaltlich gefüllt, 
			was das Wort Sozialusmus meint. - Dieser Begriff verantwortlicher 
			Praxis hat dann entscheidende Bedeutung sowohl für das Entstehen der 
			Verkündigung áls auch für eine situationsbezogene Theologie. Ziel 
			des Euehes ist es, diese Ansätze für die fundamentaltheologische 
			Arbeit unserer Zeit aufzunehmen und zugleich auf die Bedeutung der 
			gesellschaftlichen'Praxís für die hermeneutische Diskussion 
			hinzuweisen. | 
		
		
			
			  | 
			
			Susi Hausammann 
			Römerbriefauslegung zwischen Humanismus und Reformation 
			
  Zwingli, 1970, 338 Seiten, Kartoniert,  3-290-16027-0 
			978-3-290-16027-2  12,00 EUR 
			
			  | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			27
  Eine Studie zu Heinrich Bullingers Römerbriefauslegung von 
			1525
  siehe dazu:
			Heinrich 
		Bullinger Werke, Abteilung 3, Band 6 | 
		
		
			
			  | 
			
			Wulf Metz Necessitas satisfactionis 
  
			Zwingli Verlag, 1970, 236 Seiten, kartoniert,  3-290-16026-2 
			978-3-290-16026-5  14,00 EUR 
			
			  | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			26
  Eine systematische Studie zu den Fragen 12 - 18 des
			Heidelberger Katechismus 
			und zur Theologie des Zacharias Ursinus | 
		
		
			
			  | 
			
			 Thietmar Wernsdörfer Die entfremdete Welt 
			
  Zwingli Verlag, 1968, 395 Seiten, kartoniert 
			14,00 EUR 
			
			  | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			21
  Eine Untersuchung zur Theologie
			Paul Tillichs | 
		
		
			
			  | 
			
			Hugo Röthlisberger Kirche am Sinai 
  
			Zwingli Verlag, 1965, 158 Seiten, kartoniert 8,00 EUR
			
			
			  | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			19
  Die Zehn Gebote 
			in der christlichen Unterweisung | 
		
		
			
			  | 
			
			Hendrik van Oyen Theologische Erkenntnislehre 
			
  Zwingli Verlag, 1955, 244 Seiten, Kartoniert 8,00 
			EUR 
			
			  | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 6 
			 Versuch dogmatischer Prolegomena | 
		
		
			
			  | 
			
			Hans Hofmann Die Theologie Reinhold Niebuhrs 
			 Im Lichte seiner Lehre von der Sünde Zwingli Verlag, 1954, 
			245 Seiten, Kartoniert, 9,00 EUR 
			
			  | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 4 
			 Im Lichte seiner Lehre von der Sünde | 
		
		
			| 
			vergriffene Titel der Reihe
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie, TVZ | 
		
		
			| 
			  | 
			
			Renate Breipohl Religiöser Sozialismus und bürgerliches 
			Geschichtsbewußtsein zur Zeit der Weimarer Republik  
			Theologischer Verlag Zürich, 1971, 285 Seiten, kartoniert | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			32
  | 
		
		
			| 
			  | 
			
			Alfred Ehrensperger Die Theorie des Gottesdienstes in der 
			späten deutschen Aufklärung (1770 - 1815)  Theologischer 
			Verlag Zürich, 1971, 317 Seiten, kartoniert | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			30 | 
		
		
			| 
			  | 
			
			Hartmut Hilgenfeld Mittelalterlich-traditionelle Elemente 
			in Luthers Abendmahlsschriften  Zwingli / tvz, 1971, 478 
			Seiten, kartonier | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			29 | 
		
		
			| 
			  | 
			
			Ernst Saxer Aberglaube, Heuchelei und Frömmigkeit
			 Zwingli Verlag, 1970, 290 Seiteni, kartoniert | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			28
  Eine Untersuchung zu Calvins reformatorischer Eigenart | 
		
		
			 | 
			
			Harry Sievers Johann Georg Hamanns Bekehrung 
			 Zwingli Verlag, 1969, 158 Seiten, kartoniert | 
			
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			24
  Ein Versuch, sie zu verstehen
  | 
		
		
			| 
			  | 
			
			Markus Jenny Die Einheit des Abendmahlsgottesdienstes  
			bei den elsässischen und schweizerischen Reformatoren 
			Zwingli, 1968, 200 Seiten, kartoniert | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			23 | 
		
		
			| 
			  | 
			
			Ivar Pöhl Das Problem des Naturrechtes bei
			Emil Brunner  Zwingli 
			Verlag, 1963, 231 Seiten, kartoniert | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			17 | 
		
		
			| 
			  | 
			
			Joachim Staedtke Die Theologie des jungen Bullinger
			 Zwingli Verlag, 1962, 312 Seiten, kartoniert | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			16 | 
		
		
			| 
			  | 
			
			Ulrich Hedinger Der Freiheitsbegriff in der kirchlichen 
			Dogmatik Karl Barths  Zwingli, 1962, 256 Seiten, 
			kartoniert | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			15
  
			zu Karl 
				Barth, Kirchliche Dogmatik, Theologischer Verlag Zürich | 
		
		
			| 
			  | 
			
			Kurt Lüthi Gott und das Böse  Zwingli Verlag, 
			1961, 296 Seiten, Kartoniert | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			13
  Eine biblisch-theologische These zur
			Lehre vom Bösen, entworfen in 
			Auseinandersetzung mit Schelling und Karl 
				
			Barth | 
		
		
			| 
			  | 
			
			Hans Heinrich Schmid Zwinglis Lehre von der göttlichen 
			und menschlichen Gerechtigkeit  Zwingli Verlag, 1959, 
			269 Seiten, kartoniert | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			12 | 
		
		
			| 
			  | 
			
			Peter Walser Die Prädestination bei Heinrich Bullinger in 
			Zusammenhang mit seiner Gotteslehre Zwingli Verlag, 
			1957, 288 Seiten, kartoniert | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			11 | 
		
		
			| 
			  | 
			
			Fritz Blanke Hamann - Studien  Zwingli, 1956, 
			127 Seiten, kartoniert | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 
			10 | 
		
		
			| 
			  | 
			
			Friedrich Hoefeld Der christliche Existenzialismus 
			Gabriel Marcels  Zwingli Verlag, 1956, 174 Seiten, 
			Kartoniert, | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 9 
			 Eine Analyse der geistlichen Situation der Gegenwart | 
		
		
			| 
			  | 
			
			Gottfried W. Locher Der Eigentumsbegriff als Problem 
			evangelischer Theologie  Zwingli Verlag, 1962, 231 
			Seiten, kartoniert | 
			
			Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie Band 5 | 
		
		
			| 
			  | 
			
			  | 
			"Hans Hofmann Die Theologie Reinhold Niebuhrs  Im Lichte 
			seiner Lehre von der Sünde Zwingli Verlag, 1954, 245 Seiten, 
			Kartoniert, 0 9,00 EUR 
  6573"
  " |