| 
		 
		Kirchengeschichte  | 
		 
		
			| 
		
		Einzeltitel zur Geschichte des Christentums | 
		 
		
			| 
		
		Literatur zum Studiengang Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Reihe
        Alte Kirche | 
		 
		
			| 
		
		Apostolische Väter | 
		 
		
			| 
		Arbeiten zur 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Arbeiten zur Kirchen- und
        Theologiegeschichte | 
		 
		
			| 
			
		Arbeiten zur 
		Kirchlichen Zeitgeschichte, V & R | 
		 
		
			| 
			Augustinus Opera | 
		 
		
			| 
			Berner Synodus | 
		 
		
			| 
			
		Beiträge zur 
		Europäischen Religionsgeschichte V&R | 
		 
		
			| 
		
		Beiträge zur Kirchen- und
        Kulturgeschichte | 
		 
		
			| 
		Early Christianity | 
			 
			
			| 
		
		Evangelisches Kirchenlexikon, EKL | 
			 
		
			| 
		Fontes Christiani | 
		 
		
			| 
				Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte | 
		 
		
			| 
				Frühe Neuzeit | 
		 
		
			| 
		
		Geschichte der 
		christlichen Orden | 
		 
		
			| 
		Geschichte des Christentums, 
		Herder/Kohlhammer | 
		 
		
			| 
		Poster 
		Geschichte
        des Christentums | 
		 
		
			| 
		
		Geschichte des frühen Christentums | 
		 
		
			| 
		Geschichte des 
		globalen Christentums | 
		 
		
			| 
			
			Geschichte und Theologie des Judentums in hellenistisch-römischer 
			Zeit | 
		 
		
			| 
			Gestalten der 
			Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		Grundwissen 
		Christentum, V & R | 
		 
		
			| 
		Handbuch der 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum | 
		 
		
			| 
		Handbuch der 
		Religionsgeschichte, V & R   | 
		 
		
			| 
		
		Herbergen der Christenheit, EVA | 
		 
		
			| 
		Hexen / Hexenverfolgung | 
		 
		
			| 
		
		
		Ideengeschichte des Christentums | 
		 
		
			| 
		
				Jesus der Christus im Glauben 
				der Kirche | 
		 
		
			| 
		Die
        Kirche in ihrer Geschichte | 
		 
		
			| 
		
		Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, 
		
			 | 
		 
		
			| 
		
		Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen, 
		EVA | 
		 
		
			| 
			
			Kirchengeschichtliche Quellenhefte | 
		 
		
			| 
		
		Kirchenväter | 
		 
		
			| 
		Kreuzzüge | 
		 
		
			| 
		Kriminalgeschichte des Christentums | 
		 
		
			| 
			Kulturen des 
			Christentums | 
		 
		
			| 
		
		
		Kulturgeschichte | 
		 
		
			| 
		Lehrbuch für Kirchen- 
					und Dogmengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Münchener 
		Kirchenhistorische Studien MKS | 
		 
		
			| 
			Frühe Neuzeit | 
		 
		
			| 
		
		Quellen und Forschungen zur Württembergischen Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
			Reallexikon für Antike und 
			Christentum, RAC, Hiersemann Verlag | 
		 
		
			| 
				Religiöse Kulturen im 
				Europa der Neuzeit  | 
		 
		
			| 
			Studien zur Alten Geschichte  | 
		 
		
			| 
		Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte | 
		 
		
			| 
		Studien zur Kirchengeschichte der Neuesten Zeit | 
		 
		
			| 
		
		Studien zur 
		Orientalischen Kirchengeschichte  | 
		 
		
			| 
			Texte zur 
			Kirchen- und Theologiegeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Theologie für die Gemeinde VI: Die Geschichte kennen | 
		 
		
			| 
		
		Theologiestudium: 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		Reihe
        Theologische
        Wissenschaft | 
		 
		
			| 
			
		Urchristentum | 
		 
		
			| 
		
		Wüstenväter | 
		 
		
			| 
		
		Württembergische 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Zugänge zum Denken des Mittelalters, Aschendorff Verlag | 
		 
		
			| 
		Zugänge zur Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			vergriffene Titel / 
		Reihen: | 
		 
		
			| 
			
		Bildwerk zur 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		
		Protestantismus in Preussen | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			
			Aktuelle Bücher | 
		 
		
			| 
			Impressum | 
		 
		
			| 
			Versandbedingungen /AGBs | 
		 
		
			| 
			
			Datenschutzhinweise | 
		 
		  
		
	 | 
		
	
		
		
    
        
		siehe auch Seitenleiste links zur alphabetischen Auswahl 
		"Kirchengeschichte" siehe auch
		Geschichte des 
		Christentums | 
     
    
        | 
		Alte Kirche | 
     
    		
			
			  | 
			
			
			Kurt Erlemann Alte Kirche  Entwicklungen, 
			Kontexte, Vermittlung Uni - Taschenbücher (UTB), 
			2023, 442 Seiten, kartoniert,  978-3-8252-6194-8  
			35,00 EUR 
			  | 
			
			Das Lehr- und Arbeitsbuch behandelt zentrale Themen der Geschichte 
			der Alten Kirche bis zum Ende des 5. 
			Jahrhunderts und stellt sie in ihren historischen und 
			weltanschaulichen Kontext. Insbesondere werden die Wechselwirkungen 
			zwischen theologischen, politischen, sozialen und 
			religionsgeschichtlichen Entwicklungen in den Blick genommen. Nach 
			einer methodischen Grundlegung porträtieren einzelne Kapitel jeweils 
			ein Jahrhundert der altkirchlichen Geschichte. Sie behandeln 
			nacheinander die äußere Geschichte, religionsgeschichtliche 
			Kontexte, Verflechtungen zwischen Kirche und Umwelt, innerkirchliche 
			Entwicklungen, theologische Themen, das Schrifttum sowie Porträts 
			prägender Figuren des jeweiligen Zeitabschnitts. Ein 
			ausführlicher Serviceteil, inhaltliche Überblicke, Karten und 
			Grafiken erleichtern die Lektüre und das Studium. utb+: 
			Zusätzlich zum Buch steht den Leser:innen ein E-Learning-Tool mit 
			Kontrollfragen zur Wiederholung und Vertiefung des Wissens zur 
			Verfügung. 
			
			Blick ins Buch | 
				 
    
        | 
		 
		Alte Kirche , Susanne Hausammann, Neukirchener
        Verlag  | 
     
    
        | 
		 Susanne Hausammann, Dr. theol., geb. 1931, ist emeritierte
		Professorin für Kirchengeschichte an der Kirchlichen Hochschule 
		Wuppertal.   | 
     
    
        
		
		  | 
        Susanne Hausammann 
		Alte Kirche Band 1: Zur Geschichte und Theologie in den ersten vier 
		Jahrhunderten.  
		Frühchristliche Schriftsteller "Apostolische Väter", Häretiker, 
		Apologeten 
		Neukirchener Verlag, 2000, 240 Seiten, Paperback 
		3-7887-1806-4 
		978-3-7887-1806-0  | 
        Die ersten drei Jahrhunderte des Christentums waren für die Entwicklung 
		der christlichen Denk- und Lebensstrukturen sowie für die aus ihr 
		erwachsende Kultur weit entscheidender, als dies allgemein angenommen 
		wird. Nicht erst vom 4. Jahrhundert an beginnen sich Kirche und 
		Theologie zu formieren. Es ist daher der Verfasserin wichtig, mit 
		besonderer Ausführlichkeit und Sorgfalt auf die erste Zeit kirchlicher 
		Selbstfindung einzugehen und in engem Anschluss an die zur Verfügung 
		stehenden Quellen in erzählerischer Weise die Fragen und Probleme 
		aufzuzeigen, die auch für uns heute noch aktuell sind. 
		 
		Diese Theologiegeschichte mit deutlichem Schwerpunkt auf der hierzulande wenig bekannten, aber damals weithin führenden östlichen 
		Theologie befaßt sich mit den grundlegenden ersten 300 Jahren der
		Christenheit. In einer auch für Nicht-Theologen verständlichen Sprache
		werden folgende Themen behandelt:  
		- das Leben in der Christusnachahmung im Zeugnis der nachapostoli-
		schen Väter;  
		- das Selbstverständnis der frühchristlichen Kirche in ihren Abgrenzungen zu Geistesströmungen, die sie von innen oder von außen her zu
		bedrohen scheinen (Häresien);  
		- Leben und Werk der wichtigsten theologisch-philosophischen 
		Schriftsteller des 2./3. Jahrhunderts.  
		Die Darstellung bietet weitgehend die einschlägigen Quellen in ihrem 
		Zusammenhang und ist auch ohne die ausführlich belegenden und erläuternden Anmerkungen verständlich lesbar.  
		  | 
     
    
        
		  | 
        Susanne Hausammann 
		Alte Kirche Band 2: Verfolgungs- und Wendezeit der Kirche  
		Verfolgungs- und Wendezeit der Kirche. Christenverfolgungen, 
		Märtyrer und Büßer. Gemeindeleben im 2./3. Jahrh., Konstantinische Wende 
		Neukirchener Verlag, 2000, 240 Seiten, Paperback,  
		3-7887-1807-2 
		978-3-7887-1807-7  
		vergriffen | 
        Diese Theologiegeschichte mit deutlichem 
		Schwerpunkt auf der hierzulande wenig bekannten, aber damals weithin 
		führenden östlichen Theologie befaßt sich mit den grundlegenden ersten 
		300 Jahren der Christenheit. In einer auch für Nicht-Theologen 
		verständlichen Sprache werden folgende Themen behandelt:  
		- die allgemeinen Christenverfolgungen und ihre Auswirkungen auf die 
		Kirche: Faszination eines authentischen Christentums (Heiligenverehrung) 
		einerseits und die Probleme mit den in den Zeiten der Gefahr vom Glauben 
		abgefallenen Christen, was zu innerkirchlichen Zerwürfnissen (Schismen) 
		führte, andererseits;  
		- Gemeindeleben und Gottesdienstpraxis nach dem Zeugnis von 
		Kirchenordnungen und liturgischen Texten des 2./3. Jahrhunderts.  
		Die Darstellung bietet weitgehend die einschlägigen Quellen in ihrem 
		Zusammenhang und ist auch ohne die ausführlich belegenden und 
		erläuternden Anmerkungen verständlich lesbar.  | 
     
    
        
		  | 
        Alte Kirche
        Band 3: 
         
        Gottes Dreiheit - des Menschen Freiheit  
        2002, 350 Seiten, Paperback,  
		3-7887-1922-2 
		978-3-7887-1922-7 
        vergriffen | 
        Trinitätslehre. Anfänge des
        Mönchtums. Augustin und Augustinismus 
        Dieser Band enthält im ersten Teil die
        Auseinandersetzungen um die Trinitätslehre, die der alexandrinische Presbyter Arius veranlasst hat. Ein
        zweiter Teil ist den Anfängen des Mönchtums in
        Ägypten, Ost- und Westsyrien, Kleinasien, Rom und
        Palästina, Afrika, Gallien und Italien gewidmet. Im
        dritten Teil werden Augustin und das gallische Mönchtum
        dargestellt, wobei derSchwerpunkt auf der Theologie
        Augustins liegt. | 
     
    
        |   | 
        Alte Kirche
        Band 4: 
         
        Zur Geschichte und Theologie vom 5.-9.
        Jahrhundert.  
        2004, 335 Seiten, Paperback,  
		3-7887-2044-1 
        vergriffen | 
        Das Christusbekenntnis in Ost und
        West. Chalkedon - Trullanum II. Germanenmission.
        Bilderstreit 
        In diesem Band wird die Entstehung des
        Christusbekenntnisses in Ost und West im 5.-9.
        Jahrhundert dargestellt. Christologische Streitigkeiten
        und diesbezügliche Verurteilungen, der wachsende
        Einfluss des römischen Papsttums sowie der Bilderstreit
        nehmen breiten Raum in dieser auch für Nicht-Theologen
        verständlich geschriebenen Kirchengeschichte ein. | 
     
    
        |   | 
        Alte Kirche Band
        5: 
         
        Der andere Weg der Orthodoxen Kirchen im Osten  
        2005, 320 Seiten, Paperback,  
		3-7887-2098-0 
		vergriffen | 
        Unionsversuche mit Rom. Lehre vom
        Heiligen Geist. Mönchtum und Schau Gottes 
        Dieses Buch fragt nach den Ursachen und Folgen der
        unterschiedlichen Entwicklung der Kirchen in Ost und West
        und nimmt vor allem drei Momente in den Blick: die
        politische Entwicklung, das Glaubensbekenntnis bezüglich
        der Lehre vom Heiligen Geist und die Gebetsmystik des
        östlichen Mönchtums, welche die Frömmigkeit des
        gesamten ostkirchlichen Christentums nachhaltig
        beeinflusst hat. So befasst sich das erste Kapitel mit
        den unterschiedlichen politischen Abhängigkeiten der
        Kirchen in West und Ost und die Entstehung des Schismas
        von 1054 sowie dessen Vertiefung durch die Kreuzzüge und
        die allein dem Machterhalt dienende Unionspolitik von Rom
        und Byzanz bis 1453. Dabei wird auch den kirchlichen
        Verhältnissen in Bulgarien, Serbien, Rumänien, Bosnien,
        Ungarn und Russland und in einem Exkurs den Erfahrungen
        der Armenier und Georgier mit kirchlichen Unionen
        Beachtung geschenkt. Das zweite Kapitel thematisiert den
        westlichen Einschub des "filioque" ("und
        vom Sohn") in den Text des dritten Artikels des
        Ökumenischen Glaubensbekenntnisses von 379/81 und dessen
        Auswirkung auf die ökumenischen Unionsgespräche der
        Gegenwart. Das dritte Kapitel befasst sich mit der zur
        Vergöttlichung und Schau Gottes führenden Theologie des
        östlichen Mönchtums, die auch die Frömmigkeit der
        orthodoxen Weltchristen bis heute wesentlich
        beeinflusste. | 
     
    
        |   | 
        siehe auch: Kirchen und 
		Theologiegeschichte in Quellen:  | 
     
			
		
					  | 
		Band 1: Adolf Martin Ritter 
		Alte Kirche  
		Ein Arbeitsbuch 
		Neukirchener Verlag, 9. Auflage 2007, 243 Seiten, kartoniert,  978-3-7887-2221-0
		 | 
		Das praktische Hilfsmittel für Vorlesungen und Seminare. 
		Chronologisch geordnet finden Sie hier alle zentralen Texte der Kirchen- 
		und Theologiegeschichte in übersetzten und kommentierten Quellen. 
		Einleitungen bieten notwendige Informationen zum Verständnis der Texte, 
		ohne diese selbst zu interpretieren. | 
			 
    
        |   | 
          | 
          | 
     
 
	  
		  
	   
		 |