| 
		siehe auch Seitenleiste links zur alphabetischen Auswahl 
		"Kirchengeschichte" | 
	
	
		| 
		 Texte 
		zur Kirchen- und Theologiegeschichte, Gütersloher Verlagshaus  | 
	
	
		
		  | 
		Gerhard Besier 
		Neulutherische Kirchenpolitik im Zeitalter Bismarcks  
  Gütersloher 
		Verlagshaus, 1982, 196 Seiten, kartoniert,  3-579-00141-8  
		18,00 EUR 
		  | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 26/27 Das Quellenheift basiert zum Teil 
		auf bislang noch unveröffentlichten Korrespondenzen namhafter Lutheraner 
		der Epoche Wilhelms l. Außerdem enthält es eine repräsentative Auswahl 
		von Predigten, Ansprachen, Vorträgen und Pamphleten aus den 
		neulutherlschen Hochburgen Erlangen, Hannover, Rostock, Dresden und 
		Schwerin. Die Dokumente geben u.a. Aufschluß über folgende Fragen: 
		O Wie stand das deutsche Luthertum zur Bismarckschen Reichsgründung? 
		O Welche Gestalt sollte die neue Kirche im neuen Reich annehmen? O 
		Welche politischen Anstrengungen unternahm das Luthertum zur 
		Durchsetzung seiner Ziele? O Welche theologischen und 
		klrchenpolitlschen Streitigkeiten beherrschten die interne 
		neulutherische Diskussion? O Wie war das Verhältnis zwischen den 
		lutherischen und den unierten Kirchen jener Zeit? | 
	
	
		
		  | 
		Gerhard Besier Preußischer Staat und Evangelische 
		Kirche in der Bismarckära  
  Gütersloher Verlagshaus, 1980, 132 
		Seiten, kartoniert,  3-579-00140-x  9,00 EUR 
		
		  | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichten 25 Die Veröffentlichung basiert 
		hauptsächlich auf bisher unzugänglichem Quellenmaterial aus dem 
		Zentralen Staatsarchiv der DDR. Die hier erstmals abgedruckten, 
		authentischen Dokumente geben Aufschluß über folgende Fragen: Wie 
		stand Bismarck zur Evangelischen Kirche? Welche Kirchenpolitik 
		betrieben Kaiser Wilhelm l. und seine Gemahlin Augusta? Warum 
		scheiterten die Liberalen in der preußischen Kirche? Welches waren 
		die Hintergründe für Amtsenthebungen und Veniveise evangelischer 
		Pfarrer? Wer und was verhinderten demokratische Entscheidungsprozesse 
		in der Evangelischen Kirche Preußens? Wie entstand die kirchliche 
		Parteienlandschaft, welche Ziele verfolgten die einzelnen Richtlinien? 
		Wie kam es zur kirchenverfassungsrechtlichen Neuordnung in Preußen? Wie 
		sah sie aus?
  | 
	
	
		
		  | 
		Manfred Hoffmann Toleranz und 
		Reformation  
  Gütersloher Verlagshaus, 1979, 92 Seiten, 
		Kartoniert,  3-579-04345-5  12,00 EUR 
		
		  | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 24 Originaltexte zum Problem der 
		Religionsduldung im Reformationszeitalter: Von Thomas More, Erasmus 
		und Castellio über die Hauptreformatoren 
		(besonders Luther, Melanchthon und Calvin) bis zum ››linken Flügel« der 
		Reformation, den pazifistischen und revolutionären Vertretern eines 
		››schwärmerischen« Christentums.
  | 
	
			
		
		  | 
		Wolf-Dieter Hauschild Der römische Staat und die frühe Kirche 
		 
		Gütersloher Verlagshaus, 1974, 77 Seiten, Kartoniert,  3-579-04446-x 
		9,00 EUR  | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 20 Inhaltsverzeichnis Staatliche 
		Maßnahmen gegen die Christen im 1. und 2. Jahrhundert - Neros Aktion 
		gegen die Christen in Rom - Zur Rechtsproblematik (Pliniusbrief)  
		- Kaiserlíche Erlasse - Christenprozesse (Märtyrerakten)  Zur 
		Beurteilung der Christen durch ihre Umwelt  - Die Polemik des Celsus
		 - Heidnische Verdächtigungen bei Minucius Felix. - Tertullíans 
		Kampf gegen Vorurteile und Beschuldigungen Die Christenverfolgungen 
		des 3./4. Jahrhunderts  - Die Verfolgung unter Decius  - Die 
		Verfolgung unter Valerian  - Die Friedenszeit bis 303  - Die 
		diokletianische Verfolgung  - Die Maßnahmen des Maximinus Daia Von 
		der Tolerierung zur Reichskirche - Die Toleranzerlasse - Die 
		Begünstigung der Kirche durch Konstantin  - Antiheidnische 
		Gesetzgebung - Antihäretísche Gesetzgebung  | 
			
	
		
		  | 
		Gerhard  Ruhbach Altkirchliche Apologeten   Gütersloher Verlagshaus, 
		1966, 62 Seiten, kartoniert,  3-579-04426-5 6,00 EUR 
		
		  | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 1
 
  | 
	
	
		| 
		Texte 
		zur Kirchen- und Theologiegeschichte, Gütersloher Verlagshaus 
		vergriffene Titel | 
	
	
		| 
		  | 
		Wolfgang Wischmeyer Griechische und 
		lateinische Inschriften zur Sozialgeschichte der Alten Kirche  
  
		Gütersloher Verlagshaus, 1982, 103 Seiten, kartoniert,  | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 28 | 
	
	
		| 
		  | 
		Jörg Ohlemacher Die Gemeinschaftsbewegung in Deutschland 
		1887 - 1915 Gütersloher Verlagshaus, 1977, 125 Seiten, 
		Kartoniert, | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 23 | 
	
			
		| 
		  | 
		Ulrich Duchrow 
		Die Ambivalenz der Zweireichelehre in lutherischen Kirchen des 20. 
		Jahrhunderts  
  Gütersloher Verlagshaus, 1976, 242 
		Seiten, kartoniert | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 22 | 
			
			
		| 
		  | 
		Michael Erbe Pfarrkirche und Dorf   Gütersloher Verlagshaus, 1974, 90 Seiten, 
		kartoniert,  3-579-04445-1 | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 19 Ausgewählte Quellen zur 
		Geschichte des Niederkirchhenwesens in Nordwest- und Mitteldeutschland 
		vom 8.-16. Jahrhundert | 
			
	
		| 
		  | 
		Alexander Patschovsky Quellen zur Geschichte der Waldenser  
		 
		Gütersloher Verlagshaus, 1973, 106 Seiten, Kartoniert, | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 18 | 
	
	
		| 
		  | 
		Gerhard  Ruhbach Die 
		Vorstellung von Zwei Reichen und Regimenten bei Luther  
  
		Gütersloher Verlagshaus, 1972, 115 Seiten, kartoniert | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 17 | 
	
	
		| 
		  | 
		Ernst-Wilhelm Kohls Evangelische 
		Katechismen der Reformationszeit vor und neben Luthers Kleinem 
		Katechismus  
  Gütersloher Verlagshaus, 1971, 75 Seiten, 
		Kartoniert, | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 16
  | 
	
	
		| 
		  | 
		Michael Erbe 
		Quellen zur germanischen Bekehrungsgeschichte (5./8. Jahrhundert) 
		  
		 Gütersloher Verlagshaus, 1971, 78 Seiten, kartoniert, | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 15
  | 
	
	
		| 
		  | 
		Friedrich David Strauss Der Christus des 
		Glaubens und der Jesus der Geschichte  
  Gütersloher 
		Verlagshaus, 1971, 106 Seiten, kartoniert | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 14 | 
	
	
		| 
		  | 
		Gerhard May 
		Das Marburger Religionsgespräch 1529  
  
		Gütersloher Verlagshaus, 1970, 86 Seiten, kartoniert, | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 13 | 
	
	
		| 
		  | 
		Georg Friedrich Wilhelm Hegel 
		Der Geist des Christentums und sein Schicksal  
  
		Gütersloher Verlagshaus, 1970, 87 Seiten, Kartonier | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 12 Herausgegeben von 
		Gerhard Ruhbach | 
	
	
		| 
		  | 
		Martin Tetz Friedrich Schleiermacher und die 
		Trinitätslehre  
  Gütersloher Verlagshaus, 1969, 94 
		Seiten, kartoniert, | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 11 | 
	
	
		| 
		  | 
		Das Widerstandsrecht als Problem der deutschen 
		Protestanten 1523-1546 | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 10 | 
	
	
		| 
		  | 
		Hans-Jürgen  Geischer Der byzantinische 
		Bilderstreit 
  Gütersloher Verlagshaus, 1968, 71 Seiten, 
		kartoniert | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 9 | 
	
	
		| 
		  | 
		Johannes Wirsching 
		Christologische Texte aus der Vermittlungstheologie des 19. Jahrhunderts
		
		
  Gütersloher Verlagshaus, 1968, 80 Seiten, kartoniert | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 8 | 
	
	
		| 
		  | 
		Gustav Adolf (Hrsg.) Benrath Reformtheologen des 15. 
		Jahrhunderts   . Gütersloher Verlagshaus, 1968, 92 
		Seiten, kartoniert | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 7 Johann Pupper von Goch, Johann Buchrath 
		von Wesel und Wessel Gansfort | 
	
			
		| 
		  | 
		Gerhard (hrsg.) Ruhbach Kirchenunionen im 19. 
		Jahrhundert  
  Gütersloher Verlagshaus, 1968, 88 Seiten, 
		kartoniert, | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 6 | 
			
	
		| 
		  | 
		Johann Salomon Semler 
		Abhandlung von Freier Untersuchung des Canon  
  
		Gütersloher Verlagshaus, 1967, 94 Seiten, kartoniert, | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 5 Herausgegeben von Heinz 
		Scheible | 
	
	
		| 
		  | 
		Kurt - Victor Selge Texte zur Inquisition 
		 
  Gütersloher Verlagshaus, 1967, 88 Seiten, kartoniert, | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 4 | 
	
	
		| 
		  | 
		Albrecht Ritschl Unterricht in der 
		christlichen Ordnung | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 3 | 
	
	
		| 
		  | 
		Heinz Scheible Die Anfänge der 
		reformatorischen Geschichtsschreibung  
  Gütersloher 
		Verlagshaus, 1966, 84 Seiten, kartoniert vergriffen, nicht mehr 
		lieferbar | 
		Texte zur Kirchen- 
		und Theologiegeschichte 2
  Melanchthon, Sleidan, 
		Flacius und die Magdeburger Zenturien | 
	
	
		| 
		  | 
		  | 
		  |