| 
		Das ›Handbuch der Kirchengeschichte‹ zählt zu den großen 
		historiographischen Standardwerken und ist bis heute unübertroffen. 
		Zugleich gilt es als ein Klassiker der Kirchengeschichtsschreibung. 
		Angelegt ist es als Universalgeschichte der Kirche von der Urgemeinde 
		bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil. Aus katholischer Perspektive 
		konzipiert, ist es über die Konfessionsgrenzen hinweg eine zuverlässige 
		Quelle für Studium, Lehre und Forschung. International renommierte 
		Autoren wie Quintín Aldea, Roger Aubert, Karl Baus, Pierre Blet, Eugen 
		Ewig, Erwin Iserloh, Rudolf Lill und Leo Scheffczyk informieren über die 
		wichtigsten Ereignisse, Entwicklungen und Persönlichkeiten der 
		Kirchengeschichte. Der umfangreiche, von Konrad Repgen mitherausgegebene 
		Schlussband ist der Geschichte der Weltkirche im 20. Jahrhundert 
		gewidmet. Die WBG bietet nun erstmals eine gebundene Edition der 
		maßgeblichen, um bibliographische Nachträge erweiterten Ausgabe des 
		Werks an. | 
	
	
		
		
		  | 
		Hubert Jedin 
		Handbuch der Kirchengeschichte  Sonderausgabe, 10 Bände  
		(bis 31.1.2018: 249,00 EUR) Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2017,
		 CCLXXIV, 6362 Seiten, Gebunden, 13,5 cm x 21,5 cm  
		978-3-534-26890-0  299,00 EUR
		
		  | 
		Sonderausgabe 2017. 10 Bände (nur geschl. beziehbar). Zus. 
		6636 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. WBG, Darmstadt.
  Band 1: XXII, 506 
		S. Von der Urgemeinde zur frühchristlichen Großkirche Band 2.1:XX, 
		460 S. Die Reichskirche nach Konstantin dem Großen, 1. Halbband: Die 
		Kirche von Nikaia bis Chalkedon; Band 2.2: VII-XVIII, 352 S. Die 
		Reichskirche nach Konstantin dem Großen, 2. Halbband: Die Kirche in Ost 
		und West von Chalkedon bis zum Frühmittelalter Band 3.1: XL, 568 S. 
		Die mittelalterliche Kirche, 1. Halbband: Vom kirchlichen 
		Frühmittelalter zur gregorianischen Reform Band 3.2: XXX, 783 S. 
		Die mittelalterliche Kirche, 2. Halbband:.Vom kirchlichen 
		Hochmittelalter bis zum Vorabend der Reformation Band 4: VII-XXXII, 
		737 S. Reformation, katholische Reform und Gegenreformation Band 
		5: V-XXXIV, 670 S. Die Kirche im Zeitalter des Absolutismus und der 
		Aufklärung Band 6.1: XXXIV, 828 S. Die Kirche in der Gegenwart.  
		Zwischen Revolution und Restauration Band 6.2: XXVI, 624 S. 
		Die Kirche in der Gegenwart: Zwischen Anpassung und Widerstand. 1878 bis 
		1914  Band 7: XX, 834 S.  Die Weltkirche im 20. 
		Jahrhundert. | 
	
	
		
		  | 
		Hubert Jedin 
		Handbuch der Kirchengeschichte Band III,2  Herder Verlag, 
		1973, 782 Seiten,  Leinen, Schuber, 16 x 25 cm  25,00
		
		
		  | 
		Band 3: Die mittelalterliche Kirche. 2. Halbband: Vom 
		kirchlichen Hochmittelalter bis zum Vorabend der Reformation |