| 
		 
		Kirchengeschichte  | 
		 
		
			| 
		
		Einzeltitel zur Geschichte des Christentums | 
		 
		
			| 
		
		Literatur zum Studiengang Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Reihe
        Alte Kirche | 
		 
		
			| 
		
		Apostolische Väter | 
		 
		
			| 
		Arbeiten zur 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Arbeiten zur Kirchen- und
        Theologiegeschichte | 
		 
		
			| 
			
		Arbeiten zur 
		Kirchlichen Zeitgeschichte, V & R | 
		 
		
			| 
			Augustinus | 
		 
		
			| 
			Berner Synodus | 
		 
		
			| 
			
		Beiträge zur 
		Europäischen Religionsgeschichte V&R | 
		 
		
			| 
		
		Beiträge zur Kirchen- und
        Kulturgeschichte | 
		 
		
			| 
		Early Christianity | 
			 
			
			| 
		
		Evangelisches Kirchenlexikon, EKL | 
			 
		
			| 
		Fontes Christiani | 
		 
		
			| 
				Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte | 
		 
		
			| 
				Frühe Neuzeit | 
		 
		
			| 
		
		Geschichte der 
		christlichen Orden | 
		 
		
			| 
		Geschichte des Christentums, 
		Herder/Kohlhammer | 
		 
		
			| 
		Poster 
		Geschichte
        des Christentums | 
		 
		
			| 
		
		Geschichte des frühen Christentums | 
		 
		
			| 
		Geschichte des 
		globalen Christentums | 
		 
		
			| 
			
			Geschichte und Theologie des Judentums in hellenistisch-römischer 
			Zeit | 
		 
		
			| 
			Gestalten der 
			Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		Grundwissen 
		Christentum, V & R | 
		 
		
			| 
		Handbuch der 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum | 
		 
		
			| 
		Handbuch der 
		Religionsgeschichte, V & R   | 
		 
		
			| 
		
		Herbergen der Christenheit, EVA | 
		 
		
			| 
		Hexen / Hexenverfolgung | 
		 
		
			| 
		
		
		Ideengeschichte des Christentums | 
		 
		
			| 
		
				Jesus der Christus im Glauben 
				der Kirche | 
		 
		
			| 
		Die
        Kirche in ihrer Geschichte | 
		 
		
			| 
		
		Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, 
		
			 | 
		 
		
			| 
		
		Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen, 
		EVA | 
		 
		
			| 
			
			Kirchengeschichtliche Quellenhefte | 
		 
		
			| 
		
		Kirchenväter | 
		 
		
			| 
		Kreuzzüge | 
		 
		
			| 
		Kriminalgeschichte des Christentums | 
		 
		
			| 
			Kulturen des 
			Christentums | 
		 
		
			| 
		
		
		Kulturgeschichte | 
		 
		
			| 
		Lehrbuch für Kirchen- 
					und Dogmengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Münchener 
		Kirchenhistorische Studien MKS | 
		 
		
			| 
			Frühe Neuzeit | 
		 
		
			| 
		
		Quellen und Forschungen zur Württembergischen Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
			Reallexikon für Antike und 
			Christentum, RAC, Hiersemann Verlag | 
		 
		
			| 
				Religiöse Kulturen im 
				Europa der Neuzeit  | 
		 
		
			| 
			Studien zur Alten Geschichte  | 
		 
		
			| 
		Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte | 
		 
		
			| 
		Studien zur Kirchengeschichte der Neuesten Zeit | 
		 
		
			| 
		
		Studien zur 
		Orientalischen Kirchengeschichte  | 
		 
		
			| 
			Texte zur 
			Kirchen- und Theologiegeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Theologie für die Gemeinde VI: Die Geschichte kennen | 
		 
		
			| 
		
		Theologiestudium: 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		Reihe
        Theologische
        Wissenschaft | 
		 
		
			| 
			
		Urchristentum | 
		 
		
			| 
		
		Wüstenväter | 
		 
		
			| 
		
		Württembergische 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Zugänge zum Denken des Mittelalters, Aschendorff Verlag | 
		 
		
			| 
		Zugänge zur Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			vergriffene Titel / 
		Reihen: | 
		 
		
			| 
			
		Bildwerk zur 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		
		Protestantismus in Preussen | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			
			Aktuelle Bücher | 
		 
		
			| 
			Impressum | 
		 
		
			| 
			Versandbedingungen /AGBs | 
		 
		
			| 
			
			Datenschutzhinweise | 
		 
		  
		
	 | 
		
	
		
		
    
        | 
		Apostolische Väter | 
     
    
        | 
		siehe auch Seitenleiste links zur weiteren Auswahl | 
     
    
        | 
		 Die Apostolischen Väter stehen in der Nachfolge der 
		Evangelisten und Apostel des Neuen Testaments. Ihre Texte – die für den weiteren Verlauf der Kirchengeschichte grundlegende Bedeutung haben – dokumentieren frühchristliche Selbstdefinitionen, Auseinandersetzungen mit ihrer Lebenswelt und historische Ereignisse. 
		siehe auch: Codex Sinaiticus  | 
     
 
	
		
		
		  | 
		Molly Whittacker Die apostolischen Väter 1: Der Hirt des Hermas
		
  de Gruyter, 2015, 118 Seiten, gebunden,  
		978-3-11-029760-7  109,95 EUR
		
		  | 
		Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 48
  
		
		Frontmatter 
		Vorwort 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Einleitung 
		Text 
		
		Verzeichnis der Bibelstellen 
		
		Nachträge, Berichtigungen | 
			 
		
        
		  | 
        Norbert Brox Der Hirt des Hermas
		
  Vandenhoeck u. Ruprecht, 1991, 589 Seiten, Leinen,  
		978-3-525-51674-4  140,00 EUR 
		  | 
        
		Kommentar zu den Apostolischen Vätern (KAV) 
		Band 7 | 
    		 
		
			
				  | 
			Matthias
				Wünsche 
				Der Ausgang der urchristlichen Prophetie in der 
				frühkatholischen Kirche  
				Untersuchungen zu den Apostolischen Vätern, den Apologeten, 
				Irenäus von Lyon und dem antimontanischtischen Anonymus 
				Calwer Verlag, 1996, 315 Seiten, Paperback,  
				3-7668-3466-5 
				978-3-7668-3466-9 
				19,00 EUR 
				  | 
			In der vorliegenden Arbeit wird 
				der Versuch unternommen, anhand des Phänomens der urchristlichen 
				Prophetie dem Werden der Kirche auf die Spur zu kommen. Seit dem 
				Neuprotestantismus herrscht immer noch in weiten Teilen der 
				Forschung die Ansicht, der Frühkatholizismus sei das Ergebnis 
				einer » Verfaliserscheinung« des lebendigen Urchristentums; 
				nicht zuletzt die Beseitigung der Prophetie sei dafür 
				verantwortlich Stellvertretend für viele Äußerungen mag der Satz 
				des Basler Patristikers Franz Overbeck stehen, es sei den 
				kirchlichen Gegnern des Montanismus darauf angekommen, »die 
				christliche Prophetie totzuschlagen«. Ein-zelanalysen der im 
				Urteil genannten Schriften des 2. Jahrhunderts gehen der Gestalt 
				des Propheten und den Spuren dcs Prophetischen bis zur sog. »montanistischen 
				Krise« an der Wende vom 2. zum 3. Jahrhundert nach. Dabei 
				kristallisiert sich zunehmend deutlicher heraus, daß die 
				urchristliche Prophetie nicht eliminiert, sondern in 
				verschiedene Bereiche des kirchlichen Lebens hinein 
				transformiert wurde. Die gängige These, das kirchliche »Amt« 
				hätte das »Charisma« verdrängt, erweist sich so als 
				revisionsbedürftig.
  
				Calwer 
				Theologische Monographien Reihe B Band 14 | 
		 
		 
		   
		 |