| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
			| 
			Patristische Texte und Studien | 
		 
		
			| Die Reihe Patristische Texte und 
			Studien publiziert seit 1963 Forschungsergebnisse, die durch die 
			Patristische Kommission, heute ein Gemeinschaftsunternehmen aller 
			deutschen Akademien der Wissenschaften, koordiniert werden. In ihr 
			erscheinen Editionen, Kommentare und Monographien zu den Schriften 
			und Lehren der Kirchenväter. | 
		 
		
			
			  | 
			
			José Declerck Johannes von Damaskos: Die Schriften. Sacra 
			(spuria)  Liber II (De rerum humanarum natura et statu) 
			De Gruyter, 2019, 724 Seiten, 1275 g, Hardcover,  
			978-3-11-066074-6  140,95 EUR
			
			  | 
			
			Patristische Texte und Studien, de Gruyter, Band 
			78 Johannes von Damaskos: 
			Die Schriften. Sacra (spuria) Band 8
  Supplementa, Appendices, 
			Indices 
  Die Forschungen von K. Holl (1896 und 1899) und M. 
			Richard (1962 und 1976) haben gezeigt, dass die von M. Lequien 1712 
			(PG 95–96) publizierten Sacra Parallela nur Auszüge eines sehr viel 
			umfangreicheren, in drei Bücher unterteilten Florilegs sind, das in 
			seiner ursprünglichen Form verloren ist, aber mit Hilfe der aus ihm 
			überlieferten sogenannten ""damaszenischen"" Florilegien 
			rekonstruiert werden kann. Spätestens seit dem 10. Jh. wurden die 
			Sacra Johannes von Damaskos zugeschrieben, wohl zu Unrecht, da gute 
			Gründe für eine Datierung des Werkes in das erste Viertel des 7. 
			Jh.s sprechen. Das zweite Buch, das dem Menschen gewidmet ist, ist 
			in zwei Rezensionen überliefert, deren große Unterschiede eine 
			separate Edition erfordern, die in den Bänden VIII / 4-5 und VIII / 
			6-7 vorliegen.Der Band VIII / 8 enthält drei Supplemente zur 
			Textedition, drei Appendices zum Kompilator und zur Entstehung der 
			Sacra und zur handschriftlichen Überlieferung des Buches II, eine 
			Konkordanz der Titloi beider Rezensionen sowie zwei Indices (Quellen 
			und Parallelstellen) und ein Initienregister, die den Gesamtbestand 
			an Texten erschließen, die in Sacra II überliefert werden. | 
		 
		
			
			  | 
			Robert Volk Johannes von Damaskos: Die Schriften Band 
			6.2 
  de Gruyter, 2006, 260 Seiten, Leinen,  
			978-3-11-018134-0  240,00 EUR 
			 
			  | 
			
			Patristische Texte und Studien, 
			de Gruyter, Band 60 Johannes von Damaskos: 
			Die Schriften. Band 6.2 Historia animae utilis de Baraam 
			et Iosaph (spuria). Text und Appendices Eine 
			lange abendländische Tradition sieht den griechischen Mönchsroman 
			Barlaam und Josaphat als Werk des Johannes von Damaskos an, in 
			dessen Schriftencorpus nun seine erste kritische Ausgabe erscheint. 
			Es handelt sich jedoch - wie sich im Verlauf der Arbeiten 
			herausstellte - um ein Werk des späten 10. Jh.s; Autor ist wohl der 
			georgische Abt Euthymios vom Berg Athos. Die griechische Version 
			dieser auf das Leben Buddhas zurückgehenden Geschichte vom indischen 
			Königssohn, der nach der Unterweisung durch einen frommen Asketen 
			selbst Eremit wurde, gilt als die gelehrteste Umsetzung des durch 
			viele Weltreligionen (Buddhismus, Manichäismus, Islam, Judentum und 
			Christentum) gewanderten Stoffes. | 
		 
		
			  | 
			Annette von Stockhausen 
			Athanasius von Alexandrien, Epistula ad Afros  
			Einl., Kommentar und Übers., Book on Denamd 
			de Gruyter, 2002, 380 Seiten, Leinen,  
			978-3-11-017159-4  
			109,95 EUR 
			  | 
			
			Patristische Texte und Studien, de Gruyter, Band 56 Die Epistula ad Afros, ein Schreiben 
			an die Bischöfe der Diözese Africa, das wahrscheinlich um 366/67 
			abgefasst wurde, ist ein wichtiges Zeugnis für die theologische 
			Position des Athanasius in der bisher wenig beachteten Zeit nach der 
			Rückkehr aus seinem letzten Exil. In Auseinandersetzung mit der 
			Synodalgeschichte seit Mitte der 50er Jahre des 4. Jahrhunderts 
			stellt er nachdrücklich das Nizänum als einzig orthodoxes und 
			katholisches Glaubensbekenntnis in den Vordergrund seiner 
			Darlegungen. 
			 
			Der vorliegende Band bietet eine Übersetzung und Einzelkommentierung 
			des Schreibens unter philologischen, dogmengeschichtlichen und 
			theologischen Gesichtspunkten. In der Einleitung werden behandelt: 
			Überlieferung, Adressaten, Abfassungszeit, Echtheit, Form und 
			Gattung, Verhältnis zu anderen Schriften des Athanasius, Sprache, 
			Stil, Formen der Argumentation und Aufbau der Schrift. | 
		 
		
			
			  | 
			Uta Heil 
			Athanasius von Alexandrien, De sententia Dionysii  
			Einleitung, Übersetzung und Kommentar 
			de Gruyter, 2000, 344 Seiten,  
			978-3-11-016520-3  
			144,00 EUR    | 
			Patristische Texte und Studien, de Gruyter, Band 52
  | 
		 
		
			
			   | 
			Miroslav 
			Marcovich Hippolytus Refutatio omnium haeresium
			
  de Gruyter, 1986, 541 Seiten, Leinen,  
			978-3-11-008751-2  370,00 EUR 
		  | 
			Patristische Texte und 
			Studien Band 25
  
			
			Frontmatter 
			
			Inhaltsverzeichnis
 
  siehe dazu Die 
			Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 26 | 
		 
		
			| 
			  | 
			  | 
			Bd. 70: Weisser, Daniel: Quis maritus salvetur? (2016) Bd. 
			69: Avagyan, Anahit: Die armenische Athanasius-Überlieferung (2014) 
			Bd. 68: Die Schriften. Band 7 Commentarii in epistulas Pauli (2013) 
			Hrsg. v. Volk, Robert Bd. 67: Pseudo-Dionysius Areopagita. De 
			Coelesti Hierarchia, De Ecclesiastica Hierarchia, De Mystica 
			Theologia, Epistulae (2012) Hrsg. v. Heil, Günter / Ritter, Adolf M. 
			Bd. 66: Heil, Uta: Avitus von Vienne und die homöische Kirche der 
			Burgunder (2011) Bd. 65: Jansen, Till: Theodor von Mopsuestia, De 
			incarnatione (2009) Bd. 64: Westerhoff, Matthias: Das 
			Paulusverständnis im Liber Graduum (2008) Bd. 63: Willing, Meike: 
			Eusebius von Cäsarea als Häreseograph (2008) Bd. 62: Corpus 
			Dionysiacum. Band 4,1 Ioannis Scythopolitani prologus et scholia in 
			Dionysii Areopagitae librum 'De divinis nominibus' cum additamentis 
			interpretum aliorum (2011) Hrsg. v. Suchla, Beate Regina. Die 
			Schriften. Band 6/1 Historia animae utilis de Barlaam et Ioasaph 
			(spuria) I (2009) Bd. 60: Die Schriften. Band 6/2 Historia animae 
			utilis de Barlaam et Ioasaph (spuria) II (2008) 
			 
			  Bd. 59: Die 
			älteren griechischen Katenen zum Buch Hiob. Bd IV Register (2014) 
			Hrsg. v. Hagedorn, Ursula / Hagedorn, Dieter Bd. 58: Augustin 
			contra Academicos (2014) Schriften. Bd 1 Kommentar zum Hohelied 
			(2015) Bd. 56: Stockhausen, Annette von: Athanasius von 
			Alexandrien, Epistula ad Afros (2014) 
			  Bd. 55: Tsutsui, Kenji: Die 
			Auseinandersetzung mit den Markioniten im Adamantios-Dialog (2015) 
			Bd. 54: Heimgartner, Martin: Pseudojustin – Über die Auferstehung 
			(2014) Bd. 53: Die älteren griechischen Katenen zum Buch Hiob. Bd 
			III Fragmente zu Hiob 23,1 - 42,17 (2014) Bd. 52: Heil, Uta: 
			Athanasius von Alexandrien (2011)   Bd. 51: Wellhausen, Adelheid: 
			Die lateinische Übersetzung der Historia Lausiaca des Palladius 
			(2003) Bd. 50: Thier, Sebastian: Kirche bei Pelagius (2015) 
			Bd. 49: Ulrich, Jörg: Euseb von Caesarea und die Juden (2013) Bd. 
			48: Die älteren griechischen Katenen zum Buch Hiob. Bd II Fragmente 
			zu Hiob 9,1 - 22,30 (2014) Bd. 46: Fuhrer, Therese: Augustin 
			contra Academicos (2013) Bd. 45: Scholten, Clemens: Antike 
			Naturphilosophie und christliche Kosmologie in der Schrift "de 
			opificio mundi" des Johannes Philoponos (2015) Bd. 43/44: 
			Tatianus Syrus: Tatiani Oratio ad Graecos. Theophili Antiocheni ad 
			Autolycum (1995) Hrsg. v. Marcovich, Miroslav Bd. 42: Repertorium 
			der griechischen christlichen Papyri. II, Tl 1 Kirchenväter-Papyri 
			(2013) Bd. 41: Graumann, Thomas: Christus interpres (2013) Bd. 
			40: Die älteren griechischen Katenen zum Buch Hiob. Bd I Einleitung, 
			Prologe und Epiloge, Fragmente zu Hiob 1,1 - 8,22 (2014) Bd. 39: 
			Ulrich, Jörg: Die Anfänge der abendländischen Rezeption des Nizänums 
			(2015) Bd. 38/47: Iustini Martyris Apologiae pro Christianis. 
			Iustini Martyris Dialogus cum Tryphone (2011) Hrsg. v. Marcovich, 
			Miroslav Bd. 37: Fitschen, Klaus: Serapion von Thmuis (2015) 
			Bd. 36: Corpus Dionysiacum. Band 2 Pseudo-Dionysius Areopagita. De 
			Coelesti Hierarchia, De Ecclesiastica Hierarchia, De Mystica 
			Theologia, Epistulae (2014) Hrsg. v. Heil, Günter / Ritter, Adolf M. 
			Bd. 35: Johannes Chrysostomos: Kommentar zu Hiob (2011) Hrsg. v. 
			Hagedorn, Ursula / Hagedorn, Dieter Bd. 34: Tyrannius Rufinus, 
			Historia monachorum sive de Vita Sanctorum Patrum (Editio critica) 
			(2011) Hrsg. v. Schulz-Flügel, Eva Bd. 33: Corpus Dionysiacum. 
			Band 1 Pseudo-Dionysius Areopagita. De Divinis Nominibus (2013) 
			Hrsg. v. Suchla, Beate Regina Bd. 32: Pseudo-Iustinus: Cohortatio 
			ad Graecos / De monarchia / Oratio ad Graecos (2015) Hrsg. v. 
			Marcovich, Miroslav Bd. 31: Athenagoras: Legatio Pro Christianis 
			(2015) Hrsg. v. Marcovich, Miroslav Bd. 30: Hübner, Reinhard M.: 
			Die Schrift des Apolinarius von Laodicea gegen Photin 
			(Pseudo-Athanasius, Contra Sabellianos) und Basilius von Caesarea 
			(1989) Bd. 29: Die Schriften. Band 5 Opera homiletica et 
			hagiographica (1987) Bd. 28: Torjesen, Karen Jo: Hermeneutical 
			Procedure and Theological Method in Origen's Exegesis (2011) Bd. 
			27: Goehring, James E.: The Letter of Ammon and Pachomian 
			Monasticism (2011) Bd. 26: Brennecke, Hanns Ch.: Hilarius von 
			Poitiers und die Bischofsopposition gegen Konstantius II (2011) 
			Bd. 25: Hippolytus: Refutatio omnium haeresium (1986) Hrsg. v. 
			Marcovich, Miroslav 
		  Bd. 24: Olympiodor, Diakon von Alexandria - 
			Kommentar zu Hiob (1984) Hrsg. v. Hagedorn, Ursula Bd. 23: Die 
			handschriftliche Überlieferung der altslavischen Apokryphen. Band II 
			(2011) Bd. 22: Die Schriften. Band 4 Liber de haeresibus. Opera 
			polemica (2011) Bd. 21: Bienert, Wolfgang A.: Dionysius von 
			Alexandrien (2011) Bd. 20: Santos Otero, Aurelio: Die 
			handschriftliche Überlieferung der altslavischen Apokryphen. Band I 
			Die handschriftliche Überlieferung der Altslavischen Apokryphen 
			(2011) Bd. 19: Psalmenkommentare aus der Katenenüberlieferung. 
			Band III Untersuchungen zu den Psalmenkatenen (2011) Bd. 18: 
			Repertorium der griechischen christlichen Papyri. I Biblische 
			Papyri, Altes Testament, Neues Testament, Varia, Apokryphen (1975) 
			Bd. 17: Die Schriften. Band 3 Contra imaginum calumniatores 
			orationes tres (1975) Bd. 16: Psalmenkommentare aus der 
			Katenenüberlieferung. Band II (2011) Bd. 15: Psalmenkommentare 
			aus der Katenenüberlieferung. Band I (2011) Bd. 14: Der 
			Hiobkommentar des Arianers Julian (2012) Hrsg. v. Hagedorn, Dieter 
			Bd. 13: Bienert, Wolfgang: "Allegoria" und "Anagoge" bei Didymos dem 
			Blinden von Alexandria (2011) Bd. 12: Die Schriften. Band 2 
			Expositio fidei (2011) Bd. 11: Strothmann, Werner: Johannes von 
			Apamea (2011) Bd. 10: Bullard, Roger A.: The Hypostasis of the 
			Archons (2012) Bd. 9: Amphilocius: Amphilochii Iconiensis Iambi 
			ad seleucum (1969) Hrsg. v. Oberg, Eberhard Bd. 8: Staats, 
			Reinhart: Gregor von Nyssa und die Messalianer (1968) Bd. 7: Die 
			Schriften. Band 1 Institutio elementaris. Capita philosophica 
			(Dialectica) (2011) Bd. 5: Hornschuh, Manfred: Studien zur 
			Epistula Apostolorum (1965) Bd. 4: Makarios: Die 50 geistlichen 
			Homilien des Makarios (2011) Hrsg. v. Dörries, Hermann / 
			Klostermann, Erich / Kroeger, Matthias Bd. 3: Dehnhard, Hans: Das 
			Problem der Abhängigkeit des Basilius von Plotin (2015) Bd. 2: 
			Das Evangelium nach Philippos (2011) Hrsg. v. Till, Walter Bd. 1: 
			Eutherios von Tyana: Eine Antilogie des Eutherios von Tyana (1963) 
			Hrsg. v. Tetz, Martin | 
		 
		 
	 
		 |