| 
		
	
 | 
		
    
		| 
		 
		CSEL: Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum de Gryuter / 
		Österreichische Akademie der Wissenschaften  | 
	 
    
		
		  | 
		
		Augustinus Späte Schriften zur 
		Gnadenlehre  De gratia et libero 
		arbitrio. De praedestinatione sanctorum libri duo (olim: De 
		praedestinatione sanctorum, De dono perseverantiae) 
		De Gruyter, 2019, 290 Seiten, Hardcover,  978-3-11-060694-2  
		139,95 EUR 
		 
		
		  | 
		
		Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 105 
		Volker Henning Drecoll, Christoph Scheerer (Herausgeber) 
		Der vorliegende Band umfasst die erste kritische Edition zweier 
		gnadentheologisch bedeutsamer Schriften 
		Augustins, nämlich De gratia et libero arbitrio und De 
		praedestinatione sanctorum libri duo. De dono perseverantiae ist hierin, 
		der handschriftlichen Überlieferung zufolge, als zweites Buch gezählt 
		und ediert. Eine ausführliche Präfatio erschließt die Überlieferungslage 
		und erläutert die wichtigsten Textentscheidungen.
		 
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Blick ins Buch | 
	 
    
		
		  | 
		
		Victoria Zimmerl-Panagl Monastica 1
		 Donati Regula, Pseudo-Columbani Regula monialium 
		(frg.) de Gruyter, 2015, 243 Seiten, 24 
		x 17 cm 978-3-11-033397-8  59,95 EUR 
		 
		
		  | 
		
		Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum  98 
		Sprache: Lateinisch, Deutsch Der vorliegende Band 
		enthält zwei lateinische Regeln für Frauenklöster: die Regula Donati, 
		die auf der Basis älterer Klosterregeln (nämlich des Benedikt von 
		Nursia, Caesarius von Arles und Columban), eine komplexe neue Regel 
		formuliert, sowie den als "Fragment einer Nonnenregel" (CPPM II 3637) 
		bekannten Text, der zwei voneinander unabhängige, irrtümlich unter 
		Columbans Namen zusammengestellte Passagen umfasst. Die Texte werden in 
		kritischer Edition und mit ausführlicher Einleitung präsentiert. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
	 
    
		
		   | 
		
		
		Augustinus Enarrationes in Psalmos 
		110-118  Enarrationes in Psalmos 101-150, Pars 2 de 
		Gryuter, 2015, 208 Seiten,  978-3-11-041116-4 99,95 EUR 
		
		  | 
		
		Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 
		95/2 Hrsg. v. Gori, Franco Sprache: Lateinisch Im 
		Rahmen der ersten kritischen Edition von Augustins Psalmenkommentar 
		wurde die Edition der Erklärungen zu den 
		Psalmen 101-150 in Kooperation 
		zwischen dem CSEL (vormals Österreichische Akademie der Wissenschaften, 
		heute Universität Salzburg) und dem Istituto Patristico Augustinianum 
		(Rom) erarbeitet; dieses Teilprojekt findet mit dem vorliegenden Band, 
		den Franco Gori unter Mitwirkung von Angelo De Nicola erstellt hat, 
		seinen Abschluss. 
		Inhaltsverzeichnis | 
	 
    
		
		  | 
		
		Augustinus Enarrationes in Psalmos 61-70 
  De 
		Gruyter, 2020, 368 Seiten, 978-3-11-067159-9  139,95 EUR
		
		
		 
		
		  | 
		
		Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 
		94/2
  Augustine’s commentaries on
		Psalm 61-70 are mostly 
		based on sermons. In this edition, a special emphasis was laid on the 
		adequate presentation of Augustine’s expressive and nuanced oral style. 
		Each Enarratio is accompanied by an introduction, in which the known 
		facts on time, date and liturgical circumstances are presented, as well 
		as a precisely reconstructed version of the text of Augustine’s 
		Psalter(s). 
		
		Blick ins Buch | 
	 
    
		
		  | 
		
		Elisabeth Birnbaum Der Koheletkommentar 
		des Hieronymus   Einleitung, revidierter 
		Text, Übersetzung und Kommentierung de Gruyter, 
		2014, 428 Seiten, 24 x 17 cm  978-3-11-037568-8  159,95 EUR 
		
		
		  | 
		
		Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 
		Sprache: Deutsch, Lateinisch Die 
		Bibelauslegungen der Kirchenväter 
		standen lange Zeit im Schatten ihrer dogmatischen und polemischen 
		Schriften. Die moderne Bibelwissenschaft entdeckt jedoch zunehmend die 
		Notwendigkeit, ihre eigene Tradition kritisch zu analysieren. Dazu ist 
		sie auf die sorgfältige und kompetente Aufarbeitung der exegetischen 
		Tradition angewiesen.  Das will der vorliegende 
		Band anhand eines der einflussreichsten patristischen Bibelkommentare 
		leisten, indem er neben einer umfassenden Einführung in die Thematik und 
		einem revidierten lateinischen Text erstmals eine deutsche Übersetzung 
		und eine durchgängige bibelwissenschaftlich fundierte Kommentierung des 
		Werkes bietet.  Damit möchte die Publikation zu 
		einer angemessenen Bewertung der hieronymianischen Bibelinterpretation 
		beitragen.
  
		
		Inhaltsverzeichnis
  weitere Kommentare zum
		Buch Kohelet | 
	 
	 
		 |