| 
		 
		Kirchengeschichte  | 
		 
		
			| 
		
		Einzeltitel zur Geschichte des Christentums | 
		 
		
			| 
		
		Literatur zum Studiengang Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Reihe
        Alte Kirche | 
		 
		
			| 
		
		Apostolische Väter | 
		 
		
			| 
		Arbeiten zur 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Arbeiten zur Kirchen- und
        Theologiegeschichte | 
		 
		
			| 
			
		Arbeiten zur 
		Kirchlichen Zeitgeschichte, V & R | 
		 
		
			| 
			Augustinus | 
		 
		
			| 
			Berner Synodus | 
		 
		
			| 
			
		Beiträge zur 
		Europäischen Religionsgeschichte V&R | 
		 
		
			| 
		
		Beiträge zur Kirchen- und
        Kulturgeschichte | 
		 
		
			| 
		Early Christianity | 
			 
			
			| 
		
		Evangelisches Kirchenlexikon, EKL | 
			 
		
			| 
		Fontes Christiani | 
		 
		
			| 
				Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte | 
		 
		
			| 
				Frühe Neuzeit | 
		 
		
			| 
		
		Geschichte der 
		christlichen Orden | 
		 
		
			| 
		Geschichte des Christentums, 
		Herder/Kohlhammer | 
		 
		
			| 
		Poster 
		Geschichte
        des Christentums | 
		 
		
			| 
		
		Geschichte des frühen Christentums | 
		 
		
			| 
		Geschichte des 
		globalen Christentums | 
		 
		
			| 
			
			Geschichte und Theologie des Judentums in hellenistisch-römischer 
			Zeit | 
		 
		
			| 
			Gestalten der 
			Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		Grundwissen 
		Christentum, V & R | 
		 
		
			| 
		Handbuch der 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum | 
		 
		
			| 
		Handbuch der 
		Religionsgeschichte, V & R   | 
		 
		
			| 
		
		Herbergen der Christenheit, EVA | 
		 
		
			| 
		Hexen / Hexenverfolgung | 
		 
		
			| 
		
		
		Ideengeschichte des Christentums | 
		 
		
			| 
		
				Jesus der Christus im Glauben 
				der Kirche | 
		 
		
			| 
		Die
        Kirche in ihrer Geschichte | 
		 
		
			| 
		
		Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, 
		
			 | 
		 
		
			| 
		
		Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen, 
		EVA | 
		 
		
			| 
			
			Kirchengeschichtliche Quellenhefte | 
		 
		
			| 
		
		Kirchenväter | 
		 
		
			| 
		Kreuzzüge | 
		 
		
			| 
		Kriminalgeschichte des Christentums | 
		 
		
			| 
			Kulturen des 
			Christentums | 
		 
		
			| 
		
		
		Kulturgeschichte | 
		 
		
			| 
		Lehrbuch für Kirchen- 
					und Dogmengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Münchener 
		Kirchenhistorische Studien MKS | 
		 
		
			| 
			Frühe Neuzeit | 
		 
		
			| 
		
		Quellen und Forschungen zur Württembergischen Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
			Reallexikon für Antike und 
			Christentum, RAC, Hiersemann Verlag | 
		 
		
			| 
				Religiöse Kulturen im 
				Europa der Neuzeit  | 
		 
		
			| 
			Studien zur Alten Geschichte  | 
		 
		
			| 
		Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte | 
		 
		
			| 
		Studien zur Kirchengeschichte der Neuesten Zeit | 
		 
		
			| 
		
		Studien zur 
		Orientalischen Kirchengeschichte  | 
		 
		
			| 
			Texte zur 
			Kirchen- und Theologiegeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Theologie für die Gemeinde VI: Die Geschichte kennen | 
		 
		
			| 
		
		Theologiestudium: 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		Reihe
        Theologische
        Wissenschaft | 
		 
		
			| 
			
		Urchristentum | 
		 
		
			| 
		
		Wüstenväter | 
		 
		
			| 
		
		Württembergische 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		Zugänge zum Denken des Mittelalters, Aschendorff Verlag | 
		 
		
			| 
		Zugänge zur Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			vergriffene Titel / 
		Reihen: | 
		 
		
			| 
			
		Bildwerk zur 
		Kirchengeschichte | 
		 
		
			| 
		
		
		Protestantismus in Preussen | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			
			Aktuelle Bücher | 
		 
		
			| 
			Impressum | 
		 
		
			| 
			Versandbedingungen /AGBs | 
		 
		
			| 
			
			Datenschutzhinweise | 
		 
		  
		
	 | 
		
	
		
	
		
	
		| 
		 Kulturen 
		des Christentums / Cultures of Christianity  | 
	 
			
			
			  | 
			
			Birgit Emich Making Saints in a “Glocal” Religion
			
  Böhlau Verlag, 2024, 520 Seiten, Festeinband,  
			978-3-412-52979-6  95,00 EUR  
			
		  | 
			
			Kulturen des Christentums / 
			Cultures of Christianity Band 3 Practices of Holiness in 
			Early Modern Catholicism
  Global in Aspiration, Diverse in 
			Local Manifestation.Early modern Catholicism was a “glocal” affair: 
			global in aspiration yet diverse in its local manifestations. 
			Saint-making was no exception. In the wake of the Council of Trent, 
			the Roman Church developed complex bureaucratic procedures through 
			which the papacy proclaimed the saints of the Church Universal. But 
			these procedures remained contingent on Catholics’ active veneration 
			of holy men and women before their formal canonization and the 
			faithful’s willingness to reappropriate Roman saints locally once 
			the papacy had reached a verdict. This volume brings together the 
			work of leading international specialists to show how early modern 
			sanctity was produced, framed, and spread: far from being imposed 
			uniformly upon a global Catholic community by the Roman center, 
			saints were the product of constant negotiations between the global 
			Church and local Catholics living in the four corners of the early 
			modern world. 
			Open Access 
			(pdf) | 
			 
			
			
			  | 
			
			Jenny Körber Innere Bilder – äußere Schau  
			 Böhlau Verlag, 2024, 369 Seiten, Festeinband,  
			978-3-412-52668-9  75,00 EUR  
			
		  | 
			
			Kulturen des Christentums / 
			Cultures of Christianity Band 2 Studien zum Mediendispositiv 
			des frühneuzeitlichen Jesuitenordens 
			Mit ihrem neuartigen Medieneinsatz revolutionierten die frühen 
			Jesuiten die Kunst ihrer Zeit: Über ein frühneuzeitliches 
			MedienparadigmaMit ihrem neuartigen Medieneinsatz revolutionierten 
			die frühen Jesuiten die darstellende und bildende Kunst ihrer Zeit. 
			Ein vergleichender Blick auf das Schauspiel, den Sakralbau und die 
			Malerei ermöglicht die Rekonstruktion eines Mediendispositivs, das 
			seine Schlagkraft bis in die Gegenwart hinein behauptet.Die an der 
			Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte 
			angesiedelte Arbeit stellt die Frage nach der Herkunft, der Funktion 
			sowie der theologischen und frömmigkeitsdidaktischen Argumentation 
			hinter dem Medieneinsatz des Ordens. Der Schwerpunkt liegt auf den 
			Theaterproduktionen der Jesuiten, die mit Fest- und 
			Aufführungsberichten und Legenden sowie mit dem Sakralbau und 
			ephemerer Apparatur in Beziehung zueinander gesetzt und gelesen 
			werden sollen. Die Autorin weist nach, dass das Schauspiel der 
			Jesuiten in einem medialen Verbund besteht, in dem einzelne 
			Kunstformen in synergetischer Weise miteinander interagieren, um 
			über sie - auf der Basis jesuitischer Spiritualität und 
			Frömmigkeitspraktiken - eine neuartige Lektüre-, Rezeptions- und 
			Imaginationstechnik zur Schulung und Disziplinierung des 
			Imaginationsapparates zu implementieren. Der Fokus liegt auf den 
			künstlerischen Erzeugnissen der römischen und der deutschen 
			Ordensprovinz in einem Zeitraum von 1597-1739. 
			Inhaltsverzerzeichnis | 
			 
			
			
			  | 
			
			Andreea Badea Pathways through Early 
			Modern Christianities  
			 Böhlau Verlag, 2023, 360 Seiten, 
			Festeinband,  978-3-412-52606-1  65,00 EUR  
			
		  | 
			
			Kulturen des Christentums / 
			Cultures of Christianity 
			Band 1 A new guide to scholarship on early 
			modern religion across the globeIn the midst of a global pandemic, 
			the Frankfurt POLY (Polycentricity and Plurality of Premodern 
			Christianities) Lectures on ""Pathways through Early Modern 
			Christianities"" brought together a virtual, global community of 
			scholars and students in the Spring and Summer of 2021 to discuss 
			the fascinating nature of early modern religious life. In this book, 
			twelve pathbreaking scholars from the “four corners” of the early 
			modern world reflect on the analytical tools that structure their 
			field and that they have developed, revised and embraced in their 
			scholarship: from generations to tolerance, from uniformity to 
			publicity, from accommodation to local religion, from polycentrism 
			to connected histories, and from identity to object agency. 
			Together, the chapters of this reference work help both students and 
			advanced researchers alike to appreciate the extent of our current 
			knowledge about early modern christianities in their interconnected 
			global context—and what exciting new travels could lie ahead. | 
			 
			 
	  
		 
		 |