| 
		
	
 | 
		
	
		
	
    
        | 
		 
		Kirchengeschichte  | 
        
		
		Einzeltitel zur Geschichte des Christentums | 
        
		
		Literatur zum Studiengang Kirchengeschichte | 
     
    
        | Reihe
        Alte Kirche | 
        
		
		Apostolische Väter | 
        
		Arbeiten zur 
		Kirchengeschichte | 
        
		
		Arbeiten zur Kirchen- und
        Theologiegeschichte | 
        
		Arbeiten zur 
		Kirchlichen Zeitgeschichte, V & R | 
        Augustinus Opera | 
        Berner Synodus | 
     
    
        | 
		Beiträge zur 
		Europäischen Religionsgeschichte V&R | 
        
		
		Beiträge zur Kirchen- und
        Kulturgeschichte | 
        
		Early Christianity | 
        
		
		Evangelisches Kirchenlexikon, EKL | 
        
		Fontes Christiani | 
        
				Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte | 
     
    
        | 
		
		Geschichte der 
		christlichen Orden | 
        
		Geschichte des Christentums, 
		Herder/Kohlhammer | 
        
		Poster 
		Geschichte
        des Christentums | 
        
		
		Geschichte des frühen Christentums | 
        
		Geschichte des 
		globalen Christentums | 
        
		Grundwissen 
		Christentum, V & R | 
        
		Handbuch der 
		Kirchengeschichte | 
     
    
        | 
		
		Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum | 
        
		Handbuch der 
		Religionsgeschichte, V & R   | 
        
		
		Herbergen der Christenheit, EVA | 
        
		Hexen / Hexenverfolgung | 
        
		
		
		Ideengeschichte des Christentums | 
        
		
				Jesus der Christus im Glauben 
				der Kirche | 
        
		  | 
     
    
        | 
		Die
        Kirche in ihrer Geschichte | 
        
		
		Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, 
		
			 | 
        
		
		Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen, 
		EVA | 
        
		
		Kirchengeschichtliche Quellenhefte | 
        
		  | 
        
		
		Kirchenväter | 
        
		Kreuzzüge | 
     
    
        | 
		Kriminalgeschichte des Christentums | 
        
		
		
		Kulturgeschichte | 
        
		Lehrbuch für Kirchen- 
					und Dogmengeschichte | 
        
		
		Münchener 
		Kirchenhistorische Studien MKS,  | 
        
		  | 
        
		
		Quellen und Forschungen zur Württembergischen Kirchengeschichte | 
     
    
        | 
				Religiöse Kulturen im 
				Europa der Neuzeit  | 
        
		Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte | 
        
		Studien zur Kirchengeschichte der Neuesten Zeit | 
        
		
		Studien zur 
		Orientalischen Kirchengeschichte  | 
        
		
		Theologie für die Gemeinde VI: Die Geschichte kennen | 
        
		
		Theologiestudium: 
		Kirchengeschichte | 
        
		Reihe
        Theologische
        Wissenschaft | 
     
    
        | 
		Urchristentum | 
        
		
		Wüstenväter | 
        
		
		Württembergische 
		Kirchengeschichte | 
        
		
		Zugänge zum Denken des Mittelalters, Aschendorff Verlag | 
        
		Zugänge zur Kirchengeschichte | 
        
		  | 
        
		  | 
     
    
        |   | 
          | 
        
		  | 
        vergriffene Titel / 
		Reihen: | 
        
		Gestalten der 
		Kirchengeschichte | 
        
		Bildwerk zur 
		Kirchengeschichte | 
        
	
				Protestantismus in Preussen | 
     
     
		
	
    
        | 
		 Beiträge zur Kirchen- und
        Kulturgeschichte, Peter Lang  | 
     
    
        
		  | 
        Seidler, Sabrina M. 
        Päpste und Kardinäle in der Mitte des 18.
        Jahrhunderts (1730-1777)  
         
        Peter Lang, 2007, 690 Seiten, Gebunden,  
		978-3-631-56436-3 
        103,600 EUR 
		  | 
        
		
		Beiträge zur Kirchen- und
        Kulturgeschichte Band 18 Das biographische Werk des
        Patriziers von Luca Bartolomeo Antonio Talenti 
        Der Patrizier von Lucca Bartolomeo Antonio Talenti
        (1710-1779) verfaßte seit 1763 chronologisch Biographien
        zu den Päpsten und Kardinälen der Epoche seit 1730.
        Diese Texte - zu denen auch einzelne Porträts aus
        befreundeten Federn zählen  sind Ausdruck eines
        konservativen Reformbestrebens inmitten einer von
        scharfen ideologischen Kontrasten gekennzeichneten
        kirchlichen Szenerie.  
        Aus dem Inhalt: Päpste und Kardinäle 1730-1777 -
        Biographische Skizzen des «Patriziers von Lucca» B.A.
        Talenti - Lucca inmitten der kirchengeschichtlichen
        Tendenzen des 18. Jahrhunderts - Jansenismus und
        Jesuitismus - Kultur am päpstlichen Hof um 1750 -
        Clemens XlV. und die Auflösung des Jesuitenordens.  
        Die Herausgeber: Sabrina M. Seidler, Studium der
        Geschichte und Romanistik an der Universität
        Düsseldorf, 1992 bis 1994 Forschungsaufenthalte in Rom,
        1995 Promotion; danach selbständige Personalberaterin in
        Düsseldorf  
		 | 
     
    
        
		  | 
        Cattepol, Jan 
        Thomas Müntzer  
        Ein Mystiker als Terrorist 
        Peter Lang, 2007, 154 Seiten, Broschur,  
		978-3-631-56476-9 
        37,95 EUR 
		  | 
        
		
		Beiträge zur Kirchen- und
        Kulturgeschichte Band 19 Thomas Müntzer gilt als radikaler
        Reformator - zu Recht. Er gilt auch als
        Sozialrevolutionär - zu Recht? Thomas Müntzer wollte
        die Gesellschaft nicht ändern, er wollte seine
        Zeitgenossen in den Weltuntergang führen. Dieser stand
        unmittelbar bevor - das schloß er aus Aussagen Gottes,
        der sich ihm, dem endzeitlichen Propheten, in mystischen
        Offenbarungen mitgeteilt hatte. Hier gab es nur noch die
        Unterscheidung von Auserwählten und Verlorenen. Die
        Ungläubigen hatten noch nicht einmal das Recht zu leben.
        Müntzers Politik war daher Terror. Nun, die Apokalypse
        trat damals nicht ein. Und Deutschland blieb ein
        terroristisches Regime erspart. Aber nur im 16.
        Jahrhundert.  
        Aus dem Inhalt: Thomas Müntzer - Martin Luther - Sachsen
        - Thüringen - Allstedt Mühlhausen - Frankenhausen -
        Kirche - Reformation - Bauernkrieg - Täufer - Religion -
        Glaube - Gnade - Mystik - Vision - Toleranz -
        Fundamentalismus - Rationalismus Gottesdienst - Terror
        - Auserwählte - Prophet - Christus - Bibel - Gemeinde -
        Taufe - Rom - Islam. 
		 | 
     
 
	  
		  
	   
		 |