| 
		
	
 | 
		
	
		
        
		Aramäisches Wörterbuch 
		Im Aramaischen Wörterbuch werden die theologisch und 
		geistesgeschichtlich wichtigen aramäischen
		Wörter untersucht die sich in 
		den aramaischen Abschnitten des Alten Testaments finden. Darüber hinaus 
		werden auch die wesentlichen Begriffe aus den 
		Texten von Qumran und den aramäischen Zeugnissen aus der Umwelt des 
		Alten Testaments berücksichtigt. So entsteht ein umfassendes Bild der 
		aramaischen Sprach- und Qeisteswelt der die späteren Verfasser und 
		Redaktoren des Alten Testaments sowie die früh-jüdischen Theologen 
		zugehören. | 
         
		
        
		  | 
        9 | 
        1 | 
        3-17-015616-0 978-3-17-015616-6 | 
        Aramäisches Wörterbuch Spalte
        1-128 | 
        34,00 | 
        
		  | 
        2001 | 
    	 
		
        | 9 | 
        2 | 
        978-3-17-017485-6 | 
        Aramäisches Wörterbuch Spalte
        129-256 
		Beispielseite | 
        49,99 | 
        
		
		  | 
        
		21.3. 2015 | 
    	 
		
        | 9 | 
        3+4 | 
        978-3-17-030353-9 | 
        Holger Gzella, Aramäisches Wörterbuch, 
		Spalte 257-512 | 
        119,99 | 
        
		
		  | 
        17.7.2015 | 
    	 
		
        | 9 | 
        5-7  | 
        978-3-17-030915-9 | 
        Holger Gzella, Aramäisches Wörterbuch, 
		Spalte 513-896, mit Titelbogen | 
        240,00 | 
        
		
		  | 
        18.12.2015 | 
    	 
		
        Holger Gzella 
		Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament Band 9  
		Aramäisches Wörterbuch Kohlhammer Verlag, 2015, 448 Seiten, 26,3 x 
		18,6 cm  978-3-17-013514-7  560,00 EUR
		
		  | 
        Im Aramäischen Wörterbuch werden die theologisch und 
		geistesgeschichtlich wichtigen aramäischen Wörter untersucht die sich in 
		den aramaischen Abschnitten des Alten Testaments finden. Darüber hinaus 
		werden auch die wesentlichen Begriffe aus den Texten von Qumran und den 
		aramäischen Zeugnissen aus der Umwelt des Alten Testaments 
		berücksichtigt. So entsteht ein umfassendes Bild der aramaischen Sprach- 
		und Qeisteswelt der die späteren Verfasser und Redaktoren des Alten 
		Testaments sowie die früh-jüdischen Theologen zugehören. | 
    	 
 
		 |