| 
		
	
	
 | 
		
    
        | 
			
			Missionswissenschaft und Dialog der Religionen, Echter Verlag | 
        
		  | 
        
		Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung, Neukirchener Verlag | 
        
			Biografien | 
        
			Mission | 
        
			 
			Gerhard Uhlhorn, Die 
			christliche Liebesthätigkeit  | 
     
    
        | 
			Berliner Reihe für 
			Ökumene, Mission und Dialog, Wichern Verlag | 
        
		Theologie der Dritten Welt, Herder Verlag | 
        
			LWB Dokumentation | 
        
			Weltkirche und Mission, Pustet 
			Verlag | 
        
			Edition Weltkirche | 
        
		  | 
     
    
        | 
					
					Lehrbuch 
					Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft 
					Gütersloher Verlagshaus | 
        
		Towards an Ecumenical 
		Missiology, Kohlhammer Verlag | 
        
		Missionswissenschaftliche Forschungen, Erlanger Verlag | 
        
		
		Missionswissenschaftliche Forschungen, Gütersloher Verlagshaus | 
        
		  | 
        
		  | 
     
     
	
    
        | 
		Towards an Ecumenical Missiology, Kohlhammer Verlag | 
     
    
        
		"Towards an Ecumenical Missiology" (TEM) ist als internationale 
		ökumenische Buchreihe geplant, deren Bände die Auswirkungen von 
		christologischen, pneumatologischen, eschatologischen und diakonischen 
		Ansätzen für eine ökumenische Missionstheologie zum Gegenstand haben, 
		ebenso Fragen zum Verhältnis von Mission und Dialog oder Mission und 
		Entwicklung(shilfe). TEM knüpft an den 
		innerdeutschen Rezeptionsprozess zum Dokument "Christliches Zeugnis in 
		einer multireligiösen Welt" (2011) an, den das päpstliche Werk missio 
		Aachen gemeinsam mit dem Evangelischen Missionswerk (EMW) 2012-2018 
		organisiert hatten. Auf der Grundlage von zweijährlich stattfindenden 
		internationalen Fachtagungen soll TEM im globalen Kontext einen 
		ökumenischen Diskurs über Differenzen und Konvergenzen im 
		Missionsverständnis führen. Neben den genannten römisch-katholischen und 
		protestantischen Werken sind unter den Initiatoren dieses ökumenischen 
		Projekts Mitarbeitende der Theologischen Hochschule Elstal 
		(freikirchlich), der Akademie für Weltmission (evangelikal), sowie der 
		Ruhr-Universität Bochum, der Universität Hamburg und der 
		Theologisch-Philosophischen Hochschule Vallendar. 
		Der erste Band "Witnessing Christ" präsentiert die Beiträge einer 
		Konferenz, auf der 35 Theologinnen und Theologen aus Ozeanien, Asien, 
		dem Mittleren Osten, Afrika, Afrika, Europa, Latein- und Nordamerika die 
		Konsequenzen unterschiedlicher konfessioneller und kontextueller 
		christologischer Zugänge bedenken. Der zweite Band wird die Beiträge 
		einer weiteren Konferenz "Mission Spirituality" in pneumatologischer 
		Perspektive zusammenfassen, die für 2021 geplant ist. 
		Weitere Bände erscheinen in etwa zweijährigem Rhythmus. 
		Die Bände werden in englischer Sprache verfasst. Mit Rücksicht auf 
		MuttersprachlerInnen anderer Sprachen wird auf ein leicht verständliches 
		Sprachniveau geachtet. | 
     
    
			
			  | 
			Michael Biehl Witnessing Christ  
			Contextual and Interconfessional Perspectives on Christology 
			Kohlhammer Verlag, 2020, 246 Seiten, Paperback,  
			978-3-17-038172-8  29,00 EUR  
			
		  | 
			
		Towards an Ecumenical 
		Missiology Vol 1 How do Christological Perspectives differ and 
			which specific ways of witnessing Christ exist depending on 
			cultural, geographical and confessional context they are developed? 
			Theologians from Africa, Asia, the Americas, the Middle East, 
			Oceania and Europe discuss these questions focussing on the 
			missiological implications of various contextual Christologies. They 
			aim to answer the question if contextual and confessional 
			provenience coins the epistemological preconditions in a way that 
			creates, shapes and secures peculiar identities. 
			Contents
			/
		Preface /
			Leseprobe 
			Dr. Michael Biehl, Grundsatzreferent im Evangelischen Missionswerk; 
			Traugott Hopp, ehemals Rektor der Akademie für Weltmission, Korntal; 
			Prof. Dr. Claudia Jahnel, Professorin für Interkulturelle Theologie 
			und Körperlichkeit an der Ruhr-Universität Bochum; 
			Prof. Dr. Michael Kißkalt, Dekan der Theologischen Hochschule 
			Elstal; Hanna Stahl, Studienleiterin an der 
			Missionsakademie an der Universität Hamburg; 
			Prof. Dr. mult. Klaus Vellguth, Leiter der Abteilung Theologische 
			Grundlagen, missio Aachen, und Professor für Missionswissenschaft an 
			der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. | 
		 
    
			
			  | 
			Michael Biehl Missionary Spirituality  
			 Kohlhammer Verlag 2024, 380 Seiten, Paperback,  
			978-3-17-043402-8 49,00 EUR  
			
		  | 
			
		Towards an Ecumenical 
		Missiology Vol 2
  Over the past years, a lively cooperation 
			has been developed between Catholic and Protestant Missiologists, 
			who have experienced ecumenical discourse as a significant 
			theological enrichment. In a series of ecumenical missiological 
			conferences under the title ""Towards an Ecumenical Missiology"" 
			theologians from all over the world approach theological topics from 
			their specific regional, and denominational perspectives. This 
			volume reproduces the speeches of the 2022 conference on 
			denominational, regional and ecumenical understandings of missionary 
			spirituality. Reflections on consequences of denominational 
			differences | and similarities & for missiological activities 
			complete a vision of modern, Christian missiology. | 
		 
     
	
	
 
		 |