| 
		
	
 | 
		
	
		
    
        | 
		 Religionen im 
		kulturellen Kontext  | 
     
    
        
		  | 
        Marco Hofheinz Was ist Bildung im Horizont von Religion?
		 Festschrift für Friedrich Johannsen zum 70. Geburtstag 
		Kohlhammer Verlag, 2014, 224 Seiten, kartoniert,  978-3-17-025176-2
		 39,90 EUR 
		
		  | 
        Band 3:
  Der Protestantismus ist eine Bildungsreligion. 
		Protestantische Bildungsverantwortung beschränkt sich nicht auf Schule 
		und Unterricht. Dieser Band beleuchtet wichtige Dimensionen von Bildung 
		im Horizont von Religion: ethisches Lernen anhand von Vorbildern, 
		ökumenisches Lernen, religiöse Bildung im Religionsunterricht im 
		Verhältnis zum Fach "Werte und Normen" sowie die Fragen nach dem 
		Proprium religiöser Bildung und nach der Kategorie 
		"Religionssensibilität". Auch grundlegende Verhältnisbestimmungen 
		religiöser Bildung werden eingehend thematisiert, so etwa das Verhältnis 
		von Bildung und Kompetenzorientierung, Spiritualität und Bildung, 
		Seelsorge und Bildung, Biblischer Theologie und Bildung. | 
     
    
          | 
        Friedrich Johannsen 
		Die Menschenrechte im interreligiösen Dialog  
		Konflikt- oder Integrationspotential? 
		Kohlhammer Verlag, 2013, 200 Seiten, kartoniert,  
		978-3-17-022240-3  
		24,90 EUR   | 
        Band 2: Aufbauend auf zwei grundsätzlichen Beiträgen zum Verhältnis von 
		Menschenrechten und interreligiösem Dialog einerseits und zum Verhältnis 
		von Menschenrechten und Religionen andererseits wird das gesamte 
		Spektrum des Themas ausgeleuchtet. So kommen neben den unterschiedlichen 
		christlichen Konfessionen auch islamische, jüdische und asiatische 
		Perspektiven zu Wort. Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen 
		sowie Vertreter verschiedener Religionen und Kulturen bieten Einblicke 
		in den interdisziplinären, interreligiösen und interkulturellen Diskurs 
		über den Stellenwert der Menschenrechte.  
		 
		Prof. Dr. Friedrich Johannsen lehrt 
		Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Leibniz Universität 
		Hannover. | 
     
    
        
		  | 
        Friedrich Johannsen 
		Postsäkular?  
		Religion im Zusammenhang gesellschaftlicher Transformationsprozesse 
		Kohlhammer Verlag, 2010, 192 Seiten, kartoniert,  
		978-3-17-021546-7  
		24,00 EUR   | 
        Band 1: Dieser erste Band der 
		interdisziplinär ausgerichteten Reihe "Religion im kulturellen Kontext" 
		bietet unter der Fragestellung "Postsäkular?" zu den Schwerpunktthemen 
		"Kultur - Religion - Gesellschaft", "Religion und Politik", "Religion 
		und Ethik", "interreligiöser Dialog", "Religion und Schule" u. a. 
		folgende Beiträge: "Religion und Politik jenseits von Kirche und Staat", 
		"Religion im öffentlichen Raum", "Religion im bioethischen Diskurs", 
		"Religion und Protest", "Schutz vor Diskriminierung wegen Religion", 
		"Kreuz und Kopftuch", "Religion im deutschen Verfassungsrecht", "Das 
		Schulfach 'Werte und Normen'", "'Verletzlichkeit' im interreligiösen 
		Dialog und im interreligiösen Lernen", "Religiöse Bildung und soziales 
		Gedächtnis in der "generation global".  
		Prof. Dr. Friedrich Johannsen lehrt Evangelische Theologie und 
		Religionspädagogik an der Leibniz Universität Hannover. | 
     
     
	 
		 |