| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
				
				  | 
				Anselm Grün Widerstehen und 
				Wachsen  Die Macht des Dunklen 
				in unserer Zeit – und wie wir ihr entgegentreten 
				Herder Verlag, 2025, 144 Seiten, Hardcover,  
				978-3-451-60165-1  18,00 EUR 
				
		  | 
				Orientierung in Zeiten der 
				Krise Gibt es das: Dämonen und böse 
				Geister? Oder handelt es sich um Relikte eines längst 
				vergangenen Denkens, das in unserem Leben schon lange keine 
				Rolle mehr spielt? In seinem neuen Buch richtet Anselm Grün den 
				Blick auf die Dämonen unserer Gegenwart, die uns nicht nur im 
				persönlichen Leben begegnen, sondern auch unsere Gesellschaft 
				prägen. Ob es sich um destruktive Gefühle wie Zorn oder Trägheit 
				handelt, um eine Verabsolutierung der Ökonomie oder eine alles 
				überflutende Kommunikation, die uns den Blick für das 
				Wesentliche raubt. Wie können wir heute 
				auf diese »bösen Geister« reagieren und uns ihnen widersetzen? 
				Und wie kann Heilung geschehen? Anselm Grün verknüpft geistliche 
				Weisheit mit modernen psychologischen Ansätzen. Ein Buch, das 
				dazu inspiriert, destruktiven Einflüssen zu widerstehen und 
				innerlich zu wachsen. | 
			 
		
				
				  | 
				Anselm Grün Die Jahre umarmen
				 Warum ich gerne alt bin 
				Vier-Türme-Verlag, 2025, 60 Seiten, Gebunden,  
				978-3-7365-0645-9  12,00 EUR 
				
		  | 
				Als P. Anselm das Buch „Die 
				hohe Kunst des Älterwerdens“ verfasste, war er 62 Jahre alt. 
				„Jetzt konnte ich 18 Jahre lang testen, ob das, was ich 
				geschrieben habe, stimmt und ob es so lebbar ist“, schreibt er 
				heute dazu. Dabei fiel ihm auf, dass es leichter ist, über das 
				Älterwerden zu schreiben, als es zu leben. Dennoch hat ihm das 
				Schreiben damals wie heute geholfen, das Älterwerden nicht als 
				Verlust, sondern als Gewinn zu verstehen. Dieses kleine Buch ist 
				sozusagen ein Geschenk an sich selbst zu seinem 80. Geburtstag, 
				in dem er notiert hat, was ihm heute wichtig ist. Denn die 
				Sichtweise auf das Leben wandelt sich im Alter, davon ist er 
				überzeugt. Und von dieser Sichtweise hängt es ab, ob man gerne 
				alt ist oder ob man sich als Opfer des Älterwerdens fühlt. „Ich 
				habe mich dafür entschieden, mit der Brille der Dankbarkeit auf 
				mein Leben zu schauen und mein Leben liebevoll zu umarmen“, sagt 
				er. Und möchte mit diesem Buch den Lesern und Leserinnen etwas 
				von der Hoffnung vermitteln, die ihn ein Leben lang geprägt hat 
				und die gerade jetzt immer stärker wird: die Hoffnung, dass man 
				auch im Alter etwas in dieser Welt bewegen kann. „Meine Hoffnung 
				geht aber auch über diese Welt hinaus. Ganz gleich, ob ich in 
				diesem Leben meine Ziele verwirklichen kann oder nicht, im Tod 
				wird meine Hoffnung über alle Vorstellungen hinaus erfüllt 
				werden. Von dieser Hoffnung geprägt lebe ich jetzt im 
				Augenblick. Und sie schenkt mir Gelassenheit und Zuversicht.“ | 
			 
		
        
		  | 
        Anselm Grün / Ahmad Milad Karimi Frei werden zum 
		Wesentlichen 
  Vier Türme Verlag, 2025, 180 Seiten, 
		Gebunden,  978-3-7365-0646-6  24,00 EUR 
		
		  | 
        Ein Begleiter für Fastenzeit und
		Ramadan Sowohl im Islam wie auch im 
		Christentum spielen Fastenzeiten, vor allem vor Ostern bzw. der 
		Fastenmonat Ramadan, eine große Rolle. Sie haben zudem ähnliche 
		Bedeutungen in beiden Religionen als eine Zeit des Verzichts und der 
		Besinnung auf das Wesentliche. Nun haben sich der katholische Mönch
		Anselm Grün und der islamische 
		Religionswissenschaftler Ahmad Milad Karimi
		zusammengetan, um einen Begleiter durch diese Fastenzeiten zu 
		schreiben. Dabei geht es in 20 kleinen Abschnitten um Aspekte, die in 
		beiden Religionen eine Rolle spielen, zum Beispiel das Thema 
		„Unterbrechung“, „Gemeinschaft “, „Reinigung“ oder auch „Demut“ oder 
		„Befreiung“. Zudem schreibt jeder der Autoren in 10 weiteren Abschnitten 
		über Aspekte, die für die je eigene Religion eine wichtige Rolle 
		spielen. So ergeben sich 40 Texte, die sowohl im Ramadan wie auch in der 
		Fastenzeit als tägliche Inspiration gelesen werden können. 
		Herausgekommen ist dabei ein Buch, das deutlich macht: Die 
		Gemeinsamkeiten, die die beiden großen Religionen im Alltag verbinden, 
		sind viel größer als die immer wieder betonten Unterschiede. | 
    	 
		
				
				  | 
				Anselm Grün Aufatmen 
				 Der Fastenzeitkalender aus dem Kloster 
				Vier-Türme-Verlag, 2026, 98 Seiten, Softcover, 14,8 x 21 cm 
				978-3-7365-0679-4  15,00 EUR 
				
		  | 
				 In 
				der Fastenzeit geht es nicht nur 
				darum, auf etwas zu verzichten, sondern auch darum, bewusst 
				etwas loszulassen, sich zu befreien und aufzuatmen. Es ist eine 
				Zeit des Innehaltens und der Stille, in der Körper und Geist zur 
				Ruhe kommen. Anselm Grün 
				begleitet seine Leserinnen und Leser mit seinen Texten von 
				Aschermittwoch bis Ostersonntag und hilft ihnen, wieder in 
				Kontakt mit sich selbst zu kommen. So kann es gelingen, Lasten 
				abzulegen, gestärkt und erleichtert auf Ostern zuzugehen. | 
			 
		
		
		  | 
		Matthias Slunitschek Anselm Grün  Mönch und 
		Mensch Vier Türme Verlag, 2024, 160 Seiten, Hardcover,  
		978-3-7365-0576-6  26,00 EUR 
		
		  | 
		"Wie viel verdient eigentlich ein Kaplan?", fragt der kleine 
		Willi Grün. "Hundert Mark", antwortet der Vater. "Das ist mir zu wenig!" 
		Was damals noch keiner ahnen konnte: Aus dem ehrgeizigen Jungen, der 
		sich im Kloster Münsterschwarzach Anselm Grün 
		nennt, wird einmal der bekannteste Benediktiner, erfolgreichste Autor 
		religiöser Bücher und ein echter Medienstar. Er erreicht mit 
		Bestsellern, Kursen, Vorträgen und Podcasts Millionen Menschen, die 
		scheinbar nichts mehr mit Gott und der Kirche zu tun haben. Woher kommt 
		er? Was hat ihn geprägt und inspiriert? Was liegt ihm am Herzen? Die 
		außergewöhnliche Biografi e eines einfachen Mönchs - und zwei Antworten, 
		die Pater Anselm gibt, wenn man ihn nach dem Sinn des Lebens fragt. 
		Mit Stimmen von Konstantin Wecker, Bodo Janssen, Hsin-Ju Wu, Walter Kohl 
		und vielen anderen. 
		
		Textauszug | 
				 
		
		
		  | 
		Anselm Grün / Ahmad Milad  Karimi Im Herzen der 
		Spiritualität  Wie sich Muslime und Christen begegnen können 
		Patmos Verlag, 2025, 288 Seiten, Gebunden,  978-3-8436-1577-8 
		18,00 EUR 
		
		  | 
		Ein inspirierendes Gespräch zwischen den Religionen: Was ist 
		wesentlich? Wo liegen Stolpersteine, was sind Missverständnisse und 
		Provokationen für Christen 
		und für Muslime? Glauben alle an denselben Gott? Was ist Freiheit 
		und welche Wege führen dorthin? Wie verhält es sich mit Toleranz und 
		Wahrheitsanspruch? Mit Ethik und Recht, mit Zeugnis und Missionierung? 
		Mit Mann und Frau? Mit Glauben in säkularer Gesellschaft? Mit dem Leid 
		und einer Hoffnung über den Tod hinaus?
  »In der Begegnung haben 
		wir erfahren, dass im Gespräch zwischen den Religionen, über alle 
		theologischen Differenzen hinweg, die Spiritualität das eigentliche 
		Verbindende ist. Wir haben einen Anfang gemacht. Doch der Weg führt 
		weiter. Es wird, über das Kennenlernen hinaus, wichtig sein, dass wir 
		die gemeinsame Verantwortung für die eine Welt wahrnehmen, damit diese 
		Welt menschlicher und barmherziger wird.«  Anselm Grün und Ahmad Milad Karimi 
		
  
		Leseprobe | 
				 
		
		
		  | 
		Anselm Grün / Ahmad Milad  Karimi Frieden stiften, 
		Frieden sein 
  Vier-Türme-Verlag, 2023, 144 Seiten, 
		Gebunden,  978-3-7365-0491-2  22,00 EUR 
		
		  | 
		Als im Februar 2022 der Krieg in der Ukraine losbrach, waren 
		die Menschen in der ganzen Welt geschockt. Sie hatten es nicht mehr für 
		möglich gehalten, dass so etwas in Europa noch einmal Wirklichkeit 
		werden würde. Viele gingen und gehen noch immer auf die Straße, um für
		Frieden zu demonstrieren, fühlen 
		sich aber häufig machtlos den Zielen politischer Herrscher ausgeliefert. 
		Der christliche Mönch P. 
		Anselm Grün und der Islamwissenschaftler und Philosoph Ahmad Milad Karimi  
		wissen aus ihrer Erfahrung, dass der Krieg häufig seine Ursachen nicht 
		auf der Weltbühne, sondern im Kleinen, im Persönlichen hat, weil so 
		viele Menschen mit sich selbst, mit anderen, mit Gott im Unfrieden sind. 
		Und dass aber auch genau hierin der Schlüssel liegt, etwas zu ändern, 
		die Welt friedlicher zu machen, indem man selbst den Frieden lebt und 
		weitergibt. | 
				 
		
			
			  | 
			Anselm Grün Vertraut dem guten Hirten  
			Worte der Hoffnung aus Psalm 23 St. Benno-Verlag, 2022, 80 
			Seiten, Gebunden,  978-3-7462-6165-2  12,95 EUR  
			
			  | 
			»Der Herr ist mein Hirte …« – In Konflikten und Krisen ist 
			dieser Hoffnungspsalm ein Rettungsanker. 
			Pater Anselm Grün meditiert in diesem Buch erstmalig
			Psalm 23 und die Zusagen 
			des guten Hirten. Er gibt aber auch praktische Anregungen, wie Sie 
			einen persönlichen Zugang zu diesem jahrhundertealten Text finden 
			und ihn heute beten oder meditieren können. Begleitet werden Pater 
			Anselms Gedanken von eindrücklichen Naturaufnahmen. Gott fuhrt uns 
			zur Ruhe auf dem Weg durch finstere Schluchten, und er lädt uns ein, 
			in seiner Liebe Heimat zu finden.
  •
			Psalm 23 neu meditiert für 
			unsere Zeit • Perspektiven für ein positives Leben von Pater 
			Anselm Grün • Mit ruhigen Naturaufnahmen inkl. Anregungen für die 
			Meditation und das Gebet im Alltag | 
			 
		
		
				  | 
		
		Anselm Grün  
		Adventsleuchten  Der 
		Adventskalender aus dem Kloster 
		Vier-Türme-Verlag, 2025, 48 Seiten, geheftet, 21 x 14,8 / 21 x 29,7 cm
		 978-3-7365-0696-1  10,00 EUR 
		
		  | 
		
		Der Advent fällt in die dunkelste Zeit des Jahres. Wir sehnen uns in 
		diesen Wochen besonders nach Wärme und nach Licht, nach etwas, das 
		unsere Nächte und die Dunkelheit in uns erhellt. Dieser
		Kalender ist ein kleiner 
		Begleiter durch den Advent, der das Leuchten von Weihnachten mit jedem 
		Tag heller aufscheinen und erstrahlen lässt und täglich neue Hoffnung 
		schenkt. | 
		 
		
		
				
				  | 
		
		Anselm Grün  
		Hoffnungslichter  Der 
		Adventskalender aus dem Kloster 
		Vier-Türme-Verlag, 2022, 48 Seiten, geheftet, 21 x 14,8 / 21 x 29,7 cm
		 978-3-7365-0523-0  10,00 EUR 
		
		  | 
		
		 Der 
				Advent fällt in die 
		dunkelste Zeit des Jahres, wenn die Tage am kürzesten und die Nächte 
		lang und kalt sind. Gerade dann zünden die Menschen in ihren Häusern und 
		auf den Straßen Lichter an. Sie stehen symbolisch für das Licht der 
		Hoffnung, das wir an Weihnachten feiern: Jesus, der Sohn Gottes, ist 
		Mensch geworden. Doch Anselm Grün macht in diesem Kalender deutlich: 
		Überall dort, wo einer dem anderen ein Licht in der Dunkelheit ist, wo 
		Versöhnung möglich wird, wo die Liebe stärker ist als der Tod, wo Armut 
		und Elend überwunden werden können und Fremde eine Heimat finden, 
		überall dort zünden wir Lichter der Hoffnung an, wird Jesus auch heute 
		wieder geboren und die Welt ein Stück besser, hoffnungsvoller und 
		heller. | 
		 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Licht in dunkler Nacht 
		- Der Adventskalender aus dem Kloster  
		Vier-Türme-Verlag, 2020, 48 Seiten, geheftet, 14,8 x 21 cm 978-3-7365-0332-8  9,00 EUR 
		
		  | 
		
		 
		Anselm Grün erklärt in diesem 
				Adventsbegleiter die Bedeutung der einzelnen Tage der Vorweihnachtszeit 
		und gibt besondere Impulse für die Adventssonntage. Zudem bietet er 24 
		kurze Rituale, die man für sich allein oder im Kreis der Familie 
		praktizieren kann. So können wir den Advent als eine Art „Auszeit“ 
		erleben und das Wunder von Weihnachten ganz neu spüren.
  | 
		 
		
		
		  | 
		Anselm Grün 50 Engel für das Jahr  Ein 
		Inspirationsbuch Herder Verlag, 1997, 160 Seiten, kartoniert,  
		978-3-451-03365-0  10,00 EUR 
		
		  | 
		
				
				Engel öffnen uns den Himmel 
		Engel sind Boten Gottes. Sie überbringen uns Botschaften von einer 
		anderen, tieferen Wirklichkeit. Anselm Grün 
		spürt der leisen Botschaft der Engel nach und erschließt sie als 
		spirituelles Geschenk, das die Herzen verwandelt. Zu den 50 Engeln, die 
		er in diesem Buch vorstellt, gehören z.B. der Engel der Begeisterung, 
		der Engel der Achtsamkeit, der Engel des Risikos und der Engel des 
		Trostes. Sie sind inspiriernde Begleiter für unsere alltäglichen Wege.
		
  Engel der Zärtlichkeit. Engel des Aufbruchs. Engel der 
		Ausgelassenheit.
  Die fünfzig Engel des Jahres sind inspirierende 
		und diskrete Begleiter des Alltags:Beschützer in der Not, Boten einer 
		anderen Wirklichkeit. Sie antworten auf unsere tiefe Sehnsucht nach 
		einer Welt der Geborgenheit, der Leichtigkeit und der Schönheit. Sie 
		sind Ausdruck der Hoffnung, dass unser Leben Sinn und Ziel hat.Ein 
		himmlisches Buch zum Schmökern und Verschenken. | 
		 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Inseln im Alltag  Benediktinische 
		Exerzitien Vier-Türme-Verlag, 2021, 144 Seiten, Hardcover,  
		978-3-7365-0358-8  18,00 EUR  
		
		  | 
		Immer wieder wird Anselm Grün nach 
		speziell benediktinischen Exerzitien als 
		spirituelle Praxis für den Alltag gefragt. Auf der Suche nach einer 
		Antwort machte Pater Anselm eine überraschende Entdeckung: Die bekannten 
		und vielgeübten ignatianische Exerzitien gehen auf einen Ansatz zurück, 
		den Ignatius von Loyola bei seinem Aufenthalt im Benediktinerkloster 
		Montserrat kennenlernte. Pater Anselm hat sich mit diesen ursprünglich 
		benediktinschen Exerzitien auseinandergesetzt und sie für Menschen heute 
		neu zugänglich gemacht. Im Gegensatz zu den ignatianischen Exerzitien 
		geht es dabei darum, ganzheitlich verwandelt zu werden – und das jeden 
		Tag neu zu üben und zu entdecken. Entstanden ist ein einzigartiges 
		Buch, das mit kurzen Auslegungen und Meditationen zu einer täglichen 
		spirituellen Praxis einlädt, die einfach in den Alltag einzubauen ist 
		und dabei viel Raum lässt, um die eigenen Erfahrungen weiter zu 
		reflektieren. | 
		 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Anselm Grüns Buch der Antworten  
		Fragen, die uns jetzt das Leben stellt Herder Verlag, 2021, 304 
		Seiten, Gebunden,  978-3-451-00858-0  20,00 EUR  
		
		  | 
		Fragen, die jeden berühren. Antworten eines spirituellen Meisters. 
		Wie wollen wir künftig leben, angesichts der Erfahrung von 
		Corona? Und wer wollen wir eigentlich sein, angesichts der 
		Zukunftsversprechungen von KI und Internet? Und im Blick auf ökologische 
		und politische Katastrophenszenarien: Was kann ich als Einzelner tun, 
		damit sich die Welt zum Guten entwickelt? Wofür bin ich verantwortlich? 
		Woran darf ich guten Gewissens noch glauben, worauf kann ich am Ende 
		hoffen? Wissenschaft hilft nicht weiter bei solchen »letzten« Fragen. 
		Aber keiner kommt an ihnen vorbei. Anselm 
		Grün bietet Antworten, gewachsen auf einer reichen Erfahrung in der 
		Begegnung mit Menschen. 
		Leseprobe 
		»Und plötzlich findet sich so etwas Schweres wie der Sinn des Lebens 
		ganz nahe neben einer leichten Heiterkeit und einer schlichten Weisheit. 
		Einfach so und wirklich ganz einfach.« (Reinhold Beckmann) | 
		 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Verstehen statt verurteilen  
		Biblische Hilfestellungen für ein anderes Miteinander 
		Vier-Türme-Verlag, 2021, 180 Seiten, Gebunden,  978-3-7365-0351-9  
		20,00 EUR 
		
		  | 
		Schaut man sich die Geschichten und Gleichnisse im Neuen 
		Testament etwas genauer an, stellt man fest, dass das Verhalten Jesu die 
		Menschen damals provoziert hat. Der Grund lag vor allem darin, dass er 
		nicht bereit war, sich an Normen und Gesetzen zu orientieren und zu tun, 
		was „man“ tut. Statt also zu verurteilen, versucht er, die Menschen, 
		denen er begegnet oder die ihn aufsuchen, zu verstehen, sich in ihre 
		Lage zu versetzen. Er geht auf sie zu, fragt sie: „Was willst du, dass 
		ich dir tue?“ Aus diesem Zuhören und Verstehen ergibt sich beim anderen 
		eine Veränderung, eine Umkehr, ein Wandel zum Guten. Dass die 
		Geschichten in der Bibel keineswegs Märchen von damals sind, sondern 
		selten aktueller als in unserer Zeit, zeigen Anselm Grün und Bernd 
		Deininger eindrücklich und spannend in diesem Buch. Sie machen deutlich, 
		dass die Haltung Jesu – verstehen statt verurteilen – gerade in der 
		heutigen Gesellschaft ein Weg sein kann, zu einem friedlicheren 
		Miteinander zu gelangen. | 
				 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Quarantäne  In der Krise: Wie 
		Zusammenleben Zuhause gelingt Herder Verlag, 2020, 96 Seiten, 
		Gebunden, 12 x 19 cm  978-3-451-38869-9  14,00 EUR 
		
		  | 
		Quarantäne! Und plötzlich ist alles anders. Auf einmal lebt 
		man wochenlang an einem Ort, mit den immer gleichen Menschen. Niemand 
		hat das vorher ausprobiert – oder etwa doch? Die Mönche haben seit 1500 
		Jahren Erfahrungen mit exakt dieser Situation und wissen, wie das 
		Zusammenleben auf engstem Raum klappt. Pater 
		Anselm Grün OSB erklärt, was wirklich hilft – die geeignete 
		Gebrauchsanweisung für alle, egal ob Single, Familie oder WG. Anselm 
		Grün zeigt, wie man Streit vermeidet und die Zeit nutzt, wie man sich 
		Freiräume schafft und gemeinsame Ziele und Rituale entdeckt. Das 
		wichtigste Buch für diese Quarantäne-Tage, aber auch für andere 
		Krisensituationen. Konkret, alltagsnah und motivierend. »Mit diesem 
		Buch möchte ich die Erfahrungen, die wir Mönche seit mehr als 1500 
		Jahren gemacht haben und die heute wirklich konkret helfen können, 
		teilen.« . Das einzige Buch zum derzeit wichtigsten Thema . 
		Konkrete Lösungen für Quarantäne und andere Formen der Isolation 
		Leseprobe | 
				 
		
		
		  | 
		Anselm Grün / Bern Deininger 
		Warum musste Abel sterben 
  Vier-Türme-Verlag, 
		2020, 155 Seiten, Hardcover,  978-3-7365-0292-5  19,00 EUR 
		
		  | 
		Mordgeschichten und andere Seltsamkeiten in der Bibel Das 
		Buch der Bücher ist voller schwieriger und zum Teil brutaler 
		Geschichten. Es geht um Eifersucht und Verrat, Intrigen und Ehebruch, 
		Betrug und Mord. Doch können uns diese Texte heute noch eine „Frohe 
		Botschaft“ vermitteln? Haben sie für unsere Zeit eine Bedeutung, die uns 
		zu leben hilft? Pater Anselm Grün und der Psychologe Dr. Bernd 
		Deininger laden mit ihrer Auslegung von Bibelstellen des Alten 
		Testaments ein, sich mit den Gedanken und Gefühlen der Protagonisten, 
		aber auch mit der Handlungsweise Gottes auseinanderzusetzen. Dabei 
		spielt ihre Perspektive als Mönch und Psychotherapeut eine wesentliche 
		Rolle, um die Texte für heute fruchtbar zu machen und so 
		Lösungsmöglichkeiten für den (friedvollen) Umgang miteinander 
		aufzuzeigen. 
		Leseprobe mit 
		Inhaltsverzeichnis, Bibelstellenverzeichnis | 
				 
		
        
		  | 
        Anselm Grün Was gutes Leben ist  Orientierung 
		in herausfordernden Zeiten Herder Verlag, 2020, 256 Seiten, 
		Hardcover,  978-3-451-03274-5  22,00 EUR  
		  | 
        Der neue spirituelle Mutmacher von Anselm 
		Grünn für die schwierigen Zeiten Nichts ist mehr wie es war. Wie 
		kann es nach dem Schock und nach der Quarantäne weitergehen? In den 
		Wochen der Krise haben sich existentielle 
		Fragen in den Vordergrund gedrängt, einschneidende Anfragen an unser 
		Selbstverständnis und unseren Lebensstil. Was trägt in Zeiten von 
		Unsicherheit, was hilft in der Angst? Wo haben wir unser Maß verloren 
		und uns selbst geschädigt? Wie wollen wir künftig leben? Was sind die 
		wesentlichen Werte: In unserem Alltag? Im Umgang mit einander und der 
		Umwelt? Für uns selber? Die Krise hat uns hart mit unserer 
		Endlichkeit konfrontiert und Ängste geweckt. Aber auch gezeigt, was 
		wirklich wichtig ist. Anselm Grün hat sich im wachen Blick auf die Zeit, 
		im Dialog mit den Menschen und aus der spirituellen Tradition heraus 
		seit langem mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Höchst aktuell und 
		sehr konkret: Eine heilsame Perspektive: Endlich leben, was wirklich gut 
		tut. Uns und der Mitwelt. 
		Leseprobe | 
    		 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Die hohe Kunst des Älterwerdens  
		 Vier-Türme-Verlag, 2020/2023, 176 Seiten, Gebunden,  978-3-7365-0294-9
		 19,00 EUR 
		
		  | 
		Im Januar 2020 wird Anselm Grün 75 Jahre alt. Zeit sich mit 
		dem Älterwerden auseinanderzusetzen. Anlässlich seines Geburtstages hat 
		er den Klassiker aus dem Jahr 2007 überarbeitet und schreibt nun mit 
		neuer Lebenserfahrung darüber, warum Altwerden ein Geschenk sein kann. 
		Anselm Grün zeigt, dass es sich lohnt, sich mit seinem Leben 
		auseinanderzusetzen und die eigenen Grenzen, die nun durchaus enger 
		werden, anzuerkennen. Wer sein Alter akzeptieren kann und in der zweiten 
		Lebenshälfte Geduld, Sanftmut, Dankbarkeit und Gelassenheit übt, wird 
		noch einmal reich beschenkt. | 
				 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Die hohe Kunst des Älterwerdens  
		 Vier-Türme-Verlag, 2020, 112 Seiten, Gebunden, 13,5 x 18,5 cm 
		978-3-7365-0293-2  14,00 EUR 
		
		  | 
		 Taschenseminar zum Nachdenken und Weiterwachsen„ 
		Älter werden nur die anderen“. Kaum ein Thema wird so an den Rand 
		gedrängt, wie das Altern, obwohl es jeden von uns betrifft. Anselm Grün 
		ermutigt in diesem Taschenseminar seine Leser, sich bewusst mit diesem 
		Thema auseinanderzusetzen. Einfühlsam geht er auf die Herausforderungen 
		des Älterwerdens – Annehmen, Loslassen, Aussöhnen – ein und zeigt die 
		Chancen auf, die darin liegen: Wer lernt, die jetzt spürbaren Grenzen zu 
		akzeptieren, wer sich darin einübt, loszulassen, wird noch einmal reich 
		beschenkt werden und das Leben neu entdecken. | 
				 
		
		
		  | 
		
		Anselm Grün Macht  Eine verführerische Kraft 
		Vier-Türme-Verlag, 2020, 140 Seiten, Gebunden, 13,5 x 18,5 cm  
		978-3-7365-0299-4  18,00 EUR 
		
		  | 
		Kirche und Macht gehören für viele Menschen zusammen, doch die 
		Kirche selbst nimmt ihre autoritäre Stellung meist gar nicht als solche 
		wahr. Pater Anselm Grün zeigt in diesem Buch, dass Kirche und Macht in 
		Wirklichkeit oft eins sind und dass es auch hier immer wieder zu
		Missbrauch kommt. Das gilt jedoch 
		nicht nur für den kirchlichen Bereich, sondern ebenso für unser 
		persönliches Umfeld, die Familien, den Umgang mit Kollegen oder in 
		Beziehungen. Anselm Grün greift in 
		diesem Buch einige wichtige Aspekte von Macht heraus und betrachtet sie 
		unter spirituellen, aber auch tiefenpsychologischen Gesichtspunkten. Es 
		geht ihm darum, Menschen, denen Macht verliehen ist dabei zu helfen, 
		diese zum Wohl aller einzusetzen und damit diese verführerische Kraft in 
		ihrem besten Sinn zu nutzen. Zudem möchte er einladen, über die eigene 
		Macht und ihren Gebrauch neu nachzudenken. Ziel ist es, zu einem 
		bewussten und behutsamen Umgang mit Einfluss und Geltung zu gelangen. | 
		 
		
		
		  | 
		
		Madeleine Delbrêl / Anselm Grün Der kleine Mönch im Alltag
		
  Herder Verlag, 2019, 128 Seiten, Gebunden, 10,5 x 15 cm
		 978-3-451-38694-7  10,00 EUR 
		
		  | 
		Für uns neu entdeckt von
			
					Anselm Grün 
		Madeleine Delbrêls „Der kleine Mönch 
		im Alltag“ zählt zu den Klassikern der spirituellen Literatur. Pater 
		Anselm Grün hat die Merksätze der weltbekannten französischen Mystikerin 
		Madeleine Delbrêl neu entdeckt und für unsere Zeit gedeutet. Seine 
		Auslegungen zeigen: Die kurzen Weisheiten des kleinen Mönchs zu Gebet, 
		Miteinander, Zeitnot oder Neid bringen liebevoll und augenzwinkernd, 
		aber nie anklagend auf den Punkt, was auch heute noch viele Menschen 
		bewegt. Ein spiritueller Schatz, neu erschlossen und kommentiert von 
		Pater Anselm Grün. 
		Leseprobe | 
		 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Das kleine Buch der Lebenslust  
		 Herder Verlag, 2019, 192 Seiten, Softcover, 10 x 15 cm  
		978-3-451-00825-2  8,00 EUR 
		
		  | 
		 Kinder haben diese unbändige Freude. Und Erwachsene 
		können es wieder lernen: Ganz im Augenblick sein. Mit allen Sinnen 
		leben. Den Moment genießen. Nicht aufs Haben kommt es an. Lebensfreude 
		ist der Schlüssel zum Glück. Wer sein Glück nicht verschlafen will, muss 
		nur aufwachen – jetzt. Sich einlassen, auf das was jetzt ist.
  
		»Nur wer sich selbst vergisst, vermag das reine Dasein zu schmecken und 
		die Lust daran zu empfinden.«“ (Anselm Grün) 
		Leseprobe | 
				 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Den Zweifel umarmen 
  Kösel 
		Verlag, 2019, 160 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag,  
		978-3-466-37251-5  18,00 EUR 
		
		  | 
		Die eigene Krise als Zeichen des Vorankommens Oft wird 
		„Zweifel“ negativ gesehen. Wer zweifelt oder zaudert, verpasst sein 
		eigenes Leben und wird verunsichert. Im Zweifel wird man passiv und 
		verpasst das eigene Leben. Oft heißt es: „Erfolgreich wird nur, wer sich 
		nicht hinterfragt“. Anselm Grün geht der Frage nach, wie sich Zweifel 
		und die Sehnsucht nach Gewissheit einander ergänzen und welche Rolle der 
		Zweifel in unserem Leben spielt und wie wir mit der Verzweiflung 
		umgehen, die immer wieder über uns kommt. Denn der Zweifel kann auch den 
		Menschen weiterbringen, so Anselm Grün. Er kann verkrustete Strukturen 
		aufbrechen und Neues erfahrbar machen. 
		Leseprobe | 
				 
		
        
		  | 
        Anselm Grün 
		Die Sakramente  
		 Vier-Türme-Verlag, 2018, 423 Seiten, Hardcover,
		 978-3-7365-9005-2  27,00 EUR
		
		
		  | 
        Taufe, Eucharistie, Firmung, Trauung, 
		Weihe, Beichte und Krankensalbung Dieses Buch ist 
		ein Sammelband der Titel, die
			
					Anselm Grün
					zu den sieben Sakramenten 
		veröffentlicht hat: Taufe, Eucharistie, Firmung, Ehe, Krankensalbung, 
		Priesterweihe, Buße/Beichte. Er erklärt darin den tieferen Sinn der 
		Sakramente und der Symbole, die für die Feier der Sakramente eine Rolle 
		spielen, wie beispielsweise Taufkleid, Kommunionskerze, Handauflegung, 
		Ringtausch uvm. | 
    	 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Mystiker 
  Claudius Verlag, 
		2018, 168 Seiten, Paperback, DIN A4  978-3-583-20910-7  
		20,00 EUR 
		
		  | 
		Der innere Weg zu Gott Seit Jahrhunderten suchen 
		Menschen mit Hilfe der Mystik nach 
		Wegen zu Gott, zum Urgrund des Seins. Die Mystiker – Der innere Weg zu 
		Gott beschreibt in 52 opulent bebilderten Kapiteln das Leben und Wirken 
		christlicher Mystiker von Jesus bis Jörg Zink, mit Exkursen in die 
		Mystik von Orthodoxie, Judentum, Islam und Buddhismus. Als spirituellen 
		Impuls für den Alltag interpretieren prominente Mystik-Experten wie 
		Pater Anselm Grün ausgewählte 
		Originalzitate der jeweiligen Mystiker – anschaulich, lebensnah und 
		ermutigend. | 
				 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Jesus als Therapeut  Die heilende 
		Kraft der Gleichnisse Vier-Türme-Verlag, 2018, 160 Seiten, Hardcover, 
		14 x 22 cm 978-3-7365-0146-1  18,00 EUR
		
		  | 
		Anselm Grün beschreibt und deutet, 
		wie Jesus in den Gleichnissen heilt. 
		Die Worte Jesu öffnen uns einen neuen Blickwinkel auf unser Leben. Jesus 
		zeigt uns einen Weg, schwere Erfahrungen des Lebens zu verarbeiten. Mit 
		heilsamen Gleichnissen, Heilungsgeschichten und besonderen Bibelworten 
		beschreibt Anselm Grün wirksame Bilder, die unsere Seele berühren und 
		unsere inneren Wunden wandeln können.Anselm Grün beschreibt und deutet, 
		wie Jesus in den Gleichnissen heilt. Die Worte Jesu öffnen uns einen 
		neuen Blickwinkel auf unser Leben. Sie zeigen uns einen Weg, schwere 
		Erfahrungen des Lebens zu verarbeiten. Anselm Grün beschreibt 
		heilende Bilder, die unsere Seele berühren und unsere inneren Wunden 
		wandeln können. Wir können in der Meditation Jesus so begegnen, dass wir 
		seine heilende Wirkung bei uns selbst wahrnehmen. Der neue Blick auf die 
		Gleichnisse hilft uns dabei, uns von krankmachenden Selbstbildnissen zu 
		befreien. Wir werden uns anders erleben heiler, freier, hoffnungsvoller 
		und gestärkt.  
		
		Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Engel  50 himmlische Begegnungen 
		Herder Verlag, 2018, 128 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, 
		978-3-451-38280-2  25,00 EUR
		
		  | 
		Das Licht der Engel Engel berühren schon 
		immer das Herz des Menschen. In 50 konzentrierten Texten zeigt
		Anselm Grün die Welt der Engel: Engel in 
		der Kunst und Malerei, in der Dichtung und in der Musik, in der Bibel, 
		Schutzengel und die Engel der Liebe, der Stille, der Heilung und des 
		Trostes. Sie alle schenken Zuwendung, Hoffnung und Geborgenheit. Der 
		wertig ausgestattete Band ist üppig bebildert mit ausgewählten Fotos von 
		Engeldarstellungen, entstanden von der Antike bis zur Gegenwart.  
		Leseprobe | 
		 
		
				
				  | 
				Anselm Grün Brot  himmlisch irdisch 
				Vier-Türme-Verlag, 2017, gebunden,  978-3-7365-0071-8 
				 12,00 EUR 
				
				
		  | 
				
				Seit Jahrtausendenden bildet Brot eines der Grundnahrungsmittel 
				des Menschen. Nicht zuletzt beten wir im Vaterunser: „… unser 
				täglich Brot gib uns heute“.
			
					Anselm Grün
					beschäftigt sich zusammen mit Leo Stöckinger, dem 
				Bäckermeister der Abtei Münsterschwarzach, mit den Geheimnissen 
				dieses besonderen Lebensmittels. Dabei gehen beide sowohl auf 
				die Herstellung – vom Anbau des Getreides bis zum Backprozess- 
				als auch auf die christliche Symbolik 
				und die Rolle des Brotes in den Schriften der Bibel ein. 
				Stimmungsvolle Fotos von Andrea Langenbacher sowie Rezepte aus 
				der Klosterbäckerei laden zu einem bewussten Umgang mit Brot und 
				zum Selberbacken ein. 
				
				Beispielseite | 
			 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen
		 Vom Umgang mit der Angst vor dem Fremden 
		Vier-Türme-Verlag, 2017, 155 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag,  
		978-3-7365-0070-9  19,00 EUR
		
		  | 
		Gerade in Zeiten von Flüchtlingsströmen 
		und vermehrter Hinwendung zu vermeintlichem Patriotismus stellen sich 
		viele Menschen die Fragen: Was macht das Fremde mit uns? Wie viel 
		Verschiedenheit halten wir aus? Wie viele Fremde kann eine Gesellschaft 
		verkraften? Anselm Grün betrachtet 
		das Anderssein sowohl aus den Blickwinkeln der Geschichte und der 
		Psychologie als auch des Glaubens. Er zeigt uns, dass ein Fremder uns 
		auch einen Spiegel vorhält, der uns zeigt, dass auch wir unbekannte 
		Seiten haben.  Anselm Grün möchte uns helfen, die Angst vor dem 
		Unbekannten zu verlieren, mit Fremden angemessen umzugehen und 
		christliche Werte wie Gastfreundschaft und Nächstenliebe zu leben. 
		Leseprobe 
		[Mt 25,35: Ich bin ein 
		Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen] | 
		 
		
        
		  | 
        Anselm Grün Der kleine Prinz für kleine und 
		große Leute 
  Vier-Türme-Verlag, 64 Seiten, gebunden,  
		978-3-7365-0152-2  16,00 EUR 
		
		  | 
        von Mascha Greune (Illustrator), Anselm 
		Grün (Autor) 
  Seit seinem Erscheinen 1943 hat „Der 
		kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry Millionen von Lesern 
		verzaubert. Dieser wunderschön und neu illustrierte Band enthält die 
		wichtigsten Episoden des Originals. Am Ende jedes Kapitels deutet Pater 
		Anselm Grün die Geschichte aus seiner Erfahrung und spirituellen Sicht 
		und eröffnet so einen ganz neuen Zugang zu der philosophisch-poetischen 
		Erzählung.
  farbig illustriert von Mascha Greune | 
    	 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Gott los werden?  Wenn Glaube und 
		Unglaube sich umarmen Vier-Türme-Verlag, 2016, 206 Seiten, Gebunden, 
		Schutzumschlag,  978-3-7365-0030-3 19,99 EUR
		
		  | 
		Tomas Halik, Anselm Grün (Autoren) 
		Winfried Nonhoff (Herausgeber) Während wir in Deutschland schleichend 
		und nahezu ohne großes Aufsehen Gott "los werden", berufen sich 
		anderswo Gläubige auf einen Gott, der in den Kampf gegen die in ihren 
		Augen ungläubige Welt zieht. Doch wer Gott einfach nur loswerden will, 
		macht es sich zu einfach: Wer wird dann seinen Platz einnehmen? Die 
		Autoren geben diesen Spannungen Raum und untersuchen die Motive und 
		Haltungen gegenwärtigen Zweifelns und Unglaubens. Darüber hinaus bringen 
		sie ihre jeweiligen biografischen und intellektuelle Kontexte ein und 
		geben dabei Einblicke in ihre persönliche Geschichte. -
		Atheismus als religiöse Erfahrung | 
		 
		
        
		  | 
        Anselm Grün Worte, die uns tragen  Die 
		Weisheit des Glaubensbekenntnisses.  Vier-Türme-Verlag, 2015, 160 Seiten, Gebunden, 14,5 x 22 cm  
		978-3-89680-952-0  17,99 EUR 
		
		  | 
        Viele Menschen tun sich mit den Worten des
		Glaubensbekenntnisses schwer. 
		Einerseits bleibt unverständlich, was damit gemeint ist und andererseits 
		hat dieses alte Gebet scheinbar nur wenig mit unserem heutigen Leben zu 
		tun. Anselm Grün möchte die Worte des 
		Credo verständlich machen und so auslegen, dass sie uns mit ihrer 
		Weisheit berühren und so für uns heilsam werden. Er entfaltet die 
		Bilder, die hinter diesen alten Worten liegen und die uns einen Weg zu 
		einem gelingenden Leben zeigen können. | 
    	 
		
        
		  | 
        Anselm Grün Die Bibel  Texte aus der Heiligen 
		Schrift des Alten und Neuen Testaments mit Einführungen und Meditationen 
		von Anselm Grün Herder Verlag, 2014, 736 Seiten, Gebunden, Leseband, 
		14,5 x 20,5 cm 978-3-451-32731-5  10,00 EUR
		
		  | 
        Die beliebte Anselm-Grün-Auswahlbibel 
		mit den zentralen Texten des Alten und Neuen Testaments nach der 
		aktuellen Übersetzung der 
		Herder-Bibel. In seinen Einführungen erschließt Grün die Heilige 
		Schrift des Christentums: Er gibt Verständnishilfen zum Lesen der Bibel 
		allgemein und zu den einzelnen Büchern der Bibel. Die Neuausgabe ist 
		um Meditationen des großen geistlichen Autors erweitert, die die Lektüre 
		des Textes spirituell vertiefen: von der Schöpfung bis zum Ausblick auf 
		die Vollendung der Welt. „Das Wort Gottes zu verstehen heißt: sich 
		selbst neu verstehen. Und es heißt: sein eigener Freund werden. Wenn ich 
		mit mir freundlich umgehe, dann ist auch das Wort Gottes mein Freund. 
		Und umgekehrt: das Wort Gottes will mich dazu einladen, gut mit mir 
		umzugehen, mir selbst zum Freund zu werden. Dann komme ich in Einklang 
		mit dem Wort Gottes, mit mir selbst und mit Gott.“ Anselm Grün 
		
		Blick ins Buch | 
    	 
		
        
		  | 
        Anselm Grün / Michael Grün Zwei Seiten einer Medaille
		 Gott und die Quantenphysik.  Vier-Türme-Verlag, 2015, 128 Seiten, Gebunden, 14,5 x 22 
		cm  978-3-89680-954-4  16,00 EUR 
		
		  | 
        Viele Menschen glauben heutzutage eher den Ergebnissen der 
		Naturwissenschaften als der Theologie. Doch gerade die neueren 
		Erkenntnisse der Quantenphysik, der Relativitätstheorie und der 
		Kosmologie haben zu einem Paradigmenwechsel im Verhältnis von Physik und 
		Religion geführt, der noch längst nicht von allen wahrgenommen wird. 
		Verständlich und nachvollziehbar erklärt der Physiker Michael Grün 
		zusammen mit seinem Bruder, dem Benediktinerpater und Theologe Pater
		Anselm Grün, warum Religion und die 
		moderne Physik sich nicht widersprechen, sondern sich ergänzen. Auf ihre 
		eigene Weise eröffnen uns Religion und moderne Physik Wege zur 
		Lebensbewältigung und sind dabei doch nur verschiedene Zugangsweisen zur 
		gemeinsamen Erkenntnis der Wahrheit. | 
    	 
		
			
			  | 
			Anselm Grün Der Weg durch die Wüste  40 
			Weisheitssprüche der Wüstenväter Vier-Türme-Verlag, 2015, 160 
			Seiten, gebunden, 10,5 x 18,5 cm  978-3-89680-931-5  
			16,00 EUR 
			
			  | 
			Die Weisheit der Wüstenväter 
			berührt uns nach wie vor, auch wenn die Texte mehr als 1600 Jahre 
			alt sind. Die Empfehlungen, die die frühen Mönche Ratsuchenden gaben 
			und geben, sind frei von allem Moralisieren. Sie wollen dazu 
			herausfordern, an sich selbst zu arbeiten. Und sie zeigen Wege auf, 
			wie man mit Angst, Ärger, mit Kränkungen und Leidenschaften 
			umzugehen lernt.  Mit 40 Weisheitssprüchen der Altväter erklärt 
			uns Anselm Grün die Weisheiten der 
			frühen Mönche für heute. Dabei geht er auf Themen ein, die uns alle 
			berühren und uns immer wieder begegnen: Gelassenheit, Loslassen, 
			Wachsamkeit, der Umgang mit Leidenschaften, Versuchung, Klarheit der 
			Seele, innere Freiheit, Stille, Heilung und andere mehr.  | 
		 
		
			
			  | 
			Anselm Grün Gier  Auswege aus dem Streben nach 
			immer mehr Vier-Türme-Verlag, 2015, 158 Seiten, 
			gebunden, 14,5 x 22 cm  978-3-89680-920-9  17,99 EUR 
			
			  | 
			Jeder Mensch ist gierig und strebt nach immer mehr. Dieses 
			Streben nach Mehr gilt nicht nur in Bezug auf materielle Dinge, 
			sondern auch, was unsere emotionale Seite betrifft: Wir sehnen uns 
			nach mehr Anerkennung, mehr Liebe, mehr Zuwendung.  Neben den 
			zerstörerischen Elementen hat Gier auch etwas Belebendes und 
			Lustvolles. Anselm Grün zeigt in 
			diesem Buch Wege auf, wie wir mit der Verlangen nach mehr umgehen 
			können und die zerstörerische Kraft der Gier in eine lebensspendende 
			Kraft verwandeln können. Auf dem Hintergrund neutestamentlicher 
			Geschichten und mithilfe eines Zwölf-Punkte-Programms gibt er dem 
			Leser „Werkzeuge“ an die Hand, wie er sich von der Gier befreien 
			kann, um wieder ganz Mensch zu werden. zur 
			Seite Werte / Ethik | 
		 
		
				
				  | 
				
				Anserlm Grün Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen
				 Gedichte voller Weisheit und Kraft Herder 
				Verlag, 2018, 144 Seiten, kartoniert, 978-3-451-03116-8 
				9,00 EUR
					
					  | 
				
				Gedichtmeditationen von Anselm Grün 
				Gedichte sind Mystik für Anfänger. Und Spiritualität, davon ist 
				Anselm Grün überzeugt, das ist poetische Wahrnehmung der 
				Wirklichkeit. Beflügelt von den Worten der Dichter erschließt er 
				in kurzen Meditationen den befreienden Sinn überraschender 
				Bilder, lässt teilhaben an der tieferen Leichtigkeit und der 
				Kraft ihrer Botschaft. Der Geist großer Gedichte - von Hölderlin 
				bis Hüsch, von Gryphius bis Rilke und Ringelnatz - erschlossen 
				als Quellen der Weisheit und Kraft. In diesem Band legt 
				Anselm Grün Gedichte nicht als Germanist aus, sondern als einer, 
				der sich auf die Worte der Dichter einlässt, sie im Lesen auf 
				sich wirken lässt. Er fragt sich, was diese Worte in ihm 
				auslösen. Und er traut den Gedanken, die ihm beim Lesen und 
				Meditieren der Gedichte gekommen sind. Es sind subjektive 
				Gedanken. Der Leser kann die Gedichte ganz anders auslegen. Der 
				Benediktinermönch lädt mit seinen Deutungen dazu ein, die Worte 
				der Dichter mit der eigenen Lebenserfahrung zu hören und auf 
				ganz persönliche Weise auszulegen. Hören Sie in sich hinein, was 
				Sie selbst inspiriert, wenn Sie diese Gedichte lesen. Welche 
				Assoziationen kommen in Ihnen hoch? Welche Bilder werden 
				wachgerufen? Was berührt Sie beim Lesen? Was bewirken die Worte 
				in Ihnen? Welche Sehnsüchte steigen auf, welche Hoffnungen? 
				„Gedichte führen uns nicht in eine heile Welt. Aber sie lassen 
				das Heile und Beglückende in allem Schmerzhaften dieses Lebens 
				immer wieder aufleuchten. Mögen die Worte der Dichter auch in 
				Ihr Leben Licht bringen und Hoffnung auf Gelingen.“ (Anselm 
				Grün) Mit Gedichten von Hilde Domin,
				
					Paul Gerhardt, 
				Heinrich Heine, Hermann Hesse, Mascha Kaléko,
				Rainer Maria Rilke, 
					Hanns Dieter Hüsch
					und vielen anderen.  
				Leseprobe | 
			 
		
			
			  | 
			Anselm Grün Sag mal, Onkel Willi - Ein Dialog über 
			die großen Fragen des Lebens 
  Vier-Türme-Verlag, 
			2014, 189 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 13,5 x 21,5 cm  
			978-3-89680-872-1  18,00 EUR 
			
			  | 
			Anselm Grün im Gespräch mit seiner jungen Nichte Der 
			Briefwechsel zwischen Anselm Grün und seiner jungen Nichte Andrea J. 
			Larson ist ein spannender Austausch, der Generationen, Kontinente 
			und sehr unterschiedliche Lebensweisen überspannt. In dem 
			persönlichen Dialog der Mutter von drei Kindern, die in Amerika 
			lebt, mit ihrem Onkel, der sich in jungen Jahren für das Leben im 
			Kloster entschieden hat, werden Themen angesprochen, die heute viele 
			Menschen beschäftigen: Liebe und Beziehungen, Gemeinschaft und 
			Einsamkeit, Verantwortung für sich selbst und die Welt, Enttäuschung 
			und Zweifel.  Ein Buch, das die Lebensfragen vieler Menschen 
			aufgreift und so ein faszinierendes Bild der Möglichkeiten für ein 
			gelingendes Leben entstehen lässt. | 
		 
		
			
			  | 
			Theologie und Sprache bei Anselm Grün 
  
			Vier-Türme-Verlag, 2014, 240 Seiten, Hardcover, 13,5 x 21,5 cm  
			978-3-89680-885-1  19,99 EUR
			
			  | 
			 Anselm Grün ist ein Phänomen. Die Gesamtauflage seiner 
			Bücher beträgt 18 Millionen, sie wurden in mehr als 30 Sprachen 
			übersetzt. Mit Recht bezeichnet man Anselm Grün als einen der 
			wirkungsvollsten lebenden Glaubensbotschafter im deutschsprachigen 
			Raum. 
  Renommierte Theologen und Psychologen beschäftigen 
			sich mit der Theologie und Sprache von Anselm Grün, mit 
			inner(lich)er Wahrheit, dem Umgang mit sich selbst, mit der Sprache 
			christlicher Bestseller, dem Umgang mit der Bibel und mit der 
			Heilungsdimension des christlichen Glaubens Thomas Philipp 
			(Hrsg.), Jörg Schwaratzki (Hrsg.), Francois-Xavier Amherdt (Hrsg.)
			 | 
		 
		
			
			  | 
			Anselm Grün Einladung zum Leben
			
  Topos Verlagsgemeinschaft, 2012, 127 Seiten, 
			kartoniert, 978-3-8367-0814-2  12,00 EUR 
			
		  | 
			
		Topos Taschenbuch 814 
			Anselm Grün zählt zu den 
			meistgelesenen spirituellen Autoren unserer Zeit. Auf seine 
			unverwechselbare Weise findet er Worte, die seine Leserinnen und 
			Leser unmittelbar erreichen und ihnen zu Herzen gehen. Millionen 
			Menschen ziehen aus seinen Büchern Kraft und Inspiration. Sie 
			erleben, wie sie mit Anselm Grün ihr alltägliches Leben besser ver- 
			und bestehen. Dieser Band versammelt das Beste aus seinem Werk: eine 
			außerordentlich anregende Einladung, den Reichtum des Lebens neu zu 
			entdecken. 
			
			Inhaltsverzeichnis | 
			 
		
			
			  | 
			Anselm Grün / Wunibald Müller  Was ist die Seele?
			 Mein Geheimnis - meine Stärke Goldmann / 
			Randomhouse, 2011, 224 Seiten, Taschenbuch, Broschur, 12,5 x 18,3 cm
			 978-3-442-17291-7  8,99 EUR 
			
			  | 
			Das Geheimnis der Seele entdecken
  Was genau ist die
			Seele? Pater 
			Anselm Grün und der Psychotherapeut Wunibald Müller versuchen 
			dem Wesen der Seele in einem spannenden Dialog auf den Grund zu 
			gehen und schlagen Wege vor mit ihr in Kontakt zu kommen. Denn diese 
			geheimnisvolle Macht wirkt in uns allen. Berührt von der Seele, 
			werden wir zu Persönlichkeiten, die dem Leben standhalten, weil wir 
			zwischen Himmel und Erde geborgen sind.
  
			Leseprobe
  | 
		 
		
					
					  | 
					Grün / Painadath Die Kraft des Gebets
					
  Vier-Türme-Verlag 2013, 180 Seiten, 
					gebunden, 14,5 x 22 cm  978-3-89680-848-6  
					16,90 EUR 
					
					  | 
					
					Im Gebet die Nähe Gottes 
					erfahren  Viele Menschen sind auf der Suche nach einer 
					stärkenden Zwiesprache mit Gott, manchmal auch abseits der 
					ausgetretenen kirchlichen Wege. Doch wie können wir beten? 
					Wie können wir die Nähe zum Göttlichen finden?  Die 
					Autoren dieses Buches haben sich zu Pfingsten 2013 mit 
					vielen Interessierten in der Abtei Münsterschwarzach der 
					Vielfalt des Gebets gewidmet. Entstanden ist daraus ein 
					theologisch fundiertes Buch, das dazu einlädt, sich selbst 
					auf den Weg des Gebets zu machen. 
					Anselm Grün, Sebastian 
					Painadath, Gerondissa Diodora  | 
				 
		
				
				  | 
				Anselm Grün Vater vergib ihnen  Die sieben 
				letzten Worte Jesu am Kreuz Vier-Türme-Verlag, 140 
				Seiten, gebunden,  978-3-89680-861-5 12.,90 EUR 
				
				  | 
				Ein biblischer Begleiter durch die 
				Fastenzeit  
  Seit 
				Jahrhunderten meditieren Menschen in der Fastenzeit vor Ostern 
				die „Sieben Worte Jesu am Kreuz“.
  Komponisten, Maler und 
				Bildhauer haben sich damit beschäftigt, und noch heute rühren 
				sie uns tief an. Sie schenken uns die Hoffnung, dass auch im 
				Angesicht von Schuld und Tod, Vergebung und Heilung möglich ist.
				
  Anselm Grün  überträgt die Geschehnisse der Passionszeit 
				auf unser heutiges Leben. Er regt dazu an, die Worte Jesu in den 
				sieben Wochen der Fastenzeit zu bedenken und ihnen einen Platz 
				in unserem Leben zu geben. | 
			 
		
				
				  | 
				Anselm Grün Vater vergib ihnen  Die sieben 
				letzten Worte Jesu am Kreuz Vier Türme Verlag, 2022, 
				136 Seiten, Softcover,  978-3-89680-616-1  15,00 
				EUR  
				
				  | 
				 Seit Jahrhunderten meditieren Menschen in der Fastenzeit 
				vor Ostern die "Sieben Worte Jesu am Kreuz".
				Anselm Grün überträgt die 
				Geschehnisse der Passionszeit auf unser heutiges Leben und regt 
				dazu an, die Worte Jesu in den sieben Wochen der Fastenzeit zu 
				bedenken und ihnen einen Platz in unserem Leben zu geben. 
				 
				Inhaltsverzeichnis | 
			 
		
			
			  | 
			Anselm Grün Wunden zu Perlen verwandeln  Die 14 
			Nothelfer als Ikonen der Heilung Vier-Türme-Verlag, 85 
			Seiten, gebunden, 16,0 x 21,0 cm  978-3-87868-290-5  14,99 
			EUR 
			
			  | 
			Einer hilft immer Sie helfen einzeln oder gemeinsam in (fast) 
			allen Lebenslagen: In der Runde der sogenannten 14 Nothelfer hat der 
			Volksglaube seit dem Mittelalter 14 Heilige 
			versammelt, die in leidvollen Situationen oder bei Krankheiten um 
			Beistand gebeten werden. Die Nothelfer, ihre Legenden und die 
			Attribute, mit denen sie dargestellt werden, zeigen Wege der 
			Heilung. Anselm Grün beschreibt und 
			erklärt die Darstellungen und Legenden der 14 Nothelfer, wie z.B. 
			den Hl. Blasius, die Hl. Katharina oder den Hl. Dionysius. Indem er 
			die Darstellungen für die heutige Zeit interpretiert, zeigt er dem 
			Leser, dass er mit seiner Angst, seinem Kummer oder seinen Schmerzen 
			nicht allein ist und wie sein Leid möglicherweise geheilt werden 
			kann.  Für Anselm Grün wirken die 14 Nothelfer als christliche 
			Therapie: Der Leidende oder Sorgende beschäftigt sich in seiner 
			Hinwendung an die Nothelfer mit seinen eigenen Wunden. Die Krankheit 
			wird so zum Weg, Wunden in Perlen zu verwandeln.  | 
		 
		
			  | 
			Anselm Grün 
			Was will ich?  
			Mut zur Entscheidung  
			Vier-Türme-Verlag, 2011, 160 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 14,5 
			x 22 cm  
			978-3-89680-520-1  
			16,90 EUR  
			 | 
			Im Urlaub ans Meer fahren - oder in 
			die Berge? Heiraten - oder nicht? Die Arbeitsstelle wechseln - oder 
			sich selbstständig machen? Was tut uns gut - wie sollen wir 
			entscheiden? 
			Viele Menschen zögern vor großen Lebensentscheidungen oder fühlen 
			sich von den vielen Alltagsentscheidungen überfordert. Es fällt uns 
			schwer, aus der Fülle der Möglichkeiten zu wählen. Und es ist nicht 
			leicht, vorherzusagen, ob unsere Entscheidung richtig oder falsch 
			sein wird.  
			Anselm Grün macht in diesem Buch Mut, unserer Fähigkeit, die 
			richtige Wahl zu treffen, zu treffen, zu vertrauen. Er zeigt uns, 
			wie wir den richtigen Moment für eine Entscheidung erkennen. Dabei 
			ist es wichtig zu wissen, welche Bedeutung Entscheidungen für unser 
			Leben haben. Nur wenn wir uns selbst, unsere Bedürfnisse und Träume 
			kennen, können wir gute und richtige Entscheidungen treffen. | 
		 
		
					
					
					  | 
					Anselm Grün 
					Morgen- und Abendgebete  
					 
					Vier-Türme-Verlag, 2013, 32 Seiten, geheftet,  
					978-3-89680-835-6  
					3,50 EUR 
					  | 
					
					Eine Sammlung von
					Gebeten die helfen sollen, den 
					Beginn und das Ende des Tages unter Gottes Segen zu stellen.
					 
					 
					Münsterschwarzacher Geschenkhefte | 
				 
		
					
					
					  | 
					Anselm Grün 
					Lebensfreude  
					 
					Vier-Türme-Verlag, 2013, 32 Seiten, geheftet,  
					978-3-89680-834-9  
					3,50 EUR
					  | 
					
					Eine Sammlung von Texten über 
					die Freude am Leben, die Mut und Kraft für den Alltag 
					schenken. 
					 
					Münsterschwarzacher Geschenkheft | 
				 
		
			  | 
			Anselm Grün 
			Auf dem Weg zur Freiheit  
			Ein Mutmachbuch für junge Menschen 
			 
			Vier-Türme-Verlag, 2011, 128 Seiten, Broschur,  
			11,5 x 19 cm  
			978-3-89680-492-1  
			12,90 EUR 
			  | 
			Anselm Grün antwortet auf wichtige 
			Fragen von Jugendlichen aus seiner Erfahrung als langjähriger 
			Jugendseelsorger heraus. Er nimmt sich den Problemen und Zweifeln 
			junger Menschen auf 
			dem Weg zum Erwachsenwerden an. Dabei geht es ihm nicht nur darum, 
			wie Jugendliche eine Verbindung zum Glauben finden können, sondern 
			gibt in seiner lebenszugewandten Art ganz 
			alltagsnahe Antworten auf die Themen von Kindern und Jugendlichen: 
			Identität und Selbstbewusstsein, Freiheit und Verantwortung, 
			Beziehung und Freundschaft, Der Sinn des Lebens, Die eigene 
			Lebensspur, Kirche, Gott und Glaube.Du suchst nach deinem eigenen 
			Weg? Du willst nicht einfach kopieren, was andere dir vormachen? 
			Doch auf der Suche nach deinem eigenen Ich bist du auch manchmal 
			verunsichert?  
			Wer bin ich wirklich? Wie finde ich meinen Platz im Leben? Du 
			braucht Menschen, die dich verstehen und dir Halt geben. Die nicht 
			verunsichert sind durch ihre eigene Unsicherheit, sondern die zu dir 
			stehen und dir Stehvermögen vermitteln. 
			Der Glaube will dir keinen Weg vorschreiben, den du gehen sollt. Er 
			zeigt dir vielmehr, dass du einmalig bist und dass du deine ganz 
			persönliche Lebensspur in diese Welt eingraben darfst. Anselm Grün 
			gibt euch in diesem Buch Antworten auf Fragen, die euch wichtig 
			sind: Familie, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Freiheit. | 
		 
		
        
		  | 
        Anselm Grün Für euch zwei 
  
		Vier-Türme-Verlag, 2014, 96 Seiten, gebunden, 16,5 x 16,5 cm,  
		978-3-89680-876-9  9,95 EUR 
		  | 
        Anselm Grün schreibt vom Zauber des Anfangs und vom gemeinsamen 
		Alltag, von der Kraft in schweren Zeiten und der Freude guter Gespräche. 
		Ein wundervoll gestalteter Geschenkband mit guten Wünschen von Anselm 
		Grün und ausdrucksstarken Bildern für den Tag der Eheschließung und auch 
		für Silber- und Goldene Hochzeiten.
  Leseprobe 
		auf der Seite Liebe | 
    	 
		
			  | 
			Anselm Grün 
			Spiritualität  
			 
			Herder Verlag, 2011, 144 Seiten, Klappenbroschur, 12 x 19 cm  
			978-3-451-06339-8  
			7,95 EUR   | 
			
				Herder Spektrum 6339 Ein ganzer Mensch sein 
			Neuausgabe von Anselm Grüns Einführung in die christliche
			Spiritualität als Lebenskunst (»Ein 
			ganzer Mensch sein«) jetzt in der Reihe Inspiration Christentum. 
			»Das durch seine klare Gliederung und Gedankenführung bestechende 
			Buch führt vor Augen, was das Ziel allen religiösen Strebens ist, 
			wie man gegen alle Widerstände Selbsterkenntnis als spirituelle 
			Aufgabe seines Menschseins annimmt und wie man in allen 
			Lebensbereichen sein Verhältnis zu sich selbst und den Mitmenschen 
			klärt. | 
		 
		
			
			  | 
			Anselm Grün 
			Der Wein  
			Geschenk des Himmels und der Erde 
			Vier-Türme-Verlag, 2012, 135 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag, 
			22,5 x 26,5 cm  
			978-3-89680-802-8  
			24,90 EUR
			  | 
			Die spirituelle Dimension des
			Weines entdecken 
			Seit mehr als sechstausend Jahren fasziniert der Wein nun schon die 
			Menschheit. In allen Kulturen hatte Wein immer auch symbolische 
			Bedeutung. In Riten wurde er geweiht oder gesegnet und den Göttern 
			geopfert. Und so gehört die Freude am Wein auch zur Frohen Botschaft 
			des Christentums. 
			Anselm Grün betrachtet den Wein 
			bewusst aus der christlichen Tradition heraus. Er zeigt insbesondere 
			die spirituelle Dimension des Weines als christliches Symbol und 
			geht sowohl auf die Rolle des Weins in der Bibel, als auch in der 
			Geschichte des Christentums bis zur heutigen Zeit ein. 
			Zahlreiche stimmungsvolle Fotografien laden Sie dazu ein, im 
			Zusammenspiel mit den Texten die spirituelle Atmosphäre und 
			symbolische Bedeutung des Weins zu erfahren - und diesen von einer 
			ganz anderen Seite kennenzulernen. 
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
			
			  | 
			Derwahl, Freddy 
			Anselm Grün - Sein Leben  
			Die Biografie über Anselm Grün 
			 
			Vier-Türme-Verlag, 2009, 224 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und 
			Lesebändchen, 14,0 x 21,0 cm 
			978-3-89680-432-7 
			18,90 EUR 
			  | 
			Die erste umfassende Biografie über den 
			beliebten Benediktinermönch Anselm Grün. Das sehr persönliche Buch 
			zeigt den Menschen hinter dem Mönch und fängt die Atmosphäre des 
			Klosters ein. Gefühlvoll und authentisch beschreibt Freddy Derwahl in 
			diesem sehr persönlichen Buch die Lebenslinien des berühmten 
			Benediktinerpaters Anselm Grün.Er erzählt von Anselm Grüns Kindheit 
			in einem Münchner Vorort, von seiner Suche nach Gott, die im 
			Noviziat in Münsterschwarzach beginnt und die ihn sein Leben lang 
			begleiten wird. Freddy Derwahl zeigt auch die private Seite von 
			Anselm Grün, der bei den Menschen ist und es versteht, sie 
			anzusprechen. Der Autor fängt die besondere Atmosphäre ein, die von 
			Anselm Grün ausgeht und füllt das Bild, das viele von ihm haben, mit 
			Leben. Der Bildteil zeigt in vielen, bislang unveröffentlichten und 
			privaten Fotografien von Pater Anselm, wichtige Momente aus seinem 
			Leben. 
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
			
		  | 
			Anselm Grün 
		Stationen meines Lebens  
		Was mich bewegt - was mich berührt 
		Kreuz Verlag, 2009, 200 Seiten, s/w Fotografien, Hardcover mit 
		Schutzumschlag, 12,5 x 20,5 cm  
		978-3-7831-3394-3  
			17,95 EUR 
		  | 
			Pater Anselm Grün ist nicht nur 
		Mönch, sondern auch Manager, Lehrer für Lebenskunst und Menschenführung, 
		spiritueller Berater, Bestseller-Autor und Wirtschaftsexperte. Anhand 
		biografischer Stationen erzählt er, welche Lebensthemen ihm am Herzen 
		liegen: welche Erfahrungen aus Kindheit und Jugend ihn besonders geprägt 
		haben, wie er persönlich mit Erfolg umgeht, welche Rolle der Glauben für 
		ihn spielt und wie er es schafft, trotz allen Rummels um seine Person 
		auf dem Boden der Realität zu bleiben.  
		Das Buch ist mehr als eine Autobiografie: Wenn sich Pater Anselm mit 
		seiner eigenen Vita auseinandersetzt, erhalten Leserinnen und Leser ganz 
		konkrete Lebenshilfe.  | 
		 
		
		
		  | 
		
		Anselm Grün 
		Was die Liebe nährt  
		Beziehung und Spiritualität 
		 
		Kreuz Verlag, 2010, 200 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 12,5 x 20,5 cm
		 
		978-3-7831-3499-5  
		17,95 EUR 
		  | 
		
		Ist die Liebe heute am Ende? Falscher Alarm, sagt Anselm Grün. Aber 
		Beziehung ist ein Weg, der auch Gefährdung kennt. Liebe kann in den 
		siebten Himmel führen. Aber wenn sie auf dem Boden des Alltags gelebt 
		wird, dann braucht sie Nahrung und Pflege. Anselm Grün, der viele 
		Menschen begleitet, weiß um diese Gefährdung des Glücks. Und er weiß: 
		Spiritualität zeigt einen Weg, mit unserer Sehnsucht nach tiefer 
		Kommunikation, nach Vertrauen und Offenheit und zugleich mit den 
		Erfahrungen der Enttäuschung und Verletzung umzugehen. Sie ist eine 
		Kraft, mit der wir gelassen und vertrauensvoll unsere Beziehungen leben 
		und gemeinsam wachsen können. Mit zahlreichen Ritualen und Übungen.  | 
				 
		
			
				  | 
			Anselm Grün 
				Die Kunst erwachsen zu werden  
				Ein Gespräch mit jungen Menschen 
				Vier-Türme-Verlag, 2010, 160 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 
				14 x 21 cm 978-3-89680-451-8  
				16,90 EUR 
				  | 
			Erwachsen werden ist nicht nur eine 
				Herausforderung für Jugendliche, sondern auch eine schwierige 
				Zeit für ihre Eltern und Erzieher. Denn sie wissen oft nicht, 
				was ihre Kinder beschäftigt und was ihnen Sorgen bereitet. Im 
				Dialog mit jungen Menschen geht Anselm Grün den wichtigen Fragen 
				junger Menschen nach und antwortet ihnen ganz konkret. Er hilft 
				mit diesem Buch den Eltern und Erziehern, die ihnen anvertrauten 
				Kinder besser zu verstehen und die Zeit des Erwachsenwerdens in 
				guter Weise zu leben. 
				 
				zur Seite Jungschar / Jugend 
			zur Seite Konfirmation | 
		 
		
			
			  | 
			Anselm Grün 
				Mein Gebetbuch  
				Meine persönlichen Gebete 
				Vier-Türme-Verlag, 2010, 208 Seiten, Lesebändchen, Banderole, 
				Gebunden mit Kunstleder, 12 x 19,5 cm  
				978-3-89680-450-1 
				19,00 EUR   | 
			Beten ist ein Weg, unsere Sehnsucht nach 
				Ruhe und Geborgenheit zu stillen und immer wieder neue Kraft zu 
				schöpfen. Im Gebet dürfen wir erfahren, daß wir alles unter den 
				Segen Gottes stellen können, und alles für uns zum Segen werden 
				kann.  
				Für sein persönliches Gebetbuch wählt Anselm Grün Gebete aus, 
				die berühren und ansprechen. Sie begleiten uns, wenn wir keine 
				Worte finden.  
				In diesem besonders schön ausgestatteten Gebetsbuch finden Sie 
				Gebete für alle Lebenslagen: Gebete zum Lobpreis Gottes, Gebete 
				großer Menschen, Beten in der Familie und mit Kindern, Beten in 
				Freude und Leid, Gebete für besondere Situationen, Gebete bei 
				Exerzitien im Alltag, Gebete beim Pilgern, in der Kirche, im 
				Krankenhaus und anderen besonderen Orten, Segensgebete und viele 
				andere mehr. Sie geben uns Mut und Kraft für den Tag. Sie 
				schenken uns Ruhe und Frieden in Gottes Nähe. 
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
			
			  | 
			Grün, Anselm 
			Trau deiner Kraft  
			Mutig durch Krisen gehen 
			 
			160 Seiten, Gebunden, ,  
			978-3-89680-430-3  
			16,90 EUR 
			  | 
			Das Krisenbuch von Anselm Grün. Die 
			Finanzkrise hat das Vertrauen in Politik und Wirtschaft erschüttert. 
			Nichts scheint mehr sicher. Aber auch Beziehungskrisen, 
			Familienkrisen oder Midlife-Crisis konfrontieren uns mit unseren 
			innersten Sorgen und Ängsten.  Anselm Grün möchte mit seinem 
			Buch dabei helfen, sich unverzagt den Herausforderungen zu stellen. 
			Er zeigt mit konkreten Tipps, wie wir unsere Angst vor dem Scheitern 
			überwinden und mit dem Heiligen Geist wieder zu unserer inneren 
			Stärke finden. | 
		 
		
			
			  | 
			Grün/Mayer/Englert 
			Sieben Kräuter für die Seele  
			Wohlfühltees aus dem Kloster 
			 
			Vier-Türme-Verlag, 5 Seiten, Broschur 
			978-3-89680-406-8 
			5,95 EUR   | 
			Kräuter für die Seele - das Buch zum 
			Klostertee. Die wohltuende Wirkung vieler Tee-Kräuter ist schon seit 
			Jahrhunderten in Klöstern bekannt. Diese alte Tradition der Mönche 
			haben Anselm Grün, Medizinhistoriker Dr. Johannes G. Mayer, der 
			Heilpflanzenspezialistin und Apothekerin Katharina Englert in ihrem 
			Buch wieder aufleben lassen.Die bewährten Heilkräuter Salbei, Minze, 
			Melisse, Taubnessel, Ingwer, Schlüsselblume und Rose symbolisieren 
			die sieben Gebetszeiten und die Werte der Benediktsregel. Sie 
			sollen, wie der tägliche Rhythmus der Meditationszeiten, Kraft und 
			Gelassenheit für den ganzen Tag geben.Hinter der Teemischung des 
			Sieben-Zeiten-Tees steht auch ein Gedanke, der zur Besinnung und 
			Meditation einlädt. Anselm Grün lässt in diesem Buch an seinen 
			Gedanken teilhaben und gibt Kraft für den Alltag. Für ihn ist das 
			Teetrinken wie ein heilsames Ritual, wie das Gebet der Mönche.Die 
			Heilpflanzen-Experten Johannes G. Mayer und Katharina Englert 
			beschreiben die sieben Kräuter des Klostertees in ihrer 
			medizinischen, historischen und symbolischen Bedeutung und geben 
			Hinweise zur Verwendung der sieben Kräuter. | 
		 
		
			
			  | 
			Grün, Anselm 
			Spiritualiät  
			Damit mein Leben gelingt 
			 
			Vier-Türme-Verlag 
			121 Seiten 
			978-3-89680-346-7 
			14,90 EUR   | 
			Mit Spiritualität das Leben bereichern. Die 
			Sehnsucht nach Spiritualität ist groß. Zugleich ist vielen Menschen 
			unklar, was letztlich unter Spiritualität zu verstehen ist und 
			welcher spirituelle Weg für sie der passende ist. Anselm Grüns Buch 
			gibt Antworten. Als führender geistlicher Begleiter und Berater 
			vermittelt Pater Anselm Grün die christliche Spiritualität und 
			spirituelle Wege, die in anderen Religionen bekannt sind. Für ihn 
			sind vor allem Gebet, Meditation und persönliche Rituale spirituelle 
			Quellen, um mit Gott in Verbindung zu treten und das eigene Leben 
			deuten zu können. Eine gelebte und leidenschaftliche Spiritualität 
			lässt uns aufblühen und unser Leben gelingen, durch sie wird unsere 
			Welt menschlicher, versöhnter und freundlicher. | 
		 
		
			
			  | 
			Grün/Bogner 
			Abenteuer Leben - Das spirituelle Familienbuch  
			 
			Vier-Türme-Verlag,  
			224 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag 
			978-3-87868-177-9 
			18,90 EUR   | 
			Ein Mutmacher für Familien. Sich kennenlernen 
			– Verliebt sein – Entscheidung füreinander – Hochzeit - 
			Schwangerschaft und Kindererziehung – Konflikt – Trennung – 
			Scheidung- Miteinander älter werden. Jede Familienphase birgt ihre 
			eigenen Chancen und Herausforderungen, meinen Benediktinerpater 
			Anselm Grün und die Familienexpertin Magdalena Bogner. Die 
			schwieriger werdenden Rahmenbedingungen sollten einen dabei nicht 
			entmutigen. Das Abenteuer Familie besteht, wer gute Rituale hat, wer 
			den spirituellen Horizont für sich nicht außer Acht lässt und 
			miteinander im Gespräch bleibt. Dabei ist den Autoren klar, dass es 
			die ideale Familie nicht gibt. Doch gerade in schwierigen 
			Situationen kann man aneinander reifen. | 
		 
		
			
			  | 
			Assländer, Grün 
			Spirituell führen - Mit Benedikt und der Bibel  
			 
			Vier-Türme-Verlag, 196 Seiten, Gebunden 
			978-3-87868-083-3 
			22,90 EUR    | 
			Führen mit Werten. Der Zwang zur Minimierung 
			der Kosten und Maximierung des Gewinns erzeugt in vielen Unternehmen 
			eine anhaltende Atmosphäre von Unsicherheit. Insbesondere 
			Führungskräfte sind diesem Leistungsdruck ausgesetzt. Friedrich 
			Assländer und Anselm Grün kennen seit vielen Jahren die Nöte von 
			Menschen in beruflicher Verantwortung. Sie wenden sich in diesem 
			Buch an Männer und Frauen, die christliche Führungstugenden im 
			Berufsalltag anwenden möchten. Ihr gemeinsames Buch vereint die 
			praxisnahen Erkenntnisse aus dem Erfahrungsschatz des 
			Unternehmensberaters mit den spirituellen Lösungsansätzen des 
			Theologen, Mönchs und klösterlichen Wirtschaftsleiters. Es zeigt, 
			wie Führen und Leiten heute möglich ist, ohne den einzelnen Menschen 
			aus dem Blick zu verlieren. | 
		 
		
			
			  | 
			Assländer, Grün 
			Spirituell Zeit gestalten - Mit Benedikt und der Bibel  
			 
			Vier-Türme-Verlag 
			224 Seiten, Gebunden 
			978-3-89680-354-2 
			22,90 EUR   | 
			Spirituelles Zeitmanagement. Offensichtlich 
			hängen Erfolg und Zufriedenheit, letztlich das Lebensglück ganz 
			entscheidend davon ab, wie wir mit unserer Zeit umgehen. „Ich habe 
			keine Zeit“ ist zu der Standardformel geworden, die unser modernes 
			Zeiterleben beschreibt. Untersuchungen haben kürzlich 
			herausgefunden, dass zufriedene und glückliche Menschen einen 
			geordneten Tagesablauf einhalten und diszipliniert arbeiten. Gutes 
			Zeitmanagement bezieht sich jedoch nicht nur auf effizientes und 
			diszipliniertes Arbeiten, es beinhaltet auch die Orientierung an 
			Werten, die Frage nach dem Wesentlichen und die Frage nach dem 
			rechten Maß. Friedrich Assländer und Pater Anselm Grün geben Impulse 
			und Antworten für ein gelingendes Zeitmanagement. Ihr Buch 
			beschäftigt sich – in einer Art Situationsanalyse – mit der Zeit als 
			Ordnungssystem und geht zugleich dem typisch modernen Problem der 
			„Beschleunigungsfalle“ nach. Im benediktinischen „Ora et labora“ – 
			„Bete und arbeite“ – sieht es nicht nur für Ordensleute eine 
			Grundordnung, die ein glückendes Leben ermöglichen kann. Damit diese 
			gelingt, braucht es dann auch eine „Kunst der Pause“ und ein 
			Selbstmanagement, das die eigenen Begrenzungen ernst nimmt, aber 
			gerade so mit ihnen kreativ umzugehen vermag. | 
		 
		
			  | 
			Anselm Grün, Thomas Kohrs 
        Ethisch Geld anlegen  
         
        Vier-Türme-Verlag, 2008, 160 Seiten, gebunden, 17,0 x
        24,0 cm  
		978-3-89680-374-0  
        22,90 EUR 
          | 
			Selbst Kleinanleger können dazu
        beitragen, die Lebensbedingungen der Menschen in armen
        Ländern zu verbessern und den Natur- und Umweltschutz zu
        fördern, indem sie beispielsweise in Wind-, Wasseroder
        Sonnenenergie anlegen, in Biobauernhöfe oder
        Umwelttechnologiefirmen investieren.  
        Leider kennen sich selbst Finanzexperten nicht immer
        fundiert mit dieser Anlageform aus. Dabei haben
        Untersuchungen gezeigt, dass Geldanlagen mit ethischer
        Ausrichtung auch finanziell erfolgreich sein können.  
        Thomas Kohrs und Pater Anselm geben unter anderem
        Antworten auf die Fragen:  
        Wie kann ich mein Geld ethisch Anlegen?, Wie passen mein
        christlicher Glaube und renditeträchtige Geldanlage
        zusammen?, oder Was sagt eigentlich die Bibel dazu? 
        Das Buch enthält außerdem praktische Tipps zum Thema
        Investment sowie ein ABC der Fachbegriffe und wichtige
        Internetadressen.  
			
			Blick ins Buch 
		zur Seite Werte / Ethik | 
		 
		
			
			  | 
			Grün, Anselm 
			Du bist ein Segen  
			 
			Vier-Türme-Verlag 
			2004, 120 Seiten, Halbleinen,  
			978-3-87868-289-9  
			12,00 EUR   | 
			Für Anselm Grün steht fest: Jeder Mensch kann 
			segnen, jeder kann für den anderen zum Segen werden. Er entfaltet 
			Aspekte des Segens, die die Bibel und die geistliche Tradition 
			anbieten. Mit Vorschlägen für Segensgebete und einem ganz 
			persönlichen Segenswort von Anselm Grün. | 
		 
		
			  | 
			Anselm Grün 
			Ich bleibe an deiner Seite  
			Sterbende begleiten, intensiver leben 
			 
			Vier-Türme-Verlag, 2010, 160 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag,  
			978-3-89680-472-3  
			16,90 EUR   | 
			Angesichts des nahen Todes eines 
			vertrauten Menschen erfahren wir oftmals Sprachlosigkeit. Es fällt 
			vielen schwer, Abschied zu nehmen - dem, der geht genauso wie dem, 
			der bleibt. Doch Sterbende brauchen Begleitung
			und viele Angehörige 
			fühlen sich mit dieser Aufgabe überfordert. Anselm Grün bereitet 
			behutsam darauf vor, was auf sie zukommen kann und steht ermutigend 
			und tröstend zur Seite.  
			Anselm Grün schenkt m diesem Buch die Kraft, Sterbende nicht alleine 
			zu lassen und sie auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Er zeigt, wie 
			wir uns und die Sterbenden bewußt auf den Tod vorbereiten können, um 
			die verbleibende Zeit gemeinsam gut zu durchleben.  
			Ein Buch für Angehörige, die Sterbende begleiten möchten. Für 
			engagierte Menschen in der Hospizarbeit und Palliativmedizin. 
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
			
			  | 
			Anselm Grün Jeder Tag ein Weg zum Glück  
			 Herder Verlag, 2005, 160 Seiten, gebunden, DIN A 6  
			978-3-451-28660-5  7,00 EUR 
			
			  | 
			Er ist so erfolgreich, weil er mit dem Herzen schreibt. Anselm Grünns Botschaft ist einfach - und kann ein Leben doch verwandeln: 
			Das Glück wächst in unserem Herzen. Jeden Morgen ist es neu. Jeden 
			Tag, und jeden Augenblick. Es braucht nur Achtsamkeit, um zu spüren: 
			Auch dieser neue Tag lädt ein zum Glücklichsein. Nicht irgendwann - 
			heute wartet das Leben - hell und bunt und unbeschwert. Wach auf. 
			Genieße deine Zeit. Nur wer am Abend dankbar ist, hat einen guten 
			Tag gelebt.  Ein kleines Stundenbuch des Glücks. In 24 Kapiteln - 
			die schönsten Texte von Anselm Grün. Zu seinem 60. Geburtstag in der 
			Geschenkedition, mit Leseband. Das Glück ist jeden Morgen neu. 
			Jeden Tag und jeden Augenblick. Es braucht nur Achtsamkeit, um es zu 
			spüren. Nicht irgendwann - heute wartet das Leben, hell und bunt und 
			unbeschwert. Wach auf. Genieße deine Zeit. Nur wer am Abend dankbar 
			ist und heiter, hat einen.quten Tag gehabt. Weisheit, die aus einem 
			weiten Herzen kommt. Die schönsten Texte des bekannten Autors. Ein 
			kleines Stundenbuch des Glücks. 
  
			
			Inhaltsverzeichnis
  | 
		 
		
			
			  | 
			Anselm Grün 
			Damit dein Leben Freiheit atmet  
			Reinigende Rituale für Körper und Seele 
			 
			Vier-Türme-Verlag 
			168 Seiten, Gebunden  
			978-3-87868-283-7 
			8,00 EUR   | 
			Freiheit, Einfachheit, Klarheit – wer sehnt 
			sich nicht danach? Doch vieles hält uns davon ab: eingefahrene 
			Konsumgewohnheiten, vollgestopfte Terminkalender, falsche Ideale von 
			uns selbst, seelischer Ballast, den wir aus der Vergangenheit mit 
			uns herumtragen. Die Religionen wussten seit jeher um die 
			Notwendigkeit der Reinigung. Anselm Grün übersetzt ihr Wissen für 
			uns heute. Er beschreibt Rituale äußerer und innerer Reinigung, die 
			Körper und Seele gut tun und uns wieder frei atmen lassen. | 
		 
		
			
			  | 
			Anselm Grün Bis wir uns im Himmel wiedersehen
			
  Herder Verlag, 2016, 48 Seiten, 255 g, Hardcover, 
			16,5 x 21 cm 978-3-451-61402-6  18,00 EUR 
			
			  | 
			 Zeit der Trauer - Zeit 
			des Werdens. Der Abschied von einem geliebten Menschen scheint auch 
			für Trauernde das Ende des eigenen Lebens zu sein. Die Zeit danach 
			ist schwer. Pater Anselm kennt aus 
			seiner eigenen Erfahrung als Seelsorger diesen Schmerz. Durch seine 
			Anteil nehmenden und tröstenden Worte finden Trauernde in diesem 
			Buch eine Hilfestellung, um ihren Verlust zu verarbeiten und zum 
			Leben zurückzukehren. 
			
			Blick ins Buch | 
		 
		
				
				  | 
				Anselm Grün 
				Bis wir uns im Himmel wiedersehen  
				 
				Kreuz Verlag, 2009, 48 Seiten, mit 24 Farbfotos, Pappband, 16,5 
				x 21 cm  
				978-3-7831-2518-4  
				8,00 EUR   | 
				
				Ein Geschenk für Trauernde 
				Der Abschied von einem geliebten Menschen scheint auch für den 
				Trauernden das Ende des Lebens zu sein. Die Zeit danach ist 
				schwer. Verständnisvolle Zuhörer und Anteilnahme zu finden, 
				ebenso. 
				 
				Der erfahrene Seelsorger Pater Anselm Grün weiss, was Trauernde 
				umtreibt und quält. Ebenso behutsam wie beherzt spricht er die 
				wichtigsten Fragen an, die dabei aufkommen. Zahlreiche 
				stimmungsvolle Fotos machen diesen Band zu einem idealen 
				Geschenk, denn sie zeigen, wie schön die Natur ist, die trotz 
				allen Sterbens immer neues Leben hervorbringt. 
				zur Seite Trauerbegleitung | 
			 
		
			
			   | 
			Grün, Anselm 
			Bilder von Jesus  
			 
			Vier-Türme-Verlag 
			2001, 224 Seiten, Gebunden 
			978-3-87868-276-9 
			18,99 EUR   | 
			Heile, heile Segen - Unser Bild von 
			Jesus? 
			Jesus der Jude; Jesus der Wandervogel; Jesus der Freund der Frauen; 
			Jesus der Spalter; Jesus der Fresser und Säufer. Jesus – das ist für 
			viele kein bewegendes Thema mehr. Zu verschwommen, zu verwaschen, zu 
			wenig von dieser Welt sind die Bilder, die man von ihm kennt.
			Anselm 
			Grün, der heute wie kein anderer Mensch für religiöse Fragen 
			begeistert, zeichnet 50 neue Portraits des Menschen aus Nazareth - 
			bunt, eindringlich und provokant. Hier wird Jesus wieder zu einer 
			Figur, an der man sich reiben kann – lebendig, klar und in keine 
			Schablone zu pressen. Anselm Grün schafft einen neuen Zugang zu 
			Jesus: für Fromme und Unfromme, für Sichere und für Suchende. 
			Impulse am Ende der einzelnen Kapitel regen dazu an, die Bilder für 
			das eigene Leben zu übersetzen und sich von ihnen bereichern zu 
			lassen. | 
		 
		
			
			  | 
			Grün, Anselm 
			Die Osterfreude auskosten  
			50 Impulse 
			 
			Vier-Türme-Verlag, 160 Seiten, gebunden,  
			978-3-87868-145-8 
			17,99 EUR   | 
			Von Ostern bis Pfingsten. Ostern ist das Fest 
			der Freude. Hell und froh will es den Alltag des Menschen machen. 
			Und dennoch kennen viele eher den „Kreuzweg“ als einen 
			„Auferstehungsweg“. Aber wie soll man das Fest von Ostern begehen 
			und seine Freude wirklich auskosten? Anselm Grün führt in das 
			Geheimnis von Ostern ein. Er deutet seine reiche Symbolwelt und 
			faszinierenden Gestalten. Der Leser kann die sieben Wochen von 
			Ostern bis Pfingsten bewusst als einen Weg zu neuem Leben 
			zelebrieren. Oder er kann direkt an Ostern oder jedem anderen Tag 
			des Jahres sein persönliches Fest der Auferstehung feiern. Mit 50 
			Impulsen und konkreten Übungsvorschlägen hilft Anselm Grün jedem, 
			der seinen Alltag im Licht von Ostern froher und heller gestalten 
			will. | 
		 
		
			
			  | 
			Grün, Anselm 
			Ich wünsch' dir einen Freund  
			 
			Vier-Türme-Verlag 
			2002, 120 Seiten, gebunden 
			978-3-87868-282-0 
			9,80 EUR   | 
			„Neben der Liebe bedarf jeder Mensch der 
			Freundschaft, wenn er nicht Schaden an seiner Seele nehmen will“, 
			sagt Anselm Grün. Der Berater und geistliche Begleiter Anselm Grün 
			weiß aus vielen Gesprächen, wie wichtig ein Freund, eine Freundin 
			für die eigene Lebensbewältigung ist. Zum Freund geht man, wenn alle 
			Stricke reißen. Jemandem Freund zu sein, bereichert das eigene Leben 
			und erfüllt es mit Sinn. Freundschaft ist in einer Welt der 
			Flexibilität, der Umbrüche und Mobilität etwas, das bleibt. Anselm 
			Grün ergründet das Phänomen Freundschaft aus psychologischer, 
			theologischer und philosophischer Sicht. Niveauvoll, anregend und 
			leicht zugleich. Er spricht über das Verhältnis von Liebe und 
			Freundschaft und die Freundschaft mit Gott. | 
		 
		
			  | 
			Grün/Jarosch 
			Königin und wilde Frau  
			Lebe, was du bist! 
			 
			Vier-Türme-Verlag 
			196 Seiten, gebunden 
			mit Schutzumschlag 
			978-3-87868-292-9 
			16,90 EUR   | 
			Lust, ganz Frau zu sein! Welche Frau fühlt 
			sich schon wie eine Königin? Und wie viele würden sich gar als wilde 
			Frauen bezeichnen? Königin und wilde Frau – zahlreiche Frauen spüren 
			zwar die Faszination dieser Bilder, doch leider erlauben sich die 
			wenigsten diese Facetten der Weiblichkeit. Obwohl sie jede in sich 
			trägt. Immer mehr Frauen machen sich heute aber auf den Weg, um aus 
			der ihnen oftmals anerzogenen Opferrolle auszubrechen. Endlich 
			trauen sie ihrem Frau-Sein etwas zu, wollen einen neuen Weg der 
			inneren Freiheit gehen und beginnen, sie selbst zu sein – mit allem 
			was dazu gehört! Anhand 14 biblischer Archetypen stellen die Autoren 
			Eigenschaften dar, die jede Frau besitzt – mehr oder weniger 
			ausgeprägt: Eva (die Mutter), Sara (die Lachende), Tamar (die wilde 
			Frau), Mirjam (die Prophetin), Esther (die Königin), Maria Magdalena 
			(die Liebende). Gemeinsam erörtern Linda Jarosch und Anselm Grün, 
			wie Leidenschaft und Liebe, Wildheit und Königtum, Mütterlichkeit 
			und Priestertum, Weisheit, Gerechtigkeitssinn sowie Milde und 
			Kampfgeist im Leben heutiger Frauen aussehen können. Und sie 
			ermutigen die Leserinnen, diese Eigenschaften zuzulassen, zu 
			schätzen und zu leben. Denn Frauen, die ihre Individualität genießen 
			können, werden unabhängiger und stärker. Sie sind nicht mehr die 
			Prinzessin, die auf ihren Prinz wartet, sondern die Königin in ihrem 
			eigenen Leben. | 
		 
		
			
			
			  | 
			Felix Tolles 
			Vom Himmel hoch  
			24 mal innehalten im Advent 
			Ernst Kaufmann Verlag, 2012, Spiralbindung,  
			978-3-7806-1305-9  
			12,95 EUR 
			
			
			  | 
			Anselm Grün,
			Jörg Zink, Pierre Stutz u. a. laden mit 
			einem kurzen spirituellen Impuls ein, bewusst auf Weihnachten 
			zuzugehen. Symbolkräftige Fotos und die einzigartige Gestaltung 
			unterstreichen die weihnachtlichen Texte, Gedicht und Gedanken. Die 
			Adventszeit erleben, bewusst auf Weihnachten zugehen! 
			 
			
			Adventskalender aus dem Kaufmann Verlag | 
		 
		
			  | 
			Grün, Anselm 
			Kämpfen und Lieben - Wie Männer zu sich selbst finden  
			 
			Vier-Türme-Verlag 
			189 Seiten, gebunden 
			Schutzumschlag 
			978-3-87868-285-1 
			16,00 EUR   | 
			Wann ist man(n) ein Mann? Mit den 68ern hat 
			der Patriarch als männliches Leitbild abgedankt. Mehr und mehr wurde 
			der Softie zum Mann der Stunde. Doch auch der kann den Anforderungen 
			der heutigen Zeit nicht mehr genügen. Mit diesem Buch begegnet 
			Anselm Grün der weit verbreiteten Orientierungslosigkeit unter 
			Männern. Männliche Gestalten der Bibel repräsentieren ein breites 
			Spektrum des Mann-seins. Anselm Grün richtet seinen Fokus u.a. auf 
			Adam (der integrierte Mann), Moses (der Führer), Jakob (der Vater), 
			Simson (der Krieger), Salomo (der Liebhaber) als Vertreter 
			männlicher Archetypen, die dem Leser den Weg zum Mannsein weisen 
			können. Sie sind jedoch keine Superhelden, sondern gebrochene 
			Gestalten, die selbst einen schwierigen Prozess durchleben mussten. 
			Sie verkörpern Eigenschaften wie Vitalität, Fruchtbarkeit und 
			Verantwortungsbewusstsein die zum "ganzen Mann" gehören und die 
			jeder Mann bereits in sich trägt. Der Leser kann sich über seine 
			persönlichen Potentiale bewusst werden und entscheiden, welche 
			Eigenschaften er im Rahmen seines persönlichen Reifungsprozesses 
			bzw. "Mannwerdens" stärker annehmen oder ausbilden sollte. Denn 
			echte Männer können kämpfen und lieben. | 
		 
		
			
			  | 
			Grün, Anselm 
			Höre, so wird deine Seele leben  
			Die spirituelle Kraft der Musik 
			 
			Vier-Türme-Verlag 
			2008, 160 Seiten, mit Musik-CD, gebunden  
			978-3-89680-373-3  
			24,90 
			EUR   | 
			Durch die Johannes- und Matthäus-Passion von 
			Johann Sebastian Bach erfahren wir, wie groß die Liebe Gottes ist. 
			In seiner Musik wird Erschreckendes angenommen und verwandelt sich 
			in Hoffnung. Joseph Haydn meditierte das Geheimnis des sterbenden 
			Jesus. Seine Musik öffnete das Herz für die Liebe. "Ich habe Jesu 
			in meinem Herzen neu erfasst und gehe getröstet nach Hause." Das 
			Geniale an Wolfgang Amadeus Mozart war, dass er die Welt so wie sie 
			war in seiner Musik aufgriff, ohne sie zu bewerten. Er zeigte die 
			Menschen in ihrer ganzen Vielfalt und auch umschlungen von der 
			Menschlichkeit und Liebe Gottes.  
			Pater Anselm richtet seinen Blick aber auch auf persönliche Rituale. 
			Die mit Musik gestaltet, die Kraft des Glaubens neu erspüren lassen. 
			Sie weckt Freude und Hoffnung und lässt den Menschen die Einheit von 
			Leben, Geist und Seele erfahren. Die beiliegende Musik-CD 
			ermöglicht, die im Buch angesprochenen Beispiele selbst zu hören.
			 | 
		 
		
			
			  | 
			Grün, Anselm 
			Leben und Beruf  
			Eine spirituelle Herausforderung 
			 
			Vier-Türme-Verlag 
			163 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag  
			978-3-87868-295-0 
			16,80 EUR  | 
			Im Beruf das eigene Leben wiederfinden. Fast 
			jeder, der heute berufstätig ist, kennt Probleme wie Erfolgsdruck, 
			Zeitmangel oder gar Existenzangst. Diese lassen auch das Privatleben 
			nicht unberührt. Die Folgen sind Hin- und Hergerissensein zwischen 
			Beruf und Familie, Krankheiten, Scheitern von Beziehungen, 
			Erschöpfung bis hin zu Burn-out.  
			In seinem neuen Buch nimmt Anselm Grün Bezug auf diese alltäglichen 
			Sorgen der Menschen und bietet durch seine Erfahrung in der 
			Begleitung von Führungskräften spirituelle Hilfen an. Für Anselm 
			Grün liegt der Lösungsansatz für Nöte, die sich aus einem 
			verantwortungsvollen Berufsleben ergeben, in gelebter Spiritualität. 
			Durch diese ist es auch im Alltag möglich, auf den Boden der 
			Tatsachen zurückzufinden und wieder unterscheiden zu lernen, was 
			sowohl im Berufsleben als auch im Privaten wichtig ist. | 
		 
		
			
			  | 
			Grün, Anselm 
			Menschen führen - Leben wecken  
			Anregungen aus der Regel Benedikts von Nursia 
			 
			Vier-Türme-Verlag 
			2005, 144 Seiten, 294 g, Gebunden 
			978-3-87868-132-8 
			17,99 EUR   | 
			Die Kunst, zu führen und Leben zu wecken. Für 
			Anselm Grün ist Führen, egal an welchem Platz, als Eltern, Lehrer, 
			in der Wirtschaft, im Sportverein oder in Kirchengemeinden immer 
			eine spirituelle Aufgabe: „Führen ist eine Kunst, die viel verlangt, 
			die aber auch Spaß machen kann. Denn es gibt doch nichts Schöneres, 
			als dem Leben zu dienen und in den Menschen Leben hervorzulocken.“ 
			Vor allem in der Kreativität und der Phantasie, die man beim Umgang 
			mit Menschen und bei der Organisation der Arbeit entwickelt, zeigt 
			sich für ihn die Kunst jeglicher Führung. Erfolgreich führt nicht, 
			wer die besten Führungstechniken beherrscht, sondern wer sich der 
			großen Herausforderung stellt, zunächst an sich selbst zu arbeiten. 
			Richtig verstanden ist Leitung Dienst am Menschen. Aber auch die 
			Sorge für sich selbst, das rechte Maß zu finden und ein bewusster 
			Umgang mit den Dingen sind Elemente der Kunst spirituellen Führens. 
			Nach der 1500 Jahre alten Regel des Benedikt von Nursia beschreibt 
			Anselm Grün den Verantwortlichen als einen Menschen, der dem Leben 
			dient und in seinen Mitarbeitern Leben weckt. | 
		 
		
			  | 
			Anselm Grün 
        Das Sakrament der Taufe 
		 
        Vier-Türme-Verlag, 2008, 100 Seiten, gebunden, 16,0 x
        21,0 cm  
		978-3-89680-375-7  
        16,90 EUR
         
			 | 
			Nach einer Einführung in das
        Wesentliche des Sakraments wird das eigentliche Ritual
        und seine große Bedeutung für unseren Alltag erklärt.
        Zahlreiche Illustrationen am Seitenrand veranschaulichen
        uns die Elemente des Sakraments. Durch die besondere
        Ausstattung und Bebilderung sowie dem
        leichtverständlichen Text ist diesesBuch ein ideales
        Geschenk und informatives Sachbuch gleichermaßen. In der
        Taufe bekennen Eltern und Taufpaten - stellvertretend
        für den Täufling - ihren Glauben an Jesus Christus und
        versprechen eine christliche Erziehung des Kindes bzw.
        der Täufling ein christliches Leben. Die Taufe markiert
        den sichtbaren Eintritt in das Christentum und ist somit
        Ursprung allen christlichen Lebens. In der frühen Kirche
        war das für die Menschen ein beeindruckendes Erlebnis.
        Doch was hat es heute für uns für eine tiefere
        Bedeutung und wie können wir unser Leben aus der Taufe
        heraus gestalten? Pater Anselm Grün schenkt uns
        Lösungen auf diese Fragen.  
			zur Seite Taufe | 
		 
		
			
			  | 
			Anselm Grün 
			Vaterunser  
			Das Vaterunser als Lebenshilfe 
			 
			Vier-Türme-Verlag,  
			2009, 144 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag,  
			14 x 
			21 cm  
			978-3-89680-401-3  
			16,90 EUR 
			  | 
			Anselm Grün gibt den Lesern eine Anleitung 
			zum Leben, die sie zu ihrem wahren Menschsein führt. Dabei zeigt er 
			uns, wo rauf es beim Beten ankommt: das Grundvertrauen auf Gott, den 
			Blick auf uns selbst und auf unsere Sorgen und den Kontakt zu 
			unseren Mitmenschen.  
			Das Vaterunser zeigt uns den Weg zu einem erfüllten Leben. Wir 
			Christen können durch dieses Gebet unseren Glauben stärken und in 
			den Geist Jesu hineinwachsen, der uns diese Worte zu beten gelehrt 
			hat. Das Vaterunser ermöglicht uns, uns Gott immer wieder neu 
			zuzuwenden.  | 
		 
		
			
			  | 
			Anselm Grün 
			Komplet  
			Das Nachtgebet der Kirche, Hörbuch 
			Herder Verlag, 2013, CD, 75 Min,  
			978-3-451-35025-2  
			17,99 EUR
			  | 
			Anselm 
			Grün nimmt uns mit in seine klösterliche Praxis. Über den Tag 
			verteilt treffen sich die Mönche zu den 
			Stundengebeten in der Kirche. Die Komplet ist das Stundengebet, 
			mit dem die Mönche ihren Tag beschließen und sich dem Frieden Gottes 
			anvertrauen. Pater Anselm führt uns an sieben Abenden durch eine 
			Komplet: mit Psalmen, neu geschriebenen Meditationen, dem Hymnus 
			»Bevor des Tages Licht vergeht« und mit dem berühmten »Lobgesang des 
			Simeon« - begleitet von vielen gregorianischen Gesängen.  
			 
			Musik: Choralschola der Folkwang Hochschule Essen, Stefan Klöckner 
			und CantArte Regensburg, Hubert Velten | 
		 
		
			
		  | 
			
		 Anselm Grün 
		Geistliche Begleitung bei den Wüstenvätern  
		 
		Münsterschwarzacher Kleinschriften  
		Band 67 
		122 Seiten 
		978-3-87868-439-8 
		7,90 EUR  
		
		  | 
			Die Kunst der geistlichen Begleitung. Ein Buch 
		mit frischen Impulsen für die Seelsorge. Eine anregende Lektüre für 
		alle, die sich um die seelische Entwicklung ihrer Mitmenschen sorgen 
		oder von Berufs wegen kümmern.„Die Wüstenväter sind für mich die 
		eigentlichen Lehrmeister der geistlichen Begleitung. Mich fasziniert 
		einerseits die Konsequenz, die sie von den Ratsuchenden verlangen, 
		andererseits aber auch die Barmherzigkeit und Milde, das Nicht-Richten, 
		Nicht-Bewerten, sondern das konkrete Suchen nach einem Weg, der in immer 
		größere Lebendigkeit, Freiheit, Wahrheit und Liebe hineinführt.“ 
			 
			 
			zur 
			Seite Münsterschwarzacher Kleinschriften | 
		 
		
			
			  | 
			Anselm  Grün /  Christiane Sartorius Dem 
			Himmel zur Ehre - den Menschen zum Zeichen  Menschliches 
			Reifen im Ordensleben Herder Verlag, 2001, 159 Seiten, gebunden, 
			12,5 x 20 cm  978-3-451-27596-8  12,90 EUR
		
			  | 
			Die langjährigen Erfahrungen der beiden Autoren, unzählige 
			Gespräche mit anderen Ordensleuten und tiefe Reflexion machen dieses 
			Buch zu einer Orientierungshilfe für alle, die in einem Orden leben 
			oder über das Leben im Kloster aus 
			berufenem Mund mehr wissen möchten. Ein psychologisch kluges, 
			spirituell fundiertes Buch. | 
		 
		
			
		  | 
			Anselm Grün Die 
		Ostergeschichte  Buchausgabe,  Herder Verlag 2022, 21 x 
			28 cm, 410 g, Hardcover, 978-3-451-71391-0 16,00 EUR
		
			 
  | 
			Anselm Grün und Giuliano Ferri 
			Gefeiert, verraten, verurteilt - die letzten Tage im Leben Jesu!  
			Eindrucksvoll und bewegend erzählt Anselm Grün die biblische 
			Ostergeschichte vom Einzug 
			Jesu in Jerusalem, dem letzten Abendmahl mit seinen Jüngern bis zu 
			seiner Kreuzigung und Auferstehung. Die atmosphärischen 
			Illustrationen des italienischen Künstlers Giuliano Ferri verleihen 
			der Geschichte die nötige Dramatik. 
			Leseprobe
  | 
		 
		 
		
		
			| 
			Kamishibai Erzählbilder | 
		 
		
        
		
		  | 
        Anselm Grün Die Legende vom heiligen Nikolaus 
		 Bildkarten für
		Erzähltheater Kamishibai Herder Verlag, 2016, 14 
		Seiten, kartoniert, 42 x 29,7 cm  18,00 EUR 
			
			
			
			  | 
        Karten fürs japanische Erzähltheater Wer war der
		heilige Nikolaus? Lebendig 
		und eindrücklich erzählt Pater Anselm Grün 
		die bekanntesten Legenden, die sich um das spannende Leben des heiligen 
		Nikolaus ranken: von den drei Goldklumpen, dem Kornwunder von Myra, der 
		Rettung der Seeleute und des vermeintlich ertrunkenen Sohnes. Die 
		Karten sind passend für die gängigen
		Erzähltheater-Holzrahmen, 
		aber auch für den Einsatz ohne Holztheater bestens geeignet. Perfekt für 
		den Einsatz in Krippe, Kindergarten, Schule oder in der Seniorenarbeit! 
			 | 
    	 
		
        Buchausgabe - Mini, 32 Seiten, kartoniert, 10 x 15 
		cm 978-3-451-71246-3 4,99 EUR 
			
			
			
			  | 
    	 
		
        
		Buchausgabe 32 Seiten, kartoniert, 21 x 28 cm 
		978-3-451-71141-1 18,00 EUR
			
			
			
			 
		Leseprobe Buch | 
    	 
		
		
		
		  | 
		Anselm Grün Die Legende vom heiligen 
		Martin  Bildkarten für
		Erzähltheater Kamishibai Herder 
		Verlag, 2017, kartoniert, 40-40808-71405-7 18,00 EUR 
		  | 
		42 x 29,7 cm, 14 Seiten Wer war der 
		heilige Martin? Und was feiern wir jedes Jahr am 11. November? Hier 
		wird das Leben des heiligen Martin lebendig erzählt: davon, wie er 
		seinen Mantel mit einem Bettler teilte und so zum Gespött seiner 
		Mitsoldaten wurde, wie er Christ und sogar Bischof wurde und warum er 
		bis heute als leuchtendes Beispiel für Nächstenliebe und 
		Hilfsbereitschaft gilt. Das Kamishibai ist passend für die gängigen
		Erzähltheater-Holzrahmen, 
		aber auch für den Einsatz ohne Holztheater konzipiert. Perfekt für den 
		Einsatz in Krippe, Kindergarten, Kinderkirche, Schule oder in der 
		Seniorenarbeit!  von Anselm Grün OSB 
		(Autor), Giuliano Ferri (Illustrator) 
  | 
		 
		
		Mini (Gebundene 
		Ausgabe) 32 Seiten, Gebunden, 10,3 x 15 cm 
		978-3-451-71375-0 6,00 EUR 
		
		  | 
		 
		
		 Buchausgabe: 32 Seiten, Gebunden, 21 x 28 cm 
		978-3-451-71217-3 18,00 EUR 
		
		  | 
		 
		 
    
        | 
		Münsterschwarzacher Kleinschriften | 
     
    
        Wer hätte 1979
        gedacht, als die jungen Benediktiner Anselm Grün,
        Meinrad Dufner und Rhabanus Erbacher die ersten 
		Münsterschwarzacher
        Kleinschriften schrieben, daß daraus eine
        solche Erfolgsgeschichte werden würde? Sie selber sicher
        am wenigstens, aber inzwischen haben über 1,7 Millionen
        Menschen zu den kleinen Büchern gegriffen, wenn sie ihr
        Leben spirituell gestalten und sich dabei von der
        Erfahrung der Mönche helfen lassen wollten. 
        Sein Leben spirituell zu gestalten ist heute nicht
        einfacher geworden. Zu viele Propheten rufen durchs Land,
        manche Scharlatane sind dabei, denen man sich lieber
        nicht aussetzen will. Da tut eine Orientierung gut. Die
        nüchterne und doch lebendige Art der Bendiktinermönche
        und der vielen Menschen, die mit ihnen in Verbindung
        stehen, verspricht Bewährtes und Erprobtes in Sachen
        Lebenskunst und Spiritualität. Ob Gesundheit oder
        Träume, Fasten oder Gebet... hier finden Sie zu jedem
        wichtigen Thema das Entscheidende.  | 
     
 
	
		
			| 
			 Benediktsregel  | 
		 
		
			  | 
			Joan Chittister 
			Nimm diese Regel als Anfang  
			Die Benediktsregel als Leitfaden für das Leben 
			Vier-Türme-Verlag, 2008, 240 Seiten, Gebunden, 13,5 x 20,5 cm 
			 978-3-89680-355-9  
			 | 
			Die Regel Benedikts ist keine methodische 
			Abhandlung über Theologie. Sie handelt stattdessen vom alltäglichen 
			Leben. Der hier vorliegende Kommentar betrachtet diese Regel und 
			aktualisiert das ihr zugrunde liegende Konzept für unsere Zeit. Er 
			macht die Benediktsregel einer modernen Leserschaft zugänglich, die 
			oft vergeblich nach einem spirituellen Gerüst sucht, worauf sie ihr 
			Leben aufbauen kann.  
			Gerade in unserer modernen Zeit ist die Botschaft der Benediktsregel 
			ermutigend:  
			Wir dürfen und sollen auf die Stimme Gottes hören, die den Horizont 
			unseres Lebens weitet. Wir dürfen der Macht der Gewaltlosigkeit 
			vertrauen und sollen bewusst und gemeinsam mit anderen die 
			Gemeinschaften, in denen wir leben, beziehungsvoll gestalten. Nicht 
			zuletzt erhält unser Leben, durch regelmäßige Besinnung auf den 
			tragenden Grund allen Seins - in Gebet oder Meditation - Struktur 
			und eine Kraftquelle, die aus der Tiefe gespeist ist und im Leben 
			Früchte trägt.  
			Die benediktinische Spiritualität gilt vielen Menschen als die 
			ideale Spiritualität für das 21. Jahrhundert, weil sie sich mit den 
			Problemen unserer Zeit befasst: Wie Verantwortung, 
			zwischenmenschliche Beziehungen, Autorität, Gemeinschaft, 
			Ausgewogenheit, Arbeit, Einfachheit, Gebet aber auch seelischer und 
			geistiger Entwicklung. Zugleich beruht die Aktualität der 
			Benediktsregel auf der Tatsache, dass sie keine religiösen 
			Vorschriften aufstellt, sondern eine Lebensweise und Geisteshaltung 
			vermittelt. Joan Chittister kommentiert in diesem Buch diese 
			Ordensregel für Laien, das nun erstmals in deutscher Sprache 
			vorliegt. | 
		 
	 
	   
		 |