| 
		
	
 | 
		
	
		
                    
		
                    
	
		
			| 
		 Exerzitien  | 
		 
		
        
		  | 
        Annette Traber 
		Gewänder des Heils  Exerzitien im Alltag -  Echter 
		Verlag, 2023, 96 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-05862-3
		 9,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 95
  Kleidung gehört zu unserer Lebenskultur. Mit ihr drücken 
		die Menschen Inneres und Spirituelles aus. In der Bibel sind Gewänder 
		ein wichtiges und immer wiederkehrendes Motiv, das sich gut mit einem 
		Exerzitienweg verbinden lässt. Annette Traber greift dieses Motiv auf 
		für Ideen zu Exerzitien im Alltag. Die enthalten kurze Erläuterungen zu 
		biblischen Texten, Impulsfragen zum Anschauen eigener Erfahrungen und 
		Gebetsvorschläge. Die Exerzitien passen sehr gut in die österliche 
		Bußzeit, aber in das ganze Kirchenjahr. Gedacht sind sie für jene, die 
		selbst den Exerzitienweg gehen, wie auch für jene, die andere auf dem 
		Exerzitienweg begleiten. 
		
		Blick ins Buch | 
    	 
		
		
		  | 
		Stefan Kiechle Gott die Ehre 
  Echter 
		Verlag, 2021, 160 Seiten, Gebunden, 978-3-429-05667-4 
		16,90 EUR  
		
		  | 
		Kurze Theologie der ignatianischen Exerzitien Die ignatianischen 
		Exerzitien: seit Jahrhunderten bewährt und zugleich aufregend aktuell. 
		Doch eine Theologie der Exerzitien sei immer noch ein Desideratum, so 
		schrieb Karl Rahner schon vor 65 Jahren. In kurzen Essays zu den 
		zentralen Anliegen der ignatianischen Exerzitien gibt Stefan Kiechle 
		einen theologischen Durchblick durch das Ganze der Exerzitien – ein 
		Beitrag dazu, das Desideratum Rahners zu schließen. Unter den 
		Überschriften Geschaffen – Geheilt – Gesandt – Gerettet – Geliebt geht 
		es um eine lebendige Beziehung zu Gott als Schöpfer, um Heilung und 
		Vergebung, um Sendung, um Unterscheidung der Geister, um Leben mit dem 
		Kreuz und in der Freude Gottes, um die Liebe und um Gemeinschaft. 
		Eine Theologie, die den Gott suchenden Menschen in seiner Würde und in 
		seiner Sehnsucht, in seiner Leidenschaft und in seinem Engagement ernst 
		nimmt. | 
		 
		
		
		  | 
		Anselm Grün Inseln im Alltag  Benediktinische 
		Exerzitien Vier-Türme-Verlag, 2021, 144 Seiten, Hardcover,  
		978-3-7365-0358-8  18,00 EUR  
		
		  | 
		Immer wieder wird Anselm Grün nach 
		speziell benediktinischen Exerzitien als 
		spirituelle Praxis für den Alltag gefragt. Auf der Suche nach einer 
		Antwort machte Pater Anselm eine überraschende Entdeckung: Die bekannten 
		und vielgeübten ignatianische Exerzitien gehen auf einen Ansatz zurück, 
		den Ignatius von Loyola bei seinem Aufenthalt im Benediktinerkloster 
		Montserrat kennenlernte. Pater Anselm hat sich mit diesen ursprünglich 
		benediktinschen Exerzitien auseinandergesetzt und sie für Menschen heute 
		neu zugänglich gemacht. Im Gegensatz zu den ignatianischen Exerzitien 
		geht es dabei darum, ganzheitlich verwandelt zu werden – und das jeden 
		Tag neu zu üben und zu entdecken. Entstanden ist ein einzigartiges 
		Buch, das mit kurzen Auslegungen und Meditationen zu einer täglichen 
		spirituellen Praxis einlädt, die einfach in den Alltag einzubauen ist 
		und dabei viel Raum lässt, um die eigenen Erfahrungen weiter zu 
		reflektieren. | 
		 
		
				
				  | 
				Katarina D. Oppel Ganz Mensch sein in einer 
				brüchigen Welt  Exerzitien im Alltag mit Dietrich 
				Bonhoeffer Schwabenverlag, 2022, 112 Seiten, Hardcover,  
				978-3-7966-1832-1  20,00 EUR 
				
				  | 
				Dietrich Bonhoeffer 
				war nicht nur Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, sondern 
				auch ein tief geistlicher Mensch. Als evangelischer Christ war 
				seine Spiritualität in der Heiligen Schrift geerdet. Seine Art 
				der Schriftbetrachtung war von 
				Ignatius von Loyola geprägt, dem Gründer des katholischen 
				Jesuitenordens, der in seinem »Exerzitienbuch« eine Methode 
				entwickelt hatte, das eigene Leben als Ort der Begegnung mit 
				Gott zu deuten. Dieses Buch bringt beide in inspirierender neuer 
				Weise zusammen. Für vierwöchige 
				Exerzitien im Alltag bietet es eine Grundlegung und 
				»geistliche Übungen«, für die es ausreicht, sich neben der 
				Arbeit eine tägliche meditative Auszeit zu nehmen. Im 
				Mittelpunkt stehen ausgewählte biblische Texte und zugeordnete 
				Gedanken Bonhoeffers. Jede der vier Wochen steht unter einer 
				eigenen thematischen Fragestellung. Die Übungen können von 
				Einzelnen, aber auch in Gruppen eingesetzt werden. Speziell für 
				Gruppen bietet das Buch zudem wöchentliche Andachten und einen 
				Abschlussabend.
  Dr. Katharina D. Oppel, promovierte 
				Neutestamentlerin, ist in München als Pastoralreferentin in der 
				Seniorenseelsorge tätig. Sie studierte Katholische Theologie in 
				Bonn, Jerusalem und München und ist ausgebildete Geistliche 
				Begleiterin. Seit einigen Jahren bilden Theologie und Leben von 
				Dietrich Bonhoeffer einen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit als 
				Autorin und Referentin. | 
			 
		
        
		  | 
        Willi Lambert Exerzitien – das Leben 
		beleben  Echter Verlag, 2021, 132 Seiten, gebunden, 11 x 19 
		cm  978-3-429-05605-6  12,90 EUR
		  | 
        Ignatianische Impulse 
		Band 90 Ignatius von Loyola schreibt einmal, 
				Exerzitien
				seien „das Allerbeste in diesem Leben, … damit der Mensch sich 
		selber nützen kann … und Frucht für viele andere bringt“. Nicht 
		wenige Menschen erfahren diese als echte Lebenshilfe. Es sind Tage der 
		besonderen Aufmerksamkeit auf Altes und Neues. In Zeiten der Besinnung, 
		Meditation und des Gebetes wird Leben neu belebt. Willi Lambert bringt 
		aus der geistlichen Begleitung durch Besinnungsfragen, spirituelle 
		Texte, persönliche Zeugnisse und Arbeitshilfen Anregungen für „die 
		Mystik des Alltags“. | 
    	 
		
			
			  | 
			Anselm Grün 
        Exerzitien für den Alltag 
		 
        	Vier Türme Verlag 
		128 Seiten 
        9,95 EUR
        
			
		  | 
			
			Münsterschwarzacher Kleinschriften 106 
			Zwölf Übungen für Zuhause. 
			Exerzitien sind 
		Einübungen in die Gegenwart Gottes. Im Alltag können sie für jeden 
		Menschen zu einer Möglichkeit werden, das tägliche Leben aus einer 
		spirituellen Quelle heraus zu leben. Anselm Grün macht konkrete 
		Vorschläge für die Gestaltung eines Exerzitienweges in zwölf Stationen. 
		Meditationen und Übungen zu Texten aus der Bibel öffnen das Herz des 
		Lesers für die leisen Impulse des Heiligen Geistes im Alltag. Dabei 
		nimmt der Benediktinermönch seine Leserinnen und Leser an die Hand und 
		zeigt ihnen, auf welche Weise ihre Übungen gelingen können. Er gibt 
		Anregungen, wann man die zwölf Exerzitien auf welche Weise angehen kann, 
		wie man seinen Tag dabei gestaltet, auf seine Träume und Erfahrungen 
		achtet und wie man sich dabei selbst nicht unter Leistungsdruck setzt. | 
		 
		
			
			  | 
			Willi Lambert Das 
			siebenfache Ja  Echter 
			Verlag, 2017, 112 Seiten, gebunden, 11 x 19 cm  978-3-429-02534-2
			 9,90 EUR 
			
		  | 
			Ignatianische Impulse 
			Band 1 Die Exerzitien sind, so 
			Ignatius von Loyola, "doch das Allerbeste, was ich in diesem Leben 
			denken, verspüren und verstehen kann, sowohl dafür, dass sich der 
			Mensch selber nützen kann, wie dafür, Frucht bringen und vielen 
			anderen helfen und nützen zu können."
  In sieben Schritten, 
			die dem Weg des Evangeliums, den Exerzitien wie auch dem 
			menschlichen Leben entsprechen, gibt das vorliegende Buch eine 
			Einführung in ignatianische Spiritualität.
  Willi Lambert 
			SJ, Dr. theol., geboren 1944, arbeitet als geistlicher Begleiter und 
			in der Aus- und Fortbildung von Exerzitienbegleitern; er lebt in 
			München. | 
		 
		
			
					  | 
			Anselm Grün 
					Mein Gebetbuch  
					Meine persönlichen Gebete 
					Vier-Türme-Verlag, 2010, 208 Seiten, Lesebändchen, 
					Banderole, Gebunden mit Kunstleder, 12 x 19,5 cm  
					978-3-89680-450-1 
					19,00 EUR   | 
			
					Beten ist ein Weg, unsere Sehnsucht 
					nach Ruhe und Geborgenheit zu stillen und immer wieder neue 
					Kraft zu schöpfen. Im Gebet dürfen wir erfahren, daß wir 
					alles unter den Segen Gottes stellen können, und alles für 
					uns zum Segen werden kann.  
					Für sein persönliches Gebetbuch wählt 
			Anselm Grün Gebete 
					aus, die berühren und ansprechen. Sie begleiten uns, wenn 
					wir keine Worte finden.  
					In diesem besonders schön ausgestatteten Gebetsbuch finden 
					Sie Gebete für alle Lebenslagen: Gebete zum Lobpreis Gottes, 
					Gebete großer Menschen, Beten in der Familie und mit 
					Kindern, Beten in Freude und Leid, Gebete für besondere 
					Situationen, Gebete bei Exerzitien im Alltag, Gebete beim 
					Pilgern, in der Kirche, im Krankenhaus und anderen 
					besonderen Orten, Segensgebete und viele andere mehr. Sie 
					geben uns Mut und Kraft für den Tag. Sie schenken uns Ruhe 
					und Frieden in Gottes Nähe. 
					
					Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
				
				  | 
				Silke Harms 
				Glauben üben  
				Grundlinien einer evangelischen Theologie der geistlichen Übung 
				und ihre praktische Erfahrung am Beispiel der 
				Exerzitien im 
				Alltag 
				 
				Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, 288 Seiten, 4 Abb., 2 Tab., 
				kartoniert,  
				978-3-525-57016-6  
				60,00  EUR 
		  | 
				
				Arbeiten zur Pastoraltheologie, 
	Liturgik und Hymnologie  Band 67 Aszetik – die Lehre von der 
				geistlichen Übung – war lange Zeit ein Stiefkind der Praktischen 
				Theologie. Die Frage, ob man Glauben üben kann, wurde bisher 
				weit weniger bedacht, als die Frage, ob man Glauben lernen kann. 
				Silke Harms untersucht die Bedeutung der Übung für die 
				evangelische Theologie und Praxis. Sie weist nach, dass die 
				Vermittlung von Inhalten des Glaubens in der Gegenwart notwendig 
				einer Einübung in christliche Glaubensvollzüge bedarf. 
				Exemplarisch nimmt Harms das ursprünglich aus jesuitischer 
				Praxis erwachsene und seit den 90er Jahren verstärkt auch in der 
				evangelischen Kirche populär gewordene Kursmodell der 
				»Exerzitien im Alltag« in den Blick. Sie zeigt nicht nur den Weg 
				dieser kirchengeschichtlich bemerkenswerten Übernahme der 
				Exerzitien in evangelische Praxis auf, sondern legt dar, dass 
				sich das geistliche Üben mit gutem Grund auf protestantisches 
				Erbe beziehen lässt. Anhand einer ausführlichen Untersuchung der 
				Schriften von Martin Luther und Friedrich Schleiermacher 
				entfaltet die Autorin die Bedeutsamkeit dieser beiden Theologen 
				für die evangelische Aszetik der Gegenwart. Geistliche Übung 
				innerhalb der protestantischen Kirche zeichnet sich durch die 
				Betonung der relational-kommunikativen Dimension aus. Ihr Ziel 
				ist nicht eine Meisterschaft, sondern eine Verwandlung durch die 
				Begegnung mit dem lebendigen Gott. Übung geschieht in der 
				Polarität von Individualität und Sozialität, von Aktivität und 
				Passivität und von gewöhnlichem Alltag und besonderen Zeiten und 
				Orten. Evangelische Aszetik hat sicherzustellen, dass alle drei 
				Dimensionen im Blick behalten werden und keine einseitige 
				Beschränkung auf einen der jeweiligen Pole erfolgt.  
				
				Blick ins Buch | 
			 
		
        
		  | 
        Anthony de Mello 
		Gott suchen in allen Dingen  
		 
		Herder Verlag, 2013, 240 Seiten, Gebunden, 13,5 x 21,5 cm  
		978-3-451-33151-0 
		8,00 EUR 
		  | 
        Die Spiritualität des 
		Ignatius von 
		Loyola. Ein Schlüssel zu den Exerzitien 
		Das Exerzitienbuch des Jesuitengründers Ignatius von Loyola ist eine der 
		berühmtesten Meditationsanleitungen der Christentumsgeschichte, die seit 
		500 Jahren weltweit gepflegt und geschätzt wird. Der indische 
		Weisheitsautor und Jesuit Anthony de Mello führt durch die zentralen 
		Elemente der »Geistlichen Übungen« und stellt sie heutigen Leserinnen 
		und Lesern als Weg der spirituellen Freiheit vor. 
		 
		Anthony de Mello, indischer Jesuit, gest. 1987, Autor spiritueller 
		Werke, die indische Weisheit mit christlicher, vor allem ignatianischer 
		Spiritualität verbinden; auch bekannt durch seine höchst erfolgreichen 
		Sammlungen von Weisheitsgeschichten. Auf Deutsch erscheinen die Werke 
		von Anthony de Mello im Verlag Herder. | 
    	 
		 
		 
		
	
  
		  Änderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     
			
			  |   |      |   letzte Bearbeitung: 
			29.01.2025, 
			DH |  
   |  
  
	
  |