| 
		
	
 | 
		
	
		
		
    
        | 
		Taizégebete, Gebete aus Taizé | 
     
    
        
		  | 
        Andrea Kurnoth Ruhe finden – Gott begegnen – Gemeinschaft 
		erfahren  Meditative Gebetstreffen für ein ganzes Jahr 
		Schwabenverlag, 2017, 160 Seiten, Paperback,  978-3-7966-1741-6  
		16,00 EUR 
		
		  | 
        Wer in Taizé war, möchte diese besondere Atmosphäre von Ruhe und 
		Schlichtheit, wie sie sich in den gemeinsamen Gebetstreffen zeigt, am 
		liebsten in die eigene Gemeinde mitnehmen. Das vorliegende Buch ist 
		aus diesen Erfahrungen erwachsen. Der Einführungsteil bietet eine Fülle 
		an Informationen und Bausteinen, wie man solche Gebetstreffen ohne große 
		Mühe vorbereiten und gestalten kann. Daneben finden sich ausgearbeitete 
		Modelle für jeden Monat des Jahres sowie für die großen Feste und 
		Festzeiten. Eine Fundgrube für alle, die Gebetstreffen im »Geist von 
		Taizé« gestalten wollen. antwortet auf die Sehnsucht nach 
		Einfachheit, Stille und »Ruhepunkten« im Alltag Faszination von 
		»Taizé« Modelle und Module für kurze Gebetstreffen vielfältig 
		einsetzbar in Gruppen und Gemeinden 
		Leseprobe | 
     
	
        
		  | 
        Communauté de Taizé Taizé Gebete. Gemeinsame Gebete für 
		das ganze Jahr  Mti einem Vorwort von Frère Alois Herder 
		Verlag, 2021, 224 Seiten, Klappenbroschur,  978-3-451-03229-5 
		 16,00 EUR 
		
		  | 
        Das Standardwerk aus Taizé
  Seit Jahrzehnten ist die 
		Communauté von Taizé ein geistlicher Treffpunkt für unzählige, meist 
		junge Menschen. Im Mittelpunkt des Lebens in Taizé und der von der 
		Communauté vorbereiteten internationalen Jugendtreffen steht das 
		gemeinsame Gebet – in Taizé wie auch bei Treffen auf der ganzen Welt. 
		 Das Buch enthält 44 Vorschläge für ein gemeinsames Gebet, passend zu 
		den verschiedenen Zeiten und Festen im Jahr. Sie können – neben dem 
		Gebet mit anderen – auch eine Hilfe für das persönliche Gebet sein. 
		Durch die Gebete entsteht eine Verbindung zwischen vielen Menschen, die 
		in der ganzen Welt auf dem »Pilgerweg des Vertrauens« unterwegs sind. 
		 Leseprobe | 
     
	 
	 
		 |