| 
		
	
 | 
		
	
		
		
	
		
			| 
			 
		
		Glaubensseminare / Glaubenskurse  | 
		 
		
        
		  | 
        Glaubensgrundkurs 
  CMV, 2024, 
		304 Seiten, 740 g, Hardcover,  978-3-86701-346-8  20,00 
		EUR 
		
		  | 
        Das vorliegende Buch wurde für den biblischen Unterricht 
		erstellt, wie er in vielen Gemeinden bei der Vorbereitung zur Taufe 
		üblich ist. Es behandelt im ersten Teil die grundlegenden Lehren der 
		Bibel über Gott, den Menschen und ihr Verhältnis zueinander (Belehrung 
		und Überführung). Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf der 
		persönlichen Nachfolge Jesu (Zurechtweisung). Der dritte Teil rundet das 
		Werk ab mit einer weiterführenden Betrachtung verschiedener Themen aus 
		biblischer Sicht (Erziehung in der Gerechtigkeit). Dieses kurzweilig 
		geschriebene und ansprechend gestaltete Buch kann natürlich auch im 
		persönlichen Gebrauch oder in einer Zweierschaftsbeziehung genutzt 
		werden.  | 
    	 
		
        
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Seite 12 
		
		Seite 18 
		
		Seite 20 
		
		Seite 34 | 
         
		
		Seite 44 
		
		Seite 54 
		
		Seite 56 
		
		Seite 64 | 
         
		
		Seite 76 
		
		Seite 94 
		
		Seite 110 
		
		Seite 112 | 
    	 
		
        
		  | 
        
		Mit 
		der Bibel durch das Jahr. Einführung in die biblischen Bücher
		
  Herder Verlag, 2022, 256 Seiten, Gebunden, 13,5 x 21,5 
		cm  978-3-451-60118-7  22,00 EUR 
		
		  | 
        Gotteswort in Menschenwort Leicht ist es nicht, die Bibel 
		»einfach so« zu lesen. Aber wer sich darauf einlässt, wird einen reichen 
		Schatz finden: Gottes Wort in den Erfahrungen und Zeugnissen von 
		Menschen zwischen Israel, Ägypten, Babylon, Griechenland und Italien aus 
		mehr als 1000 Jahren.  Die ökumenischen Einführungen in alle 
		biblischen Bücher erklären in gut verständlicher Sprache und prägnant, 
		welche geschichtlichen Hintergründe und literarischen Bilder den Texten 
		zugrunde liegen. Namhafte Autorinnen und Autoren mit pädagogischem 
		Geschick bahnen den Zugang. Die Einführungen helfen beim gemeinsamen 
		Bibel-Lesen in der Gemeinde, in Schule und Universität, aber sie dienen 
		auch dem Studium zuhause. Sie sind entstanden aus den jährlichen 
		ökumenischen Bibelauslegungen »Mit 
		der Bibel durch das Jahr«.  
		
		Blick ins Buch | 
    	 
		
			
			
			  | 
			Hermann
			Mahnke 
			Kein Buch mit sieben Siegeln! Die Bibel lesen und verstehen 
			 Handbuch für den Bibelkurs „Kein Buch mit 
			sieben Siegeln!",  Weissensee Verlag, 2018, 214 Seiten, 
			Loseblattwerk mit CD,  978-3-89998-260-2  16,90 EUR 
			
		  | 
			Handbuch für den Seminarleiter Ein Bibelkurs 
			für gestresste PfarrerInnen Weil sich in den letzten Jahrzehnten 
			das Arbeitsfeld von PfarrerInnen ausgeweitet hat, soll der Bibelkurs 
			„Kein Buch mit sieben Siegeln!“ in einem Team von PfarrerInnen und 
			PrädikantInnen durchgeführt werden, die bereit sind, mehrere 
			Einheiten vorzubereiten und zu moderieren. Für die einzelnen 
			Einheiten bietet das Handbuch für den Bibelkurs „Kein Buch mit 
			sieben Siegeln!“ mit beigefügter Daten-CD vielfältige Hilfen an. 
			Am Anfang eines Gruppentreffens steht ein bereits ausformulierter 
			kurzer Überblick über die Inhalte des gelesenen Kapitels. 
			Anschauungsmaterial wie Abbildungen, Karten, Bilder von biblischen 
			Stätten etc. sind in diese etwa 15 bis 20-minütigen Überblicke 
			eingearbeitet. Dem Kapitelüberblick schließt sich ein Gespräch 
			darüber mit Fragen und Diskussionen an. Am Ende eines Kurstreffens 
			steht eine ebenfalls bereits ausgearbeitete Schlussbesinnung etwa 
			mit Bildmeditationen oder Kurzfilmen zur Bibel (Deutsche 
			Bibelgesellschaft). Die Durchführung des Bibelkurses kann 
			flexibel gehandhabt werden: In mehreren Blöcken, als Einjahresmodell 
			(z. B. nur AT) oder auch im Langzeitkurs (AT und NT). Im Team 
			durchgeführt reduziert sich die Arbeitsbelastung für die einzelnen 
			ModeratorInnen. – Bibelkurserfahrene PfarrerInnen berichteten, dass 
			sie es genossen haben, im Bibelkurs einmal besonders als 
			TheologInnen gefordert gewesen zu sein. 
			
			Artikel im Pfarrerblatt Heft 1 / 2020 siehe dazu auch
			Mahnke, 
			Glaube im Gespräch | 
		 
		
			
			  | 
			Hermann Mahnke Kein Buch mit sieben 
			Siegeln! Die Bibel lesen und verstehen  
			Begleitbuch für Bibelleser und zugleich Kursbuch 
			für den Bibelkurs „Kein Buch mit sieben Siegeln!“  Weissensee 
			Verlag, 2018, 349 Seiten, Broschur,  978-3-89998-111-7  
			19,90 EUR 
			
		  | 
			Begleitbuch und Kursbuch für den Teilnehmer 
			Ein Bibelkurs für die Gemeinden Der Bibelkurs „Kein Buch mit 
			sieben Siegeln!“ will interessierte BibelleserInnen – davon gibt es 
			mehr als der Verfasser und andere es sich anfangs vorstellen konnten 
			– in der Gemeinschaft einer Bibelkursgruppe unterstützen, die Bibel 
			nach und nach kennen und besser verstehen zu lernen. Es sollen vor 
			allem große Überblicke über biblische Bücher oder ganze biblische 
			Epochen gewonnen werden. Vom großen Zusammenhang her können 
			Bibelkursmitglieder dann auch einzelne Texte besser einordnen und 
			verstehen. Viele Kursmitglieder sind nach der Kursteilnahme zur 
			ehrenamtlichen Mitarbeit in der Kirchengemeinde motiviert. Damit 
			entsprechen sie dem „roten Faden“ des Bibelkurses 1Mose 12,2: „Ich 
			will dich segnen – und du sollst ein Segen sein.“ Inhaltliche 
			Grundlage ist das Kursbuch „Kein Buch mit sieben Siegeln!“ Jedes 
			Kapitel enthält einen „Bibelleseplan“, der zunächst zu bearbeiten 
			ist. Das zugehörige Kapitel erläutert dann die gelesenen biblischen 
			Texte. Offen geblieben Fragen werden notiert und beim nächsten der 
			14-tägigen Kurstreffen besprochen. 
			
			Artikel im Pfarrerblatt Heft 1 / 2020 siehe dazu auch
			Mahnke, 
			Glaube im Gespräch | 
		 
		
			
			  | 
			Herrmann Stinglhammer Einführung in das Christentum - 
			für heute Bd.1  Der Glaube an Gott Pustet Verlag, 
			2020, 176 Seiten, kartoniert, 978-3-7917-3178-0  19,95 
			EUR 
			
			  | 
			Passauer Forum Theologie
			Band 3
  „Die Frage, was eigentlich Inhalt und Sinn 
			christlichen Glaubens sei, ist heute von einem Nebel der 
			Ungewissheit umgeben“, und daran hat sich auch 50 Jahre, nachdem 
			Joseph Ratzinger diese Diagnose stellte, wenig geändert. Der 
			vorliegende „Glaubenskurs“ 
			versucht, diesen Nebel zu lichten; Verstehenshilfe, Aufklärung und 
			denkendes Nachvollziehen des Glaubens tun not, wenn man Menschen das 
			Wagnis des Glaubens weiterhin empfehlen will. Im ersten Band geht es 
			um den einen Gott, den dreifaltigen Gott, den Gott der Christen, 
			Juden und Muslime und den Schöpfergott. Ist Glaube vernünftig? Hält 
			er dem Zweifel stand – auch angesichts des Leids? Und: Welche Rolle 
			spielt die Bibel bei alledem? 
			
			Blick ins Buch   | 
			 
		
			
			  | 
			Otto Neubauer Mission Possible  
			Praxis-Handbuch für Dialog und Evangelisation Herder 
			Verlag, 2018, 288 Seiten, Gebunden,  978-3-451-38521-6  
			25,00 EUR 
			
		  | 
			Heute neu über Gott reden Mit Praxisbeispielen Mission: 
			Glück erfahren und teilen Ob im alten Wiener Kaffeehaus oder in 
			der hippen Berliner Nachtbar, in der steirischen Wohnküche oder dem 
			hessischen Friseursalon: Das Reden über Gott und die Welt zieht neue 
			Kreise durch Gesellschaft und Kirche. Ein Begriff ist dabei zentral: 
			Mission. Denn jeder Mensch träumt davon, seine Mission zu haben, 
			seinen Weg durch das Leben zu finden. Das gilt für den suchenden 
			Atheisten wie für die stolze Taufpatin: Wir alle wollen eine ganz 
			persönliche Antwort auf die Nöte, aber auch die Freuden der Welt 
			geben. Otto Neubauer entwirft aus über 25 Jahren Missionserfahrung 
			in ganz Europa einen aufregenden neuen Weg. Mit Fragen, Antworten 
			und Aufgaben, unzähligen neuen Ideen, erprobten Praxisbeispielen und 
			vielen Geschichten führt er zu einer entscheidenden Entdeckung: 
			Mission besteht darin, Glück zu erfahren und es zu teilen. Damit 
			auch in einer unsicherer gewordenen Welt ein gemeinsames Zuhause 
			entstehen kann.
  „Mission heißt für mich zuerst: echtes, 
			leidenschaftliches Interesse am Menschen. Otto Neubauer lebt dieses 
			Abenteuer der Begegnung mit einer mich immer neu überraschenden 
			Frische und Lebendigkeit. Wie spannend das sein kann, davon zeugt 
			dieses Buch. Es ist ansteckend.“ (Kardinal Christoph Schönborn OP) 
			Vorwort 
			Otto Neubauer, geb. 1965, verheiratet und Vater von sechs 
			Kindern, leitete eine internationale Missionsschule für die 
			Gemeinschaft Emmanuel sowie die ersten katholischen 
			Gemeindemissionen neuen Stils Anfang der 1990er Jahre in Österreich 
			und Deutschland. Heute führt er im Zentrum Wiens ein 
			Ausbildungszentrum, die Akademie für Dialog und Evangelisation. 
			Neben Vortrags- und Seminartätigkeiten in ganz Europa engagiert er 
			sich für neue Dialogprojekte für junge Menschen. | 
		 
		
			
			  | 
			Bernhard Meuser YOUCAT Glaubenskurs  
			Christsein verstehen Youcat Verlag, 2019, 182 Seiten, Flexcover,
			 978-3-945148-29-7  12,95 EUR 
			
			  | 
			Der YOUCAT Glaubenskurs 
			erklärt in 26 unterhaltsamen Kapiteln das Wesen des katholischen 
			Glaubens und regt zum Nachdenken und zu Gesprächen über den Glauben 
			an. Er ergänzt den YOUCAT, kann aber auch 
			ohne den großen Bruder gelesen werden. Der YOUCAT Glaubenskurs 
			bietet fundierte Antworten auf die spannendsten und zentralen Fragen 
			des Glaubens, z.B. von "Warum das Leid?" über "Warum lassen sich 
			Christen taufen?" bis hin zu "Wie lehrt uns Jesus beten?" – all das 
			geschrieben vom "Vater" des YOUCAT, Bernhard Meuser. Wer wissen 
			will, warum Glaube und Kirche auch heute noch total wichtig und 
			interessant sind und wie man Freude am Glauben bekommt, für den ist 
			dieses Buch ideal.  | 
		 
		
			
			
			  | 
			Jens
			Monses 
			Kurs halten  
			Erfahrungen von Gemeinden und Einzelnen mit Kursen zum Glauben 
			Aussaat Verlag, 2015, 206 Seiten, kartoniert, 14,5x22,0 cm  
			978-3-7615-6158-4  
			19,99 EUR 
		  | 
			BEG Praxis, Aussaat Verlag 
			Glaubenskurse und Gemeindeentwicklung 
			Kurse zum Glauben informieren über 
			den Glauben, bieten Kontaktmöglichkeiten zur Gemeinde auf Zeit und 
			lassen Erfahrungen mit dem christlichen Glauben machen. Zu ihren 
			Erfahrungen mit Kursen zum Glauben wurden in vier evangelischen 
			Landeskirchen Gemeindeleitungen, Teilnehmende und Mitarbeitende in 
			Kursen zum Glauben sowie landeskirchliche Verantwortliche der 
			EKD-Initiative "Erwachsen glauben" befragt. "Kurs halten" nimmt die 
			Ergebnisse der Studie auf und zeigt die Chancen von Kursen zum 
			Glauben für die Kirche auf. | 
		 
		
			
			  | 
			Credo  Woran ich glaube Wartburg Verlag, 
			2015, 128 Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm 978-3-86160-269-9  
			9,90 EUR 
			
			
			  | 
			Herausgegeben von den Redaktionen der evangelischen 
			Wochenzeitungen „Der Sonntag“ und „Glaube + Heimat“ Redaktion: 
			Katharina Freudenberg, Annegret Jende, Stefan Körner, Harald Krille, 
			Andreas Roth, Dietlind Steinhöfel Unter dem Titel CREDO ist der 
			Kurs zum Glaubensbekenntnis in den evangelischen Wochenzeitungen 
			„Der Sonntag“ und „Glaube + Heimat“ in Fortsetzungen erschienen. Zu 
			jeder Grundaussage des Bekenntnisses gibt es einen theologischen 
			Grundsatztext, einen Artikel zu gelebter Glaubenspraxis, wichtige 
			Bibelstellen, Tipps zum Weiterdenken, Lieder, Gebete und 
			Meditationen.  | 
		 
		
			
			  | 
			GlaubMalBuch - Begleitbuch 
			Ein Glaubenskurs für Kinder.  Gütersloher Verlagshaus, 
			2016, 160 Seiten, Broschur,  978-3-579-07440-5  17,00 
			EUR 
			
			
			  | 
			Mit Kindern über Gott ins Gespräch kommen – wie geht 
			das so, dass 8- bis 11-Jährige den Glauben als lebendigen 
			Erfahrungraum wahrnehmen können? Dieser Glaubenskurs für Kinder gibt 
			Antworten: Im Zentrum seiner 12 Einheiten steht jeweils eine große 
			Frage des Kindseins. Wo bin ich zu Hause? Wer ist meine 
			Freundin/mein Freund? Wer beschützt mich? Jede Einheit bietet den 
			Kursbegleiterinnen und -begleitern Material und didaktische 
			Anregungen, mit den Kindern spielerisch und kreativ das Thema 
			aufzunehmen. Geschichten, Spiele, Lieder und vieles mehr machen es 
			möglich, gemeinsam mit den Kindern den Glauben als Vertrauensraum zu 
			entdecken. Und damit diese Erfahrungen, Ideen und Entdeckungen einen 
			Ort bekommen, gibt es in diesem Glaubenskurs das »GlaubMalBuch«. Es 
			bildet das kreative Zentrum des ganzen Konzeptes: Hier können die 
			Kinder, angeregt durch wenige, offene Hilfen, ihr eigenes, kleines 
			Buch des Glaubens gestalten - mit Pinsel und Buntstift, Klebstoff 
			und Schere.
  | 
		 
		
			
			  | 
			GlaubMalBuch - Kreativheft für Kinder  Ein 
			Glaubenskurs für Kinder. Gütersloher Verlagshaus, 2016,  112 
			Seiten, Broschur,  978-3-579-07441-2  nicht mehr lieferbar | 
		 
		
			
			  | 
			Roland Werner, Domink Klenk, 
			Bernd Wannenwetsch YOUBE - Designausgabe  
			Evangelischer Jugendkatechismus fontis, 2015, 176 Seiten, 
			Paperback, 13,5x21,0 cm  978-3-03848-034-1  15,00 EUR
			
			
			
			  | 
			Was ist der YOUBE und wozu ist er gut? 
			  Der YOUBE 
			ist eine Einführung in den christlichen Glauben. Er zieht den Leser 
			hinein in den Strom christlichen Lebens: Dieser Glaube ist ein 
			Geheimnis. Und eine weltverändernde Wirklichkeit. Er ist Kraft, 
			Quelle und Inspiration. Er verleiht Mut und schenkt einen weiten 
			Horizont. Der christliche Glaube ist eine Liebesgeschichte, ein 
			Beziehungsgeschehen zwischen Gott und Mensch.  Der YOUBE gibt mit 
			seinen drei Teilen YOUBElong, YOUBElieve und YOUBEhave Antworten auf 
			die existenziellen Fragen «Wo gehören wir hin?», «Was können wir 
			glauben?», «Wie sollen wir leben?».  Dabei ist der YOUBE dem 
			Rabbinischen mehr verwandt als dem Pädagogischen. Katechese ist 
			nicht examinierbar. Darum liefert der YOUBE Klarheit, aber keine 
			abgeschlossenen Antworten auf Fragen nach dem Glauben. Vielmehr 
			öffnet er Sprachräume, ausgehend von Schlüsselstellen aus der Bibel.
			 Der YOUBE will einen Geschmack für das Große und Verwegene des 
			christlichen Glaubens vermitteln. Er ist Fragment einer Theologie 
			des Abenteuers. Er will anzeigen, was christliches Leben ausmacht. 
			Heute, mitten in den Fragen unserer Zeit, bringt der YOUBE den 
			Reichtum des Glaubens und das Leben von Jesus Christus ins Gespräch: 
			als Anfrage und Angebot. Und als Einladung zum Abenteuer.  
			Entstehung des YOUBE:  Ungefähr drei Jahre sind vergangen seit 
			den ersten Ideen zu einem evangelischen Jugendkatechismus. Seitdem 
			arbeitete Dominik Klenk wieder und wieder an der inneren Struktur 
			und der Konzeption des YOUBE. Die finalen Texte entstanden 2013/2014 
			in Zusammenarbeit mit Roland Werner und Bernd Wannenwetsch, zudem 
			unterstützt von einer handverlesenen Gruppe junger Theloginnen und 
			Theologen aus der Jugendarbeit.  Beachtet bitte die 
			beiden unterschiedlichen Versionen! Die 
			Designausgabe (braunes Cover) richtet sich tendenziell an 
			die Jugend: bildgewaltig, frech, modern. Die Textausgabe 
			(grünes Cover, Art. 204050000) ist hingegen eher für Erwachsene und 
			Jugendleiter gedacht. Dabei handelt es sich um eine auf den reinen 
			Text reduzierte Version.  Die Seitenzahlen sind in beiden 
			Versionen absolut identisch. So lässt sich in Gruppen dennoch 
			problemlos gleichzeitig mit den unterschiedlichen Ausgaben arbeiten. 
			 zu den YOUBE Bibelausgaben 
			
  | 
		 
		
			
			  | 
			Roland Werner, Domink Klenk, Bernd Wannenwetsch YOUBE 
			- Textausgabe  Evangelischer Jugendkatechismus 
			fontis, 2015, 176 Seiten, Paperback, 13,5x21,0 cm  
			978-3-03848-050-1  10,00 EUR 
			
			
			  | 
		 
		
			
			  | 
			YOUBE - Bibel  Hoffnung für alle fontis, 
			2015, 1680 Seiten, Gebunden, 9,8x15,2 cm  978-3-03848-357-1  
			15,90 EUR 
			
			
			  Ausgabe
			Hoffnung für alle 2015 mit
			YOUBE Umschlag | 
		 
		
			
			  | 
			Karsten Jung Es 
			begab sich aber - Jetzt!  Überraschende Geschichten zur Bibel 
			fontis, 2015, 1680 Seiten, Gebunden, 9,8x15,2 cm  
			978-3-03848-062-4  9,99 EUR 
			
			  | 
			Zu YOUBE lieferbar: Es 
			begab sich aber ... Was haben ein Pärchen auf der 
			mittleren Führungsebene, ein Barkeeper in der Karibik, ein 
			Jammerlappen und eine verstopfte Autobahn miteinander zu tun? 
			Richtig: Sie kommen in der Bibel vor. Nein? Doch. Zumindest so 
			ähnlich. Denn: Biblische Geschichte begab sich aber … JETZT.  
			Karsten Jung hat sich von der Bibel zu 50 faszinierenden Mini-Storys 
			inspirieren lassen. Das Prinzip ist einfach: Die Pointe der 
			Geschichte wird in die Gegenwart versetzt. Heraus kommt eine in 
			wenigen Sekunden zu lesende Miniatur, die den Bibeltext neu 
			erschließt. Und weil manche Geschichten nicht sofort erkennen 
			lassen, welcher Bibeltext dahinter steckt, sind beide Texte 
			nebeneinander platziert. Darüber noch eine Überschrift, die als 
			produktive Verstörung einen zusätzlichen Aspekt einbringt. 
  
			Die Mini-Storys können die Bibel vielfältig neu erlebbar machen. Zum 
			persönlichen Lesen. Als Idee für Unterricht oder Predigt. Vor allem 
			aber in der Jugendarbeit. Deshalb gibt es im Anhang didaktische 
			Tipps: Zu jeder Geschichte eine Hintergrundinfo, jeweils eine Frage 
			mit Bezug zum Bibeltext und zur Lebenswelt Jugendlicher. Plus ein 
			mitunter provozierender Denkanstoß. Geschichte wird so zum 
			Gesprächsstoff. | 
		 
		
			
			  | 
			Anna-Katharina Szagun Glaubenswege begleiten  Neue 
			Praxis religiösen Lernens - Buch Lutherisches 
			Verlagshaus / Evangelisches Verlagshaus, 2013, 240 Seiten, Gebunden, 14,8 x 21 cm  
			978-3-7859-1160-0  
			978-3-374-05556-2 19,90 EUR 
			
			
			   | 
			„Glaube im Sinne von Gottvertrauen ist für mich eine 
			Ressource gleich einem Wasserstrom unter dem Wüstenboden.“ Die 
			Autorin möchte Heranwachsende ermuntern, selbst „nach dem Wasser des 
			Lebens zu schöpfen“. Das Buch richtet sich an alle Menschen, die 
			Heranwachsende auf ihrem Weg mit dem Glauben begleiten. Wer sein 
			religionspädagogisches Handeln neu überdenken möchte, findet im 
			ersten Teil des Buches eine theoretische Reflexion des Ansatzes von 
			der „Anleitung zum Wasserschöpfen“.  Eine anschauliche 
			Darstellung der Rostocker Langzeitstudie „Gottesverständnis und 
			Gottesbeziehung von Kindern“ zeigt, wie mit kreativen und 
			empirischen Methoden erhoben werden kann, welche Voraussetzungen die 
			Kinder eigentlich mitbringen, die „Begleitpersonen“ anvertraut 
			werden.  • Anleitungen für den religionspädagogischen Alltag mit 
			Übungen  • Formen und Traditionen der „Frömmigkeitspraxis“ 
			näherkommen • Die Bibel als Quelle entdecken • Symbole, 
			Begriffe, Glaubensaussagen erschließen  • Beispiele und Fotos für 
			die Praxis
  Dr. Anna-Katharina Szagun geb., 1940, war als 
			Lehrerin tätig, ehe sie an die Universität überwechselte. Von 
			1992-2005 wirkte sie als Professorin für Religionspädagogik an der 
			Theologischen Fakultät der Universität Rostock. Den Mittelpunkt 
			ihres wissenschaftlichen Interesses bildet die religiöse Entwicklung 
			von Kindern und Jugendlichen. 1973–2013 in Hamburg als Lehrerin 
			tätig.  | 
		 
		
			
			  | 
			Anna-Katharina Szagun Glaubenswege begleiten  Neue 
			Praxis religiösen Lernens - CD-ROM Lutherisches 
			Verlagshaus / Ev. Verlagshaus, 2013, 308 Arbeitsblätter auf CD-ROM, 14,8 x 21 cm  
			978-3-7859-1170-9  
			978-3-374-05557-9 19,90 EUR 
			
			  | 
		 
		
			
			  | 
			Wolf  Krötke / Sibylle Sterzik Aus Glauben 
			handeln - Ethik  Ein evangelischer Glaubenskurs in 51 Kapiteln 
			Wichern Verlag, 120 Seiten, kartoniert, 29 x 21 cm  
			978-3-88981-368-8  9,95 EUR 
			
			  | 
			Ethik für den Alltag Hilfestellung bei Entscheidungen 
			Ideal für Gemeinde und Selbststudium
  Wie finde ich heraus, 
			was gut und böse ist? Die Anschauung darüber, was gut ist, hat 
			sich seit der Reformationszeit dramatisch gewandelt. Luther würde 
			die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn er sähe, was heute in 
			Sachen der Gleichberechtigung von Mann und Frau, beim Verständnis 
			von Ehe und Sexualität alles von der Kirche gebilligt wird. In 50 
			leicht verständlichen und kompakten Kapiteln geht es um die 
			wichtigsten Inhalte einer evangelischen Ethik der Gegenwart. Buch 
			und Filmtipps zu den einzelnen Themen sowie Impulse für das Gespräch 
			machen diesen Glaubenskurs ideal für die gemeindliche Praxis, aber 
			auch für das Selbststudium. Das Magazin basiert auf der 
			erfolgreichen Artikelserie Aus Glauben handeln , die in die Kirche 
			Evangelische Wochenzeitung erscheint. Mit Beiträgen von Heilgard 
			Asmus, Markus Dröge, Heino Falcke, Christof Gestrich, Johanna 
			Haberer, Jörg Hacker, Wolfgang Huber, Friederike von Kirchbach, 
			Ulrich Körtner, Wolf Krötke, Robert Leicht, Eckhard Nagel, Konrad 
			Raiser, Richard Schröder, Notger Slenczka, Fulbert Steffensky, 
			Wolfgang Thierse, Ulrike Trautwein, Sibylle Sterzik und vielen 
			anderen. | 
		 
		
			
			  | 
			Krötke/Sterzik Den Glauben verstehen  Ein 
			evangelischer Glaubenskurs in 50 Kapiteln Wichern Verlag, 120 
			Seiten, kartoniert, DIN A4  978-3-88981-349-7  
			978-3-88981-380-0 9,95 
			EUR 
			
			  | 
			In 52 leicht verständlichen und kompakten Kapiteln geht es um 
			die wichtigsten Inhalte des evangelischen Glaubens. Buch- und 
			Filmtipps zu den einzelnen Themen sowie Impulse für das Gespräch 
			machen diesen Glaubenskurs ideal für die gemeindliche Praxis, aber 
			auch für das Selbststudium. Das Magazin basiert auf der erfolg 
			reichen Artikelserie „Den Glauben verstehen“, die seit 2011 in „Die 
			Kirche – Evangelische Wochenzeitung“ erscheint.  Mit Beiträgen 
			von Uwe Birnstein, Markus Dröge, Erika Godel, Herbert A. Gornik, 
			Johanna Haberer, Wolfgang Huber, Wolf Krötke, Angelika Obert, 
			Rüdiger Sachau, Richard Schröder, Jens Schröter, Sibylle Sterzik, 
			Rolf Wischnath und anderen.  | 
		 
		
			
			  | 
			Alexander Garth /  Dirk Farr / Katja Cramer 
			einszu eins glauben.finder  Der neue Glaubenskurs Cap 
			Music, 2012, 124 Seiten, Paperback,  978-3-86773-143-0 
			 5,00 EUR 
			
			  | 
			 Der neue persönliche Glaubenskurs für Menschen, die den 
			Glauben suchen und finden wollen. Für Erstbegegnungen mit dem 
			Glauben. Gesprächsanleitung über die Einstiegsfragen des Glaubens. 
			Für entkirchlichte Glaubenssucher. Für zwei Personen in sechs 
			Gesprächsbegegnungen. Mitarbeit Pfarrer Alexander Garth (Autor von 
			*Warum ich kein Atheist bin*). 
  
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
			
			
			  | 
			Der "Stuttgarter 
			Bibelkurs" - die bewährten Arbeitshefte jetzt in völlig neuer 
			Gestalt.  | 
			Schon seit langem ist der 
			"Stuttgarter Bibelkurs" ein bewährtes Arbeitsmittel für 
			Gemeindekreise zum besseren Kennenlernen der Bibel und für das 
			vertiefende Bibelstudium in der Gruppe. Jetzt erscheint er in völlig 
			neuer Gestalt. Für die Neuausgabe hat der Verfasser Prälat Ulrich 
			Mack den gesamten Kurs gründlich durchgesehen und in einigen Details 
			überarbeitet. Im Ganzen wurde aber die bisherige, bewährte 
			Konzeption beibehalten. In insgesamt vierzehn Arbeitsheften bietet 
			der Kurs praktische Anleitungen zum Lesen der betreffenden 
			biblischen Bücher sowie Angaben über deren Aufbau und zentrale 
			Themen. 
			zu den lieferbaren Heften | 
		 
		
			
			  | 
			Wolfgang Riewe (Hrsg.) 
			Was Christen glauben  
			Die Glaubenskurs-Serie, Band 1 
			Luther-Verlag, 2010, 168 Seiten, Paperback,  
			978-3-7858-0582-4  
			14,95 EUR   | 
			Die Glaubenskurs-Serie, Band 1 
			„Und was glauben Sie?“ Es wird 
			wieder neu über den eigenen Glauben gesprochen. Wie oder was 
			antworte ich da als Christ? 
			In griffigen Aussagen werden Themen wie „Glaube, Wunder, Werte“ 
			u.v.m. prägnant dargestellt – nicht als absolute Wahrheit, sondern 
			als Anregung zum offenen Gespräch – in Schule und Gemeinde, im Café 
			und auf der Straße. Einfach, verständlich, lebensnah.  
			 
			„Es geht nicht darum, fertige Antworten zu geben, sondern eine 
			offene Auseinandersetzung anzuregen.“ 
			(Alfred Buß, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen)  
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
			
			  | 
			Wolfgang Riewe 
			Was Christen glauben  
			Die Glaubenskurs-Serie, Band 2 
			Luther-Verlag, 2011, 168 Seiten, Paperback,  
			978-3-7858-0588-6 
			 vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
			Die Glaubenskurs-Serie, Band 2 
			Die Sprachlosigkeit im Glauben ist für Christen hierzulande eines 
			der Hauptprobleme. Der christliche Glaube erscheint vielen 
			kompliziert, dogmatisch überfrachtet, oft negativ besetzt: Sünde, 
			Wunder, Gericht? „Ich hab‘ es doch schon schwer genug im Leben.“ 
			Dabei will der Glaube in erster Linie Hilfe zu einem befreiten, 
			guten Leben sein. 
			Wie schon im ersten erfolgreichen Band bringen profilierte Autoren 
			das Christentum auf den Punkt – und wecken Neugierde, sich wieder 
			dem Fundament unserer Kultur und unseres persönlichen Alltags 
			intensiver zu widmen. | 
		 
		
			  | 
			Wolfgang Riewe 
			Was Christen glauben  
			Die Glaubenskurs-Serie, Band 3 
			Luther-Verlag, 2011, 168 Seiten, Paperback,  
			978-3-7858-0597-8  
			14,95 EUR   | 
			Die Glaubenskurs-Serie, Band 3 
			Ein Fischaufkleber auf dem Auto, ein Kreuz um den Hals. Aber haben 
			Christen nicht noch mehr zu erzählen? Eine frohmachende Botschaft in 
			einer scheinbar heillosen und unübersichtlichen Welt. Der 
			Glaubenskurs geht in die dritte Runde und verspricht klar 
			verständliche Antworten von theologisch profilierten Autoren, die es 
			wissen müssen. Kurze Texte, biblische Bezüge, Fragen und Zitate zum 
			eigenen Weiterdenken - so überzeugend kann die Gute Nachricht 
			vermittelt werden!  
			Die Themen:  
			- Ist alles vorherbestimmt? - Ist die Kindertaufe besser? - 
			Christsein ist auch Körpersache - Welche Kirche wollen wir? - Haben 
			die Sterne Einfluss auf unser Leben? - Welche Chance hat die 
			Ökumene? - Gibt es eine faire Streitkultur? - Mission im eigenen 
			Land? - Christ und Krieg? - Vom Umgang mit Fremden - Toleranz und 
			Wahrheit: geht das zusammen?  
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
			  | 
			EKD-Projektstelle 
		Erwachsen glauben  
		 
		Gütersloher Verlagshaus, 2011, 184 Seiten, durchgehend 4 - farbig, mit 
		DVD, Ringordner, 21,0 x 29,7 cm  
		978-3-579-05931-0  
		17,95 EUR   | 
			Missionarische Bildungsangebote an 
		Lernorten der Kirche, Grundlagen - Kontexte - Praxis 
		Grundkurse des Glaubens sollen ein regelmäßiges Angebot in den Gemeinden 
		werden – dies ist ein Ziel der Evangelischen Kirche in Deutschland. Das 
		Handbuch Erwachsen Glauben vermittelt wichtige Orientierungen und 
		Kenntnisse, damit dieses Ziel erreicht werden kann. In einem 
		Grundlagenteil entfaltet es wichtige Basisinformationen zu Theologie und 
		Didaktik, Mission und Bildung, Gemeindeentwicklung und 
		Zielgruppenforschung auf Basis der SINUS-Milieus®. Ein Praxisteil zeigt, 
		wie Kurse zum Glauben konzeptionell an unterschiedlichen Lernorten 
		eingebunden werden können, und was bei Planung und Durchführung bedacht 
		werden sollte; dabei wird eine Vielfalt unterschiedlich geprägter 
		bewährter Kurskonzepte vorgestellt. | 
		 
		
			
			  | 
			Hg.Seckendorf/Strack Breitmaier/Heckel/Rommel 
			Wenn Menschsein zum Thema wird  
			Staunen - Genießen - Leiden - Gestalten , ein Theologischer 
			Anthropologiekurs 
			W. Bertelsmann, 2008, 429 Seiten, Ordner,  
			978-3-7639-3637-3  
			69,90 EUR 
			 
  | 
			Im Mittelpunkt des Anthropologiekurses steht die Betrachtung der 
			zentralen Fragen des Menschseins aus theologischer Perspektive. Aus 
			den vier Themenbereichen Staunen, Genießen, Leiden und Gestalten 
			kommen Impulse für Gespräche unter den Teilnehmenden, für Austausch 
			von Erfahrungen und für die Beschäftigung mit Texten. 
			 
			Der vierfarbige Ordner umfasst einen Didaktischen Leitfaden, 18 
			Kurseinheiten mit detaillierten Kursplänen, umfangreiche 
			Kopiervorlagen, Hintergrundwissen und Literatur. Die beiliegende 
			CD-ROM beinhaltet alle Kursmaterialien. 
			 
			Herausgeber: Breitmaier, Isa; Heckel, Ulrich; Rommel, Birgit; 
			Seckendorf, Ingrid; Strack, Helmut   | 
		 
		
			
			  | 
			Jensen, Irving 
        Das Leben Jesu 
        Ein chronologischer Weg durch die vier Evangelien 
         
        	Betanien Verlag 2002 
			3-93558-55-4 
			128 Seiten, Paperback DIN A5 
        7,50 EUR
        
			  | 
			Ein chronologischer Weg durch die vier 
			Evangelien 
        Ein Buch zum Lesen und Studieren: Die Lektionen führen chronologisch 
		durch die vier Evangelien, vermitteln gründliche Bibelkenntnis und einen 
		klaren Blick auf den Einen, dessen Kenntnis uns in sein Bild umgestalten 
		kann. Irving Jensen ist im englischsprachigen Raum sehr bekannt für 
		seine Studienkurse zu allen Bibelbüchern. Seine besonderen Stärken sind 
		seine übersichtlichen und einprägsamen Gliederungen und Diagramme und 
		seine Anleitung zu systematischem, selbstständigem Bibelstudium. Seine 
		Kurse verleihen Freude am Wort Gottes und motivieren, es gründlich und 
		tiefschürfend zu verinnerlichen. | 
		 
		
			
		
		  | 
			
			 
		
		   | 
			zu 
			den lieferbaren Materialien der Emmaus Reihe | 
		 
		 
	
		
		
		  | 
		Missionarische 
		Dienste 
		SPUR 8  
		Entdeckungen im Land des Glaubens 
		 
		Handbuch mit CD-ROM für Referenten 
		und Veranstalter, Inclusive aller Materialien zum Gemeindeseminar: 
		Sieben Vorträge, Beamer-Präsentationen, Teilnehmerhefte etc. 
		Aussaat Verlag, 2010/2019, 266 Seiten, Paperback, 17 x 23 cm  
		978-3-7615-5814-0  
		19,99 EUR    | 
		Entdeckungen im Land des Glaubens zu 
		machen, dazu möchte der Kurs zum Glauben „SPUR8“ als neu bearbeiteter 
		Nachfolger von „Christ werden – Christ bleiben“ einladen. Das Handbuch 
		führt in die Stärken und Besonderheiten von SPUR8 ein und enthält alle 
		Materialien wie Beamer-Präsentationen, Referententexte und 
		Teilnehmerhefte, die zur Realisierung des Seminars in einer Gemeinde 
		wichtig sind. Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung des zeitlich 
		begrenzten Kursangebotes mit konzeptionellen Anstößen zur Weiterarbeit 
		gelegt. Die Teilnehmerhefte sind nur noch als pdf erhältlich: 
		Heft 1 Gott 
		Heft 2 Sinn 
		Heft 3 Glaube 
		Heft 4 Sünde 
		Heft 5 Jesus 
		Heft 6 Christ 
		werden 
		Heft 7 Christ bleiben | 
	 
	
		  | 
		Landgraf,
        Michael 
        Bibel kennen lernen 
        Deutsche Bibelgesellschaft, 2006 | 
		Der Kurs Bibel kennen
        lernen bietet Hilfen für den Einoder Wiedereinstieg in
        die Bibel an. Das Ziel des Kurses ist es, einen sicheren
        Umgang mit der Bibel zu vermitteln und die Augen zu
        öffnen für ihre aktuellen Bezüge zu unserem Leben und
        zur Welt von heute. 
        Was bietet mir der Kurs? 
        Im Zentrum des Kurses stehen wichtige Texte der Bibel,
        die genauer unter die Lupe genommen werden. Natürlich
        kann während des Kurses kein Durchgang durch die ganze
        Bibel erfolgen. Es ist vielmehr wie bei einem Fenster:
        Sie sehen nur einen Ausschnitt Ihrer Umgebung. Aber
        vielleicht weckt dieser Ausschnitt die Lust auf mehr. 
        Wichtige Hintergrundinformationen und zusätzliche
        Impulse aus Literatur, Kunst und Musik vertiefen die
        Auseinandersetzung mit dem Text. Schließlich sollen
        weiterführende Fragen und Kreativideen eine aktuelle und
        persönliche Auseinandersetzung mit dem Text
        ermöglichen. Da die einzelnen Kapitel nicht aufeinander
        aufbauen, können sie in eine beliebige Reihenfolge
        gebracht werden. Wenn sich während des Bibelkurses ein
        aktueller Bezug ergibt (Feiertag, Ereignisse, Themen),
        kann hier ohne Probleme variiert werden. 
        Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? 
        Auf den Punkt gebracht: keine - außer die Bereitschaft,
        eine Bibel in die Hand zu nehmen und sich mit anderen auf
        eine Entdeckungsreise einzulassen. Dieser Bibelkurs
        wendet sich nicht an Insider, die sich bestens auskennen.
        Er möchte vielmehr Menschen ansprechen, die sich bewusst
        neu oder wieder neu der Bibel zuwenden. Für diese bietet
        er eine gute und einfache Möglichkeit einzusteigen und
        im Austausch mit anderen Menschen Schritte mit der Bibel
        zu gehen. 
        Michael Landgraf, Projektleiter | 
	 
	
		Teilnehmerheft
        
         
        Kurs zum Einsteigen 
        54 Seiten, geheftet,  
		3-438-06032-9 
		978-3-438-06032-7 
		9,99 EUR 
		  | 
	 
	
		CD mit
        Leitermaterialien   
        CD-ROM,  
		3-438-02048-3 
		978-3-438-02048-2 
        nicht mehr lieferbar | 
	 
	
		  | 
		
		Klaus
		Douglass,  
        Expedition zum ICH 
        In 40 Tagen durch die Bibel 
        Deutsche Bibelgesellschaft / C&P | 
		Expedition zum ICH 
        In 40 Tagen durch die Bibel 
        Wer bin ich eigentlich? Was kann ich vom Leben erwarten?
        Wie gelingt mein Leben? Die »Expedition zum ICH« lädt
        ein, sich allein oder zusammen mit anderen auf die Suche
        nach den Antworten der Bibel zu machen. Entdecken Sie mit
        diesem inspirierenden Kurs, was die Bibel zu Ihrem Leben
        zu sagen hat! | 
	 
	
		Buch mit CD  
		 
        396 Seiten mit CD,  
		978-3-438-06045-7,  19,80 EUR   | 
	 
	
		Tagebuch  
		mit
        Leitfragen, zentralen Bibeltexten und Raum für eigene
        Notizen,
        80 Seiten, Ringbuch,  
		978-3-438-06046-4,  8,95 EUR   | 
	 
	
		Fabian Voigt / Miriam Küllmer-Voigt 
		Kleingruppenheft 
		mit
        didaktisch aufbereitetem Arbeitsmaterial,
        80 Seiten, geheftet,  
		978-3-438-06047-1 , 8,95 EUR 
		 
		  | 
	 
	
		
		  | 
		Klaus  Douglass / Fabian Vogt Expedition zum Anfang
		 In 40 Tagen durch das Markusevangelium
  | 
		Anhand existentieller Grundfragen lernen Sie die Kerngedanken des 
		Markusevangeliums kennen und erleben einen unkonventionellen und 
		abwechslungsreichen Zugang zur Bibel. Am Ende jedes Kapitels stehen 
		Impulse zum Weiterdenken und Anstöße, was das Gelesene für das eigene 
		Leben bedeuten kann. Die Bibeltexte sind in der neuen, besonders gut 
		verständlichen Übersetzung der BasisBibel wiedergegeben. Eine beigefügte 
		Musik-CD enthält sieben Lieder, die Sie auf Ihrer Spurensuche 
		musikalisch begleiten. Notensätze zu den Liedern finden Sie als 
		PDF-Datei im Internet.  Ergänzend zum Buch gibt es noch ein 
		Kleingruppenheft mit didaktisch aufbereitetem Arbeitsmaterial für 
		Kleingruppen und ein Tagebuch für persönliche Notizen 
  
		Klaus Douglass, geb. 1958, ist Pfarrer einer innovativen 
		evangelischen Kirchengemeinde in Niederhöchstadt bei Frankfurt. Er ist 
		Autor erfolgreicher Bücher und bekannt durch eine rege Seminartätigkeit 
		in Deutschland, Österreich, Ungarn und der Schweiz.
  Fabian Vogt, 
		Jg. 1967, ist Pfarrer, Germanist, Musiker und Schriftsteller. Er betreut 
		seit Januar 2006 eine von der 'EKHN' eingerichtete Sonderpfarrstelle für 
		den Hessischen Rundfunk und arbeitet als freier Autor und Lektor. Vorher 
		war er mehrere Jahre als Referent für 'Offene Gottesdienste' in der 
		Gemeindeberatung unterwegs. Der begeisterte Geschichtenerzähler träumt 
		von einer Kirche, in der auch Literatur, Schauspiel und Kabarett neue 
		Wege zu Gott aufzeigen. Er ist Mitglied des Kabaretts 'Duo Camillo' und 
		kreativer Leiter von GoSpecial. Fabian Vogt lebt mit seiner Frau und 
		seinen Kindern in Frankfurt am Main. | 
	 
	
		Buch 
		mit CD-ROM Deutsche Bibelgesellschaft, 2013, 400 Seiten, mit 
		CD-ROM, Hardcover, 14,5 x 22 cm  978-3-438-06081-5  19,80 
		EUR 
		
		  | 
	 
	
		
		Kleingruppenheft, Mit didaktisch aufbereitetem Arbeitsmaterial 
		Deutsche Bibelgesellschaft, 2013, 80 Seiten, geheftet, DIN A5  
		978-3-438-06082-2  8,95 EUR 
		
		  | 
	 
	
		
		Tagebuch. Mit Anregungen zur persönlichen Vertiefung und Raum für eigene 
		Notizen Deutsche Bibelgesellschaft, 2013, 96 Seiten, 
		Hardcover, DIN A5  978-3-438-06084-6  8,95 EUR 
		
		  | 
	 
	
		  | 
		Leben
        im Geist Seminar  
        ddmedien, 2005 | 
		Dieses Seminar der
        Gemeinschaft The Word of God Community (Ann Arbor / USA)
        wurde weltweit schon tausendfach gehalten und hat vielen
        Gemeinden und Gemeinschaften geholfen, sich von Gott neu
        entfachen und beschenken zu lassen. Allein die
        englische Gesamtauflage liegt bei über 2 Millionen Ex.! | 
	 
	
		Handbuch für
        Mitarbeiter (Kursleiter) 
        ddmedien, 2005, 150 Seiten, Paperback, 3-932842-50-2,  
		9,90
        EUR 
		  | 
	 
	
		Teilnehmerheft 
        ddmedien, 2005, 48 Seiten, geheftet,  3-932842-31-6,  
		4,00
        EUR 
		  | 
	 
	
		  | 
		Klaus
        Göttler / Christina Riecke / Roland Werner 
        ankommen  
        Ich glaubs - Glaubensgrundkurs, Teilnhemerbuch 
        Born Verlag, in Zusammenarbeit mit JesusHouse 2004,
        80 Seiten, Paperback,
         978-3-87092-355-6 3-87092-355-5,  
		5,00 
		  | 
		Teilnehmerbuch 
        Sieben Einheiten, um im Glauben und bei Gott, dem Vater
        anzukommen. Einheiten und Fragen zum Erarbeiten und
        Imulsen zum Nachdenken - persönlich und in der Gruppe.
        Zusätzlich gibt es jeweils sieben Bibeltexte, um das
        Thema durch persönliche Bibellese zu vertiefen. | 
	 
	
		  | 
		Thorsten
        Riewesell / Andi Weiss, Thorsten  
        weiterkommen! 
        Ein Kurs zum Nachfolgen und Lebens-Gestalten 
        Born Verlag, 2006 | 
		Ein Kurs
        in 8 Einheiten, in dem es darum geht, nicht nur Christ zu
        sein, sondern Jesus nachzufolgen und das Leben in seinem
        Sinn zu gestalten. Jeder Teilnehmer geht gemeinsam mit
        Jesus durch die Räume und Bereiche seines Lebenshauses:
        Wie sind sie gestaltet und ausgerichtet? Was gehört
        nicht hinein, was darf Neues hinzukommen? | 
	 
	
		Leiterbuch:
        120 Seiten, Paperback,  
		3-87092-408-x,  11,90 EUR 
		  | 
	 
	
		Teilnehmerbuch:
        80 Seiten, Paperback,  3-87092-409-8,   nicht 
		mehr lieferbar | 
	 
	
		Paket:
        Leiterbuch + Teilnehmerbuch:    3-87092-410-1, 
		 16,90
        EUR 
		  | 
	 
	
		  | 
		Mahnke,
        Hermann 
        Der neue Bethel Bibelkurs, Eine
        Entedeckungsreise durch die Heilige Schrift 
        Deutsche Bibelgesellschaft | 
		Kursmappe:
         
        Der Neue Bethel-Bibelkurs soll Gemeindemitglieder im
        Glauben mündig machen und von der Wurzel her den
        Gemeindeaufbau fördern. Das Kursmaterial enthält
        Ausarbeitungen über die einzelnen biblischen Bücher,
        Arbeitsbögen mit zahlreichen Kartenskizzen, Grafiken von
        Hans Georg Anniès, Sitzungsblätter und umfangreichem
        Anschauungsmaterial zu biblischen Aussagen und
        Karikaturen von Ekkehard Stier sowie ein Ringbuch zum
        Ansammeln des Materials.Der Neue Bethel-Bibelkurs soll
        Gemeindemitglieder im Glauben mündig machen und von der
        Wurzel her den Gemeindeaufbau fördern. Das Kursmaterial
        enthält Ausarbeitungen über die einzelnen biblischen
        Bücher, Arbeitsbögen mit zahlreichen Kartenskizzen,
        Grafiken von Hans Georg Anniès, Sitzungsblätter und
        umfangreichem Anschauungsmaterial zu biblischen Aussagen
        und Karikaturen von Ekkehard Stier sowie ein Ringbuch zum
        Ansammeln des Materials. 
         
        Handbuch für Kursleiter/innen:  
        Kursmitglieder und Kursleiter/innen arbeiten mit zwei
        Kursmappen zum alttestamentlichen und neutestamentlichen
        Kursteil des NBB. Die Mappen enthalten Lektionen mit
        Ausarbeitungen über die einzelnen biblischen Bücher und
        Grafiken von Hans Georg Anniès, Arbeitsbögen zur
        Vorbereitung auf die Bibelkurssitzungen und
        Sitzungsblätter mit vielfältigen Schaubildern zu
        biblischen Aussagen, Arbeitsanweisungen z.B. für
        Kleinkindgruppenarbeit sowie Karikaturen von Pfr.
        Ekkehard Stier. 
		 
		Kurs ist beim Verlag vergriffen, NT ist nicht mehr lieferbar | 
	 
	
		Kursmappe,
        AT 
        23 Lektionen, Ringbuch,  3-438-06040-X,  19,90 EUR 
		
		  | 
	 
	
		Handbuch für
        Kursleiter/innen, AT 
        157 Seiten, 8 Liedblätter, Ringbuch,  3-438-06042-6,  19,90 EUR
		
		  | 
	 
	
		  | 
		Kopfermann,
        Wolfram 
        Farbwechsel  
        Glaubensgrundkurs, Teilnehmerbuch 
		 
		C & P Verlags
        GmbH, 2002, 200 Seiten, Taschenbuchformat, kartoniert, 
        3-928093-08-8 978-3-928093-08-8 
        8,95 EUR 
		  | 
		"Was wir in
        diesem Grundkurs suchen, ist wie ein großes und
        wunderschönes Schloß mit langen Zimmerfluchten, in
        denen sich herrliche Möbel, Bilder und andere Schätze
        befinden. Das Schloß liegt abseits vielbefahrener
        Straßen und Wege und ist auch in keiner der
        meistgekauften Karten eingetragen. Nur ein sehr alter
        Atlas aus dem 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung
        enthält Eintragungen über das Schloß..." 
        Freude statt Bedrückung, Mut statt Resignation,
        Kreativität statt Routine, neues Interesse an anderen
        Menschen statt Selbstabkapselung - das ist die Einladung
        dieses Buches.
  Das Leiterhandbuch
		3-928093-20-7 / 978-3-928093-20-0 ist leider nicht mehr lieferbar | 
	 
	
		
		  
		 
		  | 
		
		Glaubensseminar
        für die Gemeinde 
        Theologischer Verlag Zürich / TVZ, seit 1992 
		Die zwölf
        Hefte dieses Glaubensseminars folgen zwar in ihrem Aufbau
        den drei Artikeln des Glaubensbekenntnisses, dem Glauben
        an Gott, an Jesus Christus und an den Heiligen Geist,
        enthalten jedoch keine traditionelle und lehrbuchhafte
        Dogmatik, keine Antworten auf alle Fragen. Wer aber nach
        Impulsen und Materialien für das eigene Nachdenken und
        für ein lebendiges Gespräch fragt, wird hier fündig.
        Texte und Bilder aus der Bibel, aus Kirchengeschichte und
        Gegenwart, aus Kunst und Literatur, aber auch knappe
        theologische Informationen laden zur Auseinandersetzung
        ein. Denn das ist die Überzeugung der Autoren dieses
        Seminars: Christlicher Glaube wird heute nicht allein
        durch Fachleute der Theologie definiert, sondern durch
        alle Menschen, die im Hören auf die Tradition der
        Kirche, auf ihre Lehrerinnen und Lehrer eigene
        Lebenserfahrungen verarbeiten. Solches Reden miteinander
        und Lernen voneinander wollen diese Hefte ermöglichen. 
        Interessenten: Kursgruppen der kirchlichen
        Erwachsenenbildung, Gesprächsgruppen in den Gemeinden,
        Hauskreise, Mitarbeiterkreise, Lehrer und Schüler an
        höheren Schulen, einzelne, die am Verstehen des
        christlichen Glaubens interessiert sind. 
         
        
        Autoren 
        Peter Siber, Pfr. Dr. theol., Studienleiter im
        Institut für Erwachsenenbildung, Zürich 
        Matthias Krieg, Pfr. Dr. phil. et theol., Leiter des
        Instituts für Erwachsenenbildung, Zürich 
        Beat Fischer, Gemeindepfarrer, Zürich 
        Regine Schindler, Dr. phil. et theol. h. c., freie
        Schriftstellerin, vor allem Autorin von Kinderbüchern, Uerikon 
        Samuel Jakob, Dr. phil., Studienleiter im Institut für
        Erwachsenenbildung, Zürich | 
	 
	
		Leiterheft: 
		  
        nicht mehr lieferbar | 
		Teilnehmerhefte sind noch lieferbar:  je
		 
		3,--
        EUR 
		 
		GOTT als Geheimnis der Welt erfahren 
        Heft 1 Ich glaube an Gott   
        Heft 2 Die Schöpfung ist nicht zu Ende   
        Heft 3 Erlöse uns von dem Bösen   
        Heft 4 Mensch sein im Ganzen der Schöpfung   
		 
        An JESUS CHRISTUS glauben 
        Heft 5 Jesus Christus - Mensch, Gott,
        Gott-Mensch?   siehe auch Jesus 
			von Nazareth 
        Heft 6 Der Mensch Jesus - seine Botschaft und sein Wirken
        
		  
        Heft 7 In die Welt gekommen, gekreuzigt, auferstanden   
        Heft 8 Angenommen durch Christus   
		 
        Leben in der Kraft des GEISTES 
        Heft 9 Heiliger Geist - Gott in Bewegung   siehe auch 
		Heiliger Geist 
        Heft 10 Leben in des Geistes Gegenwart / vergriffen 
        Heft 11 Kirche - Gemeinschaft in der Kraft des Geistes 
		  
        Heft 12 Jetzt und zuletzt: Hoffnung auf Liebe / vergriffen | 
	 
	
		
		  | 
		Nachfolgen
        - wem und wohin?  
        Campus für Christus | 
		Nachfolgen -
        wem und wohin?  
        Im Hauskreis biblische Wahrheiten entdecken und anwenden 
         
        Dieses Buch macht uns mit der Person vertraut, der wir
        uns anvertrauen können - Jesus Christus. Die 19
        Lektionen mit Themen wie "Die Beziehung zu Gott
        vertiefen", "Unsere neue Identität in
        Christus", "Bewältigung von Anfechtungen"
        oder "Den Willen Gottes erkennen" sind für das
        gemeinsame Bearbeiten gedacht, eignen sich aber auch zum
        Selbststudium. | 
	 
	
		Teilnehmerbuch:
        168 Seiten, kartoniert, DIN A 4,  
		3-88404-089-8 
		  9,95 EUR 
		
		  | 
	 
	
		Leiterbuch:
        92 Seiten, DIN A 4, kartoniert,  
		3-88404-090-1 / 978-3-7751-2178-1 
		vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
	 
	
		
		 
   | 
		machet
        zu Jüngern 
        CMV Verlag, Ringordner DIN A4 | 
		Der Jüngerschaftskurs
        »machet zu Jüngern« soll einem reiferen Christen ein
        Werkzeug zur Verfügung stellen, um einem neubekehrten
        Christen in persönlicher Nacharbeit zu helfen, die
        Prinzipien des neuen Lebens anhand der Bibel zu
        entdecken, zu verstehen und in die Tat umzusetzen. 
        Der Kurs ist nicht dazu gedacht, im Selbststudium
        durchgearbeitet zu werden, sondern in einer
        seelsorgerlichen Zweierbeziehung. 
		 
		nähere Beschreibung 
		(der Ausgabe von 2003, die dort angegebenen Preise sind nicht mehr 
		korrekt)
  
		Leseprobe 
		Lehrerausgabe | 
	 
	
		Lehrerband:
         978-3-9323-0860-4 
		17,-- EUR  
		
		  aktuelle Ausgabe | 
	 
	
		Schülerband:
          978-3-9323-0861-1 
		9,50 EUR   
		  Ausgabe 2003 
		15,00 EUR
		
		  
		
		
		aktuelle Ausgabe | 
	 
	
	
		
		  | 
		Grundkurs
        Bibel  
        Werkbuch für die Bibelarbeit mit Erwachsenen | 
		Der völlig neu
        bearbeitete Grundkurs Bibel gibt eine grundlegende und
        facettenreiche Einführung in das Neue Testament: Ein
        unverzichtbares Werkbuch für die Erwachsenenbildung. 
        Dieses Werkbuch beinhaltet alle notwenidgen Materialien
        für biblische Kurse in der Erwachsenenbildung.
        Übersichtlich gestaltet, bietet es viele methodische
        Alternativen. Der Schwerpunkt liegt auf dem
        Erfahrungsbezug des Vermittelten. Der Grundkurs enthält
        theologische Grundlagen auf dem neuesten
        wissenschaftlichen Stand: 
        - den Ablauf von neun Kurswochenenden mit ausgearbeiteten
        Arbeitseinheiten 
        - alle Arbeitsblätter für Leiter und Teilnehmer 
        - Farbvorlagen zum Kopieren 
        - Anregungen für Gottesdienste und Morgenimpulse 
        - eine breite Methodenpalette für Bibelpastoral und
        Erwachsenenbildung 
        - Methoden der ganzheitlichen Erfahrung biblischer
        Aussagen 
        - einsetzbar für biblische Jahreskurse, einzelne
        Wochenenden oder Abendveranstaltungen | 
	 
	
		Neues
        Testament 
        
        Katholisches Bibelwerk 2002, 600 Seiten, 
		DIN A 4
        Ringordner,  68,-- EUR 
		  | 
	 
	
		Altes
        Testament 
        
        Katholisches Bibelwerk. 804 Seiten,  
		DIN A 4,
        Ringordner,  82,-- EUR 
		  | 
	 
	
		  | 
		Grundkurs
        Erwachsenenkatechumat  
        Aufbruch ins Leben 
        Katholisches Bibelwerk Stuttgart | 
		Der Grundkurs Aufbruch
        zum Leben ist ein praxiserprobter, leicht umsetzbarer
        Glaubenskurs in 12 Teilen. und macht mit der christlichen
        Botschaft und Lebensform vertraut. 
        Er vermittelt die zentralen christlichen Glaubensinhalte
        und bietet eine schrittweise liturgische Hinführung zur
        Taufe. 
        Neben dem Einsatz in der Taufvorbereitung dient der Kurs
        auch zur Vertiefung des Glaubens und auch für
        ehrenamtliche Mitarbeiter in der Gemeinde. | 
	 
	
		Leiterhandbuch,
        97 Seiten, kartoniert,  
		3-460-33059-7,  24,90 EUR
        
        
		
		  | 
	 
	
		Teilnehmerheft,
        32 Seiten, geheftet,  
		3-460-33060-0,  9,95 EUR 
		  | 
	 
	
		
		  | 
		
		Hermann Mahnke 
        Glaube im Gespräch, Calwer VerlagEine Einführung
        ins Christentum 
        160 Seiten, calwer taschen bibliothek 77,  3-7668-3618-8 
        4,90 EUR  
		
		  
		 
		Handbuch
        für Seminarleiter, 208 Seiten, DIN A4,  978-3-7668-3708-0 
		7,90 EUR 
		
		   | 
		Wann ist die Bibel
        entstanden und wie wurde ihr Inhalt über Jahrtausende
        hinweg überliefert? Was glauben Christen eigentlich? Was
        bedeutet es zu beten? Was geschieht im Gottesdienst? Wie
        aktuell sind die 10 Gebote? 
        Die flüssig geschriebene Einführung informiert sachlich
        und verständlich über Entstehung, Geschichte und Inhalt
        der Bibel als »Grundschrift« des Christentums. Sie
        führt entlang dem Glaubensbekenntnis und dem Vaterunser
        in die Grundlagen des christlichen Glaubens ein und
        erklärt sie zeitgemäß mit Hilfe biblischer Texte. Dem
        Autor gelingt es, auch schwierigere Zusammenhänge klar
        und lebendig darzustellen. Zahlreiche Schaubilder
        verdeutlichen die Ausführungen der einzelnen Abschnitte. 
        In der Vermittlung von Informationen ist das Anliegen des
        Buches jedoch noch nicht erschöpft. Es zielt darauf ab,
        über das Dargestellte weiter nachzudenken; zahlreiche
        aktuelle Fallbeispiele und weiterführende Bibelstellen
        laden zum Austausch mit anderen ein. So bietet das Buch
        auch eine ideale Grundlage für die gemeinsame Lektüre
        in der Gemeindearbeit. 
        Beide Bücher zusammen: 9,95 EUR 
		  | 
	 
	
		  | 
		Volker
        Braas / Lothar Jung 
        Finde das Leben  
		 
		Christliche
        Verlagsgesellschaft, 96 Seiten 978-3-89436-897-5 
        3,50 EUR 
		  | 
		Bibelleseplan für
        Einsteiger
  Dieser Bibelleseplan für Einsteiger will schrittweise 
		helfen, den Weg zu Gott zu entdecken und zu gehen. 
  
        Mit diesem bewährten und überarbeiteten Bibelleseplan und seinen 
		hilfreichen Erklärungen zu den biblischen Texten soll ein guter Einstieg 
		ins Neue Testament ermöglicht werden. Außerdem werden fünf wichtige 
		Fragen zum Thema Errettung behandelt. Alle Bibeltexte sind der
		NeÜ bibel.heute entnommen.  | 
	 
	
		
			  | 
		Johannes Stockmayer 
			Glauben Sie montags?  
			Ein geistlicher Aufbaukurs für Gemeindeglieder 
			Vandenhoeck & Ruprecht, 2012, 208 Seiten, kartoniert, 15,5 x 23,2 cm
			 
			978-3-525-58030-1  
			19,95 EUR   | 
		Ein Glaubenskurs für Gemeindegruppen 
			und Gemeindeglieder, der dazu einlädt, den persönlichen Glauben im 
			Alltag zu leben und zu vertiefen:  
			Der Kurs, der Stoff für 40 Wochen bietet, ist zweiteilig: »Gottes 
			Gegenwart« und »Alltag als Ort der Bewährung«. Für jede Woche gibt 
			es einen »Sonntagstext« – einen geistlichen Impuls. Aus diesem 
			leiten sich »Anregungen für die Wochentage« ab. Kurze 
			Erfahrungsberichte ermöglichen die ergänzende und erweiternde 
			Reflexion. Am Ende der Woche wird ein halbstündiger Austausch mit 
			wenigen Vertrauten, der »Einübungsgruppe«, vorgeschlagen. Auch 
			hierfür gibt es jeweils den passenden Leitfaden.  
			Das Material ist selbsterklärend. Haupt- und Ehrenamtliche in den 
			Gemeinden werden als Initiatoren, Koordinatoren und Moderatoren 
			tätig – alles andere wird sich ereignen. Und die Wirkung? – 
			Gemeinden schöpfen frische Kraft, ihr Miteinander gewinnt neue 
			Qualität. | 
	 
	
			
			
			  | 
			Der "Stuttgarter 
			Bibelkurs" - die bewährten Arbeitshefte jetzt in völlig neuer 
			Gestalt.  | 
			Schon seit langem ist der 
			"Stuttgarter Bibelkurs" ein bewährtes Arbeitsmittel für 
			Gemeindekreise zum besseren Kennenlernen der Bibel und für das 
			vertiefende Bibelstudium in der Gruppe. Jetzt erscheint er in völlig 
			neuer Gestalt. Für die Neuausgabe hat der Verfasser Prälat Ulrich 
			Mack den gesamten Kurs gründlich durchgesehen und in einigen Details 
			überarbeitet. Im Ganzen wurde aber die bisherige, bewährte 
			Konzeption beibehalten. In insgesamt vierzehn Arbeitsheften bietet 
			der Kurs praktische Anleitungen zum Lesen der betreffenden 
			biblischen Bücher sowie Angaben über deren Aufbau und zentrale 
			Themen. 
			zu den lieferbaren Heften | 
		 
	
			
			  | 
			Whitney Kuniholm Die Entdeckungsreise durch die Bibel 
			- E100 Impulse 
  Deutsche Bibelgesellschaft, 2014, 
			160 Seiten, Farbeinband, 14 x 21 cm  978-3-438-0113-3 
			 nicht mehr lieferbar | 
			 E100 - Die Entscheidenden 100 
			Bibeltexte Haben Sie Lust, auf eine ganz besondere 
			Entdeckungsreise zu gehen? Viele Menschen tun sich schwer damit, 
			einen Zugang zur Bibel zu finden. Dabei enthält sie selbst einen 
			wunderbaren roten Faden: Die biblischen Berichte erzählen die eine 
			große Geschichte: Wie Gott die Welt geschaffen hat, wie die Menschen 
			sich gegen Gott auflehnen und wie Gott an seiner Liebe zu ihnen 
			festhält und seinen Plan zu ihrer Rettung in die Tat umsetzt. Gottes 
			Plan vollendet sich in Jesus Christus und dem Heil, das er gebracht 
			hat. Das ist Gottes »roter Faden« in der Bibel. Machen Sie sich auf, 
			diesen roten Faden zu entdecken! Die E100-Gute Nachricht Bibel ist 
			Ihnen dabei ein unentbehrlicher Begleiter. E100 steht für die 
			»entscheidenden einhundert Bibeltexte«. Sie sind in der E100-Gute 
			Nachricht Bibel besonders hervorgehoben, sodass Sie sie leicht 
			auffinden können. Bei jedem Text finden Sie auch einen Hinweis auf 
			die nächste Lese-Einheit. Dazu kommen 32 farbige Sonderseiten, die 
			genau auf das E100-Leseprogramm 
			abgestimmt sind und Ihnen Hintergrundinformationen und 
			Verständnishilfen geben.
  | 
			 
	
		|   | 
		  | 
		  | 
	 
	 
 
		  
	   
		 |