| 
		
	
 | 
		
		
			
			
				
					| 
					 Gebete  | 
				 
				
					
					  | 
					Lichterfüllt  Gebete in allen Lebenslagen 
					Pustet Verlag, 2023, 232 Seiten, Hardcover,  
					978-3-7917-3394-4  14,95 EUR  
					
					  | 
					
					Bischöfliches Ordinariat Regensburg Dieses Gebetbuch 
					greift außerordentlich viele Situationen, Schwellen und 
					Übergänge, aber auch Brüche und Nöte des Lebens auf. Es 
					präsentiert eine reiche Sammlung für jedes Lebensalter und 
					jede Lebenslage: ein Begleiter für Familien, für 
					Gebetskreise und Gemeinschaften und für den privaten 
					Gebrauch. Das Werk ist durch den Sonnengesang des Franz von 
					Assisi gegliedert. Die einzelnen Lobpreisungen daraus 
					überschreiben das jeweilige Kapitel. Die Auswahl der 
					Gebetstexte in zeitgemäßer Sprache verschiedenster 
					Autorinnen und Autoren versucht, eine moderne 
					Formulierungshilfe in der Sprachlosigkeit vieler Menschen zu 
					geben. Ein Leitfaden für das persönliche Beten findet sich 
					im Anhang des Buches. 
					
					Inhaltsverzeichnis 
					
					Blick ins Buch | 
				 
				
					
					  | 
					Zuspruch Die schönsten Gebete zur 
					inneren Einkehr, Meditation, für Trost und Zuspruch  
					Bassermann Verlag, 2023, 144 Seiten, Hardcover, 15 x 19 cm
					 978-3-8094-4763-4  7,99 EUR  
					
					  | 
					
					 Aus allen Religionen, Epochen & Schriften. Von berühmten 
					Geistlichen und Dichter*nen Auf der Suche nach innerer 
					Einkehr, Meditation und Spiritualität suchen die Menschen 
					Trost und Zuspruch in Gebeten. 
					Dieses Buch bietet eine Auswahl der schönsten Gebete aus
					verschiedenen Religionen und 
					Epochen - der Sonnengesang des Echnaton, Bibeltexte, Gebete 
					aus dem Islam und dem Hinduismus, sowie Segensprüche oder 
					Gebete berühmter Dichter*innen. 
					
					Leseprobe
  | 
				 
				
					
					  | 
					Marie-Luise Langwald Komm, Heilige Geistkraft
					 Gebete und Gedichte für das Kirchenjahr 
					Schwabenverlag, 2023, 160 Seiten, Hardcover,  
					978-3-7966-1844-4  20,00 EUR  
					
					  | 
					
					Marie-Luise Langwald stellt eine wahre Schatztruhe an 
					lyrisch gestalteten geistlichen Texten in unverbrauchter 
					Sprache zur Verfügung. Ob für die persönliche Lektüre, für 
					Gebets- oder Familienkreise, für größere Gruppen oder 
					Gemeindegottesdienste: Hier finden alle passende und 
					anregende neue Texte zum Vortrag und zur Meditation. Die 
					Texte sind so geordnet, dass das Gesuchte leicht zu finden 
					ist. Texte für Anlässe und Feste im Jahreslauf sind 
					arrangiert nach dem Kirchenjahr, 
					auch Texte für Heiligenfeste folgen dem Kalender. Die 
					Autorin lenkt den Blick auf Frauen der Kirchengeschichte – 
					auf bekanntere wie Hildegard von Bingen ebenso wie etwa auf 
					die Apostelin Junia, aus der die Tradition einen Junias 
					gemacht hat. Ergänzt wird der Fundus durch Wechselgebete 
					sowie durch neue Texte, die auf bekannte Melodien zu singen 
					sind. | 
				 
				
					
					  | 
					Siegfried Eckert herzgeborenes  
					gebete. edition chrismon, 2022, 136 Seiten, Hardcover, 
					12,5 x 20,5 cm  978-3-96038-256-0  15,00 EUR  
					
					  | 
					
					Beten geht 
					unter die Haut, ist Balsam für die Seele, lässt Hoffnung 
					auftanken, Sorgen ablegen, Ängste lindern. Beten kann 
					Notausgang der Seele und Fluchtweg des Geistes sein. Das 
					Buch lädt ein, das Gebet zu entdecken – als Resonanzraum 
					zwischen Unendlich- und Endlichkeit, zwischen Überirdischem 
					und Irdischem, zwischen Gott und Mensch. Es will das eigene 
					Beten anregen, das Händefalten, Stillwerden und Seufzen. 
					Denn es tut gut, sich im Gebet die großen und die kleinen 
					Dinge des Lebens von der Seele zu reden.  Inhaltsverzeichnis | 
				 
				
					
					  | 
					Holger Forssman Wir sind unterwegs zu Dir
					 Gebete Claudius Verlag, 2018, 176 Seiten, 
					Hardcover, 12,5 x 18,7 cm  978-3-532-62818-8  15,00 
					EUR 
					
					  | 
					
					Gebete sind Gespräche mit Gott. Holger Forssmans Gebete 
					sprechen von der Feier und den Herausforderungen des 
					Alltäglichen. Die Sammlung mit über 140 Gebeten überrascht 
					immer wieder mit ungewöhnlichen Themen, die so in keinem 
					vergleichbaren Gebetband zu finden sind: Von Fürbitten für 
					Außenseiter über das eigene Durcheinander bis zu den 
					Zumutungen, die einem das Leben manchmal auferlegt. Die 
					Gebetssprache des Münchner Pfarrers entwickelt dabei eine 
					außergewöhnlich poetische Kraft, seine Wortwahl ist 
					einfühlsam, stimmungsvoll und doch immer zeitgemäß. Die 
					Gebete, alphabetisch nach Stichworten geordnet, eignen sich 
					gleichermaßen für die Verwendung im Gottesdienst wie auch 
					zum privaten Gebrauch. | 
				 
				
					
					  | 
					Antje Sabine Naegeli Umarme mich, damit ich 
					weitergehen kann  Gebete voller Hoffnung 
					Herder Verlag, 2018, 192 Seiten, Kartoniert, 12,3x19,5 cm
					 978-3-451-03150-2  12,00 EUR 
					
					  | 
					
					Gebete, die Kraft schenken Unfassbares Leid und 
					grenzenlose Dankbarkeit – Antje Sabine Naegelis Gebete für 
					Lebenslagen sprechen vielen Menschen aus der Seele. Der 
					erfahrenen Psychotherapeutin und Theologin gelingt es, auch 
					für scheinbar unaussprechliches Leid und Sehnsüchte die 
					richtigen Worte zu finden. Ihre Gebetssprache ist 
					unvergleichlich in ihrer Einfühlsamkeit und dichterischen 
					Präsenz. Ihre Gebete ermutigen zu einem Vertrauen, das an 
					dunklen Tagen ebenso trägt wie in Zeiten der 
					Unbeschwertheit. Ein Gebetsbuch, das berührt und Zuversicht 
					schenkt. 
					
					Leseprobe | 
				 
				
				
				  | 
				Antje Sabine Naegeli Du hast mein Dunkel geteilt
				 Gebete an unerträglichen Tagen Herder Verlag, 
				2020, 112 Seiten, kartoniert,  978-3-451-03185-4  
				10,00 EUR  
				
				  | 
				
				 Beten im Leid, bei
				Trauer und Tod Was trägt 
				noch an unerträglichen Tagen? Was man niemandem sagen kann oder 
				will – kann man das beten? Klagen, das Herz ausschütten und 
				Ausschau halten nach dem, der es kennt? Die Texte der Theologin 
				und Psychotherapeutin Antje Sabine Naegeli helfen zu solchem 
				Beten: Ehrliches, mitfühlendes Verstehen findet Worte, die 
				erfüllt sind von Sehnsucht und Vertrauen.  
				
				Leseprobe | 
				 
				
		
		  | 
		
		Brigitte Enzner-Probst Mein Leben feiern  
		Frauengebete im Jahreskreis Patmos, 
		2019, 232 Seiten, Hardcover, 15 x 21 cm  978-3-8436-1170-1  
		25,00 EUR 
		
		  | 
		
		Dieses Frauengebetbuch lädt zu einer 
		Entdeckungsreise ein, die uns ins eigene Leben führt und die vielen 
		Facetten des Alltags aufzeigt: Tag und Nacht, Einatmen und Ausatmen, 
		Arbeits und Ruhezeiten. Wer sich auf den Reichtum dieses
		Gebetbuches einlässt, wird eine Fülle von 
		inspirierenden Anregungen für das eigene Leben entdecken: die Texte zum 
		Tagesbeginn und am Abend nehmen mit in Stille und Meditation, die 
		Lesungen schöpfen aus dem reichen Erbe spiritueller Frauentradition und 
		ein Segen entlässt in die Arbeit des Tages oder die Ruhe der Nacht. Jede 
		Woche steht zudem unter einem besonderen Thema und wird von einem 
		biblischen »Lebenswort« begleitet, das zum Weiterdenken im Alltag 
		einlädt. ein spiritueller Jahresbegleiter für Frauen eine 
		Schatztruhe von Texten, Impulsen und Gebeten inspirierendes 
		Frauengebetbuch in größerem Format 
		Leseprobe | 
				 
				
		
		  | 
		
		Hanss Sauter Ich komme zu dir, Herr  Gebete für 
		ältere Menschen Tyrolia, 2021, 96 Seiten, Hardcover,  
		978-3-7022-3964-0  14,95 EUR
		
		  | 
		
		Beten bedeutet mit Gott zu reden Gebete und Betrachtungen für ältere 
		Menschen Senioren verbringen viel Zeit damit, über sich selbst 
		nachzudenken: dankbar zurückzuschauen, wahrzunehmen, was sie gerade 
		beschäftigt und zugleich auch die nächsten Schritte zu überlegen. Dieses 
		Nachdenken geschieht oft in einem Gespräch mit Gott – und wird dabei 
		nicht als Gebet bezeichnet, denn dieses verbindet man eher mit 
		vorgeformten Texten. Wer aber folgende Ansicht „Beten bedeutet, mit Gott 
		zu reden, weil ich glaube, dass er es gut mit mir meint“, teilt, der 
		kann mit ihm über die vielen Dinge sprechen, die ältere Menschen in 
		verschiedenen Situationen bewegen: den Eintritt in den Ruhestand, die 
		Freude über Enkelkinder, den Verlust eines Freundes … Dieses Buch bietet 
		aber auch Vorschläge für das Beten im Seniorenkreis und eignet sich für 
		die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seniorenpastoral. Für 
		Senioren in den unterschiedlichen Phasen Mit Gebetsvorschlägen für 
		Gruppen Spirituelles zum Verschenken 
		Leseprobe | 
				 
				
				
				  | 
					Huub Oosterhuis du, nur du, immer du 
					 Gebete Patmos Verlag, 2020, 88 Seiten, Hardcover, 12 
					x 19 cm  978-3-8436-1203-6  12,00 EUR 
		
				  |  
					Huub Oosterhuis ist der 
					Meister zeitgenössischer Gebetssprache. 
					Fernab von Floskeln formuliert er Gebete in einer Sprache, 
					die von zwei Quellen gespeist ist: vom kreativen Umgang mit 
					der Ur-Sprache der Bibel und von der lebendigen Poesie eines 
					Dichters der Gegenwart. Seine Gebete bringen das Suchen, 
					Zweifeln, Ringen, Glauben von Menschen heute glaubwürdig zum 
					Ausdruck. Mit einem Nachwort über Sinn und Bedeutung des 
					Betens 
					
					Leseprobe | 
				 
				
					
					  | 
					Hanna Buiting Möge die Nacht mit dir sein
					 Geschichten, Gedanken, Gebete für alle Nächte - 
					Ein Jahresbegleiter Neukirchener Verlag, 2020, 240 
					Seiten, Hardcover,  978-3-7615-6741-8  16,00 
					EUR
		
				  | 
					
					Für jeden Abend im Jahr: ein Gedanke, ein Gebet, ein Segen 
					als Begleitung in eine gute Nacht. Worte, die einen Punkt 
					setzen hinter einen langen Tag oder einen Doppelpunkt: Möge 
					die Nacht mit dir sein. Und Gott auch.Kindern werden abends 
					häufig Geschichten vorgelesen. Worte für eine gute Nacht, 
					für einen traumschönen Schlaf. Doch je älter man wird, desto 
					schwieriger ist oft das Einschlafen: Weil das Leben laut 
					ist. Und Stilleschaffen schwierig. Dabei sehnen wir uns 
					eigentlich danach. Nach Ruhe. Nach Pause. Nach Schlaf. 
					Immer mehr geht uns das verloren: Dieses bewusste 
					Innehalten, Lesen und Lauschen, bevor der Schlaf kommt. 
					Dabei ließe es sich vermutlich viel besser einschlafen, 
					wären die letzten Worte des Tages sorgsam gewählt, 
					versöhnend, beruhigend, segnend. Dieses wunderbar 
					gestaltete Nachttisch-Buch enthält solche Worte. Worte 
					voller Wünsche für eine gute Nacht. Worte wie Weggefährten. 
					Ganz nah. Für jeden Abend im Jahr: Ein Gedanke, ein Gebet, 
					ein Segen, der begleitet, hinüber in den Schlaf. Worte, die 
					einen Punkt setzen hinter einen langen Tag oder einen 
					Doppelpunkt: Möge die Nacht mit dir sein. Und Gott auch. 
					
					Beispielseite | 
				 
				
					
					  | 
					Georg Braulik Ins Herz geschaut  
					Beten mit den Heiligen des Alten Testaments Tyrolia, 
					2020, 128 Seiten, Hardcover,  978-3-7022-3866-7  
					14,95 EUR 
		
		  | 
					
					Acht Heilige aus dem Alten Testament und ihr
					Gebet Warum es guttut, mit 
					Psalmen zu beten Das Alte Testament ist ein Buch 
					vielfältiger Glaubensgeschichten und Glaubensäußerungen. Wie 
					sind diese Heiligen – die Bibel nennt sie „Gerechte“ – Gott 
					begegnet und wie haben sie zu ihm gebetet? In kompakt 
					gehalten Betrachtungen geht der Autor auf Abel, Abraham, 
					Mose, Rut, Elija, Jeremia,
					Susanna und
					David ein und holt 
					diese Zeugen für das Heilswirken Gottes wieder in das 
					Bewusstsein. Letzterer nimmt eine Schlüsselposition ein, 
					denn in seinen Gebeten, den Psalmen, spricht er die Höhen 
					und Tiefen seines Lebens an und verwirklicht damit die 
					verschiedenen Gebetshaltungen. An acht exemplarischen 
					Beispielen macht der Autor deutlich, wie sich Hoffnung, 
					Bitte, Klage, Lob und Dank ausdrücken und warum auch wir als 
					Christinnen und Christen mit den Psalmen Israels gut beten, 
					denn sie waren auch die Gebete Jesus. 
					Leseprobe | 
				 
				
					
					
					  | 
					Anselm Grün 
					Morgen- und Abendgebete  
					 
					Vier-Türme-Verlag, 2013, 32 Seiten, geheftet,  
					978-3-89680-835-6  
					3,50 EUR 
					  | 
					
					Eine Sammlung von Gebeten die 
					helfen sollen, den Beginn und das Ende des Tages unter 
					Gottes Segen zu stellen.  
					 
					Münsterschwarzacher Geschenkhefte 
					 
					weitere Bücher von Anselm Grün | 
				 
				
			
			  | 
			Rudolf Bohren Verheißungsvoll 
			 Gedichte und Gebete Calwer Verlag, 2019, 184 Seiten, 
			gebunden, Leseband,  978-3-7668-4513-9 16,95 EUR 
			
			  | 
			Die Auswahl von Gedichten und 
			Gebeten enthalten Rudolf Bohrens 
			gesamte Theologie in nuce. Sie eignen sich in besonderer Weise, ihn 
			anlässlich seines 100. Geburtstages am 22. März 2020 
			wiederzuentdecken oder kennenzulernen. Rudolf Bohren war ein 
			bedeutender Theologe und Seelsorger. Mit seiner »Predigtlehre«, 
			seinen Aufsätzen zur Praktischen Theologie und seinen Predigten hat 
			er viele Pfarrerinnen und Pfarrer geprägt und auf diese Weise 
			Gottesdienst und Gemeinde nachhaltig beeinflusst.
  Weniger 
			bekannt ist Rudolf Bohren als Dichter. Viel lag ihm an der Sprache 
			und ihren Möglichkeiten, das Evangelium auszusagen. Deshalb schrieb 
			Bohren seine Gedichte und Gebete vor allem für die Gemeinde. Sie 
			entfalten ein breites Spektrum von Themen des Glaubens und eröffnen 
			neue Perspektiven auf das Christsein in der Welt. 
			
			Inhaltsverzeichnis / 
			Leseprobe | 
				 
				
			
			  | 
			Andrea Langenbacher Du bist meine 
			Hoffnung 
  Vier-Türme-Verlag, 2015, 64 Seiten, 
			gebunden,  978-3-89680-966-7  9,99 EUR 
			
			  | 
			 Gebete für unfreundliche Zeiten. Wenn das 
			Leben unfreundlich ist, tut es gut, mit Gott ins Gespräch zu kommen. 
			Zahlreiche neue und bekannte Gebete schenken Trost und Hoffnung und 
			verleihen Mut und Kraft, sodass wir uns gestärkt dem Leben zuwenden 
			können. | 
				 
				
		
		  | 
		Neues Leben. Die Bibel zum Beten 
  R. 
		Brockhaus Verlag, 2023, 1600 Seiten, Gebunden, 14 x 21 cm 
		978-3-417-02029-8  39,00 EUR  
		
		
		  | 
		
		In dieser Ausgabe der Neues-Leben-Bibel 
		sind alle
		Gebete 
		im Bibeltext farbig gedruckt - und das sind weit mehr als die 150 
		Psalmen! Für jeden Tag des Jahres ist ein Gebet der Bibel ausgesucht: 
		eine Einübung zum Beten mit Worten der Heiligen Schrift. Auf jeder 
		Doppelseite entfalten zusätzliche Mehrwert-Texte, was die Bibel für 
		unser Beten bedeuten kann: - Auslegungen regen durch Impulse und 
		Ermutigungen an. - Aus der biblischen Gebetspraxis lassen sich 
		Methoden des Betens ableiten. - Viele Berichte über Gottes Taten 
		enthalten Gründe zur Anbetung. - Beterinnen und Beter der Bibel sind 
		Modelle für heute. - Zitate von klassischen Gebetslehrern wie Martin 
		Luther, Franz von Sales, Teresa von Ávila, C.H. Spurgeon, Ole Hallesby, 
		Oswald Chambers, Eva von Tiele-Winckler u.v.m. bringen neue Perspektiven 
		ein. Ausführlichere Artikel und Praxistipps sind im Anhang zu finden. 
		Die Autorinnen und Autoren kommen aus einem breiten geistlichen 
		Spektrum: - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von evangelischen 
		Einkehrhäusern und Klöstern - Verfasser/innen von Büchern zur 
		Vertiefung des geistlichen Lebens - Theologinnen und Theologen - 
		Menschen aus der Gebetshausbewegung - Songwriter aus der 
		Lobpreisszene | 
				 
				
					
					
					  | 
					Salzburger Äbtekonferenz 
					Monastisches Stundenbuch  
					Wochenpsalter 
					 
					Eos Verlag, 2009, 432 Seiten, Dünndruck im Zweifarbendruck, 
					2 Lesebändchen, Gebunden, 12 x 19 cm  
					978-3-8306-7334-7  
					24,80 EUR  | 
					
					Das Stundengebet der Benediktiner in Kurzfassung: Neben dem 
					Stundengebet für die einzelnen Tage sind die wichtigsten 
					Texte für sonstige Anlässe enthalten. Geeignet besonders für 
					die Reise und Klostergäste | 
				 
				
					
					  | 
					Roland Werner Du legst die Hand mir auf die 
					Schulter  Gedichte, Gedanken, Gebete Aussaat 
					Verlag, 2017, 128 Seiten, gebunden, Leseband, 12 x 20  
					978-3-7615-6387-8  12,99 EUR 
					
					
					  | 
					
					Roland Werner schreibt ausdrucksvoll, berührend und 
					authentisch im Glauben. Erstmals liegen nun in einem 
					ansprechend gestalteten Band 70 Gedichte, Gedanken und 
					Gebete vor, die er im Zuge seines jahrzehntelangen Hinhörens 
					auf die Bibel verfasst hat. Es sind ganz eigene, 
					ausdrucksstarke Worte, die hinausreichen sollen zu Gott, und 
					die etwas in uns zum Klingen bringen können von Glaube, 
					Hoffnung und Liebe. Vorangestellt ist ihnen jeweils ein 
					Bibelvers oder -abschnitt, auf den sich Roland Werner mal 
					enger bezieht, mal in weiterem Sinne - sodass ein neuer Raum 
					entsteht, in dem wir neu Hören und Beten lernen. Sieben 
					Themen spannen einen lockeren Rahmen für seine tiefgründigen 
					Texte: Begegnung und Bewegung, Suchen und Fragen, Meister 
					und Freund, Heimat und Horizont, Krippe und Kreuz, Geist und 
					Kraft, Dank und Segen. Die besondere Gestaltung trägt der 
					Kunstfertigkeit seiner Texte Rechnung und macht das Buch zu 
					einem kleinen Schmuckstück. Abbildungen von: Miriam 
					Gamper-Brühl | 
				 
				
					
					  | 
					Heidrun Kuhlmann Ganz in Frieden schlafen
					
  R. Brockhaus Verlag, 2015, 168 Seiten, 
					Gebunden, 14 x 21,5 cm  978-3-417-26638-2 12,95 EUR 
					
					  | 
					
					Geistliche Gedanken für eine gute Nacht Die 52 Texte in 
					diesem besonderen Andachtsbuch helfen Ihnen dabei, abends 
					zur Ruhe zu kommen und den Tag in Gottes Hand zu legen. Es 
					geht dabei um Themen wie "Sorgen loslassen", "Dankbarkeit", 
					"Mit Gott ins Gespräch kommen", "Geborgenheit" oder 
					"Vertrauen". Haben Sie eine gute Nacht!  | 
				 
				
        
		  | 
        Karl Rahner Das Gebet der Not  Vom Sinn des 
		Bittgebetes Herder Verlag, 2013, 80 Seiten, kartoniert,  
		978-3-451-34901-0  9,99 EUR 
		
		  | 
        theologisch dichter, sprachlich beeindruckender Text des bedeutenden 
		Theologen Karl Rahner zur 
		wichtigen Glaubensfrage des Bittgebets eigene Stimme in der aktuellen 
		Diskussion um das Bittgebet
  Hört Gott 
		unser Bitten? Dieser Band bietet Rahners bemerkenswerte Apologie des 
		Bittgebets. In restlos ehrlicher Sprache bringt er die bohrenden Fragen 
		an Gott, aber auch an den Menschen vor, um im Blick auf Jesus Christus 
		eine eigene spannungsreiche Antwort anzudeuten. In seinem Bemühen um 
		„so viel Licht und Kraft, dass wir weiterbeten ... bis Gott reden wird“ 
		vermag Rahner provozierende Anregungen für das eigene Glaubensleben und 
		die aktuelle Diskussion um das Bittgebet zu geben. Mit einem Vorwort 
		von Karl Lehmann | 
    			 
				
        
		  | 
        Reinhard Abeln Gebete des Herzens 
  Topos 
		Verlagsgemeinschaft, 2011, 128 Seiten, kartoniert,  978-3-8367-0750-3
		 12,00 EUR
		
			  | 
         Topos Taschenbuch 
		750 In unzähligen überlieferten Gebeten
		hat sich der Glaube vieler Generationen von Christen 
		niedergeschlagen. Lebensnah bringen sie alles zur Sprache, was zu 
		unserem Dasein dazugehört: Freuden und Nöte, Hoffnungen und Dank. Dieser 
		Band bietet eine Auswahl beliebter Gebete aus verschiedenen 
		Jahrhunderten: Morgen- und Abendgebete, Mariengebete, Gebete zu den 
		Mahlzeiten und für viele andere Gelegenheiten des Tages. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
    			 
				
					
					
					  | 
					Lucie Panzer 
					Was mich im Dunkeln trägt  
					 
					Verlag der Evangelischen Gesellschaft, 2011/2021, 120 
					Seiten, kartoniert,  
					978-3-7918-8035-8  
					12,95 EUR   | 
					
					Abendgedanken für eine gute 
					Nacht 
					Mit beiden Beinen auf der Erde stehen und mit dem Himmel 
					rechnen. Das ist eine Perspektive, mit der man 
					vertrauensvoll leben kann. Mitten im Alltag kann die Welt 
					für eine Weile so aussehen, wie Gott sie haben will. „Das 
					Reich Gottes ist mitten unter euch!“ hat Jesus denen gesagt, 
					die ihm vertraut haben. Da sind Männer und Frauen wieder auf 
					die Beine gekommen, die vorher wie gelähmt waren. Eine Frau 
					konnte endlich darüber sprechen, was ihr alle Lebenskraft 
					genommen hatte, und es wurde ihr leichter. Wenn Menschen 
					sich Gott anvertrauen, wenn sie mit ihrem Glauben ernst 
					machen, wenn sie nicht nur davon reden, sondern auch danach 
					handeln, da kommt ein Stück Himmel auf die Erde.  | 
				 
				
				
				  | 
				Nicholas Thomas Wright Die Gebete des NT für 
				heute 
  Brunnen Verlag, 2014, 128 Seiten, 
				Paperback, 13,8 x 20,8 cm  978-3-7655-0629-1  
				11,00 EUR 
				
			  | 
				
				"Das Gebet ist eines der großen 
				Geheimnisse des Lebens. Die meisten Menschen beten zumindest von 
				Zeit zu Zeit, manche Menschen, aus sehr unterschiedlichen 
				religiösen Traditionen, beten sehr viel \x1A Offen gesagt ist 
				Gebet für viele Menschen nicht bloß ein Geheimnis, sondern ein 
				Rätsel. Sie wissen, dass man beten soll, aber sie sind sich 
				nicht ganz sicher, wie man das macht." N. T. Wright  N. T. 
				Wright erklärt, was Jesus, Paulus und die ersten Lehrer der 
				Christenheit über das Gebet gelehrt haben. Und er legt die 
				Gebete, die wir im Neuen Testament finden, für uns heute aus. 
				Ein Buch für alle, die beten lernen wollen 
				
				Inhaltsverzeichnis 
				siehe auch "für heute"-Serie: 
		eine neue Generation von Bibelkommentar, ein "Bibelkommentar 2.0" | 
				 
				
        
		
		  | 
        Martin Luther 
		Wie man beten soll  
		Für Meister Peter den Barbier 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, 64 Seiten, Gebunden,  978-3-525-56009-9
		 
		23,00 EUR 
		  | 
        Die Neuherausgabe von
		Martin Luthers Schrift von 1535 
		ermöglicht einen Blick in die persönliche Spiritualität des Reformators 
		- ein bisher nur selten genutzter Zugang zu ihm als Mensch und zu seine 
		Theologie. Auf wenigen Seiten hat Luther einen Lehrgang des Betens 
		entwickelt. Der Reformator will einem Laien, der offensichtlich 
		Schwierigkeiten mit dem Gebet hat, eine Gebetshilfe geben und ihn 
		dadurch zum Beten ermutigen. Luther geht davon aus, dass der Glaube der 
		geistlichen Übung bedarf, wenn er nicht verkümmern soll. Insofern stellt 
		die Schrift eine Korrektur gegenüber neueren protestantischen 
		Überzeugungen dar, dass die Rechtfertigungslehre allein aus Gnaden und 
		die Notwendigkeit geistlicher Übungen einander widersprechen. Die 
		Neuherausgabe des Luthertextes zeichnet sie sich durch Einfachheit und 
		Anschaulichkeit aus. Die Einleitung der beiden Herausgeber erleichtert 
		den Zugang zu Luthers Schrift. 
		Bearbeitet von: Ulrich Köpf, Peter Zimmerling  | 
    			 
				
        
		
		  | 
        Andreas Ebert 
		Praxis des Herzensgebets  
		Einen alten Meditationsweg neu entdecken 
		Claudius Verlag, 176 Seiten, Softcover,  
		978-3-532-62444-9  
		16,90 EUR   | 
        Immer mehr Menschen entdecken bei 
		ihrer Suche nach innerer Ruhe und spiritueller Orientierung das 
		Herzensgebet für sich – eine uralte, christliche Form der Meditation. 
		Dieses Buch leitet Anfänger und Übende Schritt für Schritt an – einfach, 
		praktisch und mit anschaulichen Zeichnungen. Ermutigende Ratschläge zu 
		typischen Schwierigkeiten, hilfreiche Tipps, wie sich das Herzensgebet 
		in unseren Alltag integrieren lässt, und die geführten Meditationen und 
		Anleitungen zu Körperübungen auf CD machen dieses Buch zu DEM Praxisbuch 
		zum Herzensgebet. Mit CD mit geführten Meditationen, Laufzeit ca. 70 
		Minuten 
		
		Blick ins Buch 
		ANDREAS EBERT Geb. 1952, Pfarrer, 
		landeskirchlicher Beauftragter für Geistliche Übungen, Studienleiter für 
		Spiritualität in der Evangelischen Stadtakademie München, Leiter des 
		Spirituellen Zentrums St. Martin, Meditations- und Enneagrammlehrer, 
		umfangreiche Seminartätigkeit, u.a. zum Herzensgebet, Autor vieler 
		erfolgreicher Bücher, u.a. des Bestsellers „Das Enneagramm“. PETER MUSTO 
		Geb. 1935, Jesuitenpater. Zwölf Jahre Jugendseelsorger in München, 
		Aufenthalt in Südamerika, Arbeit mit Straßenkindern und Armen. Seit 1991 
		begleitet er in Ungarn und Deutschland Menschen auf ihrem geistlichen 
		Weg und führt sie in das Herzensgebet ein. | 
    			 
				
        
		
		  | 
        Friedrich Karl Barth 
		Flügel im Augenblick  
		 
		Strube Verlag, 2009, 124 Seiten, gebunden, Schutzumschlag,  
		978-3-89912-126-1  
		18,00 EUR 
		  | 
        "Flügel im Augenblick" - das 
		sind Liedtexte, klug gefügte und erfrischend leichte Verse. Der Pfarrer 
		und Dichter Friedrich Karl Barth hat sie in mehr als vier Jahrzehnten 
		verfasst - allein oder gemeinsam mit seinem Freund. Seine Sprache ist 
		dem Leben zugewandt. Es ist große Lyrik - für den Hausgebrauch. In 
		Schmerz und Tod wird sie nicht leise, bahnt der Freude wunderbare Wege 
		und weist aus dem Groll hinaus, der womöglich nie verfliegen würde, gäbe 
		es nicht Worte wie diese. Die Texte sind eingängig, ohne banal zu 
		werden. Denn Rätsel, Ungerechtigkeit und Traurigkeiten werden nicht 
		geleugnet. Auf rebellische Weise verzaubern sie, wollen versöhnen, 
		segnen und stimmen tänzerisch in die Kraft des Lebens ein. Es sind 
		Worte, die unter die Haut gehen. Sie ähneln dem Brot, das man auf die 
		Zunge legt, ohne des Geschmacks je müde zu werden. Wer sie liest, 
		spricht oder singt, kann die Kraft von Flügeln spüren - augenblicklich. 
		Barths Dichtung verneigt sich vor dem tiefen Grund des Lebens: Gott. 
		 
		Das Buch enthält Gebete, Gedichte und Liedtexte von Friedrich Karl Barth 
		und anderen. | 
    			 
				
					
					  | 
					Anselm Grün 
					Mein Gebetbuch  
					Meine persönlichen Gebete 
					Vier-Türme-Verlag, 2010, 208 Seiten, Lesebändchen, 
					Banderole, Gebunden mit Kunstleder, 12 x 19,5 cm  
					978-3-89680-450-1 
					19,00 EUR   | 
					
					Beten ist ein Weg, unsere Sehnsucht 
					nach Ruhe und Geborgenheit zu stillen und immer wieder neue 
					Kraft zu schöpfen. Im Gebet dürfen wir erfahren, daß wir 
					alles unter den Segen Gottes stellen können, und alles für 
					uns zum Segen werden kann.  
					Für sein persönliches Gebetbuch wählt 
					Anselm Grün Gebete 
					aus, die berühren und ansprechen. Sie begleiten uns, wenn 
					wir keine Worte finden.  
					In diesem besonders schön ausgestatteten Gebetsbuch finden 
					Sie Gebete für alle Lebenslagen: Gebete zum Lobpreis Gottes, 
					Gebete großer Menschen, Beten in der Familie und mit 
					Kindern, Beten in Freude und Leid, Gebete für besondere 
					Situationen, Gebete bei Exerzitien im Alltag, Gebete beim 
					Pilgern, in der Kirche, im Krankenhaus und anderen 
					besonderen Orten, Segensgebete und viele andere mehr. Sie 
					geben uns Mut und Kraft für den Tag. Sie schenken uns Ruhe 
					und Frieden in Gottes Nähe. 
					
					Inhaltsverzeichnis | 
				 
				
			
			
			  | 
			Hilarion 
			Alfejev 
			Vom Gebet  
			Traditionen in der Orthodoxen Kirche 
			Münsterschwarzacher Kleinschriften 186 
			Vier-Türme-Verlag, 2013, 110 Seiten, Paperback, 10,5 x 18,5 cm  
			978-3-89680-586-7  
			9,95EUR  | 
			Die Gebetstradition der orthodoxen 
			Kirchen hat viel mehr zu bieten als nur das Jesusgebet. In diesem 
			Buch stellt Metropolit Hilarion, Außenamtsleiter der 
			russisch-orthodoxen Kirche, diese reiche Tradition vor. Er hat dabei 
			auch diejenigen im Blick, die noch nichts, oder wenig über die 
			russisch-orthodoxe Kirche wissen. 
			 
			Erstmals liegt sein Text jetzt in deutscher Übersetzung vor. | 
				 
				
			
			  | 
			Pia Luislampe Beten mit den 
			Wüstenvätern 
  Beuroner Kunstverlag, 104 Seiten, 
			Broschur, 14,8 x 21 cm  978-3-87071-332-4  11,90 EUR 
			
			  | 
			Weisungen der Väter 25 
			 Zahlreiche Gebete gründen auf den 
			Sprüchen der Wüstenväter, die als Apophthegmata Patrum bekannt sind. 
			Die Benediktinerin Pia Luislampe wertet die Beziehung zwischen 
			Sprüchen und Gebeten aus und deutet sie aus theologischer Sicht. | 
				 
				
					
					  | 
					Arndt Büssing 
					Gesungene Gebete, geflüsterte Worte  
					Matthias-Grünewald Verlag, 2010, 88 Seiten, Hardcover, 12 x 
					19 cm  
					978-3-7867-2832-0 
					 
					12,90 EUR 
					  | 
					
					Meditieren mit Psalmen 
					Arndt Büssing lässt auf einzigartige Weise die uralten 
					Psalmgebete lebendig werden. Seine Texte kleiden die Psalmen 
					einfühlsam in eine neue, zeitgemäße Sprache. In einer 
					ausführlichen Einleitung zeigt der Autor, wie im Alltag 
					Inseln der Besinnung geschaffen werden können, und führt den 
					Leser kundig an die Meditation der Psalmen heran. Seine 
					Psalmen und Lieder eröffnen einen Weg, sich mit den 
					persönlichen Hoffnungen und Sehnsüchten hineinzustellen  
					in die lange Tradition des jüdischen und christlichen 
					Betens. Ein Buch, das nicht nur gelesen, sondern meditiert 
					sein will 
					
					Leseprobe | 
				 
				
		  | 
		Andreas Drouve 
		Der Pilgerstab  
		Gebete zum Jakobsweg 
		Tyrolia, 2010, 96 Seiten, Lesebändchen, Flexcover, 11 x 15 cm  
		978-3-7022-3054-8  
		5,95 EUR  
		  | 
		Gläubige Pilger erleben den Jakobsweg als eine 
		Chance, ihr Leben neu auszurichten. Sie vertrauen sich der Fürsorge 
		Gottes an und meistern mit seiner Hilfe den Weg mit seinen Höhen und 
		Tiefen. Dieses Brevier begleitet die Pilger auf ihrem Weg. Die von 
		Andreas Drouve gesammelten Gebete und Texte wollen stille Begleiter 
		sein, die Hoffnung, Ansporn, Trost und Freude spenden.  
		
		ANDREAS DROUVE  
		Dr. phil., MA, Jahrgang 1964, hat über 80 Kultur- und Reisebücher 
		verfasst. Er lebt in Pamplona (Spanien) und gilt als einer der besten 
		Kenner des Jakobsweges. Von ihm bei Tyrolia u. a.
		 
		zur  Seite Jakobsweg | 
				 
				
		  | 
		Matthia, Günter J. 
        Ich aber habe für dich gebetet  
        Eine Gebetsreise durch das Neue Testament 
         
        WFB Verlagsgruppe, 2006, 204 Seiten,  3-930730-47-2 
        14,95 EUR 
        
		  | 
		Dieses Buch ist ein Schlüssel
        für den Alltag jedes Christen, geboren aus einem
        Glaubensleben mit Höhen und Tiefen. Günter J. Matthia
        gibt Antwort auf zahlreiche Fragen: Warum überhaupt
        beten, wenn Gott doch weiß, was wir brauchen? Stimmt es,
        dass das Neue Testament keine Anleitung zum Gebet für
        Kranke gibt? Kann man Gott durch das Gebet umstimmen und
        Umstände verändern? Was passiert, wenn man um die
        falschen Dinge bittet? Ist es besser mit vorformulierten
        Texten aus einem Gebetsbuch zu beten, oder sollte man
        eigene Gebete sprechen? Wenn Gebet nicht erhört wird,
        woran kann das liegen? ... und viele weitere häufige
        Fragen rund um das Gebet. 
        Auf der Reise durch das Neue Testament macht der Autor
        überall Station, wo es etwas über das Gebet zu lesen
        und zu lernen gibt. Eigene Erfahrungen und Erkenntnisse
        fließen bereichernd mit ein und machen dieses Buch zu
        einem sehr persönlichen Praxisbericht mit wertvollen
        Ratschlägen und Erläuterungen  sowohl für
        gebetserfahrene Christen als auch für Anfänger.
        Schmerzhafte Erfahrungen spart er nicht aus und schreibt
        über Enttäuschungen und Abstürze genau so ehrlich wie
        über erlebte Auswirkungen des Gebetes.  | 
				 
				
		
		  | 
		Liturgische Konferenz Neues Evangelisches Pastorale
		 Texte, Gebete und kleine liturgische Formen für die 
		Seelsorge Gütersloher Verlagshaus, 5. überarbeitete Auflage 2014, 240 Seiten, flexibles 
		Hardcover, 10,6 x 17 cm  978-3-579-06189-4 9,99 EUR
		
		
		  | 
		Der Begleiter für eine zeitgemäße evangelische Seelsorge Menschen 
		auf ihrem Lebensweg durch Gespräch und Seelsorge zu begleiten, ist eine 
		wesentliche Aufgabe der Kirche. Dafür werden Menschen gebraucht, die zu 
		seelsorgerlichen Beziehungen fähig sind, aber auch Texte, Gebete und 
		liturgische Formen. Das 2005 herausgegebene Neue Evangelische Pastorale 
		hat viele Seelsorgerinnen und Seelsorger hilfreich begleitet. Es stellt 
		sich den besonderen Herausforderungen unserer Zeit, z.B. schwierige 
		Lebensübergänge zu begleiten oder Menschen anzusprechen, die der Kirche 
		fern stehen. Das Neue Evangelische Pastorale hat eine so hohe Akzeptanz 
		gefunden, dass eine Neuauflage nötig wurde. Sie wird auch genutzt, um 
		weitere Situationen der Seelsorge aufzunehmen. So bietet es zusätzlich 
		Texte und Gebete für Menschen, die das Gefühl haben, leer, ausgebrannt, 
		mit allem überfordert zu sein. Der Teil »Kleine liturgische Formen« wird 
		um »Segnung und Salbung« und »Tod in der Schule« erweitert. 
		•Überarbeitete und erweiterte Auflage in neuer und verbesserter 
		Ausstattung •Das »kirchenoffizielle« Gebetbuch für Krisen- und 
		allgemeine Seelsorge-Situationen 
		Leseprobe 
		
		zum Handbuch zum Neuen Evangelischen
        Pastorale | 
				 
				
		
			  | 
		
			
			Münsterschwarzacher Psalter
			 
  Das Gebetbuch der Bibel.  
		Aus dem Hebräischen übersetzt. Vier-Türme-Verlag, 2018,
			Broschur, Brieftaschenformat  978-3-87868-236-3
			 14,90 EUR 
			
			  | 
		
			Das Gebetbuch der Bibel in der nach Meinung vieler Fachleute besten Übersetzung. In jahrelanger Arbeit im Kloster entstanden, war sie bisher nur im dreibändigen 
			Benediktinischen Antiphonale erhältlich. Der 
			Psalter ist das Gebetbuch der Bibel. Die Psalmen enthalten alle, selbst die zutiefst niederen Gefühle des Menschen und halten sie Gott hin. Deshalb werden sie seit Jahrtausenden gebetet.
  Vielen Menschen fällt das freie Beten schwer. Vorgefertigte Gebete treffen oft nicht den Ton, gehen zum Teil nicht in die Tiefe.  Der Münsterschwarzacher Psalter vereint die Kraft des Originals mit Verstehbarkeit für den heutigen Benutzer. Nicht nur dem Beter eröffnet diese Übersetzung neue Zugänge zu uralten Texten. Die Neuübersetzung schafft es auch, die Psalmen als Lyrik wieder attraktiv zu machen. Sie lädt zum Lesen und individuellen Beten ein. Die Textausgabe der Psalmen aus dem 
			Benediktinischen Antiphonale. - Das Gebetbuch der Bibel, von Mönchen sorgfältig übersetzt - Aus dem hebräischen Original übersetzt - Mit allen 150 Psalmen und den Original-Psalmüberschriften - Mit Anhängen und Registern als praktische Hilfe für Einsteiger | 
				 
			 
		 
    
        
		
		  | 
        Multhaupt, Hermann 
        Ich bin eine Feder am hellen Himmel 
        Gebete aus den Herzen der Religionen
		Quell Verlag, März 2003, 128 Seiten 
		3-579-03465-0 
        9,95 EUR
        
		   | 
        Zu allen Zeiten haben Menschen zu
        Gott gebetet. Sie baten ihn um Hilfe und Unterstützung
        für das tägliche Leben, sie lobten ihn und seine
        Schöpfung und dankten ihm dafür, aber sie klagten ihm
        auch ihr Leid, sprachen über Sorgen und Nöte. 
        In ihrer bildreichen, wunderschönen Sprache stellen die
        in diesem Buch versammelten Gebete nur eine kleine
        Auswahl aus einem unermesslichen Schatz von Anrufungen
        und Lobpreisungen Gottes dar, die Menschen
        unterschiedlicher Zeiten formulierten, um den Schöpfer
        der Welt und allen Lebens zu ehren. Vornehmlich aus der
        christlichen Religion möchten uns diese Texte nicht nur
        in eine andere Zeit und in eine andere Welt einführen,
        sondern zum Nachsprechen und Nachfühlen einladen. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
     
    
        
		  | 
        Helmut (hrsg.) Ludwig Gebete zum Leben  
		Gebete zu vielen Situationen Claudius Verlag, 1990, 240 Seiten, 250 
		g, Pappband, 17,5 x 10,5 cm  3-532-62076-6  4,00 EUR
		
		
		
		  | 
        Vorwort Wochenkreis Freude Dankbarkeit Geduld Treue 
		Frieden Hilfe Fürbitte | 
        Trost Alter Krankheit Tod Trauer Vater unser 
		Glaubensbekenntnisse Segen Quellenverzeichnis | 
     
    
        
			  | 
        Siegfried Heinzelmann Mein Gebetbuch 
  
			Sonnenweg Verlag, 1980, 136 Seiten, Leinen,  3-7975-0232-x  
			7,80 EUR
		
			
			  | 
        Eine Sammlung von 172 Gebeten in Poesie und Prosa, von 
			Männern und Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart Vorwort 
		Beten fällt nicht jedem leicht. Deshalb soll hier eine Hilfe gegeben 
		werden. Beten ist aber auch etwas ganz Persönliches. Deshalb ist es 
		nicht selbstverständlich, mit den hier gedruckten Worten Gott anzurufen. 
		Der Leser möge darum Ehrfurcht haben vor dem, was Beter vor ihm in Worte 
		faßten, und versuchen, diese Gebete der Reihe nach mitzusprechen. 
		Gelingt es einmal nicht, blättere er weiter. Die Gebete sind in ihrem 
		Hauptteil nicht nach Themen geordnet. Aber gerade in dieser 
		Verschiedenheit, aus 1900 Jahren, in Poesie und Prosa, von Männern und 
		Frauen vieler Lebensräume wird ein Reichtum des Betens füreinander und 
		miteinander deutlich. Und selbst wenn wir keine Worte mehr sprechen 
		können und nicht mehr wissen, was wir beten sollen, verheißt uns die 
		Heilige Schrift, daß dann der Geist selbst für uns eintritt mit 
		unaussprechlichem Seufzen. So möge denn Gott gnädig zu unsern Bitten 
		sein Amen sprechen, welches nach Martin Luther bedeutet: Ja, ja, es 
		soll also geschehen. Siegfried Heinzelmann Inhalt 
		Gebetshilfen Seite 5 Herr, lehre uns beten 7 Vaterunserbitten 8 
		Fiirbitte ~ Dank - Abend 14 Allgemeine Gebete 17 Für die Feiertage 
		118 Totengedenken 127 Namen- und Quellenverzeichnis 128 | 
     
	
		
		  | 
		Karl Barth Gebete 
		
  TVZ (bisher Kaiser), 1985, 63 Seiten, 100 g, Klappenbroschur, 
		3-290-11566-6  6,00 EUR
			
			
		  | 
		INHALT Vorwort 7 Du weißt, wer wir sind 11 Dein 
		Geschenk zu empfangen - Advent 13 Hoffnung für die ganze Welt - 
		Weihnacht 16 G Jahresschluß 22 Wecke uns auf - Epiphanias 26 
		Passion 28 Karfreitag 31 Du bist das Leben - Ostern 34 Zu 
		glauben, zu lieben und zu hoffen - Himmelfahrt 38 Gib uns deinen 
		Geist - Pfingstfest 40 Dein Volk, deine Gemeinde - Trinitatis 42 
		Laß es Tag werden 47 Dein gütiges und strenges Wort 49 In unserer 
		Arbeit 51 Unterweise uns 53 Weil du es bist 55 Abends 58 An 
		einem Grabe 60 Bei dir ist die Fülle 62 Diese 
		Gebete sind bis auf einige bisher ungedruckte dem Band Karl Barth, 
		Predigten 1954-1967 (2. Auflage Zürich 1981,
		Barth Gesamtausgabe Band 12) entnommen. 
		In diesem Band sind die Predigten und Gebete Karl Barths vereinigt, die 
		früher in den jetzt vergriffenen Predigtbänden »Fürchte dich nicht« und 
		»Den Gefangenen Befreiung« enthalten Waren. | 
				 
	
				
				  | 
				Heinrich Giesen Minutengebete 
  
				Kreuz Verlag, 1978, 380 Seiten, 250 g, Gebunden,  
				3-7831-0426-2  4,80 EUR
		
				
				  | 
				Gebete zu
				besonderen Tagen im Jahr 
				Jahresanfang  Passionszeit  Ostern  Himmelfahrt  
				Pfingsten Erntedank Reformationstag  Volkstrauertag 3 
				Bußtag Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten
  
				
				weitere Erklärung | 
				Jahresanfang Wir danken dir, daß wir das nun 
				angelaufene Jahr nicht einfach hinnehmen müssen, sondern 
				annehmen dürfen. Was du uns persönlich anbieten wirst an 
				Schenkung und Zumutung, an Freud und Leid -- Heiland, wir 
				nehmen alles an. Was du deiner Gemeinde in aller Welt an 
				offenen Türen schenkst oder was sie an Verzäunung und Zorn 
				tragen muß -_ Heiland, wir nehmen alles an. Immer ist 
				deine Absicht Begnadigung. Nachdem du uns angenommen hast, 
				nehmen wir die Welt an. Heiland, wir nehmen alles an. | 
			 
	
		| 
		  | 
		  | 
		  | 
				 
	
		|   | 
		Wöller,
        Hildegunde 
        Geh aus mein Herz, und suche Freud  
        Traditionelle Gebete, Gedichte und Lieder | 
		vergriffen, nicht mehr lieferbar 
		 
        
		zum Inhaltsverzeichnis | 
				 
	
		
					  | 
		Wolfgang Brinkel Bittet, so wird euch gegeben
					 Gebete für das Leben Gütersloher Verlagshaus, 
					2014, 224 Seiten, Gebunden, 10,3 x 15,5 cm  
					978-3-579-06190-0  vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
		Stärkende Texte für alle Zeiten und Gelegenheiten Beten 
					heißt, sich einzuweben. Einzuweben in das Ganze der 
					Gotteswirklichkeit, aber auch in die Solidarität des Lebens. 
					Dieser Band bietet die Grundtexte des Glaubens ebenso wie 
					traditionelle und neue Gebete für die Tagzeiten und viele 
					Situationen des Lebens. Stärkende Worte für alle Zeiten und 
					Gelegenheiten, für das individuelle Gebet und auch, um in 
					Gruppen und bei liturgischen Feiern die passenden Worte zu 
					finden. Schön gestaltet und kostbar ausgestattet auch als 
					Geschenk geeignet. •Für das individuelle Gebet und für 
					liturgische Feiern •Schön gestaltet und kostbar 
					ausgestattet 
					
					Leseprobe (pdf) | 
				 
     
	
	
 
		 |