| 
		
	
 | 
		
	
		
		
		
	
	
		| 
		G   Antiquariat Buchhandlung Heesen, Sortierung 
		nach Autor   G | 
	 
			
				
				  | 
				Hans-Georg Gadamer Die Lektion des Jahrhunderts
				
  Lit Verlag, 2001, 168 Seiten, 315 g, Broschur,
				 3-8258-5049-8 978-3-8258-5049-4  8,00 EUR 
				
				  | 
				
				Wissenschaftliche Paperbacks Band 2 Ein Interview von Ricardo 
				Dottori. Gadamers Hermeneutik des suchenden Gesprächs 
				ermöglicht vielen Disziplinen der Geistes- und 
				Sozialwissenschaften, Wege des fachlichen Erkennens mit 
				historischen Sichtweisen zu verknüpfen. Seit „Wahrheit und 
				Methode“ (1960) rühmt man die von ihm geleistete „Urbanisierung 
				der Heideggerschen Provinz“ (Habermas). Versteht Gadamer jede 
				Aussage als Antwort auf eine Frage, so ist Leben als Dialog neu 
				zu verstehen. „Lektion des Jahrhunderts“ führt mitten in die 
				philosophische Denkwerkstatt Hans-Georg Gadamers. Im Dialog mit 
				seinem langjährigen Weggefälirten und Übersetzer Professor 
				Riccardo Dottori (Universität Rom) entfaltet sich Gadamers 
				Philosophie. | 
			 
			
				
				  | 
				Fritz Gafner Das erwachsene Kind  
				 Theologischer Verlag Zürich, 1987, 106 Seiten, 150 g, 
				kartoniert,  3-290-11588-7 8,00 EUR 
				
				  | 
				
				Wer ist das erwachsene Kind? Wenn nicht nur das Kind vom 
				Erwachsenen lernt, sondern auch der Erwachsene vom Kind, wenn 
				nicht nur das Kind beim Erwachsenen Geborgenheit erfährt, 
				sondern auch der Erwachsene beim Kind, darf das Kind schon 
				erwachsen sein, lange bevor es erwachsen sein muss, und der 
				Erwachsene darf kindlich sein, ohne wieder Kind sein zu müssen, 
				und dann sind beide - das Kind und der Erwachsene - das 
				erwachsene Kind. Hier geht es also um Neuorientierung des 
				Menschenbildes, das heutzutage in Aggression einerseits und 
				Angst andererseits zu verkommen droht. Der Autor: 1930 
				in Stein am Rhein geboren. Sekundarlehrer in Bern und Zürich, 
				nach dem Studium der Theologie Assistent am Institut für 
				I'-Iermeneutik an der Universität Zürich; Pfarrer an der 
				Stadtkirche Winterthur. Seit 1976 Leiter des Evangelischen 
				Kindergärtnerinnenseminars Zürich. Neben seinem Beruf hat er 
				sich stets schriftstellerisch betätigt (Gedichte, Erzählungen, 
				Hörspiele, Theaterstücke), wofür er zahlreiche Auszeichnungen 
				erhielt, u. a. Ehrengabe des Kantons Zürich, 
				Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis, Prix Suisse der SRG. | 
			 
			
				
				  | 
				Alberto Gamboa Eine Reise durch die Hölle
				
  Neukirchener Verlag, 1985, 192 Seiten, 160 g, 
				kartoniert,  3-7887-1202-3 978-3-7887-1202-0  
				4,50 EUR 
				
				  | 
				
				Gute Nacht, Freunde, morgen wird Chile wieder erwachen
  
				Alberto Gamboa, verheiratet, zwei Kinder, ein angesehener und 
				erfolgreicher Journalist, Chefredakteur der großen liberalen 
				Zeitung Clarín, wird in den Tagen des Militärputsches in Chile 
				imSeptember 1973 verhaftet, mit Tausenden von Leidensgenossen im 
				Nationalstadion von in Santiago interniert, verhört, gefoltert 
				und am V 9. November 1973 ohne Anklageerhebung, Verurteilung 
				oder nur Angabe von Gründen mit zwölfhundert weiteren Gefangenen 
				für mehr als ein ]ahr ins Konzentrationslager Chacabuco im 
				Norden Chiles verbracht. Hier beginnt er mit seinen 
				Aufzeichnungen, die er nach seiner Entlassung unter schwierigen 
				Umständen zum Buch ausarbeitete und jetzt publizieren konnte.
				 Ich träume davon, daß dieses in Buch, das alles offen 
				ausspricht, dazu dient, die Rache zu beseitigen.  | 
			 
			
				
				  | 
				Günther Gassmann 
				Konzeptionen der Einheit in der Bewegung für Glauben und 
				Kirchenverfassung 1910-1937 
  Vandenhoeck u. 
				Ruprecht, 1979, 311 Seiten, 500 g, kartoniert,  
				978-3-525-56245-1  39,00 EUR 
		
				  | 
				
				
				Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 39 
				Die Ökumenische Bewegung ist der geschichtliche Ausdruck des 
				vielförmigen Ringens von Christen und Kirchen um engere 
				Gemeinschaft und sichtbare Einheit im Glauben, Leben, Zeugnis 
				und Dienst. Die Frage nach den Einheitskonzeptíonen ist die mit 
				innerer Notwendigkeit sich stellende Frage nach den 
				Zielvorstellungen dieses Ringens. Die Arbeit macht 
				Problemstellungen, Klärungen und Lösungsversuche der beiden 
				vorausgegangenen ökumenischen Generationen für die heutige 
				Diskussion fruchtbar. Hauptsächlich werden Quellen aus der 
				Arbeit von „Faith and Order“ untersucht. Daneben sind Texte 
				herausgezogen, die in einem direkten Bezug zur „Faith and Order“ 
				Arbeit stehen, also Berichte und Schriften solcher Theologen, 
				die sich aktiv an dieser Arbeit beteiligt haben, sowie damalige 
				und heutige Reaktionen. | 
			 
			 
		
		
			
				
				   | 
				Ulrich Gebhard Glaubst du eigentlich an Gott?
				
  Gütersloher Verlagshaus, 1989, 288 Seiten, 324 
				g, kartoniert,  3-579-02163-x 978-3-579-02163-8 
				 7,00 EUR 
				
				  | 
				Kind und Religion  Ein Ratgeber für Eltern und Erzieher 
				mit grundlegenden Sachinformationen und Orientierungshilfen für 
				die religiöse Erziehung und ganzheitliche Entwicklung von 
				Kindern. | 
			 
			 
		
		
			
				
				   | 
				Ludwig Geißel Unterhändler der 
				Menschlichkeit  Erinnerungen Quell Verlag, 1991, 
				480 Seiten, Gebunden,  3-7918-1984-4  6,80 EUR
		
				
				  | 
				Ludwig Geißel war Mitbegründer der Aktion »Brot 
				für die Welt« und Organisator zum Teil spektakulärer, weltweiter 
				Katastrophenhilfe. Er war aber auch jahrzehntelang 
				Bevollmächtigter der westdeutschen Kirchen bei der Regierung der 
				DDR und tätigte unter strengster Vertraulichkeit jene 
				Warengeschäfte, mit denen die Kirchen in der DDR finanziert und 
				politische Häftlinge aus der DDR freigekauft wurden:  »Ein 
				Pfadfinder im politischen Dschungel des geteilten Deutschland. 
				Wer seine Erinnerungen liest, erhält Aufschlüsse über Aspekte 
				der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte, die sonst kaum 
				jemand geben kann.«  Manfred Stolpe
  | 
			 
			
				
				  | 
				Walter Geppert geheimnis der gebetserhöhrung
				 Eine Herausforderung an den Atheismus Katzmann, 
				1980, 174 Seiten, 260 g, kartoniert,  3-7805-0396-4 
				 5,00 EUR 
				  | 
				Gebetserhörungen gelten als ein wissenschaftlich 
				nicht ernst zu nehmendes Thema. Denn sie setzen gedanklich 
				zwingend die Möglichkeit eines übernatürlichen Eingreifens 
				Gottes in die Welt voraus. Eine solche Durchbrechung der 
				Naturgesetze aber scheint vielen modernen Menschen nicht 
				denkbar. Insbesondere für Atheisten bedeutet die Annahme von 
				Gebetserhörungen schlicht Unsinn, würden sie doch die Existenz 
				Gottes unwiderlegbar beweisen. Gegen diese Front richten sich 
				die hier vorgelegten Untersuchungen. Geppert unternimmt es, 
				anhand von sicher bezeugten Gebetserfahrungen in Deutschland, 
				England, Frankreich und den USA Gebetserhörungen als 
				unbestreitbare Tatsachen nachzuweisen. Das geschieht nach 
				denselben wissenschaftlichen Methoden, mit denen z. B. die 
				Echtheit eines archäologischen Fundes überprüft wird. So stellt 
				sich Geppert allen nur denkbaren Einwendungen gegen den 
				Wundercharakter der angeführten Geschehnisse. Die von Geppert 
				zusammengetragenen Tatsachen werfen neues Licht z. B. auf den 
				„Glaubensweg“ der evangelischen Marienschwestern oder die 
				Krankenheilungen in Lourdes, aber auch auf die Wunderberichte 
				der Bibel. Die von ihm gezogenen Schlußfolgerungen bedeuten eine 
				echte Herausforderung an den Atheismus, der in seiner 
				marxistisch-leninistischen Spielart längst zu einer geistigen 
				Weltmacht geworden ist. | 
			 
			
				
				  | 
				Walter Geppert 
				Marcel Lefebvre  Ankläger und Angeklagter 
				Roms Katzmann, 1980, 95 Seiten, 170 g, kartoniert,  
				3-7805-0397-2  8,00 EUR  | 
				Aus den Schlagzeilen ist sein Name 
				geläufig. Man hört von verbotener Priesterausbildung, von 
				lateinischen Messen, von offener Rebellion gegen Papst und 
				Kirche. Aber kaum jemand hat seine französisch geschriebenen 
				Bücher gelesen, kaum jemand kennt die Beweggründe und die 
				geistige Herkunft des Erzbischofs Marcel Lefebvre. Der 
				evangelische Theologe Walter Geppert hat sich anhand der 
				Originalquellen intensiv mit dem Phänomen Lefebvre befaßt. Nach 
				seinen Erkenntnissen geht das Thema nicht nur Katholiken, 
				sondern auch Protestanten an. Denn Lefebvres Hauptanklagepunkt 
				gegen Rom heißt „Protestantisierung der Kirche"". Er hält es 
				schon für skandalös, wenn von „getrennten Brüdern"" gesprochen 
				wird. Und er nennt es ein Meisterstück Satans, daß die Kirche 
				mit ihrer Forderung, den Konzilsbeschlüssen zu gehorchen, die 
				Gläubigen in den Ungehorsam gegen die heilige kirchliche 
				Überlieferung gestürzt habe. Sowohl die Konzilsarbeit 
				Lefebvres als auch seine späteren Anklagen gegen das Konzil und 
				die nachkonziliare Kirche werden von Geppert eingehend 
				dargestellt. Dabei fällt auch Licht auf die Hintergründe, etwa 
				auf Lefebvres Verbundenheit mit den Ideen der „Action 
				française”; deren politischer Kampf gegen den Protestantismus 
				und die Ideale der Französischen Revolution kehren bei ihm 
				wieder, freilich mit viel Phantasie ins Kirchliche transponiert. 
				Kritisch diskutiert wird schließlich Lefebvres Kampf im Licht 
				der heutigen kirchlichen Wirklichkeit. Wenn Geppert den 
				streitbaren Erzbischof dabei einen Ökumeniker wider Willen 
				nennt, so deshalb, weil sein einzelgängerischer Widerstand erst 
				deutlich macht, welche Veränderungen in den Beziehungen zwischen 
				den Kirchen seit dem Konzil eingetreten sind. | 
			 
			
				
				  | 
				Gerhard Gerstenberger Leiden 
				
  Kohlhammer, 1977, 238 Seiten, 220 g, kartoniert,  
				3-17-002429-9 4,00 EUR 
				  | 
				Kohlhammer Taschenbücher Biblische 
				Konfrontationen Band 1004 Die Bibel steht im Ruf, sie rede 
				nur den Widerstand aus und legitimiere Ergebung in das Leiden. 
				Dies trifft nicht zu. Die Darstellung zeigt im 
				alttestamentlichen Teil, wie der Glaube des israelitischen 
				Menschen ihn aufstört und kämpfen läßt gegen die Leidensursachen 
				und gegen die Resignation. Dieser Grundzug lebt auch im Neuen 
				Testament fort, doch erhält hier die Lebenserfahrung eine neue 
				Diemnsion im Gedächtnis der Passion Jesu . In Entsprechung zum 
				leidunterweorfenen Geschick, aber auch zur Leidensüberwindung 
				Jesu bringen die neutestamentlichen Zeugnisse die 
				Leidensbewältigung ein in die Leidensgeschichte der Welt. | 
			 
			
				Inhalt A. Leiden im Alten Testament........ 9 
				I. Leiden - damals und heute........ 9 1. Individuelle und 
				soziale Dimension des Leids 9 2. Leiden im Kontext der 
				alttestamentlichen Welt .... 11 a) Gesellschaftsformen im 
				Alten Israel .... 11 b) Personhaftes Weltverstandnis.... 12 
				c) Ubersichtlichkeit der Welt.......... 13 d) 
				Anthropologische Konstante: Sippenbezug....... 14 e) 
				Geistiges Rustzeug, Wissensstand.......... 14 f) Die 
				Bedeutung des Jahweglaubens....... 15 3. Konnen wir aus dem 
				damaligen Leid lernen?.... 17 II. Leidenserfahrungen ........ 
				18 1. Verlust........ 18 a) Eigentumsverlust.. 18 b) 
				Verlust von Mitmenschen........... 25 c) Ehrverlust.. 26 
				2. Krankheit... 29 a) Art der Erkrankungen..... 29 b) 
				Einstellungen zur Krankheit........ 30 c) Krankheitsursachen 
				........ 31 d) Diagnose und Heilung..... 32 3. Gewalt 
				...... 35 a) Gewalt in Familie und Sippe.... 36 b) Gewalt 
				in sekundaren Organisationsformen.... 41 c) 
				Auseinandersetzungen mit Feinden....... 49 4. Angst......... 
				53 a) Damonenangst..... 54 b) Furcht vor Gott und der 
				eigenen Schuld.......... 59 c) Angst vor Gottes Willkur 
				(Hiob).......... 64 5. Scheitern .. 70 a) Versagen des 
				Einzelnen .. 72 b) Sinnlosigkeit des Lebens.. 76 | 
				c) Das Leid des Beauftragten........... 79 d) 
				Scheitern des Gottesvolkes........... 83 e) Leid 
				Gottes........... 85 III. Hat Leiden Sinn?........... 89 
				1. Animalisches Leiden........ 89 2. Der Fluch der bosen 
				Tat.. 91 3. Leid als Suhne..... 92 4. Die Strafe Gottes.. 
				94 5. Gottliche Zucht..... 95 6. Spezielle 
				Erziehungsziele, Apokalyptik. 96 7. Das satanische 
				Widerspiel........... 97 8. Der uneinsichtige Plan 
				Gottes..... 99 IV. Reaktionen auf das Leid..1011. Flucht101 
				2. Erstarren im Leid.....102 3. Widerstand im Augenblick..103 
				4. Das vernunftige Leben........104 5. Rituelle 
				Abwehr.....105 6. Verwandlung des Leids........108 7. 
				Umgestaltung der Welt........111 V. Hoffnung im Leid...112 
				1. Leiden heute 112 2. Sind die alttestamentlichen Antworten 
				brauchbar? . . . 114B. Leiden im Neuen Testament........118 
				Einleitung ......118 I. Leidenserfahrungen...........121 
				1. Die Leidensstimme des Alten Testaments..........121 a) Der 
				Weg Jesu im Lichte des Alten Testaments122 b) 
				Alttestamentliche Beispiele fur die Leiden der Christen 125 
				c) Alttestamentliche Anleitung zur Leidensuberwindung . 128 
				d) Die judischen Modifizierungen.130 2. Die umfassende 
				Leidensdimension..........131 a) Leiden als Leiden des ganzen 
				Menschen....131 b) Haufige Leidensformen 
				(Leidenskataloge).......134 c) Politische, soziale und 
				wirtschaftliche Unterdruckung . 135 d) Krankheit ...137 e) 
				Leiden an der âReligioná..........139 f) Leiden und 
				Tod.....140 g) Das universale Ausmas des Leidens..........140 | 
				II. Christusleiden .....142 1. Das Leiden Jesu 
				Christi..142 a) âLeidensgeschichte mit ausfuhrlicher 
				Einleitungá . . . 143 b) Skandalon und Ratsel :.....148 
				c) Eschatologisches Heilsereignis........152 2. Die 
				Konformitat zum Christusleiden.......155 a) 
				Mit-Christus-Leiden......155 b) Orientierung am Vorbild des 
				leidenden Christus .... 159 III. Konkrete 
				Leidensgrunde...........162 1. Sendung und 
				Dienst...........163 2. Gottesfrage und Gesetzesfreiheit 
				..166 3. Kritische Distanz zum Staat...........169 4. 
				Schadigung wirtschaftlicher Interessen....173 5. Anderssein 
				...........174 6. Solidaritat mit der unerlosten 
				Schopfung.176 IV. Leidenssinn und -deutung...........177 
				1. Zentrale neutestamentliche Sinndeutungen..........179 a) 
				Christus-Gemeinschaft ......179 b) âVis alienaá (fremde 
				Kraft)...........181 c) Desillusionierung und 
				âeschatologischer Vorbehaltá . . 184 d) Erprobung...186 
				e) Hoffnung......189 ¡f) Zeugnis.........194 2. Sekundare 
				Deutungen ........196 a) Gericht und Strafe...197 b) 
				Gottliche âErziehungá........200 c) Wille Gottes 204 d) 
				Wirkung Satans ......207 V. Leidensbewaltigung und 
				-Uberwindung....210 1. Keine Scheinlosungen...........211 
				2. Leidensvermeidung..212 3. Solidaritat und Mitleiden..219 
				4. Materielle Hilfe........225 5. Krankenheilung.........229 
				6. Gebet und Furbitte ........ 232 Literatur   237 | 
			 
			
				
				  | 
				Bo Giertz Mit eigenen Augen 
  
				Vandenhoeck u. Ruprecht, 3. Auflage 1985 ?, 350 Seiten, Leinen, 
				Schutzumschlag,  (ISBN evtl.: 3-525-06730-5 ? ) 
				12,90 EUR
		
				
				  | 
				"Der schwedische Bischof beweist in diesem Buch ganz 
				besonders seine starke schriftstellerische und dichterische 
				Begabung. Die biblische Landschaft und das Geschehen aus jener 
				Zeit werden hier so unmittelbar anschaulich, daß man manchmal 
				mit klopfendem Herzen der Erzählung folgt. Bo Giertz geht 
				vollkommen eigene Wege, fernab von der üblichen idealistisch 
				erbaulichen Sanftheit, die sonst in solchen Schilderungen sich 
				findet. Herb und gewaltig wie die Landschaft in oft 
				erschütternder Realistik sind die menschlichen Gestalten 
				geschildert, mit einer Kraft, die aus einem eigenen, besonderen 
				Miterleben des Autors quillt. Hier wird ,biblische Geschichte' 
				in einer dem heutigen Menschen nahen Form geboten und wenn man 
				diese Kapitel gelesen hat, blickt man wie auf eine Reise durch 
				das Heilige Land und wie auf einen farbigen Traum zurück, der 
				uns unmittelbar in das biblische Geschehen versetzt hat."  
				Lutherische Rundschau  "Wie ein spannender Roman, doch 
				historisch getreu und wissenschaftlich zuverlässig, schildert 
				das Buch die wichtigsten Szenen aus dem Leben Jesu in farbiger 
				und ungemein anschaulicher Weise."  Rundbr, d. Ev, Akad. 
				Loccum  Achtung: Altdeutsche Schrift (siehe 
				Leseprobe) | 
			 
			
				
				  | 
				Bo Giertz mit der Kirche leben  
				Christlicher Glaube in der Praxis Martin Luther Verlag 
				Erlangen / Flacius Verlag, 1988, 222 Seiten, Leinen,  
				3-87513-062-6  7,00 EUR
		
				
				  | 
				Vorwort zur deutschen Ausgabe  Dieses Buch erschien in 
				Schweden in seiner ersten Auflage vor bald fünfzig Jahren. Eine 
				neue - die neunte - wird in diesen Wochen vorbereitet. Obwohl 
				sich vieles in der schwedischen Kirche inzwischen geändert hat, 
				scheint das Buch noch immer eine wichtige Botschaft zu 
				vermitteln, und zwar besonders in der Schilderung, wie man 
				evangelisch und lutherisch den Weg zum Glauben und im Glauben zu 
				verstehen hat  In den skandinavischen Kirchen hat sich der 
				Impuls der lutherischen Orthodoxie mit dem tiefsten Anliegen des 
				Pietismus in einer segensreichen Art vereinigt, die für das 
				kirchliche Leben von großer Bedeutung wurde. Davon handelt auch 
				dieses Buch, und darin liegt vielleicht auch der Grund, daß es 
				noch immer gelesen wird.  Es ist die Hoffnung des Verfassers, 
				daß auch in Deutschland eine Schilderung dieser lutherischen 
				Frömmigkeit Wertvolles vermitteln kann: Eine Frömmigkeit, die 
				ihre Kraft und Tiefe aus dem dreifachen Erbe der alten Kirche, 
				der lutherischen Reformation und des Pietismus geschöpft hat.
				 Göteborg, im Juni 1988. Bo Giertz
				 
				Inhaltsverzeichnis und Leseprobe | 
			 
			
				
				  | 
				Heinrich Giesen Minutengebete
				
  Kreuz Verlag, 1978, 380 Seiten, 250 g, 
				Gebunden,  3-7831-0426-2  4,80 EUR
		
				
				  | 
				Gebete zu
				besonderen Tagen im Jahr 
				Jahresanfang  Passionszeit  Ostern  Himmelfahrt  
				Pfingsten Erntedank Reformationstag  Volkstrauertag 3 
				Bußtag Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten | 
				Jahresanfang Wir danken dir, daß wir das 
				nun angelaufene Jahr nicht einfach hinnehmen müssen, 
				sondern annehmen dürfen. Was du uns persönlich anbieten wirst 
				an Schenkung und Zumutung, an Freud und Leid -- Heiland, 
				wir nehmen alles an. Was du deiner Gemeinde in aller Welt 
				an offenen Türen schenkst oder was sie an Verzäunung und Zorn 
				tragen muß -_ Heiland, wir nehmen alles an. Immer ist 
				deine Absicht Begnadigung. Nachdem du uns angenommen hast, 
				nehmen wir die Welt an. Heiland, wir nehmen alles an. | 
			 
			
				Vorwort Pastor Heinrich Giesen ist am 12. 
				Oktober 1972 im Alter von 62 Jahren mitten aus der Arbeit heraus 
				ganz plötzlich gestorben. Ihm wurde gewährt, was er in einem 
				seiner Gebete geschrieben hatte: „Ich bitte dich, gönne mir, 
				wenn du mich rufst, einen schnellen Tod.“ Eine der Aufgaben, der 
				er sich mit besonderer Liebe gewidmet hat, war die 
				Schriftleitung der theologischen Monatsschrift 
				„Pastoralblätter“. In den fast viereinhalb Jahrgängen, die er 
				redigiert hat, wurden von ihm weit über 500 Gebete geschrieben 
				-- persönliche Gebete, Gebete für und mit den Amtsbrüdern, denen 
				er sich ganz besonders verbunden wußte, Bitten und Fiirbitten, 
				die auf Grund von kleinen und großen Tagesereignissen 
				entstanden. Es war Giesens Plan, im bevorstehenden Ruhestand 
				seinen vier Andachtsbüchern noch ein Gebetbuch hinzuzufügen, in 
				das vor allem auch die Gebete aus den „Pastoralblättern“ 
				aufgenommen werden sollten. Allzufrüh abgerufen, konnte er diese 
				Absicht nicht mehr verwirklichen. Als langjähriger Freund und 
				Mitarbeiter Heinrich Giesens habe ich das umfangreiche Material 
				gesichtet und zu dem vorliegenden Band zusammengestellt. Dabei 
				mußte manches ausgeschieden werden, weil es zu persönlich oder 
				zu sehr auf ein aktuelles Geschehen bezogen war, ohne dessen 
				Kenntnis der Text für den Leser nicht mehr verständlich wäre. 
				Anderes wurde geringfügig gekürzt. Aufs ganze gesehen blieben 
				aber die charakteristische, bilderreiche Sprache und die 
				persönliche, unkonventionelle Art Heinrich Giesens erhalten.Der 
				Versuch, die Gebete in bestimmte Gruppen wie „Alltag“, 
				„Gemeinde“, „Seelsorge“ einzuteilen, erwies sich als nicht 
				durchführbar. Giesens ganzes Leben war ein Leben im Gebet, 
				deshalb lassen sich die Texte in kein Schema pressen -- täte man 
				es trotzdem, wäre es nicht mehr Heinrich Giesen Der Leser, der 
				anfängt, in dem Buch zu blättern, wird überrascht sein von der 
				Vielfalt der Gedanken, denen er dabei begegnet. Er kann diese 
				Texte nicht einfach nachbeten. Aber wenn er sich anregen läßt, 
				selbst seinen Alltag betend zu leben, kann .ihm dieses Buch vom 
				Lesebuch zum Lehr« buch im Beten Werden. Im Oktober 1973 
				Johannes Klepser | 
			 
			
				
				  | 
				Heinrich  Giesen Wenn man dich fragt nach 
				Glauben und Leben  Herausgegeben im Auftrag des 
				Deutschen Evangelischen Kirchentages. Kreuz Verlag, 1966, 190 
				Seiten, 155 g, Leinen,  3,00 EUR
		
				
				  | 
				Erstauflage erschien 1958, dies ist die 5. 
				Auflage (38.-41. Tsd.) von 1966 SO IST ES GEMEINT Wenn man 
				uns nach unserem Glauben fragt, muß die Antwort nicht darum 
				unverständlich bleiben, weil man das zu Glaubende nicht sehen 
				kann? Glauben ist eine Aktion, an der der ganze Mensch beteiligt 
				ist: Geist, Seele und Leib, Wille, Germüt und Intellekt. Denn 
				wir dürfen ja an den, den wir nicht sehen, so glauben, als sahen 
				wir ihn. Hier sind verständliche Antworten versucht. Mancher 
				wird anders antworten, auch andere Fragen fallen ihm ein. Zu 
				Notizen und Ergänzungen laden alle Seiten ein. Wer weiß, ob 
				nicht bald ein zweiter Band notwendig wird? Das beigefügte 
				Inhaltsverzeichnis, auch das Stichwortverzeichnis und das 
				Register biblischer Stellen wollen die Arbeit erleichtern. Wer 
				über die Reihenfolge der Fragen nachdenkt, erkennt, wie Glaube 
				und Leben sich nicht trennen lassen. Wer anfängt, wird 
				weitermachen, damit er durch Kenntnisse die Erkenntnis gewinnt. 
				Die Jünger haben Jesus nicht nur gekannt. Sie haben ihn erkannt. 
				Als Vademecum, also als ein Buch, das iiberail rnitgeht, ist es 
				gedacht. Man sollte es zur Hand haben. Wie das Telefonbuch beim 
				Telefon, so soll es beim Katechismus liegen, beim Gesangbuch. 
				und der Bibel, immer griffbereit. Damit die Eltern nicht mehr 
				vor den Kindern in Verlegenheit geraten, wenn es um Glaubens- 
				und Lebensfragen geht. Damit die Kinder den Eltern raten können, 
				wenn sie danach fragen. Damit die Kollegen im Betrieb und die 
				Kolleginnen im Büro nicht Unverständliches zu hören bekommen, 
				wenn es um den Glauben geht. Damit es in den Höheren Schulen und 
				im Unterricht der Berufsschulen zur freien Diskussion kommt. 
				Hier sind die Einstiege. Damit andere mit uns und wir mit andern 
				vom Glauben reden, wenn es um das Leben geht. Denn es geht um 
				das Leben. Wir haben zu antworten, wenn man uns fragt. | 
			 
			
				
				  | 
				David M. Gill Wissenschaft, Glaube und die 
				Zukunft des Menschen 
  Kreuz Verlag, 1970, 96 
				Seiten, 150, kartoniert,  3-7831-0369-x  3,00 EUR
		
				
				  | 
				Dokumentarischer Bericht von David M. Gill über 
				die internationale Arbeitstagung des Ökumenischen Rates in Genf 
				vom 28. Juni bis 4. Juli 1970 unter dem Titel „Die Zukunft des 
				Menschen und der Gesellschaft in einer 
				wissenschaft!ich-technischen Welt“ Herausgegeben vom 
				Ökumenischen Rat der Kirchen Deutsche Ausgabe besorgt von 
				Klaus-Martin Beckmann | 
			 
			
				
				  | 
				Otto Gillen Der Kreis. Gedichte 
  
				Katzmann, Kirchhoff Verlag Freiburg, 1952, 64 Seiten, 200 g, 
				Halbleinen, Schutzumschlag,   3,00 EUR
		
				
				  | 
				LYRIK. IST IM KERN DER WELT ausgesprochenes 
				Geheimnis. Manche Bücher der jüngsten Zeit befassen sich mit der 
				Theorie des Gedichtes. Aber auch Ortega y Gasset sieht im 
				„lyrischen Aufschwung“ die Grundbedingung für menschliche 
				Freiheit, und Hans Egon Holthusen erwägt im Heft 7/1952 der 
				Wiener Literaturzeitschrift „Freude an Büchern“ die Möglichkeit, 
				„daß nur noch im Gedicht und im Essay die höheren Spannungsgrade 
				erreicht Werden, die der schwierigen Problematik unserer 
				BeWußtseinslage gerecht werden können.“ Das Gedicht ist Wieder 
				im Kommen. Es Zeigt sieh, daß auf die Dauer sein Weltbildender 
				Ausdruck nicht am Rande bleiben kann, sondern sich immer Wieder 
				zur Lebensmitte verdichtet. So sind wirkliche Gedichte gerade in 
				unseren Tagen Hilfe. Die hier gedruckten Verse von Otto Gillen 
				sind in beglückender Weise einfach, ohne weltfern zu sein. 
				Unsere ganze Schwierigkeit kommt in ihnen. Wohl zum Ausdruck, 
				aber. im Untergrund und als Überwundenes. Hinzukommt, es sind 
				Verse eines Mannes, der die beidenweltkrie ge bewußt erlebt hat 
				und in seiner Jugend durch Norwegen und Italien gewandert ist. 
				Otto Gillens Verse leben so aus der Berührung zwischen 
				nördlichern und südlichem Geist, aus Form- und Farbwillen, die 
				edesTherna zu einem Ganzen treiben, zum mystischen Kreis. | 
			 
			
				
				  | 
				Liliane Giudice Ohne meinen Mann  
				Aufzeichnungen einer Witwe Kreuz Verlag, 1976, 124 Seiten, 
				130 g, kartoniert,  3-7831-0477-7  3,00 EUR
		
				
				  | 
				Bücher der Lebenshilfe vom Kreuz Verlag »Es 
				war mir oft<<, so heißt es in einem der vielen Briefe, die 
				Liliane Giudice seit dem Erscheinen dieses Buches erreichen, 
				››a|s hätte mir ein anderer meine eigenen Gedanken, mein 
				Empfinden niedergeschrieben, in Worte gekleidet« Deshalb werden 
				diese Aufzeichnungen einer Frau, die selbst den Verlust des 
				Lebensgefährten erfuhr, für alle, denen der Tod einen geliebten 
				Menschen nahm, zu einem unaufdringlichen aber überzeugenden 
				Trostbuch. Wie die Autorin auch Leiden und Trauer der vielen, 
				die sich an sie wendeten, getragen und innerlich verarbeitet 
				hat, davon berichtet sie in dieser Neuausgabe. Außer um 
				dieses Nach-Kapitel ist der Band noch an einer ganzen Reihe 
				anderer Stellen erweitert worden und liegt nun in größerem 
				Format und großzügigerer Typographie vor. Auch von der 
				Neuauflage kann man sicherlich sagen: »Dieses schmale Buch 
				möchte man jeder glücklichen und jeder einsam gewordenen Ehefrau 
				in die Hand geben zum Trost, daß die Liebe in Gott den Tod 
				besiegt.  (Frauenkultur, Mülheim) | 
			 
			
				
				  | 
				Liliane Giudice Zwischen Leichtigkeit und 
				höchster Schwere  Erfahrungen im Alter Calwer 
				Verlag, 1993, 256 Seiten, 330 g, gebunden, Schutzumschlag, 
				3-7668-3219-0  3,00 EUR
		
				
				  | 
				Der Film läuft. Der Film meines Lebens. Er läuft 
				pausenlos. Bild an Bild. Ich weiß nicht, wann der Film abbrechen 
				wird, ich habe darauf keinen Einfluß; ich muß damit rechnen, daß 
				es in jedem Augenblick das Ende sein könnte, ohne daß ich noch 
				Zeit hätte, einen Höhepunkt zu setzen. ...Könnte die 
				Rachenschaft einst das Ablaufen dieses Filmes sein, in 
				Sekundenschnelle? Liliane Giudice wirft Schlaglichter auf das 
				Leben im Alter. Da ist der reiche Jurist. der mit seinen 
				hilfreichen Mitmenschen um jeden Pfennig geizt. Oder die 
				ehemals vornehrne Dame, deren verschlissener Persianer den 
				verfallenden Glanz ihrer Trägerin zeitigt. Oder die schrullige 
				Alte mit ihrem Hund als letzten treuen Freund, ohne den sie 
				nicht mehr leben kann. Aber auch die spleenige Freundin, die ein 
				gut Teil ihres Vermögens armen Zirkustieren spendet. Diese 
				Kurzansichten bindet die Autorin ein in ihre Betrachtung des 
				Alters. Dabei läßt sie uns weder allein mit den erbärmlichen 
				Seiten des letzten Lebensabschnitts, noch reduziert sie ihn zur 
				Pflichtübung positiven Denkens. Immer wieder reflektiert sie 
				Schatten und Licht dieser Zeit der Reifung. Sie, die sich 
				eingebunden weiß in der Liebe Gottes über den Tod hinaus 
				ermutigt zu dem traurigschönen Vervollkommnungs- und Wartestand 
				des Alters. Sie macht es sich dabei nicht leicht. Daraus 
				resultieren Trost und Verständnis. | 
			 
			
				
				  | 
				Gerhard Glaser Dichter verkünden: 
				Weihnachten 
  Echter Verlag, 1994, 48 Seiten, 150 
				g, Leinen, Schutzumschlag,  3-429-01518-9  6,00 
				EUR
		
				
				  | 
				Mit Weihnachten verbinden wir das Feiern im 
				Kreis der Familie, das gemeinsame Singen und Spielen. Die 
				Weihnachtszeit ist deshalb für viele Menschen auch eine 
				»poetische« Zeit, und das ist wohl auch der Grund, warum es eine 
				große Zahl von Weihnachtsgedichten gibt. In diesem Buch sind 
				acht Weihnachtsgedichte bekannter Dichter und Dichterinnen 
				ausgewählt  (Bertolt Brecht, Joseph von Eichendorff, Andreas 
				Gryphius, Mascha Kaleko, Reiner Kunze, Eduard Mörike, Rainer 
				Maria Rilke, Eva Zeller). Der Autor erschließt Form und Inhalt 
				dieser Gedichte. So erleichtert er dadurch den Zugang zu ihnen.  | 
			 
			
				ANDREAS GRYPHIUS  Über die Geburt Jesu (1643) .....  
				1. Eine Lebensgeschichte voller Gegensätze  2. Barockes 
				Concertieren  3. Geburt und Glaube  JOSEPH VON EICHENDORFF
				
  Weihnachten (1837) .  1. Der wandernde Dichter  2. 
				Das Gedicht als Weg  3. Sinnen und Glauben 
  EDUARD 
				MÖRIKE  Schlafendes Jesuskind (1862)  1 Ein berühmter, 
				vielbeschäftigter Dichter  2. Ein Gedicht zu einem Bild  
				3. Auf dem Holz der Schmerzen  | 
				RAINER MARIA RILKE  Geburt Christi ( 1912)  1. 
				Gedichtzyklen ordnen das Leben  2. Die Größe der Einfalt  
				3. Aber schau! 
  BERTOLT BRECHT  Maria (1922) ..  1. 
				Überall Exil  2. Ein Gedicht zum Lernen  3. Was Maria 
				vergaß  MASCHA KALEKO  Lediger Herr am 24. Dezember (1933)
				 1. Wie im Leben ...  2. Verse ohne Lösung  3. Das 
				alltägliche Weihnachten  | 
				REINER KUNZE  Drei Bildhaueretüden (1966)  1. 
				Mischungen  2. Erfahrungen haben recht  3. Das nicht 
				verbrauchbare Fest 
  EVA ZELLER  Ein Weihnachtslied 
				(1989)  1. Das geschriebene Leben  2. Von den 
				Möglichkeiten eines Wortes  3. Das Kind - sprechen und gehen
				
  Weihnachtliche Kund-Gabe  Zum Abschluß  | 
			 
			
				
				  | 
				Karl Glaser Lebensraum Gnade  Die 
				Bedeutung des Rechtfertigungsgeschehens für Leben und Sendung 
				der Kirche heute Calwer Verlag, 1970, 112 Seiten, 110 g, 
				Kartoniert,  3,50 EUR
		
				
				  | 
				Im Bemühen den Weltverlust der Kirche zu 
				überwinden, wird ihr Sendungsauftrag heute stark betont. Die 
				weltverändernde Kraft des „durch die Ritzen der Kirche 
				gedrungenen Christus“ (Walter Hollenweger) wird zur Heilslehre 
				unserer Zeit erhoben. Karl Glaser weist in seiner Studie 
				„Lebensraum Gnade“ nach, daß nur eine aus dem 
				Rechtfertigungsgeschehen erwachsene Erneuerung der Kirche einen 
				eigenständigen Beitrag zur Erneuerung der Welt leisten kann. Das 
				lnnenwerl; des Neuwerdens der kirchlichen Gruppen ermöglicht 
				erst das Außenwerk der notwendigen Strukturverändertingen. 
				Rechtfertigung ist die Aufnahme des Menschen in die 
				Seinsnmächtigkeit des lebendigen Christus, der .Menschen und 
				Gruppen in Bewegung zur Welt hin bringt und sie zum Baustein ( 
				„materia“ = Luther) der neuen Weltgestalt macht.
  Karl 
				Glaser (geb. 1914 in Schweinfurt) studierte Theologie in 
				Erlangen, Tübingen und Rostock. 1939 -1949 Wehrdienst und 
				Kriegsgefangenschaft; 1954 Pfarrer in Nürnberg und Mitglied des 
				bayr. Stewardship-Ausschusses; 1958 Pfarrer in Freising bei 
				München` zugleich Studentenpfarrer an der Techn. Hochschule 
				München. Seit 1967 Pfarrer an der Dreieinigkeitskirche seiner 
				Heimatstadt und Studentenpfarrer am 
				Balthasar-Neumann-Polytechnikum. | 
			 
			
				
				  | 
				Genne Gleason Die große Schwester  
				Annie Skaus Leben für die Kranken Chinas und Hongkongs Aus dem 
				Amerikanischen Reinhardt, 1966, 271 Seiten, 2 Karten, 460 g, 
				Leinen, Schutzumschlag 5,00 EUR
		
				
				  | 
				Lehrerin hätte die groß gewachsene Annie Skau aus einem 
				Fischerdorf bei Oslo nach dem Willen ihrer Eltern werden sollen, 
				aber sie fühlte sich zum Krankendienst berufen und erkannte 
				ihreAufgabe darin, den armen Bauern im Innern Chinas 
				medizinische Helferin und christliche Zeugin zu sein. ach 
				Abschluß ihrer Spitalpraxis in Oslo und ihrer missionarischen 
				Ausbildung in London wird sie in die südchinesische Provinz 
				Shensi gesandt, wo sie eine Missionsstation in Lungchuchai 
				leitet und auf tagelangen Fußmärschen die Dörfer im umliegenden 
				Bergland besucht. Viele Kranke werden, oft auf wunderbare Weise, 
				durch ihr gesegnetes Wiirken geheilt. Als die kommunistische 
				Eroberungswelle 1949 das Land überspült, trotzt sie mit 
				unerhörtem Mut dem Sturm. Doch nach zwei Jahren muß sie zu Tode 
				geschwächt dem roten Terror weichen.  Nach einem längeren 
				Erholungsaufenthalt in der Heimat beginnt Schwester Annie im 
				Hongkonger Flüchtlingslager RenniesMill von neuern. In ihrem 
				Kampf gegen die Tuberkulose, den Hauptfeind der in bedrückenden 
				Verhältnissen lebenden Chinesen, erhält sie nicht nur Hilfe von 
				Kirchen und Missionsgesellschaften aus aller Welt, sondern auch 
				Unterstützung von den Regierungen Hongkongs und der Vereinigten 
				Staaten. So entstehen auf den Hügeln um die Junk-Bay die Klinik 
				und das Sanatorium «Haven of Hope» (Hafen der Hoffnung), deren 
				Mittelpunkt die tatkräftige Frau heute bildet. Inzwischen mit 
				der Florence-Nightingale-Medaille des Roten Kreuzes und dem 
				norwegischen St. Olafs-Orden ausgezeichnet, ist Annie Skau  
				ein bescheidener Mensch geblieben. In ihrer fröhlichen Art und 
				ihrem unerschütterlichen Gottvertrauen ist sie ein ermutigendes 
				Beispiel dafür, wie man inmitten der tragischen Spannungen der 
				modernen Welt Christ sein kann.  | 
			 
			
				
				  | 
				Gerhard Gloege Mythologie und Luthertum 
				 Recht und Grenze der Entmythologisierung Vandenhoeck u. 
				Ruprecht, 1963, 209 Seiten, 305 g, kartoniert,  5,00 
				EUR
		
				
				  | 
				Dieses Buch wendet sich an Theologen und 
				Nichttheologen, die in einer heute die ganze Kirche bewegenden 
				Frage nach Klarheit verlangen: in der Frage nach dem rechten 
				Verrtändni: der Neuen Tertamenter. Sie versucht, die 
				Gesprächspartner aus einer oft heillosen Verwirrung des Denkens 
				und Redens zurückzurufen zur Sachlichkeit des neutestamentlichen 
				Fragens. Der Wille dazu erfordert freilich die Bereitschaft, 
				diesem Fragen auf den Grund zu gehen: zu hören, bevor man redet; 
				zu Vernehmen, bevor man urteilt. Diese Mühe bleibt keinem Leser 
				erspart: die Seiten dieses Buches wollen nicht gelesen, sondern 
				durcharbeitet werden. Zunächst wird Rudolf Bultmanns Entwurf 
				mit eingefügten Verständnishilfen in Form einer Skizze noch 
				einmal dargeboten. Im zweiten Teil spricht nahezu ausschließlich 
				der „frühere“ Bultrnann, ohne den man den gegenwärtigen 
				schwerlich verstehen Wird. Der kritische und der .fyitematircbe 
				Teil werden es hoffentlich erkennen lassen, daß es sich hier um 
				Erkenntnis-Bewegungen handelt, die eine Urteils-Bildung 
				ermöglichen wollen. Ein jeder ist zur Redlichkeit und zur 
				Freiheit der eigenen Meinung aufgerufen. Dem überarbeiteten 
				Text der ersten beiden Auflagen folgt in dieser dritten ein 
				ausführlicher Sammelbericht über den Fortgang der 
				Entmythologisierungsdebatte. - Der Verfasser ist Professor für 
				Systematische Theologie in Bonn.
  „ . . . eine überaus 
				sorgfältige Arbeit. Ausgezeichnet durch eine gründliche, 
				ausgebreitete Kenntnis des ganzen theologischen Werkes Rudolf 
				Bultmanm, aber auch der Theologie Luthers und der 
				Theologiegeschichte, bietet dieses Buch eine fast verwírrende 
				Fülle von Gesichtspunkten und Einzelerörterungen zur Würdigung, 
				aber auch zur Kritik Bultmanns . . . Mit allem Nachdruck wird 
				hier mit bestimmten gängigen Einwänden aufgeräumt, etwa 
				Bultmanns Verhältnis zu Schleiermacher betreffend. Ebenso wird 
				sein Verhältnis zu Luther an zahlreichen Stellen, wenn auch 
				nicht ohne Einschränkung, durchaus positiv bestimmt, was Gloege 
				zu selbständigen Reflexionen über das Verhältnis von Mythologie 
				und Kerygma in seiner Entsprechung zu Luthers Lehre von Gesetz 
				und Evangelium veranlaßt. (Vergleiche dazu die ausgezeichnete 
				Charakteristik der Radikalität der Kritik bei Luther und 
				Bultmann.) . . . Man wird diesen interessanten, 
				scharfsinnígen Versuch einer Weiterführung der Diskussion sehr 
				respektieren müssen . . .“ Gonther Bornkamm in ThR-NF 29 | 
			 
			
				
				  | 
				Peter Göpfert Kinder machen sich Gedanken
				 Originaltexte und methodische Hilfen für 
				Religionsunterricht und Gruppenarbeit.  Don Bosco / Claudius, 
				1985, 127 Seiten, 157 g, kartoniert,  3-7698-0529-1  
				3-532-62030-8  5,00 EUR
		
				
				  | 
				Glück und Gerechtigkeit, Angst und Tod, 
				Gemeinschaft und Gesetze, Gott und seine Welt. Nach einer 
				Sendereihe von Hans Ohly Zum Inhalt: Oft verblüffende 
				Aussagen von Kindern und Jugendlichen zu entscheidenden 
				Lebensfragen wie Glück und Gerechtigkeit, Angst und Tod, 
				Gemeinschaft und Gesetze, Gott und seine Welt. Vielfältige 
				methodische Hilfen für die Arbeit in Kinder- und Jugendgruppen, 
				Firm- und Konfirmandengruppen, im Religionsunterricht (kath. und 
				ev.) der Schulen, in Familien- und Alleinerziehenden-Gruppen. 
				Autoren : Peter Göpfert (1934), Studiendirektor am 
				Dante-Gymnasium in München, Seminarlehrer für ev. Religion. 
				Publizistisch in Rundfunk und Fernsehen tätig; Andachtsbücher 
				für Jugendliche. Egon Kaufmann (1939), kath. Religionslehrer 
				in Garmisch-Partenkirchen und Fortbildungsleiter im Grund- und 
				Hauptschulbereich. Referententätigkeit zum Thema Methoden im 
				Religionsunterricht und im Umgang mit kirchlichen Gruppen. 
				Mitwirkung bei einem Erziehungsbuch über schwierige Kinder. | 
			 
			
				
				  | 
				Manfred Görg Als Gott weinte  
				Theologie nach Ausschwitz Pustet Verlag, 1997, 240 Seiten, 
				400 g, kartoniert, 15,7 x 23,3 cm 3-7917-1567-4  
				22,50 EUR
		
				
				  | 
				Neubuch in Originalfolie Theologie nach
				Ausschwitz? Diese Frage 
				stellt sich nicht nur für die Theologie als ganze, sondern für 
				jedes einzelne theolgische Fach. Erstmals versuchen christliche 
				Theologen eine Antwort aus der eigenen theologischen Disziplin 
				zu geben. So werden Perspektiven aus den historischen 
				Fächern, aus der Exegese, der systematischen und nicht zuletzt 
				der praktischen Theologie angeboten. Sie alle verbindet nicht 
				nur das Ringen um eine angemessene Sprache, sondern auch das 
				tiefsitzende Bedürfnis, nach dem 
				Verbleib Gottes in und nach den Tagen des Unsäglichen und 
				Unsagbaren zu suchen und auf glaubwürdige, verantwortungsvolle 
				Weise die Gottesfrage neu zu stellen. | 
			 
			
				
				  | 
				Günter Gorschenek Katholiken und ihre Kirche
				 in der Bundesrepublik Deutschland Olzog, 1976, 
				368 Seiten, 260 g, kartoniert, Buch mit Lagerspuren 
				3-7892-7105-5  6,00 EUR
		
				
				  | 
				Die Phase nach dem 2. Vatikanischen Konzil mit 
				seiner theologischen Neubesinnung brachte für die katholische 
				Kirche im deutschsprachigen Raum einschneidende Veränderungen lm 
				gesamten Feld kirchlicher Praxis. Eln spürbar verändertes 
				kircl1liches Bewußtsein hat In den letzten Jahren die Frage 
				nacl1 Wesen, Sinn und Gestalt der Kirche neu gestellt und ein 
				stelgendes interesse an Fragen von Theologie und Kirche 
				hervorgerufen. Nachdem die Welle der Kircllenaustritte ihren 
				Höhepunkt überschritten hat, wird stärker als je zuvor nach 
				religiösen Inhalten gesucht und nach konkreten Aufgaben der 
				Kirche in Staat und Gesellschaft gefragt. Die interessierte 
				Öffentlichkeit will nicht nur wissen, was die Kirche mit dem 
				Geld macht. Darüber haben die Kirchen in den letzten Jahren 
				bereitwillig Auskunft gegeben. Die Fragen in die Kirchen hinein 
				sind so vielfältig wie die Palette kirchlicher Tätigkeiten und 
				Forderungen. Erstmals wird in diesem Taschenbuch ein 
				Überblick über theologische Grundvoraussetzungen, klrchliches 
				Engagement und religiöse Praxis gegeben. Der Herausgeber, Dr. 
				Günter Gorschenek, Direktor der Katholischen Akademie Hamburg, 
				hat zu den verschiedenen Bereichen Mitarbeiter gewinnen können, 
				die sich durch gründliche Kenntnis auszeichnen. So konnte ein 
				lnformationswerk besonderen Ranges entstehen. Gleichzeitig 
				erscheint der Band „Protestanten und Ihre Kirche in der 
				Bundesrepublik Deutschland“. | 
			 
			
				
				  | 
				Klaus Goßmann Glaube im Dialog  30 
				Jahre religionspädagogische Reform Für Hans Bernhard Kaufmann 
				(Festschrift) Gütersloher Verlagshaus, 1987, 308 Seiten, 460 
				g, kartoniert,  3-579-00219-8  8,00 EUR
		
				
				  | 
				Eine Veröffentlichung des Comenius-Institutes, Münster 
				Die Beiträge konzentrieren sich auf die Frage nach dem 
				Verständnis und den Mögliclrkeiteri evangelischer 
				Bildungspolitik, der spezifischen Aufgabenstellung der 
				Religionspädagogik im Dialog mit den Disziplinen der 
				Theologie und mit der Pädagogik, der Bedeutung der 
				religionspädagogischen Unterrichtsmodellentwicklung im Kontext 
				der Reform des Religionsunterrichts und den Konzeptionen 
				ldrchlicher Pädagogik in den verschiedenen Praxisfelrlern. Die 
				Darstellung ertoilgt im Medium eigener Beteiligung und ist durch 
				das Interesse bestimmt, die Bedingungen, die die Entwicklung 
				bestimmt haben, den Ertrag und die Desiderate sichtbar werden ra 
				lassen. Hierbei wird erstmals die Unterichtsmodeillentwickhung 
				im nord- und süddeutschen Raum geschichtlich dargestellt.  
				Der Band läßt erkennen, in welch vielfältiger Weise Hans 
				Bernhard Kaufmann an der Reform beteiligt war - in 
				erziehungswissenschaftlichen und interdisziplinären Gesprächen, 
				im Bereich der kirchlichen Bildungsverantwortung. in der 
				Anregung und Verwirklichung neuer theoretischer Uberlegungen und 
				praktischer Gestaltungen, im Elementarbereich, im Religions- und 
				Konfirmandenunterricht in den anderen pädagogischen 
				Handlungsfeldern der Kirche. | 
			 
			
				
				  | 
				Felix Gradl 
				Israel und sein Gott  Einleitung in das Alte 
				Testament Katholisches Bibelwerk, 1992, 296 Seiten, 300 g, 
				kartoniert,  3-460-27041-1  9,90 EUR
		
				
				  | 
				Biblische Basis Bücher Band 4: Felix Gradl, Israel und sein Gott
				 
				Biblische 
				Basis Bücher Band 7: Felix Porsch, Viele Stimmen - ein Glaube 
				Diese Einleitung in das Alte Testament gibt einen leicht 
				verständlichen ersten Überblick über Entstehung, Inhalt und 
				Bedeutung seiner einzelnen Bücher. Literaturangaben leiten zu 
				vertiefendem Studium an, Register erleichtern den schnellen 
				Zugriff. 
  Felix Gradl OFM, geboren 1947, seit 1977 im 
				Fachbereich Altes Testament an der Religionspädagogischen 
				Akademie der Diözese lnnsbruck und als Lehrbeauftragter an der 
				Universität Salzburg tätig  Franz Josef Stendebach, geboren 
				1934, seit 1979 Honorarprofessor für Altes Testament an der 
				Universität Frankfurt  | 
			 
			
				
				  | 
				Erwin Gräßle Berufspädagogik und 
				Religionspädagogik im Dialog  Beiträge zu aktuellen 
				Fragen der beruflichen Bildung Calwer Verlag, 1987, 200 
				Seiten, 233 g, kartoniert,  3-7668-0749-8  4,00 
				EUR
		
				
				  | 
				Arbeiten 
		zur Pädagogik Band 25 Der Wandel der Arbeitswelt als Folge einer neuen 
				Phase der technisch-industriellen Revolution stellt eine 
				Herausforderung an die berufliche Bildung dar. Welche fachlichen 
				Qualifikationen braucht ein Jugendlicher, um gegen iiber den 
				Anforderungen des Wirtschaftslebens zu bestehen? Welche 
				menschlichen Kompetenzen benötigt er zugleich um selbstbestimmt 
				sein Leben zu gestalten? Wege und Ziele der beruflichen Bildung 
				sind gerade an der Nahtstelle zwischen beruflicher und 
				allgemeiner Bildung zu reflektieren und neu zu bestimmen. Im 
				Dialog zwischen Berufspädagogik und Humanwissenschaften nimmt 
				die Religionspädagogik eine exponierte Stellung ein. Sie setzt 
				der Tendenz, berufliche Bildung nur von Verwertungsinteressen 
				her zu organisieren, den deutlichsten Widerstand entgegen. 
				Die in dem Band gesammelten Beiträge bieten erstmals einen 
				umfassenden Einblick in den Dialog zwischen Berufs- und 
				Religionspädagogik. Die aktuelle Situation der Berufspädagogik 
				wird in ihren Konsequenzen und Perspektiven für eine berufliche 
				Bildung analysiert, die sich dem Ziel der Humanität verpflichtet 
				weiß und eine ganzheitliche Eziehung fördern will. Erstmals 
				wird auch in einem Band die Entwicklung und der Stand der 
				evangelischen und katholisch en Religionspädagogik an 
				Beruflichen Schulen dargestellt. Berufsbezogene Ansätze werden 
				dabei in theoretischer und praktischer Hinsicht kritisch 
				reflektiert. | 
			 
			
				
				  | 
				Josef Griesbeck Anstöße 
  Echter 
				Verlag, 1998, 100 Seiten, 160 g, Broschur,  3-429-01996-6
				 4,00 EUR
		
				
				  | 
				12 x 12 Impulse, Anregungen, Entwürfe Eine 
				afrikanische Weisheit besagt, daß jemand nur so lange reden 
				soll, wie er auf einem Bein stehen kann. Taugt die Geschichte 
				nichts, braucht man nicht lange auf das Ende zu warten. Ist sie 
				jedoch fundiert, läßt sie sich in einigen Sätzen umreißen. Mit 
				dem vorliegenden Buch soll aber nicht nur besagter Regel 
				Rechnung getragen werden. Vielmehr soll es wie ein 
				Voll-Wert-Laden sein, in dem den LeserInnen "Lebensmittel" 
				angeboten werden, die voll von Werten, Farbe und Kraft sind. Was 
				ihnen gefällt, gehört ihnen. Zugegeben: Manches ist auch 
				anstößig. Anderes kann für sie zum Anstoß werden und zum 
				Weiterdenken anregen. | 
			 
			
				
				  | 
				Wolfgang Greive 
				Der Grund des Glaubens  Die Christologie 
				Wilhelm Herrmanns Vandenhoeck u. Ruprecht, 1967, 233 Seiten, 
				380 g, kartoniert,  978-3-525-56241-3  26,00 EUR
		
				
				  | 
				
				
				Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 36 
				Die Frage nach dem Grund des Glaubens gehört zu den 
				Kardinalfragen der Theologie in der Neuzeit. So wichtig sie 
				aufgrund der radikalen Infragestellung des Glaubens durch die 
				Moderne angesehen wird, so umstritten ist sie aufgrund der 
				unterschiedlichen Glaubensverständnisse in der Theologie. Die 
				vorliegende Monographie stellt sich diesem Problem, indem sie es 
				kritisch im Horizont der Wahrheitsfrage thematisiert und es 
				anhand der Christologie W. Herrmanns untersucht. W. Herrmann, 
				der diese Frage in seinem ganzen Werk behandelt, ist als Lehrer 
				von K.Barth und R.Bultmann eine „Schlüsselgestalt“ für die 
				Entwicklung der Theologie im 20.]ahrhundert. Deshalb kann die 
				Untersuchung die theologiegeschichtlich relevante 
				Problemstellung aufzeigen, die mit der Christologie W. Herrmanns 
				gegeben ist. Da die Herrmannsche Christologie umstritten und 
				bisher noch nicht umfassend untersucht ist, stellen die 
				Ergebnisse der Arbeit eine Bereicherung für die theologische 
				Diskussion dar. | 
			 
			
				
				  | 
				Wolfgang Greive Neu glauben ? 
  
				Gütersloher Verlagshaus, 1990, 180 Seiten, 220 g, 
				Klappenbroschur,  3-579-02168-0 978-3-579-02168-3 
				 8,00 EUR
		
				
				  | 
				
				Religionsvielfalt und neue religiöse Strömungen als 
				Herausforderung an das Christentum Traditionelle christliche 
				Positionen geraten durch den heutigen religiösen Pluralismus in 
				eine zunehmende Glaubenswürdigkeitskrise. Die Autoren dieses 
				Buches stellen sich in diesem Zusammenhang der Frage nach einer 
				neuen Identität des christlichen Glaubens. Sie bemühen sich eine 
				neue religiöse Sprache zu finden, neue Beziehung zu anderen 
				Religionen zu entdecken und das Selbstverständnis des 
				christlichen Glaubens in einem interkulturellen Umfeld zu 
				bestimmen. Im Verhältnis von Christentum zu anderen 
				religiösen und weltanschauenden Auffassungen geht es heute mehr 
				um lebendige Religion als um herkömmliche Glaubensformen und 
				Frömmigkeitssysteme. Die Grenzen werden unschärfer. Die 
				Beiträge dieses Buches greifen hierfür den alten, oft 
				mißverständlich benutzten Begriff des Synkretismus, der 
				sogenannten Religionsvermischung, im positiven Sinne auf, um ihn 
				für offenere Dimensionen des christlichen Glaubens zu 
				erschließen.
  Mit Beiträgen von Hand Werner Genischen / 
				Nathan Peter Mevinson / Hinning Paulsen / Hans-Jürgen Prien / 
				Peter Rottländer / Gnana Robinson / Paul Niemann / Karl-Fritz 
				Daiber / Volker Drehsen / Christof Schorsch / Michael von Brück 
				/ Wolfgang Greive | 
			 
			
				
				  | 
				Agnes-Marie Grisebach Eine Frau Jahrgang 13
				 Roman einer unfreiwilligen Emanzipation Quell 
				Verlag, 1988, 447 Seiten, 480 g, Leinen, Schutzumschlag,  
				3-7918-1701-9 978-3-7918-1701-9  6,00 EUR
		
				
				  | 
				Neubuch in Originalfolie Agnes-Marie Grisebach, geboren 
				1913 in Berlin, war Schauspielerin und nach der Heirat Hausfrau 
				und Mutter. Ende 1951 floh sie mit vier Kindern aus der DDR in 
				den Westen. Als Rentnerin begann sie zu schreiben; sie lebt 
				heute in ihrem wiedergewonnenen Haus an der Ostsee. Stationen 
				eines bewegten Lebens: Sie lebte-im Berlin der zwanziger, im 
				München der dreißiger, im entlegenen Ostseebad der vierziger 
				Jahre. Sie arbeitete als Schauspielerin, Bäuerin, Hausfrau, 
				Mutter, Gastwirtin, Sekretärin. Sie brachte ihre vier Kinder und 
				andere Verwandte als Alleinverdienerin durch notvollste 
				Nachkriegsjahre. Sie lernte, alles zu verlieren, dennoch nicht 
				aufzugeben und endlich gegen den Strom zu schwimmen. Eine 
				spannende Lebensgeschichte, beispielhaft für eine ganze 
				Generation von Frauen, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen 
				mußten.  | 
			 
			
				
				  | 
				Agnes-Marie Grisebach Eine Frau im Westen
				 Roman eines Neuanfangs Quell Verlag, 1989, 427 
				Seiten, 460 g, Leinen, Schutzumschlag,  3-7918-1704-3 
				978-3-7918-1704-0  6,00 EUR
		
				
				  | 
				Neubuch in Originalfolie Der Roman erzählt die Geschichte 
				der Erika Röder, die 1952 mit ihren vier kleinen Töchtern aus 
				der Ostzone flieht und sich im Westen ein neues Leben aufbauen 
				muß. In der Fremde heimisch werden, aus dem Nichts eine 
				materielle Existenz aufbauen, neue Wertmaßstäbe gewinnen in der 
				Bundesrepublik der Wirtschaftswunderzeit: davon handelt dieses 
				Buch. Mit viel Humor und viel Ernst beschreibt die »Frau 
				Jahrgang 13« die geistige, seelische und materielle Entwicklung 
				einer der vielen Trümmer- und Flüchtlingsfrauen. die am 
				kulturellen und politischen Leben und Reden wegen 
				Alltagsüberlastung nicht teilnehmen konnten und die Jahre des 
				Wiederaufbaus »von unten" erlebten.  Eine bewegende 
				Lebensgeschichte, beispielhaft für viele Frauen, die auf dem Weg 
				zu ihrer Selbstbestimmung sind.  | 
			 
			
				
				  | 
				Dietrich Grönemeyer Mensch bleiben  
				HighTech und Herz - eine liebevolle Medizin ist keine Utopie 
				Herder Verlag, 2003, 192 Seiten, Gebunden,  3-451-28250-X 
				978-3-451-28250-8  8,00 EUR
		
				
				  | 
				Die Begriffe "High-Tech" und "Herz" stehen für die 
				verschiedenen Pole, zwischen denen sich eine zukünftige Medizin 
				abspielt. "High-Tech" bedeutet nicht zwangsläufig eine kalte 
				Apparatemedizin, sondern lässt sich mit emotionaler Wärme - 
				"Herz" - zu einer liebevollen Medizin verbinden. Nämlich dann, 
				wenn die schonenden Möglichkeiten moderner Medizin dazu 
				beitragen, dem Arzt und dem therapeutischen Team mehr Zeit für 
				Gespräche, Hinwendung und Füsorge zu geben. Für die 
				festgefahrene Debatte um Gesundheit fordert Dietrich Grönemeyer 
				die Rückbesinnung auf die inhaltliche Auseinandersetzung und den 
				Blick für das Wesentliche - das Engagement für eine liebevolle 
				Medizin von allen Beteiligten im Gesundheitswesen, auch von den 
				Politikern und der Verwaltung. Dietrich Grönemeyer schildert 
				seine persönliche Auseinandersetzung mit Alter, Sterben und Tod, 
				und erstmals beschreibt er seinen beruflichen Werdegang als Arzt 
				in der 6. Generation. Als Kind hatte er panische Angst vor 
				Spritzen. Heute ist er einer der renommiertesten Ärzte 
				Deutschlands und Vater der Mikrotherapie. Grönemeyer ist 
				überzeugt: Der Mensch muss im Zentrum stehen. Reine 
				Kostenfixierung macht blind für Chancen eines umfassenden 
				Konzepts der Gesundheitsgestaltung und Gesundheitswirtschaft. 
				Das leidenschaftliche Plädoyer gegen Dogmatismus, für eine 
				liebevolle Medizin zwischen High-Tech und Naturheilkunde. 
				Innovation, Wettbewerb, unternehmerische Phantasie verbinden - 
				zum Nutzen der Lebensqualität von Menschen. Der Arzt als 
				mitfühlender Partner des Patienten- darum geht es. Grönemeyer 
				ist ein leuchtende Beispiel dafür, dass Fortschritt und 
				menschliche Zuwendung kein Widerspruch sind. Er hat Visionen und 
				den Mut, sie mit zahlreichen innovativen Facetten umzusetzen. 
				Doch bei aller High-Tech sieht er in seinem Patienten immer den 
				Menschen. (Ranga Yogeshwar) Ich weiß, Querdenker haben es 
				nicht immer leicht, aber sie sind unverzichtbar. (Wolfgang 
				Clement) Sollte ich gefragt werden, welchem Arzt ich am 
				meisten vertraue, so würde ich ohne Zögern rufen: Diesem! 
				(Ralph Giordano) Buchvorstellung am 11.5.2004 bei Elke 
				Heidenreich | 
			 
			
				
				  | 
				Hans-Hermann Groothoff Neues pädagogisches 
				Lexikon 
  Kreuz Verlag, 1971, 1346 Spalten, 
				Stichwortregister, 1260 g, Gebunden, Schutzumschlag, 16 x 25 cm
				 978-3-7831-0373-1  10,00 EUR
		
				
				  | 
				Das Neue Pädagogische Lexikon "Es wird kaum ein 
				vergleichsweise so aktuelles Lexikon geben oder je gegeben 
				haben." So urteilte Professor Dr. Heinrich Roth von der 
				Hochschule für Internationale Pädagogische Forschung in 
				Frankfurt/M. bei Erscheinen der ersten Auflage des Pädagogischen 
				Lexikons vor 10 Jahren. Für die Neufassung dieses Standardwerks, 
				die zu Recht unter dem Titel Neues Pädagogisches Lexikon 
				erscheint, wurden  1. weitaus mehr als die Hälfte des Textes 
				neu verfaßt  2.130 neue Stichworte aufgenommen  3. eine 
				große Zahl neuer Mitarbeiter gewonnen  4. die 
				Literaturangaben auf den neu esten Stand gebracht sämtliche 
				Artikel gründlich durchgesehen.  Das Neue Pädagogische 
				Lexikon bietet eine differenzierte und informative Darstellung 
				der erziehungswissenschaftlichen Probleme. Es entfaltet in 
				umfassender und systematischer Weise die Gegenstände, Methoden 
				und Ergebnisse der heutigen Pädagogik. Es wird nicht auf einen 
				eigenen Standpunkt verzichtet, aber sowohl in die theoretischen 
				Grundlagen und Fragestellungen als auch in die praktischen 
				Probleme und realen erzieherischen Sachzusammenhänge in 
				umfassender und gründlicher Weise eingeführt.  Das Neue 
				Pädagogische Lexikon ist wissenschaftliches Nachschlagewerk und 
				"pädagogisches Lesebuch" zugleich. Es verbindet die Vorzüge 
				eines Handbuches mit denen eines Lexikons:  konzise und 
				differenzierte Darstellung mit umfangreichen Literaturangaben 
				auf der einen Seite, infor-  mative lexikalische Griffigkeit 
				und Zuverlässigkeit auch in aktuellen Daten auf der anderen 
				Seite.  Das Neue Pädagogische Lexikon bietet in einem Band 
				ein Höchstmaß an Information, zeigt aber zugleich durch ein 
				genaues System von Querverweisen die systematischen 
				Zusammenhänge und Interdependenzen heutiger pädagogischer 
				Fragenbereiche. Ein umfangreiches Namen- und Sachregister 
				erleichtert die Handhabung des Werkes und führt auch zu jenen 
				Begriffen, die in größerem Zusammenhang ihren systematischen Ort 
				haben, ohne daß sie in purer begriffsdefinitorischer Manier 
				abgehandelt wurden.  Das Neue Pädagogische Lexikon spiegelt 
				die realistische Wende heutiger Pädagogik als einer auf die 
				gesellschaftlichen Zusammenhänge bezogenen Disziplin. Neben 
				namhaften Vertretern aller Fachrichtungen kommen auch jüngere 
				Wissenschaftler zu Wort, so daß die Vielfalt der pädagogischen 
				Forschung und erzieherischen Praxis auf den verschiedensten 
				Ebenen deutlich wird. Für jeden, der sich mit Inhalt und 
				Funktion von Erziehung und Bildung in der modernen Gesellschaft 
				befaßt, ist deshalb das Neue Pädagogische Lexikon ein 
				unentbehrliches Arbeitsmittel.  Das Neue Pädagogische Lexikon 
				wendet sich sowohl an den ErziehungswissenschaftIer als auch an 
				den praktizierenden Pädagogen im weitesten Sinne, also an alle, 
				die nach dem neuesten Stand der Erkenntnisse und Einsichten 
				moderner pädagogischer Forschung und Diskussion erzieherische 
				Verantwortung wahrnehmen. 
  Das Pädagogische Lexikon im 
				Urteil der Fachwelt und der Presse:  "Das Pädagogische 
				Lexikon ist eine verdienstvolle und anerkennenswerte Leistung; 
				es verlangt Sinn für die Vielfalt der Erscheinungen und Probleme 
				und die Neigung sowie die Fähigkeit zu selbständiger 
				Entscheidung, zu der es durch das Angebot von profilierten 
				Standpunkten und festen Überzeugungen herausfordert. Kurz 
				gesagt: dieses Pädagogische Lexikon will - im Unterschied zu den 
				meisten Lexika - nicht ,benutzt', sondern gelesen werden."  
				Professor Dr. Hans Wenke, Universität Hamburg, im Norddeutschen 
				Rundfunk  "Bei aller Knappheit im Ausdruck wird stets das 
				Wesentliche gesagt, und zwar auch hinreichend detailliert. Ich 
				vermute, daß der Charakter des Geschlossenen, den das Lexikon 
				erweckt, nicht zum wenigsten ein Verdienst der Herausgeber und 
				ihrer Mitarbeiter ist. Im ganzen kommt übrigens mit diesem Werk 
				,die junge Generation' repräsentativ zum Zuge. Man darf wohl 
				auch das als ein verheißungsvolles Merkmal betrachten."  
				Professor Dr. Ludwig Klein, Pädagogisches Institut der 
				Universität Hamburg  "Das Pädagogische Lexikon gefällt, da es 
				bei völlig klarem Standpunkt jede enge Dogmatik vermeidet und 
				das Hauptgewicht auf saubere Information legt."  Die Zeit, 
				Hamburg  "Das Pädagogische Lexikon empfiehlt sich besonders 
				den mit der beruflichen Ausbildung und Erziehung verbundenen und 
				einer modernen Berufspädagogik sich verpflichtet fühlenden 
				Personen als ein Informator, der zum Studium auffordert, als ein 
				im sachlichen Dienst an der Aufgabe der Bildung und Erziehung 
				stehender Begleiter."  Berufspädagogische Zeitschrift, 
				Braunschweig  "Mit diesem Lexikon wird dem Lehrer, wird jedem 
				Erzieher ein ganz vorzügliches Werk in die Hand gegeben. Obwohl 
				es sich um ein einbändiges Werk handelt, wird der ganze Bereich 
				des Erzieherischen im Spektrum der einzelnen Artikel 
				dargestellt. So bietet das Lexikon erschöpfende Information auf 
				dem Niveau unserers gegenwärtigen Erziehungswissens."  Welt 
				der Schule, München  "Das Werk ist für alle Schularten von 
				gleichem Wert. Man wünscht es in die Hände möglichst vieler 
				Lehrer. Es sollte in keiner Handbücherei der Schulen fehlen."
				 Nachrichtenblatt des Kultusministers des Landes 
				Schleswig-Holstein, Kiel  | 
			 
			
				
				  | 
				Gerhard Gruska Urlaub, Ferien - freie Zeit
				
  Neukirchener Verlag, 1974, 32 Seiten, 29 g, 
				geheftet,  3-7887-0417-9  2,00 EUR
		
				
				  | 
				Wer nur des Brotes wegen arbeitet, wird erst recht nicht 
				satt.  Russisches Spricbwort  Urlaub machen und Ferien 
				haben  So sollte ein Gruß an einen Urlauber lauten, ganz 
				gleich, wo er sich befindet - daheim, unterwegs, am Ferienort: 
				Genießen Sie Ihre freien Tage.  | 
			 
			
        
		  
		 
		  | 
        Hans R. Guggisberg Ecclesia semper 
		reformanda  Vorträge zum Basler Reformationsjubiläum 1529 - 
		1979 Ernst Reinhardt, 1980, 176 Seiten, 450 g, Leinen, 
		Schutzumschlag,  3-7245-0449-7 978-3-7245-0449-8  28,00 
		EUR
		
		
		  | 
        Herausgegeben von Hans R.Guggisberg und Peter Rotach Das vorliegende 
		Bändchen vereinigt neun Vorträge, die in der ersten Jahreshälfte 1979, 
		d.h.450 Jahre nach dem Durchbruch der 
		Reformation, in Basel und Riehen gehalten worden sind. Mit Ausnahme 
		des letzten Vortrags, der an der Jubiläumssitzung der 
		Evangelisch-reformierten Kirchensynode gehalten wurde, handelt es sich 
		um Gemeindevorträge, die sich an ein weiteres historisch und heologisch 
		interessiertes Publikum wandten.  Bei den historisch orientierten 
		Vorträgen ging es in erster Linie darum, den heutigen Stand der 
		Forschung und ihre zur Zeit vorherrschenden Interessenrichtungen 
		zusammenfassend zu charakterisieren. Dass hier die Basler Reformation 
		und die Geschichte der reformierten Kirche Basels im Vordergrund zu 
		stehen hatten, ergab sich aus dem Anlass der Veranstaltungen gleichsam 
		von selbst. Ausblicke in allgemeine Zusammenhänge und Vergleiche mit 
		entsprechen den Vorgängen in anderen Städten wurden aber auch gewagt, 
		denn die religiöse Erneuerung, die die Stadtrepublik am Oberrhein im 
		Februar 1529 bis in ihre Grundfesten hinein erschütterte, kann nicht als 
		isoliertes Lokalereignis betrachtet werden.  Die mehr theologisch 
		ausgerichteten Vorträge mussten weiter ausholen. Sie hatten auch die 
		ökumenische Situation der Gegenwart zu berücksichtigen. Ihre Autoren 
		beschäftigen sich vor allem mit der Frage, warum und in welcher Weise 
		das Grundanliegen der Reformation seine Gültigkeit bis heute bewahrt 
		hat.  Die Vortrags sammlung enthält keine zusammenhängende 
		Geschichtsdarstellung und auch keine umfassende theologische 
		Interpretation der Reformation. Als Gemeinschaftswerk von Theologen und 
		Historikern möchte sie dazu beitragen, das Verständnis für die Probleme 
		der « Ecclesia semper reformanda» in Basel und anderswo wachzuhalten.
		 Die Herausgeber im Vorwort 
  Inhaltsverzeichnis  Vorwort 
		der Herausgeber I. Wesen und Wirkung der Basler Riformation  Bernd 
		Moeller (Universität Göttingen): Die Basler Reformation in ihrem 
		stadtgeschichtlichen Zusammenhang Richard Stauffer (Ecole pratique 
		des Hautes Etudes, Sorbonne, Paris): Das Basler Bekenntnis von 1534  
		Hans R. Guggisberg (Universität Basel): Das reformierte Basel als 
		geistiger Brennpunkt Europas im 16.Jahrhundert  Markus Mattmüller 
		(Universität Basel): Die reformierte Basler Kirche vor den 
		Herausforderungen der Neuzeit  II. Die Riformation aus heutiger Sicht
		 Gottfried W. Locher (Universität Bern): Reformatorisches Christentum 
		- Aussage, Probleme, Aufgaben Lukas Vischer (Leiter der Evangelischen 
		Arbeitsstelle Ökumene Schweiz, Bern): Der Auftrag der' reformierten 
		Kirche in der ökumenischen Bewegung  Otto Wüst (Weihbischof des 
		Bistums Basel, Solothurn): Besinnung eines Katholiken zu 450 Jahre 
		Reformation in Basel  Victor Conzemius (Theologische Fakultät 
		Luzern): Die Reformation aus katholischer Sicht Jan Milic Lochman 
		(Universität Basel): Zum Vermächtnis der Basler Reformation (Das Reich 
		Gottes und die Sachzwänge der Zeit)  | 
    		 
			
        
		  | 
        Karl Gutbrod Die Auferstehung Jesu im Neuen 
		Testament 
  Calwer Verlag, 1978, 88 
		Seiten, 160 g, kartoniert,  3-7668-0074-4  4,90 EUR
		
		
		  | 
        
		Biblisches Seminar Alle Schriften des Neuen Testaments haben ihren Grund in 
		der einen Gewißheit: der gekreuzigte Jesus lebt und wirkt als der 
		Lebendige und Gegenwärtige! Sie zeigen ständig die enge Beziehung dieser 
		Gewißheit mit dem Leben der Menschen in den ur- und frühchristlichen 
		Gemeinden. lm besonderen findet sich zu diesem Thema das paulinische 
		Lehrwort im Eingang zu 1. Kor 15 und die Schlußkapitel der Evangelien 
		mit den verschiedenen und verschiedenartigen Erzählungen von den Frauen 
		am Ostermorgen wie von den Selbstbezeugungen des Gekreuzigten vor 
		lüngern. Der vorliegende Band will zum Hören und Erfassen dieser 
		neutestamentlichen Texte beitragen. Er geht den durch sie gestellten, 
		speziell dem Menschen unserer Zeit gestellten Fragen nach. So wird unter 
		anderem eingehend die Frage erörtert, welches Gewicht die - sowohl 
		religionsgeschichtlich als auch im herkömmlichen Denken und durch die 
		Darstellungen der christlichen Kunst festgelegten - Worte „Auferstehung 
		- Auferweckung“ für die Verkündigung vom lebendigen und wirkenden 
		Gekreuzigten haben. Ebenso wird versucht, Grund und Bedeutung der 
		verschiedenen - und nicht zu einem geschlossenen Bild zu vereinenden! - 
		einzelnen Ostererzählungen in den vier Evangelien einsichtig zu machen. 
		Die Arbeit ist nach Thematik, Anlage und Durchführung aus 
		religionspädagogischen Arbeitsgemeinschaften erwachsen und hat so 
		vorwiegend die Aufgabe und Problematik im Auge, wie sie sich für 
		Religionslehrer und Schüler bei der inneren Auseinandersetzung mit der 
		Auferstehungsbotschaft des Neuen Testaments ergeben. | 
    		 
			
        | 
		  | 
        Karl Gutbrod 
		Kurze Bibelkunde zum Neuen Testament  Biblisches 
		Seminar Calwer Verlag, 1973, 142 Seiten, 260 g, kartoniert,  
		3-7668-0431-6  6,00 EUR
		
		
		  | 
        
		Biblisches Seminar Neubuch in Originalfolie Was im Neuen 
		Testament steht, versucht dieses Buch in kurzer, bibelkundlicher Weise 
		zu sagen. Es geht den 27 Schriften nach und zeigt, was in den Evangelien 
		und Briefen niedergelegt ist. Bei jeder dieser Schriften wird zuerst 
		eine kurze lnhaltsübersicht gegeben, die das Zurechtfinden erleichtern 
		soll. Dann werden, Abschnitt um Abschnitt, die Aussagen nachgezeichnet, 
		die jede dieser Schriften macht. Warum das Neue Testament gerade aus 
		Evangelien, Briefen und einer Offenbarungsschrift besteht, wird 
		einleuchtend dargestellt. Was ist das Evangelium und warum bekam das 
		eine Evangelium Gottes in vier Evangelien seine schriftliche Gestalt? 
		Was hat zum Entstehen der Briefe, der paulinischen wie der übrigen 
		geführt, was ist ihr Charakteristikum? ln besonderen Kapiteln wird dem 
		Weg nachgegangen, auf dem aus dem „Neuen Tastament" als der 
		entscheidenden Gottes-Tat das mündlich verkündigte und dann wieder das 
		geschriebene NT geworden ist. Soweit möglich, gehen die einzelnen 
		Kapitel auf die Fragen nach Verfasser, Entstehungszeit und -anlaß der 
		Schriften ein. Zuletzt erfolgt noch ein kurzer Bericht darüber, wie die 
		27 Bücher zur Sammlung wurden, die als 2.Tei| der Bibel kurz das Neue 
		Testament genannt wird. Das Buch ist für die Ausbildung kirchlicher 
		Mitarbeiter bestimmt, ebenso für die Praxis derer, die anderen das 
		biblische Wort aufschließen sollen und nicht zuletzt für die Hand von 
		Gemeindegliedern, die sich mit dieser kleinen Orientierungshilfe die 
		Tür zum Hören und Lesen des Neuen Testaments selbst öffnen möchten. 
		Karl Gutbrod war lange Jahre Leiter des evang. Pfarrseminars und Leiter 
		des Katechetischen Amtes der Evang. Landeskirche, Stuttgart. | 
    		 
			
        
		  | 
        Karl Gutbrod 
		Die Weihnachtsgeschichten des Neuen Testaments 
  
		Calwer Verlag, 1978, 96 Seiten, 170 g, Paperback,  3-7668-0336-0
		 4,00 EUR
		
		
		  | 
        
		Biblisches Seminar Die Geschichte des Weihnachtsfests ist eine 
		Geschichte des Abfalls von der Weihnachtsgeschichte. Will man diesen 
		Tatbestand nicht nur beklagen, sondern verändern, so genügt es nicht, 
		gegen die geschäftstüchtige Verweltlichung dieses Festes zu 
		protestieren. Es gilt, die Weihnachtsgeschichte selbst wieder neu zu 
		hören und zu Ehren zu bringen. Sie wurde durch legendäre Züge übermalt, 
		so daß sie auch schon Kinder wie ein frommes Märchen anmutet. Eine 
		Besinnung auf das, was Matthäus und Lukas in den Berichten über die 
		Vorgeschichte Jesu Christi tatsächlich sagen und worüber sie schweigen, 
		tut not. Karl Gutbrod, der langjährige Leiter des Katechetischen Amts 
		der Ev. Landeskirche in Württemberg, leitet in dieser Studie zu solcher 
		Rückbesinnung auf die Texte an. Er macht den Leser mit den Ergebnissen 
		historisch-kritischer Forschung bekannt, nicht ohne diese selbst hie und 
		da kritisch in Frage zu stellen. Dabei zeigt sich, daß uns „diese 
		Berichte durch die tiefe Einsicht in die Wirklichkeit Jesu Christi und 
		durch ihre volle Darbietung des Evangeliums'unentbehrlich sind und es 
		sich entschieden verbitten, in den Bereich der Legende abgeschoben zu 
		werden“ (H. Gollwitzer). Was die Behandlung im Religionsunterricht 
		betrifft, macht der Verfasser den kühnen Vorschlag, diese Texte ohne 
		Rücksicht auf das Kirchenjahr, etwa im Spätsommer, durchzunehmen. Seine 
		didaktischen Überlegungen und methodischen Vorschläge sind durchweg 
		erprobt und ausgereift. So kann diese Studie den Religionsunterricht an 
		einer kritischen Stelle neu beleben und Lehrer und Schüler dazu 
		anleiten, diese in ein idyllisch-romantisches Zwielicht geratenen Texte 
		mit neuer Freude zu entdecken. | 
    		 
			
        
		  | 
        Jörg Gutzwiller ich suche Gott  
		Im Dialog mit den Psalmen Aussaat Verlag, 1974, 78 Seiten, 
		kartoniert,  3-7615-0174-9  2,00 EUR
		
		
		  | 
        Aussaat-Offensive Band 3 In Frankreich geriet mir ein Taschenbuch 
		in die Hände: Ein Arbeiter beschreibt darin für seine Kameraden, was er 
		in den Psalmen entdeckt hat an Ideen, Hilfen und Erfahrungen für 
		Menschen, die in den harten Auseinandersetzungen der Gegenwart leben und 
		darin für Konflikte Lösungen und für Probleme Antworten suchen.  
		Dadurch gepackt, wollte ich selbst die Realität, die in den Psalmen 
		steckt, neu kennenlernen. In vielen Gesprächen mit jungen Menschen 
		zeigte sich von den verschiedensten Seiten her die zündende Aktualität 
		der Psalmen. Die Notizen dieser Gespräche gaben das Material her zum 
		vorliegenden Taschenbuch.  In der Vergangenheit haben große 
		Philosophen wie Kant und Hegel sich von den Psalmen einzigartig 
		ergriffen erklärt; die größten Musiker haben sie in unsterblichen 
		Schöpfungen vertont.  In der Gegenwart begegnen junge Menschen auf 
		der Suche nach dem Sinn in den Psalmen'Gott.  In Zukunft mögen 
		Menschen aus allen Völkern mit Hilfe der Psalmen Gott als den einen 
		gemeinsamen Herrn der ganzen Menschheit anerkennen lernen und unter 
		seiner Herrschaft Einheit und Frieden finden!  JÖRG GUTZWILLER  
		JÖRG GUTZWILLER aus Basel (1928) arbeitete als Journalist und 
		Übersetzer in der Bundesrepublik, in Frankreich, Italien und der 
		Schweiz. Reisen in Asien und Amerika. In den letzten Jahren als Pfarrer 
		tätig in den Kantonen Basel-Stadt, Zürich und Bern. - Autor des Buches 
		"Mensch - Gott - Welt".   | 
    		 
	
		| 
		weiter zur Sortierung Autor H | 
	 
	
		
				Von den folgenden Titeln existieren 
		noch keine näheren Informationen. Ich bestelle per E-Mail
				
				info@theologische-buchhandlung.de, vor Versand erhalte ich 
				ein Angebot über Lieferbarkeit, Zustand und Preis sowie 
				Versandkosten.   | 
	 
	
		
				5165;3-290-10080-4 Gafner;Arnold Hütteners gläubiger Unglaube, 
				Roman. Hüttener kann nur Geborgenheit erhalten, wenn er selbst 
				Geborgenheit geben kann.;Theologischer Verlag Zürich 1990 
				Pappband;14,32 EUR 
				5164;3-7245-0437-3 Gafner;Der Holzapfelbaum, Gedichte;Reinhardt 
				1979 93 Seiten kartoniert;6,54 EUR 
				5167;3-7545-0326-1 Gafner;widersprüche widerreden, 4 X 10 
				Gedichte;Reinhardt 1974 54 Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				5168;3-7245-0327-x Gafner;Zeitgeschichten;Reinhardt 1974 96 
				Seiten Plastik;4,90 EUR 
				5169;Gage;Kanzel in der Unterwelt, Die Geschichte des Autors ist 
				wahr. Sie ist nicht frei von Tragik, aber geprägt von mutigem 
				Realismus. Gabe beschreibt sein Bemühen um diejenigen, die der 
				Hölle des Verbrechens und der Sucht entfliehen wolen.; ;2,60 EUR 
				63535;Gage;Kanzel in der Unterwelt, Die Geschichte des Autors 
				ist wahr. Sie ist nicht frei von Tragik, aber geprägt von 
				mutigem Realismus. Gabe beschreibt sein Bemühen um diejenigen, 
				die der Hölle des Verbrechens und der Sucht entfliehen wolen.;R. 
				Brockhaus Verlag, Haan 1969 235 g Paperback;3,80 EUR 
				5170;3-290-11326-4 Gagg;Gott spricht - was geschieht ?, Die 
				Frage nach dem Wirken Gottes in unserer Zeit;tvz Zürich 1973 187 
				Seiten kartoniert;10,12 EUR 
				5172;3-7245-0369-5 Gaiser;Alpha und Anna, Geschichten einer 
				Kindheit;Reinhardt 1975 124 Seiten Kunststoff;8,59 EUR 
				5173;3-7245-0369-5 Gaiser;Alpha und Anna, Geschichten einer 
				Kindheit;Reinhardt 1976 124 Seiten Leinen;8,59 EUR 
				6722;3-7615-4805-2 Gaiser;Die ersten hundert Tage mit der 
				Bibel;Aussaat 1984 120 Seiten, Bilder, mehrfarb. Papier 
				kartoniert;2,60 EUR 
				5174;Gaiser;Umgang mit Kunst, Konzept Mittel 
				Kommunikation;Katzmann 1974 136 Seiten, ca 20 z. T. Farb. Fotos 
				kartoniert;8,59 EUR 
				5171;Gaiser;Weiß aber nicht wie, Predigten;Schriftenniederlage 
				des EJW, Stuttgart 1981 176 Seiten, einige Fotoseiten 
				kartoniert;4,90 EUR 
				80561;Gaiser;Weiß aber nicht wie, Predigten;EJW Stuttgart 1981 
				;4,90 EUR 
				57417;3-88002-323-9 Gajan;Mitdenken - umdenken - 
				weiterdenken;Verlag der Liebenzeller Mission 1987 
				kartoniert;2,56 EUR 
				59980;Gall;Nicht umsonst vertraut, Dora Gall durfte in den 
				kleinen Dingen den lebendigen Herrn erleben. Das macht ihre 
				Lebensbeschreibung zu einem besonderen Erlebnis;Franz 1988 
				Pappband;4,00 EUR 
				63479;Gall;Nicht umsonst vertraut, Dora Gall durfte in den 
				kleinen Dingen den lebendigen Herrn erleben. Das macht ihre 
				Lebensbeschreibung zu einem besonderen Erlebnis;Ernst Franz 1966 
				270 g Leinen mit Schutzumschlag;6,00 EUR 
				66186;Gall;Nicht umsonst vertraut, Dora Gall durfte in den 
				kleinen Dingen den lebendigen Herrn erleben. Das macht ihre 
				Lebensbeschreibung zu einem besonderen Erlebnis;Ernst Franz 
				Verlag 1966 270 g Leinen mit Schutzumschlag;6,00 EUR 
				63574;Gallico;Glocke über Irland, Das Leben des heiligen 
				Patrick;Marion von Schröder Verlag, Hamburg 1962 Schutzumschlag 
				angerissen Gebunden, Schutzumschlag;9,00 EUR 
				5180;Galling;Studien zur Geschichte Israels im persischen 
				Zeitalter;Mohr 1964 222 Seiten, 2 Karten Leinen;29,65 EUR 
				5178;3-525-77453-2 Galling;Ursachen des Bösen;Vandenhoeck u. 
				Ruprecht 1971 24 Seiten Klebebindung;2,60 EUR 
				5181;Galot;Geborgen, Gedichte;Joahnnes Leutesdorf 1974 80 Seiten 
				flexibler Einband;2,60 EUR 
				5182;Galot;Vertrauen, Meditationen;Joahnnes Leutesdorf 1975 86 
				Seiten flexibler Einband;2,60 EUR 
				58002;Gámez;Like A River Of Lions;Cassell, London 1963 Leinen, 
				Schutzumschlag;10,23 EUR 
				5419;3-87214-002-7 Gananabarananam;heute mein Jesus, Gedichte, 
				Gebete, Erzählungen und Meditationen;Evang. Luth. Mission 
				Erlangen 1978 78 Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				339;3-545-34105-4 Gandhi;Gewaltfrei leben;Benziger 1992 112 
				Seiten 50 s/w Fotos Pappband;15,24 EUR 
				10856;3-545-33141-5 Gandhi;Wahrhaft sein, Mein Leben ist meine 
				Botschaft;Benziger 1995 15 s/w Abbildungen Pappband mit 
				Schutzumschlag;20,35 EUR 
				60324;Gansser;Deutsche Lieder, Mit den Kernliedern des 
				Reichserziehungsministeriums;Metzlersche Verlagsbuchhandlung 
				1935 blauer Einband, stark beschädigt;15,00 EUR 
				69740;3-7668-3045-7 Gantschev;Transparent Der Weihnachtszug, je 
				12 Stück;Calwer Verlag 1989 Transparent 12er-Pack;4,90 EUR 
				5187;3-7675-0225-9 Gardner;Jesus ist fabelhaft, Ein 
				evangelistisches Zeugnis;CVH Stuttgart 1973 64 Seiten 
				kartoniert;2,60 EUR 
				5162;Gärtner;Jetzt fängt das schöne Frühjahr an., Ostern ist 
				nah.Ostern ist da.;Gütersloher Verlagshaus 1988 96 Seiten, 
				einige Zeichnungen kartoniert;4,90 EUR 
				54494;3-87179-267-5 Gaskin;Liebe auf Schloß Lynmara, Roman;Habel 
				Verlag Gebunden;8,64 EUR 
				5189;3-7806-0031-5 Gassert;Ein klingend Rad, Kanonsammlung;Ernst 
				Kaufmann Verlag 1972 192 Seiten Kunststoff;4,90 EUR 
				1833;3-87476-028-6 Gassmann;Um Amt und Herrenmahl, Dokumente zum 
				evangelisch / römisch-katholischen Gespräch;Otto Lembeck 1974 
				174 Seiten kartoniert;8,18 EUR 
				66470;3-87476-028-6 Gassmann;Um Amt und Herrenmahl, Dokumente 
				zum evangelisch / römisch-katholischen Gespräch;Otto Lembeck 
				1974 kartoniert;4,00 EUR 
				86209;Gast;Besuch am Heiligabend;Eugen Salzer 1967 Gebunden;4,00 
				EUR 
				54961;3-7975-0003-3 Gastaldi / Musatti;Entdecke die Welt der 
				Bibel;Neukirchener Verlag / Kath. Bibelwerk 2000 durchgehend 
				farbig ill. ;14,90 EUR 
				5193;3-7811-0157-6 Gattwinkel;Alles ist anders, Ein 
				Krankengruß;Kiefel 1977 48 Seiten, ganzseitige Fotos 
				kartoniert;2,60 EUR 
				5195;3-7728-0537-x Gatzemeier;Theologie als Wissenschaft?, Band 
				2: Wissenschafts und Institutionenkritik;frommann-holzboog 1975 
				250 Seiten kartoniert;12,27 EUR 
				5194;3-7728-0535-3 Gatzemeier;Theologie als Wissenschaft?, Band 
				1: Die Sache der Theologie;frommann-holzboog 1974 202 Seiten 
				kartoniert;12,27 EUR 
				80061;3-491-70306-9 Gauer;Freunde machen das Leben bunt, 
				Gottesdienste mit Kindern;Patmos Verlag 1998 ;4,50 EUR 
				341;3-416-02272-6 Gauly;Katholiken, Machtanspruch und 
				Machtverlust;Bouvier 1991 ca 460 Seiten Pappband mit 
				Schutzumschlag;34,77 EUR 
				55121;3-7698-0233-0 Gauly;Menschen begegnen Jesus, Biblische 
				Meditationen;Don Bosco 1975 kartoniert;2,60 EUR 
				3125;Gäumann;Taufe und Ethik, Studien zu Römer 6;Chr. Kaiser 
				Verlag 1967 180 Seiten kartoniert;14,32 EUR 
				2986;Gaus;Tod - Jenseits - Auferstehung, Lehrerkommentar;Kösel 
				Verlag 1974 112 Seiten geblockt;4,86 EUR 
				5198;3-7793-0123-7 Gautschi;Beten;Breklumer Verlag 1983 64 
				Seiten, reich bebildert kartoniert;3,10 EUR 
				5199;3-7793-0116-4 Gautschi;Dank;Breklumer Verlag 1979 reich 
				bebildert kartoniert;3,10 EUR 
				22163;3-7668-3541-6 Gebetswoche;Der Geist hilft unserer 
				Schwachheit auf. (Römer 8,14-27);Calwer Verlag (Stuttgart) 1997 
				inclusive 4 Farbdias (Felger) geheftet;9,90 EUR 
				67101;3-7668-3542-4 Gebetswoche;Der Geist hilft unserer 
				Schwachheit auf. (Römer 8,14-27), Textheft;Calwer Verlag 1997 
				geheftet;1,00 EUR 
				5209;Geck;38 Thesen gegen die neue Gottesdienstordnung der 
				lutherischen und einiger rfeormierten Kirchen in Deutschland;Chr. 
				Kaiser Verlag 1969 44 Seiten geheftet;6,00 EUR 
				5207;3-525-77501-6 Geck;Menschenmacher oder die machbare 
				Zukunft;Vandenhoeck u. Ruprecht 1971 16 Seiten Klebebindung;2,60 
				EUR 
				63336;Gedat;Ein Christ erlebt die Probleme der Welt, Versuch 
				einer volkstümlichen Einführung in das Weltgeschehen unserer 
				Tage;J. F. Steinkopf, Stuttgart 1934 Titel des Schutzumschl. 
				wurde auf Einband geklebt gebunden;8,00 EUR 
				5215;Geiger;Christsein in der DDR;Chr. Kaiser Verlag 1975 39 
				Seiten geheftet;6,00 EUR 
				5216;3-290-17116-7 Geiger;Dann werdet ihr erkennen ..., Von der 
				Erkenntnis Gottes im technischen Zeitalter;Theologischer Verlag 
				Zürich 1974 25 Seiten geheftet;3,10 EUR 
				5214;Geiger;Das Buch Hoffnung, Fragen des Alltags. Zeichen der 
				Zuversicht;Evang. Presseverband Frankfurt 1975 184 Seiten 
				kartoniert;7,57 EUR 
				5217;Geiger;Ethische Gegenwartsprobleme in theologischer und 
				juristischer Beurteilung;Zollikon 1968 164 Seiten 
				kartoniert;4,90 EUR 
				5218;Geiger;Geschichtsmächte oder Evangelium?, Zum Problem 
				theologischer Geschichtsschreibung und ihrer Methode. Eine 
				Untersuchung zu Emanuel Hirschs Geschichte der neuern 
				evangelischen Theologie;EVZ 1953 97 Seiten kartoniert;3,32 EUR 
				5219;Geiger;Johann Heinrich Jung - Stilling, Christlicher Glaube 
				zwischen Orthodoxe und Moderne. Historisch-theologische 
				Meditation anläßlich des 150. Todestages.;EVZ 1968 25 Seiten 
				geheftet;2,60 EUR 
				5220;3-290-17124-8 Geiger;Kirche, Staat, Widerstand, Historische 
				Durchgänge und aktuelle Standortbestimung;Theologischer Verlag 
				Zürich 1978 48 Seiten kartoniert;3,10 EUR 
				5222;Geiger;Mittragen, Eine Besinnung zur kirchlich-politischen 
				Stellungnahme;Zollikon 1962 38 Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				5225;Geiger;Wesen und Aufgabe kirchlicher Ordnung;EVZ 1954 54 
				Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				5223;Geiger;Zum Tage, Eine Radiosendung;Zollikon 1966 28 Seiten 
				kartoniert;2,60 EUR 
				5227;3-7831-0540-4 Geisendörfer;Für die Freiheit der 
				Publizistik;Kreuz Verlag 1978 197 Seiten Leinen;10,12 EUR 
				5230;Geiss;Sieben Bitten zum Herzausschütten, Betrachtungen zum 
				Vaterunser. Zur Bibelwoche 1960;Neukirchener Verlag 1960 ;2,60 
				EUR 
				80565;Geiss;Unter der Dornenkrone;Neukirchener Verlag 1963 ;6,14 
				EUR 
				87627;3-7918-1984-4 Geißel;Unterhändler der Menschlichkeit, 
				Erinnerungen;Quell Verlag 1991 Gebunden;6,80 EUR 
				5234;Geisser;Passionsbüchlein, Betrachtungen für die Zeit vom 
				Sonntag Laetare bis zum Sonntag nach dem Osterfest;Quell Verlag 
				1958 48 Seiten geheftet;2,60 EUR 
				5233;3-290-11527-5 Geisser;Wirkungen hermeneutischer Theologie, 
				Eine Zürcher Festgabe zum 70. Geburtstag Gerhard 
				Ebelings;Theologischer Verlag Zürich 1983 230 Seiten 
				kartoniert;22,50 EUR 
				86210;3-417-24566-4 Geldbach/Burkhardt/Heimbu;Evangelisches 
				Gemeindelexikon;R. Brockhaus Verlag, Haan 1978 Gebunden, 
				Schutzumschlag;10,00 EUR 
				5240;3-7600-0083-5 Geldschläger;möglichkeiten, Bilder und 
				Graphiken sprechen neben Kurztexten Fragen junger Menschen an 
				und versuchen, Hilfe zu geben;Agentur des Rauhen Hauses 1973 48 
				Seiten, bebildert kartoniert;2,60 EUR 
				5267;3-7668-0896-6 Gengnagel;7. Mein kirchlicher Lehrauftrag im 
				7. Schuljahr;Calwer Verlag 1970 368 Seiten, 8 Zeichnungen 
				Leinen;3,58 EUR 
				5269;3-7715-0142-3 Gennrich;Gott und die Völker, Beiträge zur 
				Auffassung von Volk und Volkstum in der Geschichte der 
				Theologie;Evang. Verlagswerk 1972 230 Seiten Leinen;8,18 EUR 
				12996;Georgi;Egberts große Stunde;Christliches Verlagshaus 1979 
				kartoniert;2,60 EUR 
				12997;Georgi;Wenn Er nicht gewesen wäre;Christliches Verlagshaus 
				1977 kartoniert;2,60 EUR 
				5275;Geppert;Adventisten - Sabbatisten, Spiritisten. 
				Neu-Salems-Christen.;Sonnenweg Verlag 1960 30 Seiten 
				geheftet;2,60 EUR 
				5279;Gerber;Disputatio als Sprache des Glaubens, Eine Einführung 
				in das theologische Verständnis der Sprache an Hand einer 
				entwicklungsgeschichtlichen Untersuchung der disputatio und 
				ihres Sprachvollzugs von Uwe Gerber;evz 1970 327 Seiten 
				Leinen;18,66 EUR 
				67833;978-3-7655-3843-8 Gerber;Fünfzehn Dollar für ein Leben, 
				Helena war eine Sklavin im Sudan. Sie wurde verschleppt, 
				verkauft und misshandelt. Ihr Schreien verhallte jahrelang 
				ungehört, bis eines Tages die Wende kam...;Brunnen Verlag 2005 
				;8,95 EUR 
				3051;3-7655-2279-1 Gerber;Sterben will gelernt sein;Brunnen 1982 
				93 Seiten Kartoniert;5,52 EUR 
				5284;Gerhardt;Junge Frauen heute, Porträts und 
				Probleme;Burckhardthaus Verlag 1970 142 Seiten kartoniert;5,62 
				EUR 
				5292;3-922219-51-9 Gerlach;Dein Wort sucht meine Antwort, 
				Evangelisches Hausbuch Andachten für jeden Tag des 
				Jahres;Gerlach Verlag, 3550 Marburg 1988 544 Seiten 
				Kunststoff;18,82 EUR 
				355;3-922219-15-2 Gerlach;Der Himmel kam zur Erde, Erzähl- und 
				Spielbuch für die Jüngsten im Kindergottesdienst;Lydia Gerlach 
				Verlag 1981 214 Seiten kartoniert;14,73 EUR 
				1832;3-7982-0146-3 Gerlach;Kinder beim Abendmahl, Argumente, 
				Modelle, Gebete und neue Lieder;Bärenreiter 1978 110 Seiten 
				kartoniert;9,20 EUR 
				17424;978-3-87904-115-2 Gerl-Falkovitz;Augenblicke, Annäherungen 
				an das Christentum;Wewel 1996 kartoniert;11,25 EUR 
				5296;Gerlitz;Die Religionen und die neue Moral, Wirkungen einer 
				weltweiten Säkularisation;Claudius Verlag 192 Seiten 
				Paperback;7,16 EUR 
				5295;Gerlitz;Gott hat viele Gesichter, Das Bild Gottes in den 
				Religionen der Gegenwart;Furche Verlag 1972 168 Seiten ;3,10 EUR 
				5297;Gerlitz;Kommt die Welteinheitsreligion?, Das Christentum 
				und die anderen Weltreligionen zwischen gestern und 
				morgen;Furche 1971 ;2,60 EUR 
				1111;3-7887-1330-5 Gerstenberger;Zu Hilfe mein Gott, Psalmen und 
				Klagelieder;Neukirchener Verlag 1992 kartoniert;12,90 EUR 
				86214;3-374-00992-1 Gerstengarbe;Täglich neu sein Bündel 
				schnüren, Kleines Lesebuch;Evangelische Verlagsanstalt 1990 
				kartoniert;4,00 EUR 
				9099;Gerts;Mitten unter uns, Jesusgeschichten - der Bibel 
				nacherzählt.;Gütersloher Verlagshaus 1987 128 Seiten 
				Kartoniert;5,52 EUR 
				54638;Gesangbuch;Evangelisches Gesangbuch Regionalteil 
				Württemberg, Vorentwurf 1994;Verlag des Gesangbuchs für die Ev. 
				Landeskirche 1994 789 Nummern kartoniert;5,11 EUR 
				5304;Gesangbuch;Rheinland Westfalen Lippe;Gütersloher 
				Verlagshaus 1988 600 g gebunden;9,90 EUR 
				20560;3-931895-04-1 Gesangbuch;Württemberg, 04 Standardausgabe 
				Kunstleder blau;Gesangbuchverlag Stuttgart GmbH 1996 
				Kunstleder;14,83 EUR 
				357;3-87537-163-1 Gesänge zur Bestattung;Gesänge zur 
				Bestattung;Merseburger, Pustet, TVZ 1987 64 Seiten Plastik;3,10 
				EUR 
				5305;3-921613-08-6 Gesch;Philosophenmantel und Dornenkrone, 
				Philosophen begegnen Christus;Oberurseler Hefte, Altkönigstr. 
				150, Oberursel 40 Seiten geheftet;2,60 EUR 
				5325;3-87173-608-2 Gessler;Geist - Schöpfer des Lebens, Bilder 
				und Meditationen zum Thema Heiliger Geist;Radius Verlag 1982 
				Glanzpappband;15,24 EUR 
				14601;3-7918-3350-2 Gestrich;Lebten Adam und Eva wirklich?, 
				Bilder,Gleichnisse,Wunder als Sprache des Glaubens;Quell Verlag 
				1996 kartoniert;16,36 EUR 
				71296;3-7918-0500-2 Gevekoth;Christian im Krankenhaus, 
				Bilderbuch;Quell Verlag 1979 geheftet;2,80 EUR 
				12361;3-579-04021-9 Geyer;Zum politischen Auftrag der 
				christlichen Gemeinde, Barmen II Votum des Theologischen 
				Ausschusses der Evangelischen Kirche der Union.;Gütersloher 
				Verlagshaus 1974 kartoniert;12,27 EUR 
				5333;3-525-62196-5 Gibbard;Gebet und Kontemplation, Einladung zu 
				einer Entdeckungsreise.Mit Geleitworten von Gerhard Ruhbach und 
				Josef Sudbrack;Vandenhoeck u. Ruprecht 1982 160 Seiten 
				kartoniert;10,12 EUR 
				5334;Gibbs;Alarmbereitschaft, 1. und 2. Thessalonicherbrief;R. 
				Brockhaus Verlag, Haan 1978 160 Seiten kartoniert;4,58 EUR 
				5344;Giesekus;Kann die Wissenschaft den Glauben ersetzen?;R. 
				Brockhaus Verlag, Haan 1976 16 Seiten geheftet;2,60 EUR 
				5345;Giesen;Auf ein Wort; kartoniert;3,48 EUR 
				5346;Giesen;Der mündige Christ, Ausätze zu Zeitproblemen;Kreuz 
				Verlag 1956 391 Seiten, 1 Kunstdrucktafel Leinen;13,70 EUR 
				50260;3-87173-146-3 Giesen;Festes Herz - weiter Horizont, Die 
				guten Gebote. 37 Predigten;Radius Verlag 1998 ;19,90 EUR 
				20170;3-87173-993-6 Giesen;Gebete der Zuversicht, Das Licht geht 
				nach und nach über das Ganze auf (Ludwig Wittgenstein);Radius 
				Verlag 1993 Glanzpappband;12,78 EUR 
				8582;3-87173-010-6 Giesen;Glaube mit Hand und Fuss, 94 Kolumnen 
				aus der Hamburger Morgenpost. Psychotherapie heißt zu Deutsch: 
				Seelsorge;Radius Verlag 1994 200 Seiten Glanzpappband;17,38 EUR 
				80572;Giesen;Ich kann von Glück sagen, 30 Lockrufe 
				(Predigten);Radius Verlag 1994 ;17,38 EUR 
				5350;Giesen;Lauter Liebe, Ein Andachtsbuch für alle 
				Tage;Gütersloher Verlagshaus ;3,10 EUR 
				5356;Giesen;Neue Wege zu einer menschlichen Sexualität, Zur 
				Partnerschaft von Mann und Frau in Liebe und Ehe. Beiträge von 
				Gamm, Köhne, Tschirch, Keienburg;Radius 1970 76 Seiten 
				kartoniert;3,99 EUR 
				5351;Giesen;Wenn man dich fragt nach Glauben und 
				Leben;Gütersloher Verlagshaus ;3,10 EUR 
				5357;Gilch;Das Spiel Gottes mit der Welt, Aspekte zum 
				naturwissenschaftlichen Weltbild;Steinkopf Verlag 1968 
				Leinen;10,12 EUR 
				5359;3-7668-0268-2 Gilch;Das Weltbild Teilhard de 
				Chardins;Calwer Verlag 1971 48 Seiten geheftet;4,35 EUR 
				5358;Gilch;Gebrochenes Weltbild;Kreuz Verlag 77 Seiten 
				kartoniert;2,60 EUR 
				5362;3-7245-0496-9 Gilg;Mehr Demokratie im Förderalismus, 
				Mitwirkung in neuen Räumen;Ernst Reinhardt 1982 126 Seiten 
				kartoniert;8,59 EUR 
				5363;3-7673-3195-0 Gilhuis;Sie hören Nachrichten, Andachten zur 
				Bibel;CVA Konstanz 1979 147 Seiten kartoniert;7,57 EUR 
				5364;Gilkey;Der himmel und erde gemacht hat, Die christliche 
				Lehre von der Schöpfung und das Denken unserer Zeit;Claudius 
				Verlag 304 Seiten Paperback;14,32 EUR 
				12989;Gillen;Damit einer vom anderen lerne, Vom guten 
				Miteinander;Sonnenweg Verlag geheftet;2,00 EUR 
				5366;3-7811-5604-4 Gillen;Wer noch staunen kann;Kiefel 1990 48 
				Seiten mit 24 mehrfarbigen Naturbildern Glanzpappband;7,57 EUR 
				86220;Gillhoff;Jörnjakob Swehn, Briefe des Amerikafahrers;R. 
				Brockhaus Verlag, Haan 1965 kartoniert;2,00 EUR 
				5370;Gillhoff;Jörnjakob Swehn der Amerikafahrer, Eine 
				Auswahl;Gütersloher Verlagshaus 1988 96 Seiten kartoniert;4,90 
				EUR 
				5372;Gillsäter;Helgas Reise in das Heilige Land, Ein Mädchen 
				erlebt das Land der Bibel;CVA Konstanz 1965 64 Seiten mit 52 
				vierfarbigen Fotos Paperback;7,06 EUR 
				360;3-7887-1450-6 Gilse;Ein bißchen Durcheinander, Über 
				Altersverwirrtheit - Beschreibungen - Berichte - 
				Hilfen;Neukirchener Verlag 1993 94 Seiten kartoniert;10,12 EUR 
				7107;Gintzel;Jugend sieht soziale Not, Hrsg. Ulrich Gintzel, 
				Berna Klasen;Katzmann Verlag 1979 130 Seiten, viele Bilder 
				Kartoniert;8,59 EUR 
				5376;3-17-004829-5 Girardi;Christen für den Sozialismus - 
				warum?;Kohlhammer 1979 155 Seiten kartoniert;7,16 EUR 
				80574;Girgensohn;Festtagspredigten;Vandenhoeck u. Ruprecht 1966 
				;4,09 EUR 
				86222;3-89397-127-0 Gitt;Fragen, die immer wieder gestellt 
				werden;chr.Literaturverbreitung 1990 kartoniert;2,00 EUR 
				5381;3-7831-0406-8 Giudice;Freude im Alltag;Kreuz Verlag 1973 
				122 Seiten kartoniert;4,90 EUR 
				5380;Giudice;Späte Begegnungen, Erzählungen;Gütersloher 
				Verlagshaus 1989 95 Seiten ;4,90 EUR 
				85914;3-257-22683-7 Glaister;Du sollst Deinen Vater ehren, Roman 
				- Familiensage feiner englischer Art;Diogenes 1994 
				kartoniert;7,16 EUR 
				5388;Glaser;Der Spielraum des Glaubens;Calwer Verlag 1971 108 
				Seiten Snolin;3,48 EUR 
				5391;Glaser;Und alles Gute, Gedanken für Gesunde und 
				Kranke;Claudius Verlag 1978 168 Seiten Leinen;8,59 EUR 
				86227;Glaser;Zeichen des Kreuzes - Zeichen des 
				Lebens;Evangelische Buchhilfe e.V. 1980 kartoniert;2,60 EUR 
				80575;Glaser;Zu seiner Zeit;Gütersloher Verlagshaus 1980 ;8,59 
				EUR 
				66524;Glaubensinformation;12 gute Gründe, in der Kirche zu 
				sein;Nordelbische Ev.-Luth. Kirche 2004 geheftet;0,10 EUR 
				50275;3-7615-4998-9 Glockzin-Bever;Nahe dem Tod - nahe dem 
				Leben, Gottesdienstliche Texte mit Bildern zur Karwoche und zu 
				Ostern;Aussaat Verlag 1998 ;24,54 EUR 
				10224;Gloede;Reformatorenbriefe, Luther / Zwingli / 
				Calvin;Neukirchener Verlag 1974 432 Seiten, 12 Porträtseiten 
				Leinen;23,01 EUR 
				5411;Gloege;Aller Tage Tag, Stichwortregister 
				Literaturverzeichnis für Laien Unsere Zeit im Neuen 
				Testament;Kreuz Verlag 1960 287 Seiten Leinen;7,06 EUR 
				5412;Gloege;Aller Tage Tag, Unsere Zeit im Neuen 
				Testament;Gütersloher Verlagshaus ;3,10 EUR 
				5409;Gloege;Heilsgeschehen und Welt;Vandenhoeck u. Ruprecht 1965 
				321 Seiten kartoniert;17,38 EUR 
				5413;Gloege;Verkündigung und Verantwortung;Vandenhoeck u. 
				Ruprecht 1967 342 Seiten kartoniert;17,38 EUR 
				5414;3-290-11349-3 Gloor - Christ;Jesaja - Meditationen in Wort 
				und Bild, Emailtafeln für evangelisch - reformierte Kirche Basel 
				- Stadt;Theologischer Verlag Zürich 12 Farbbilder mit Text 
				Glanzpappband;16,36 EUR 
				22336;3-7811-5624-9 Glücklich;Von irgendwo ganz fern und leise, 
				Texte und Skuplturen;Kiefel Verlag 1998 ;8,59 EUR 
				5423;3-7655-0270-7 Goch;Über die Grenzen, Das Leben Catrins, 
				einer jungen Pfarrfrau in Thüringen und ihrer Freundin Margit, 
				die 1960 von deutschland nach Deutschland flüchtete und jetzt in 
				Franken lebt.;Brunnen 1972 155 Seiten kartoniert;4,90 EUR 
				5424;3-7675-0269-0 Gockel;Einfache Antworten auf schwierige 
				Fragen, Eine praktische Hilfe im Glaubensleben;CVHaus Stuttgart 
				1973 90 g kartoniert;3,60 EUR 
				5426;3-7675-0281-x Gockel;Kein Leben ohne Freude, In 
				Kurzgeschichten wird die Botschaft der Bibel veranschaulicht und 
				auf das Leben der Christen angewandt. Ein mutachendes Zeugnis 
				des Glaubens.;CVHaus Stuttgart 1974 Großdruck, 210 g 
				kartoniert;6,90 EUR 
				5425;3-7675-0271-2 Gockel;Meine Hand in der Seinen, Geschenkband 
				in großer Schrift;CVHaus Stuttgart 1973 290 g Paperback;7,80 EUR 
				368;3-7698-0675-1 Goderski;Ein fantastisches Leben - Don Bosco, 
				Bosco: Erzieher und Priester aus Italien im 19. Jahrhundert;Don 
				Bosco 1991 216 Seiten kartoniert;10,12 EUR 
				5430;Goebels;Der helle Morgenstern, Eine Besinnung zum 
				Epiphaniastag;Calwer Verlag 1960 28 Seiten geheftet;2,60 EUR 
				5431;3-7806-2177-0 Goecke-Seischab;Miteinander Kreativ sein, 
				Bildnerisches Gestalten in kirchlichen Kinder-, Jugend- und 
				Erwachsenengruppen;Christophorus / Kaufmann 1988 163 Seiten, 35 
				Bilder im Anhang kartoniert;14,32 EUR 
				7535;3-7668-3299-9 Goecke-Seischab;Von Klee bis Chagall, Kreativ 
				arbeiten mit zeitgenössischen Graphiken zur Bibel;Calwer Verlag 
				1994 248 Seiten Kartoniert;14,90 EUR 
				5449;Goerler;Errette auch mich, 15 Meditationen über biblische 
				Texte in Wort und Bild;Jensen 1970 Holzschnittbildband 
				kartoniert;4,35 EUR 
				80577;Goes;Hagar am Brunnen, 30 Predigten;Fischer 1958 ;6,14 EUR 
				80579;Goes;Schmücket das Fest;Müllerschön, Stuttgart ;3,10 EUR 
				5451;3-8048-4331-x Goes;Unruhige Nacht, deutscher Feldseelsorger 
				in einem ukrainischen Militärgefängnis;Wittig 1988 89 
				Pappband;12,78 EUR 
				67519;Goes;Unruhige Nacht, (deutscher Feldseelsorger in einem 
				ukrainischen Militärgefängnis);Wittig 1950 Leinen, ohne 
				Schutzumschlag;4,00 EUR 
				5452;Goessel;Christen unterwegs in die Welt;Lutherisches 
				Verlagshaus 1967 75 Seiten kartoniert;3,27 EUR 
				5453;Goessel;Gebete für unsere Zeit;SMV Gladbeck 1960 32 Seiten 
				geheftet;2,60 EUR 
				3204;Goessel;ist beichten evangelisch ?;SMV Gladbeck 1961 32 
				Seiten geheftet;2,60 EUR 
				12870;Goessel;Setze mich wie ein Siegel auf dein Herz, Kleines 
				Ehebüchlein;Kiefel Verlag illustriert kartoniert;2,60 EUR 
				5455;Goessel;Strassenverkehr und Humanität, Eine Herausforderung 
				zur Menschlichkeit. Strassenverkehr stößt an die Grenzen des 
				Wachstums. Das erfordert eine Neuorientierung des Einzelnen wie 
				der Gesellschaft;Claudius Verlag 1974 92 Seiten kartoniert;3,99 
				EUR 
				26212;Goethe;Die Leiden des jungen Werthers;Reclam 
				kartoniert;3,00 EUR 
				57584;Goethe;Faust Der Tragödie erster Teil;Reclam Verlag 1987 
				kartoniert;2,56 EUR 
				57585;Goethe;Faust Der Tragödie zweiter Teil;Reclam Verlag 1987 
				kartoniert;2,56 EUR 
				57583;Goethe;Iphigenie auf Tauris;Reclam Verlag 1985 ka;2,56 EUR 
				86233;Goforth;Durch meinen Geist;Herold kartoniert;3,00 EUR 
				80630;Gogarten;Der Schatz in irdenen Gefässen;Vorwerk Stuttgart 
				;19,43 EUR 
				5462;Gogarten;Entmythologisierung und Kirche;Vorwerk (EVW Stgt) 
				1953 115 Seiten kartoniert;6,00 EUR 
				5466;3-525-77515-6 Goldbach;Freie Kirche im freien Staat, 1. 
				Tehsen der FDP / 2. Voraussetzungen der Jungdemokraten / 3. Die 
				Kritik in der FDP / .../20. ..;Vandenhoeck u. Ruprecht 1976 24 
				Seiten geblockt;2,60 EUR 
				5064;3-579-00582-0 Goldschmidt;Frieden mit der Sowjetunion - 
				eine unerledigte Aufgabe;Gütersloher Verlagshaus 1989 572 Seiten 
				kartoniert;12,68 EUR 
				5476;Gollwitzer;Auch das Denken darf dienen Band 1, Aufsätze zur 
				Theologie und Geistesgeschichte Band 1;Chr. Kaiser Verlag 1988 
				428 Seiten kartoniert;15,24 EUR 
				5477;Gollwitzer;Auch das Denken darf dienen Band 2, Aufsätze zur 
				Theologie und Geistesgeschichte Band 2;Chr. Kaiser Verlag 1988 
				275 Seiten kartoniert;11,15 EUR 
				5474;Gollwitzer;Bibliographie;Chr. Kaiser Verlag 1988 176 Seiten 
				kartoniert;6,54 EUR 
				5486;Gollwitzer;daß Gerechtigkeit und Frieden sich küssen Band 
				2, Aufsätze zur politischen Ethik Band 2;Chr. Kaiser Verlag 1988 
				388 Seiten kartoniert;12,68 EUR 
				80632;3-459-01772-4 Gollwitzer;Dennoch bleibe ich stets an dir, 
				Predigten aus dem Kirchenkampf 1937-1940;Chr. Kaiser Verlag 1988 
				kartoniert;7,57 EUR 
				5478;3-459-01772-4 Gollwitzer;Dennoch bleibe ich stets an 
				dir..., Predigten aus dem Kirchenkampf 1937 - 1940;Chr. Kaiser 
				Verlag 1988 219 Seiten kartoniert;7,57 EUR 
				5482;3-7664-6070-6 Gollwitzer;Die Freude Gottes, Diese 
				Einführung in das Lukas - Evangelium ist fast 4 Jahrzehnte nach 
				ihrem ersten Erscheinen nicht veraltet.;Burckhardthaus Verlag 
				1983 318 Seiten 64 Motive Pappband;14,80 EUR 
				5481;3-459-01044-4 Gollwitzer;Forderungen der Umkehr, Beiträge 
				zur Theologie der Gesellschaft;Chr. Kaiser Verlag 1976 238 
				Seiten kartoniert;11,50 EUR 
				5500;3-459-01753-8 Gollwitzer;Gollwitzer Brevier, Hrsg. von 
				Brinkel;Chr. Kaiser Verlag 1988 Leinen;21,47 EUR 
				51051;3-579-02228-8 Gollwitzer;Skizzzen eines Lebens, Aus 
				verstreuten Selbstzeugnissen gefunden und verbunden von F.W. 
				Marquardt, W. Brinkel und M. Weber;Gütersloher Verlagshaus 1998 
				60 s/w Fotos ;32,72 EUR 
				1716;3-579-01125-1 Gollwitzer;und führen, wohin du nicht willst, 
				Bericht einer Gefangenschaft;Gütersloher Verlagshaus 1994 254 
				Seiten kartoniert;13,70 EUR 
				3242;Gollwitzer;und führen, wohin du nicht willst, Bericht einer 
				Gefangenschaft;Chr. Kaiser Verlag 1953 345 Seiten Leinen;5,11 
				EUR 
				80635;Gollwitzer;Unser Vater Abraham (AT-Predigten 
				8);Neukirchener Verlag 1967 ;5,11 EUR 
				5497;Gollwitzer;Utopien in der Bibel, 11 Predigten;Radius 1982 
				kartoniert;7,57 EUR 
				5498;Gollwitzer;Wendung zum Leben, Predigten 1970 - 1980;Chr. 
				Kaiser Verlag 1980 267 Seiten kartoniert;14,83 EUR 
				55218;Gollwitzer / Krahe /Rauch;und bringen ihre Garben, aus 
				russischer Kriegsgefangenschaft;Kreuz Verlag 1956 Leinen, in 
				Folie gebunden;12,78 EUR 
				63212;3-87173-533-7 Gollwitzer / Rendtorff /;Thema: Juden - 
				Christen - Israel;Radius Verlag 1978 kartoniert;4,00 EUR 
				56453;Gööck;Lustige Spiele für Haus und Garten;Bertelsmann 1967 
				Gebunden;2,60 EUR 
				5565;Good;Land hinter den Hügeln, Ein Roman der jungen 
				Generation;CVA Konstanz 1978 168 Seiten kartoniert;3,99 EUR 
				372;3-579-00282-1 Goodman;Ekstase Besessenheit Dämonen, Die 
				geheimnisvolle Seite der Religionen;Gütersloher Verlagshaus 1991 
				ca 192 Seiten kartoniert;24,54 EUR 
				85081;Goodos / Lanham / Ransome;Schüsse auf den Pianisten Sprung 
				in die Gefahr Die Warnung, 3 Romane;Deutscher Bücherbund ;4,09 
				EUR 
				5444;Göpfert;Brot des Lebens - Licht der Welt, Andachten, 
				Besinnungen, Gebte für Jugendliche;Claudius Verlag 1978 157 
				Seiten kartoniert;3,83 EUR 
				5446;Göpfert;Hoffnung geben - Frieden stiften, Gedanken und 
				Gebete von Jugendlichen für Jugendliche;Claudius Verlag 1979 94 
				Seiten kartoniert;3,10 EUR 
				77727;3-17-005837-1 Göpfert;Kirche in der Stadt;Kohlhammer 
				Verlag 1975 ; EUR 
				8910;Göpfert;Medienverbund Meditation;Burckhardthaus-Laetare 
				Verlag 1974 Dias und Bilder, Schallplatte, Texte im Karton;46,02 
				EUR 
				56429;Gordon;Das Jesusurteil, Hintergründe eines politischen 
				Mordes;Bertelsmann 1989 Gebunden, Schutzumschlag;12,78 EUR 
				55184;Gordon;Der Medicus, Roman;Bertelsmann 1986 Leinen, 
				Schutzumschlag;10,23 EUR 
				55183;3-426-19331-0 Gordon;Die Erben des Medicus, Roman;Droemer 
				Knaur 1995 Leinen, Schutzumschlag;9,20 EUR 
				5571;3-7673-7056-5 Gordon;Meine Tür ist offen, Ein 
				Studentenpfarrer berichtet über Probleme und Sorgen von 
				Oberschülern und Studenten;CVA Konstanz 1972 kartoniert;3,10 EUR 
				5572;Gordon;Unterwegs begegnete mir ..., 30 Kurzerzählungen, 
				geordnet nach den Sonntagen im Kirchenjahr;Otto Bauer 1957 136 
				Seiten Leinen;3,10 EUR 
				63753;3-596-28128-8 Gorion;Geschichten vom Glauben;Fischer 1984 
				kartoniert;2,80 EUR 
				57343;3-451-20338-3 Goritschewa;Die Kraft christlicher Torheit, 
				Meine Erfahrungen;Herder Verlag 1985 kartoniert;4,60 EUR 
				57319;3-451-21043-6 Goritschewa;Hiobs Töchter, Aus dem 
				Russischen von Birgit Bautz;Herder Verlag 1988 kartoniert;4,60 
				EUR 
				5573;3-451-21020-7 Goritschewa;Nadjeschda heißt Hoffnung, 
				Russische Glaubenszeugen unseres Jahrhunderts;Herder Verlag 1987 
				114 Seiten kartoniert;8,60 EUR 
				63747;3-451-20011-2 Goritschewa;Von Gott zu reden ist 
				gefährlich, Meine Erfahrungen im Osten und im Westen;Herder 
				Verlag 1985 kartoniert;6,00 EUR 
				11307;Gornik;Das Vierjahreszeitenbuch;Gütersloher Verlagshaus 
				1981 zahlreiche farb. Abbildungen kartoniert;4,90 EUR 
				5575;Gornik;Ich lebe anders, Persönliche Versuche eines 
				alternativen Lebensstils;Gütersloher Verlagshaus 1980 127 Seiten 
				kartoniert;4,50 EUR 
				21780;3-579-02832-4 Gossmann;Wer wir sind, Verborgene 
				Frauengeschichten im Raum Kirche;Gütersloher Verlagshaus 1997 
				kartoniert;10,12 EUR 
				5457;Gössmann;Wörter suchen Gott;Benziger 1968 kartoniert;4,90 
				EUR 
				71234;3-501-11033-2 Gossner;Goldkörner, Vom Segen des 
				Leides;Johannis Verlag 1982 geheftet;1,00 EUR 
				55443;Gots;Wen wir im Geiste leben, Der praktische Weg der 
				geistlichen Erneuerung des einzelnen und der Gemeinden;Konvent 
				der Kamillianer 1983 kartoniert;3,10 EUR 
				3431;Gotthelf;Geld und Geist oder die Versöhnung, Eine 
				Erzählung;Hesse und Becker Verlag 1939 430 Seiten ;5,11 EUR 
				3426;Gotthelf;Wie Uli der Knecht glücklich wird, Eine Gabe für 
				Dienstboten und Meisterleute;Eugen Rentsch Verlag 390 Seiten 
				;2,60 EUR 
				66016;3-87092-355-5 Göttler / Riecke / Werner;ankommen, Ich 
				glaubs - Glaubensgrundkurs. Teilnehmerheft;Born Verlag 
				Paperback;4,95 EUR 
				5634;Gottwaldt;Wissenschaft contra Bibel ?;Hänssler Verlag 96 
				Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				57367;Götz;Das Kinderschiff, Mit Signierung des Autors. Ein Buch 
				von der weiten Welt, von Kindern und von 
				Deutschland.;Hohenstaufen Verlag 1966 gebunden, 
				Schutzumschlag;7,67 EUR 
				73126;Götz;Die Apostelgeschichte, Eine Erklärung der 
				neutestamentlichen Botschaft;Kreuz Verlag 1957 130 Seiten 
				Halbleinen;6,60 EUR 
				62871;3-451-07622-5 Götz;Fröhliche Schwabenstreiche, 
				Kalendergeschichten;Herder Verlag 1980 kartoniert;3,00 EUR 
				5638;3-466-20003-2 Grabner-Haiser;Theorie der Theologie als 
				Wissenschaft;Kösel Verlag 1974 231 Seiten kartoniert;14,32 EUR 
				391;3-460-27041-1 Gradl;Israel und sein Gott, Einleitung in das 
				Alte Testament;Katholisches Bibelwerk 1992 296 Seiten 
				kartoniert;19,90 EUR 
				62327;3-89815-013-5 Graf;Fisch. Ihr Schicksal im beginnenden 3. 
				Jahrtausend, Das Millenium Horoskop. Alles über Liebe, 
				Gesundheit, Beruf.;Eurobooks Hardcover;3,00 EUR 
				62328;3-89815-015-1 Graf;Stier. Ihr Schicksal im beginnenden 3. 
				Jahrtausend, Das Millenium Horoskop. Alles über Liebe, 
				Gesundheit, Beruf.;Eurobooks Hardcover;3,00 EUR 
				64320;Graff;Himmel über Hollywood, Gottesbegegnungen im 
				Kino;Schwabenverlag 1995 geheftet;2,00 EUR 
				55103;3-491-72302-7 Graff;Katholisch - und trotzdem gut 
				drauf;Patmos Verlag 1993 kartoniert;4,00 EUR 
				23062;3-451-08566-6 Graff;Mein Markus;Herder Verlag 1988 
				kartoniert;4,90 EUR 
				5660;Graham;Eine Generation entdeckt Jesus;R. Brockhaus Verlag, 
				Haan 136 Seiten Paperback;3,99 EUR 
				86243;Graham;Friede mit Gott;R. Brockhaus Verlag, Haan 1954 
				gebunden, Schutzumschlag fehlt;4,00 EUR 
				5662;Graham;Welt in Flammen, Eine Analyse der weltlage aus der 
				Sicht der Bibel. 70 000 Exemplare in 2 Jahren ! Jetzt als 
				Taschenbuchausgabe;R. Brockhaus Verlag, Haan Kartoniert;3,10 EUR 
				5663;Gramlich;Bodelschwingh, Bethel und die 
				Barmherzigkeit;Gütersloher Verlagshaus kartoniert;3,58 EUR 
				23709;3-00-005725-0 Grammel;Einer von Schmieds Buben, 
				Lebenserinnerungen;Verlag Hugo Grammel 2001 Gebunden, 
				Schutzumschlag;10,00 EUR 
				5651;Grässer;Wort Gottes in der Krise;Gütersloher Verlagshaus 
				1969 55 Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				85087;Grau;Die Hüter des Hauses Der Kondor fliegt vorüber, 
				Romane;Evangelische Buchgemeinde ;5,11 EUR 
				5668;3-7621-4151-7 Gravatt;Ring 312 65, Jugendbuch;CVA Konstanz 
				1975 128 Seiten Linson;7,06 EUR 
				5671;3-579-04391-9 Greco;Ketzer oder Prophet, Evangelium und 
				Kirche bei den Modernisten;Gütersloher Verlagshaus 1979 ca 232 
				Seiten kartoniert;24,54 EUR 
				5677;Green;Dann lebt er also doch!, Green begnügt sich nicht 
				damit, Beweismaterial für die Auferstehung Christi 
				zusammenzutragen, er zeigt, welche gegenwärtige Bedeutung die 
				auferstehung hat, die Macht, Menschenleben zu verändern.;SJD 
				Dinglingen 1975 140 Seiten kartoniert;3,48 EUR 
				5678;Green;Es komme mir keiner mit Tatsachen;SJD Dinglingen 1973 
				148 Seiten kartoniert;3,48 EUR 
				5672;3-87173-703-8 Green;Herbstzeitlose oder: Glückliche 
				Fügung?, Roman Die Geschichte zweier durch ein furchtbares 
				Schicksal verbundener Menschen im Spannungsfeld von Schuld und 
				Unschuld, Strafe und Verlust und Liebe;Radius Verlag 1985 
				kartoniert;14,83 EUR 
				5673;3-87173-743-7 Green;Landleben, Roman;Radius Verlag 1987 209 
				Seiten kartoniert;14,83 EUR 
				5680;Gregory;Den Frieden entwickeln, Frieden ist nicht nur ein 
				Problem der großen Politik, Frieden fängt im Kleinen an. Wo es 
				Konflikte gibt, kann man auch den Frieden entwickeln;Gütersloher 
				Verlagshaus 1981 160 Seiten kartoniert;6,03 EUR 
				5690;Greive;Praxis und Theologie;Chr. Kaiser Verlag 1975 69 
				Seiten geheftet;6,00 EUR 
				86245;3-7655-2837-4 Gresing;Rede mit uns allezeit, Texte - 
				Gespräche - Denkanstöße;Brunnen 1980 kartoniert;2,60 EUR 
				5698;Grewel;Mosesgeschichten;Gütersloher Verlagshaus 1971 108 
				Seiten kartoniert;5,62 EUR 
				5699;3-525-60631-1 Grewel;Recht auf Leben, Drängende Fragen 
				christlicher Ethik;Vandenhoeck u. Ruprecht 1990 231 Seiten 
				kartoniert;15,24 EUR 
				5700;3-494-00742-x Griese;Kindergottesdienst und Helferamt, Eine 
				Studie aufgrund empirischer Erhebungen. Veröffentlichung des 
				Comenius Instituts.;Quelle und Meyer 1973 194 Seiten 
				kartoniert;12,70 EUR 
				51099;3-579-03076-0 Grieser;Advent feiern, Sieben Themen für die 
				Praxis;Gütersloher Verlagshaus 1998 kartoniert;15,24 EUR 
				13066;Griffiths;Christus im modernen Japan;Brunnen Verlag 1970 
				kartoniert;3,10 EUR 
				5702;3-7655-0382-7 Griffiths;Es gibt Größeres, Kursbuch für 
				Weltmission. Es behandelt alle wichtigen Fragen für mögliche 
				Missionskandidaten von Was ist Berufung bisVerheiratet oder 
				ledig?;Brunnen Verlag 1976 135 Seiten kartoniert;4,90 EUR 
				72739;3-87827-040-2 Griffiths;Jesus Christus ist der 
				Herr;Editions Trobisch 1981 kartoniert;2,90 EUR 
				55174;3-7973-0347-5 Grimal;Das antike Italien;Societäts Verlag 
				1979 Leinen, Schutzumschlag;15,34 EUR 
				397;3-7668-3141-0 Grimm;Die Motive Jesu, Das Vaterunser 
				kommentiert und ausgelegt von Werner Grimm;Calwer Verlag 1992 
				142 Seiten Glanzpappband;18,41 EUR 
				3111;Grimmer;Taufbüchlein;evz 16 Seiten geheftet im 
				Umschlag;2,60 EUR 
				22697;3-7165-1000-9 Grindat;Photographien 1948-1983, Traum und 
				Entdeckung;Benteli (Bro) 105 Farb- u. Duplex-Abbildungen ;55,22 
				EUR 
				55221;3-7918-1701-9 Grisebach;Eine Frau Jahrgang 13, Roman einer 
				unfreiwilligen Emanzipation;Quell Verlag 1988 Leinen, in Folie 
				gebunden;10,23 EUR 
				65293;Gröber;Handbuch der religiösen Gegenwartsfragen;Herder 
				Verlag 1937 Schutzumschlag fehlt Leinen;15,00 EUR 
				5712;Groeger;Ehe und Empfängnisregelung, Verantwortliche 
				Elternschaft;Laetare 1961 76 Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				5714;Groeger;Mädchen, Liebe, junge Männer;Laetare 1960 156 
				Seiten kartoniert;3,10 EUR 
				5713;Groeger;Wodurch entsteht ein Kind?, Ein Arzt antwortet 
				Jungen und Mädchen mit einer Beilage für Eltern;Laetare 1964 40 
				Seiten mit Beilage kartoniert;2,60 EUR 
				5722;Grolle;Offene Fenster nach Jerusalem, In diesem aufregend 
				unkonventionellen Beitrag läßt uns ein holländischer 
				reformierter Theologe teilhaben an den Erfahrunen seines 
				jahrzehntelangen Gesprächs mit Israel;R. Brockhaus Verlag, Haan 
				126 Seiten kartoniert;3,99 EUR 
				5724;Grollenberg;Jesus: Miteinander leben in 
				Hoffnung;Gütersloher Verlagshaus 1981 125 Seiten kartoniert;3,99 
				EUR 
				5725;Grom;Botschaft oder Erfahrung;Benziger kartoniert;4,90 EUR 
				5727;Grom;Katechesen zum Alten Testament, mit 137 
				Werkzeichnungen von Peter Hajnoczky und Jean Roth;Benziger 1967 
				Leinen;19,94 EUR 
				5728;3-491-73244-1 Grom;Kunst-Dias zu Lebensfragen, im 
				Religionsunterricht der 9.-13. Jahrgangsstufe in der 
				Erwachsenenbildung;Patmos Verlag 1982 32 Seiten mit 16 Farbdias 
				in Mappe;17,38 EUR 
				2720;3-525-77671-3 Grom;Neues Bewußtsein - Neue 
				Religiosität;Vandenhoeck u. Ruprecht 1973 112 Seiten 
				kartoniert;3,10 EUR 
				5730;3-525-61231-1 Grom;Religionspädagogische Psychologie, 
				Kleinkind - Schüler - Jugendlicher;Patmos Verlag 1981 390 Seiten 
				kartoniert;23,93 EUR 
				57428;Gronemann;Fröhlicher Auftakt, Erzählung;Quell Verlag 1964 
				kartoniert;2,56 EUR 
				5733;3-7675-0239-9 Groom;Bei Wendy stimmt was nicht, Ein 
				interessantes Mädchenbuch;CVH Stuttgart 1972 96 Seiten 
				Efalin;3,10 EUR 
				5734;Groom;Bei Wendy stimmt was nicht, Ein interessantes 
				Mädchenbuch;CVH Stuttgart 1979 92 Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				5731;3-7675-0205-4 Groom;Flucht durch den Dschungel, 
				Kinderbuch;CVH Stuttgart 1973 94 Seiten Efalin;3,10 EUR 
				66322;Groom;Tansys große Entdeckung, Originaltitel: Road to 
				Takora;Hermann Schulte, Wetzlar 1969 ;3,50 EUR 
				5735;3-7831-0410-6 Groothoff;Lexikon für Eltern und Erzieher, 
				Vom Umgang mit Kindern und Jugendlichen;Kreuz Verlag 1973 575 
				Seiten Leinen;12,27 EUR 
				5736;Groothoff;Lexikon für Eltern und Erzieher, Vom Umgang mit 
				Kindern und Jugendlichen;Gütersloher Verlagshaus 1977 575 Seiten 
				kartoniert;4,90 EUR 
				5716;Gröpler;Erzähl mir deine Geschichte, Neunzehn narrative 
				Predigten;Evangelische Verlagsanstalt 1989 95 Seiten 
				kartoniert;4,09 EUR 
				80736;Gröpler;Erzähl mir deine Geschichte;Evangelische 
				Verlagsanstalt 1989 ;4,09 EUR 
				5738;Grosch;Der Prophet Amos;Gütersloher Verlagshaus 88 Seiten 
				kartoniert;5,62 EUR 
				5742;3-7918-2385-X Grosch;Kreuzweg, Der Kreuzweg - ein 
				Leidensweg;Quell 1991 84 Seiten mit 19 Abbildungen 
				Glanzpappband;12,68 EUR 
				5739;3-579-04371-4 Grosch;Religionspädagogik am Scheideweg, Der 
				Religionsunterricht zwischen Humanwissenschaften und 
				Theologie;Gütersloher Verlagshaus 1974 216 Seiten 
				kartoniert;23,52 EUR 
				5717;3-7664-3052-1 Grösch;Familienfreizeiten mit Arbeitern, 
				Bericht Auswertung Material;Burckhardthaus Verlag 1977 110 
				Seiten kartoniert;7,67 EUR 
				68809;Grosche;Wenn du die Gabe Gottes kenntest;Carolus Verlag, 
				Frankfurt 1930 Leinen, Schutzumschlag fehlt;5,00 EUR 
				5740;3-87476-010-3 Groscurth;Kirchenunionen und 
				Kirchengemeinschaften, Ergebnis zweier Konferenzen, die von der 
				kommission für Glauben und Kirchenverfassung des Ökumenischen 
				Rates der Kirchen 1967 in Bossey (Schweiz) und 1970 in Limuru 
				(Kenia);Otto Lembeck 153 Seiten kartoniert;7,67 EUR 
				11509;3-87476-031-6 Groscurth;Wandernde Horizonte, auf dem Weg 
				zu kirchlicher Einheit. Vorstellungen von Einheit und Modelle 
				der Einigung;Otto Lembeck 1974 kartoniert;12,27 EUR 
				66436;3-87476-031-6 Groscurth;Wandernde Horizonte, auf dem Weg 
				zu kirchlicher Einheit. Vorstellungen von Einheit und Modelle 
				der Einigung;Otto Lembeck 1974 kartoniert;5,00 EUR 
				63626;3-7845-3180-6 Gross;Dom und Domhof Ratzeburg, Aufnahmen 
				von Hans-Jürgen Wohlfahrt;Karl Robert Nachfolger, Königstein 
				Taunus 1974 kartoniert;5,00 EUR 
				5741;3-460-32241-1 Gross;In biblischen Symbolen beten, Das 
				Geheimnis des Glaubens neu erfahren;Katholisches Bibelwerk 1984 
				108 Seiten kartoniert;6,54 EUR 
				5743;3-7666-9050-7 Gross;Mein Drei-Zeiten-Buch, Neue Gebete für 
				Kinder zum Morgen - Mittag - Abend;Butzon & Bercker 1979 reich 
				bebildert kartoniert;4,90 EUR 
				55444;3-7666-8965-7 Gross;Wenn Kinder nach dem Glauben fragen, 
				Glaubenskrise Glaubensklärung;Butzon & Bercker 1977 
				kartoniert;3,10 EUR 
				5744;3-460-32131-8 Gross;Wohin soll ich leben?, Biblische 
				Meditationen und Gebete;Katholisches Bibelwerk 1983 95 Seiten 
				kartoniert;4,90 EUR 
				65172;Grosse;Briefe über die Religion;Nordland Verlag 1941 
				gebunden;42,00 EUR 
				65171;Grosse;Theologische Streitschriften;Nordland Verlag 1941 
				gebunden;42,00 EUR 
				5749;3-87939-016-9 Grossmann;Christen in der Welt von 
				morgen;Kühne 1969 144 Seiten kartoniert;5,11 EUR 
				5750;3-87939-036-3 Grossmann;Christen nehmen Stellung. 
				Ideologisierung der Schule, Was können Eltern und Lehrer 
				tun?;Kühne 1974 96 Seiten kartoniert;4,90 EUR 
				5751;3-87939-019-3 Grossmann;Christsein '70;Kühne 1970 128 
				Seiten kartoniert;4,09 EUR 
				5752;3-87939-031-2 Grossmann;Christsein '73, Junge Bewegungen 
				berichten;Kühne 1972 128 Seiten kartoniert;5,11 EUR 
				5753;3-87939-025-8 Grossmann;Evangelium Non stop, findet am 
				11.4.1971 in Lüdenscheid statt.;Kühne 124 Seiten kartoniert;5,11 
				EUR 
				66392;3-7893-3291-7 Grossmann;Hoffnung gewinnen, Glauben und 
				Leben in der Jahrtausendkrise;Oncken Verlag 1987 kartoniert;3,80 
				EUR 
				76893;978-3-7655-5496-0 Grossmann;Ich möchte hören, was Du 
				sagst, beim Versand beschädigt;Brunnen Verlag 2005 ;2,95 EUR 
				63688;Grossmann;Klosterkirche Lippoldsberg, Kirche und Kloster 
				St. Georg in Lippoldsberg;Evang. Pfarramt Lippolsberg 1972 
				geheftet;4,80 EUR 
				5754;3-87939-026-6 Grossmann;Mitteilung des Lebens, Evangelium 
				als Nachricht in der modernen Welt;Kühne 1972 76 seiten 
				kartoniert;3,10 EUR 
				5755;Grossmann;Wirkungen, Gott im Alltag;Kühne 1968 96 Seiten 
				kartoniert;2,60 EUR 
				71242;3-501-11063-4 Grote;Frohes Ernten im Alter;Johannis Verlag 
				1982 geheftet;1,00 EUR 
				71243;3-501-11064-2 Grote;Gott hält sein Wort, Ein 
				Krankengruß;Johannis Verlag 1983 geheftet;1,00 EUR 
				71248;3-501-11073-1 Grote;Jesus verspätet sich nie, Ein 
				Krankengruß;Johannis Verlag 1984 geheftet;1,00 EUR 
				10869;3-7698-0781-2 Gruber;Durch Finsternis ins Licht, 
				Meditationen zu Leiden, Sterben und Auferstehen;Don Bosco 1995 
				Glanzpappband;12,68 EUR 
				1289;3-451-20657-9 Gruber;Meine Taufe: Zur Erinnerung, Zur 
				Erinnerung;Herder Verlag 1996 reich bebildert Glanzpappband;8,59 
				EUR 
				1552;3-451-20968-3 Gruber;Unsere Trauung:, Ehe-Album;Herder 
				Verlag 1994 Glanzpappband;10,12 EUR 
				5764;3-7811-5912-4 Grün;Auf Gott will ich vertrauen, Trost für 
				Trauernde;Kiefel Verlag 1986 23 Seiten, Farbfotos 
				kartoniert;2,60 EUR 
				5767;3-7811-0415-x Grün;Du weißt den Weg, Ein Krankengruß;Kiefel 
				Verlag 1988 24 Seiten, 7 Farbfotos kartoniert;2,60 EUR 
				5762;3-7811-5914-0 Grün;Geburtstag ist ein gutes Fest;Kiefel 
				Verlag 1987 24 Seiten, einige Farbfotos kartoniert;2,60 EUR 
				5763;3-7811-5924-8 Grün;Glanz und Freude, ein 
				Geburtstagsgruß;Kiefel Verlag 1990 24 Seiten mit 6 Farbfotos 
				kartoniert;2,60 EUR 
				70744;3-451-28660-2 Grün;Jeder Tag ein Weg zum Glück;Herder 
				Verlag 2005 gebunden;3,95 EUR 
				5765;3-7811-0417-6 Grün;Laßt uns den Tag begrüßen, Es blitzt ein 
				Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts; ein Tag kann eine 
				Perle sein und ein Jahrhundert nichts. Gottfried Keller;Kiefel 
				Verlag 1988 64 Seiten, 30 Naturfarbfotos Glanzpappband;8,59 EUR 
				5770;Grünberg;Der dreifaltige Gott, Bildmeditationen;Pustet 
				Verlag 1976 20 Kunstdruckblätter ;8,18 EUR 
				5772;3-7958-0297-0 Gründler;Gott wird ein Kind, Frohe Botschaft 
				durch Lukas, den Arzt;Schriften Missions Verlag Gladbeck 1974 88 
				Seiten kartoniert;3,48 EUR 
				5774;3-7673-3202-7 Gründler;Heilige Schrift - heute?, 365 Tage 
				mit der Bibel. Kein Andachtsbuch im üblichen Sinn, sondern ein 
				Erkundungsgang durch die Bibel;CVA Konstanz 1972 400 Seiten 
				Balacron;8,08 EUR 
				5773;3-7893-0492-1 Gründler;Unter dem Sonnensegel, Als Arzt in 3 
				Kontinenten;Oncken Verlag 1975 170 Seiten Leinen;10,12 EUR 
				5776;3-7664-6030-7 Grüneisen;Bedachte Zeit, Vom 
				Älterwerden;Burckhardthaus Verlag 1970 80 Seiten kartoniert;3,58 
				EUR 
				4714;3-88671-020-3 Grüneisen;Ich kann noch staunen..., und 
				vieles andere kann ich auch. 6 Kapitel wider die Angst im Alter 
				mit Bildern von Vincent van Gogh;Verlag am Eschbach 1982 147 
				Seiten, 4 doppelseitige farbige Bilder ;13,19 EUR 
				5777;3-7664-9026-5 Grünewald;Kreuzigung, Bilder aus dem 
				Isenheimer Altar. 14 Dias - Informationen - Auslegungen (Dias 
				sind auf Grund des Alters stark rötlich);Burckhardthaus Verlag 
				1975 14 Dias in Mappe Plastikmappe;9,00 EUR 
				5785;3-7656-0079-2 Grüninger;2 x 1 = 1, Ein kleines 
				Ehebrevier;Brunnquell Verlag 1974 64 seiten kartoniert;3,48 EUR 
				5781;3-7984-0396-1 Grüninger;Dem Leben vertrauen, Gedanken zu 
				den Sonntagen und Fetsen des Jahres;Steinkopf Verlag 1979 240 
				Seiten Leinen;12,27 EUR 
				5249;Grüninger;Gemeindeveranstaltungen Band 3, Veranstaltungen 
				mit der jungen Gemeinde;Klotz Verlag 358 Seiten Leinen;9,20 EUR 
				5782;3-7984-0535-2 Grüninger;Grüß Gott, Herr Nachbar, 20 Rezepte 
				für ein lebendiges Miteinander;Steinkopf Verlag 1982 64 Seiten 
				kartoniert;3,10 EUR 
				5779;3-7656-0013-x Grüninger;In Deine Hände, Ein kleines 
				Krankenbrevier;Brunnquell Verlag 64 Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				5780;Grüninger;In guter Hut, Gedanken und Betrachtungen zu den 
				Sonntagen und Festen des Kirchenjahres;Brunnquell Verlag 1962 
				160 Seiten kartoniert;3,17 EUR 
				5783;Grüninger;Morgen ist Sonntag, Gedanken und Betrachtungen zu 
				den Sonntagen und Festen des Kirchenjahres;Brunnquell Verlag 
				1960 160 Seiten kartoniert;3,10 EUR 
				5784;3-7984-0453-4 Grüninger;Suchet die Freude, Gedanken für 
				jeden Sonntag des Jahres;Steinkopf Verlag 1981 92 Seiten 
				kartoniert;3,99 EUR 
				5805;Grunow;Glaube ohne Religion;Steinkopf Verlag 64 Seiten 
				kartoniert;2,60 EUR 
				72751;3-88002-325-5 Grünzweig;Kleine Anleitung zur Seelsorge, 
				Eine Aufgabe für alle, die an Jesus glauben;Verlag der 
				Liebenzeller Mission 1987 kartoniert;2,80 EUR 
				5788;Grünzweig;Scheinwerfer auf dem Weg durch die Endzeit;SJD 
				Dinglingen 1975 150 Seiten kartoniert;3,10 EUR 
				5791;Grützmacher;Textbuch der deutschen systematischen Theolgoie 
				und ihrer Geschichte vom 16.-20. Jahrhundert, Band 1: 1530 - 
				1934;Katzmann 1972 XX + 370 Seiten Leinen;11,66 EUR 
				5792;Grützmacher;Textbuch der deutschen systematischen Theolgoie 
				und ihrer Geschichte vom 16.-20. Jahrhundert, Band 2: 1935 - 
				1960;Katzmann Verlag 1972 XXII + 597 Seiten Leinen;25,56 EUR 
				5808;Grzegorzewski;Die Johannesbriefe, Eine Erklärung der 
				neutestamentlichen Botschaft;Kreuz Verlag 1953 109 Seiten 
				Halbleinen;5,80 EUR 
				73112;Grzegorzewski;Die Johannesbriefe, Eine Erklärung der 
				neutestamentlichen Botschaft;Kreuz Verlag 1953 109 Seiten 
				Halbleinen;5,80 EUR 
				87684;Grzegorzewski;Psalmen Gespräche mit Giott, Handreichung 
				zur 29. Bibelwoche 1966/1967 über ausgewählte Psalmen;CZV / 
				Christlicher Zeitschriftenverlag 1966 broschur;2,80 EUR 
				57441;3-7751-0182-9 Gschwandtner;Dein haus für Christus, Kleines 
				Handbuch für Hausbibelkreise;Hänssler Verlag 1976 
				kartoniert;2,50 EUR 
				86253;3-7751-0182-9 Gschwandtner;Dein Haus für Christus;Hänssler 
				1976 kartoniert;2,50 EUR 
				86254;3-7751-0545-X Gschwandtner;Die Welt verändern;Hänssler 
				1981 kartoniert;3,00 EUR 
				57495;3-7751-0456-9 Gschwandtner;Leben als Christ, Bibelfernkurs 
				Band 1;Hänssler Verlag 1979 kartoniert;2,60 EUR 
				57327;Guardini;Das Bild von Jesus dem Christus im Neuen 
				Testament;Herder Verlag 1961 kartoniert;4,09 EUR 
				57311;Guardini;Von Heiligen Zeichen;Matthias-Grünewald Verlag 
				1927 kart., Schutzumschlag;10,23 EUR 
				62270;Guardini;Von Heiligen Zeichen;Matthias-Grünewald Verlag 
				1927 kart., Schutzumschlag;10,23 EUR 
				72786;Guder;In Sachen Spiel und Feuer Heft 2 Jahrgang 27, 
				Zeitschrift für die Gestaltung froher und ernster Stunden in 
				allen Lebensbereichen;Höfling Verlag 1976 geheftet;3,00 EUR 
				68290;Guder;In Sachen Spiel und Feuer Heft 4/5 Jahrgang 31, 
				Sonderheft: Adventszeit + Christfest;Höfling Verlag 1980 
				geheftet;3,00 EUR 
				72787;Guder;In Sachen Spiel und Feuer Heft 5 Jahrgang 28, 
				Sonderheft: Solovorträge, Witze und Rätsel;Höfling Verlag 1977 
				geheftet;3,00 EUR 
				5813;3-7893-0496-4 Guder;Typisch Frau ?, Eine Frau betrachtet 
				ihre Welt;Oncken Verlag 1976 140 Seiten kartoniert;6,54 EUR 
				5815;Gudschinsky;Ich will dir vertrauen - hilf mir, Herr;R. 
				Brockhaus Verlag, Haan 1977 32 Seiten kartoniert;2,60 EUR 
				80738;3-7675-7052-1 Guggisberg;Wie aus Bösem Gutes entsteht, 
				Fraumünster Predigten über Joseph und seine Brüder;Christliches 
				Verlagshaus 1994 ;12,17 EUR 
				61200;Guillet;Leitgedanken der Bibel, Studien über Ausdruck und 
				Entfaltung der Offenberung.;Räber u. Cie, Luzern 1954 Leinen, 
				Schutzumschlag;12,00 EUR 
				86255;3-7751-0437-2 Guinness;Das Problem des Zweifels;Hänssler 
				1979 kartoniert;5,00 EUR 
				3673;Gumtan;Der Ritt nach Navarra, Erzählung aus dem 14. 
				Jahrhundert;Steinkopf Verlag 1914 189 Seiten ;2,60 EUR 
				5827;Gundert;Information über die Bibel; ;4,09 EUR 
				5828;Gundert;Information über die Kirche; ;3,10 EUR 
				68253;3-417-24907-4 Gundlach;Jahrgang 1956. Zwischenbilanz zum 
				Fünfzigsten, Fünfzehn Autoren schreiben über das, was sie 
				verbindet;R. Brockhaus Verlag, Haan 2006 Gebunden;12,90 EUR 
				80739;Gunneweg;Der Gott der mit geht (AT-Predigten);Gütersloher 
				Verlagshaus 1972 ;6,54 EUR 
				5016;3-7664-0098-3 Guntermann;Freizeit und Arbeit, 
				Gesellschaftliche Bedingungen und theol. Aspekte;Burckhardthaus 
				Verlag / Echter 1980 138 Seiten kartoniert;6,54 EUR 
				57548;3-87739-387-x Gunther;Schlüssel zum Leben, Predigten von 
				Frank W. Boreham über Lieblingsverse berühmter 
				Persönlichkeiten;Schulte u. Gerth 1986 Gebunden;10,23 EUR 
				5821;3-7674-0203-3 Günther;Gemeinsam unter dem Kreuz, Der Weg 
				der Una Sancta Berlin;CZV Berlin 1982 94 Seiten kartoniert;7,57 
				EUR 
				5817;3-417-20278-7 Günther;Jeder Hund bellt für seinen Herrn, 
				Erlebtes;R. Brockhaus Verlag, Haan 1979 154 Seiten 
				kartoniert;2,60 EUR 
				67494;3-417-20278-7 Günther;Jeder Hund bellt für seinen Herrn, 
				Erlebtes;R. Brockhaus Verlag, Haan 1979 kartoniert;2,60 EUR 
				5818;Günther;Thomas schreibt an Gott, eine ergreifende 
				Kindergeschichte;Otto Bauer 1968 191 Seiten Leinen;5,52 EUR 
				63700;3-7615-4976-8 Günther;Weihnachtsgrüße 1997;Aussaat Verlag 
				1997 geheftet;1,00 EUR 
				63699;3-7615-5223-8 Günther;Weihnachtsgrüße 2001;Aussaat Verlag 
				2001 geheftet;1,00 EUR 
				70176;3-88096-790-3 Günthör;Predigten - Meditationen zu den 
				Sonntagsevangelien Matthäusjahr, Matthäus;Eos ;9,80 EUR 
				3254;Güntter;Hausbuch schwäbischer Erzähler;Verlag des 
				Schwäbischen Schillervereins 1911 504 Seiten ;2,60 EUR 
				5840;Gutbrod;Der Epheserbrief, Eine Erklärung der 
				neutestamentlichen Botschaft;Kreuz Verlag 1954 152 Seiten 
				Halbleinen;6,90 EUR 
				73113;Gutbrod;Der Epheserbrief, Eine Erklärung der 
				neutestamentlichen Botschaft;Kreuz Verlag 1954 152 Seiten 
				Halbleinen;6,90 EUR 
				5850;3-7615-0196-x Gutkelch;Gespaltener Glaube?, 12 Fragen an 
				der Hintertür: Im Traum beten? Mit Tieren vereinsamen? Noch 
				attraktiver werden? Mit Catchern brüllen? Die Sprache 
				verschrotten? Mit den Sternen liebäugeln? Mit dem Jenseits 
				telefonieren? und anderes;Aussaat Verlag 1975 48 Seiten 
				kartoniert;2,60 EUR 
				5851;3-525-61255-9 Gutsche;Die Bibel kennen, 30 Arbeitsblätter 
				mit Erläuterungen und Hinweisen zur Praxis;Vandenhoeck u. 
				Ruprecht 1986 135 Seiten kartoniert;16,90 EUR 
				5855;Gutzwiller;Mensch Gott Welt, eine 
				Orientierung;Theologischer Verlag Zürich 1971 384 Seiten 
				Efalin;11,15 EUR 
				5856;3-545-20089-2 Gutzwiller;Mut zur Stille, Dieser 
				Foto-Text-Band macht Mut, einen einfachen, persönlichen Zugang 
				zur stille zu entdecken;Benziger / Herold / Reinhardt 1984 
				zahlr. farb. Fotos, 72 Seiten Glanzpappband;10,12 EUR | 
	 
	
		| 
				  | 
	 
	 
	  
	   
		 |