| 
		
	
 | 
		
    
        | 
		 
		Kindergottesdienst / Kinderkirche - Materialien, 
		Zeitschriften  | 
     
    
        
		  | 
        
		Josef Herbasch / Markus 
		Grapken Du bist da 
		Gebete zum Plan für den Kindergottesdienst 2026 Verlag 
		Junge Gemeinde, 96 Seiten, kartoniert, DIN A 5 
		978-3-7797-2184-0 16,00 EUR 
		
		  | 
        Gebete und liturgische Elemente für den 
		Kindergottesdienst zu jedem Sonntag des Jahres. Das Buch folgt dem in 
		der Evangelischen Kirche gebräuchlichen »Plan für den Kindergottesdienst«. 
		Die Themen, die dort vorgegeben werden, orientieren sich meist an 
		biblischen Geschichten und den Festzeiten des Kirchenjahres, aber auch 
		an der Lebenswelt der Kinder.  Die 
		praktische und bewährte Ergänzung zur Zeitschrift Evangelische Kinderkirche. Zu jeder 
		Themenreihe werden verschiedene Elemente für die Liturgie vorgestellt 
		(z.B. Psalmgebet, Lieder, Segensgebet, kleine Rituale).  Vor jedem 
		Gebet ist sein Inhalt kurz zusammengefasst. Auf den letzten Seiten 
		finden Sie ein ausführliches Stichwort und Bibelstellenregister. So 
		können Sie das Gebetsheft auch unabhängig vom »Plan für den 
		Kinderqottesdienst« nutzen.  Ausgabe 2026: 978-3-7797-2184-0  
		16,00 EUR 
		
		  Ausgabe 2023: 978-3-7797-2159-8  
		4,00 EUR 
		
		  Ausgabe 2022: 
		978-3-7797-2154-3 4,00 EUR 
		
		  Ausgabe 2021: 978-3-7797-2143-7 
		4,00 EUR
		
		  Ausgabe 2020 978-3-7797-2136-9  
		4,00 EUR 
		
		  Ausgabe 2014: 
		978-3-7797-2088-1, 2,90 EUR
		
		
		  Ausgabe 2012: 
		978-3-7797-2079-9, 2,90 EUR 
		
		  
		Ausgabe 2010: 978-3-7797-2061-4,  2,90 EUR 
		
		  | 
     
    
        
		 
		 
		  | 
        Kindergottesdienst
        praktisch 
		
		2026 
        Mit Kindern Glauben feiern und 
		verstehen. Eine Arbeitshilfe zum Plan für den Kindergottesdienst. Mit 
		Download Material 
		Gütersloher Verlagshaus, 112 Seiten, kartoniert,  
		978-3-579-07640-9 16,00  EUR
		
		   bei Subskription: versandkostenfreie 
		Lieferung   | 
        
		 
		Schatztruhe für den 
		Kindergottesdienst Kreative Menschen aus der »Kirche mit Kindern« in 
		ganz Deutschland haben entlang des »Plan für den 
		Kindergottesdiens 2026« vielfältige Gottesdienste für Kinder 
		entwickelt. Die große Erfahrung der Autorinnen und Autoren, die Liebe zu 
		den Kindern und zur »Kirche mit Kindern« spiegelt sich in den 
		vorliegenden Entwürfen. Schon das Durchblättern macht Lust darauf, die 
		Ideen in der eigenen Praxis umzusetzen! Jede Einheit beginnt mit 
		einem Überblick, es folgen eine thematische Einführung, Lieder, Gebete 
		und Psalmen sowie Vorschläge für die liturgische Ausgestaltung entlang 
		der Grundschritte des Kindergottesdienstes. Eine Kurzgeschichte sowie 
		Vorschläge für kreative Aktionen vertiefen das Thema. Für schnellen 
		Zugriff und eine klare Struktur sorgen aussagekräftige Piktogramme und 
		die Register zu Liedern, Bibelstellen und den liturgischen Elementen. 
		Alle Bausteine eignen sich sowohl für Kindergottesdienste als auch für 
		Kindergruppen und
		Kinderbibeltage.  Umfassendes 
		Online-Material rundet das Buch ab. Mit Download-Material. Die Materialien 
		des Buches orientieren sich am Text-Themen-Plan für den Kindergottesdienst. bei Subskription: versandkostenfreie 
		Lieferung   
		 Kindergottesdienst praktisch 2026 
		978-3-579-07640-9     16,00  EUR
		
		   
		
		Kindergottesdienst praktisch 2024: 
		978-3-579-07638-6     16,00  EUR
		
		  
		Leseprobe 
		Kindergottesdienst praktisch 2023:
		978-3-579-07499-3     15,00  EUR
		
		 
		Leseprobe 
		Kindergottesdienst praktisch 2022:
		978-3-579-07498-6     5,00  EUR
		
		  
		Leseprobe 
		Kindergottesdienst praktisch 2021: 
		978-3-579-07497-9     5,00  EUR
		
		  
		Leseprobe 
		Kindergottesdienst praktisch 2020:
		
		978-3-579-07496-2      5,00 EUR 
		 
		 
		
		   
		Leseprobe 
		
		Kindergottesdienst praktisch 2016: 
		978-3-579-07492-4     
		2,00 EUR 
		
		 
		 Kindergottesdienst praktisch 2008: 
		978-3-579-05471-1 
		   
		 2,00 EUR   Kindergottesdienst praktisch 2002: 3-579-02542-2             2,00 EUR
          
		 
		 | 
     
    
        
		
		  | 
        Evangelische
        Kinderkirche 
         
        Junge Gemeinde 
         
        Jährlich 4 Hefte:  
		47,00 EUR, incl. Versandkosten 
  (Gebete dazu: Du bist da) | 
        Jährlich 4 Ausgaben (Hefte) im 
		Abonnement. Ein Heft hat 112 Seiten, erscheint vierteljährlich, Format 
		DIN A 5. 
		Für jeden Sonntag wird eine Gottesdiensteinheit nach dem Plan der EKD 
		für Kindergottesdienst angeboten. Sonderausstattung: Mit drei 
		monatlichen Gottesdienstmodellen (für nicht wöchentlich stattfindende 
		Gottesdienste) u. v. a. zusätzliche Angebote und Modelle für jüngere und 
		ältere Kinder. Mit aktuellen Nachrichten, Literaturhinweisen, 
		Fortbildungsangeboten, Materialien aus allen Landesverbänden im 
		deutschsprachigen Raum. 
		Einzelheft der aktuellen Ausgabe:   
		11,90 EUR  
		
		  Probeheft  
		
		  | 
     
    
        
		  | 
        Maike Siebold 
		Ebse probiert was Neues  Eine Vorlesegeschichte 
		Neukirchener Verlag, 2025, 32 Seiten, Hardcover,  978-3-7615-7059-3
		 15,00 EUR 
		
		  | 
        
		Eberhard Erdmann ist ein Gewohnheitstier: Als Wächter seiner 
		Erdmännchen-Familie in der Steppe mag er es ruhig, ordentlich und am 
		liebsten so wie immer. Als eines Tages die quirlige Krake Kira in einem 
		Wasserloch auftaucht, ist plötzlich alles anders! Sogar sein Name, denn 
		Kira nennt ihn liebevoll Ebse. Mit Gelassenheit und Humor kann Kira das 
		vorsichtige Erdmännchen doch dazu bewegen, etwas Neues auszuprobieren. 
		Ebse merkt, dass an Kiras Motto viel Wahres dran ist: ""Neues ist cool, 
		Neues muss sein, Neues macht locker Kopf, Herz und Bein!"" Dieses 
		Buch für Kinder im Vor- und Grundschulalter nimmt auf kreative und 
		alterssensible Weise die Botschaft der Jahreslosung 2026 in den Blick: 
		""Siehe, ich mache alles neu!"" Das Buch möchte Kinder motivieren und 
		bestärken, Neues auszuprobieren und offen für Dinge zu sein, die anders 
		sind. Die Geschichte lässt sie entdecken, wie viel Spaß das machen kann 
		und dass die Angst vor Neuem oft unbegründet ist. Ein Buch mit 
		farbenfrohen Illustrationen zum Lesen und Vorlesen in Familien oder für 
		Kindergruppen in KiTas, Schulen und Gemeinden. 
		
		Beispielseite | 
     
    
        
		  | 
        Lisa J. Krengel Ebse probiert was Neues  
		Begleitmaterial zur Jahreslosung 2026 für die Arbeit mit Kindern 
		Neukirchener Verlag, 2025, 136 Seiten, Softcover,  978-3-7615-7060-9
		 16,00 EUR 
		
		  | 
        
		Dieses Praxisbuch lädt ein, das Thema der Jahreslosung 2026, ""Siehe, 
		ich mache alles neu!"" 
		(Offenbarung 21,5), mit Kindern zu entdecken. Dafür zeigt es 
		zahlreiche gemeinde- und religionspädagogische Anknüpfungspunkte auf. 
		Der Jahreslosungsvers und viele weitere Bibelgeschichten erzählen von 
		einer Hoffnung auf eine friedliche und gerechte Welt. Es wird nicht 
		alles so bleiben, wie es ist, sondern anders und neu werden. Das 
		ermutigt auch Kinder, die Dinge nicht so zu nehmen, wie sie sind, 
		sondern hier und heute schon etwas von dem zu entdecken, wie Gott sich 
		unser Miteinander und unser Leben vorstellt. Jedes Kapitel beginnt 
		mit einer theologischen Einführung für Mitarbeitende. Sorgfältig 
		ausgewählte Bibelgeschichten, Vorlese- und Erzählanleitungen, flexible 
		Elemente für unterschiedliche liturgische Formate und kreative Ideen zur 
		weiteren Vertiefung laden ein, die Jahreslosung in vielfältigen 
		Kontexten kennenzulernen. Außerdem kann das Buch als Begleitmaterial zur 
		separat erhältlichen Vorlesegeschichte ""Ebse probiert was Neues"" 
		genutzt werden. Mit den Themen und Bibelgeschichten: Jahreslosung 
		2026, Lied zur Jahreslosung, Gottesdienstentwurf und liturgisches 
		Material zur Jahreslosung, Ebse probiert was Neues, Der Tierfriede, 
		Zachäus, Die Bekehrung von Paulus, Philippus und der Schatzmeister aus 
		Äthiopien Herausgegeben von: Evangelische Kirche im Rheinland, 
		Vereinte Evangelische Mission, Pädagogisch-Theologisches Institut der 
		EKiR, Förderverein Kirche mit Kindern in der EKiR e.V., Pädagogisches 
		Institut der EKvW und Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der 
		EKvW | 
     
    
        
		   | 
        Der 
		Kindergottesdienst
         
         
        Gütersloher Verlagshaus | 
        
		erscheint ab 2026 nicht mehr | 
     
    
        
		  | 
        Martina Liebendörfer Erzählen – Erleben – Gestalten
		 25 Bibelmitmachgeschichten mit Methode für Kinder bis 6 Jahren 
		Praxisverlag buch+musik bm gGmbH, 2020, 160 Seiten, Softcover,  
		978-3-86687-175-5  17,00 EUR
		
		
		  | 
        Mit diesen vorgestellten und auch praktisch umgesetzten Methoden 
		wird das Erzählen für die bis 6-jährigen Kinder zu einem gemeinsamen 
		Erleben und Gestalten der biblischen Geschichte. Mit den erlernten 
		Methoden können auch viele weitere Geschichten erzählt 
		werden.Mitmachgeschichten sind nicht nur Theologie für Kinder, sondern 
		auch Theologie von Kindern. Die Geschichten in diesem Buch werden mit 
		Bodenbildern, als Weggeschichte, mit Symbolen, mit Bewegungen, als 
		Klanggeschichte, als Klatschgeschichte, als Rückengeschichte, mit einem 
		meditativen Lichtertanz, mit Standbildern, mit Sprechchören, als 
		Mitmachtheater, als Jeux Dramatiques, mit Farben, mit Tonerde und als 
		Schattentheater erzählt - erlebt - gestaltet. Mit den so erlernten 
		Methoden können anschließend auch viele weitere Geschichten erzählt 
		werden. Durch die Aktivierung aller Sinne tauchen die Kinder leicht 
		in die Erzählung ein. Sie eignen sich die Geschichte an, entwickeln sie 
		weiter und verleihen ihr eine ganz eigene Interpretation. Das Erzählen 
		wird zu einem gemeinsamen Erleben und Gestalten der biblischen 
		Geschichte. Mitmachgeschichten für alle, die die Bibel gemeinsam mit 
		Kindern bis 6 Jahren in der Kinderkirche, in Kindergruppen, im 
		Kindergarten, in Eltern-Kind-Gruppen und im Familiengottesdienst 
		entdecken wollen. 
		Leseprobe 
		Übersicht über die Geschichten - Eine verrückte Idee - Die Rettung 
		des kleinen Mose - Freunde fürs Leben - David und Jonathan - Ganz 
		anders als gedacht - Elia begegnet Gott - Gott ist mein Hirte - Psalm 
		23 - Gott behüte dich - Psalm 121 - Weihnachten - Jesus wird 
		geboren - Überraschung am Jordan - Jesus lässt sich taufen - Auf 
		einem großen Fest - Die Hochzeit zu Kana - Ein mutiger Schreihals 
		gibt nicht auf - Bartimäus - Wieder aufrecht gehen - Jesus und die 
		gekrümmte Frau - Freunde, die anpacken - Die Heilung eines Gelähmten 
		- Nicht die Größe zählt - Jesus segnet die Kinder - Wasser zum Leben 
		- Die Frau am Jakobsbrunnen - Gott lässt es wachsen - Das Gleichnis 
		vom Sämann - Auf jeden kommt es an - Das Gleichnis vom verlorenen 
		Schaf - Alle bekommen genug - Die Speisung der Fünftausend - Wenn 
		das Herz in die Hose rutscht - Jesus und der Sturm - Was uns trägt - 
		Jesus geht über das Wasser - Da ist was los - Jesus kommt nach 
		Jerusalem - Das bist du mir wert - Die Salbung in Betanien - Und 
		es ist doch nicht zu Ende - Ein Kinderkreuzweg - Jesus lebt - Eine 
		kleine Osterprozession - Eine überwältigende Erfahrung am Ostermorgen 
		- Jesus ist auferstanden - Im Wechselbad der Gefühle - Das erste 
		Pfingstfest - Endlich wieder frei - Paulus und Silas | 
     
    
        
		  | 
        Ulrich Schwaderer Sinn gesucht - Gott erfahren Kids
		
  Neukirchener Verlag, 2022, 224 Seiten, 16,5 x 23 cm  
		978-3-7615-6839-2  20,00 EUR 
					
		
		  | 
        Erlebnispädagogik im christlichen Kontext der Arbeit mit Kindern von 
		8 bis 12 Jahren "Sinn gesucht Gott erfahren Kids" setzt erstmals den 
		Fokus auf das Potenzial einer kindgerecht gestalteten Erlebnispädagogik 
		in der Arbeit mit Kindern von 8 bis 12 Jahren. Es gibt eine für das 
		Thema sensibilisierende Einführung sowie 38 in der Praxis erprobte 
		Übungen. Beides schafft die Basis für neue Berührungspunkte zwischen 
		Kindern und christlichen Inhalten. "Sinn gesucht Gott erfahren Kids" 
		eignet sich für unterschiedliche Kontexte und Formate in der Arbeit mit 
		Kindern: von Kinderkirche über
		Jungschar und Freizeit bis 
		Religionsunterricht. Neben vielen neuen Einzelübungen gibt es 
		Übungsreihen zu den Themen Josef, Psalmtexte und Natur - jeweils 
		entwickelt von Fachleuten. Entstanden ist ein inspirierendes 
		Praxisbuch, das sich an alle richtet, die einen Beitrag dazu leisten 
		wollen, Erlebnispädagogik als handlungsorientierten Ansatz und 
		qualitative Methode der Verkündigung in der Arbeit mit Kindern 
		einzusetzen. 
		Leseprobe | 
    		 
    
        
		  | 
        Katrin Rouwen Mein KinderKirchenBuch  Kinder 
		entdecken ihren Glauben Gütersloher Verlagshaus, 2022, 96 Seiten, 
		Hardcover,  978-3-579-07448-1  10,00 EUR 
					
		
		  | 
        Das Erfolgsprojekt der Kirchen in Skandinavien - jetzt auch für 
		Gemeinden in Deutschland
  Wie lädt man Kinder und ihre Familien in 
		die Kirche ein? Nun - man schenkt ihnen etwas! »Mein Kinderkirchenbuch« 
		ist ein zum Entdecken einladendes Mitmachbuch für alle 4jährigen: Am 
		Übergang vom Kleinkind zum Kindergottesdienstkind lädt die 
		Kirchengemeinde die Kinder mit ihren Familien mit persönlich 
		adressiertem Brief zu einem Familiengottesdienst ein. Während des 
		Gottesdienstes werden die Kinder namentlich aufgerufen und erhalten 
		dieses Buch als Geschenk. Damit können kleine Kinder und ihre Eltern 
		Lina und Thies begleiten, wie sie die Kirche, die Menschen und die 
		Geschichten darin entdecken, sie können malen und basteln, singen und 
		spielen. Ein Buch voller (Bibel)geschichten, Lieder, Gebete und Ideen 
		für die ersten Schritte in der Welt des Glaubens.
  Das Werk 
		entsteht im Rahmen eins Pilotprojektes der Evangelischen Kirche von 
		Kurhessen-Waldeck. 
		Leseprobe
  | 
    		 
    
        
		  
		(Beispielabbildung) | 
          Gesamtverband
        für Kindergottesdienst in der EKD  
        Plan für den Kindergottesdienst 
		aktuelle Ausgabe 
		Text - Themenplan 
		  9,00 EUR
		
		
		  siehe auch "Du bist da", Gebete zum Plan 
		für den Kindergottesdienst | 
        ca 300  Seiten mit den Kindergottesdienst 
		Einheiten und Entwürfen für die Durchführung des Kindergottesdienstes. 
		Das vom Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD herausgegebene 
		Buch sollte als Planungsgrundlage in keiner Gemeinde fehlen. Die Texte 
		und Themen für den Kindergottesdienst, die auch den anderen periodischen 
		Arbeitshilfen (wie "Evangelische Kinderkirche"  
		als Grundlage dienen, werden hier für 3 Jahre im Voraus festgelegt und 
		bearbeitet. Neben den Einheiten für den wöchentlichen Kindergottesdienst 
		werden auch alternative Ergänzungseinheiten vorgeschlagen. Jede Einheit 
		wird theologisch, pädagogisch und methodisch erschlossen. | 
     
    
        
        Plan für den Kindergottesdienst 2010 - 12,
        Text - Themenplan 
        320 Seiten, kartoniert  2,00  EUR  
		  | 
     
    
        
		  | 
        Sabine Wiediger 
		Entdeckerbuch  
		111 Themen und Lieder aus Alltag, Jahreslauf und Bibel, Lieder, Reime, 
		Fingerspiele, 0 - 6 Jahre 
		 
		Cap Music, 2012 
		Paperback, ohne Paginierung  
		978-3-86773-126-3  
		17,95 EUR   | 
        111 Themen und Lieder aus Alltag, 
		Jahreslauf und Bibel. Für Familien, Kinderkirche, Krabbelgruppe, 
		Kindergarten und Religionsunterricht. Vielfältige Fundgrube für die 
		Arbeit mit Kindern von 0-6 Jahren. Mit vielen Liedern, 
		Bewegungsanleitungen, Reimen, Fingerspielen, Tipps und biblische 
		Referenzstellen. Das Buch zum Konzept Entdecke Gottes Welt. Das 
		Praxisbuch! Vielfältige Fundgrube für die Arbeit mit Kindern von 0-6 
		Jahren.  
		Mit vielen Liedern, Bewegungsanleitungen, Reimen und Fingerspielen. 
		Viele Tipps und biblische Referenzstellen. Das Buch zum Konzept 
		„Entdecke Gottes Welt“. Perfekt passend zu den fünf CDs, aber auch ohne 
		CDs eine Fundgrube. Mit allen Texten und Noten der Lieder. Das Konzept 
		„Entdecke Gottes Welt - Jesus für Minis“ besteht aus fünf CDs und einem 
		Buch. Jede CD enthält 15 neue Lieder, Fingerspiele und Reime. Im 
		Arbeits- und Notenbuch sind alle Noten, Texte, Bewegungsanleitungen, 
		Spielideen, Fotos und viele Tipps. 
		zur 
		Vorschau (pdf) | 
     
    
        
		
		  | 
        Mit Vorschulkindern die 
		Bibel entdecken Ein MItarbeiterhandbuch CV  
		Dillenburg
  | 
        diese Bände sind 
		lieferbar: Band 1 Schwerpunkt Markus Band 2 Schwerpunkt Lukas 
		Band 3 Schwerpunkt Johannes Band 4 Schwerpunkt Matthäus | 
     
    
        
		  | 
        Dirk
		Schliephake 12 
		Kindergottesdienste mit elementaren Bibelgeschichten 2  
		Neues (Testament) mit Frau Bibelwitz Vandenhoeck & Ruprecht, 2013, 
		136 Seiten, kartoniert,  978-3-525-63050-1  9,00 EUR 
		
		 
 
  aus der Reihe Dienst am Wort, Band 155 | 
        Ein Jahr lang jeden Monat Gottesdienst mit Frau Bibelwitz: Viele 
		Gemeinden haben es mit Band 1 (AT, vergriffen) schon ausprobiert; jetzt 
		kommt die Fortsetzung: Elementare Geschichten von Jesus - mit Petrus und natürlich mit der Eidechse Mose.  Dies ist 
		nun der zweite Band, der überdies einen neuen Zugang zu Bibelgeschichten 
		erschließt: konsequent elementar, konsequent vom Kind her gedacht. 
		Kleine Rahmenerzählungen machen die Verknüpfung für die Kinder 
		miterlebbar.  Gottesdienste mit Geschichten von Frau Bibelwitz. 
		Lebensweltlich zieht sich durch die elementaren Geschichten des zweiten 
		Bandes das Band der Freundschaft. Die Erfahrung der Geborgenheit bleibt 
		wichtig. Aber ebenso wichtig wird das Miteinander in eigener 
		Entscheidung und Verantwortung.  Die Gottesdienste  Petrus hört 
		einen Ruf (Berufung der ersten Jünger)
		Matthäus 4,18-22, Simone 
		Merkel  Petrus erlebt ein Wunder (Heilung der Schwiegermutter des 
		Petrus) Matthäus 8, 14-17, 
		Christine Hubka  Petrus hat Hunger (Ährenraufen am Sabbat)
		Matthäus 12, 1-8, 
		Andrea Braner  Petrus und die Kinder (Segnung der Kinder) 
		Matthäus 19,13-15, 
		Stefanie Lohmann  Petrus und der »Unberührbare« (Heilung des 
		Aussätzigen) Matthäus 8, 1-4, 
		Dirk Schliephake  Petrus und der arme Reiche (Zachäus)
			
		Lukas 19, 1-10. 
		Martina Steinkühler  Petrus sieht ein Bild von Gott (Verlorener Sohn) 
			Lukas 15, 1-3, 11b-32 
		Martina Steinkühler  Petrus und das Maß der liebe (Barmherziger 
		Samaritaner)
			
			Lukas 10, 25-37, 
		Andrea Braner  Petrus entdeckt ein Geheimnis (Verklärung) 
		Matthäus 17, 1-9, 
		Sirnone Merkel  Petrus sagt »nein« (Verleugnung) 
		Matthäus 26, 
		57-75, Martina Steinkühler  Petrus schließt die 
		Augen (Ostermorgen)  Christine Hubka  Petrus folgt Jesus neu (Der 
		Auferstandene am See Tiberias) 
		Johannes 21, 1-14, Dirk Schliephake | 
     
    
          | 
        Dirk 
		Schliephake 
		12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen  
		Zum  EKD - Plan 
		für den Kindergottesdienst 2012 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, 144 Seiten, kartoniert 
		 
		978-3-525-63031-0  
		6,00 EUR   | 
        Monatliche Kindergottesdienste stellen 
		Vorbereitungsteams vor besondere Herausforderungen: Sie dauern oft 
		länger, viele machen mit, die Erwartungen sind groß ...  
		Hierfür gibt es die ,,12 Kreativen" - Kindergottesdienste auf dem 
		neuesten Stand der Gemeindepädagogik. Pfiffig, vielfältig, 
		praxiserprobt. Thematisch orientieren sie sich am Themenplan des 
		Gesamtverbandes für den Kindergottesdienst in der EKD und konzentrieren 
		die verschiedenen Impulse auf je ein zentrales Symbol.  
		Große Aufmerksamkeit gilt der Teamerschulung. Und diesmal ganz besonders 
		im Blick: Wie können auch altersgemischte Gruppen in der 
		Gottesdienstfeier wirklich Gemeinschaft erleben?  
		Mt 2, 1 Mose 28, Mt 14,22-33, 
		Mt 26, 36-46, Joh 4, Dan 6, 2. Mose 3, 1. 
		Könige 5-8, Genesis 22, 4. Mose 22, Jes 42, 
		Mt 12,17-21 
		Pastor Dirk Schliephake ist der Beauftragte für den 
		Kindergottesdienst in der Hannoverschen Landeskirche. 
		 
		aus der Reihe Dienst am Wort, Band 139 | 
     
    
        
		  | 
        
		  Benjamin  
        Evangelische Monatszeitschrift für Mädchen und Jungen von 5 bis 
		10 | 
        zur Beschreibung und den lieferbaren Heften | 
     
    
			
			
			  | 
			Sara Schmidt 25 mal mit Kindern die Bibel erleben  
			zu den lieferbaren Heften
			
  | 
			Mach mit Methoden  Bibel 
			erleben mit Methode. Wie können Kinder die Bibel erleben? Mit 
			dieser Auswahl von 25 Methoden für die Praxis gelingt es. Die 
			kreativen Ideen lassen sich sofort einsetzen und bereichern die 
			bibeldidaktische Arbeit mit Kindern ab sechs Jahren. Dabei steht das 
			Erleben der Kinder und ihr Zugang zu den biblischen Geschichten im 
			Vordergrund. Die Methoden in den »Mach 
			mit Methoden«-Bänden schaffen Zugänge, damit Kinder von sechs 
			bis zwölf Jahren biblische Geschichten selbständig, ganzheitlich und 
			gemeinsam mit anderen entdecken können. Sie lassen sich in 
			Kindergottesdienst, im Religionsunterricht, in der Jungschar oder 
			auf Freizeiten einsetzen. | 
		 
    
        
		
		  | 
        Wandkarten zum AT und NT 
         
        Agentur des Rauhen Hauses 
        2 Wandkarten DIN A 1, 60 x 84 cm, in Rolle (978-3-7600-7516-0 ) 
		978-3-7600-7520-4 
        15,99 EUR
        
		  | 
        2 Wandkarten 60 x 84 cm:
  Wandkarte  
		zur Zeit des Alten Testaments 
		
		vergrößerte Abbildung AT
 
  Wandkarte Neues Testament zur 
		Zeit Jesu 
		
		vergrößerte Abbildung NT | 
     
    
		
		  | 
		Georg Schwikart Vom Leben zur Zeit Jesu 
  
		Butzon & Bercker, 32 Seiten, Paperback, 19,5 x 17,5 cm  
		978-3-7666-3045-2  5,50 EUR
		
		  | 
		Aus der Reihe: Den Kindern 
		erzählt/erklärt Band 45 Was die Bibel über Jesus erzählt, lässt 
		sich besser verstehen, wenn man weiß, wie es vor 2000 Jahren im Alltag 
		zuging. Leicht verständlich schildert das Buch, wie die Menschen damals 
		lebten und an was sie glaubten.  - Wie lebten die Menschen 
		vor 2000 Jahren? - Welche Kleidung trug Jesus? Was hat er gegessen 
		und getrunken? - Wo hat er gewohnt?  zur Seite Israel zur Zeit Jesu / 
		Leben zur Zeit Jesu | 
		 
    
        
		   | 
        
		Kleine Leute - Großer Gott   2 Hefte jährlich, 
		Abonnement, jederzeit kündbar Bundes Verlag, zzgl. Versandkosten 
		jährlich 34,00 EUR 
		  | 
        Kleine Leute – Großer Gott – 20 Stundenentwürfe für 3- bis 6-Jährige 
		Dass kleine Leute entdecken, wie sehr der große Gott sie liebt – das ist 
		das Ziel von "Kleine Leute – Großer Gott" (KLGG). Jede Ausgabe enthält 
		20 ausgearbeitete Lektionen, speziell auf das Alter zwischen 3 und 6 
		Jahren ausgerichtet. Jede Menge Spiele, Basteltipps, Gesprächsanregungen 
		und Aktionsvorschläge helfen, die Aussagen der Bibelgeschichten zu 
		vertiefen. Als Extra gibt es für Abonnenten zu jedem Heft umfangreiches 
		Zusatzmaterial im Internet. Vervollständigt wird diese wertvolle 
		Zeitschrift durch motivierende, informative und schulende Artikel. Eine 
		Fundgrube für alle Leiter und Mitarbeiter im Kindergottesdienst der 
		"Kleinen" oder im Kindergarten. zum Liederbuch
		Kleine Leute - Große Gott | 
     
    
        
		  | 
        
		SevenEleven  Material für den Kindergottesdienst mit 7 - 
		11 Jährigen, Abonnement,  ICMedienhaus, 2 Hefte jährlich, zzgl. 
		Versandkosten 34,00 EUR  
		
		  | 
        "Lieber Gott, bist du wirklich unsichtbar? Oder ist das bloß ein 
		Trick?" - "Warum lässt du nicht einfach die Menschen die es 
		jetzt gibt, am Leben, statt sie sterben zu lassen? Dann müsstest du 
		nicht immer wieder neue machen..." 
  Kinder fragen anders. Ihren Fragen 
		will das Kindergottesdienst-Material SevenEleven begegnen.  Aufbauend 
		auf Kleine Leute - Großer Gott gibt es ab 
		Ende September die Materialzeitschrift SevenEleven mit 20 Lektionen, 
		zusätzlichem Online-Material und begleitende Schulungen für die Arbeit 
		mit Kindern zwischen 7 und 11 Jahren in Kindergottesdienst, Schule und 
		Gemeinde. Die Lektionen laden Mitarbeiter und Kinder ein, gemeinsam Gott 
		und den Glauben an ihn zu entdecken und zu erleben. | 
     
    
          | 
        
		Die Bibel 
		spielen und erleben 
         
        Born Verlag 2003,  250 Seiten 
        Band 1 AT 176 Spiele zu 88 biblischen Texten 
		978-3-87092-331-0 12,90 EUR   | 
        Der Band enthält  zu
        88 biblischen Texten 176 spielerische Ideen für Kinder- und 
		Jungscharstunden ab 5 Jahren. Zu jedem Bibeltext gibt es 2 verschiedene 
		Entwürfe. Sie bestehen aus einem thematischen Einstieg, hilfreiche 
		Fragen an die Kinder, einem Spiel und einem Abschluss. Die Kinder 
		verstehen die Geschichten durch das eigene Erleben viel eindrucksvoller 
		und nachhaltiger und können sie damit leichter auf ihr Leben übertragen. 
		
		Inhaltsverzeichnis, Verzeichnis der Bibelstellen 
		
		 
        Band 2, NT: vergriffen, nicht mehr lieferbar
  
		 
		zu unserer Seite Laienspielkatalog | 
     
    
        
		   | 
        Erzählen 
		mit allen Sinnen  
         
        Verlag Junge Gemeinde, 2014, kartoniert,  
		(3-7797-0433-1) 978-3-7797-2065-2 
        22,90 EUR 
        
		  | 
        
		Ein Feuerwerk an kreativen Ideen, aktualisiert 
		mit neuen Erzählmodellen und zusammengestellt vom Rhein. Landesverband 
		für Kindergottesdienst (Hg.). Mit über 560 Methoden und biblischen 
		Erzählbeispielen.  
		Das Erzählen biblischer Geschichten ist und 
		bleibt der größte Schatz in der Kirche mit Kindern. Verwendbar in allen 
		pädagogischen Arbeitsbereichen mit Kindern (von 3-13 Jahren). Mit 
		Beschreibung der Methode, Altersgruppe, Material und Aufwand, Zeitdauer, 
		Beteiligungsmöglichkeiten der Kinder und Erzählbeispielen. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
     
    
        
		   | 
        Für Dich (früher:Für Euch 
		- Der Jugendfreund) 
        Evangelisches Kindersonntagsblatt 
         
		Verlag Junge Gemeinde  | 
        2 Auslieferungen je 6 Hefte   pro Jahr 9,20 EUR
		
		
		  zzgl. 
		Versandkosten
  | 
     
    
          | 
        Gaenslen/Speier-Musahl 
        12 Gottesdienste mit Grundschulkindern...  
        und der neugierigen Kirchenmaus 
		 
        Pustet Verlag, 2008, 120 Seiten, Kartoniert,  
		978-3-7917-2105-7 
        14,95 EUR
        
		  | 
        Die kleine Kirchenmaus versteht so 
		manches in der Kirche nicht und stellt deshalb 12 kindgerechte Fragen: 
		Warum machen wir das Kreuzzeichen? Was bedeutet "Segen"? Weshalb gibt 
		es ein Wasserbecken am Eingang? usw.  
        Diese Wortgottesdienstreihe für Kinder im Grundschulalter ermöglicht 
		Kindern, die eigene Pfarrkirche mit Kopf, Herz und Händen zu entdecken, 
		macht Teile der Liturgie in Anlehnung an das Kirchenjahr verständlich 
		und erfahrbar ,eröffnet einen positiven Zugang zum 
		Gottesdienstgeschehen, hilft durch Wiederholungen, dass sich die Kjnder 
		im Gottesdienst immer mehr zuhause fühlen. Besonders wertvoll sind die 
		Gottesdienstmodelle in der Zeit der Vorbereitung auf die Erstkommunion.  
        Weitere Titel aus der Reihe 
        
		Konkrete Liturgie | 
     
    
        
		   | 
        Barbara Hagemann Auf festen Grund gebaut - für Kids
		 Chronologisch - Die Bibel als Ganzes verstehen 
		Christliche Verlagsgesellschaft, 272 Seiten, 605 g, Gebunden, 
		978-3-86353-829-3  19,90 EUR 
		
		
		  | 
        Wer Kindern die Bibel fundiert und ansprechend weitergeben möchte, 
		ist mit diesem Arbeitsmaterial bestens ausgestattet. Die 40 Lektionen, 
		mit vielseitigem Material, bauen chronologisch und gottzentriert so 
		aufeinander auf, dass Kinder schrittweise das Evangelium verstehen 
		können.
  Ausführliche Stundenentwürfe mit vielseitigem Material, 
		vierfarbig
  Empfohlen für die Arbeit mit Kindern von 8 bis 12 
		Jahren. Ohne CD - dafür mit Online-Code im Buch - für 
		Zusatzmaterialien im Internet  | 
     
    
          | 
        Birgit Brügge-Lauterjung / Rüdiger , Maschwitz / Martin Schoch  
        Handbuch Kirche mit Kindern  
         
        Verlag Junge Gemeinde, 2005, 336 Seiten, kartoniert,  3-7797-0457-9 
		978-3-7797-0457-7 
        5,00 EUR 
        
		  | 
        Viele Jahre war das "Helferhandbuch", 
		ein umfassendes Standardwerk für Mitarbeiter im KGD, nicht mehr 
		lieferbar. Das zeitgemäße Nachfolgewerk ließ der Verlag Junge Gemeinde 
		von ausgewiesenen Praktikern schreiben. Es bietet einen profanen 
		Überblick über die derzeitige Kindergottesdienst-Landschaft mit 
		Beiträgen über alle Bereiche kirchlicher Arbeit mit Kindern. Die 
		Herausgeber haben darauf geachtet, dass die Beiträge für ehrenamtliche 
		Mitarbeitende verständlich und anschaulich geschrieben sind. Die 
		praktischen Beispiele ermöglichen sofort die Probe aufs Exempel.  | 
     
    
          | 
        Grüsshaber, Alma  
        Ich erzähl dir eine Geschichte Teil 2  
        20 Geschichten aus dem Alten Testament - und was man damit machen kann 
         
        Verlag Junge Gemeinde, 2007, 96 Seiten, kartoniert,
         
		978-3-7797-0564-2 
        5,90 EUR
          | 
        Kinder brauchen Geschichten, die ihre 
		Phantasie anregen. Noch besser, wenn diese erzählt werden. Das erhöht 
		die Spannung. Die Bibel ist voller atemberaubender Geschichten. 
        Ergänzend zu dem Band mit Jesusgeschichten (vergriffen, nicht mehr 
		lieferbar), der bereits 2005 erschienen ist, werden in diesem 
		farbenfrohen Buch alttestamentliche Geschichten nacherzählt. Sie wurden 
		zum Gebrauch im Kinder- und Familiengottesdienst geschrieben. Darüber 
		hinaus können sie auch in Kindergruppen, bei Kinderbibelwochen oder in 
		der Familie erzählt werden. 
        Ursprünglich wurden sie für die Zeitschrift Evangelische Kinderkirche 
		bzw. das Verteilheft Der Jugendfreund 
		verfasst. Jede Geschichte wird für zwei Altersstufen erzählt, ab 4 bzw. 
		6 und ab 8 Jahren. Je nach Stil eignen sie sich als Lese-, Spiel- oder 
		als Sprechtext. In einer einführenden Kurzinformation wird benannt, was 
		die biblische Geschichte sagen will und was den Kindern durch die Art 
		der Erzählung vermittelt werden soll. 
        Zu den Geschichten werden außerdem kreative Ideen vorgestellt, die die 
		Erzählung vertiefen helfen: Rätsel, Such- und Ausmalbilder, Basteltipps 
		und Lieder. Sie können sowohl von Kindern zu Hause als auch von Gruppen 
		verwendet werden. | 
     
    
        
		
		  | 
        Kamishibai  
		Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format Dazu lieferbar: Erzählbilder
		Biblische Geschichten - Altes 
			Testament Erzählbilder
		Biblische Geschichten 
			- Neues Testament Erzählbilder
		Kirchenjahr Erzählbilder
		Märchen | 
     
    
          | 
        Reschke-Rank, Erhard  
		Kindergottesdienst extra  
         
        Gütersloher Verlagshaus, 2006, 108 Seiten, kartoniert,  
		3-579-05579-8  
        978-3-579-05579-4 
        5,00  EUR 
        
		  | 
        12 Entwürfe für monatliche 
		Kindergottesdienste nach dem Plan für den Kindergottesdienst 2007-2009. 
        Zum ersten Mal enthält der Plan für den Kindergottesdienst 2007-2009 
		einen eigenen Themenplan für monatliche Kindergottesdienste. Anhand der 
		Vorschläge des Plans bietet dieses Buch 12 ausgearbeitete Modelle für 
		monatliche Kindergottesdienste plus Kindermusical und Krippenspiel und 
		schließt damit eine Lücke. Eine hilfreiche Handreichung von Praktikern 
		für Praktiker. | 
     
    
          | 
        
		Patrik C. Höring 
        Das große Buch der Kindergottesdienste  
         
        Herder Verlag, 2008, 224 Seiten, mit CD-ROM, gebunden, 17,0 x 24,0 cm 
		 
		978-3-451-32407-9  
		19,95 EUR 
          | 
        Die praxiserprobten Gottesdienste führen 
		zum eigenen Beten, feiern Gott und sein Wort in der Mitte der 
		Versammlung und stellen Anknüpfungspunkte zum Gemeindegottesdienst her. 
		Alle Modelle haben einen wiederkehrenden Spannungsbogen, der den Kindern 
		den Mitvollzug erleichtert. Einfache, unaufwändige Ideen vertiefen das 
		Geheimnis des jeweiligen Sonntags und nehmen Bezug auf die in der 
		Leseordnung vorgesehenen Schriftlesungen.  
        Aus der Reihe Das große Buch | 
     
    
        
		
		  | 
        Helga Jütten 
		Gottesdienste mit Kindern  
		Ideen und Gestaltungsvorschläge 
		Herder Verlag, 2014, 144 Seiten, kartoniert mit CD-ROM,  
		978-3-451-31207-6  
		14,99 EUR 
		
		
		  | 
        aus der Reihe Gemeindepraxis Vom Einzug bis zum Segen bietet das Buch 
		kreative Gestaltungsvorschläge, um mit Kindern vom 
		Kindergarten- bis zum Grundschulalter Gottesdienste zu feiern. Die 
		Entwürfe sind kindgerecht, praxiserprobt und so gestaltet, dass die 
		Kinder mit Freude und Gewinn die Feier erleben. Ob Tänze, Lieder, 
		Lichterprozessionen - die Kinder können aktiv und mit allen Sinnen dabei 
		sein. Jedes gestaltete Element kann eigenständig und ohne großen Aufwand 
		im Gottesdienst eingesetzt oder auch mit anderen kombiniert werden. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
    		 
    
          | 
        
			
			Monika Kampmann (Hg.) 
			Kindergottesdienste  
		Das große Werkbuch für 
		Gottesdienst und Gemeindearbeit 
		 
			Schwabenverlag, September 2009, 192 Seiten, mit CD-ROM, Hardcover, 
			16,5 x 24 cm  
		978-3-7966-1473-6  
			19,90 EUR   | 
        Wer Freude daran hat, für Kinder vom 
			Kindergartenalter bis zur Erstkommunion Gottesdienste vorzubereiten 
			und mit ihnen zu feiern, findet in diesem neuen Werkbuch eine Fülle 
			von kindgerechten und praxiserprobten Gottesdienstmodellen. Im 
			Mittelpunkt der Modelle stehen 
			die biblischen Geschichten des Kirchenjahres. Erfahrene Autorinnen 
			und Autoren erschließen sie sinnenfällig mit Ritualen und 
			Gestaltungselementen, Gebeten und Liedern und vielem mehr. Alle 
			Beiträge enthalten einen Bezug zur Lebenswelt der Kinder. Hilfreiche 
			Tipps zur Planung, Gestaltung und Durchführung von 
			Kindergottesdiensten runden das Profil dieses Bandes ab. 
		 Leseprobe | 
     
    
        |   | 
        
		Kinder Katechismus Kalender K 3 | 
          | 
     
    
        
			  | 
        Der Schöpfungskreis  
			 
			Materialband für die Kirche mit Kindern 
			Holzlegematerialen 
			 
			Agentur des Rauhen Hauses, 2011 | 
        zur 
			Übersichtsseite mit den lieferbaren Materialien | 
     
    
          | 
        Bogdahn, Hanna 
        Die Schöpfungsgeschichte  
        Kindergottesdienst-Poster 
        DIN A2, 1 Satz (10 Poster + 10 Bögen mit 25 farbigen Aufklebern) 
         
        Evang. Presseverband für Bayern, 2005,  
		978-3-583-50810-1 
        25,00 EUR 
		  | 
        Reliposter: 
		Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die lange erwartete Fortsetzung 
		der beliebten Kindergottesdienst-Poster ist vielseitig einsetzbar im 
		Religions-, im Kommunion- und Konfirmandenunterricht sowie im 
		Kindergottesdienst. Auf kindgerechte Weise bringen die Poster 
		grundlegende Informationen zu Kirche und Schöpfung nahe. Die bunten 
		Aufkleber vervollständigen nach und nach das Gesamtbild und regen an, 
		sich längere Zeit mit dem Thema zu befassen. Das erste "interaktive" 
		Poster! 
		einzeln; 3,90 EUR   
		
		zur Posterseite | 
     
    
        
		  | 
        Bogdahn, Hanna 
        Unsere Kirche 
        Kindergottesdienst-Poster 
		 
        DIN A2, 1 Satz (1 Poster + 1 Bogen mit 25 farbigen Aufklebern) 
        Evang. Presseverband für Bayern, 
		978-3-583-50836-1 3,90 EUR   | 
        Reliposter: 
		Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die lange erwartete Fortsetzung 
		der beliebten Kindergottesdienst-Poster ist vielseitig einsetzbar im 
		Religions-, im Kommunion- und Konfirmandenunterricht sowie im 
		Kindergottesdienst. Auf kindgerechte Weise bringen die Poster 
		grundlegende Informationen zu Kirche und Schöpfung nahe. Die bunten 
		Aufkleber vervollständigen nach und nach das Gesamtbild und regen an, 
		sich längere Zeit mit dem Thema zu befassen. Das erste "interaktive" 
		Poster! 
		 
		
		zur Posterseite | 
     
    
          | 
        Bernhard Hopf / Susanne Raab 
        Lieber Gott, du bist bei uns 
        Kindergottesdienste durch das Jahr 
		 
        Matthias-Grünewald Verlag, 2008, 176 Seiten, Liedanhang mit Noten, 
		Paperback, 14,7 x 20,5 cm  
		978-3-7867-2722-4  
        17,90 EUR   | 
        Für alle, die Gottesdienste für Kinder 
		bis 9 Jahre vorbereiten, ist diese Sammlung eine echte Fundgrube. Ob zu 
		den beliebten Heiligen Martin und Nikolaus, Festen und Festzeiten wie 
		Advent, Weihnachten und Ostern oder zu Themen aus der Lebenswelt der 
		Kinder wie Schuljahresbeginn oder -ende - die 22 vollständig 
		ausgearbeiteten Modelle aus dem reichen Erfahrungsschatz des 
		Autorenteams überzeugen durch ihre Kreativität und einem 
		benutzerfreundlichen Aufbau. Wie eine kindgerechte Liturgie heute 
		aussehen kann, wird in einer ausführlichen Einleitung beschrieben. 
		Lieder, Bewegung und Legearbeiten veranschaulichen das Thema für die 
		Sinne der Kinder. Für jeden Gottesdienst gibt es einen übersichtlichen 
		Verlaufsplan mit Anlass, Ziel, Vorbereitungen, benötigtem Material und 
		einer Skizze der Legearbeiten.  
		Leseprobe | 
     
    
          | 
        Susanne Raab Hopf Bernhard 
		Lieber Gott, du schenkst Leben  
		Kindergottesdienst für die Fasten- und Osterzeit 
		 
		Grünewald-Verlag, 2005, 212 Seiten, Liedanhang mit Noten, Paperback, 
		14,7 x 20,5 cm  
		978-3-7867-2538-1  
		16,80 EUR   | 
        Nach ihren erfolgreichen Büchern 
		erschließen Bernhard Hopf und Susanne Raab nun in 24 Gottesdiensten für 
		Kinder bis 9 Jahre die Zeit von
		Aschermittwoch bis Pfingsten. Dabei 
		sprechen die Modelle durch Singen und Bewegung, durch Legearbeiten mit 
		Tüchern und Naturmaterialien, aber auch durch viele andere anschauliche 
		Elemente die verschiedenen Sinne an. Die ausführliche Einführung gibt 
		Hinweise, wie kindgerechte Liturgie heute aussehen kann. Ein weiterer 
		Pluspunkt ist der Verlaufsplan für jeden Gottesdienst, der Anlass, Ziel, 
		Vorbereitungen, benötigtes Material, eine Gottesdienstübersicht sowie 
		eine Skizze der Legearbeiten enthält.  | 
     
    
        
		  | 
        Hurst, Heidrun 
        Komm mit ... wir feiern Kindergottesdienst  
         
        Born Verlag, 2005, 160 Seiten, Paperback,  
		3-87092-386-5 
		978-3-87092-386-0 
        8,00 EUR 
        
		  | 
        Bibelarbeiten für Kindergottesdienste 
		mit 4- bis 10-jährigen Kindern. 
        Dieses Buch bietet 17 Entwürfe zur Umsetzung der biblischen Geschichten 
		im Kindergottesdienst. Jeder Entwurf besteht aus einem Anspiel, einer 
		kurzen Spielaktion und Anregungen für jüngere und ältere Gruppen, um 
		dort das Thema tiefer erarbeiten zu können. Zusätzlich sind Entwürfe für 
		Familiengottesdienste und einen Weihnachtsgottesdienst enthalten. 
		Vorwort. 5 Teil 1: Lektionen  1. Sündenfall 1. Mose 3. 8 2. 
		Debora und Barak Richter 4 und 5. 13 3. Gideons Berufung Richter 6. 
		19 4. Gideons Kampf Richter 7. 24 5. Simson Richter 13-15. 29 
		6. Simsons Tod Richter 16. 38 7. Isebels Mord an Nabot 1. Könige 21. 
		47 8. König Ahab und Micha 1. Könige 22; 2. Könige 9,30-37. 54 9. 
		Josia und das Gesetzbuch 2. Könige 22. 60 10. Josias Reformen und 
		sein Tod 2. Könige 23,1-10. 65 11. Zacharias und Elisabeth Lukas 
		1,5-25.57-80. 70 12. Geburt Jesu Lukas 1,26-48; Lukas 2,1-8; Matthäus 
		1,18-24. 77 13. Gelehrte suchen den König Matthäus 2,1-23. 83 14. 
		Das Gleichnis vom vierfachen Acker Markus 4,1-20. 90 15. Das 
		Gleichnis vom reichen Toren Lukas 12,13-21 und 22-34. 96 16. Das 
		Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus Lukas 16,19-31. 107 17. 
		Das Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner Lukas 18,9-14. 113 18. Wahre 
		Größe im Reich Gottes Markus 10,32-45. 119 19. Bartimäus Markus 
		10,46-52. 124 20. Heilung von zehn Aussätzigen Lukas 17,11-19. 127 
		21. Zachäus Lukas 19,1-10. 132 Teil 2: Anspiele  1. Auf dem Weg 
		nach Emmaus Lukas 24,13-35. 142 2. Der Gelähmte in Lystra 
		Apostelgeschichte 14,8-20. 146 3. Eine Weihnachtsgeschichte: Die 
		Zeitreise. 148 | 
     
    
			
			
		  | 
			Möckmühler Arbeitsbögen | 
			
			Kartenskizzen zu verschiedenen Themen  mit  
			Ereigniskärtchen zum Ausmalen, Ausschneiden, Aufstellen | 
		 
    
          | 
        Sonntagskind  
        Monatsbeilage des Sonntagsblatts 
         
        Claudius Verlag, 12 Hefte jährlich, je 4 Seiten 
        inkl. Porto 19,25 EUR
        
		  | 
        Religionspädagogisches Material einmal 
		anders: Mit diesem Magazin können Kinder von ca. 7 bis 11 Jahren die 
		Welt und den Glauben Monat für Monat aus den verschiedensten 
		Blickwinkeln entdecken. Vier farbige, reich illustrierte DIN-A4 Seiten 
		bieten eine echte Abwechslung zur Arbeit mit dem Religionsbuch. 
        Die erfolgreiche Kinderbeilage des Sonntagsblatts, der Evangelischen 
		Wochenzeitung für Bayern, ist auch im Klassensatz erhältlich! | 
     
    
        
		  | 
        Was + Wie / Was 
		und Wie 
        Arbeitshilfen zur religiösen Erziehung der 3- bis 7jährigen | 
        Zeitschrift wird mit Heft 4 / 2024 
		eingestellt, erscheint nicht mehr 21. November 2024 Sehr geehrte 
		Leser*innen der Zeitschrift „was + wie“, seit mehr als 50 .Jahren 
		bietet die Zeitschrift „Was + wie“ pädagogischen i\/litarbeiter*innen in 
		Kindertageseinrichtungen impulse und Arbeitshilfen für die religiöse 
		Elementarbildung von Kindern. Lange Zeit war die Zeitschrift sehr 
		erfolgreich darin. Veränderungen im pädagogischen Kontext und die 
		Wandlung der Relevanz des Religiösen in der Gesellschaft konnten 
		aufgenommen und in der Zeitschrift abgebildet werden. Das hat sich in 
		den letzten Jahrgängen leiderverändert. DerTraditionsabbruch, der im 
		Hinblick auf die Weitergabe des christlichen Glaubens zu beobachten ist, 
		eine zunehmende Konzentration von Kindertageseinrichtungen der Hand 
		einzeinerTräger und nicht zuletzt ein wachsendes, zum Teil kostenfreies 
		digitales Angebot von Arbeitshilfen im Bereich der Elementarpädagogik 
		haben zu einem deutlichen Rückgang der verkauften Abonnements geführt. 
		Hinzu kommen gerade in jüngster Zeit Veränderungen der wirtschaftlichen 
		Rahmenbedingungen. Steigende Herstellungskosten bei einer zurückgehenden 
		Zahl verkaufter Exemplare machen es auf Dauer unmöglich, die Zeitschrift 
		„was + wie“ wirtschaftlich weiter erfolgreich zu führen. Wir haben 
		uns darum entschlossen, das Erscheinen der Zeitschrift „was + wie“ 
		einzustellen. Heft 4/2024 ist das letzte erschienene Heft der 
		Zeitschrift und Ihr Abonnement damit beendet. Es tut uns leid, dass 
		wir diesen Weg gehen müssen. Für lhr Vertrauen und ihre Treue in den 
		zurückliegenden Jahren danken wir ihnen. l\/lit freundlichen Grüßen 
		 Diedrich Steen Programmleitung
  "was + wie" gibt Erziehern, Katecheten, 
		Religionspädagogen und Theologen Arbeitshilfen für die religiöse 
		Erziehung in Kindergarten, Grundschule und Familie. Die Zeitschrift ist 
		christlich, ökumenisch, interkulturell und multireligiös angelegt. | 
     
    
        |   | 
        
		Messerschmidt, Brigitte 
        Werkbuch Kindergottesdienst  
         
        Aussaat Verlag, 2006, 160 Seiten, Paperback,  978-3-7615-5497-5 
        vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
        Ihr werdet euch wundern. Impulse und 
		Ideen für die Praxis 
        Ihr werdet euch wundern - so lautet das Motto der Gesamttagung für 
		Kindergottesdienst 2006. In Bibelarbeiten, Seminaren und Workshops 
		werden eine Fülle von Informationen und Ideen für Kindergottesdienste 
		angeboten. In dem vorliegenden »Werkbuch Kindergottesdienst« sind diese 
		praktischen Impulse zusammengetragen und bilden damit eine echte 
		Fundgrube für die praktische Arbeit vor Ort. Mit ihrer Hilfe wird die 
		eigene Gestaltung des Kindergottesdienstes kreativ und innovativ 
		bereichert. Der Band ist ein Muss für Teilnehmer der Gesamttagung sowie 
		für alle, die für ihre Arbeit im Kindergottesdienst Woche für Woche 
		Ideen und Anregungen brauchen | 
     
    
        |   | 
        Harald 
		Apel 
		Bausteine für Gottesdienste mit Kindern  
		 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2009, 160 Seiten, kartoniert,  
		978-3-525-59532-9
		 
		vergriffen | 
        Harald Apel stellt Bausteine für einen 
		kreativen und lebendigen Gottesdienst mit Kindern vor. Diese Elemente 
		und Materialien ermöglichen es, spontan auf Situationen zu reagieren, 
		die sich bei Kindergottesdiensten ergeben.  
		Angelehnt an den agendarischen Gottesdienst stellt Apel Anspiele, 
		Psalmenübertragungen, Lieder, narrative Predigten und Materialien zur 
		Verfügung, die kreativ entworfen sind und zur weiteren Kreativität 
		anregen sollen. Durch eine feste Form der Feier und immer wiederkehrende 
		Elemente können die Kinder eine Vertrautheit mit dem Gottesdienst 
		entwickeln. Psalmenübertragungen dienen dazu, die Kinder an die Sprache 
		und das Verstehen der Psalmen heranzuführen. Das Singen von alten 
		Liedern mit neuen Texten bietet die Möglichkeit, die zuweilen recht 
		große Distanz von Gemeinde- und Familiengottesdienst zu überwinden.  
		 
		Harald Apel ist Pfarrer in Zingst. 
		aus der Reihe Dienst am Wort, Band 123 | 
     
 
		 |