| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		| 
		Schulgottesdienste | 
	 
	
			
			  | 
			Thomas Weiß Neues Werkbuch Schulgottesdienste
			 mit CD-ROM Gütersloher Verlagshaus, 2021, 304 
			Seiten, Hardcover, 978-3-579-07165-7  20,00 EUR 
			
			  | 
			In der Praxis erprobt und sofort einsetzbar! Dieses neue 
			Werkstattbuch bietet in der Praxis erprobte, gebrauchsfertige 
			Entwürfe für Schulgottesdienste: 
			für Schulgottesdienste zu kirchenjahreszeitlichen Anlässen wie z.B. 
			Ostern, Pfingsten, Erntedank, Advent und Weihnachten, für 
			Gottesdienste zum Schuljahresanfang und Schuljahresende sowie für 
			besondere Situationen im Schulalltag wie Krankheit und Tod eines 
			Mitschülers, Krisen-und Katastrophensituationen. Die 
			Gottesdienst-Entwürfe sind gebrauchsfertig, rasch vorzubereiten und 
			mit wenig Aufwand durchzuführen.
  
			Leseprobe | 
		 
	
			
			  | 
			Stephan Goldschmidt Das Himmelreich zum Greifen nahe
			
  Neukirchener Verlag, 2020, 192 Seiten, Softcover,
			 978-3-7615-6698-5  20,00 EUR 
			
			  | 
			Schulgottesdienste, die existenziell ansprechen. Für 
			Sekundarstufe I und II Neue Ideen für Schulgottesdienste, die 
			Schüler existenziell ansprechen und sie aktiv an der Vorbereitung 
			beteiligen: mit diesen erprobten, komplett ausgearbeiteten Entwürfen 
			für Sek I und II, ausgewählt aus dem Wettbewerb der 
			EKD-Schulstiftung und der Stiftung zur Förderung des 
			Gottesdienstes.Ein Praxisbuch mit erprobten Entwürfe für 
			Schulgottesdienste in der Sekundarstufe I und II, ausgewählt aus den 
			vielfältigen Entwürfen des Schulgottesdienst-Wettbewerbs*. Die 
			frischen Ideen aus den verschiedenen Schulen sorgen für neue Impulse 
			und eignen sich für Schuljahreseröffnung, -abschluss und andere 
			Anlässe. Mit Themen, die Jugendlichen wichtig sind, ihre Lebenswelt 
			aufgreifen und sie existenziell ansprechen. Enthalten sind 
			Liedhinweise, Gebete, Predigttexte oder Ansprachen und auch 
			alternative Verkündigungsformen wie Rollenspiele, Poetry Slam oder 
			Rap. Trotz aller Vielfalt gibt es eine Gemeinsamkeit: Bei allen ist 
			die aktive und verantwortliche Beteiligung der Schülerinnen und 
			Schüler an der Vorbereitung ein wichtiger Ausgangspunkt. *Der 
			Schulgottesdienst-Wettbewerb wurde 2018 und 2019 von der 
			Evangelischen Schulstiftung der EKD und der Stiftung zur Förderung 
			des Gottesdienstes (Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung) gemeinsam 
			durchgeführt. | 
		 
	
			
			  | 
			Christian Schwarz 
			Gottesdienste für Schule und Kita  
			Gottesdienstpraxis Serie B Gütersloher Verlagshaus, 2019, 160 
			Seiten, mit CD, Broschur, 978-3-579-07549-5  21,00 EUR  
			
			  | 
			
			Gottesdienstpraxis Serie B: Arbeitshilfen für die Gestaltung von 
			Gottesdiensten, zu Kasualien, Feiertagen und besonderen Anlässen 
			Fit für den Gottesdienst mit Kleinen und Jugendlichen in 
			Schule und 
			Kindergarten Auf ihrem Weg ins Leben passieren Kinder und 
			Jugendliche viele Stationen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die 
			Kindertagesstätte und die Schule. Und nicht zuletzt auch die 
			Gottesdienste, die sie dort erleben. Dieser Band enthält Vorschläge 
			für Gottesdienste in Übergangssituationen: Abschied vom 
			Kindergarten, Einschulung, Schulwechsel, Abschluss. Daneben stehen
			 Gottesdienste zu Anfang oder Ende eines Schuljahres, und 
			natürlich werden auch die großen Feste wie Weihnachten und Erntedank 
			berücksichtigt. Alle Entwürfe sind in der Praxis erprobt und 
			beziehen Schülerinnen und Schüler mit ein. Jede Menge Anregungen, 
			Materialien und Hilfen für Pfarrerinnen und Pfarrer zum Spezialthema 
			Schule und Kindergarten 
			Leseprobe | 
		 
	
        
		  | 
         Benjamin - Einzelheft 9 / 2022  
		Mit Gott am Start: Zusammen lernen! Evangelisches 
		Medienhaus, 2022, 20 Seiten, geheftet, DIN A4 3,50 EUR 
		
		  | 
        Geheime Botshaften: Die Erfindung der Buchstaben Mit großem 
		Stundenplan: Benjamins Spickzettel Für den Schulweg: Dein Gebet an 
		Gott
  Für Eltern: Übergänge begeleiten
  Liebe Kinder! In 
		diesem Heft über Schule, Lernen und das ABC gibt es viele 
		Überraschungen. Wusstest du, dass Wolfskinder eher von anderen Wölfchen 
		als von ihren Eltern lernen, was sie fürs Leben brauchen? Mehr dazu auf 
		den Tierseiten! Auch Menschenkinder lernen nicht nur von den Lehrern, 
		sondern auch auf dem Pausenhof und auf dem Schulweg: Mehr erfährst du 
		auf Seite 6. Auch der junge Jesus hat im Gespräch den Priestern im 
		Tempel gezeigt, was er kann. Die Bibelgeschichte erzählt dir davon. 
		Außerdem habe ich spannende Spiele und viel Spaß dabei. Auf den Seiten 
		11 und 15 kannst du alleine oder mit Freunden Buchstabenspiele, 
		Wortspielereien und ABC-Akrobatik ausprobieren. Wer schon schreiben 
		kann, findet auf Seite 9 Schriften, mit denen ihr untereinander höchst 
		private Geheim-Botschaften austauschen könnt. Psst – nicht verraten! 
		Aber den Hasen aus der Vorlesegeschichte hat es auch genützt, dass sie 
		lesen können. Chinesische Kinder müssen übrigens etwa 1000 Zeichen 
		lernen, bevor sie lesen und schreiben können! Wer sich für Alphabete und 
		Buchstaben interessiert, wird auf Seite 8 fündig. Auch diesmal gibt 
		es wieder einen doppelseitigen Bastelbogen, nämlich mit Stundenplan und 
		Spickzetteln – und vielen Mäusen. Viel Spaß wünsche ich dir auch mit der 
		Bastelanleitung zum Bücher einbinden und mit dem Rezept für gefüllte 
		Äpfel – und zum Abschluss mit einem Gebet für den Schulanfang, Dein 
		Benjamin | 
     
	
        
		  | 
         Benjamin - Einzelheft 9 / 2019
		 Mit Gottes Schutz: Alles Gute zum
		Schulanfang Evangelische 
		Gemeindepresse, 2019, 20 Seiten, geheftet, DIN A4  3,20 EUR 
		
		  | 
        Sprachspiele im ABC: Buchstaben verdrehen Auf dem Pausenhof: 
		Freunde finden Rechenzirkus: Zahlen wuppen
  Für Eltern: Wie 
		Mathe Spaß macht | 
     
	
        
		
		  | 
        Kommt und singt, 
		Liederbuch für die Jugend.  Völlig 
		überarbeitete und ergänzte Neuauflage Gütersloher Verlagshaus, 2015, 
		768 Seiten, gebunden, 11,0 x 17,5 cm  978-3-579-03423-2  
		17,99 EUR 
		
		  | 
        Mit Illustrationen von Friederike Rave Das meist genutzte 
		geistliche Liederbuch für Schule, 
		Kinder- und Familiengottesdienste 
		Das Liederbuch für die Jugend ist ein Klassiker mit einem breiten 
		Angebot an Liedern: von traditionell bis modern, von einfach bis 
		anspruchsvoll in Melodie und Text. Es sind Lieder zu den Geschichten der 
		Bibel und Glaubensbekundungen, die Trost und Weisheit schenken. Alle 
		Lieder sind mit den dazugehörigen Harmonien für die Begleitung auf der 
		Gitarre ausgestattet. Im Textanhang finden sich schöne, klassische 
		Gebete, Texte und Bibelverse für Schule und Leben. Die komplette 
		Neubearbeitung präsentiert das Liederbuch gründlich und zeitgemäß 
		überarbeitet: Eine Vielzahl neuer Lieder wurde aufgenommen, veraltete 
		gestrichen und die zusätzlichen Texte der aktuellen Situation angepasst. 
		•Über 200 Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch, 
		über 250 neue geistliche Lieder sowie Psalmen und Gebetstexte •Auch 
		für diese Neuauflage wird die Schulbuchzulassung erwartet 
		zum Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe | 
     
	
        
		  | 
        Jochen Arnold Gottesdienste und religiöse 
		Feiern in der Schule 
  Lutherisches Verlagshaus, 2015, 
		512 Seiten, Gebunden,  978-3-7859-1194-5  978-3-374-05519-7 29,90 EUR  
		
		  | 
        gemeinsam gottesdienst 
		gestalten, ggg,  Band 27
  Vom Einschulungsgottesdienst bis 
		zur Abiturientenentlassung gibt es zahlreiche Anlässe für
		religiöse Schulfeiern: Die Feste im 
		Jahreskreis zählen ebenso dazu wie das gemeinsame Gebet nach bewegenden 
		Ereignissen. Wie diese Feiern und Versammlungen gelingen können im 
		Miteinander unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Religionen zeigt 
		dieser Band. Der Praxisteil bietet Entwürfe und Liturgien; der 
		Theorieteil setzt sich differenziert mit den theologischen 
		Fragestellungen interreligiöser Feiern in der Schule auseinander. - Ein 
		unverzichtbarer Praxisband für alle, die religiöse Feiern in Schulen 
		verantwortlich planen und durchführen. | 
     
			
				
				  | 
				Henriette Gehse Stimmung und Resonanz 
				im Schulgottesdienst 
  Vandenhoeck & Ruprecht, 
				2024, 416 Seiten, kartoniert, 14,5 x 22 cm  978-3-525-50050-7
				 978-3-429-05965-1 79,00 EUR 
				
				  | 
				Evangelisch-Katholische 
				Studien zu Gottesdienst und Predigt - EKGP Band 9 Warum 
				bleibt ein Schulgottesdienst
				oft lange im Gedächtnis, während sich ein andermal der 
				Schleier des Vergessens über den Kirchenbesuch legt? Stimmung 
				und Resonanz im Schulgottesdienst sind deshalb so wichtig, weil 
				ihr Vorhandensein darüber entscheidet, ob die Veranstaltung 
				wirklich kognitive und emotionale Prozesse im teilnehmenden 
				Individuum in Gang setzt. Als wichtigster Einflussfaktor hat 
				sich in der empirischen Untersuchung der Mensch 
				herauskristallisiert, der die Liturgie leitet. Mit seinem 
				Charisma und seiner Professionalität entsteht eine Performanz, 
				die Resonanzbeziehungen in alle Richtungen anbahnen kann. Schon 
				bei der Planung des Ambientes, der Musik- und Textauswahl werden 
				wichtige Grundsteine dafür gelegt. Dieses Buch beinhaltet einen 
				umfassenden Überblick zu den Begriffen Stimmung und Resonanz im 
				Horizont der unterschiedlichen Fachdisziplinen. Der 
				Schulgottesdienst wird als besondere Veranstaltung zwischen den 
				Institutionen und vor allem in seinem Charakter als Fest für den 
				Menschen gewürdigt. Ein weiteres Kapitel gibt Auskunft über 
				biblische Belege für Resonanzbeziehungen bei gottesdienstlichen 
				Zusammenkünften. Der empirische Teil beginnt mit einer 
				Beschreibung der angewandte Methodik. Es folgt die Auswertung 
				der beobachteten Schulgottesdienste als ganzheitliche 
				Erlebnisse. Im weiteren Verlauf werden sie zudem nach den Codes 
				aufgeschlüsselt, die in den Beschreibungen identifiziert wurden. 
				Eine detaillierte Diskussion in Bezug auf Literatur schließt 
				daran an. Das Werk endet mit der Ex-Post-Kommentierung der 
				eingangs gestellten Thesen und einer Liste mit Praxistipps zur 
				Planung stimmungsvoller Schulgottesdienste. | 
			 
	
		
		  | 
		
		Sylvia Kaiser-Berger Schulgottesdienste kreativ gestalten
		 Mit Schülerinnen und Schülern themenorientierte Feiern 
		entwerfen Vandenhoeck & Ruprecht, 2013, 95 Seiten, kartoniert,  
		978-3-525-70206-2  16,00 EUR
		
		  | 
		
		Gottesdienste mit Herz und Hand Anlässe für Schulgottesdienste gibt 
		es reichlich. Und meistens sind es die Religionslehrer, die wie 
		selbstverständlich mit der Vorbereitung betraut und belastet sind. 
		Sylvia Kaiser Berger zeigt für sieben Gottesdienste zu zentralen Themen 
		des Kirchenjahrs und der Sekundarstufe I gelungene Text- und 
		Bildbeispiele. Sie ermutigen dazu, auf die Kreativität der Schüler zu 
		vertrauen und die Vorbereitung eines solchen Gottesdienstes aktiv in den 
		Unterrichtsablauf einzubeziehen. Das kreative Schreiben und das 
		Gestalten dieser Feiern bietet Schülerinnen und Schülern die 
		Gelegenheit, Themen des Religionsunterrichts ins eigene Leben zu 
		übertragen und die eigene Sichtweise einzubringen. Selbstverständlich 
		sind Adaptionen entsprechend den individuellen und örtlichen Vorgaben 
		und Besonderheiten möglich. Die ausgewählten Themen betreffen 
		Standardanlässe und sind spezifizierbar. 
		Inhaltsverzeichnis 
		und Leseprobe | 
	 
	
					
					  | 
					
					Tanja Gojny Schulgottesdienste in der Pluralität
					 Theoretische Grundlegung, konzeptionelle 
					Bestimmungen und Handlungsorientierungen Kohlhammer 
					Verlag, 2020, 640 Seiten, kartoniert,  978-3-17-037464-5
					 69,00 EUR 
					
					
		  | 
					
					Praktische Theologie heute Band 
					177 Für 
					die Konzeption und Gestaltung von
					Schulgottesdiensten als 
					wichtige Elemente von Schulleben und -kultur braucht es im 
					Kontext religiöser und weltanschaulicher Pluralität mehr 
					denn je Antworten auf die Fragen: Wie können 
					Schulgottesdienste besser als bisher wahrgenommen, 
					reflektiert und transparent begründet werden? Nach welchen 
					Maßstäben sollen sie gestaltet und weiterentwickelt werden? 
					Tanja Gojny entwickelt eine überzeugende Theorie des 
					Schulgottesdienstes und verortet das Phänomen 
					multiperspektivisch in aktuellen praktisch-theologischen, 
					liturgischen, rechtlichen sowie religions- und 
					schulpädagogischen Diskursen. Konzept-, Struktur-, Prozess- 
					und Erlebensqualität von Schulgottesdiensten werden 
					untersucht. Ein Blick auf 'verwandte' Feierformen wie multi- 
					oder allgemeinreligiöse Feiern komplettiert im Sinne 
					religiöser Pluralitätsfähigkeit diese umfassende und 
					aktuelle Untersuchung des Schulgottesdienstes als 
					Kristallisationspunkt religiösen Lebens an Schulen. 
					Inhaltsverzeichnis 
					/
					Vorwort 
					/
					Leseprobe 
					Tanja Gojny ist Habilitations-Stipendiatin im Rahmen des 
					Programms zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in 
					Forschung und Lehre (FFL) der Friedrich-Alexander 
					Universität Erlangen-Nürnberg. | 
				 
	
		
		
		  | 
		
		Bernd Dressler 
		Schulgottesdienst feiern  
		Eine Orientierungshilfe der Liturgischen Konferenz 
		Gütersloher Verlagshaus, 2012, 144 Seiten, kartoniert, 15 x 22,7 cm  
		978-3-579-07400-9  
		17,99 EUR 
		  | 
		
		Schulgottesdienste sind öffentliche Gottesdienste, 
		die Teilnehmenden sind die Angehörigen einer Schule. Wie lassen sich 
		Gottesdienst und schulischer Veranstaltungscharakter aufeinander 
		beziehen? Wie kommt zum Ausdruck, dass Schulgottesdienste nicht die 
		Fortsetzung pädagogischen Handelns mit anderen Mitteln sind? In welchen 
		liturgischen Formen findet die Besonderheit unterschiedlicher 
		Schulgottesdienste angemessenen Ausdruck? 
		Bei der Gestaltung von Schulgottesdiensten ist eine Vielfalt 
		unterschiedlicher Rahmenbedingungen und rechtlicher Bestimmungen zu 
		beachten. Schulgottesdienste haben höchst unterschiedliche Anlässe. 
		Diese Orientierungshilfe bietet einen Überblick über wesentliche 
		Voraussetzungen, Regeln, Qualitätsstandards, die bei der Vorbereitung 
		und Gestaltung von Schulgottesdiensten zu beachten sind. Sie gehört in 
		die Hände all derer, die an der Förderung und Gestaltung von 
		Schulgottesdiensten beteiligt sind. 
		 
		Dr. phil Bernhard Dressler, Jg. 1947, ist Professor für Praktische 
		Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik am Fachbereich Ev. 
		Theologie der Philipps-Universität Marburg. Er war Religions- und 
		Politiklehrer an einer Integrierten Gesamtschule in Hannover und 
		arbeitete von 1991-2003 erst als Dozent und von 1995-2003 als Rektor am 
		Religionspädagogischen Institut Loccum der Ev.-luth. Landeskirche 
		Hannovers | 
	 
	
        
		  | 
        Renhard Abeln Schutzengelgebete zum Schulanfang 
		
  Camino, 2018, 16 Seiten, geheftet, 10,2 x 14,5 cm  
		978-3-96157-054-6  3,95 EUR 
		
		
		  | 
        Er beschirmt dich mit seinen Flügeln In diesem Schutzengelgebetbuch 
		für Schulanfänger finden sich 
		Gebete in kindgerechter Sprache rund um das Thema "in die Schule gehen". 
		Der persönliche Schutzengel passt immer gut auf das Schulkind auf: im 
		Unterricht, beim Lernen, auf dem Schulweg und beim Spielen mit Freunden 
		auf dem Schulhof. Die Gebete machen Mut, sich dem Schutzengel 
		anzuvertrauen. Neben wunderschönen Illustrationen runden einige Vorlagen 
		zum selber Ausmalen das kleine Buch ab. | 
     
	
		
		  | 
		
		Cordula Aulke Einschulungs- und Abschluss-Gottesdienste in 
		der Grundschule 
  Buchverlag Kempen, BVK, 2011, 48 
		Seiten, Kopiervorlagen DIN A4, geheftet,  978-3-86740-288-0  13,90 EUR
		
		   | 
		
		Wichtige Ereignisse im Leben jedes Kindes sind zweifelsohne die 
		Einschulung und der Abschluss der Grundschulzeit. Daher sollten sie auch 
		besonders gefeiert werden – z. B. mit einem Gottesdienst. In diesem Heft 
		finden Sie jeweils vier ökumenische, leicht zu planende 
		Schulgottesdienste für Einschulung und Abschluss, die in ihrem gesamten 
		Ablauf dargestellt werden. Szenische Spiele, spannende Geschichten und 
		viele verschiedene Aktionen sorgen dafür, dass die Kinder mit viel 
		Freude und Interesse bei der Vorbereitung dabei sind und diesen 
		Gottesdienst sicher noch lange in Erinnerung behalten werden. | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		Esther Richter 
		Schulgottesdienste in der Grundschule  
		Zwölf Modelle für die Praxis 
		Calwer Verlag, 2011, 160 Seiten, Noten, Kopiervorlagen, kartoniert, DIN 
		A4  
		978-3-7668-4174-2  
		24,00 EUR 
		  | 
		
		Lebendige Schulgottesdienste mit Grundschülern zu 
		feiern - hierzu bietet das Material zwölf komplett ausgearbeitete 
		Gottesdienstmodelle, die leicht mit Kindern umzusetzen sind. 
		Die Modelle sind so konzipiert, dass der Ablauf fast vollständig von den 
		Kindern selbst gestaltet wird. In einer Religionsgruppe oder einer 
		Gottesdienst-AG können die Gottesdienste ohne großen Aufwand vorbereitet 
		und eingeübt werden. Sie umfassen drei unterschiedliche Zeiten im 
		Kirchenjahr (Buß- und Bettag, Passion und Ostern, Schuljahresende) und 
		sind allesamt ökumenisch angelegt. 
		Kreative Theaterstücke, Lieder, kindgerecht formulierte Gebete und klare 
		Impulse sprechen Kinder sowie erwachsene Gottesdienstbesucher 
		unmittelbar an und geben ihnen Orientierung für ihr Leben und ihren 
		Glauben. 
		
		Inhaltsverzeichnis /
		Leseprobe
  
		Der Band erscheint in der Reihe
		calwer 
		materialien
  siehe auch: 
		Mit Kindern beten in der Grundschule
  
		Paket: Mit 
		Kindern beten in der Grundschule und Schulgottesdienste in der 
		Grundschule 
		 978-3-7668-4358-6  
		35,00 EUR 
		  | 
	 
	
		
		  | 
		
		Helmut Mödritzer Schulgottesdienste für die Sekundarstufe
		 Modelle und Bausteine Calwer Verlag, 2014, 136 Seiten, 
		kartoniert, DIN A4  978-3-7668-4276-3  23,50 EUR
		  | 
		
		Schulgottesdienste sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Schullebens: 
		Sie helfen das Schulleben zu strukturieren und bilden zugleich eine 
		Schnittstelle zwischen Schule und Gemeinde. Dieser Band bietet viele 
		detailliert ausgearbeitete Gottesdienstentwürfe: für wichtige schulische 
		Übergänge ebenso wie für die jahreszeitlichen Feste. Mit einem eigenen 
		Abschnitt werden praktische Hilfestellungen gegeben, spirituelle 
		Elemente auch jenseits der großen Anlässe im normalen Schulalltag zu 
		etablieren. Die Beiträge laden Lehrer/innen und Pfarrer/innen ein, 
		Schülerteams schon in der Planungsphase mit einzubeziehen. Die Autoren 
		gehen bereits auf die Projektierungs- und Planungsphase eines 
		Gottesdienstes konkret und ausführlich ein, z.B. mit Tipps zum Umgang 
		mit der Technik oder einer detaillierten Checkliste zur Vorbereitung. 
		Die Gottesdienstmodelle selbst bieten ausformulierte Moderations-, 
		Gebets- und Verkündigungsbausteine, die wörtlich so übernommen oder 
		angepasst werden können. 
		Der Band erscheint in der Reihe
		calwer 
		materialien | 
	 
	
		
		  | 
		
		Reinhard 
		Horn / Michael Landgraf 
		ReliHits - Lieder für den Religionsuntericht
		 Buchausgab Kontakte Musikverlag, 2013, 136 
		Seiten, gebunden,  978-3-89617-269-3 
		17,80 EUR 
		
		  | 
		
		Von 6-10 Jahren 80 Lieder zu allen religionspädagogischen Themen: 
		Wir in der Schule/Wir in Reli ? Ich und du ? Gott und Gebet ? Schöpfung 
		? Unsere Kirche ? Das Kirchenjahr ? Was andere glauben ? Gottes neue 
		Welt ? Symbol?Lieder ? Die Bibel als Buch
  Neben dem Erlernen der 
		Lieder werden wieder zahlreiche praktische Umsetzungsideen, Tipps für 
		den Schulgottesdienst und Anregungen für kleine Rituale gegeben.
  
		zum Inhaltsverzeichnis
  | 
	 
	
		
		  | 
		
		Josef Birk Schön, dass du dabei bist   Lebendige Gottesdienste für 
		die Grundschule Schwabenverlag, 144 Seiten, Paperback 
		978-3-7966-1602-0  15,99 EUR
		
		
		  | 
		
		Gottesdienste in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern, 
		Gemeinschaft zu erfahren, die über den Schulalltag hinausgeht. Hier 
		können die Kinder Gott begegnen – außerhalb des Gemeindegottesdienstes. 
		Dabei ist es wichtig, dass sich die Kinder angesprochen fühlen, aber 
		auch aktiv einbringen können.
  Die neuen Gottesdienste dieses 
		Bandes berücksichtigen die wichtigsten Anlässe des Schuljahres – Beginn 
		und Ende, Weihnachten und Ostern – sowie biblische Erzählungen, Personen 
		und Themen aus der Lebenswelt der Kinder. Die Gottesdienste sind 
		ökumenisch angelegt und lassen sich leicht für andere Altersstufen 
		abwandeln. 
		Leseprobe | 
	 
	
		
		
		
		  | 
		
		Sascha 
		Flüchter 
		Heute: Schulgottesdienst  
		Gottesdienste, Andachten und biblische Impulse für die Sekundarstufen 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2012, 192 Seiten, kartoniert,  
		978-3-525-63043-3  
		5,99 EUR 
		  | 
		
		Gottesdienste und Andachten an der Schule gehen von 
		den Themen und Fragen der SchülerInnen aus. Sie leben von ihren 
		musikalischen, poetischen und dramaturgischen Kompetenzen. Wo es 
		gelingt, sie in Zusammenarbeit mit den SchülerInnen zu erarbeiten, 
		bringen sie das Evangelium als bestärkende und herausfordernde Größe ins 
		Spiel und stellen ihre Lebenswirklichkeit mit allen Höhen und Tiefen 
		unter den Segen Gottes. Wie diese Zusammenarbeit gelingen kann, zeigt 
		Sascha Flüchter an insgesamt 22 praxiserprobten Beispielen.Der 
		Schwerpunkt liegt auf Gottesdiensten und Andachten, die mit SchülerInnen 
		der Sekundarstufe I im Religionsunterricht oder im Rahmen einer AG 
		vorbereitet und dann mit der Schulgottesdienstgemeinde gefeiert werden 
		können. Neben Gottesdiensten zur Einschulung der Sextaner, finden sich 
		solche zu Ostern, Weihnachten, zu Themen aus dem Religionsunterricht 
		(Wundererzählungen, Passahfest, Kirche und Nationalsozialismus) und zu 
		Themen der SchülerInnen (Flagge zeigen, Welt-Knuddel-Tag). Darüber 
		hinaus werden auch LehrerInnen und die Schülereltern in den Blick 
		genommen. Es finden sich drei Beispiele für Kollegiumsandachten zum 
		Schuljahresbeginn und ein Elterngottesdienste, der mit Eltern für Eltern 
		vorbereitet und gefeiert werden kann.Jedes Kapitel beginnt mit 
		grundsätzlichen Überlegungen zur jeweils gestellten Aufgabe und gibt 
		Tipps und Anregungen zur Vorbereitung und Durchführung. Ein 
		Einführungskapitel, in dem der Autor seine Überzeugung zu Gottesdiensten 
		und Andachten an der Schule darlegt und begründet, rundet den Band ab.
		 
		Band 145 in der Reihe Dienst am 
					Wort | 
	 
	
			
			  | 
			Christian Butt 
			Was ist in der Schule los?  
			Das kleine Buch zum Schulanfang 
			Calwer Verlag, 2012, 32 Seiten, illustriert von Kindern für Kinder, 
			geheftet, 10,5 x 14,8 cm  
			978-3-7668-4215-2  
			6,95 EUR   | 
			"Was ist in der Schule los? - Was 
			erwartet mich dort?" Diese Fragen und viele mehr stellen sich 
			sicherlich alle Kinder, deren Einschulung bevorsteht. 
			 
			Dieses Büchlein erklärt den ABC-Schützen viele Begriffe rund um die 
			Schule und soll sie neugierig machen auf den neuen Lebensabschnitt 
			nach dem Kindergarten. 
			 
			Fröhliche und farbenfrohe Bilder, gemalt von Grundschülerinnen und 
			Grundschülern, unterstützen die Texte und bringen die Aussagen auf 
			den Punkt. 
			 
			Das besondere Geschenk für die Schultüte! 
			Leseprobe (pdf) 
			aus der Reihe von Kindern 
			illustriert - für Kinder erklärt | 
			 
	
		
		  | 
		
		Nun fängt die Schule an  Ein Heft zum Schulanfang 
		Agentur des Rauhen Hauses, 2018, 16 Seiten, geheftet,
		DIN A5 978-3-7600-2402-8  
		2,10 EUR
		
		  | 
		
		Einschulung kann ganz schön aufregend sein! Eine kleine Einstimmung auf 
		den neuen Lebensabschnitt bietet dieses Heft, z.B. die Zahlen von 1 bis 
		10, das Alphabet, einen Stundenplan. Außerdem enthält das Heft die 
		Segnung der Kinder, einen Segenswunsch und ein Gebet. Als kleine 
		Aufmerksamkeit von Verwandten, als Abschied vom Kindergarten oder als 
		Willkommen in der Grundschule passt das Heft auf jeden Fall in den 
		Schulranzen! | 
	 
	
		
		
		  | 
		
		Barbara Cratzius 
		Nun fängt die Schule an  
		 
		Agentur des Rauhen Hauses, 16 Seiten, geheftet, 14,8 x 21 cm 
		 
		978-3-7600-7035-3  
		1,99 EUR   | 
		
		Ein Büchlein zum Schulanfang 
		Dieses Heft versammelt Gebete, Lieder, Spiele und Geschichten zum 
		Schulanfang. Barbara Cratzius hat es verstanden, den Schulanfang 
		spannend darzustellen und Kinder wirklich neugierig auf die Schulzeit zu 
		machen. 
		In den sehr schönen Illustrationen tauchen immer wieder die beiden 
		Schutzengel Steffi und Claudius auf.
  | 
	 
	
			
			  | 
			Heike Vierling-Ihrig 
			Religionsunterricht mit Schulgottesdiensten 
			 
			Vandenhoeck & Ruprecht, 2007,  
			142 Seiten, mit zahlr. Abb., Kopiervorlagen, kartoniert, DIN A 4  
			978-3-525-61024-4  
			13,00 EUR  | 
			
		
			aus der Reihe Religionsunterricht praktisch sekundar
			 Gottesdienst vorbereiten – das kann 
			ich auch! Ausführliche Informationen 
			Schulgottesdienste sind ein Beitrag zur Schulkultur sowie zur 
			Förderung der religiösen Kompetenz. 
			Das Buch gibt Anregungen für die unterrichtliche Vorbereitung von 
			Schulgottesdiensten, Andachten und liturgischen Elementen – 
			handlungsorientiert und fächerübergreifend. Trainiert werden 
			inhaltliche, liturgische, soziale und Ich-Kompetenzen; es geht 
			darum, Formen zu finden und zu erfahren, wie sie wirken. 
			Der Band bietet Elemente und Vorbereitungstrainings für alle Klassen 
			der Sekundarstufe – auch fächerübergreifend oder für 
			Projektunterricht, dazu Angebote z.B. zum Schuljahrsende, zum Buß- 
			und Bettag, anlässlich eines Trauerfalls oder einer Katastrophe. 
			
			 | 
		 
	
		
		
		  | 
		
		Christian Schwarz 
		Schule / Kindergarten 
		 
		Gütersloher Verlagshaus, 2011, mit CD-ROM, kartoniert,  
		978-3-579-06055-2
		 
		18,95 EUR   | 
		
		 Gottesdienstpraxis - Serie B Arbeitshilfen für die Gestaltung von Gottesdiensten 
		zu Kasualien, Feiertagen, besonderen Anlässen und Arbeitsbücher für die 
		Gemeindepraxis 
		Inhaltsverzeichnis und Leseprobe 
		Christian Schwarz, geb. 1964, Dr. theol., Gemeindepfarrer in 
		Aglasterhausen bei Heidelberg; Vorsitzender der Liturgischen Kommission 
		Baden; Herausgeber von Gottesdienst Praxis Serie B. Engagement in der 
		Beratung für neue Gottesdienstformen. | 
	 
	 
	
		
			  | 
			Ute Reckzeh 
			Ein zauberhafter Schulanfang  
			Kurze Gottesdienste zur Einschulung 
			Verlag Junge Gemeinde, 2010, 80 Seiten, kartoniert, 
			 
			978-3-7797-2064-5  
			10,95 EUR
			   | 
			Der Schulanfang ist mit Aufregungen und einer 
			Gewissen Anspannung verbunden.  
			Der Einschulungsgottesdienst muss daher kurz und bündig sein und vor 
			allem emotional ansprechen. Dafür sind die zwölf Gottesdienste in 
			diesem Buch ideal. Es gibt immer etwas zum Schauen und Mitmachen.
			 
			 
			Ute Reckzeh, geb. 1964, verheiratet, eine Tochter. Zehn Jahre als 
			Pfarrerin in der nordelbischen Landeskirche tätig. Schwerpunkte u. 
			a: Gottesdienstliche Arbeit mit Kindern, Familien und Schüler/innen. 
			Seit 2005 leitet sie zusammen mit ihrem Mann die Evangelische 
			Gemeinde Deutscher Sprache in Hong Kong. | 
		 
		
        
		  | 
        Elke Gerner  
		Mit Kindern beten in
        der Grundschule 
		Gebetsspiele und Aktionen 
		 
		112 Seiten, 125 s/w Abb., DIN A 4, broschiert 
		2006 
		978-3-7668-3924-4 
		18,95 EUR  | 
        
		calwer materialien Grundschule Das Materialheft ist eine 
		Sammlung von Gebetsspielen und -aktionen. Es möchte Kindern im 
		Primarbereich einen unverkrampften Zugang zum Thema "Beten" ermöglichen. 
		 
		Die abwechslungsreichen und praxiserprobten Spiele und Aktionen können 
		sowohl im Unterricht als auch in der Kinder- und Jugendarbeit der 
		Gemeinde eingesetzt werden. Sie eignen sich auch sehr gut für Frei- und 
		Vertretungsstunden.
  
		Leseprobe | 
    	 
		
			
		  | 
			
		Herrmann,
        Randolf 
		 
        3 x 4 Schulgottesdienste 
        Erlebnisgottesdienste mit Jugendlichen der Sekundarstufe 
         
        Calwer Verlag, 2006, 112 Seiten,  
			3-7668-3925-X 
        15,95 EUR
        
		  | 
			
		Aufgedrehte Jugendliche,
        distanzierte Lehrkräfte, genervte PfarrerInnen oder
        Religionslehrer - Schulgottesdienste sind meist eine
        besondere Herausforderung für die Verantwortlichen.
        Dabei bieten Gottesdienste im Kontext der Schule
        besondere Chancen: 
        Es nehmen viele SchülerInnen teil, die sonst eher selten
        den Weg in einen Gottesdienst finden. Und die
        Schwellensituation zu Beginn und am Ende des Schuljahres
        kann eine größere Offenheit für das gemeinsame Erleben
        eines Gottesdienstes bewirken. 
        Die 3 x 4 Gottesdienstmodelle dieses Bandes nehmen diese
        spezifischen Chancen ernst. Sie sind nach
        Schuljahresbeginn, Schuljahresende und Ende der Schulzeit
        gegliedert. Inhaltlich orientieren sie sich an der
        jeweiligen Situation und greifen die Erwartungen,
        Hoffnungen und Ängste der Schülerinnen und Schüler
        unmittelbar auf. Musik, Texte und unterhaltende Elemente
        erleichtern es den Schülerinnen und Schülern, einen
        Zugang zu den Themen zu finden und sich mit dem Geschehen
        zu identifizieren.  
			aus der Reihe calwer materialien | 
		 
		
			  | 
			
		Anton
        Dinzinger / Heidi Ehlen 
		 
        Gottes bunter Regenbogen  
        Pustet Verlag, 2006, 204 Seiten, 24 Abb., Lieder, kartoniert,
         
		3-7917-1733-2 978-3-7917-1733-3 
			14,95 EUR 
		
		  | 
			
		aus der Reihe 
			Konkrete Liturgie Nach drei sehr erfolgreichen Büchern mit Kinder- 
		und Familiengottesdiensten legt das Autorenteam Anton Dinzinger / Heidi 
		Ehlen nun einen Band mit thematischen Schulgottesdiensten vor. 
		(Selbstverständlich eignen sich die Modelle ebenso für 
		Familiengottesdienste in der Gemeinde.) Der Band enthält 
		Gottesdienstmodelle - für Schulanfang und Schulschluss - für zahlreiche 
		Anlässe im Kirchenjahr: Erntedank, Kirchweih, Weltmissionssonntag, 
		Advents- und Weihnachtszeit, Fasten- und Osterzeit - Feiern zur 
		Einführung in den Glauben für die Klassen 1-4: Vaterunser-Übergabe, 
		Taufgedenken, Erstkommunion, Ende der Grundschulzeit. Die 32 Modelle 
		werden ergänzt durch zahlreiche s/w-Abbildungen, 16 altersgerechte 
		Lieder sowie ein Stichwort- und Bibelstellenregister. Eine Fundgrube 
		bester Ideen für Gottesdienste in Schule und Gemeinde, die ohne große 
		Vorbereitungszeit umgesetzt werden können: kreativ, kinderfreundlich, 
		praxisnah.  | 
		 
		
			  | 
			
		Cordula Aulke 
		Weihnachtsprojekt Krippenspiele  
		für Schule und Gottesdienst 
		BVK Verlag, 2009, 48 Seiten, geheftet, DIN A 4  
			978-3-86740-160-9  
		14,50 EUR 
		   | 
			
		Die beiden Krippenspiele „Christ, der 
		Retter ist da“ und „Der Stern von Bethlehem“ können leicht mit der 
		ganzen Klasse erarbeitet werden. Spielerisch wird so das Wissen über die 
		biblische Geschichte vertieft, ebenso wie die Lese- und Sprechkompetenz 
		der Kinder. Durch Singen, Inszenieren und Gestalten von Kostümen und 
		Kulissen wird gleichzeitig die ästhetische Kompetenz gefördert. 
		Mit klaren Regieanweisungen, einfachen Bastelanleitungen für Kostüme und 
		Requisiten und kindgerechten Spieltexten wird dieses Projekt zu einem 
		der Highlights des Schuljahres. 
		Dauer der Krippenspiele 15 - 20 Min. 
		Geeignet für 2. bis 4. Klasse. 
		Mit zwei komplett ausgearbeiteten Schul-Gottesdiensten 
		zur Seite Krippenspiele | 
		 
		
			
			  | 
			
			Wolfgang Neuser Gottesdienst in der Schule  
			Grundlagen - Erfahrungen - Anregungen Calwer Verlag, 1994, 250 
			Seiten, kartoniert,  3-7668-3267-0 978-3-7668-3267-2  
			7,90 EUR
		
		  | 
			
			Der Schulgottesdienst ist ein vernachlässigtes Praxisfeld von Schule 
			und Kirche. Das Buch möchte Mut machen, mit Schülerinnen und 
			Schülern Gottesdienste zu den verschiedensten Anlässen 
			gemeinschaftlich vorzubereiten und zu feiern. Berichte aus der 
			Praxis, Überlegungen zur theologischen Grundlegung und zur Liturgie 
			werden durch zahlreiche Anregungen und praktische Tips ergänzt. 
			Wolfgang Neuser, Dr. phil, geboreen 1951 in Siegen, hat als 
			Gemeindepfarrer viele Schulgottesdienst mitgestaltet. Seit 1991 ist 
			er Direktor der CVJM Sekretärschule und Privaten Fachschule für 
			Sozialpädagogik in Kassel. | 
		 
		
			
			  | 
			
			Helmut Hanisch ABC Heut gehts los  Materialien und 
			Modelle für Schulanfänger-Gottesdienste.  Quell Verlag, 
			1994, 123 Seiten, 160 g, Kartoniert,  3-7918-4214-5  
			4,00 EUR  
			
			  | 
			
			Zwölf Gottesdienstentwürfe für Schulanfänger stellen die erfahrenen 
			Religionspädagogen Helmut Hanisch und Werner Müller vor. Mit 
			biblischen Geschichten, Liedern, Gebeten und phantasievollen 
			Gestaltungsideen geben sie vielseitige Anregungen für die 
			Gottesdienstvorbereitung in Gemeinden und Schulen. Sie ermuntern 
			sowohl die verschiedenen Konfessionen wie auch Lehrerinnen und 
			Lehrer, Eltern und Erzieherinnen zur Zusammenarbeit. Die 
			Materialien und Modelle sind darüber hinaus ideale Bausteine für 
			Familiengottesdienste. Mit Grafiken und Kopiervorlagen 
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		
			
			  | 
			
			Schulgottesdienste 
  Gütersloher Verlagshaus, 
			1989, 144 Seiten, kartoniert,  3-579-02852-9 978-3-579-02852-1
			 3,00 EUR    | 
			
			Mit einer theologisch-homiletischen Einführung von Reinhard Kirste
			 Dieser Band stellt neue Anregungen und Arbeitshilfen für 
			Schulgottesdienste zur Verfügung.  Anhand konkreter Beispiele 
			wird dargestellt, welche Möglichkeiten und Chancen 
			Schulgottesdienste für die Beteiligten bieten.  Die Autorinnen 
			und Autoren  Siegfried Birkholz . Elisabeth Cuntz . Ulrich 
			Fischer Sigrid Haape . Ulrich Hoffmann . Jürgen Keese 'Reinhard 
			Kirste' Manuela Kohns . Rainer Lamotte . Emmi Marichal . Wolfgang 
			Meuret . Gottfried Müller Hartmut Müßig . Irrna Oechsle . Elisabeth 
			Petrasch . Wolfgang Piechota . Dieter Splinter : Wilfried Steen . 
			Erwin Wambsganß . Patricia Wolff  | 
		 
	 
	  
	
		 |