| 
		
	
 | 
		
	
		
			
				| 
				Fastenzeit, Fastenaktion  
				Aschermittwoch 18.2.2026 - Montag 6. 4. 2026 | 
			 
			
				
				  | 
				Mit Gefühl! Sieben Wochen ohne Härte 
				 7 Wochen Ohne Tageswandkalender 
				Fastenaktion 2026 edition chrismon, 104 
				Seiten, 48 Kalenderblätter, Spiralbindung, 27 x 21 cm  
				978-3-96038-432-8  14,90 EUR 
				
		  | 
				7 Wochen ohne Härte - 
				der große Wandkalender zur Fastenzeit 2026 
				Wie gut das tut, nach dem Winter wieder die Nase in den Wind zu 
				stecken. Tief Luft holen! Kraft tanken. Frischen Wind ins Leben 
				lassen. Die sieben Wochen der Fastenzeit gehen wir im Rhythmus 
				des Atems: Wir lassen los, was uns belastet, und atmen ein, was 
				wir wirklich brauchen: Zuversicht. Ruhe. Mut, sich den 
				Panikmachern unserer Zeit zu widersetzen. Und am Ende weht sie 
				uns schon entgegen: die Osterwunderluft. 
				- Kalender zum Aufhängen zur Fastenaktion der 
				Evangelischen Kirche - Ihr Begleiter von 
				Aschermittwoch bis Ostermontag: 48 Kalenderblätter 
				- Einführung in das Fastenmotto und viele Impulse zur 
				Selbstreflexion - 
				Tageswandkalender (20.7 x 26.9 cm) mit doppelseitigen 
				Fotos und Text - Abgestimmt auf 
				Begleitbuch und Themenheft zur Fastenaktion 2026 
				Ängste überwinden, Zuversicht finden: der Kalender als 
				Fastenbegleiter Für den Fasten-Kalender 
				2026 haben sich sieben Fotografen mit je einem Wochenthema 
				beschäftigt. Zu jedem Thema gibt es eine Bibelstelle mit 
				Auslegung sowie Zitate, Gedichte und Geschichten von 
				Schriftstellern, Theologen, Schauspielern und Journalisten. 
				Tag für Tag wird uns klarer, was wir wirklich brauchen im Leben 
				und worauf wir auch mal verzichten können. "7 Wochen ohne", die 
				Fastenaktion der evangelischen Kirche, lädt seit mehr als 40 
				Jahren ein zum Fasten im Kopf. Die Texte und Fotografien des 
				Kalenders ermutigen, alte Pfade zu verlassen und zu entdecken, 
				was alles möglich ist, wenn wir auf Gott vertrauen! | 
			 
			
				
				  | 
				Mit Gefühl! Sieben Wochen ohne Härte 
				 7 Wochen Ohne Tagestischkalender 
				Fastenaktion 2026 Edition Chrismon, 60 
				Seiten, 48 Kalenderblätter, Spiralbindung, 23 x13 cm  
				978-3-96038-433-5  12,90 EUR 
				
		  | 
				7 Wochen ohne Härte - 
				der Tagestischkalender zur Fastenzeit 2026 
				Wie gut das tut, nach dem Winter wieder die Nase in den Wind zu 
				stecken. Tief Luft holen! Kraft tanken. Frischen Wind ins Leben 
				lassen. Die sieben Wochen der Fastenzeit gehen wir im Rhythmus 
				des Atems: Wir lassen los, was uns belastet, und atmen ein, was 
				wir wirklich brauchen: Zuversicht. Ruhe. Mut, sich den 
				Panikmachern unserer Zeit zu widersetzen. Und am Ende weht sie 
				uns schon entgegen: die Osterwunderluft. 
				Inhaltlich entspricht der Kalender zum Aufstellen dem 
				Tageswandkalender mit einem Kalenderblatt pro Tag. Er ist nur 
				etwas kleiner und kann problemlos überall hingestellt werden: zu 
				Hause, im Büro oder auf Reisen. - 
				Tageskalender zur Fastenaktion der Evangelischen Kirche 
				- Ihr Begleiter von Aschermittwoch bis Ostermontag: 48 
				Kalenderblätter - Einführung in das 
				Fastenmotto und viele Impulse zur Selbstreflexion 
				- Aufstellkalender zum Umblättern mit 
				Spiralbindung und inspirierenden Fotos - 
				Abgestimmt auf Begleitbuch und Themenheft zur Fastenaktion 2026 
				Ängste überwinden, Zuversicht finden: Kalender zum Aufstellen 
				für die Fastenzeit Für den Tischkalender 
				haben sich sieben Fotografen mit je einem Wochenthema 
				beschäftigt. Zu jedem Thema gibt es eine Bibelstelle mit 
				Auslegung sowie Zitate, Gedichte und Geschichten von 
				Schriftstellern, Theologen, Schauspielern und Journalisten. 
				Tag für Tag wird uns so klarer, was wir wirklich im Leben 
				brauchen und worauf wir auch mal verzichten können. "7 Wochen 
				ohne", die Fastenaktion der evangelischen Kirche, lädt seit mehr 
				als 40 Jahren ein zum Fasten im Kopf. Die Texte und Bilder des 
				Kalenders ermutigen, alte Pfade zu verlassen und zu entdecken, 
				was alles möglich ist, wenn wir auf Gott vertrauen! | 
			 
			
				
				  | 
				Mit Gefühl! Sieben Wochen ohne Härte 
				 7 Wochen Ohne Zutaten - 
				Themenheft Fastenaktion 2026 
				edition chrismon, 60 Seiten, Paperback, 21 x 29,7 cm  
				978-3-96038-434-2  19,90 EUR 
				
		  | 
				7 Wochen ohne Härte - 
				das Themenheft für die Fastenzeit 
				Wie gut das tut, nach dem Winter wieder die Nase in den 
				Wind zu stecken. Tief Luft holen! Kraft tanken. Frischen Wind 
				ins Leben lassen. Die sieben Wochen der Fastenzeit gehen wir im 
				Rhythmus des Atems: Wir lassen los, was uns belastet, und atmen 
				ein, was wir wirklich brauchen: Zuversicht. Ruhe. Mut, sich den 
				Panikmachern unserer Zeit zu widersetzen. Und am Ende weht sie 
				uns schon entgegen: die Osterwunderluft. 
				Im Themenheft ZUTATEN findet man alles rund um das Fastenmotto: 
				Reportagen, Hintergrundtexte, Film- und Musiktipps sowie 
				Materialien für die Praxis (Gottesdienstentwurf, Ideen für 
				Andachten, Bühnenstück, Impulse für Kinder-, Schul- und 
				Konfirmandengruppen). - Inspirierende 
				Interviews, Denkanstöße und Bibelzitate für jede Woche 
				- Musik-, Kinderbücher- und Filme passend zu den Wochenthemen 
				- Theaterstück und ein Entwurf für einen Fasten-Gottesdienst 
				- Ideen für die Gemeindearbeit, den Religionsunterricht und für 
				Jugendgruppen - Bonus: Arbeitsmaterialien 
				und Bildmotive als Download - Abgestimmt 
				auf Begleitbuch und Fasten-Kalender '7 Wochen ohne' 
				Luft holen, Ängste und Panik überwinden: Das Fastenmotto 2026 in 
				der Praxis Die Bibelstellen und 
				Impulstexte zur Selbstreflexion aus diesem Magazin begleiten Sie 
				durch die Fastenzeit. Ergänzt werden sie von Geschichten und 
				Interviews, die von Zuversicht, Hoffnung und Frieden erzählen. 
				Darüber hinaus enthält das Materialheft zur Fastenaktion der 
				Evangelischen Kirche praktische Anregungen für die Umsetzung des 
				Fastenmottos. Diese Fülle an Ideen macht 'Mit Gefühl! 7 Wochen 
				ohne Härte. Zutaten' zu einem unverzichtbaren Begleiter für die 
				Fastenzeit in der Kirchengemeinde! | 
			 
			
				
				  | 
				Mit Gefühl! Sieben Wochen ohne Härte 
				 7 Wochen Ohne - Fastenlesebuch 
				Fastenaktion 2026 edition chrismon, 60 
				Seiten, Paperback, 21 x 29,7 cm  978-3-96038-428-1 
				 12,00 EUR 
				
		  | 
				7 Wochen ohne Härte - 
				Fastenlesebuch zur Fastenzeit 2026 
				Wie gut das tut, nach dem Winter wieder die Nase in den Wind zu 
				stecken. Tief Luft holen! Kraft tanken. Frischen Wind ins Leben 
				lassen. Die sieben Wochen der Fastenzeit gehen wir im Rhythmus 
				des Atems: Wir lassen los, was uns belastet, und atmen ein, was 
				wir wirklich brauchen: Zuversicht. Ruhe. Mut, sich den 
				Panikmachern unserer Zeit zu widersetzen. Und am Ende weht sie 
				uns schon entgegen: die Osterwunderluft. 
				Mit Bibeltexten, Zitaten, Bildern, kurzen Geschichten und 
				Erzählungen aus dem Leben liefert das Buch Denkanstöße und ist 
				ein treuer Begleiter, in dem auch eigene Notizen festgehalten 
				werden können. - Lesebuch zur Fastenzeit 
				2026: Impulstexte und Weisheitsgeschichten 
				- Fasten und Innehalten: Einladung zur Selbstreflexion 
				- Angst überwinden, Geborgenheit finden: Übungen und 
				Coaching-Tipps - So sehe ich das: Raum 
				für eigene Notizen und Gedanken - Luft 
				holen! 7 Wochen ohne Härte - das Begleitbuch zur Fastenaktion 
				2026 Das Fastenlesebuch: Inspiration für 
				jeden Tag Die Wochen von Aschermittwoch 
				bis Ostern sind traditionell eine Zeit der inneren Einkehr. "7 
				Wochen Ohne", die Fastenaktion der Evangelischen Kirche, lädt 
				seit mehr als 40 Jahren ein zum Fasten im Kopf. Was brauche ich 
				wirklich im Leben, worauf kann ich auch mal verzichten? Egal, 
				wie klein oder groß unser Ziel ist, ob wir mutiger werden 
				möchten oder einfach nur Kraft tanken wollen: Jetzt ist die 
				richtige Zeit, etwas Neues auszuprobieren, Hoffnung zu schöpfen 
				und Zuversicht zu gewinnen. Lassen Sie sich von Geschichten aus 
				dem Leben und Bibelstellen durch Ihre Fastenzeit begleiten! | 
			 
			
				
				  | 
				Mein Mit Gefühl! Journal Sieben Wochen ohne Härte
				 7 Wochen Ohne - 
				Fastenjournal zur Fastenaktion 2026 
				edition chrismon, 136 Seiten, Paperback, 21 x 29,7 cm  
				978-3-96038-431-1  16,90 EUR 
				
		  | 
				7 Wochen ohne Härte - 
				Fastenjournal zur Fastenzeit 2026 
				Mit Gefühl! 7 Wochen ohne Härte - das Journal für die Fastenzeit 
				Tagebuch schreiben, Ereignisse und Gefühle festhalten: Dafür ist 
				jedes Journal gemacht. Doch dieses begleitet uns durch eine 
				besondere Zeit, die Fastenzeit. Von Aschermittwoch bis Ostern 
				lädt es Sie dazu ein, zu notieren, was Ihnen durch den Kopf 
				geht. Journaling ordnet die Gedanken und schafft so Raum für 
				Gott. Dabei helfen Impulse zum Kreativ-Sein und zum Meditieren, 
				zum Sich-Bewegen und zum Danken, zum An-Andere-Denken und zum 
				Sich-Freuen. Immer mit Blick auf den Bibeltext der Woche und 
				immer mit Bezug zum Fastenmotto "Mit Gefühl". 
				- Sieben Wochen ohne: mit dem Journaling Buch durch die 
				Fastenzeit - Einladung zur 
				Selbstreflexion: schreibend die Angst überwinden und inneren 
				Frieden finden - Ihr Begleiter von 
				Aschermittwoch bis Ostermontag: Fasten und Innehalten 
				- Bibel Journaling: Bibelzitate, Impulstexte und viel Platz für 
				eigene Gedanken - Abgestimmt auf das 
				Fastenlesebuch, das Themenheft und die Fasten-Kalender "7 Wochen 
				ohne 2026" Schreiben und zu sich selbst 
				finden: die Fastenzeit kreativ nutzen Die 
				Wochen von Aschermittwoch bis Ostern sind traditionell eine Zeit 
				der inneren Einkehr. "7 Wochen Ohne", die Fastenaktion der 
				Evangelischen Kirche, lädt seit mehr als 40 Jahren ein zum 
				Fasten im Kopf. Was brauche ich wirklich im Leben, worauf kann 
				ich auch mal verzichten? Egal, wie klein oder groß unser Ziel 
				ist, ob wir mutiger werden möchten oder einfach nur Kraft tanken 
				wollen: Jetzt ist die richtige Zeit, etwas Neues auszuprobieren 
				- das "7 Wochen ohne"-Journal unterstützt Sie dabei! | 
			 
			
				
				  | 
				Anselm Grün Aufatmen 
				 Der Fastenzeitkalender aus dem Kloster 
				Vier-Türme-Verlag, 2026, 98 Seiten, Softcover, 14,8 x 21 cm 
				978-3-7365-0679-4  15,00 EUR 
				
		  | 
				 In 
				der Fastenzeit geht es nicht nur 
				darum, auf etwas zu verzichten, sondern auch darum, bewusst 
				etwas loszulassen, sich zu befreien und aufzuatmen. Es ist eine 
				Zeit des Innehaltens und der Stille, in der Körper und Geist zur 
				Ruhe kommen. Anselm Grün 
				begleitet seine Leserinnen und Leser mit seinen Texten von 
				Aschermittwoch bis Ostersonntag und hilft ihnen, wieder in 
				Kontakt mit sich selbst zu kommen. So kann es gelingen, Lasten 
				abzulegen, gestärkt und erleichtert auf Ostern zuzugehen. | 
			 
			 
		
			
        
		  | 
        Anselm Grün / Ahmad Milad Karimi Frei werden zum 
		Wesentlichen 
  Vier Türme Verlag, 2025, 180 Seiten, 
		Gebunden,  978-3-7365-0646-6  24,00 EUR 
		
		  | 
        Ein Begleiter für Fastenzeit und
		Ramadan Sowohl im Islam wie auch im 
		Christentum spielen Fastenzeiten, vor allem vor Ostern bzw. der 
		Fastenmonat Ramadan, eine große Rolle. Sie haben zudem ähnliche 
		Bedeutungen in beiden Religionen als eine Zeit des Verzichts und der 
		Besinnung auf das Wesentliche. Nun haben sich der katholische Mönch
		Anselm Grün und der islamische 
		Religionswissenschaftler Ahmad Milad Karimi
		zusammengetan, um einen Begleiter durch diese Fastenzeiten zu 
		schreiben. Dabei geht es in 20 kleinen Abschnitten um Aspekte, die in 
		beiden Religionen eine Rolle spielen, zum Beispiel das Thema 
		„Unterbrechung“, „Gemeinschaft “, „Reinigung“ oder auch „Demut“ oder 
		„Befreiung“. Zudem schreibt jeder der Autoren in 10 weiteren Abschnitten 
		über Aspekte, die für die je eigene Religion eine wichtige Rolle 
		spielen. So ergeben sich 40 Texte, die sowohl im Ramadan wie auch in der 
		Fastenzeit als tägliche Inspiration gelesen werden können. 
		Herausgekommen ist dabei ein Buch, das deutlich macht: Die 
		Gemeinsamkeiten, die die beiden großen Religionen im Alltag verbinden, 
		sind viel größer als die immer wieder betonten Unterschiede. | 
    		 
			
				
				  | 
				Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand
				 Tagestischkalender Fastenaktion 2022 
				edition chrismon, 55 Seiten, 48 Farbfotos, Spiralbindung, 
				Froschaufsteller, 23 x 13 cm  978-3-96038-289-8  
				9,90 EUR 
				
		  | 
				7 Wochen Ohne 2022 
				Ein Klassiker, der Jahr für Jahr durch die Fastenzeit begleitet. 
				Von Aschermittwoch bis Ostermontag ermutigen Texte und 
				Fotografien die Fastenden, den Blick darauf zu lenken, was 
				möglich ist und den eigenen Alltag optimistisch und 
				hoffnungsvoll zu meistern. Etwas Neues 
				lernen - wie schön das ist! Und manchmal mühsam. Wir machen uns 
				gemeinsam auf den Weg. »Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand« 
				heißt die Fastenaktion der evangelischen Kirche 2022. In den 
				Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern schauen wir hin, was 
				auf dem Weg von Wollen zu Können so alles passiert. Wir begegnen 
				dem inneren Schweinehund und dem Überraschungserfolg, entdecken 
				eine Quelle an der Durststrecke - und lernen uns selbst Woche 
				für Woche besser kennen. Eine Reise, die Bewegung in unser Leben 
				bringt. Kommen Sie mit! | 
			 
			
				
				  | 
				Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand
				 Themenheft Zutaten 
				edition chrismon, 2021, 60 Seiten, Paperback, 21 x 29,7 cm 
				978-3-96038-290-4  16,90 EUR 
				
		  | 
				7 Wochen Ohne 2022 
				Im Themenheft ZUTATEN findet man alles rund um das Fastenmotto: 
				Reportagen, Hintergrundtexte, Interviews, Film- und Musiktipps 
				sowie Materialien für die Praxis (Gottesdienstentwurf, 
				Andachtsimpulse, Bühnenstück, Impulse für Kinder-, Schul- und 
				Konfirmandengruppen). Unverzichtbar für die Fastenzeit in der 
				Gemeinde!
  Etwas 
				Neues lernen - wie schön das ist! Und manchmal mühsam. Wir 
				machen uns gemeinsam auf den Weg. Ȇben! Sieben Wochen ohne 
				Stillstand« heißt die Fastenaktion der evangelischen Kirche 
				2022. In den Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern schauen 
				wir hin, was auf dem Weg von Wollen zu Können so alles passiert. 
				Wir begegnen dem inneren Schweinehund und dem 
				Überraschungserfolg, entdecken eine Quelle an der Durststrecke - 
				und lernen uns selbst Woche für Woche besser kennen. Eine Reise, 
				die Bewegung in unser Leben bringt. Kommen Sie mit! | 
			 
			 
		
			
				
				  | 
				Durch die Fastenzeit mit biblischen Begleitern 
				 Kath. Bibelwerk, 2023, 52 Seiten, 
				Spiralbindung, 16.8 x 24.2 cm  978-3-460-25553-1  
				15,00 EUR 
				
		  | 
				 
				Dieser Fastenzeitbegleiter möchte Sie dazu einladen, innere Ruhe 
				zu finden und sich Zeit für und mit Gott zu nehmen. 40 Tage 
				werden Sie von biblischen Personen und ihren vielfältigen 
				Beziehungen und Erfahrungen mit Gott begleitet. Lassen Sie sich 
				Tag für Tag inspirieren von den Erfahrungen und Geschichten 
				biblischer Männer und Frauen wie Adam, Josef, Petrus, Martha, 
				Maria Magdalena, Judit ... So wird die besondere Zeit zwischen 
				Aschermittwoch und Ostern Ruhe, Klarheit und Tiefe in Ihr Leben 
				bringen.  
				
				Beispiel 1 /
				
				Beispiel 2 /
				
				Beispiel 3 /
				
				Beispiel 4 | 
			 
			
				
				  | 
				Corien Oranje Sieben Wochen 
				unterwegs mit Gott  Ein 
				Fastenzeit-Begleiter für alle Sinne SCM, 
				2018, 128 Seiten, Gebunden,  978-3-7893-9809-4  
				9,99 EUR 
				
		  | 
				In diesem Jahr ist es Zeit, 
				die Passionszeit auf besondere Weise zu erleben: An jedem Tag 
				wird ein kurzer Impuls in eine ganz praktische Idee kreativ 
				übersetzt. Kleine Projekte, die sich mit wenig Aufwand umsetzen 
				lassen, sprechen alle Sinne an. Mit vielen Ideen zum Dekorieren, 
				Basteln, Kochen, Hören…Ein Fastenzeitbegleiter der besonderen 
				Art: An jedem Tag der Passionszeit wird ein kurzer geistlicher 
				Impuls in eine ganz praktische Idee kreativ übersetzt. Kleine 
				Projekte, die sich mit wenig Aufwand umsetzen lassen, sprechen 
				alle Sinne an. So wird die Botschaft vom Leiden und Sterben Jesu 
				und seiner Auferstehung im wahrsten Sinne des Wortes 
				be-greifbar. Mit vielen Ideen zum 
				Dekorieren, Basteln, Kochen, Hören … liebevoll gestaltet und 
				fotografiert. 
				Leseprobe
  | 
			 
			
				
				   | 
				Anselm Grün Sieben Wochen 
				Zuversicht  
				 Vier-Türme-Verlag, 2022, 98 Seiten, 
				geheftet, 21 x 14,8 / 21 x 29,7 cm  978-3-7365-0412-7 
				 15,00 EUR 
				
		  | 
				Der Fastenzeitkalender aus 
				dem Kloster Die Fastenzeit ist die Vorbereitung auf das 
				schönste und freudigste Fest der Christen: Ostern. 
				Anselm Grün  
				nimmt uns daher in diesem Fastenzeitkalender mit auf einen Weg, 
				der diese Freude und Hoffnung jeden Tag spürbar macht. Er zeigt: 
				Zuversicht ist eine Haltung, die uns auch das Schwere leicht 
				nehmen lässt. Und das beginnt schon in den kleinen Dingen des 
				Alltags – und in uns selbst, indem wir anfangen, sie aus einer 
				anderen Perspektive zu sehen. | 
			 
			
				
				  | 
				Katharina Barth-Duran 40 Tage mit 
				meiner Königin  
				 Herder Verlag, 2022, 144 Seiten, 
				Hardcover,  978-3-451-39238-2  16,00 EUR 
				
		  | 
				Aufstehen zum Leben - Ein 
				spiritueller Weg Durch herausfordernde 
				Wüstenzeiten, beim Ernten der Früchte im Garten, beim 
				Brotbrechen oder auf der Suche nach Gottes verlorenen Töchtern - 
				ihre Königin begleitet die Pastoralreferentin Katharina 
				Barth-Duran 40 Tage lang durch die Fastenzeit. Jeden Tag gibt es 
				einen neuen meditativen Text, inspirierende Fragen, ein Gedicht 
				oder ein Gebet. Die kurzen Impulse handeln von der Freude an der 
				Schöpfung, der Suche nach Gott, dem Entdecken der eigenen Würde, 
				aber auch klugen Denkanstößen, wie Frauen ihr Umfeld, ihre 
				Gemeinde und ihre Kirche verändern können. 
				Ein poetischer und lebenskluger spiritueller Begleiter - nicht 
				nur für die Fastenzeit.  
				
				Leseprobe | 
			 
			
        
		  | 
        Klaus Vellguth Aufbruch ins Neuland  
		Fastenzeit anders feiern Herder Verlag, 2021, 80 Seiten, kartoniert, 
		19,7 x 26 cm  978-3-451-07300-7  14,00 EUR 
		
		  | 
        
				Anders feiern! - Neue 
				liturgische Formen für Gemeinden in Bewegung
  Nicht nur 
				für den Einzelnen ist die
			
				Fastenzeit eine 
				Ermutigung zur inneren und äußeren Erneuerung, auch Gruppen und 
				ganze Gemeinden können sich auf einen gemeinsamen Weg der Umkehr 
				machen. Im Fokus von "Fastenzeit anders feiern" steht der 
				Aufbruch in neue Gefilde – dazu laden sieben kreative 
				Liturgieentwürfe ein, u.a. ein Fastenkalender von, für und mit 
				Jugendlichen, ein Wortgottesdienst für älterwerdende Menschen, 
				eine Einladung, neue Orte in der Fastenzeit zu entdecken und ein 
				Modell zur liturgischen Gestaltung rund um das Kochen und Essen. 
				
				Leseprobe | 
    		 
			
				
				  | 
				Angelika Gassner Doppelte Freude 
				und halbes Leid  
				Fastenzeitbegleiter für Frauen 
				Neukirchener Verlag, 2021, 84 Seiten, Wire-O-Bindung, 24 x 17 cm
				 978-3-7615-6686-2  14,95 EUR  
				
				  | 
				 
				Dieser Fastenzeitbegleiter führt am Beispiel einer starken 
				Frauenfreundschaft mit geistlichen Übungen durch den Tag und 
				ermöglicht Leserinnen, ihr Leben zu stärken. Die biblische 
				Erzählung von Noomi und Rut zeigt, wie zwei Frauen trotz vieler 
				persönlicher Verluste die Hoffnung auf eine sinnbringende 
				Zukunft nicht verlieren. Treue, Zuneigung, weibliche Strategie 
				und Offenheit für das Wirken Gottes lässt die beiden das Leben 
				wieder in die Hand nehmen. Praktisch und dekorativ gestaltet als 
				Aufsteller zum Umblättern.
  
				
				Beispielseite 1  /  
				
				Beispielseite 2 | 
			 
			
				
				
				  | 
				Anja Schäfer FastenZeitGedanken
				 47 Karten von Aschermittwoch bis 
				Ostersonntag Neukirchener Verlag, 47 
				Karten in Box,  978-3-7615-6234-5  14,99 EUR 
				
				  | 
				Schon lange 
				nehmen sich Menschen Zeit, um sich in den Wochen vor Ostern auf 
				das wundersame Fest von Leben, Sterben und Auferstehung 
				vorzubereiten. In diese alte Tradition reihen wir uns ein. 47 
				Texte auf sechs Doppelseiten und 41 Einzelkarten laden ein, an 
				den Tagen von Aschermittwoch bis Ostersonntag Gott zu lauschen, 
				seine Weite zu erahnen und den Blick zu wahren für all das 
				Schöne, das er schenkt. Denn Gottes Glück finden wir, wenn wir 
				uns auf das Wesentliche besinnen und im 
				Heute seine Spuren suchen. Miriam Gamper-Brühl hat die kurzen 
				Zitate und längeren Inspirationen liebevoll gestaltet, so dass 
				sie nicht nur in die Tiefe führen, sondern auch ein Hingucker 
				für jeden Schreibtisch und Kühlschrank sind. 
				
				Beispielseite 1 /
				
				Beispielseite 2 /
				
				Beispielseite 3 /
				
				Beispielseite 4 | 
			 
			
				
				  | 
				Unterwegs zu mir selbst 
				 Vier-Türme-Verlag, 2018, 98 Seiten, 49 farb. Abbildungen, 
				geheftet mit Lochung, 21 x 14,8 cm 978-3-7365-0087-7  
				12,90 EUR 
				
				  | 
				 
				Der Fastenkalender aus dem Kloster Häufig sind wir im Hamsterrad unseres Alltags gefangen und 
				vergessen, auf unser Innerstes zu hören: Was will ich? Was 
				brauche ich, damit mein Leben gelingt? Dieser Kalender zur 
				Fastenzeit lädt dazu ein, innezuhalten und Antworten auf diese 
				Fragen zu finden. So können wir die Zeit vor Ostern nutzen, um 
				uns auf den Weg zu uns selbst zu machen und bei uns selbst 
				anzukommen. | 
			 
			
        
		  | 
        Fabian Brand Fastenzeit und Ostern feiern  
		Gottesdienste, Ideen und Impulse Herder Verlag, 2017, 224 Seiten, 
		gebunden,  978-3-451-37676-4  24,99 EUR 
			
			  | 
        Ausformulierte Gottesdienste für die 
		Lesejahre A, B und C Mit Kreuzwegandachten 
		und Ideen für Kinder- und Jugendgottesdienste Der
		Osterfestkreis ist der Höhepunkt 
		des ganzen Kirchenjahres und konfrontiert uns aufs Neue mit dem Grund 
		unseres Glaubens: dem Mysterium von Leiden, Tod und Auferstehung des 
		Herrn. Umso wichtiger ist eine sorgfältige Vorbereitung der 
		Gottesdienste und Feierformen in dieser Zeit. Das vorliegende 
		Werkbuch bietet eine Fülle von Materialien zur vertieften Gestaltung der
		österlichen Bußzeit und der Osterzeit. Es 
		finden sich sowohl ausformulierte Gottesdienste für die Lesejahre A, B 
		und C als auch eine reiche Auswahl an Kreuzwegandachten und Ideen für 
		Kinder- und Jugendgottesdienste, z.B. ein Kreuzweg mit Kreuzwegbildern 
		von Gerhard Bücker sowie ein Kindergottesdienst mit einem Kamishibai. 
		Die Predigtimpulse, Fürbitten und Betrachtungen können in 
		unterschiedlichen Feierformen eingesetzt werden, zugleich aber auch als 
		Anregung für eigene Texte dienen. Mithilfe der CD-ROM können alle 
		Materialien auch ausgedruckt werden. 
		Leseprobe Reihe Das große Werkbuch | 
    		 
			
				
				  | 
				40 Tage leichter leben  
				Fastenzeitkalender Herder 
				Verlag, 52 Seiten, Spiralbindung, 24 x 16 cm  
				978-3-451-31292-2  12,00 EUR 
				
				  | 
				Der Fastenkalender mit Texten 
				großer spiritueller Autoren und anregenden Fotografien. Eine 
				Einladung, die Zeit vor Ostern zu nutzen und sich täglich eine 
				Auszeit zu gönnen, um das Leben neu zu spüren und zum 
				Wesentlichen vorzudringen: Endlich leichter leben!
				
  Mit Texten von 
				Anselm Grün, Ruth Pfau, Andrea Schwarz, Pierre Stutz u.v.a.  | 
			 
			
				
				  | 
				Philipp Schuhmacher Fastenkrippe 
				aus Tirol,  4 Bögen  
				 Tyrolia, 2010
  978-3-7022-2574-2
				 14,95 EUR
			
				
				  | 
				Original Papierkrippe mit 37 
				Figuren von Philipp Schuhmacher (1866 - 1940). Zu den Szenen 
				Ölberg, Geißelung, Dornenkrönung, Kreuzweg, am Kreuz, im Grab, 
				Auferstehung
  Von 
				ihrem Ursprung her stehen Fastenkrippen, ebenso wie
			 Weihnachtskrippen, 
				in einem Zusammenhang mit dem geistlichen Schauspiel der 
				Barockzeit. Nach den
			 Weihnachtskrippen 
				erleben nun auch die selteneren Fastenkrippen eine Renaissance. 
				Schuhmachers Papierfastenkrippe mit 37 Figuren sie gehört zu 
				seinen letzten Werken umfaßt sieben Szenen aus der 
				Leidensgeschichte Jesu: Ölberg, Geißelung, Dornenkrönung, 
				Kreuzweg, am Kreuz, im Grab und Auferstehung. 
				 auch lieferbar:
				
		Passionskrippe | 
			 
			
				
				  | 
				Egbert Schlotmann Wer mir 
				nachfolgen will ...  Exerzitien im Alltag 
				für die Fastenzeit Herder Verlag 
				2015, 128 Seiten, Paperback, 17 x 24 cm  978-3-451-31175-8
				 16,99 EUR 
			
				
				  | 
				Gott näher kommen, ihn im 
				Alltag erfahren - wie kann das gelingen? Die vorliegenden 
				Exerzitien im Alltag führen die Teilnehmer dazu an Orte, die 
				erst auf den zweiten Blick als »heilig« zu entdecken sind, und 
				sie leiten sie an, vor Ort den Kreuzweg Jesu zu verinnerlichen. 
				Das vorliegende Buch beinhaltet alles, was für diesen 
				geistlichen Übungsweg in einer Gemeinde erforderlich ist: ein 
				Einladungsschreiben für die Gemeinde, einen Ablaufplan für einen 
				Informationsabend sowie für die wöchentlichen Gruppentreffen, 
				einen übersichtlichen Wochenplan sowie die Impulse für alle Tage 
				der sechswöchigen Exerzitien. Anleitungen zur Stille, zum 
				Atemgebet, zum Gebet der liebenden Aufmerksamkeit, zum 
				Schriftgespräch und zur Betrachtung ergänzen die Vorlagen. - Ein 
				idealer Weg der Vorbereitung auf das Osterfest. | 
			 
			
				
				  | 
				Sieben Wochen Zeit für dich  Vier-Türme-Verlag, 98 Seiten, 
				49 farb. Abbildungen, geheftet mit Lochung, 21 x 14,8 cm  
				978-3-89680-863-9  12,90 EUR 
				
				  | 
				Der Fastenkalender 
				aus dem Kloster Bereichernde Impulse für die tägliche Auszeit  Vom 
				Aschermittwoch bis zum Ostermontag will dieser Fastenkalender 
				aus dem Kloster ein Begleiter sein.  Mit kurzen Texten von 
				Mönchen aus der Abtei Münsterschwarzach und meditativen Bildern 
				schenkt er Oasen der Ruhe in der Hektik des Alltags.  So lädt 
				er dazu ein, jeden Tag einen Schritt auf Ostern zuzugehen. | 
			 
			
				
				  | 
				Anselm Grün Fasten - Der Weg nach Innen 
				
  Vier-Türme-Verlag, 32 Seiten, geheftet, 12 x 17 cm  
				978-3-89680-503-4  2,90 EUR  
				
				  | 
				Ein Begleiter durch die Fastenzeit 
  Die Zeit des 
				Fastens ist eine Zeit der Umkehr und der Reinigung. 
				Anselm Grün 
				lädt in diesem Geschenkheft dazu ein, über all das, was uns 
				belastet und beschwert, nachzudenken.  Er zeigt, wie wir uns 
				von allem Überflüssigen befreien können, sodass unser wahres 
				Wesen wieder in uns erstrahlt. 
  - in lesefreundlicher 
				Schrift - mit einer Seite für eine persönliche Widmung - 
				das ideale Geschenk für viele Anlässe   | 
			 
			
				
				
				  | 
				verschiedene Autorinnen 
				Leidenschaftlich  
				Sieben Wochen das Leben vertiefen 
				Vandenhoeck & Ruprecht, 160 Seiten, Gebunden, Leseband, 
				15,5 x 23,2 cm 
				978-3-525-58031-8  
				14,99 EUR   | 
				Tag für Tag bietet der Band eine 
				Einladung zum Nachdenken und Nachspüren, zum ganz eigenen 
				Erleben der Passionszeit. Fundierte Reflexionen, sprachliche, 
				bildliche und musikalische Anregungen begleiten die Lesenden 
				durch die Passionszeit, die auf diese Weise zur Entdeckungsreise 
				wird.  
				»leidenschaftlich. Sieben Wochen das Leben vertiefen« ist ein 
				Buch für die Passionszeit. Anknüpfend an die alte Tradition der 
				Wochensprüche will es inhaltlich neue Wege beschreiten. 
				Einsichten der feministischen Theologie und der neueren 
				Bibelwissenschaft sind die Basis, auf der die Autorinnen ihre 
				Gedanken und Assoziationen zu Leiden, Tod, Sterben und 
				Auferstehung formulieren. Wer es für sich Tag für Tag liest, hat 
				ebenso Gewinn wie die, die sich nur einzelne Texte vornehmen und 
				sie mit einer Gruppe bedenken. Das Buch will keine fertigen 
				Richtigkeiten präsentieren, sondern Anstöße geben zum eigenen 
				Meditieren, Nachsinnen, Weiterdenken. | 
			 
			
				
				
				  | 
				Max
				Koranyi 
				Fastenandachten  
				 
				Vandenhoeck & Ruprecht 2012, 128 Seiten, kartoniert, 12,3 x 
				20,5 cm  
				978-3-525-63036-5  
				8,00 EUR   | 
				Dienst am Wort 
				Band 142 Die sieben Wochen zwischen 
				Aschermittwoch und Ostermorgen werden mehr und mehr als Chance 
				erfahren, das eigene Leben zu überdenken, sich zu verändern und 
				sich geistlich zu besinnen. Bereits Mitte der 1990er Jahre 
				entstand dazu eine neue kirchliche Andachtsform: Die 
				Fastenpredigt. Max Koranyi entnimmt der Bibel zahlreiche 
				Zeugnisse und Anregungen über das Fasten, über den maßvollen 
				Umgang mit Speisen und darüber, dass dieser Verzicht eine 
				Bereicherung für Leib und Seele darstellen kann. Koranyi setzt 
				sich gezielt damit auseinander, wie die Worte der Heiligen 
				Schrift in unserem Alltag neue Bedeutung erhalten können. Der 
				Autor schildert in einer einleitenden Radioandacht lebensnah, 
				wie er »mit Saft und Suppe« neue Lebensenergie tanken konnte und 
				so für das Thema sensibilisiert wurde. 
				Koranyis je fünf Fastenandachten zu elf Themen begleiten die 
				Passionszeit modern und umfassend. Angereichert mit erhellenden 
				theologischen Überlegungen und seelsorgerlichen Anregungen 
				bereiten die Andachten Bibelverse über Fasten, Essen, 
				Bereicherung durch Verzicht, Engel und Todsünden sowie fünf 
				weiteren hilfreichen Themen anschaulich auf. | 
			 
			
			
			  | 
			Kurt Riecke 
			Sieben Wochen ohne, sieben Wochen mit  
			Texte und Gestaltungen für die Zeit um Ostern 
			Vandenhoeck & Ruprecht, 28 Seiten, kartoniert, 12,3 x 20,5 cm
			 
			978-3-525-58025-7 
			14,95 EUR   | 
			Passionszeit – Osterzeit – merken 
			wir den Unterschied? Mit dem neuen Buch von Kurt Riecke entdecken 
			Gemeinden, was es heißt, durch Leid und Freude mitzugehen. Sie 
			erfahren Ermutigung und Stärkung im Dunklen, Erleichterung und 
			Befreiung im Licht. 
			Sieben Wochen gehen wir auf Ostern zu, den Karfreitag mit all seiner 
			Dunkelheit vor Augen. Sieben Wochen gehen wir von Ostern weg, frei 
			in das wieder gewonnene Leben. Bis wir ihn neu geschenkt bekommen: 
			den Geist von Pfingsten.  
			Kurt Riecke gibt uns für diese zweimal sieben Wochen geistliche 
			Wegzehrung: pro Woche ein Bibelwort mit Meditation, dazu Impulse zum 
			Vertiefen, ein Gebet und einen Segen. Wie in seinem 
			Vorweihnachtsband »24-mal Advent« richtet der Autor sich auch in 
			diesem Band rund um Ostern an Gruppen und Gemeinden ebenso wie an 
			Einzelne, die bewusst mit dem Kirchenjahreskreis leben möchten. | 
			 
			
				
			  | 
				Hg.Liturgische Institute 
			Salzburg, Trier, Zürich  
			Kleines Stundenbuch, 
			Fastenzeit und Osterzeit Herder Verlag, 2012, 656 
			Seiten,  
			Kunstleder, weinrot,  
			10,5 x 15,5 cm  
			24,00 EUR   | 
				Kleines Stundenbuch, 
				Fastenzeit und 
				Osterzeit.  
			Morgen- u. Abendgebet der Kirche aus der Feier des Stundengebets für 
			d. kath. Bistümer d. dt. Sprachgebietes
  Herder Verlag:
			978-3-451-19746-8  Pustet Verlag:  978-3-7917-0849-2 | 
			 
			 
	 
	
		
			
				
				  | 
				Werner 
				Eizinger Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz 
				 Andachten in der Fastenzeit Pustet Verlag, 78 Seiten, kartoniert, 
				 978-3-7917-2104-0  10,95 EUR
				
				  | 
				aus der Reihe konkrete Liturgie Werner Eizinger und Abt Emmeram Kränkl 
			meditieren auf sehr unterschiedliche Art in je einem Andachtenzyklus 
				die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz. Eizinger betrachtet die 
			Worte Jesu und die entsprechenden Bibeltexte in der Art einer 
			Geistlichen Schriftlesung ; Abt Kränkl wählt einen eher 
			bibeltheologischen Zugang für seine Meditationen und schlägt 
			musikalische Andachten vor, in denen die Worte Jesu nicht nur durch 
			Worte, sondern auch durch die Musik Joseph Haydns (Streichquartett 
			Die Sieben letzten Worte des Erlösers) nahegebracht werden. 
			Eingebunden sind die Meditationen in Andachten mit Gebet, Gesang, 
			Fürbitten und Psalmen.
  | 
			 
			
        
		  | 
        Ulrich Lüke Schaut auf den Herrn  Gottesdienste in der 
		Fasten- und Osterzeit Herder Verlag, 2016, 144 Seiten, 
		kartoniert, 978-3-451-33761-1 17,99 EUR 
		
		  | 
        Gottesdienstmodelle für die Zeit von Aschermittwoch bis 
		Pfingsten; praxiserprobt; Gottesdiensteinführungen, Predigten und 
		Fürbitten zu allen drei Lesejahren in Auswahl, zahlreiche Liedvorschläge 
		und zwei Bildbetrachtungen Die gottesdienstliche Verkündigung des 
		Glaubens ist seit eh und je eine anspruchsvolle Aufgabe: Die 
		Verkündigung muss zwischen der Skylla einer nur animierenden 
		Eventlastigkeit und der Charybdis eines mumifizierten Ritualismus 
		hindurch. Hier findet Ulrich Lüke eine menschlich ansprechende und 
		geistlich inspirierende Sprache in seinen Gottesdiensten. Die 
		Gottesdienstmodelle für die Zeit von Aschermittwoch bis Pfingsten sind 
		praxiserprobt; sie bieten Gottesdiensteinführungen, Predigten und 
		Fürbitten zu allen drei Lesejahren in Auswahl, zahlreiche Liedvorschläge 
		und zwei Bildbetrachtungen. Mit der CD-ROM eine gute Hilfe für die 
		eigene Gottesdienstvorbereitung. 
		
		Blick ins Buch weitere Titel der Reihe 
		Gemeindepraxis | 
    		 
			
        
		  | 
        Armin Himmighofen Frühschichten in der Fastenzeit
		
  Herder Verlag, 2011, 128 Seiten, mit CD-ROM, 
		kartoniert, 17 x 24 cm 978-3-451-34202-8  14,95 EUR 
		
		  | 
        Ein Weckruf in der Morgendämmerung: die Frühschichten 
		von Armin Himmighofen versprühen einen charmanten und lebensnahen 
		Esprit, sie finden eine einfache und zugleich eindringliche 
		Glaubenssprache und sind dabei immer mitten im Alltag der Menschen 
		angesiedelt - für alle Konfessionen. Da macht Frühaufstehen Spaß!  
		 weitere Titel der Reihe 
		Gemeindepraxis | 
    		 
			
        
		  | 
        Herbert Jung Gottesdienste für Fastenzeit und Ostern
		 Modelle, Ideen und Texte Herder Verlag, 2013, 144 Seiten, mit CD, 
		Paperback, 17 x 24 cm 978-3-451-31085-0  14,99 EUR
		
		
		
		  | 
        Ob Aschermittwoch, Fastensonntag, Kreuzwegandacht, Palmsonntag, 
		Gründonnerstag, Karfreitag oder die Osternacht - für alle Gottesdienste 
		in der geprägten Zeit Gestaltungsideen, Gebete, Meditationen und 
		Predigten. In origineller und sensibler Sprache hat der Erfolgsautor 
		Pfarrer Herbert Jung die Texte geschrieben - bekannt durch seine 
		Segensgebete für Seelsorge und Gottesdienst.  
		
		Inhaltsverzeichnis weitere Titel der 
		Reihe Gemeindepraxis | 
    		 
			
        
		  | 
        Hans-Joachim Remmert 
		Das große Werkbuch Fastenzeit und Ostern  
		 
		Herder Verlag, 2011, 192 Seiten, mit CD-ROM, gebunden, 17 x 24 cm  
		978-3-451-34201-1  
		19,95 EUR  
		  | 
        Vollständig ausformulierte Gottesdienste 
		für alle Sonn- und Feiertage von Aschermittwoch bis Ostern, 
		Kreuzmeditationen mit den eindrücklichen Gemälden des Künstlers Jörg 
		Seemann sowie Bußgottesdienste - die neue und umfassende Praxishilfe zur 
		liturgischen Gestaltung der Fastenzeit. 
		 
		aus der Reihe Das große Werkbuch | 
    		 
			
			  | 
			Steinkühler, Martina 
        Fast Nacht  
        Sieben Schritte bis Ostern 
         
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2007, 96 Seiten, zahlr.
        Abbildungen, Kopiervorlagen, kartoniert,
         
			978-3-525-61007-7 
        	7.00 EUR
          | 
			
			Religionsunterricht primar: Kreuz und Auferstehung - eine
        Herausforderung für jeden Religionspädagogen. Das neu
        erwachende Interesse an Riten gibt den Impuls, die
        Passionszeit in der Schule zu begehen, anstatt sie zu
        unterrichten: Aschermittwoch, Sieben Wochen »ohne«,
        Passionsspiele, Osternachtfeier. Das Heft bietet neben
        flexiblen Unterrichtsbausteinen zu Themen wie Schuld und
        Vergebung, Prozess Jesu, Kreuz und Segen ein
        7-Wochen-Modell für den 1- bis 2-stündigen
        Religionsunterricht, ein 7-Tage-Modell für eine
        Projektwoche sowie einen Vorschlag zur Gestaltung einer
        Osternacht in der Schule. zur
        Seite Fastenaktion der EKD
  | 
			 
			
				
				
				  | 
				Willi Hoffsümmer 
				59 Bausteine für Gottesdienste  
				In der Fasten- und Osterzeit 
				Matthias-Grünewald Verlag, 2010, 192 Seiten, Paperback, 14,7 x 
				20,5 cm  
				978-3-7867-2798-9  
				16,90 EUR  
				  | 
				
				Der bekannte Seelsorger und Autor 
				Willi 
				Hoffsümmer bietet in seinem Buch für die 
				Fasten- und 
				Osterzeit 59 Bausteine für Gottesdienste an, die mit leicht 
				umsetzbaren Ideen alle Sinne ansprechen./ Das Angebot umfasst 
				Gottesdienste mit Symbolen, Früh- oder Spätschichten, 
				Kleinkindergottesdienste, Bußfeiern und vieles mehr. Sie alle 
				sind besonders für Familien geeignet. Hilfreiche Register lassen 
				schnell das Passende finden.  
				
				Leseprobe | 
			 
			 
	 
	 
	 
  
	
		 |