| 
		
	
	 | 
		
	
		
		
                    
    
        | 
		Anders feiern! - Neue 
		liturgische Formen für Gemeinden in Bewegung | 
     
    
        
		Ein praxiserfahrenes Team um Prof. Dr. Klaus Vellguth stellt in der 
		Reihe "Anders feiern!" Erfolgsmodelle für spannende neue Wege in 
		Gemeinde und Gottesdienst vor. Die Anregungen, Gottesdienste und Feiern 
		laden dazu ein, neue Formen und neue Gedanken in Verkündigung und 
		Liturgie zuzulassen und auszuprobieren. Dabei bleiben sie dem wirklich 
		Bewährten und guten Traditionen immer treu, wagen aber auch den Blick 
		über manchen Tellerrand. Denn gerade in der heutigen Zeit, darf 
		Verkündigung nicht an der Kirchentür aufhören. Die in der 
		Werkbuchreihe „Anders feiern!“ vorgestellten Liturgieentwürfe können mit 
		oder ohne einen Priester gefeiert werden. Die Vorbereitung und 
		Durchführung der Feiern ist jeweils genau beschrieben. Aber natürlich 
		können alle Entwürfe auch verändert, ergänzt, angepasst oder in anderer 
		Form bearbeitet werden. Am Anfang jedes Bandes bieten einige 
		spirituelle Impulse eine inhaltliche Einstimmung auf das jeweilige 
		Thema. Sie können zur Vorbereitung genutzt werden, beispielsweise, um 
		ein Vorbereitungsteam zu Beginn eines Treffens thematisch einzustimmen. 
		Gleichzeitig sind es aber auch mögliche Bausteine für für die kreative 
		Bearbeitung der Gottesdienstmodelle. siehe auch
		Alternative Gottesdienstformen / 
		Neue Gottesdienstformen | 
    	 
    
        
		  | 
        Judith Lurweg Das alles übergebe ich euch  
		Schöpfung anders feiern Herder Verlag, 2022, 80 Seiten, kartoniert,
		 978-3-451-39941-1 14,00 EUR 
		
		  | 
        
				Anders feiern! - Neue 
				liturgische Formen für Gemeinden in Bewegung 
				Gottes Schöpfung 
				als Auftrag Umweltschutz, Klimaziele … oder auf christlich: 
				"die Bewahrung der Schöpfung" – unser Umgang mit dem Planeten, 
				auf dem wir leben, wird immer mehr zu einem der wichtigsten 
				politischen Themen und gerade unter jungen Menschen zur echten 
				Gretchen-Frage: Wo stehst du? Eine Frage, die sich auch 
				Christinnen und Christen stellen. Ein brennendes Thema unserer 
				Zeit wird hier auf kreative und zum Teil ungewöhnliche Weise in 
				Gottesdiensten und anderen "Formaten" aufgenommen. Ein 
				Kinderprojekt, das alle Sinne anspricht, ein Jugendgottesdienst, 
				bei dem Youtube-Stars, Astronauten und natürlich auch Greta 
				Thunberg mit biblischen Texten in einen Dialog gebracht werden, 
				oder auch eine Outdoor-Schöpfungsliturgie für Senioren – der 
				Ideenvielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt und alle, ob Jung 
				oder Alt, sind mit einbezogen in die drängenden Fragen unserer 
				Zeit.  
				
				Leseprobe | 
    	 
    
        
		  | 
        Klaus Vellguth Zeit der Sehnsucht  Advent 
		anders feiern Herder Verlag, 2021, 80 Seiten, kartoniert,  
		978-3-451-07499-8  14,00 EUR 
		
		  | 
        
				Anders feiern! - Neue 
				liturgische Formen für Gemeinden in Bewegung Der vorliegende 
				Band nimmt die Adventszeit als Zeit der 
				Sehnsucht in den Blick. Gerade in den dunklen Tagen des Dezember 
				sind viele Menschen ansprechbar auf Themen, die sie im innersten 
				bewegen. Weihnachtsmärkte, Sterne im Fenster, beleuchtete 
				Straßen und Geschäfte – all diese Versuche, Licht ins Dunkel zu 
				bringen und die ungemütliche Zeit ein wenig wärmer und schöner 
				zu machen, sprechen von der tiefen Sehnsucht der Menschen nach 
				Glück und Heil, nach Wärme und Licht. Diese Sehnsucht greifen 
				die konkreten Vorschläge zur Gestaltung von Gottesdiensten und 
				Katechese auf und schauen dabei auch ganz bewusst über den 
				Tellerrand der Gemeinde. So finden sich neben Frühschichten für 
				Jugendliche, einem ""etwas anderen Krippenspiel"" oder 
				Adventsliturgien für Kinder und Familien auch die Gestaltung 
				eines Nachbarschafts-Adventskalenders oder sogar eine 
				Adventsfeier mit Kolleg/innen am Arbeitsplatz. 
				
				Leseprobe | 
    	 
    
        
		  | 
        Klaus Vellguth Dem Stern begegnen  
		Weihnachten anders feiern Herder Verlag, 2021, 80 Seiten, kartoniert,
		 978-3-451-07220-8  14,00 EUR 
		
		  | 
        
				Anders feiern! - Neue 
				liturgische Formen für Gemeinden in Bewegung "Weihnachten 
				anders feiern" bietet neue, ungewöhnliche Vorschläge für 
				Gottesdienste mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und 
				Familien – und darüber hinaus auch konkrete Vorschläge für 
				Begegnungen über den Tellerrand von Gottesdienst und Gemeinde 
				hinaus, zum Beispiel in einem Weihnachtsessen für Alleinstehende 
				oder auch einer "Liturgie nur für mich" (Angebot am 
				Schriftenstand), die Menschen ansprechen soll, denen die Hürde 
				"Gemeindemesse" zu hoch ist, die sich aber gerne mal in die Ruhe 
				einer Kirche zurückziehen und dort für sich allein sein wollen. 
				
				Leseprobe | 
    	 
    
        
		  | 
        Klaus Vellguth Aufbruch ins Neuland  
		Fastenzeit anders feiern Herder Verlag, 2021, 80 Seiten, kartoniert, 
		19,7 x 26 cm  978-3-451-07300-7  14,00 EUR 
		
		  | 
        
				Anders feiern! - Neue 
				liturgische Formen für Gemeinden in Bewegung
  Nicht nur 
				für den Einzelnen ist die
			
				Fastenzeit eine 
				Ermutigung zur inneren und äußeren Erneuerung, auch Gruppen und 
				ganze Gemeinden können sich auf einen gemeinsamen Weg der Umkehr 
				machen. Im Fokus von "Fastenzeit anders feiern" steht der 
				Aufbruch in neue Gefilde – dazu laden sieben kreative 
				Liturgieentwürfe ein, u.a. ein Fastenkalender von, für und mit 
				Jugendlichen, ein Wortgottesdienst für älterwerdende Menschen, 
				eine Einladung, neue Orte in der Fastenzeit zu entdecken und ein 
				Modell zur liturgischen Gestaltung rund um das Kochen und Essen. 
				 
				Leseprobe | 
    	 
    
			
			  | 
			Klaus Vellguth Einen neuen Anfang wagen
			 Ostern anders feiern Herder Verlag, 2021, 80 
			Seiten, kartoniert, 19,7 x 26 cm  978-3-451-07301-4 
			14,00 EUR 
			
		  | 
			
				Anders feiern! - Neue 
				liturgische Formen für Gemeinden in Bewegung
  An
			Ostern 
				feiert die Christenheit den unerhörten Neuanfang des Lebens, das 
				den Tod für alle Zeit überwunden hat. Dieses Fest, das wie eine 
				Bestätigung des prophetischen Wortes "Siehe, ich mache alles 
				neu" die dunkle Nacht erleuchtet, lädt uns ein, zu schauen, was 
				bei uns selbst, was in unseren Gemeinden, was in der Kirche neu 
				werden darf. "Ostern anders feiern" bietet dafür acht kreative 
				Liturgieentwürfe an, u.a. eine Feier zum Gründonnerstag im 
				häuslichen Kontext, eine Karsamstag-Andacht in der Natur, eine 
				Schnitzeljagd mit Kindern am Ostersonntag und einen Gottesdienst 
				mit Seniorinnen und Senioren in den Kar- und Ostertagen.
  
				
				Leseprobe | 
		 
    
			
			  | 
			Judith Lurweg Die Kraft, die uns 
			verbindet  Pfingsten anders feiern Herder Verlag, 
			2022, 80 Seiten, kartoniert,  978-3-451-39940-4 14,00 
			EUR 
			
		  | 
			
				Anders feiern! - Neue 
				liturgische Formen für Gemeinden in Bewegung Frischer Wind in 
				der Kirche Der Heilige Geist 
				ist die verbindende und antreibende Kraft im christlichen 
				Glauben. Nicht von ungefähr gilt das
				Pfingstfest 
				als Geburtstag der Kirche. Diese Kraft des Anfangs, des Neuen 
				durchzieht auch die Gottesdienstmodelle und Ideen dieses Bandes 
				der Anders-Feiern!-Reihe. Ob ein Schwellengottesdienst, der 
				tatsächlich zwischen allen Räumen stattfindet, eine ökumenische 
				Gemeinsamkeiten-Galerie, eine Pfingstwanderung oder die 
				Entdeckung der Geistkraft in der eigenen Biografie – die 
				kreativen Vorschläge begeistern für neue Wege in Liturgie und 
				Kirche." 
				
				Leseprobe | 
		 
     
	 
		 |