| 
		
	
 | 
		
	
		
    
        | 
		
		
		Adventszeit 
		/ Adventsgottesdienste | 
     
    
        
		  | 
        Andreas Lau / Tabea Schönfelder Und ihr werdet finden
		 Erprobte und kreative Formate für die Advents- und 
		Weihnachtszeit Neukirchener Verlag, 2025, 208 Seiten, Softcover,  
		978-3-7615-7074-6  22,00 EUR 
		
		  | 
        
				Kaum eine Zeit ist für Mitarbeitende christlicher Gemeinden 
				herausfordernder als Advent und Weihnachten. Denn wie lässt sich 
				bei all den bekannten Geschichten und vertrauten Themen noch 
				etwas "Neues" sagen?
  Kreativität braucht Impulse und 
				genau die möchte dieses Buch anbieten: keine theoretischen, 
				sondern praktische, kreative und vor allem bereits erprobte. Es 
				will die Leidenschaft teilen, im Bekannten noch zu überraschen. 
				Vom 1. Advent über den Jahreswechsel und Epiphanias bis Mariä 
				Lichtmess am 2. Februar erstrecken sich umfassende Entwürfe für 
				Andachten, Familien- und Konzertgottesdienste sowie klassische 
				Predigtgottesdienste. Ergänzt wird diese Spannbreite durch 
				Beiträge für den Gemeindebrief, meditative Zugänge wie "Stille 
				im Advent" und kreative Impulse für Kindergruppen.
  So 
				vielfältig die Entwürfe auch sind allen liegt der Wunsch 
				zugrunde, gerade in der Weihnachtszeit nicht nur die 
				Kerngemeinde, sondern auch Menschen darüber hinaus zu erreichen. | 
    	 
    
        
		  | 
        Christian Schwarz 
		Advent, Weihnachten, Jahreswechsel - Gottesdienstpraxis Serie B  2021 
		Gütersloher Verlagshaus, 2021, 160 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert, 13,5 
		x 21,5 cm 978-3-579-07559-4  21,00 EUR 
		
		  | 
        
				
			
			Gottesdienstpraxis Serie B Advent und Weihnachten gut 
				vorbereitet Fünf, sechs besondere Wochen im Jahr. 
				Undenkbar ohne die gemeinsame Feier des Lichts, das an den 
				dunkelsten Tagen des Jahres aufgeht. Undenkbar ohne 
				Gottesdienst. Für diese festliche Zeit bietet der vorliegende 
				Band Arbeitshilfen vom Anspiel über meditative Elemente, 
				Krippenspiele, Liedpredigten und Andachten bis hin zu Entwürfen 
				für die »klassischen« Gottesdienste 
		m Advent, zu Weihnachten und zum Jahreswechsel. 
				Aus der Praxis für die Praxis Erprobte Modelle und 
				Arbeitshilfen für die Gemeindearbeit Umfangreiche 
				Arbeitshilfen für die festliche Zeit von Advent bis Neujahr 
				
				Leseprobe | 
    	 
    
        
		  | 
        Otto Strohmaier Mitten in der Nacht  Text- 
		und Bildmeditationen zu Advent und Weihnachten Echter Verlag, 2021, 
		64 Seiten, gebunden, 13,5 x 21 cm  978-3-429-05662-9  9,90 
		EUR 
		
		  | 
        
				Gesegnete Weihnacht! Ein frohes Fest! – die üblichen 
				Formulierungen unserer Weihnachtspost. Was aber verbirgt sich 
				dahinter? Was ist das „Eigentliche“ dieses Festes? Mit 
				meditativen Texten, die von den biblischen Berichten um die 
				Geburt Jesu ausgehen, und Zeichnungen, die in kreativer 
				Auseinandersetzung damit entstanden sind, legt Altabt Otto 
				Strohmaier einen Band vor, der die Sehnsucht vieler Menschen 
				nach dem „Mehr“, nach dem, was hinter dem „Zu viel“ im üblichen 
				Weihnachtsrummel steckt, aufgreift und erschließt. Und 
				plötzlich warst du zugegen: Im Lachen eines Kindes Im 
				Gespräch mit einem Fremden Im Hauch eines Atems Im 
				Glitzern des Raureifs Im erfrischenden Schluck klaren Wassers 
				Im gütigen Antlitz mir gegenüber Im Schlagen der Turmuhr: 
				Dich gefunden Dir auf die Spur gekommen Dir begegnet 
				Otto Strohmaier OSB, er war 31 Jahre lang Abt in der 
				Benediktinerabtei St. Lambrecht in der Steiermark.  | 
    	 
    
        
		  | 
        Klaus Vellguth Zeit der Sehnsucht  Advent 
		anders feiern Herder Verlag, 2021, 80 Seiten, kartoniert,  
		978-3-451-07499-8  14,00 EUR 
		
		  | 
        
				Anders feiern! - Neue 
				liturgische Formen für Gemeinden in Bewegung Der vorliegende 
				Band nimmt die Adventszeit als Zeit der 
				Sehnsucht in den Blick. Gerade in den dunklen Tagen des Dezember 
				sind viele Menschen ansprechbar auf Themen, die sie im innersten 
				bewegen. Weihnachtsmärkte, Sterne im Fenster, beleuchtete 
				Straßen und Geschäfte – all diese Versuche, Licht ins Dunkel zu 
				bringen und die ungemütliche Zeit ein wenig wärmer und schöner 
				zu machen, sprechen von der tiefen Sehnsucht der Menschen nach 
				Glück und Heil, nach Wärme und Licht. Diese Sehnsucht greifen 
				die konkreten Vorschläge zur Gestaltung von Gottesdiensten und 
				Katechese auf und schauen dabei auch ganz bewusst über den 
				Tellerrand der Gemeinde. So finden sich neben Frühschichten für 
				Jugendliche, einem "etwas anderen Krippenspiel" oder 
				Adventsliturgien für Kinder und Familien auch die Gestaltung 
				eines Nachbarschafts-Adventskalenders oder sogar eine 
				Adventsfeier mit Kolleg/innen am Arbeitsplatz. 
				
				Leseprobe | 
    	 
    
        
		  | 
        Peter Abart Wie das Licht in die Welt kommt  
		Einsichten im Advent Echter Verlag, 2021, 80 Seiten, gebunden, 16 x 
		24 cm  978-3-429-05688-9  16,90 EUR 
		
		  | 
        
				Die Menschen sind wie Kirchenfenster (Elisabeth Kübler-Ross): 
				Wenn die Sonne scheint, dann strahlen sie in allen Farben, aber 
				wenn die Nacht kommt, kann nur ein Licht im Inneren sie voll zur 
				Geltung bringen. In diesem Sinn begleitet der vorliegende 
				Band mit ausdrucksstarken Glasfenstern aus Kapellen, Kirchen und 
				Kathedralen aus ganz Europa und kurzen meditativen Texten durch 
				den Advent. Konzipiert für den früh beginnenden und damit 
				langen Advent 2021, eignet sich der Band als „immerwährender“ 
				Begleiter.
  Jörg Dantscher SJ, geboren 1941, Jesuit 
				seit 1963, Leiter zweier Akademien, Provinzial und Ökonom der 
				Süddeutschen Provinz, Pfarrer in St. Ignatius in Frankfurt a.M., 
				jetzt Mitarbeiter der Jesuitenmission in Nürnberg. Peter 
				Abart, geb. 1940, Schul- und Internatsleitung am 
				Comenius-Gymnasium in Deggendorf, Mitglied im Pfarrgemeinderat 
				Hengersberg und im Vorstand des Hengersberger Forums und der KEB 
				Deggendorf, freier Fotograf.  | 
    	 
    
				
				  | 
				Christa Spannbauer 24 Tage Achtsamkeit 
				 Impulse für eine etwas andere Adventszeit Herder Verlag,
				2019, 112 Seiten, gebunden, 12 x 19 cm 
				978-3-451-38423-3  12,00 EUR  
				
		
		  | 
				24 Tage Achtsamkeit: 
				Impulse für eine etwas andere Adventszeit Für viele Menschen ist die 
				Vorweihnachtszeit mittlerweile die stressigste Zeit des Jahres. 
				Wie konnte es nur so weit kommen? Ist doch die Adventszeit 
				traditionell die Zeit, in der Ruhe und Besinnlichkeit angesagt 
				sind. Eine Zeit, in der man Einkehr hält in der Stille des 
				Herzens und behagliche Stunden im Kreise der Lieben genießen 
				sollte. Und doch gibt es gerade an diesen Tagen so viele Dinge 
				zu planen, zu organisieren und zu besorgen.
  Wie kann es 
				da in der Adventszeit gelingen, bei sich selbst zu bleiben, 
				anstatt außer sich zu geraten? Wie kann man im Trubel der 
				Vorweihnachtszeit das innere Gleichgewicht und Gelassenheit 
				bewahren? Dieser Adventsbegleiter möchte genau darin 
				unterstützen. Er erinnert immer wieder daran, innezuhalten, 
				still zu werden und jeden Augenblick mit allen Sinnen zu 
				erfahren. Er inspiriert dazu, die einfachen Dinge des Alltags 
				wertzuschätzen und auszukosten, im Hier und Jetzt zu leben 
				anstatt sich über das Morgen Sorgen zu machen oder über das 
				Gestern nachzugrübeln. Man kann sich jeden Augenblick dafür 
				entscheiden, diese Adventszeit ganz bewusst, mit einem offenen 
				Herzen, einem wachen Geist und einem entspannten Körper zu 
				genießen. Das klingt reichlich ambitioniert – doch ein Versuch 
				ist es wert. Die täglichen Impulse und Übungen dieses Buches 
				helfen, diese 24 Tage dafür zu nutzen, um sich auf das Fest der 
				Liebe einzustimmen. Denn wann, wenn nicht jetzt, ist die Zeit, 
				die Herzen zu öffnen und sich liebevoll den Mitmenschen 
				zuzuwenden, die Fülle des Lebens wahrzunehmen und andere 
				großzügig daran teilhaben zu lassen? 
				
				Leseprobe | 
			 
    
			
			  | 
			Marie-Luise Langwald Advent feiern 
  
			Schwabenverlag, 2018, 96 Seiten, Paperback, 14,8 x 21 cm  
			978-3-7966-1764-5  12,00 EUR  
			
			  | 
			FrauenGottesDienste Band 
			45
  Hoffnung, Licht, Erwartung, Sehnsucht sind wichtige 
			Schlüsselworte des Advents, die in der Liturgie ihren festen Platz 
			haben. Und während auf den Straßen und in den Medien die
			Adventswochen immer mehr als eine das Fest 
			verlängernde Vor-Weihnachtszeit wahrgenommen werden, weist die 
			kirchliche Liturgie auf den Ursprung als Vorbereitungszeit hin. 
			Mit ihren reichen Schätzen an Texten, Liedern und besonderen 
			gottesdienstlichen Feiern lädt sie ein, den Adventsweg bewusst zu 
			gehen und: Advent zu feiern.
  
			Leseprobe | 
		 
    
        
		  | 
        Karl Rahner Advent - Von der tiefen Sehnsucht unseres 
		Lebens 
  Matthias-Grünewald Verlag, 2018, 80 Seiten, 
		Hardcover mit Leseband, 12 x 19 cm  978-3-7867-3147-4  
		12,00 EUR 
		
		  | 
        Der Advent gilt meist nur als jene Zeit, 
		die es zu überbrücken gilt, bis endlich Weihnachten ist. Doch Karl 
		Rahner zeigt, dass die Adventszeit mehr ist, weil unser aller Leben 
		stets mit Erinnerung und Erwartung zu tun hat.
  Anders gesagt: 
		Weil eine tiefe Sehnsucht die Menschen ein Leben lang begleitet. Worin 
		diese Sehnsucht besteht und wie sie zur Erfüllung gelangt, das zeigen 
		die hier versammelten spirituellen Texte
		Rahners, die Andreas R. 
		Batlogg SJ und Peter Suchla zusammengestellt und erschlossen haben. 
		Leseprobe | 
     
    
        
		   | 
        Bernhard und Doris Hopf Aus Finsternis wird Licht 
		erstrahlen  Gottesdienste und Bildimpulse für die Advents- 
		und Weihnachtszeit Schwabenverlag, 2017, 128 Seiten, mit CD, 
		Paperback 978-3-7966-1739-3  19,00 EUR
		
		
		  | 
        Die Kombination von advent- oder weihnachtlichen Themen mit 
		farbenfrohen Bildern macht den besonderen Reiz dieser Gottesdienste aus. 
		Hier werden die Feste und Zeiten vom ersten Advent über das Luzia-Fest, 
		von Weihnachten über Neujahr bis zu den Festen Darstellung des Herrn und 
		Blasius nicht nur mit dem gesprochenen oder gesungenen Wort gefeiert. 
		Auch das Auge wird hineingenommen in die Licht- und Farbenfülle dieser 
		intensiven und gefühlsbetonten Zeit. Impulse zum jeweiligen Bild 
		schärfen den Blick für Farben, Formen und Interpretationsmöglichkeiten 
		der mehr als 20 Motive. Die beigelegte CD bietet alle Bilder in guter 
		Auflösung für eine Verwendung in Gottesdienst und Gruppe. Inhaltliche 
		Schwerpunkte: Gottesdienst zur Eröffnung der Adventszeit / Besinnung 
		für kleine Gruppen in der Adventszeit / Segnungsgottesdienst im Advent 
		für alte und kranke Menschen / Gottesdienst am Gedenktag der heiligen 
		Luzia / Roratefeier / Christmette mit kleinen Gruppen / 
		Wort-Gottes-Feier an Weihnachten / Gottesdienst zu guten Erfahrungen im 
		Leben / Neujahrsgottesdienst / Gottesdienste in der Weihnachtszeit / 
		Engel begleiten durch das Jahr / Epiphanie / Darstellung des Herrn / 
		Segensgottesdienst am Gedenktag des heiligen Blasius 
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Michael Gmelch Advent ist immer  Auf dem Weg 
		zu Licht und Leben Echter Verlag, 2017, 150 Seiten, gebunden,  
		978-3-429-04396-4  14,90 EUR 
		
		
		  | 
        Advent ist immer – nicht nur zur Vorweihnachtszeit. Denn was wir in 
		diesen wenigen Tagen in verdichteter Form feiern, zieht sich wie ein 
		roter Faden durch alle Monate des Jahres: unser Sehnen nach Licht und 
		wahrem Leben, nach Heilung und Trost. Dieser Weg hin zum Licht, zu 
		Durchblick, Klarheit und Wärme ist ein spiritueller. Er ist ein Weg, der 
		im banalen wie harten Alltag gegangen werden und sich dort bewähren 
		muss. Das zeigt Michael Gmelch anhand von 24 Bildern und Texten, die 
		vom Thema Licht ausgehend einen ungewohnten Blick auf den Advent werfen 
		und uns zu einem bewussteren Umgang mit uns selbst und anderen 
		herausfordern. Ein Buch für alle, die sich den Advent weder durch 
		falsche Idylle noch schrillen Kommerz nehmen lassen und für sich neu 
		entdecken wollen.
  Michael Gmelch, Dr. Dr. theol., geboren 
		1959, Pastoraltheologe und Pastoralpsychologe, Priester der Diözese 
		Eichstätt, leitet als Militärdekan das Katholische Militärpfarramt 
		Flensburg. | 
     
    
        
		  | 
        Dajana Römer Der Adventsweg  24 Meditationen 
		und Praxisideen für Gruppen und Gemeinde Schwabenverlag, 2016, 128 
		Seiten, mit 24 s/w-Abbildungen, Paperback, 15 x 21 cm  
		978-3-7966-1711-9  14,99 EUR 
		
		
		  | 
        Auf einem Adventsweg der besonderen Art sind Maria und Josef 
		unterwegs. Denn sie treffen auf ihrer Reise durch eine Stadt von heute 
		auf scheinbar alltägliche Situationen, die, eindrücklich fotografiert, 
		zum Nach- und Weiterdenken einladen.  Den 24 Fotos sind meditative 
		Impulse zur Seite gestellt, die das jeweilige Bild deuten und thematisch 
		weiterführen. Ausführliche Gestaltungsvorschläge machen aus der 
		originellen Idee eine vielfältig einsetzbare Materialsammlung. 
  
		Powerpoint-Präsentation und Arbeitsblätter zum Download  einsetzbar 
		in Gruppen, Gottesdienst und Gemeinde  originelle Idee mit biblischen 
		Erzählfiguren  lädt zur Nachahmung  
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Monika Kampmann Feiern im Advent 
  
		Schwabenverlag, 2014, 96 Seiten, Paperback,  978-3-7966-1650-1
		 12,99 EUR 
		
		  | 
         Rorategottesdienste, Früh- und Spätschichten, verschiedene 
		Adventsfeiern – in der Zeit vor Weihnachten sind all diejenigen 
		besonders gefordert, die sich mit der Gemeinde auf den Weg zu diesem 
		Fest machen. Sie finden hier 20 Feiern zu verschiedenen Anlässen und 
		Motiven dieser geprägten Zeit wie z.B. zu Heiligen, Liedern und 
		Symbolen. Eine Fülle von Anregungen und leicht umsetzbaren 
		Gestaltungsideen für alle, die immer wieder neu die Botschaft von der 
		Menschwerdung Gottes verkünden. 
		Leseprobe | 
     
	
          | 
        
		  Milstein, Werner 
        Es ist ein Ros entsprungen  
        Adventsgottesdienste gestalten  
         
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2005, 160 Seiten, kartoniert,
         3-525-59513-1 978-3-525-59513-8 
        6,99 EUR  | 
        Die Adventszeit bietet viele
        Chancen, die Zeit der Vorbereitung auf das Kommen Gottes
        zu feiern und zu gestalten. Sie ist nicht nur
        Vorweihnachtszeit, sondern hat einen ganz eigenen
        theologischen Charakter und setzt mit ihren vier
        Sonntagen besondere Akzente: Es geht um das Warten und
        die Vorfreude, um das Kommen des Weltenrichters und
        Erlösers, um jene Hoffnung, nach der sich die Menschen
        sehnen, und die in ganz überraschender und unerwarteter
        Weise Wirklichkeit wird. Diese Zeit beschreibt das
        Dunkel, das uns umgibt, und kündigt das Licht an, das
        unsere Welt erhellt und in dessen Schein wir unser Leben
        neu begreifen. Das Verständnis für die
        Eigenständigkeit und das Geheimnisvolle der Adventszeit
        kann so wieder neu entdeckt werden. Sorgfältig
        ausgewählte Texte, wie zum Beispiel Meditationen,
        Betrachtungen und Gebete, unterstützen Pfarrerinnen und
        Pfarrer sowie Gottesdienstkreise bei der Vorbereitung von
        Gottesdiensten und Andachten. / 
		
		Dienst am Wort 105 | 
     
    
          | 
          Windhorst,
        Christof 
        Gott ist im Kommen 
        Predigten zu Liedern im Advent 
         
        Luther-Verlag, 2006, 160 Seiten, Paperback,  3-7858-0520-9 
		vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
        Ob traditionell oder kirchlich
        modern, die Adventslieder erfreuen sich einer konstanten
        Beliebtheit bei jung und alt. Und wenn an Heilig Abend
        endlich ,,0 du fröhliche" angestimmt wird, kann das
        Weihnachtsfest kommen. 
        Christof Windhorst kommt dieser freudigen Erwartung
        entgegen und stellt aus seinem jahrelangen Fundus die
        besten adventlichen Liedpredigten vor. Wir erfahren
        spannende Details aus dem Werdegang der Lieder, über
        deren Komponisten und Texter. Und hören, unterstützt
        durch die Melodien, abwechslungs- und bilderreich von der
        Ankunft Gottes bei uns Menschen, von den Segnungen, die
        damit verbunden sind. (13 Lieder, EG 1, 3, 4, 6 - 13, 19) | 
     
     
	   
		 |