| 
		
	
	 | 
		
	
	
		| 
		siehe auch Lk 2, 1-20, 
		Weihnachtsgeschichte | 
	 
		
				
				  | 
				Rainer M Schießler Ja, es ist Weihnachten
				 meine schönsten Geschichten zum Fest aller Feste 
				Kösel Verlag, 2024, 240 Seiten, Hardcover,  978-3-466-37333-8
				 18,00 EUR 
				
				  | 
				Weihnachten 
				überraschend neu erleben Für den bekanntesten Münchner 
				Pfarrer Rainer Maria 
				Schießler ist nicht nur Ostern das höchste Fest der 
				Christenheit, sondern auch Weihnachten. Ohne Kind in der Krippe 
				keine Auferstehung, ohne die Initialzündung der Liebe zu diesem 
				winzigen Neugeborenen in der Krippe kein Christentum. Das müssen 
				wir uns jedes Jahr vergegenwärtigen! Statt unserem 
				weihnachtsmüden Shoppingtour-Frust freien Lauf zu lassen, 
				sollten wir dieses Fest lieber mit positiven Gefühlen 
				anreichern, uns bewusst machen, was hier eigentlich geschieht 
				und warum uns das betrifft. Denn Weihnachten hält auch heute 
				noch Wunder bereit. Rainer Schießler jedenfalls ist absoluter 
				Weihnachtsfan und teilt in diesem Buch seine persönlichsten und 
				rührendsten Geschichten rund um den Advent, das Weihnachtsfest 
				bis hin zum Dreikönigstag: Er erzählt vom Gefühlschaos, das er 
				als Kind erlebte, wenn der Nikolaus sich ankündigte und von der 
				tiefen Geborgenheit, wenn er am kleinen Küchenfenster kauernd, 
				vom knisternden Ofen gewärmt, in den dunklen Advent 
				hinausschaute. Er berichtet davon, dass es Plätzchen dieser Tage 
				auch nicht leicht haben. Schießler weiß aber auch, was es 
				bedeutet, wenn sich Weihnachtsfreuden in Tragödien wandeln, wenn 
				er am 23.12. zu letzten Ölungen gerufen wird ... Wer diese 
				Geschichten liest, erlebt Weihnachten überraschend neu und lernt 
				bekannte Figuren und Motive der Weihnachtszeit aus einem ganz 
				anderen Blickwinkel kennen. Kalendarisch aufgebaut eignet sich 
				das Buch als »Adventskalender«, zum Verschenken und natürlich 
				auch zum täglichen (Vor-)Lesen in der Advents- und 
				Weihnachtszeit. 
				
				Leseprobe | 
			 
		
				
				  | 
				Das kleine Buch der Weihnachtsbräuche  
				 Jan Thorbecke Verlag, 2022, 64 Seiten, Hardcover, 11 x 17 cm
				 978-3-7995-0276-4  12,00 EUR 
		
				
				
		  | 
				Adventskranz, Weihnachtsgebäck und Sternsingen – 
				viele schöne Bräuche beschert uns die Weihnachtszeit alle Jahre 
				wieder. Manche von ihnen sind uralt, andere jünger, als man 
				denkt. Dieses Büchlein beschäftigt sich auf liebevolle und 
				informative Weise mit den schönsten Weihnachtsbräuchen. 
				Begleitet werden die kurzweiligen Texte von stimmungsvollen 
				Bildern.
  · Wissenswertes rund um die Bräuche der 
				Weihnachtszeit · Zum Verschenken schön 
				
				Leseprobe | 
			 
		
				
				  | 
				Susanne Niemeyer 
				Zur halben Nacht  Eine 
				Weihnachtserzählung edition chrismon, 2023, 112 Seiten, 
				Gebunden,  978-3-96038-365-9  15,00 EUR 
		
		
				
		  | 
				Als Alice die Anzeige liest, ist alles klar: 
				"Mitreisende gesucht." Für ein Abenteuer mit offenem Ausgang. 
				Eine Woche vor Heiligabend packt sie ihren Rucksack und bricht 
				auf. Mit drei sonderbar sympathischen Typen, die sich Könige 
				nennen. Ein Roadtrip durch die norddeutsche Winterlandschaft 
				beginnt. Unterwegs begegnen sie anderen, die auch auf der Suche 
				sind, nach einem Weihnachtsfest, das unter die Haut geht. Eine 
				Busfahrerin, ein Optiker und Jockel, der mit seinen 
				zweiundachtzig Jahren immer noch am liebsten hinter dem Tresen 
				seiner Kneipe stehen würde. Eine Krähe kommt zu Wort und auch 
				ein Wolf will manchmal nur kuscheln. Sie alle glauben an eine 
				Welt, in der es Rettung gibt. Man muss sie nur suchen. | 
			 
		
				
				  | 
				Marion Küstenmacher Aufbruch ins Licht 
				 Mit Adventsmystik, Weihnachtszauber und Rauhnächtekraft 
				gestärkt ins neue Jahr Kösel Verlag, 2023, 128 Seiten, 
				Hardcover, 12,5 x 20 cm  978-3-466-37312-3  18,00 
				EUR 
		
		
				
		  | 
				Mit Mystikexpertin Marion 
				Küstenmacher die erneuernde Kraft der 
				Weihnachtszeit entdecken! Alle Jahre wieder ... kommt der 
				Weihnachtsfrust? Wie kann das sein, wo wir uns doch eigentlich 
				gerade in dieser Zeit nach richtiger, seelischer Nahrung sehnen? 
				Nach Anregungen, wie uns die Advents- und Weihnachtszeit neu 
				beleben kann. Was es bräuchte, wäre eine Handreichung, die uns 
				in dieser heiligen Zeit begleitet, uns spirituelle Impulse an 
				die Hand gibt und uns wieder spüren lässt, worauf es wirklich 
				ankommt und wie wir diese Emotionen nutzen, um uns selbst völlig 
				neu zu erfinden. Marion Küstenmacher liefert diesen 
				Begleiter. In 24 "Türchen" stecken berührende Impulse, die uns 
				durch den Advent tragen und auf die wahre Bedeutung des Heiligen 
				Abends vorbereiten. Zwischen Weihnachten, Neujahr und dem 
				Dreikönigstag entdecken wir mit der Mystikexpertin die heilende 
				Kraft der Rauhnächte, tauchen ein in interspirituelle 
				Gedankenspiele, erden uns mit Übungen für einen Moment 
				Seelenzeit, sodass wir den wahren Zauber des Neuanfangs spüren, 
				uns mit der Kraft des Aufbruchs verbinden und gestärkt in ein 
				neues Jahr starten. Ein spiritueller Begleiter, damit du in 
				der vorweihnachtlichen Spannung zwischen Trubel und Stille, Rast 
				und Hast das eigentliche Ziel nicht aus den Augen verlierst! 
				Ausstattung: Durchgehend zweifarbig. Mit Vignetten und 
				Illustrationen | 
			 
		
				
				  | 
				Leonardo Boff Gepriesen seien Ochs und Esel
				 Kleines Lob der Weihnacht Patmos Verlag, 2022, 
				96 Seiten, Hardcover,  978-3-8436-1387-3  12,00 
				EUR 
				
		  | 
				In einer Weihnachtsnacht in Deutschland, fern 
				seiner Heimat Brasilien, erhält 
				Leonardo Boff den Besuch einer alten Bäuerin. Sie schenkt 
				ihm, dem Fremden, eine Kerze. »Ich habe die Weihnachtskerze nach 
				so vielen Jahren immer noch. Sie steht auf dem Regal zwischen 
				den Büchern. Jedes Jahr zu Weihnachten 
				zünde ich sie an. Und sie wird für immer brennen.« Meditationen 
				zum Geheimnis des Weihnachtsfestes von einem der bedeutendsten 
				Vertreter lateinamerikanischer Befreiungstheologie. | 
			 
		
				
				  | 
				Franz Kamphaus Gott ist im Kommen  
				Ein Begleiter durch die Advents- und Weihnachtszeit Patmos 
				Verlag, 2022, 128 Seiten, Hardcover,  978-3-8436-1395-8
				 18,00 EUR 
				
		  | 
				An Weihnachten feiern die Christen die 
				Menschwerdung Gottes. Das Fest sagt Großes aus über Gott und die 
				Menschen. Deshalb beschränkt es sich nicht auf einen Tag. Nach 
				einer Zeit der Erwartung – dem Advent – erstreckt sich die 
				weihnachtliche Festzeit bis zum Fest der Taufe des Herrn Mitte 
				Januar. Der ganze Zeitraum hat seine eigene Stimmung, und viele 
				Menschen gestalten ihn für sich als spirituell geprägte Zeit. 
				Franz Kamphaus hat sich zeitlebens damit auseinandergesetzt, was 
				die Menschwerdung Gottes für die Menschen bedeutet, denn »Jesus 
				ist heute so lebendig wie damals«. Dieses liebevoll 
				ausgestattete Buch bietet aus seinem reichen Fundus geistliche 
				Tagesimpulse für den Advent und die Weihnachtszeit. Das 
				besondere Augenmerk gilt dabei den Frauen und Männern, von denen 
				in den Weihnachtsgeschichten der Bibel erzählt wird. Sie machten 
				ihre je eigenen Erfahrungen damit, dass Gott bei den Menschen 
				ist und sie nicht allein lässt, dass er im Kommen ist und bleibt 
				– Verheißung, Inspiration und Einladung auch für heute! 
				
				Leseprobe | 
			 
		
				
				  | 
				Rolf Probala Aus heiterem Himmel  16 
				Variationen der Weihnachtsgeschichte Theologischer Verlag 
				Zürich, 2020, 84 Seiten, Softcover, 978-3-290-18335-6 
				 19,90 EUR 
				
		  | 
				Achtung: Dieses Buch erzählt 16 Mal die 
				Weihnachtsgeschichte. Doch jedes Mal nimmt sie – aus heiterem 
				Himmel – eine unerwartete Wende. Entweder will es einfach nicht 
				Weihnachten werden, oder unerwartete Ereignisse stören den Lauf 
				der Heilsgeschichte. Was auch immer passiert, jede Variation 
				fordert das Weihnachtspersonal heraus, insbesondere das 
				himmlische. Ausgangspunkt ist immer die bekannte Erzählung 
				mit den Hirten, dem Engel und dem Stern. Nur läuft die 
				Geschichte oft nicht ganz so linear ab wie im Lukasevangelium. 
				Rolf Probala mischt die Motive der Erzählung neu, lässt die 
				Akteurinnen und Akteure der Geschichte ungewohnte Wege gehen 
				oder verändert den Ausgang der Geschichte. Dabei verknüpft und 
				konfrontiert er den biblischen Text mit Aktuellem. Was dabei 
				herauskommt, ist witzig und provokativ, aber niemals plump. Denn 
				wie alle grossen Geschichten handelt auch die biblische 
				Weihnachtserzählung von existenziellen Fragen des Menschseins. 
				Und um diese geht es auch an Probalas variantenreichem, 
				rauschendem und heiterem Weihnachtsfest. 
				
				Blick ins Buch | 
			 
		
				
				  | 
				Karl-Heinz Göttert Weihnachten  
				Biographie eines Festes Reclam, 2020, 252 Seiten, 
				Hardcover,  978-3-15-011306-6  25,00 EUR 
				
		  | 
				 Weihnachten wird weltweit groß 
				gefeiert, von Christen wie Nichtchristen. Und alle Jahre wieder 
				scheint es zwischen glänzend funkelnder Festbeleuchtung, Krippen 
				und geschmückten Tannenbäumen kaum vorstellbar, dass es jemals 
				anders war. Dabei beginnt die Biographie und Weltkarriere des 
				Festes nicht gerade friedlich und harmonisch, sondern mit 
				kniffligen theologischen Fragen und Konflikten. Karl-Heinz 
				Göttert fahndet in der Kirchen- und Weltgeschichte nach Ursprung 
				und Entwicklung dieses unvergleichlichen Festes. Er findet 
				unglaubliche Ereignisse und skurrile Bräuche: Wie wurde aus der 
				Geburtsszene im Stall Jahrhunderte später eine kirchliche Feier, 
				um den Glauben an Jesus als Erlöser zu stärken? Warum nahm man 
				als Termin ausgerechnet die Wintersonnenwende, die bis in die 
				Neuzeit für Trubel und Verbote sorgte? Wie trugen Folklore und 
				Kommerz zum Erfolg des Festes bei? Und in welchem Wettbewerb 
				zueinander standen Krippe und Christbaum? Ein spannender 
				historischer Überblick für alle, die Weihnachten lieben, wie 
				auch für diejenigen, die daran verzweifeln. 
				
				Inhaltsverzeichnis 
				
				Leseprobe
  | 
			 
		
				Karl-Heinz Göttert Weihnachten  
				Biographie eines Festes Reclam, 2021, 252 Seiten, 
				Paperback,  978-3-15-011369-1  14,00 EUR 
				
		  | 
			 
		
				
				  | 
				Tina Willms Zwischen Stern und Stall  
				Ein Begleiter durch die Advents- und Weihnachtszeit - Andachten, 
				Gedichte und Gebete Neukirchener Verlag, 2020, 192 Seiten, 
				gebunden, 17 x 24 cm  978-3-7615-6752-4  19,00 EUR
				
		
				
				
		  | 
				Vertrautem auf neue Weise begegnen Tina 
				Willms wirft mit dem Leser einen Blick auf vermeintlich 
				Vertrautes: Geschichten, Gestalten, Symbole, Lieder und Themen 
				der Adventszeit begegnen einem so auf neue und ungewöhnliche 
				Weise. In poetischer Sprache und kraftvollen Bildern regen 
				Andachten, Gedichte und Gebete an, zur Ruhe zu kommen, sich zu 
				öffnen, der Sehnsucht nachzuspüren, die eigene Wahrnehmung zu 
				sensibilisieren und alte Muster zu überprüfen. Texte, die 
				inspirieren und hinterfragen, verzaubern und erden, bestärken 
				und manchmal auch provozieren: Vielleicht lässt ein Gott, der im 
				Stall als Mensch geboren wird, sich auch heute eher am 
				ungewöhnlichen Ort finden als am vertrauten, eher in der Frage 
				als in der Antwort, eher in der Irritation als in der 
				Bestätigung.
  Tina Willms, evangelische Theologin und 
				Trägerin des Predigtpreises (2003), hat sich der Aufgabe 
				gestellt, ein Andachtsbuch zum Advent zu schreiben. Es enthält 
				neben Kurztexten, Gedichten und Gebeten, provozierende Texte und 
				Segenswünsche. Es lädt dazu ein, still zu werden, sich einem 
				Thema zuzuwenden, es zu meditieren und zu durchdenken und, wo 
				möglich, das eigene Handeln daran auszurichten. Es ist das eine 
				Ereignis, das Tina Willms auf ganz unterschiedliche Weisen 
				betrachtet: die Menschwerdung Gottes. In zwölf Schritten 
				nähert sich die Autorin dem Geheimnis des Festes, um es am Ende 
				im eigenen Leben Wirklichkeit werden lassen zu können: „Sich 
				vorbereiten“, „Die Sehnsucht aushalten“, „Der Stille lauschen“, 
				„Unterwegs sein“, „Auf das wachsende Licht sehen“, „Engel 
				vernehmen“, „Gutes tun“, „Nach Sternen greifen“, „Zwischen 
				Hirten und Weisen gehen“, „Ankommen im Stall“, „An der Krippe 
				stehen“ und „In den neuen Alltag zurückkehren“. Tina Willms 
				hat ein wirkliches Andachtsbuch geschaffen, denn es ermöglicht 
				im Wortsinn andächtig zu werden und als erwachsener Mensch das 
				Wunder der Menschwerdung neu zu begreifen. Barbara Wieland | 
			 
		
				
				  | 
				German Neundorfer Hört der Engel helle Lieder
				 Besinnlich durch die Weihnachtszeit Herder 
				Verlag, 2021, 128 Seiten, Gebunden, 10,3 x 15  
				978-3-451-03313-1  4,99 EUR 
		
				
				
		  | 
				Der Klassiker: Weihnachtssonderband 2021 Die 
				hellen Lieder der Engel verkünden es: Die Weihnachtszeit ist 
				wieder angebrochen. Und mit ihr die vielleicht schönste Zeit im 
				Jahr. Erwartung und Freude prägen unseren Alltag, Kerzenschein 
				leuchtet ins Dunkel der Nacht. Nun ist es endlich so weit, dass 
				uns Geschichten, Gedichte und Betrachtungen bekannter Autorinnen 
				und Autoren weihnachtliche Inspirationen schenken und uns den 
				Zauber dieses besonderen Festes nahebringen.
  Mit Texten 
				unter anderem von: Anselm Grün, Susanne Niemeyer, Notker Wolf, 
				Phil Bosmans, Andrea Schwarz, Philipp Meyer, Teresa Zukic und 
				Alexander Vorländer | 
			 
		
				
				  | 
				Axel Kühner Vier Kerzen auf dem Weg  
				Geschichten für die Advents- und Weihnachtszeit Neukirchener 
				Verlag, 2020, 80 Seiten, kartoniert,  978-3-7615-6722-7  
				8,99 EUR 
		
				
		  | 
				Die Advents- und 
				Weihnachtszeit ist voller Freude und Segen, aber auch mal 
				hektisch und nervenaufreibend. Wie gut, wenn man Wege findet, 
				sich zu besinnen. Mit weihnachtlichen Geschichten für jeden Tag 
				dieser Zeit, die einstimmen, auf den, der da kommt. 37 
				liebevoll ausgewählte Texte von 
				Axel Kühner rund um Advent, Weihnachten, Winter und Neujahr 
				- ganz neu zusammengestellt in einem Adventskalenderbuch: 
				Beginnend mit dem 1. Dezember ist es ein treuer Begleiter durch 
				die Advents- und Weihnachtszeit bis hin zum Dreikönigstag. 
				Nachdenklich, kurzweilig und manchmal zum Schmunzeln - so kennen 
				wir die Texte von Axel Kühner. Verbunden mit einem Bibelvers ist 
				jeder Text auch eine Ermutigung im Glauben. | 
			 
		
				
				  | 
				Willi Hoffsümmer 
				77 Weihnachtsfenster   Geschichten, die 
				das Herz berühren Patmos Verlag, 2020, 144 Seiten, Gebunden, 
				12 x 19 cm  978-3-8436-1259-3  12,00 EUR  
				
		  | 
				In der 
				Weihnachtszeit scheinen die Lichter der Kerzen wärmer zu brennen 
				und die Sterne heller zu leuchten. Es ist eine Zeit der Wunder – 
				und der Geschichten. Denn die Geschichten erzählen von 
				Sehnsüchten und Träumen, vom Schenken und Beschenkt-Werden und 
				von dem Kind in der Krippe, das die Menschen verwandeln kann. 
				 Die 77 Geschichten dieses Buches sind wie Fenster, die den 
				Blick weiten und unser Herz öffnen für die Weihnachtswunder 
				damals und heute.
  
				
				Leseprobe | 
			 
		
				
				  | 
				Dietrich Bonhoeffer Das Bonhoeffer Weihnachtsbuch
				
  Gütersloher Verlagshaus, 2019, 208 Seiten, 
				Hardcover, 15,0 x 16,5 cm  978-3-579-01487-6  
				16,00 EUR 
				
				  | 
				»Goldene Buchstaben auf rotem Grund – das 
				erschien mir mit vier Jahren die einzig mögliche Form, um davon 
				zu berichten, wie das Christkind in unsere Familie kam. Einmal 
				habe ich es gesehen, das Christkind. Vom Bett aus. Es flog den 
				langen Korridor entlang, von der Veranda ganz hinten bis nach 
				vorne ins Weihnachtszimmer. Es war sehr hell und schnell. Das 
				war am Tag vor Heiligabend.« So beginnen die 
				Weihnachtserinnerungen der jüngsten Schwester von
				Dietrich Bonhoeffer. 
				Wie sie und ihre Geschwister Weihnachten erlebten, welche 
				Vorbereitungen getroffen wurden, wie die Weihnachtsstimmung 
				durch alle Räume zog, das erzählt Susanne Dreß, geborene 
				Bonhoeffer, aus der Perspektive der Vierjährigen und des 
				heranwachsenden Kindes. Susannes Erinnerungen werden ergänzt 
				durch die Texte ihres älteren Bruders, des Theologen Dietrich 
				Bonhoeffer, der bei seinem theologischen Reflektieren und 
				Predigen immer auch diese gemeinsame Geschichte des 
				Weihnachtenfeierns in der Familie im Herzen trägt. 
				Ergreifende Kindheitserinnerungen aus der Familie Bonhoeffer 
				Ein besonderes Geschenk- und Lesebuch für 
				Advent und Weihnachten Hochwertig gestaltet mit vielen 
				Familienbildern Für Bonhoeffer-Fans und Liebhaber/innen 
				anspruchsvoller, wertiger Geschenkbücher Geleitwort von Jutta 
				Koslowski 
				
				Leseprobe | 
			 
	
		
		  | 
		Britta Grothues Die Katze an der Krippe
		 Andere Geschichten für die weihnachtliche Zeit Patmos 
		Verlag, 2019, 124 Seiten, Leseband, Hardcover, 13 x 21,5 cm  
		978-3-8436-1166-4  18,00 EUR
		
		
		  | 
		Britta Grothues / Detlef Kuhn / Jürgen Kuhn In 
		Geschichten und Gedichten wird das Geheimnis der Menschwerdung Gottes 
		ins Licht gehalten. Immer anders, immer überraschend, immer verblüffend 
		scheint die Bedeutung von Advent und Weihnachten für heute auf: Von 
		Katzen spricht die Bibel nirgendwo. Und doch erfahren wir von jenem 
		Kater, der sich an der Krippe ins Geschehen schleicht und fortan in der 
		Gewissheit lebt, zwar nicht in der Bibel, aber dafür im Himmel einen 
		Platz zu haben. Schlagartig bleich wird der Dieb, als er aus dem 
		Gedränge des Weihnachtsmarkts die gestohlene Kamera nach Hause trägt und 
		darin Fotos findet, die ihn tief im Herzen treffen. Plötzlich verläuft 
		das Gespräch des neuen Firmeninhabers mit dem Geschäftsführer ganz 
		anders als gedacht. Diese und andere Geschichten zum Nachdenken und 
		Innehalten in der Zeit vor und um Weihnachten geben einfühlsame Impulse 
		für ein menschliches Miteinander. Das liebevoll gestaltete Buch mit 
		seiner sensiblen Bildauswahl nimmt die Leserinnen und Leser behutsam mit 
		auf den Weg zur Krippe. 
		Leseprobe | 
	 
	
		
		  | 
		Andrea Schwarz Wilde Weihnachten 
		 Das andere Lesebuch für die Advents- und Weihnachtszeit Patmos, 
		2019, 128 Seiten, Hardcover, 13 x 21 cm  978-3-8436-1073-5  
		15,00 EUR
		
		
		  | 
		»Wild« ist das Gegenteil von angepasst und gezähmt, und 
		zahm ist Weihnachten für Andrea Schwarz nicht. Für sie verweist 
		Weihnachten auf etwas Ursprüngliches: Ein kleines Kind zerreißt die 
		Netze, die uns gefangen halten. Frei sein: Das ist die Zusage von 
		Weihnachten. Über »nette Weihnachten« kann jeder schreiben, über »wilde 
		Weihnachten« schreibt Andrea Schwarz. Ihr neues Buch ist ein Plädoyer 
		gegen die Zähmung von Advent und Weihnachten. Es handelt von Zimtsternen 
		im Mai, von einem Weihnachtsfest im Oktober und einem gestohlenen 
		Jesuskind ... Ein ungezähmtes Lesebuch vom 1. Dezember bis zum 6. 
		Januar. 
		Leseprobe   | 
	 
	
		
		  | 
		Eckart zur Nieden Das Krippenspiel 
		 (Erzählung) Francke Buchhandlung Marburg, 2018, 224 Seiten, 
		gebunden, 12,5 x 18,7 cm  978-3-96362-014-0  12,95 EUR
		
		
		  | 
		 Um seinen Betrieb vor der Pleite zu retten, geht 
		Zimmermann Simon Kepler aufs Ganze. Ein Großauftrag muss her. Das 
		riesige Kirchdach wäre genau das Richtige, doch wer sponsert so etwas? 
		Simon kann sein Glück kaum fassen, als sein Bekannter Heinrich 
		einwilligt. Der wohlhabende Fabrikant stellt allerdings eine Bedingung: 
		Die alte Tradition der weihnachtlichen Krippenspiele muss wiederbelebt 
		werden und er selbst liebäugelt mit der Rolle des Josef. Nun, da hilft 
		alles nichts. Kurzerhand mutiert der Zimmermann Simon zum Regisseur. 
		Doch bald geht es um so viel mehr als nur ums liebe Geld … 
		Leseprobe   | 
	 
	
		
		  | 
		Stephan Wahle Die stillste Nacht 
		 Das Fest der Geburt Jesu von den Anfängen bis heute Herder 
		Verlag, 2018, 224 Seiten, Gebunden, 15,1 x 22,7 cm  978-3-451-38804-0
		 25,00 EUR 
		
		
		  | 
		Weihnachten zwischen Kultur und Glaube Alle Jahre 
		wieder, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, ist es wieder 
		da: das »Festivitätsgefühl« von Weihnachten. Zu keinem anderen Zeitpunkt 
		im Jahresverlauf wandelt sich die Öffentlichkeit in einen großen 
		Festraum, dem sich kaum jemand entziehen kann. Weihnachten ist ein 
		äußerst populäres Fest – eine kulturelle Institution. Ist es aber auch 
		noch ein religiöses Fest? Das Buch gibt einen kompakten Überblick über 
		das Weihnachtsfest: von den biblischen Wurzeln und den Ursprüngen in der 
		Spätantike, über Theologie und Liturgie, das vielfältige Brauchtum und 
		die beliebten Lieder bis hin zu den heutigen Ritualen am Heiligabend in 
		Kirche und Familie.  
		Leseprobe | 
	 
	
		
		  | 
		Ulrich Grasberger Das Hausbuch für Advent 
		und Weihnachten 
  Camino, 2018, 240 Seiten, Gebunden, 
		Leseband, 15 x 22 cm  978-3-96157-076-8  19,95 EUR
		
		
		  | 
		Geschichten, Lieder, Gedichte, Brauchtum und Rezepte 
		fürs Fest von Camino Das Hausbuch für Advent und Weihnachten enthält 
		alles, was wir zu Weihnachten suchen: Bekannte Geschichten und Gedichte, 
		Lieder, die wir schon von Kindesbeinen an kennen, Rezepte für 
		traditionelles Weihnachtsgebäck und ein Festkalender mit Ritualen, die 
		sich am echten Sinn von Weihnachten orientieren oder deren Ursprung man 
		immer schon mal wissen wollte. In diesem liebevoll illustrierten 
		Hausbuch zur Weihnachtszeit ist alles versammelt, was wir für das 
		schönste Fest im Jahr suchen. Da werden Erinnerungen an unsere Kindheit 
		wach mit vielen unvergesslichen Weihnachtsgeschichten. Alle klassischen 
		Weihnachtslieder, die gerne unter dem Christbaum gesungen werden, sind 
		mit Noten und Gitarrenakkorden enthalten. Die leckersten Rezepte aus der 
		Weihnachtsbäckerei versprechen einen sinnlichen Genuss, der einfach zu 
		Weihnachten dazugehört. Für eine stimmungsvolle Adventszeit und eine 
		frohe Weihnachtszeit sind die besten Ideen zu Brauchtum und Ritualen 
		zusammengefasst und erklärt. Das Hausbuch für Advent und Weihnachten 
		ist übersichtlich in vier Kapitel gegliedert: Geschichten und Gedichte, 
		Lieder, Weihnachtsbäckerei 
		und Brauchtum und Rituale. | 
	 
	
		
		  | 
		Christina Herr Leise weht's durch alle Lande 
		wie ein Gruß vom Sternenzelt 
  Aussaat Verlag, 2018, 176 
		Seiten, Gebunden, 12,5 x 20,5 cm  978-3-7615-6523-0  12,99 
		EUR
		
		
		  | 
		Weihnachtserinnerungen aus Kindheitstagen
  Die 
		Advents- und Weihnachtszeit ist immer auch Erinnerungszeit. Gerade 
		ältere Menschen denken dann gerne an ihre Kindheit zurück und erzählen 
		von Begebenheiten aus dieser besonderen Zeit. Christina Herr hat 
		diese Erinnerungen aufgeschrieben. Es sind Geschichten voller Freude und 
		Wärme, die von Weihnachten in guten und in schlechten Zeiten erzählen 
		und Vorfreude auf Weihnachten wecken. Angereichert sind die 
		Zeitzeugnisse mit Weihnachtserinnerungen bekannter Persönlichkeiten, mit 
		Liedtexten und Gedichten. Ein wunderbarer Begleiter durch die 
		Advents- und Weihnachtszeit zum Selber- oder Vorlesen. Mit Texten von 
		Martin Luther, Loki Schmidt, Hermann Hesse, Hans Fallada u.a. | 
	 
	
		
		  | 
		Annette Seemann Lichterglanz und Tannengrün
		 Eine Kulturgeschichte des Weihnachtsbaums Wartburg 
		Verlag, 2018, 80 Seiten, Hardcover, 11 x 18 cm 978-3-86160-558-4  
		10,00 EUR
		
		
		  | 
		Waren es eigentlich immer schon Tannen, die die 
		weihnachtlichen Stuben und Säle zierten? Glänzten auf ihren Zweigen von 
		Anfang an Kerzen? Oder womit schmückte man ansonsten das Tannengrün? 
		Waren es ursprünglich wirklich ganze Bäume, die man zu
		Weihnachten ins Haus holte? Der 
		Weihnachtsbaum ist im deutschen Sprachraum das wichtigste 
		Traditionselement des Christfestes. Aber woher diese Tradition kommt, 
		sich einen Baum ins Haus zu holen – sozusagen die Vereinigung von 
		draußen und drinnen – ist eine teils noch umstrittene Frage. Annette 
		Seemann geht dieser Frage auf den Grund und erzählt eine kleine 
		Kulturgeschichte des Weihnachtsbaums. Eine besondere Rolle spielt dabei 
		Thüringen und vor allem Weimar, denn hier wurde 1815 der erste 
		öffentliche Weihnachtsbaum aufgestellt, draußen auf dem Marktplatz. Ein 
		Brauch, der sich bald über die Stadtgrenzen hinaus in alle Welt 
		verbreitete und ohne den unsere heutigen Weihnachtsmärkte undenkbar 
		wären. zur Seite
				Symbole
  Annette 
		Seemann, Jahrgang 1959, ist Literaturwissenschaftlerin, Autorin und 
		Übersetzerin. Sie lebt in Weimar und arbeitet und publiziert 
		schwerpunktmäßig zur Kulturgeschichte Weimars des 18. und 19. 
		Jahrhunderts. | 
	 
	
		
		  | 
		Reinhard Abeln Die Weihnachtsheiligen
		 Reinhard Abeln über die Weihnachtsheiligen mit Bildern von 
		Maren Briswalter Camino, 2018, 64 Seiten, Halbleinen, 21 x 24 cm  
		978-3-96157-081-2  19,95 EUR
		
		
		  | 
		An Weihnachten gibt es viel zu 
		entdecken, auch vor und nach der Geburt Jesu. Und wer sind überhaupt die 
		Weihnachtsheiligen? Sankt Martin gilt bspw. als Vorbote des Advents und 
		in vielen Gemeinden endet die Weihnachtszeit erst am 2. Februar, an 
		Mariä Lichtmess. Reinhard Abeln erzählt Kindern die Geschichten aller 
		15 Weihnachtsheiligen: Wer sie waren, warum wir sie verehren, wie wir 
		ihre Feste feiern. Mit diesem Buch gewinnt die ganze Adventszeit richtig 
		Gestalt. Viele Bilder von Maren Briswalter führen das Leben der
		Heiligen und deren Brauchtum eindrücklich 
		vor Augen – den kleinen und den großen Lesern! Dieser Advents- und 
		Weihnachtsbegleiter beinhaltet alles, was man über unsere Bräuche wissen 
		muss. 
		
		Blick ins Buch Die Weihnachtsheiligen, das sind: 
		Martin von Tours, Vorbote des Advents 
		Elisabeth von Thüringen, 
		Heilige der Nächstenliebe und Barmherzigkeit 
		Barbara, die 
		glaubensstarke Christin 
		Nikolaus, Schutzpatron der Kinder Luzia, die Lichtbringerin aus 
		Sizilien Maria, die Mutter 
		Jesu Josef, der Pflegevater Jesu 
		Stephanus, der erste 
		Märtyrer Apostel Johannes, der 
		Lieblingsjünger Jesu Silvester I., der Papst des Friedens 
		Heilige 
		Drei Könige, die Sterndeuter aus dem Osten Simeon und Hanna, die 
		Begegnung mit Jesus im Tempel | 
	 
	
		
		  | 
		Sieger Köder Eine Weihnachtsgeschichte vom 
		Hohenberg 
  Schwabenverlag, 2018, 88 Seiten, 40 
		Abbildungen, Hardcover,  978-3-7966-1770-6  15,00 EUR
		
			
						  | 
		Weit über die Grenzen von Hohenberg hinaus ist
		Sieger Köders 
		Weihnachtsgeschichte bekannt geworden und hat über all die Jahre 
		nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt. Mit seinen Zeichnungen und 
		Texten lädt er die Leserinnen und Leser ein, mit Maria und Josef nach 
		Betlehem aufzubrechen, Herberge zu suchen und mit den Hirten die Geburt 
		des Kindes in der Krippe zu preisen. Nichts Überflüssiges, nur das 
		Wesentliche ist ins Bild gesetzt. Sein feiner hintergründiger Humor 
		blitzt überall in der Geschichte durch. Über das eigene Betrachten 
		hinaus erfreuen die Zeichnungen und Texte Sieger Köders in 
		Gottesdiensten, bei Advents- und Weihnachtsfeiern, im 
		Religionsunterricht und vielen anderen Gelegenheiten Menschen jeden 
		Alters.
  
		Leseprobe | 
	 
	
		
		  | 
		
		
		Christoph Levin Die Weihnachtsgeschichte  Von 
		einem Alttestamentler gelesen Radius Verlag, 2017, 144 Seiten,  
		978-3-87173-831-9  16,00 EUR 
		
		  | 
		In diesem Band vereinigten 
		Weihnachtsvorlesungen. Sie boten dem langjährigen Dekan der 
		Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München Gelegenheit, 
		Gegenstände seines Fachgebietes unter einem anderen, meist schiefen 
		Winkel zu betrachten. Die Leser dürfen gespannt sein, wie es dem Autor 
		gelingt, die folgenden Themen mit Weihnachten zu verbinden:
  
		Originelle Todesfälle im Alten Testament Vom Glück des Lebens nach 
		dem Alten Testament Mann und Frau nach dem Alten Testament Mensch 
		und Tier nach dem Alten Testament
  Beschlossen wird der Band mit 
		einer Betrachtung des Claudius-Gedichtes Der Mond ist aufgegangen. | 
	 
	
		
		  | 
		Wolfgang Tripp Auf dem Weg zur Krippe
		 Mit Bildern von Sieger Köder Schwabenverlag, 2015, 80 
		Seiten, Hardcover, 16 x 19 cm  978-3-7966-1688-4  14,99 
		EUR 
		
		  | 
		Auf dem Weg zur Krippe 
		geschehen Zeichen und Wunder, am Himmel und auf der Erde, bei Kleinen 
		und Großen, Jungen und Alten. Auf dem Weg zur Krippe begegnen sich 
		Suchende und Fragende, Hoffende und Trauernde, Glaubende und Zweifelnde. 
		Wundersames kann gefunden und erfahren werden. Menschenunmögliches 
		geschieht, weil Gott selbst es ermöglicht. Gott und Mensch finden sich, 
		verbünden sich und Menschwerdung geschieht. Die Bilder von
		Sieger Köder und die Texte 
		verschiedener Autorinnen und Autoren laden ein, sich auf den Weg zur 
		Krippe zu machen, den Wundern entlang dieses Weges nachzuspüren und sich 
		bestärken und ermutigen zu lassen. Zeichen und Wunder geschehen auch 
		heute immer dort, wo Menschen sich aufmachen, um zu sehen, was sich in 
		Betlehem ereignet hat. 
		Leseprobe | 
	 
	
		
		  | 
		Zsuzsa Bánk Weihnachtshaus 
  
		edition chrismon, 2018, 112 Seiten, Hardcover, 11 x 18 cm 
		978-3-96038-151-8  12,00 EUR
		
		
		  | 
		»In der Vorweihnachtszeit tummelt sich vieles in mir. 
		Eine Art Gewitterwelt des Herzens.« – Zsuzsa Bánk Zwei 
		Freundinnen betreiben in Frankfurt ein Café. Es ist Weihnachtszeit, 
		Advent. Die eine ist Mutter von zwei Kindern, ihren Ehemann hat sie vor 
		Jahren verloren. Ihre Freundin Lilli ist früh Mutter geworden und hatte 
		eine eher schwierige Vergangenheit. Mit einer guten Gabe Humor und 
		Lebensklugheit meistern die beiden Frauen ihren Alltag – als Mütter, als 
		Freundinnen, als Geschäftsfrauen und als Hausbesitzerinnen. Denn einige 
		Zeit zuvor haben sie zusammen ein Wochenendhaus im Odenwald gekauft, 
		unbewohnbar noch, das Dach offen, keine Fenster. Doch immer wieder Ziel 
		ihrer Gedanken und Träume: Irgendwann einmal Weihnachten in diesem Haus 
		feiern, alle zusammen, das wäre wunderbar. Doch so eingespannt, wie sie 
		in ihrem Lebensalltag sind, bräuchte es wohl einen Engel, der sich um 
		alles kümmert. Wird dieser Engel kommen? Eine berührende 
		Weihnachtsgeschichte von einer innigen Freundschaft, vom Loslassen und 
		Annehmen, vom Aufbrechen und von Momenten, in denen man das Leben beim 
		Schopf packen muss. In diesem Advent scheint vieles möglich, die Zeit 
		des Haderns ist vorbei, die Nacht leuchtet hell und das Universum 
		schickt seine Grüße ... 
  »… auch Weihnachtserzählungen und ganz 
		besonders diese von Zsuzsa Ba´nk erfüllen den Publikumswunsch nach 
		Auskunft darüber, was unsere Welt ausmacht. Und das ist nicht zuletzt 
		das Glück.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
  Zsuzsa Bánk, 
		geboren 1965, wurde für ihren ersten Roman »Der Schwimmer« mit dem 
		aspekte-Literaturpreis, dem Deutschen Bücherpreis, dem 
		Jürgen-Ponto-Preis, dem Mara-Cassens-Preis sowie dem 
		Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschien ihre Romane 
		»Die hellen Tage« und »Schlafen werden wir später«. 
		
		Leseprobe (externer Link)
  | 
	 
	
		
		  | 
		Amet Bick Der Wirt packt aus  
		Zwölf Variationen zur Weihnachtsgeschichte Wichern Verlag, 2016, 132 
		Seiten, Softcover,  978-3-88981-426-5  9,95 EUR
		
		
		  | 
		Die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium ist 
		wohlbekannt. Maria und Josef kommen nach Bethlehem, hier wird ihr Kind 
		geboren. Doch warum wies der Wirt sie wirklich ab und beging damit eine 
		der größten Fehlentscheidungen der Geschichte? Was dachten die Schafe, 
		als plötzlich der Chor der himmlischen Heerscharen auf ihrem Feld zu 
		singen begann? Zwölf Autoren und Autorinnen erzählen aus 
		verschiedenen Perspektiven die Geschichte von der Geburt im Stall frisch 
		und neu. Keiner der Autorinnen, keiner der Autoren behauptet, 
		genauso, wie sie es erzählten, sei es gewesen. Sie spielen mit dem 
		Möglichen, wagen einen neuen Blick auf die altbekannte Geschichte und 
		ihre Protagonisten. Und die schütteln plötzlich ihren Krippenspiel-Staub 
		ab, sind keine Figuren mehr, sondern Menschen, die lieben und leiden. 
		 Die Verabredung von Ingeborg Arlt Wandas Wahrheit von Uwe 
		Birnstein Mosches Testament von Victoria Fleck Liebeslied von 
		Johanna Friese Weihnachten in der JVA- Christus in Block B geboren 
		von Ulrich Haag Der Wirt sucht das Weite von Sabine Henke Esels 
		Ohr auf halb sieben von Sabine Hoffmann Der trauernde Wirt von Jürgen 
		Israel Ungewöhnlicher Auftritt beim Kongress „Neue Engel braucht das 
		Land“ von Georg Magirius Den Engel habe ich verpasst von Angelika 
		Obert Wie es war zwischen Maria und mir von Georg Schwikart Der 
		Winzling kommt an von Sibylle Sterzik 
		Leseprobe | 
	 
	
		
		  | 
		Andreas Knapp Mit Engeln und Eseln 
		 Weise Weihnachtsgeschichten Echter Verlag, 152 Seiten, gebunden, 
		12 × 20 cm  978-3-429-03636-2  14,90 EUR
		
		
		  | 
		Die Weihnachtsgeschichten und -gedichte von Andreas Knapp sind echte 
		Geschenke. Mal heiter, mal ernst, immer aber in die Tiefe führend, wird 
		das Weihnachtsgeheimnis neu ausgeleuchtet – ein idealer Begleiter durch 
		die Advents- und Weihnachtszeit.
  Andreas Knapp, geboren 1958, 
		Priester und Poet; nach der Promotion in der Hochschulseelsorge und der 
		Priesterausbildung in Freiburg tätig; seit 2000 Mitglied der 
		Ordensgemeinschaft der „Kleinen Brüder vom Evangelium“; lebt derzeit in 
		Leipzig.9"
  | 
		Adventskalender tag für tag schließt sich leise ein türchen 
		deines lebens und deine möglichkeiten fallen unwiderruflich ins 
		schloss die verriegelte tür in der mitte aber du selbst 
		öffnest du dich vielleicht schaut dich dann überraschend ein kind 
		an | 
	 
	
		
		  | 
		Elke 
		Strauchenbruch Luthers Weihnachten 
  
		Evangelisches Verlagshaus, 2017, 168 Seiten, zahlr. Abbildungen, 
		Hardcover, Fadenheftung, 13,5 x 19 cm  978-3-374-05054-3  
		15,00 EUR 
		
		  | 
		Wussten Sie, dass die Adventszeit ursprünglich eine 
		Fastenzeit war, der Stollen ein Symbol für das in Windeln gewickelte 
		Kind ist, oder erst Martin Luther entscheidend dazu beitrug, dass das 
		
			Weihnachtsfest ein 
		Familienfest wurde? Von Luther ausgehend erzählt die Historikerin
		Elke Strauchenbruch von 
		Weihnachtsbräuchen, die in der Reformationszeit ihren Anfang nahmen, im 
		19. Jahrhundert immer populärer wurden und heute nicht mehr wegzudenken 
		sind. | 
	 
	
		
		  | 
		Wolfgang Tripp Kommt, lasst uns sehen!
		 Weihnachtliche Augen-Blicke Schwabenverlag, 2018, 16 
		Seiten, geheftet, 16 x 19 cm  978-3-7966-1769-4  3,99 EUR 
		
		  | 
		Reihe: Sieger Köder Geschenkhefte Die 
		Geburtsgeschichte Jesu zeigt, dass die Menschen, die davon hörten, immer 
		auch sehen wollten, was sich da ereignet hatte. Deshalb machten sie sich 
		aus ihrem Alltag auf den Weg: die Hirten, die Sterndeuter aus dem Osten, 
		Herodes, der greise Simeon und die betagte Hanna ... Sie wollten sich 
		mit eigenen Augen überzeugen von dem Wunder, das geschehen ist.
  
		Die vorliegenden Besinnungen mit Bildern von
		Sieger Köder wollen eine Seh-Hilfe 
		sein für alle, die heute danach fragen, wie man den finden und sehen 
		kann, der Mensch wurde und unter uns gewohnt hat. 
		Leseprobe
  | 
	 
	
		
		
		  | 
		Dietrich Bonhoeffer 
		Wunder aller Wunder  
		Weihnachten mit Dietrich Bonhoeffer 
		Gütersloher Verlagshaus, 2016, 44 Seiten, Gebunden 
		978-3-579-07040-7  
		
		7,99 EUR
		
		  | 
		Ein kleines Weihnachtsgeschenk mit Niveau 
		Die poetischen und meditativen Gedanken und Texte
		Dietrich Bonhoeffers zum Thema
		Weihnachten laden ein, die Advents- und 
		Weihnachtszeit feierlich und mit Momenten der Stille zu begehen. Das 
		Besondere dieser Zeit des Wartens wird unterstrichen durch die 
		stimmungsvollen Fotografien, die unser Augenmerk nach innen lenken. Ein 
		Buch, das man gerne verschenkt und sich gerne schenken lässt. 
		Die bekanntesten Weihnachtstexte Dietrich Bonhoeffers 
		Mit Informationen zu den wichtigsten Stationen im Leben Bonhoeffers 
		Leseprobe | 
	 
	
		
		  | 
		Sonja 
		Poppe Licht für die Welt  Vom Sinn der 
		Weihnacht Evangelisches Verlagshaus, 2015, 140 Seiten, Hardcover, 
		13,5 x 19 cm  978-3-374-04124-4  12,80 EUR 
		
		  | 
		Seit Jahrhunderten inspiriert Jesu Geburt Künstler aller Art, vor 
		allem jedoch Maler und Schriftsteller, zu beeindruckenden Bildern und 
		Texten. Doch lässt sich heute überhaupt noch verstehen, was es bedeutet, 
		wenn der Pastor im Weihnachtsgottesdienst behauptet, Gott sei Mensch 
		geworden? Was hat es auf sich mit diesem Fest, dem alljährlich 
		gleichermaßen sehnsüchtig wie gestresst entgegengeblickt wird? 
  
		Stimmungsvolle Gemälde und Texte aus verschiedenen Zeiten laden ein zur 
		Suche nach Wesen und Sinn der Weihnacht. Ergänzt durch moderne 
		Betrachtungen, Anregungen sowie Lesetipps bietet das Buch Inspirationen 
		für die Advents- und Weihnachtszeit. auch von Sonja Poppe: 
		Bibel und Bild, Die Cranachschule | 
	 
	
		
		  | 
		Heidemarie Langer Versteckte 
		Geschenke  Kalendergeschichten von Advent bis Heilige Drei 
		Könige Luther-Verlag, 2015, 136 Seiten, 22 x 15 cm  
		978-3-7858-0674-6  14,95 EUR  
		
		  | 
		Dieser Adventskalender ist wie das Leben selbst: Wer die Tür zu 
		einem neuen Morgen öffnet, kann Erstaunliches entdecken, vielleicht 
		Erfreuliches, Ergreifendes. Heidemarie Langer schreibt mit Herzblut. 
		Jede Zeile ihrer kurzen Geschichten erhellt Stück für Stück die 
		unglaubliche Weihnachtsbotschaft neu: Achtung – Gott kommt. Versteckt, 
		unerwartet, heute, um die Straßenecke. Zu Dir. In vielen Sprachen. 
		Über sechs Wochen begleiten uns die erfrischenden und überraschenden 
		Erzählungen, ergänzt und vertieft durch passende Bibelworte und 
		Liedverse – für eine erwartungsvolle Weihnachtszeit. Heidemarie 
		Langer, eine Autorin mit vielen Facetten: Coach und Seminarleiterin für 
		Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität, Theologin sowie 
		Therapeutin in freier Praxis. Mitbegründerin der Bibliodrama-Bewegung in 
		Deutschland/Europa. Heute lebt Heidemarie Langer in Hamburg. | 
	 
	
		
		  | 
		Nadine Weihe Welchen Jubel, 
		welche Freude  Wundervolle Geschichten für die Advents- und 
		Weihnachtszeit Aussaat Verlag, 2015, 160 Seiten, kartoniert, 12,3 x 
		19 cm  978-3-7615-6228-4  6,99 EUR  
		
		  | 
		(in lesefreundlicher Schrift)
  Geschichten zum Schmökern, 
		Vorlesen und Verschenken "Ein Buch ist wie ein Garten, den man in 
		der Tasche tragen kann" - so lautet eine alte Weisheit. Ein solcher 
		Garten voller Geschichten ist auch Nadine Weihes neue 
		Geschichtensammlung. Für ihr Buch zum Thema Weihnachten hat sie nicht 
		nur zeitlose Klassikerschätze von Friedrich von Bodelschwingh, Paul 
		Deitenbeck und Axel Kühner ausgewählt, sondern auch berührende Texte von 
		Autoren wie Max Bolliger sowie heitere Anekdoten bekannter 
		Schriftsteller wie Adrian Plass. Herausgekommen ist eine wunderbare 
		Geschichtensammlung fürs eigene Bücherregal oder zum Verschenken! | 
	 
	
		
		  | 
		Die Lichter funkeln am Weihnachtsbaum 
		 Gedichte Thorbecke, 2014, 64 Seiten,, Hardcover, 11 x 17 cm  
		978-3-7995-0554-3  9,90 EUR  
		
		  | 
		Die schönste Zeit des Jahres verbreitet wieder ihren 
		Glanz. In der Luft liegt der Duft von Weihnachtsgebäck und Tannennadeln, 
		im Ofen knistert ein wärmendes Feuer und am Weihnachtsbaum funkeln die 
		Lichter. Kein Wunder, dass viele Dichter und Dichterinnen diesen Zauber 
		in ihren Texten festgehalten haben.
  Die besten Gedichte zur 
		Advents- und Weihnachtszeit sind in diesem Büchlein gesammelt – und 
		durch die herrlich altmodischen Postkarten und Glanzbilder wird das 
		Lesen der Gedichte zum nostalgischen Erlebnis.  mit zahlreichen 
		nostaligischen Abbildungen 
		Leseprobe | 
	 
	
		
		  | 
		Hildegund Keul 
		Weihnachten – Das Wagnis der Verwundbarkeit 
  
		Patmos, 2013, 144 Seiten, Hardcover, 12 x 19 cm  978-3-8436-0440-6
		 16,00 EUR 
		
		  | 
		Woher kommt die faszinierende Kraft der Weihnachtsgeschichte? Hat 
		sie vielleicht damit zu tun, dass sich darin alles um ein neu geborenes 
		Kind dreht, winzig, schutzbedürftig und – verwundbar? Doch nicht nur der 
		neugeborene Jesus ist verletzlich, auch die Menschen in seinem Umfeld 
		zeigen sich als verwundbar und schutzbedürftig: Maria und Josef zum 
		Beispiel, die bei der Herbergssuche abgewiesen wurden.  Die 
		Weihnachtsgeschichten erzählen davon, wie leidenschaftlich und zugleich 
		verletzlich Menschen sind. Wie gehen sie damit um? Setzen sie auf 
		Selbstschutz oder wagen sie wie Jesus Christus Hingabe?  Mit dieser 
		Fragestellung ermöglicht Hildegund Keul einen ganz neuen Zugang zum 
		Weihnachtsfest. Denn Fragen nach Verwundung und Heil, Selbstschutz und 
		Hingabe sind aktueller denn je – im persönlichen Leben, in politischen 
		Konflikten, in sozialen Herausforderungen.  
		Leseprobe | 
	 
	
		
		  | 
		Andrea Schneider Berührt vom 
		Weihnachtswunder  Das Adventskalender Buch SCM 
		Collection, 2014, 60 Seiten, gebunden, 21 x 21 cm  978-3-7893-9727-1
		 10,95 EUR 
		
		  | 
		Andrea Schneider lädt Sie dazu ein, gemeinsam mit ihr Weihnachten 
		neu zu entdecken: sich nicht von der Hektik vereinnahmen zu lassen, 
		sondern der Vorfreude bewusst Raum zu geben. Für jeden Tag der 
		Adventszeit hat sie einen kurzen Text geschrieben - mal heiter, mal 
		nachdenklich. Darin erzählt sie von Erlebnissen und Erinnerungen und 
		lässt Bräuche und Traditionen neu lebendig werden. Stimmungsvoll in 
		Szene gesetzt, wollen die 24 Adventskalender-Texte die Tür zur 
		Weihnachtsfreude öffnen. | 
	 
	
		
		  | 
		Bernd Mönkebüscher ... und sie 
		wickelte ihn in Lumpen und Liebe 
  Echter Verlag, 2014, 
		100 Seiten, Broschur, 12 x 20 cm  978-3-429-03742-0  9,90 EUR  
		
		  | 
		Wie gelingt es uns, die Weihnachtsbotschaft zu retten? Ihr wieder 
		den Ort zu geben, der sie „heutigt“, der sie nicht in eine idyllisierte 
		Vergangenheit presst und damit blutleer werden lässt? Bernd 
		Mönkebüscher und ein Team pastoraler Mitarbeiter verfolgen seit einigen 
		Jahren den Ansatz, die Vorstellung all der niedlichen Weihnachtsbilder 
		aufzubrechen, die gewohnte Krippe in ungewohntem Umfeld zu placieren. 
		Die Texte machen deutlich: Jesu Platz ist nicht in der warmen Stube, 
		sondern draußen, bei den Übersehenen, bei den Gemiedenen, bei den 
		Untersten. Das Weihnachtsevangelium gibt denen eine Stimme, die keinen 
		Platz, keinen Raum im Bewohnten und Gewohnten haben, die keinen Platz in 
		den Kirchen und an den Tischen der Satten finden. Sie haben den als 
		Bruder, der ganz unten angekommen ist.
  Bernd Mönkebüscher, 
		geboren 1966 in Werl, Priesterweihe 1992, seit 2007 Pfarrer in Hamm. | 
	 
	
		
		  | 
		Erich Jooß Das Kind, das die 
		Welt verändert hat 
  Echter Verlag, 2014, 120 Seiten, 
		gebunden, 12 x 20 cm  978-3-429-03735-2 12,90 EUR 
		 
		
		  | 
		Wie ist es damals in Betlehem gewesen – nicht in seinem Zentrum, 
		vielmehr am Rand des Wunders? Erich Jooß nähert sich dieser Frage in 
		Form neuer Weihnachtslegenden. Jede von ihnen begibt sich auf eine 
		biblische Spurensuche. Darin wird kein feierliches Hochamt zelebriert. 
		Vielmehr wird von skeptischen, aber für die Frohbotschaft empfänglichen 
		Außenseitern der Gesellschaft erzählt. Die Bilder bleiben freilich auch 
		hier die alten. In ihrem Mittelpunkt steht das Kind, das die Welt 
		verändert hat – und noch immer verändert. Neue Weihnachtslegenden aus 
		der Sicht von Außenseitern
  Erich Jooß, geboren 1946 in 
		Hechingen, promovierter Germanist, bis 2011 Direktor des St. 
		Michaelsbundes, Vorsitzender des bayerischen Medienrats, Erzähler und 
		Lyriker, erfolgreicher Autor von Kinderbüchern; u. a. im Präsidium der 
		Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. | 
	 
	
		
		  | 
		Paul Dieterich 
		Wege zur Krippe  
		Ein etwas anderes Weihnachtsbuch 
		Calwer Verlag, 2013, 216 Seiten, 50 Abbildungen, Gebunden,  
		978-3-7668-4226-8  
		20,95 EUR 
		  | 
		Die Weihnachtskrippe mit den Figuren von 
		Maria, Josef, den Hirten und Weisen, Ochs und Esel und manch anderen 
		Tieren hat ihr Zentrum im Jesuskind, das staunend betrachtet wird – von 
		den Figuren wie von uns selbst. 
		Die Krippe ist in der Advents- und Weihnachtszeit für viele Familien 
		eine Mitte, um die man sich gerne schart und die zum Nachdenken darüber 
		anregt, was die Geburt Jesu bedeutet. 
		Mit diesem Buch deutet der Autor nicht nur die Geburt Jesu, sondern 
		beleuchtet mit vielen Details Symbole und Lebenswege biblischer Figuren 
		und verbindet sie mit unserem Leben heute. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Leseprobe | 
	 
	
		
		  | 
		Claudia Filker 
		Talk-Box Vol. 8: Für die Advents- und 
		Weihnachtszeit  
		120 Fragekarten 
		Aussaat Verlag, 2013, , 15,8 x 10,8 cm  
		978-3-7615-6020-4 
		18,50 EUR 
		  | 
		Die 120 Fragekarten dieser Box bringen 
		zutage, was uns an Weihnachten bewegt, beglückt oder herausfordert - und 
		eignen sich aus diesem Grunde natürlich perfekt als Geschenk. So kann 
		man vor und an den Weihnachtsfeiertagen entspannt miteinander ins 
		Gespräch kommen. Lebhafte Reaktionen garantiert! 
		Kategorien: 
		- Schenken und beschenkt werden 
		- Essen & Trinken 
		- Musik & Poesie 
		- Geschichten & Geschichtchen 
		- Auf den Punkt gebracht: Was bedeutet dir ...? 
		- Stimmt oder stimmt nicht? 
		- Der "Kern" des Festes 
		- Kannst du dir vorstellen ...? 
		- Gefühlssachen 
		-
		Wer von uns könnte diesen Satz sagen? 
		- "Glaubensfragen" | 
	 
	
		  | 
		Bernhard Heinser 
		Weihnachten  
		Prosa aus der Weltliteratur 
		Manesse, 2012, 499 Seiten, Buchleinen, 9,5 x 15,5 cm 
		978-3-7175-1746-7  
		24,90 EUR
		
		  | 
		Ein opulentes Lesebuch zum Verschenken, 
		Vorlesen und Schmökern 
		Alle Jahre wieder Mandelduft, Kerzenschein und Glockenklang: Weihnachten 
		ist das Fest des Staunens, der Freude, des Friedens auf Erden. Vom 
		zauberhaften Wintermärchen bis zur skurrilen Schilderung eines 
		abenteuerlichen Heiligabends: In diesem Buch erstrahlt das Fest der 
		Feste in seinen vielfältigen Facetten. 
		Legendenhaftes bei Selma Lagerlöf steht neben Hans Christian Andersens "Tannenbaum"-Märchen, 
		Heiteres aus der Feder Jeremias Gotthelfs neben der anrührenden "Wanka"-Erzählung 
		von Anton Tschechow. Die leicht makabre Geschichte der "Heiligen Nacht" 
		von Guy de Maupassant findet ihren Gegenpol in Felix Timmermans 
		besinnlichem "Triptychon von den Heiligen Drei Königen". Das Motiv des 
		Festes in der Fremde ist bei Guido Gozzano und Theodor Storm gestaltet, 
		die nostalgische Erinnerung an den Zauber erwartungsfroher Kindheitstage 
		bei Carlo Dossi. In den Prosastücken Robert Walsers schließlich wird die 
		gefährdete Idylle spürbar, Edzard Schapers "Christkind aus den großen 
		Wäldern" und Heinrich Bölls "Krippenfeier" schildern das Fest des 
		Friedens vor dem Hintergrund der Kriegserfahrung. 
		Geschmückt wird der Erzählband durch zehn Farbtafeln aus der Kathedrale 
		von Chartres, die die Szenen des Weihnachtsgeschehens zeigen. 
		Inhalt: 
		Aus der Bibel / Adalbert Stifter "Weihnacht" / Hugh Walpole "Der 
		Zauberkünstler" / Theodor Storm "Unter dem Tannenbaum" / Guido Gozzano 
		"Eine Weihnacht in Ceylon" / Benito Pérez Galdós "Der Ochse und der 
		Esel" / Maxim Gorki "Heiligabend" / Selma Lagerlöf "Die Heilige Nacht" / 
		Jeremias Gotthelf "Merkwürdige Reden, gehört zu Krebsligen zwischen 
		zwölf und ein Uhr in der Heiligen Nacht" / Hans Christian Andersen "Der 
		Tannenbaum" / Wladimir Korolenko "Der Traum Makars" / Robert Walser 
		"Eine Weihnachtsgeschichte", "Weihnachtsgeschichte", "Zwei 
		Weihnachtsaufsätzchen" / Guy de Maupassant "Heilige Nacht" / Fjodor M. 
		Dostojewskij "Der Knabe am Weihnachtsabend beim Herrn Jesu" / Wolfgang 
		Borchert "Die drei dunklen Könige" / Gustavo Adolfo Bécquer "Meister 
		Pérez, der Organist" / Heinrich Böll "Krippenfeier" / Nathaniel 
		Hawthorne "Das Weihnachtsmahl" / Felix Timmermans "Das Triptychon von 
		den Heiligen Drei Königen" / Carlo Dossi "Das Weihnachtsfest" / Anton 
		Tschechow "Wanka" / Alain "Vier Propos" / Edzard Schaper "Das Christkind 
		aus den großen Wäldern" / Mary Eleanor Wilkins Freeman "Weihnachts-Jenny" 
		/ Alphonse Daudet "Die drei stillen Messen" / Kate Chopin "Madame 
		Martels Weihnachtsabend" / Jules Supervielle "Der Ochs und der Esel im 
		Stall zu Bethlehem", "Die Flucht nach Ägypten". | 
	 
	
		
		  | 
		Willi Hoffsümmer 
		Weihnachten erzählen  
		 
		Matthias-Grünewald Verlag, 2012, 168 Seiten, Paperback, 14,7 x 20,5 cm 
		978-3-7867-2938-9  
		14,99 EUR 
		  | 
		80 Vorlesegeschichten für 
		Gottesdienst, Schule und Gruppe 
		Wie könnte man besser vom Geheimnis der Weihnacht erzählen als in 
		Geschichten? Willi Hoffsümmer hat 
		für sein neues Buch 80 Vorlesegeschichten für die 
		Advents- und Weihnachtszeit zusammengestellt und benutzerfreundlich 
		aufbereitet. Allen Geschichten ist eine kurze Hinführung vorangestellt. 
		Für die Verwendung in Gottesdienst, Schule und Gruppe ist die 
		Vorlesedauer (1 Minute bis 8 Minuten) angegeben, ebenso, welche Geschichten sich für besondere 
		Altersgruppen eignen. 
		Leseprobe | 
	 
	
		  | 
		Georg Leifels 
		Der vierte König  
		und andere Weihnachtsgeschichten 
		Ernst Kaufmann Verlag, 2012, 128 Seiten, gebunden, 12,8 x 21,1 cm  
		978-3-7806-3129-9  
		14,95 EUR 
		  | 
		Ein Milliardär zieht sich über die 
		Feiertage in einen Leuchtturm zurück, ein verbitterter alter Mann 
		bekommt Weihnachtsbesuch von seiner Enkelin, ein Arzt verbringt einen 
		ganz besonderen Heiligen Abend mit einem schwerkranken Jungen: Allen 
		gemeinsam ist das Gefühl, dem wahren Sinn von Weihnachten etwas näher 
		gekommen zu sein. In leisen Tönen, die auf besondere Weise berühren 
		können. Profilierte Autoren Berührende Texte, die innehalten lassen Auch 
		zum Vorlesen geeignet  
		 
		Mit Texten von: Hermann Schulz Arnd Brummer Franz Hohler Max Bolliger 
		Dirk Brall Frank Goosen Josef Reding Christoph Hürlimann u.a. | 
	 
	
		  | 
		Christine Voss 
		Und der Stern zog vor ihnen her  
		Zürcher Weihnachtsgeschichten 
		Theologischer Verlag Zürich, 80 Seiten, mit s/w Illustrationen, 
		Paperback, 12,5 x 20 cm  
		978-3-290-17650-1  
		16,90 EUR
		
		  | 
		 
		«Und der Stern zog vor ihnen her» – dies ist die Erfahrung der Weisen 
		aus dem Morgenland auf ihrer Reise nach Betlehem. Doch auch heutige 
		Menschen folgen ihrem Stern und erleben dabei Weihnachten. Etwa, wenn 
		einer, der das Leben nicht mehr aushält, durch die Gegenwart von andern 
		wieder zu Atem kommt. Oder wenn ein blinder Mensch einem Sehenden zeigt, 
		wie das Licht von Weihnachten aussehen könnte. Davon erzählen die 
		«Zürcher Weihnachtsgeschichten». 
		Das Buch versammelt Geschichten, die Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem 
		Kanton Zürich geschrieben haben. Sie sind in Gemeindepfarrämtern oder in 
		speziellen Ressorts tätig, arbeiten in der Stadt oder auf dem Land, 
		engagieren sich in verschiedensten Bereichen. Damit ist das Buch auch 
		ein Spiegel der Vielfalt in diesem Kanton. Einige der Geschichten wurden 
		in Predigten erzählt, andere wurden extra für dieses Buch geschrieben. 
		Alle eignen sie sich, in der Advents- und Weihnachtszeit vorgelesen und 
		erzählt zu werden: an kirchlichen Anlässen wie auch im Familienkreis. 
		 
		Herausgeber/-in 
		Christine Voss, Jahrgang 1956, ist Journalistin in Zürich. 
		Illustrator/-in 
		Mario Moths, Jahrgang 1963, ist Grafik-Designer in Marl. | 
	 
	
		
		  | 
		Frank 
		Kürschner-Pelkmann 
		Von Herodes bis Hoppenstedt  
		 
		Auf den Spuren der Weihnachtsgeschichte 
		 
		tredition, 2012, 696 Seiten, Paperback, 22,0 x 17,0 cm  
		978-3-8491-2037-5  
		36,80 EUR 
		  | 
		Weihnachten ist für Christinnen und 
		Christen in aller Welt das wichtigste und schönste religiöse Fest des 
		Jahres. Auch viele Menschen mit einem anderen oder gar keinem religiösen 
		Glauben feiern Jahr für Jahr dieses Fest. Trotz der oft penetranten 
		Kommerzialisierung ist der Zauber von Weihnachten nicht entschwunden. 
		Die Geschichten von der Geburt des Kindes in einem Stall, von Hirten und 
		Magiern rühren auch nach zwei Jahrtausenden viele Millionen Menschen an. 
		Aber sind diese Geschichten nur ein wunderbares Märchen? Hat sich das, 
		was in der Bibel beschrieben wird, tatsächlich so zugetragen? Wer 
		genauer in der Bibel nachliest, entdeckt Widersprüche in den 
		Darstellungen von Lukas und Matthäus. Auch viele andere Fragen tauchen 
		auf – und gar zu oft bleiben Gläubige und Nichtgläubige mit diesen 
		Fragen allein. Das Buch eröffnet in verständlicher Sprache einen neuen 
		Zugang zu den biblischen Geschichten von der Geburt und Kindheit Jesu. 
		Niemand muss an das glauben, was längst historisch widerlegt ist. Gerade 
		wenn man erkennt, dass die Evangelisten Matthäus und Lukas 
		Glaubensgeschichten erzählen, gewinnen man den Zugang zu tieferen 
		Wahrheiten. Wir sind eingeladen, uns anrühren zu lassen von diesen 
		Geschichten und uns mit den Hirten auf den Weg zu machen, damit Jesu 
		Botschaft in der Welt lebendig werden kann. Der Autor verbindet eine 
		gründliche Beschäftigung mit den einzelnen biblischen Texten zur Geburt 
		und Kindheit Jesu mit anschaulichen und manchmal anrührenden 
		Darstellungen, wie Menschen in den letzten zwei Jahrtausenden diese 
		Weihnachtsgeschichten gelesen und interpretiert haben. Franz von Assisi, 
		Lucas Cranach, Martin Luther, Max Liebermann, Dietrich Bonhoeffer, 
		Astrid Lindgren, Dorothee Sölle, Leonardo Boff und Vicco von Bülow 
		gehören zu den mehr als zwei Dutzend Menschen, deren Weihnachtsglaube 
		dargestellt wird. Dieses Buch hat eine in Weihnachtsbüchern bisher kaum 
		gekannte ökumenische Breite. Es kommen evangelische und katholische 
		Christinnen und Christen aus allen Regionen der Welt zu Wort und können 
		helfen, einen eigenen Zugang zum Wunder von Weihnachten zu finden. Das 
		Buch enthält mehr als 100 Farb- und Schwarzweiß-Fotos. | 
	 
	
		
		  | 
		Karl-Heinz Ronecker 
		Wir warten auf dein Kommen  
		Boten der Advents- und Weihnachtszeit 
		 
		Luther-Verlag, 2011, 104 Seiten, Paperback,  
		978-3-7858-0598-5  
		12,95 EUR 
		  | 
		Zacharias verschlägt es die Sprache als 
		der Engel ihm die Ankunft des Messias verrät. Eine alte 
		Weihnachtslegende berichtet, das die ganze Schöpfung den Atem anhielt 
		bei der Geburt des Kindes. Von dieser gespannten, atemberaubenden 
		Erwartungshaltung ist uns die liebliche Geschichte vom Kind in der 
		Krippe geblieben. 
		Karl-Heinz Ronecker, vielen Menschen bekannt durch seine klaren Worte in 
		Israel-Palästina und seinen unverstellten Zugang zu der guten Botschaft 
		der Bibel, wirft einen neugierigen Blick auf all die Personen der 
		Advents- und Weihnachtszeit, die Gott ausgesucht hat, seine Ankunft bei 
		uns Menschen zu bezeugen: Maria und Josef natürlich, Engel und Hirten, 
		aber auch Zacharias, Johannes der Täufer, Simeon und Hanna und - der 
		Bischof Nikolaus. 
		In Interviews, Erzählungen und Bildinterpretationen eröffnet Ronecker 
		erfrischend neue Sichtweisen auf das Geschehen im Stall zu Bethlehem. | 
	 
	
		  | 
		Anselm Grün 
        Ich verkünde euch große Freude  
        Ein Weihnachtsbuch 
		 
        Vier-Türme-Verlag, 2008, 144 Seiten, Halbleinen,
        gebunden, 10,5 x 18,5 cm  
		978-3-89680-378-8  
        14,90 EUR 
        
		  | 
		Eine einfühlsame und ehrliche
        Meditation der Weihnachtsgeschichte nach Lukas. Anselm
        Grün meditiert hier zum ersten Mal das bekannte
        Weihnachtsevangelium, und Lieder, die jeder aus seiner
        Kindheit kennt: Vom Himmel hoch, da komm ich her, Stille
        Nacht, heilige Nacht, 0 du fröhliche, und viele mehr.  
        Pater Anselm Grün möchte uns zeigen, worauf es beim
        Fest der Liebe wirklich ankommt, dass Jesus in uns
        geboren werden möchte und nicht nur im Stall zu
        Bethlehem.  
        Das Geschenkbuch zum spirituellen Hintergrund von
        Weihnachten, dem Fest, das so viele intensive Gefühle in
        uns hervorruft.  
        Ein Lesebuch für alle, die möchten, dass es Weihnachten
        in uns wird und nicht nur um uns herum. 
		   | 
	 
 
	
		
		  | 
		 Gerhard P. Christoph 
        Astronomie und Spiritualität  
        Der Stern von Bethlehem 
        Münsterschwarzacher
        Kleinschriften  
		169, 2008,
        120 Seiten, Broschur, 10,5 x 18,5 cm  
		978-3-89680-382-5 
        7,90 EUR 
        
		
		  | 
		Der Stern von Bethlehem verweist
        im Neuen Testament auf das göttliche Kind und seinen
        Geburtsort. Der Stern ist Symbol für Christus. Das Buch
        von Pater Christoph Gerhard beleuchtet sowohl die
        spirituelle Seite der Geschichte vom Stern von Bethlehem
        als auch die naturwissenschaftlichen Fakten, die uns die
        Astronomie hierzu berichten kann. In spannender Weise
        berichtet der Autor, der seit seiner Jugend vom
        Sternenhimmel fasziniert ist, über wissenschaftliche
        Theorien der Astronomie, die uns zum Beispiel
        beantworten, wie der Stern von Bethlehem entstanden sein
        könnte und ob es ihn wirklich gegeben hat. Gleichzeitig
        meditiert Pater Christoph in seinem Buch die spirituelle
        Bedeutung des Sterns von Bethlehem. Dieser Stern brachte
        der Welt das Licht, das in Jesus Christus aufgeht. Alle
        Menschen und auch die Schöpfung wenden sich dem Licht
        zu. Dem Licht, das der Welt an Weihnachten erscheint.  | 
	 
	
		
		  | 
		Klaus Günther 
        Euch ist heute der Heiland geboren  
        Alte und neue Weihnachtsgeschichten 
		 
        Aussaat Verlag, 2008, 128 Seiten, Grossdruck,
        Taschenbuch, 12,3 x 19,1 cm 978-3-7615-5644-3  
        9,90 EUR 
        
		  | 
		Ernste und heitere Töne schwingen
        mit, wenn es darum geht, die Geschichte von der Geburt
        Christi zu erzählen und auszudeuten. Neben einer Andacht
        zum Heiligen Abend von Martin Luther bietet diese
        Sammlung Texte u.a. von Alfred Otto Schwede, Kurt
        Löffler, Renate Sprung, Johannes Schöne, Ralf Bielke,
        Daniela Zabel-Plothow und Ludwig Schneller, die ein
        gemeinsames Anliegen haben: die frohe Botschaft
        "Euch ist heute der Heiland
        geboren" in unsere Zeit und Welt zu
        übertragen.  | 
	 
	
		
		  | 
		Kässmann, Margot 
        Weihnachten zieht weite Kreise  
         
        Lutherisches Verlagshaus, 2003, 151 Seiten, kartoniert,
         
		3-7859-0891-1 
        14,90 EUR 
        
		
		  | 
		Botschaft für 365 Tage im Jahr 
        Weihnachten ist die Zeit der Verklärung: Das Fest der
        Familie, die Fest des Friedens und der Freude. Doch die
        Heilige Familie war nicht auf Rosen gebettet, ebenso
        wenig wie viele Familien heutzutage. Friede auf Erden war
        und bleibt Vision und Auftrag. Und Freude erschöpft sich
        häufig in Kauflust und -frust vorm Fest. 
        Und dennoch: Das Licht aus der Krippe strahlt viel
        weiter, heller und länger als nur zwischen erstem Advent
        und Epiphanias. Die Weihnachtsbotschaft begleitet uns das
        ganze Jahr. 
        Texte, Predigten und Andachten der hannoverschen
        Landesbischöfin - nicht nur zur Weihnachtszeit. 
		 
		weitere Bücher von Margot Käßmann | 
	 
	
					
					
					  | 
					Margot Kässmann 
					Wenn die Dunkelheit leuchtet  
					 
					Auf Weihnachten zugehen 
					Kreuz Verlag, 2010,  
					160 Seiten, Gebunden,  
					12,5 x 20,5 cm  
					978-3-7831-8009-1  
					14,95 EUR
					
					  | 
					
					Das Himmlische wirkt in die Welt 
					hinein und so beginnt in der Weihnachtszeit die Dunkelheit 
					zu leuchten. In diesen Texten geht es um Gottes Licht in der 
					Welt und die Schatten, die wir kennen, um die große Freude 
					und die Sorgen, die zum Leben gehören. Gedanken zum Advent, 
					zum Schenken, zum Geheimnis von Heiligabend und zum Feiern 
					von Wunder und Wirklichkeit in der Welt des 21. 
					Jahrhunderts.  
					 
					weitere Bücher von Margot 
					Käßmann | 
				 
	
		
		  | 
		Werner Tiki Küstenmacher Chris die Kerze und die 
		Geschichte von Weihnachten  Ein fröhliches Buch über Jesu 
		Geburt Calwer Verlag, 2006, 40 Seiten, Gebunden, 16 x 21,5 cm  
		978-3-7668-3928-2  8,95 EUR 
				
		
		  | 
		Laura und ihr Bruder Tom glauben zu wissen, was
		Weihnachten ist. Aber da beginnt eine dicke 
		Kerze am Christbaum plötzlich mit ihnen zu sprechen. Es ist die
		Kerze Chris, die den Kindern 
		erzählt, wie Gott über tausend Jahre lang die Geburt Jesu vorbereitet 
		hat.
  Die Kinder erfahren spannende Einzelheiten über die Eltern 
		von Jesus und deren Zeit und lernen die Erfinder von Ochs und Esel, 
		Krippenspiel, Christbaum und Adventskranz kennen. | 
	 
	
		  | 
		Albert Biesinger 
        Was feiern wir an Weihnachten?  
        Wenn Kinder mehr wissen wollen 
		 
        Herder Verlag, 2008, 96 Seiten, Klappenbroschur, 12 x 19
        cm  
		978-3-451-32084-2  
        9,90 EUR
          | 
		Dieser Elternratgeber ist eine
        praktische Hinführung zum Geheimnis der Heiligen Nacht
        und den beeindruckenden Ritualen der Advents- und
        Weihnachtszeit: von der heiligen Barbara über den
        Bischof Nikolaus hin zum Kind in der Krippe und weiter
        bis Silvester und Heilige Drei Könige. | 
	 
	
		
		  | 
		Ulrich Peters 
        Vom vierten König  
        Eine alte Legende neu erzählt 
		 
        Verlag am Eschbach, 2008, 48 Seiten, vierfarbig,
        gebunden, 18,3 x 21,6 cm  
		978-3-88671-700-2  
        12,99 EUR 
        
		  | 
		Ihre Bilder sprechen immer eine
        feine Sprache - die der Poesie. Dadurch bringt die
        Künstlerin und Illustratorin Barbara Trapp Texte zum
        Leuchten.  
        Die Leichtigkeit, die Kunstfertigkeit und ihr subtiles
        Farbempfinden machen sie zu einer besonderen Farbpoetin.
        Hier liefert sie die grandiose Umsetzung eines großen
        Erzählstoffs.  
        Mit "Vom vierten König" wird ein ganz
        großartiger Erzählstoff der christlichen
        Literaturgeschichte neu entdeckt: 
        Ulrich Peters gelingt hier eine eigenständige und
        eindrückliche Fassung des bekannten russischen
        Märchens.  
        Neben den drei bekannten Königen sucht auch ein vierter
        König nach dem neugeborenen Gotteskind. Seine Reise
        verzögert sich durch verschiedene Begegnungen mit
        Menschen, die seiner Hilfe bedürfen. Als er nichts mehr
        zu geben hat, gibt er sich selbst und findet schließlich
        doch noch den gesuchten Gottessohn am Kreuz.  
        Eine poetische, spannende und geistvolle Geschichte, die
        sich für Kinder (ab Grundschulalter) und Erwachsene
        eignet.  | 
	 
	
		  | 
		Veronika Prüller-Jagenteufel 
        Den Weg zur Krippe weitergehen 
        Ein spiritueller Begleiter durch die Advents- und
        Weihnachtszeit 
		 
        Vier-Türme-Verlag, 2008, 144 Seiten, Halbleinen,
        gebunden, 13,5 x 20,5 cm  
		978-3-89680-377-1  
        16,90 EUR 
        
		  | 
		Gerade auch die Advents- und
        Weihnachrszeit laden dazu ein, sich auf den Weg zur
        Krippe zu machen, um so uns selbst, zueinander und auch
        zu Gott zu finden.  
        Dieses Buch ist Wegbegleiter von der Adventszeit bis
        Epiphanias. Es zeigt an biblischen Texten, wie dieser Weg
        hin zur Krippe meditiert und gestaltet werden kann. Es
        begegnen uns die Hirten und Könige und Heilige, wie
        Nikolaus, Barbara oder Silvester. Das Buch lädt uns ein,
        durch die Art und Weise, wie wir unseren Alltag
        gestalten, die frohe Kunde von Gottes menschgewordener
        Liebe weiterzutragen und auch - nach Weihnachten - in
        unserem Leben neue Wege zu gehen.  | 
	 
	
		  | 
		Anke Wöhrle 
        Leuchte, Stern von Betlehem  
        Singen und Feiern an Weihnachten 
		 
        Schwabenverlag, 2008, 96 Seiten, Hardcover, 12,0 x 19,0cm
         
		978-3-7966-1398-2 
        12,90 EUR 
        
		  | 
		Plätzchen und Strohsterne,
        Kerzenschein und Tannenduft, gemeinsames Basteln und
        Singen ... Weihnachten ist ein Fest der liebgewonnenen
        Gewohnheiten, der Lieder und Bräuche. Viele Menschen
        kennen die Sehnsucht, Weihnachten zu feiern. Doch: es ist
        gar nicht so leicht, für die eigene Familie oder den
        Freundeskreis eine gute Form dafür zu finden. Dieses
        Buch hat alles, um Weihnachten zu feiern: Die schönsten
        Lieder, Geschichten und Gedichte machen das
        Weihnachtsgeheimnis für Kinder und Erwachsene lebendig.
        Das Weihnachtsevangelium und viele Ideen zur Gestaltung
        des Heiligen Abends ermutigen dazu, Vertrautes,
        Vergessenes und Unbekanntes neu zu entdecken.  
        Sorgfältig ausgewählte Lieder und Texte vertiefen das
        Verständnis des Weihnachtsgeheimnisses. Abgedruckte
        Notensätze von bekannten und neuen Weihnachtsliedern
        erleichtern das gemeinsame Singen. Inspirierende Ideen
        und handfeste praktische Tipps zur Gestaltung von
        Weihnachten in Familie und Freundeskreis.  | 
	 
	
		  | 
		Alexa Länge 
        Weihnachten im Heiligen Land  
        Persönliche Geschichten 
		 
        Brunnen Verlag, 2008, 96 Seiten, gebunden, 10,5 x 17,0 cm
         
		978-3-7655-1994-9 
        8,95 EUR 
        
		  | 
		Sein erstes Weihnachtsfest im Land
        seiner Väter hätte er gerne anders verbracht. Nicht als
        israelischer Soldat auf Patrouille in Gaza-Stadt. Am
        späten Abend hat er noch seine Frau angerufen Er weiß,
        sie ist zu Hause - allein mit ihrer Sorge um seine
        Sicherheit. Doch dieses Weihnachtsfest wird für Evan
        Thomas zu einem unvergesslichen Erlebnis.  
        In den persönlichen Geschichten dieses Buches, erzählen
        Menschen von ihren Weihnachtserlebnissen heute in dem
        Land, in dem Jesus geboren wurde - Deutsche, Israelis und
        Palästinenser: Gerhard Brüning (ehemaliger Doktorand in
        Jerusalem), Labib Madanat (Leiter der Palästinensischen
        Bibelgesellschaft), Salim Munayer (Gründer und Leiter
        des Friedenswerkes Musalaha in Israel), Ingeborg Ronecker
        (unterstützte die Arbeit ihres Mannes, des damaligen
        deutschen Propstes in Jerusalem), Evan Thomas (jüdischer
        Jesus-Gläubiger und Pastor in Netanya), Roland Werner
        (dessen Jesus-Gemeinschaft in Jerusalem an der Via
        Dolorosa ein Gästehaus betreibt) u.a.  | 
	 
	
		  | 
		Schmale-Gebhard,
        Kerstin 
        Macht euch zum Stalle auf  
        Eine Krippengeschichte 
         
        Schwabenverlag, 2007, 72 Seiten, mit zahlreichen
        Farbabbildungen, Hardcover, 978-3-7966-1350-0 
        12,90 EUR  | 
		Kerstin Schmale-Gebhard nimmt ihre
        Leserinnen und Leser mitten hinein in die Geschichte der
        Menschen auf dem Weg zum Stall nach Betlehem. Kinder,
        Hirten, Jakobuspilger, Schafe und Elefanten - die von
        Sieger Köder liebevoll gestalteten Figuren der Krippe in
        der Jakobuskirche Ihlingen/Horb werden in dieser
        spannenden Weihnachtsgeschichte lebendig und lassen das
        Wunder der Menschwerdung Jesu neu aufscheinen.  | 
	 
	
		
		  | 
		Trocme, Andre 
        Von Engeln und Eseln  
        Geschichten nicht nur zu Weihnachten 
         
        Neufeld Verlag, 2007, 160 Seiten, gebunden,
         
		978-3-937896-52-6 
        17,00 EUR
          | 
		Erzählungen für Kinder und
        Erwachsene, die Werte zum Leben erwecken und die man
        nicht vergisst: Wie die unfreiwillige Gastfreundschaft
        einer einzigen Frau ein ganzes Dorf verwandelte; wie
        Nikodemus fand, was er suchte, als er sein Hab und Gut
        großzügig verschenkte; wie der 12-jährige Jesus einen
        Sklaven freikaufte, der ihm später nachfolgen würde;
        und dass kein Mensch Gott daran hindern kann, ihn zu
        lieben.  
        Diese Geschichten erzählte André Trocmé in
        Chambon-sur-Lignon, während Frankreich von Hitlers
        Truppen besetzt war und vom Vichy-Regime regiert wurde.
        Sie veränderten und retteten Leben: Die etwa 9.000
        Bewohner jener Gegend leisteten auf ihre Art Widerstand.
        Als der Krieg zu Ende war, hatten sie fast 5.000
        Flüchtlinge gerettet oder ihnen geholfen, darunter etwa
        3.500 Juden.  | 
	 
	
		  | 
		Spinner, Lukas 
        Nicht alle Engel können singen  
        Geschichten zum Vorlesen in der Weihnachtszeit 
         
        Theologischer Verlag Zürich, 2007, 128 Seiten,
        Paperback, 978-3-290-17434-7 
        24,80 EUR  | 
		Wie die zwölf Geschichten
        entstanden sind, spürt man: Der Autor ist Pfarrer, in
        der Adventszeit wird er immer wieder gebeten, eine
        Geschichte vorzulesen. So hat er angefangen, selbst
        Geschichten zu schreiben - für seine Gemeinde und für
        sein Haus. 
        Schon die biblische Weihnachtsgeschichte steckt voller
        Fantasie, doch manche Sätze stehen sperrig im Text. Das
        sind willkommene Ausgangspunkte für den Autor: Mit
        seiner eigenen Fantasie entwickelt er die biblische
        Erzählung weiter; was eben noch leise ironisch zum
        Lächeln brachte, macht unversehens betroffen. Andere
        Geschichten sind in der Welt von heute angesiedelt. Oft
        reicht der Bogen von Weihnachten bis hin zu Karfreitag
        und Ostern, damit Weihnachten nicht zum Idyll verkommt. 
        Die Geschichten eignen sich zum Vorlesen in der
        Adventszeit oder unter dem Weihnachtsbaum. Aber auch zum
        stillen Lesen in einem Moment der Muße in geschäftiger
        Zeit. | 
	 
	
		
		  | 
		Hilke Dethlefs Lichterglanz bei uns daheim  
		Erzählungen verschiedener Autoren Gütersloher Verlagshaus, 2002, 140 
		Seiten, kartoniert,  978-3-579-01571-2  7,90 EUR  
		
		  | 
		
		
		GTB 1571 
		"Das ganze Haus war voll Äpfel- und Kuchenduft, und die Tür zum blauen 
		Fremdenzimmer stand nicht still. Denn dort wurden Äpfel, Gewürz, 
		Zwetschgen und alle guten Dinge aufbewahrt. Dann kam Tine die Treppe 
		heraufgelaufen, dass ihr die Röcke flogen: Hallo Kinder, jetzt geht's 
		los!"(Herman Bang) Literatinnen und Literaten erinnern sich an ihre
		Weihnachtszeit und lassen sie in Erinnerungen 
		und Briefen lebendig werden. Sie erzählen von ihrer Vorfreude beim 
		Plätzchenbacken und Geschenke basteln, erinnern sich an die Bescherung 
		mit alten Freunden, aber auch an so manches traurige Fest. Die 
		Weihnachtsfreude hat sich in zwei Jahrhunderten nur wenig gewandelt. Und 
		doch wird ein wenig mehr von Besinnlichkeit und erlebter Intensität 
		deutlich, von Erwartung und Innehalten, einem "weihnachtlichen" Gefühl, 
		das in unserer Zeit häufig verloren zu gehen scheint. Mit Texten von: 
		Herman Bang, Günter de Bruyn, Truman Capote, Hermann Claudius, Carlo 
		Dossi, Albrecht Goes, Friedrich Hebbel, Selma Lagerlöf, Carson 
		McCullers, Fanny Mendelssohn, Paula Modersohn-Becker, Sylvia Platz, 
		Gertrud Storm, Dylan Thomas, Johann Heinrich Voss, Hugh Walpole u. a. 
		Hilke Dethlefs, geboren 1939, Buchhändlerin, lange Zeit in verschiedenen 
		großen Verlagen in Berlin tätig. | 
	 
	
		
		  | 
		Rozalia Szyputa Die Weihnachtsgeschichte  
		 Echter Verlag, 1997, 24 Seiten, mit farbigen Illustrationen 
		(Glasmalereien), Gebunden, 25,5 x 24 cm  3-429-01911-7  
		9,80 EUR  
		
		  | 
		Hinter Glas gemalt von Rozalia Szyputa, nacherzählt von 
		Johannes C. Virsung, handgeschrieben von Franz Toenniges | 
	 
	
		
		  | 
		Ulrike Chuchra Der andere Engel  und sechs 
		weitere Geschichten zur Weihnachtszeit St. Johannis-Druckerei, 1998, 
		80 Seiten, 90 g, kartoniert,  3-501-05523-4  4,00 EUR  
		
		  | 
		Lesezeit - Vorlesezeit Weihnachten ist mehr als das schönste Fest 
		des Jahres. Die Liebe Gottes, die sich im Kind in der Krippe offenbart, 
		möchte zu allen Zeiten die Herzen der Menschen berühren und ihr Leben 
		verändern.  Weihnachten erinnert uns daran, daß Gott uns mit allen 
		Freuden und Sorgen angenommen hat -  Und daß wir in gleicher Weise 
		die Heimatlosen, Fremden und Außenseiter annehmen sollen.  Davon 
		erzählen die sieben Geschichten dieses Buches. | 
	 
	
		
		
		  
		
  
		
		  
		
  
		
		  | 
		Dietrich
		Steinwede 
		Weihnachten mit Lukas  Ein Sachbilderbuch. 
		Zeichnungen von Fulvio Testa, Gebundene Ausgabe, Geschenkausgabe 
		Ernst Kaufmann Verlag, 1974, 49 Seiten, reich bebildert, 270 g, 
		Gebunden,  3-7806-0253-9  3-491-79229-0 6,00 EUR  
		
		  | 
		Erläuterungen zu den Zeichnungen von Fulvio Testa S. 8 Römische 
		Kriegsgaleere bei der Landung. Relief aus Praeneste. 1. Jh. v. Chr. 
		S. 9 Die Quadriga des Imperators im Triumph. Sinnbild kaiserlicher 
		Macht. Rom,Titusbogen, nach 81 n. Chr. S. 10 Vor einem Augustustempel 
		in Rom opfert Kaiser Caligula (37-41) dem göttlichen Augustus (Divo 
		Aug). Münze S. 22 Nero Caesar Augustus. Münze S. 23 Jesus mit drei 
		Aposteln auf sturmbewegtem See. Fragment eines Marmorsarkophags aus 
		Spoleto. 4. Jh. S. 42 Meldung anläßlich der Steuererhebung (Census). 
		Sitzend die Beamten, stehend die ,Kunden“. Marmorrelief. 1. Jh. V. Chr. 
		 BILDNACHWEIS Umschlag: Laenderpress, Düsseldorf, Foto: Erich 
		Lessing Seite 2 Kilian, Wiesbaden;  Seite 5 ZEFA, Düsseldorf;  
		Seite 7, 45 und 47 laenderpress, Düsseldorf, Fotos: Erich Lessing;  
		Seite 11 Deutsches Archäolog. Institut, Rom;  Seite 12 Schmidt, 
		Sölden;  Seite 15 Lion Publishing, Berkhamsted;  Seite 17 Thames + 
		Hudson, London;  Seite 19 und 21 Jochen Beyer, Saint Louis;  Seite 
		26 und 35 Ann Münchow, Aachen;  Seite 29 - Papyrus 75 - Detail aus: 
		François Traudisch, So entstand das Neue Testament, Medienstelle im 
		Burckhardthaus-Verlag, 6. Aufl. Tonbildserie BD 86/59;  Seite 30 und 
		43 Alfons Senfter, Gschnitz; Seite 33 Alte Pinakothek, München, Foto: 
		Blauel, Gauting;  Seite 37 Fulvio Testa, Verona Seite 39 
		Kunsthalle Hamburg, Foto: Bruckmann KG, München;  Seite 41 Leonard 
		von Matt, Buochs.
  Die
		
		Sachbilderbücher sind als Geschenkausgabe (gebunden) erhältlich. 
		ISBN gebundene Ausgabe: 3-7806-253-9 (Kaufmann) ISBN gebundene 
		Ausgabe: 3-491-79229-0 (Patmos) | 
	 
	 
   |