| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
			| 
			 Andre Trocme  | 
		 
		
			  | 
			Hanna Schott 
			Von Liebe und Widerstand  
			Das Leben von Magda und André Trocmé 
			Neufeld Verlag, 2011, 240 Seiten, Gebunden,  
			978-3-86256-017-2  
			14,90 EUR 
			
			  | 
			Ein 
			französisch-russisch-italienisches Paar, das sich in New York 
			kennenlernt und nach Indien reisen will, um Gandhi zu treffen ... 
			Schon diese Geschichte bietet genug Stoff für ein Buch. Doch es geht 
			weiter - ganz anders, als das junge Paar es plant, und mit 
			zunehmender Dramatik. Die beiden landen in der tiefsten 
			französischen Provinz, André als Pfarrer, Magda als Lehrerin. Doch 
			als deutsche Truppen Frankreich besetzen, eröffnen sich ihnen 
			ungeahnte Möglichkeiten, gerade weil sie ""am Ende der Welt"" leben. 
			Wie aus einem unscheinbaren Luftkurort im Zentralmassiv ein 
			zentraler Ort der französischen Résistance wurde - und zwar der 
			unbewaffneten -, erzählt Hanna Schott in diesem spannenden Buch so 
			lebendig, dass die zeitliche Distanz zu verschwinden scheint. Eine 
			Liebesgeschichte, ein zentrales Stück deutsch-französischer 
			Geschichte und nicht zuletzt eine Geschichte von Mut und 
			Zivilcourage, in der mehr als 3 000 Menschen, die meisten davon 
			Kinder, vor dem sicheren Tod bewahrt wurden.  | 
		 
		
			
			  | 
			Trocme, Andre 
        Von Engeln und Eseln  
        Geschichten nicht nur zu Weihnachten 
         
        Neufeld Verlag, 2007, 160 Seiten, gebunden,
         
			978-3-937896-52-6 
        17,00 EUR
        
			  | 
			Erzählungen für Kinder und
        Erwachsene, die Werte zum Leben erwecken und die man
        nicht vergisst: Wie die unfreiwillige Gastfreundschaft
        einer einzigen Frau ein ganzes Dorf verwandelte; wie
        Nikodemus fand, was er suchte, als er sein Hab und Gut
        großzügig verschenkte; wie der 12-jährige Jesus einen
        Sklaven freikaufte, der ihm später nachfolgen würde;
        und dass kein Mensch Gott daran hindern kann, ihn zu
        lieben.  
        Diese Geschichten erzählte Andre Trocme in
        Chambon-sur-Lignon, während Frankreich von Hitlers
        Truppen besetzt war und vom Vichy-Regime regiert wurde.
        Sie veränderten und retteten Leben: Die etwa 9.000
        Bewohner jener Gegend leisteten auf ihre Art Widerstand.
        Als der Krieg zu Ende war, hatten sie fast 5.000
        Flüchtlinge gerettet oder ihnen geholfen, darunter etwa
        3.500 Juden.  | 
		 
	 
	 
		 |