| 
		
	
 | 
		
	
		
		
		
		
			| 
			Josef aus Nazareth / Der 
			heilige Josef | 
			 
			
        | 
		  | 
          | 
        siehe auch
		Matthäus 1, (1-7)18-21(22-25) 
		Jesu Stammbaum / Jesu Geburt | 
    		 
			
			
			  | 
			
			Jean Galot Der heilige Josef
			 Ein Mann nach dem Herzen Gottes 
			Media Maria, 2021, 176 Seiten, Hardcover,  978-3-947931-36-1
			 16,95 EUR
		
			  | 
			
			Josef, der in so enger Verbindung mit Jesus und Maria lebte, muss 
			eine selten edle Seele gehabt haben. Deshalb soll ihm besondere 
			Beachtung geschenkt werden. Es geht nicht darum, geistvolle 
			Erfindungen zu machen oder legendäre Erzählungen wie die Apokryphen 
			heranzuziehen. Jean Galot hält sich an die Heilige Schrift und 
			erwägt, was sie aussagt. Das Nachsinnen über die verschiedenen 
			Ereignisse in Josefs Leben wirft ein Licht auf seine Seele und auf 
			die Aufgabe, die ihm im Erlösungsplan anvertraut war und noch 
			anvertraut ist. Es soll uns zudem zeigen, welche Bedeutung seine 
			Vollkommenheit für unser christliches Leben hat und welche Hilfe wir 
			von ihm erwarten können. | 
			 
			
			
			  | 
			
			Papst Franziskus Der heilige Josef
			 Meditationen, Impulse & Gebete 
			St. Benno-Verlag, 2021, 64 Seiten, Hardcover,  978-3-7462-5936-9 
			9,95 EUR
		
			  | 
			
			Seit 150 Jahren ist der heilige 
			Josef Schutzpatron der Kirche und steht doch allzu oft im 
			Schatten. Nun rückt ihn 
			Papst Franziskus in den verdienten 
			Mittelpunkt. Josefs »kreativer Mut« kann allen ein Vorbild sein – 
			besonders in schwierigen Zeiten. Der genügsame Zimmermann lehrt uns 
			den Wert ehrlicher Arbeit, eines Zuhauses und der Familie schätzen. 
			Er bleibt bodenständig und hat dabei eine außergewöhnliche 
			Gottesbeziehung. Die meditativen Gedanken des Papstes zum heiligen 
			Josef werden in diesem vom Vatikanexperten Stefan von Kempis 
			zusammengestellten Buch von den passenden Bibelstellen und 
			Franziskus’ persönlichen Gebeten ergänzt. 
			 • aktuell zum »Jahr des heiligen Josef« 
			2021 • mit dem
			Apostolische Schreibenn 
			»Patris corde« • über den Ziehvater Jesu als 
			Vorbild in Corona-Zeiten
  
			
			Leseprobe | 
			 
			
			
			  | 
			
			Ludwig Gschwind Unterschätzt?
			 Der heilige Josef 
			fe-medienvlg, 2021, 104 Seiten, Softcover,  978-3-86357-311-9
			 6,95 EUR
		
			  | 
			
			Augsburgs Weihbischof em. Josef Grünwald gab auf die Frage einer 
			Journalistin, was er an seinem Namenspatron schätze, zur Antwort: 
			„Er war ein echtes Mannsbild.“ Damit charakterisierte er den 
			Pflegevater Jesu als einen Menschen, der mitten im Leben stand, 
			seiner Arbeit nachging, für seine Familie sorgte und aus dem Glauben 
			lebte. Er sagte wie Maria sein Ja zum Willen Gottes. Weil er davon 
			nicht viel Aufhebens machte, wird er häufig in seiner Rolle als 
			Nähr- und Pflegevater Jesu unterschätzt. Dass dies nicht berechtigt 
			ist, versucht Prälat Ludwig Gschwind überzeugend nachzuweisen. Mit 
			Papst Franziskus wirbt er für die Verehrung des heiligen Josef als 
			Patron der Kirche und Fürsprecher in den Nöten der Gegenwart. 
			
			Blick ins Buch | 
			 
			
			
			  | 
			
			Jürgen Ebach 
			Josef und Josef  
			Literarische und hermeneutische Reflexionen zu Verbindungen zwischen 
			Genesis 37-50 und 
			Matthäus 1-2 
			Kohlhammer Verlag, 2009, 168 Seiten, kartoniert,  
			978-3-17-021036-3
			 
			29,00 EUR 
		   | 
			 Beiträge zur Wissenschaft vom 
			Alten und Neuen Testament, Band 185 Zwischen 
			Josef, dem Mann der Maria, und der 
			gleichnamigen Gestalt der alttestamentlichen Geschichte von Josef 
			und seinen Brüdern besteht eine überraschende Fülle von 
			Querverbindungen: Das Thema der Träume, das Ägyptenmotiv, die 
			Bedeutung der Genealogie. Die Figur der 
			Tamar gehört zusammen mit 
			Rahab, Rut und der Mutter Salomos zu den Frauen der Genealogie in Mt 
			1. Ebach zeigt, welche Perspektiven in den ersten Kapiteln des 
			Matthäusevangeliums aufleuchten, wenn man jeweils die ganzen 
			Geschichten jener Frauen mithört. Ihm gelingt auch der Nachweis, 
			dass der Evangelist an mehreren Stellen den Text der hebräischen 
			Bibel direkt aufnimmt. Sein Text lebt aus den Geschichten der 
			Schrift Israels, die er im Licht der "Genesis" Jesu neu als wahr 
			erweist. So führt der Beginn des Neuen Testaments nicht aus dem 
			Alten heraus, sondern in das Alte hinein.  
			
			Inhaltsverzeichnis /
			
			Vorwort /
			
			Leseprobe 
			Prof. Dr. Jürgen Ebach ist Professorfür Exegese und Theologie des 
			Alten Testaments und Biblische Hermeneutik an der RuhrUniversität 
			Bochum.  | 
			 
			
				
				  | 
				Bernardo de Laredo Josephina - Die Mysterien des 
				heiligsten Joseph 
  Vier-Türme-Verlag, 2021, 155 
				Seiten, broschiert, 978-3-89680-719-9  22,00 EUR  | 
				
				Quellen der 
				Spiritualität Band 19 Josephina - En reclación de 
				misterios Josephina. Der andalusische Franziskanermönch 
				Bernardino de Laredo (1482–1540) war ein ganz besonderer 
				Verehrer des heiligen Josef. Sein Buch inspirierte unter anderem 
				die Kirchenlehrerin Teresa von Ávila. Am 8. Dezember 1870 erhob 
				Papst Pius IX. den „Pflegevater Jesu und Gemahl der 
				jungfräulichen Gottesmutter Maria“ zum Patron der Gesamtkirche. 
				150 Jahre später rief Papst Franziskus zur Erinnerung an dieses 
				Ereignis das Jahr 2020/2021 zum „Jahr des heiligen Josef“ aus. 
				Der Einfl uss des Bernardino de Laredo auf die Verehrung des 
				heiligen Josefs in der Gesamtkirche ist nahezu unbekannt. 
				Dennoch ist sein Werk Josephina eine der Hauptquellen, aus der 
				die entscheidenden Impulse dafür stammen. | 
				 
			
			  | 
			Spezial Nr. 3: 
        Keck, Dagmar 
        Glaubenszeugen - Lebenshelfer  
         
        Herder Verlag, 2008, 96 Seiten, 2 Farbfolien, CD-ROM,
         978-3-451-41010-9 
        19,90 EUR  | 
			Ideenwerkstatt 
			Gottesdienste Band 3 Bausteine und Gestaltungselemente für das
        	Heiligengedenken 
		Die Ideen und Impulse dieser
        Materialmappe erschließen in kreativen Zugängen
        Lebensweg und Glaubenszeugnis ausgewählter Heiliger.
        Jeweils zwei thematische Gestaltungsvorschläge bieten
        praxiserprobte Anregungen, Heilige als inspirierende
        Vorbilder für ein durch die Gottesbeziehung erfülltes
        Leben zu entdecken - in Gottesdiensten, Gruppenstunden
        und Gebetskreisen, bei Bibelnachmittagen, Festen und
        Feiern. Viele Materialien sind variabel auch für
        Kindergarten und Schule oder auf Pilgerund Wallfahrten
        verwendbar.  
        Mit Hilfe der CD-ROM können alle Texte, Bilder und
        Vorlagen sofort ausgedruckt oder in anderen Programmen
        weiterverarbeitet werden. Inhalt dieser Ausgabe Die 
			Heiligen Drei 
			Könige / Heiliger Blasius / Heiliger Josef / Geburt des heiligen 
			Johannes des Täufers / Heiliger Petrus und
			heiliger Paulus / 
			Heiliger Jakobus der Ältere / Heilige Mechthild von Magdeburg / 
			Heilige Hildegard von Bingen / Allerheiligen / 
			Heilige Barbara / 
			Heiliger Stephanus | 
			 
		
			| 
			  | 
			
			  | 
			
			  | 
			 
		
			
		  | 
			Petra Lefin Kamishibai: Josef, der 
		Zimmermann aus Nazaret  Erzähltheater, 11 Bildkarten, DIN 
		A3-Format Don Bosco, 2014, 12 Bildkarten, DIN A3  EAN 426017951 
		216 2 16,00 EUR 
		
		  | 
			Diese 
			Kamishibai-Bildfolge erzählt die Geschichte des Handwerkers Josef von 
		Nazaret, wie sie als Teil der biblischen Geburts- und 
		Kindheitsgeschichte Jesu erkennbar wird, losef erscheint als 
		verantwortungsvoller Familienvater, der offen für Gottes Botschaft ist, 
		der Jesus als Adoptivkind annimmt und das Wagnis der Reise nach Betlehem 
		und der Flucht nach Ägypten auf sich nimmt. Diese Kamishibai-Geschichte 
		eignet sich besonders für die Weihnachtszeit  Nach Matthäus 
		1,18-24; 2,13-15.19-23;
		Lukas 1,26-38. | 
		 
		
			Klaus-Uwe Nommensen Josef, der Zimmermann aus Nazaret,
		Mini Bilderbuch  Don 
		Bosco, 2017, 24 Seiten, geheftet, 12 x 12 cm  978-3-7698-2109-3  
		2,00 EUR  
				
		  | 
		 
		
		
		
		  | 
		Monika Graf 
		Josef und Maria - Der durchkreuzte Plan  
		 
		Cap Musik / Gerth Verlag,
  
		zu den 
		lieferbaren Materialien | 
		Maria und 
		Josef hatten alles so schön 
		geplant: Freundschaft, Verlobung, Hochzeit.  
		Auf einmal taucht bei Maria ein fremder Mann auf und alles wird ganz 
		anders. Maria wird schwanger und Josef stürzt in die größte Krise seines 
		Lebens. Kann er Marias Erklärungen glauben?  
		Ein Kinder- und Erwachsenenmusical über zwei Menschen, die auf Gott 
		hören und erleben, wie Gottes Pläne zum Guten führen.  
		Ein Musical, das Ideal zu Weihnachten passt, aber auch während des 
		ganzen Jahres aufgeführt werden kann.  
		Auch zum Anhören bestens geeignet.  
		Mit 11 Liedern.  
		Spieldauer ca. 40 Minuten, 2 Hauptrollen, 7 Nebenrollen, Marktleute | 
		 
		
		
		  | 
		Reinhard Abeln Die Weihnachtsheiligen
		 Reinhard Abeln über die Weihnachtsheiligen mit Bildern von 
		Maren Briswalter Camino, 2018, 64 Seiten, Halbleinen, 21 x 24 cm  
		978-3-96157-081-2  19,95 EUR
		
		
		  | 
		An Weihnachten gibt es viel zu 
		entdecken, auch vor und nach der Geburt Jesu. Und wer sind überhaupt die 
		Weihnachtsheiligen? Sankt Martin gilt bspw. als Vorbote des Advents und 
		in vielen Gemeinden endet die Weihnachtszeit erst am 2. Februar, an 
		Mariä Lichtmess. Reinhard Abeln erzählt Kindern die Geschichten aller 
		15 Weihnachtsheiligen: Wer sie waren, warum wir sie verehren, wie wir 
		ihre Feste feiern. Mit diesem Buch gewinnt die ganze Adventszeit richtig 
		Gestalt. Viele Bilder von Maren Briswalter führen das Leben der
		Heiligen und deren Brauchtum eindrücklich vor 
		Augen – den kleinen und den großen Lesern! Dieser Advents- und 
		Weihnachtsbegleiter beinhaltet alles, was man über unsere Bräuche wissen 
		muss.
  Die Weihnachtsheiligen, das sind: 
		Martin von Tours, Vorbote des Advents 
		Elisabeth von Thüringen, 
		Heilige der Nächstenliebe und Barmherzigkeit 
		Barbara, die 
		glaubensstarke Christin 
		Nikolaus, Schutzpatron der Kinder Luzia, die Lichtbringerin aus 
		Sizilien Maria, die Mutter Jesu 
		Josef, der Pflegevater Jesu 
		Stephanus, der erste 
		Märtyrer Apostel Johannes, der 
		Lieblingsjünger Jesu Silvester I., der Papst des Friedens 
		Heilige 
		Drei Könige, die Sterndeuter aus dem Osten Simeon und Hanna, die 
		Begegnung mit Jesus im Tempel | 
		 
			
        
		  | 
        Fabian Brand 
		Josef von Nazareth  Was Sie schon immer über den Heiligen 
		wissen wollten St. Benno-Verlag, 2021, 96 Seiten, Hardcover,  
		978-3-7462-5937-6  vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
        Über Jesus und Maria weiß jeder viel, doch wie sieht es eigentlich 
		mit dem dritten Mitglied der Heiligen Familie aus? Anlässlich des 
		150-jährigen Jubiläums des Schutzpatrons der Kirche hat Papst Franziskus 
		ein Josefsjahr ausgerufen. Eine 
		gute Gelegenheit mit diesem Buch, das in übersichtlicher 
		Frage-Antwort-Form geschrieben ist, kleine und große Wissenslücken zu 
		füllen! Welche Josefsworte sind uns in der Bibel überliefert? Was ist 
		die Josephologie? Welche Bräuche sind mit dem Josefstag verbunden? Hier 
		erfahren Sie Grundsätzliches, aber auch Kurioses. Eine unterhaltsame 
		Entdeckungsreise zu einem sehr menschlichen Heiligen.
  • spannende 
		Fragen und Antworten zum Ziehvater Jesu • leicht verständlich für 
		jedermann | 
    		 
		
		| 
		  | 
		  | 
		  | 
		 
		 
	 
		 |