| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
			| 
		 Johannes 
		der Täufer  | 
		 
		
		| 
		  | 
		
		Matthäus 3, 1-12, Bußpredigt 
		Matthäus 3,13-17 Jesu Taufe 
		Matthäus 11,2-6 Anfrage des 
		Täufers Matthäus 14, 1-12, Das Ende des Johannes des Täufers 
		Markus 1,1-8 Johannes der Täufer und sein Christuszeugnis Markus 
		1,9-12 Jesu Taufe | 
		
		Markus 6, 14-29,
		Ende Johannes des Täufers 
		Lukas 1,5-25 Ankündigung der 
		Geburt Johannes des Täufers Lukas 3, 1-20, 
		Wirken und Gefangennahme Lukas 3, 21-22 Lukas 7,18-23 Anfrage des 
		Täufers Lukas 9, 7-9 
		Johannes 1, 29-34, Zeugnis des Täufers vom Lamm Gottes | 
		 
		
		
		  | 
		Erwin Möde Heuschrecken und wilder Honig  
		Johannes der Täufer – eine tragische Heilsgeschichte Pustet Verlag, 
		2024, 120 Seiten, Softcover,  978-3-7917-3490-3  19,95 EUR 
		
		
		  | 
		Johannes, der in engster Verbindung mit Jesus aus 
		Nazaret steht, der sein Vorläufer genannt wird und der ihn taufte, ein 
		Heiliger, dessen Geburtstag die Kirche mit einem Hochfest feiert – 
		dieser Johannes soll eine tragische Gestalt sein? Wer dem Autor auf 
		seinen anthropologisch-theologischen Erkundungen folgt, wird die 
		tiefgründige Wahrheit dieser Behauptung rasch begreifen. Erwin Möde, 
		Theologe und Psychologe, enttabuisiert den rigorosen Asketen vom Jordan, 
		den schonungslosen Pragmatiker in seinem Ruf nach Umkehr. Das Leben des 
		Täufers weitet sich zum Beziehungsdrama zwischen Jesus und Johannes und 
		wechselt zur Tragik des Täufers: seines Zweifels, seiner Gefangenschaft 
		und Ermordung. Dass sich aber gerade in dieser überraschenden Wende der 
		Sinn der Sendung des Johannes zeigt, ist das spannende Ergebnis der 
		Spurensuche des Autors | 
		 
		
		
		  | 
		Johannes der Täufer  
		Radikaler Prophet am Jordan.  
		Welt und Umwelt der Bibel 
		Heft 3/2021, Band 101 Katholisches Bibelwerk e. V., 2021, 80 Seiten, 
		broschur, DIN A4  978-3-948219-48-2  11,30 EUR 
		
		
		  | 
		Als Vorläufer Jesu ist Johannes der 
		Täufer bekannt. Doch wer ist der Täufer eigentlich als eigenständige 
		Persönlichkeit? Was lässt sich auch historisch über diesen 
		faszinierenden Mann sagen? Und was wurde aus den Jüngern des Johannes 
		nach dessen gewaltsamen Tod? Die Suche nach dem Täufer führt zu manchen 
		Erinnerungsorten im Heiligen Land. Und sie zeigt einen Propheten des 1. 
		Jh. n. Chr., geprägt von der schwierigen politischen Situation im Land 
		und der apokalyptischen Strömung seiner Zeit. Dies spiegelt sich in 
		seiner Botschaft ebenso wie in der zeitgleichen Botschaft Jesu. 
		Inhalt Christian Schramm: Wegbereiter wider Willen. Was die vier 
		Evangelien über den Täufer erzählen Helmut Röhrbein-Viehoff: Wo hat 
		Johannes gelebt? Eine Spurensuche (nicht nur) im Heiligen Land
		
		(hier pdf Download) Heinz Blatz: Machtvoller Rufer. Johannes als 
		radikaler Prophet? Markus Öhler: Das Markenzeichen des Johannes. Die 
		Taufe des Johannes im Kontext seiner Zeit Konrad Huber: „Er muss 
		wachsen, ich aber geringer werden“ Zum Verhältnis von Johannes dem 
		Täufer und Jesus Manuel Vogel: Gab es eine Täuferbewegung nach dem 
		Tod des Johannes? Der Meister und sein Schülerkreis Barbara Leicht: 
		Zwei Frauen – zwei Welten. Ein Blick auf Elisabet und Salome Ulvi 
		Karagedik: Ein besonders sanftmütiger Prophet. Johannes in der 
		Überlieferung des Islam Rita Burrichter: Vorläufer, nicht Randfigur. 
		Eine Umschau in der christlichen Bildgeschichte | 
		 
		
		
		  | 
		Johannes der Täufer 
		 Aue, 1995, 1 Blatt,  3-87029-213-X  0,95 EUR
		
			
			  | 
		Kartenskizze 33 x 33 cm mit 15 Ereigniskärtchen zum Ausmalen, 
		Ausschneiden und Aufstellen 
		MÖCKMÜHLER ARBEITSBOGEN Nr. 87 | 
		 
		
		
		
		  | 
		Ulrich B. Müller 
		Johannes der Täufer  
		Jüdischer Prophet und Wegbereiter Jesu 
		Evangelische Verlagsanstalt, 2002, 180 Seiten, Paperback 
		978-3-374-01993-9  22,00 EUR  | 
		
				Biblische Gestalten Band 6 Im Neuen Testament begegnet uns am 
		Anfang der Evangelien Johannes der Täufer
		als eine jüdische Gestalt, die 
		in enger Beziehung zu Jesus steht. Die Evangelien sagen über diesen 
		jüdischen Buß- und Gerichtspropheten nur wenig aus; gleichwohl ist seine 
		Bedeutung für den historischen Jesus und seine Verkündigung groß: Jesus 
		ließ sich von ihm taufen. Die christliche Taufe geht auf die 
		Johannestaufe zurück. Die christliche Kirche bemächtigte sich des 
		ursprünglich jüdischen Propheten und machte ihn zu einem Heiligen. 
		Christliche Kunst und Literatur schufen ein besonderes Täuferbild, das 
		der Autor interessant darzustellen weiß. So musste der Bußprediger in 
		Legende und moderner Literatur gar mit der verführerischen Frauengestalt 
		der Salome konkurrieren. Historisch und biblisch fundiert, versteht es 
		der Autor, ein überaus lebendiges Bild dieser interessanten biblischen 
		Gestalt zu zeichnen, von der sowenig überliefert ist. Ein höchst 
		informatives Werk für Theologen und interessierte Laien. | 
		 
		 
		
		
		
		
		  | 
		Frank Hartmann 
		Kamishibai: Die Geschichte von Johannes dem Täufer  
		Erzähltheater, 12 Bildkarten, DIN A3-Format Don Bosco, 12 Bildkarten, 
		DIN A 3  4-260-17951-546-0  16,00 EUR 
		
		  | 
		
		
		Kamishibai 
		Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format 
		Illustriert von Petra Lefin
  
		Johannes zieht in die Wüste. Dort verkündet er das Kommen des 
		Erlösers und fordert die Menschen auf, ihre Fehler zu bereuen und ein 
		besseres Leben zu beginnen. Zum Zeichen dafür tauft er sie im Jordan. 
		Als er auch Jesus tauft, erkennt der Prophet sofort: Der Erlöser steht 
		vor ihm. Weil Johannes in seinem Reden über Sünde und Buße auch den 
		mächtigen König beleidigt, wird er gefangen genommen und muss mit seinem 
		Leben bezahlen (nach Lk 1,5-25;
		Mt3,1-17;
		14,1-12). | 
		 
		
		| 
		  | 
		 
		
			
			  | 
			Der Bote wird geboren 
  
			Christlicher Missionsverlag, 32 Seiten,  978-3-86701-471-7
			 4,00 EUR 
			
			  | 
			
			Die Regenbogen-Kinderbibel 
			Neues Testament Band 1
  Der erste Band zum Neuen Testament 
			(=NT1) berichtet den Kindern von der Ankündigung und der Geburt 
			Johannes des Täufers, der als Bote des Herrn Jesus die Menschen zur 
			Buße rufen sollte. | 
		 
		
		
		  | 
		Michael Tilly Johannes 
		der Täufer und die Biographie der Propheten  Die synoptische 
		Täuferüberlieferung und das jüdische Prophetenbild zur Zeit des Täufers 
		Kohlhammer Verlag, 1994, 293 Seiten,  3-17-013180-x  
		978-3-17-013180-4  vergriffen, nicht 
		mehr lieferbar | 
		Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen 
		Testament Band 137 In der vorliegenden Untersuchung werden die
		Täuferstoffe 
		der synoptischen Tradition analysiert und mit der 
		Prophetenüberlieferung der hebräischen Bibel, der Targumim und der 
		antiken jüdischen Prophetenlegenden verglichen.  Dies ermöglicht die 
		religionsgeschichtliche Einordnung der Gestalt des Täufers in das 
		jüdische Prophetenbild zur Zeit seines Auftretens. Mit den so gewonnenen 
		Motivkomplexen lassen sich die Zusammenhänge zwischen der 
		interpretierenden Rezeption der Prophetenüberlieferung und der 
		Wahrnehmung der gestalt des Täufers erkennen. Seine Zeitgenossen 
		mußen ihn anhand seines Auftretens und seiner Verkündigung als Propheten 
		identifizieren. | 
		 
		 
	 
		 |