| 
		
	
 | 
		
	
		
		
			
        | 
		 Fabian 
		Brand  | 
        	 
			
        | 
		  | 
        
		Dr. Fabian Brand, Jahrgang 1991, studierte Theologie in Würzburg und 
		Jerusalem. Er ist Autor zahlreicher pastoraler Veröffentlichungen. | 
        	 
			
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		  | 
    		 
			
        
		  | 
        
		Fabian Brand 
		Die Bibel Tag für Tag 2026 
  Kath. Bibelwerk, 
		224 Seiten, Softcover, 12 x 19 cm 978-3-460-20260-3 10,00 EUR
					
					  | 
        
		Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu
		Offb 21,5 Tag für Tag mit Gott: Dieser
		biblische Jahresbegleiter 
		ist eine Chance, das Leben jeden Tag neu in Gottes Hand zu legen und aus 
		seinem lebendigen Wort Kraft zu schöpfen. Der Begleiter gibt täglich 
		Impulse. Viele erfahrene Autoren haben sich für jeden Tag zu einem Vers 
		aus der Lesung Gedanken gemacht. Ergänzt werden die Impulse zur 
		Bibelstelle durch ein kurzes Segenswort, das durch den Tag begleitet. | 
    		 
			
        
		  | 
        Fabian Brand 
		Theologische Fragen  55 Antworten zum katholischen 
		Glauben Uni - Taschenbücher (UTB), 2022, 300 
		Seiten, kartoniert, 978-3-8252-5768-2  25,00 EUR
					
					  | 
        Im Theologiestudium und Religionsunterricht drängen sich schwierige 
		Fragen auf, die nicht auf Anhieb zu beantworten sind. Das Buch widmet 
		sich zentralen Grundfragen der Theologie und versucht, sie prägnant und 
		verständlich zu beantworten. Es präsentiert theologische Inhalte so, 
		dass es sich zum Einsatz im Studium 
		und als kompaktes Handbuch für den katholischen Religionsunterricht 
		eignet. | 
    		 
			
			
			  | 
			Fabian 
			Brand Ekklesiologie
			 Die katholische Kirche vor aktuellen Herausforderungen 
			Uni - Taschenbücher (UTB), 2024, 200 Seiten,
			 978-3-8252-6071-2  22,00 EUR 
					
			
					  | 
			
  
				
				Grundwissen Theologie Die 
			Lehre von der Kirche ist zentraler Bestandteil des 
			Theologiestudiums. Doch was ist überhaupt "Kirche"? Mit welchen 
			Anforderungen wird die Kirche konfrontiert? Diese Einführung 
			beleuchtet das komplexe Themenfeld historisch und systematisch. Der 
			klassische Lehrstoff wird übersichtlich aufbereitet. Besonders ist, 
			dass Perspektivenvielfalt und aktuelle Kontexte berücksichtigt 
			werden. | 
			 
			
        
		  | 
        Fabian Brand Ein Geist und viele Gaben
		 Gottesdienstvorbereitung durch Ehrenamtliche Herder 
		Verlag, 2018, 144 Seiten, gebunden, 17,0 x 24,0 cm  978-3-451-37611-5
		 18,00 EUR   | 
        Das große Werkbuch Wer sich auf eine ehrenamtliche Mitarbeit bei der 
		Gottesdienstvorbereitung in der Gemeinde einlässt, egal ob für Kinder-, 
		Familienoder Seniorengottesdienste, der hat viele Fragen, er exponiert 
		sich und sieht sich Fragen anderer ausgesetzt. Dafür braucht er Mut, 
		Kenntnisse, sprachliches und gestalterisches Können, um auf den Punkt zu 
		bringen, was er von seinem Glauben weitergeben möchte. Das Buch gibt im 
		ersten Teil Tipps und Hilfen, um ansprechende Gottesdienste 
		vorzubereiten. Im zweiten Teil werden zahlreiche Einzeltexte angeboten, 
		die nach Kirchjahr und Themen geordnet sind. Haben Sie den Mut, einmal 
		einen Gottesdienst vorzubereiten und ihm auch vorzustehen! Probieren Sie 
		dabei auch Neues aus und bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein. Fassen Sie 
		das ins Wort, was Sie im Innersten bewegt und erschüttert. Erzählen Sie 
		von Ihrem ganz persönlichen Glauben. Dieses Arbeitsbuch mit Vorlagen 
		zum Download beantwortet viele Fragen und gibt Anregungen: Wann wird 
		was gefeiert? Wer ist die Zielgruppe des Gottesdienstes? Wie macht man 
		auf den Gottesdienst aufmerksam? Wie findet man ein Thema für den 
		Gottesdienst? Wer kann bei der Vorbereitung unterstützen? Wie kann man 
		den Gottesdienst ansprechend gestalten? Wie findet man den richtigen Ort 
		für den Gottesdienst? Wie gestaltet man den Gottesdienstraum? Was ist 
		die richtige Zeit für den Gottesdienst? Wie findet man sich in der Bibel 
		zurecht? Wie kann man eine ansprechende musikalische Gestaltung der 
		Feier erreichen? Welche Bibelausgaben und Liederbücher kann man 
		verwenden? Wo findet man hilfreiche Literatur zur Vorbereitung des 
		Gottesdienstes? Welche unterschiedlichen Feierformen gibt es? zur 
		Seite kath. Gottesdienste 
		
			Leseprobe | 
    		 
			
			
			  | 
			Fabian Brand Stilles Wasser - voller Leben! 
			 Werkbuch Taufe Herder Verlag, 2019, 160 Seiten, Hardcover,
			 978-3-451-38474-5  24,00 EUR
			 
			
			  | 
			Eltern stehend staunend vor dem kleinen Menschen, der ihnen 
			anvertraut ist, und wollen für ihr Kind nur das Beste. Dazu gehören 
			Gottes schützende Hand und sein Segen, die das Kind ein Leben lang 
			begleiten mögen. Dieser Wunsch ist besonders mit der Taufe 
			verbunden. Gleichzeitig steht die Taufe für den Beginn eines Lebens 
			als Christ und bedeutet die Aufnahme in die Gemeinschaft der 
			Christen. In diesem durchgehend vierfarbig gestalteten Werkbuch 
			geben erfahrene Autoren praktische Anregungen für die Taufe. Ihre 
			erprobten Modelle für Tauffeiern oder konkrete Ansprachen helfen, 
			einen neuen Zugang zum Sakrament der Taufe zu finden. Ebenso gibt es 
			Beiträge, die zum eigenen Nachdenken über die Taufe anregen. Dieses 
			Buch bietet eine Fülle an praktischen Anregungen und zeigt 
			Möglichkeiten zur Umsetzung auf: mit Texten für Eltern und Paten, 
			Segensgebeten, -wünschen und -feiern je nach Altersgruppe oder 
			Elementen für Tauffeiern im Kirchenjahr. Außerdem enthält es 
			zahlreiches Gestaltungsmaterial und Downloads. 
			Leseprobe | 
			 
			
        
		  | 
        Fabian Brand Wer von diesem Brot isst...
		 Werkbuch Eucharistie Herder Verlag, 2018, 136 Seiten, 
		gebunden, 17,0 x 24,0 cm  978-3-451-38080-8  18,00 EUR   | 
        Einfache Gottesdienstvorbereitung - Eucharistie bewusster feiern 
		In jeder Eucharistiefeier vollziehen 
		Christen den Auftrag, den Jesus ihnen am Abend vor seinem Leiden 
		hinterlassen hat: »Tut dies zu meinem Gedächtnis«. Das Brechen des 
		Brotes und das gemeinsame Mahl sind seit frühester Zeit die 
		Erkennungszeichen der christlichen Gemeinschaft. Sie erinnern an das, 
		was Jesus selbst im Abendmahlssaal getan hat. Sie weisen darauf hin, 
		dass die Gemeinde kein Selbstzweck ist, sondern das weiterführt, was 
		Jesus selbst begonnen hat. Das Werkbuch bietet Vorlagen für 
		verschiedene Gottesdienste und Feierformen: für Eucharistiefeiern an 
		Fronleichnam, für Fronleichnamsprozessionen, für Gottesdienste zur 
		Erstkommunion, für die Feier der Krankenkommunion. Darüber hinaus 
		erleichtert eine Zusammenstellung von Gebeten zur Eucharistieverehrung 
		und Predigtimpulsen zum Thema Eucharistie (z. B. zur Brotrede, zum 
		Einsetzungsbericht) die eigene Gottesdienstvorbereitung. Die in 
		diesem Band enthaltenen Materialien, Anregungen und Downloads wollen 
		Hilfe sein,wieder sensibel zu werden für die Gegenwart des Herrn in der 
		Eucharistie. Sie sollen aber auch als Ermunterung verstanden werden, 
		sich neu mit dem Geheimnis unseres Glaubens auseinanderzusetzen. Gerade 
		in einer Zeit, in der der sonntägliche Besuch der Eucharistiefeier für 
		viele Christen zur Ausnahme geworden ist, ist es wichtig, sich bewusst 
		zu machen, welche zentrale Bedeutung der Feier des Herrenmahles für den 
		Aufbau der Gemeinde zukommt. Die Feier der Eucharistie ist kein 
		beliebiges Geschehen. Sie macht die Teilnehmenden zu seiner Gemeinde, 
		die Anteil erhält an seinem Leben und in der er selbst gegenwärtig ist. 
		Sonntag für Sonntag versammelt sich die christliche Gemeinde zur Feier 
		der Eucharistie. Das ist keine Marginalie, kein leeres und sinnloses 
		Tun, sondern der Grund, warum die christliche Gemeinde überhaupt 
		bestehen kann. An den Tisch des Herrn gerufen entsteht seine Gemeinde 
		erst: Im Sich-versammeln um den Altar und im Vollziehen dessen, was er 
		als sein Gedächtnis aufgetragen hat. Überall auf der Welt folgen 
		Christen seinem Auftrag und feiern das Geheimnis seines Leidens, seines 
		Todes und seiner Auferstehung. 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Fabian Brand Werktagsgottesdienste im Advent
		
  Schwabenverlag, 2023, 152 Seiten, Paperback,  
		978-3-7966-1836-9  22,00 EUR   | 
        Einführungen – Predigtimpulse – Fürbitten – Meditationen Für alle
		Werktage im Advent legt
		Fabian Brand tragende Elemente zur 
		Gestaltung von Gottesdiensten vor: Eröffnungen, Kyrie-Rufe, Gedanken für 
		eine pointierte Predigt mit Bezug zum vorgegebenen Lesungs- oder 
		Evangelientext, Fürbitten und eine Meditation zum Ausklang. Diese 
		Gestaltungselemente können in Eucharistiefeiern ebenso zum Einsatz 
		kommen wie in Wort-Gottes- Feiern. Da die Liturgie der Werktage des 
		Advents nicht nach Lesejahren unterscheidet, sind diese Modelle und 
		Bausteine für jedes Jahr geeignet. Zusätzlich enthalten: weitere Modelle 
		für Fest- und Gedenktage sowie für besondere Anlässe wie einen 
		Bußgottesdienst oder einen Rorate-Gottesdienst. 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Fabian Brand Gott hat ein Haus gebaut  
		Wissenswertes rund um die Kirche Herder Verlag, 2018, 95 Seiten, 
		Hardcover,  978-3-451-38055-6  12,00 EUR
		
		  | 
        Wissenswertes rund um das Kirchenhaus 
		Kirchen haben wie jedes Haus Wände, Dach, Fenster, Türen, einen Tisch 
		und Stühle – und doch ist vieles anders und ein wenig geheimnisvoll! 
		Jede Kirche hat ihre eigene Geschichte, ihre besonderen Kunstschätze und 
		lädt die Besucher zu einer Entdeckungsreise ein. Wer genau hinschaut, 
		dem erzählt sie etwas über den Glauben und das Leben der Menschen zu der 
		Zeit, in der sie geschaffen worden ist. Sie zeigt, wie viel Mut und 
		Kunstfertigkeit dazugehörten, um so ein beeindruckendes Bau- und 
		Kunstwerk zu schaffen. Vor allem aber können bestimmte Gegenstände und 
		Bilder wie Brücken sein, um den eigenen Glauben besser zu verstehen. Das 
		Buch führt Schüler, Ministranten und Firmlinge durch ein katholisches
				Kirchengebäudee, macht auf viele Dinge 
		aufmerksam und erklärt, wozu sie dienen. Diese Kirche ist keine konkrete 
		Kirche, sondern ein Fantasiegebäude mit allem, was typisch ist für eine 
		katholische Kirche. Und es werden typische Beispiele aus verschiedenen 
		Kirchen gezeigt. Gleich zu Beginn erfährt man, wie die Kirche entstanden 
		ist. Bei dem Rundgang wird das Gebäude erklärt und fast automatisch 
		immer wieder etwas über die Menschen, die dazugehören, über ihre Ämter 
		und Aufgaben. Mit zahlreichen vierfarbigen Fotos und Illustrationen 
		eignet sich das Buch hervorragend für den Einsatz in Schule und 
		Gemeinde. Das Wort Kirche ist ein Wort mit vielen Bedeutungen. Als 
		Kirche bezeichnet man häufig nicht nur die Gemeinschaft der Menschen, 
		sondern hauptsächlich das
				Kirchengebäude. In fast jeder Ortschaft gibt es 
		eine Kirche oder eine Kapelle. Das ist der Ort, an dem sich die 
		christliche Gemeinde zum Gottesdienst versammelt. Man könnte auch sagen: 
		Die Kirche kommt in der Kirche zusammen. Das
				Kirchengebäude ist ein besonderer Raum, weil 
		Menschen hierherkommen, um zu beten und miteinander die Sakramente zu 
		feiern. Jede Kirche ist deshalb von einem Bischof geweiht worden. Das 
		ist das Zeichen, dass die Kirche nicht mehr irgendein Raum ist, sondern 
		ein heiliges Haus. Man nennt Kirchen deshalb manchmal auch „Gotteshaus“. 
		Es ist das Haus, das Gott gehört und in dem seine Gemeinde 
		zusammenkommt. Früher haben sich die Christen übrigens in den 
		Privathäusern zum Gottesdienst versammelt. Erst im 4. Jahrhundert 
		entstanden richtige Kirchengebäude, wie wir sie auch heute noch kennen. 
		Zeichnungen:
					
					Werner Tiki 
					Küstenmacher zur Seite Die Kirche für 
			Kinder 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Fabian Brand Sehnsucht, 
		Sinn und Stille Nacht  24 mal Hoffnung im Advent Aussaat 
		Verlag, 2018, 160 Seiten, kartoniert, 12,3 x 19 cm 978-3-7615-6538-4
		 12,99 EUR 
		
		  | 
        Sehnsucht ist das große Wort der 
		Adventszeit. Advent ist die Zeit der Hoffnung und des sehnsuchtsvollen 
		Wartens: Warten auf Gott und seine befreiende Ankunft in dieser Welt, 
		die sich an Weihnachten erfüllt. 24 sehnsuchtsvolle Kapitel erwarten 
		den Leser in diesem Advents-kalenderbuch. Geschichten, Gedichte und 
		Denkanstöße, ungewohnte Impulse und die beständige Einladung, ein 
		adventliches Leben zu wagen. Dabei werden die großen menschlichen 
		Sehnsüchte in den Mittelpunkt gerückt: die Sehnsucht nach Wurzeln, nach 
		Stille, nach Liebe und Wahrheit. Ein Adventsbegleiter, der 
		erwartungsvoll nach Weihnachten ausschauen lässt und hilft, die eigenen 
		Sehnsüchte zu spüren und groß zu machen. | 
    		 
			
        
		  | 
        Fabian Brand Wenn der Wind vom Leben 
		singt 
  Herder Verlag, 2019, 224 Seiten, Hardcover,  
		978-3-451-38887-3  22,00 EUR 
		
		
		  | 
        Geschichten für Seniorinnen und Senioren Das Buch versammelt 
		Geschichten zum Vorlesen. Erzählungen, wie sie das Leben schreibt: mal 
		heiter und hoffnungsfroh, mal ernster und etwas nachdenklich. Es ist für 
		Seniorinnen und Senioren gedacht, zu Hause oder in Alten- und 
		Pflegeheimen, im Rahmen von Seniorennachmittagen, zum Verschenken an 
		Geburtstagen, zu Jubiläen oder einfach, wenn man den Eltern oder 
		Großeltern eine Freude bereiten will. Herder-Autorinnen wie Susanne 
		Niemeyer, Ingrid Huber und Ursula Berg, aber auch Klassiker laden zu 
		einer Reise durch das Leben ein. 
		Leseprobe | 
    		 
			
				
				  | 
				Fabian 
				Brand 
				Die Wunder Jesu  Neu erzählt und meditiert St. 
				Benno-Verlag, 2019, 128 Seiten, kartoniert, 10,5 x 12,5 cm  
				978-3-7462-5418-0  9,95 EUR 
				
		  | 
				Wunder geschehen dem, der dran glaubt die 
				Wunder Jesu erfrischend neu ausgelegt Ermutigung zu mehr Vertrauen im 
				Alltag stimmungsvolle Farbfotos aus dem Heiligen Land 
				wortgetreue Neuübersetzungen der Bibelstellen aus dem 
				griechischen Urtext »Man muss schon mit dem Wunderbaren 
				rechnen, damit es überhaupt geschehen kann.« - Die Gedanken von 
				Fabian Brand zu den Wundern Jesu wirken ungewöhnlich und überaus 
				erfrischend. In diesem Buch geht er den biblischen Berichten von 
				Jesu Wundern nach und zeigt: überall spielen der Glauben und das 
				Vertrauen eine wichtige Rolle. Damit in unserem Leben Wunder 
				überhaupt geschehen können, müssen wir auf Jesus vertrauen. Ein 
				ermutigendes Buch, dass uns dazu anregt, nicht auf Wunder als 
				große Spektakel zu warten, sondern auf eine Kraft zu vertrauen, 
				mit der wir im Kleinen beginnend die Welt verändern können.  | 
			 
			
        
		  | 
        Fabian Brand Fastenzeit und Ostern feiern  
		Gottesdienste, Ideen und Impulse Herder Verlag, 2017, 224 Seiten, 
		gebunden,  978-3-451-37676-4  24,99 EUR 
			
			  | 
        Ausformulierte Gottesdienste für die 
		Lesejahre A, B und C Mit Kreuzwegandachten 
		und Ideen für Kinder- und Jugendgottesdienste Der
		Osterfestkreis ist der Höhepunkt 
		des ganzen Kirchenjahres und konfrontiert uns aufs Neue mit dem Grund 
		unseres Glaubens: dem Mysterium von Leiden, Tod und Auferstehung des 
		Herrn. Umso wichtiger ist eine sorgfältige Vorbereitung der 
		Gottesdienste und Feierformen in dieser Zeit. Das vorliegende 
		Werkbuch bietet eine Fülle von Materialien zur vertieften Gestaltung der
		österlichen Bußzeit und der Osterzeit. Es 
		finden sich sowohl ausformulierte Gottesdienste für die Lesejahre A, B 
		und C als auch eine reiche Auswahl an Kreuzwegandachten und Ideen für 
		Kinder- und Jugendgottesdienste, z.B. ein Kreuzweg mit Kreuzwegbildern 
		von Gerhard Bücker sowie ein Kindergottesdienst mit einem Kamishibai. 
		Die Predigtimpulse, Fürbitten und Betrachtungen können in 
		unterschiedlichen Feierformen eingesetzt werden, zugleich aber auch als 
		Anregung für eigene Texte dienen. Mithilfe der CD-ROM können alle 
		Materialien auch ausgedruckt werden. 
		Leseprobe Reihe Das große Werkbuch | 
    		 
		 
	 
		 |