| 
		
	
 | 
		
	
                    
		
			
				| 
				 Seniorenarbeit 
				  | 
			 
			
				| 
				  | 
				  | 
				
				zu Seniorenliederbücher, SingLiesel, 
				siehe auch Malbücher für 
				Erwachsene siehe auch 
				Besuchsdienst / Krankenbesuch | 
			 
			
        | 
		  | 
        Lange Leben leben - Altern 
		gestalten | 
        zu den lieferbaren Titeln 
		  | 
    		 
			
        
		  | 
        Andrea Erkert Zeichen der Zuversicht  12 
		Symbolandachten für die Seniorenarbeit Neukirchener Verlag, 2025, 176 
		Seiten, Softcover,  978-3-7615-7078-4  20,00 EUR 
		
		  | 
        
		Seniorinnen und Senioren brauchen Hoffnung, Zuversicht und Kraft, 
		die sie im vertrauten Kreis und durch Gottes Wort erhalten. Diese zwölf 
		Symbolandachten zu zwölf Gegenständen laden herzlich dazu ein auch 
		Schwerhörige, Menschen, die an Demenz erkrankt sind oder nicht so gut 
		Deutsch sprechen.
  Die leichte, einfühlsame Sprache einerseits und 
		die dazu passenden Gegenstände zum Anfassen und Anschauen andererseits 
		schaffen mehr als Vertrauen: Sie wecken wunderschöne Erinnerungen, 
		fördern die Kommunikation, verstärken das gute Miteinander und laden zum 
		aktiven Mitmachen geradezu ein. Die Andachten sind leicht vorzubereiten 
		und greifen dabei auch Feste im Kirchenjahr wie Weihnachten oder Ostern 
		auf.
  Ein Buch aus der Praxis für die Praxis für alle, die in der 
		Gemeindearbeit, Seelsorge oder Seniorenarbeit tätig sind und nach leicht 
		umsetzbaren Ideen, Aktivierungsmöglichkeiten sowie wertvollen Tipps 
		suchen oder einfach mit anderen Senior:innen eine Andacht im Bibelkreis 
		oder Hauskreis vorbereiten und durchführen wollen. | 
    		 
			
        
		  | 
        Rita Kusch Vollgepackt mit neuen Ideen  Eine 
		Schatztruhe für anregende Stunden mit älteren Menschen Gütersloher 
		Verlagshaus, 2024, 224 Seiten, kartoniert, 13,5 x 21,5 cm 
		978-3-579-07102-2  20,00 EUR 
		
		  | 
        Eine Fülle an Ideen für spannende 
		und lustige Stunden mit Senior*innen In dieser neuen Schatztruhe von 
		Rita Kusch finden alle, die mit der älteren Generation haupt- oder 
		ehrenamtlich arbeiten, eine Fülle von Ideen für spannende und lustige 
		Stunden: Ratespiele zum Mitmachen, Erzählimpulse, die zum eigenen 
		Erzählen anregen und Gesprächsimpulse für den Austausch mit den anderen 
		in der Gruppe. Die Autorin hat viele kreative Tipps zur Gestaltung 
		der Treffen und gibt inspirierende Impulse. Die Themen sind mitten aus 
		dem Leben der älteren Menschen gegriffen: alltagsnah und witzig und doch 
		immer wieder überraschend tiefgründig. So können sich die alten Menschen 
		beteiligen und sich mit ihrem Wissen und ihren eigenen Erlebnissen 
		einbringen.
  Mit umfangreichem Downloadmaterial | 
    		 
			
        
		  | 
        Andrea Erkert Im vertrauten Kreis durch das Kirchenjahr
		 Praxisentwürfe für die Seniorenarbeit Neukirchener 
		Verlag, 2023, 160 Seiten, Softcover,  978-3-7615-6941-2  
		20,00 EUR 
		
		  | 
         Dieser Praxisbegleiter lädt 
		dazu ein, das Kirchenjahr gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren 
		(wieder) zu entdecken und zu erleben. Von Advent bis Allerheiligen 
		können die Senior:innen sich mit den zentralen Festen und Bräuchen des 
		Kirchenjahrs befassen, wesentliche Glaubens- und Lebensthemen aufgreifen 
		und so ohne viel Zutun miteinander ins Gespräch kommen. Indem sie 
		gemeinsam beten, miteinander singen, tanzen und lachen, werden nicht nur 
		schöne Erinnerungen aus längst vergangenen Tagen geweckt, sondern auch 
		Gemeinschaft mit viel Freude gelebt.Die anregenden Praxisentwürfe für 
		Nachmittage können ohne großen Aufwand im Stuhlkreis durchgeführt 
		werden. Ergänzendes Downloadmaterial unterstützt bei einer reibungslosen 
		Umsetzung.Mit den Themen und Feiertagen:Advent, Weihnachten, Ostern, 
		Entedank, Allerheiligen/Allerseelen, Sankt Martin 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Susanne Fetzer Auf die Plätze, fertig, los: Zehn kreative 
		Themennachmittage für die Seniorenarbeit 
  Neukirchener 
		Verlag, 2022, 176 Seiten, kartoniert 978-3-7615-6843-9  
		20,00 EUR 
		
		  | 
        "Warum kommen ältere Menschen 
		eigentlich in den Seniorenkreis?" Eine Antwort hört Susanne Fetzer immer 
		wieder: "Wegen der Gemeinschaft." Sich als Teil einer Gruppe erleben. 
		Sich miteinander verbunden fühlen. Dabei-Sein und mitmachen - es geht um 
		Begegnung und Beteiligung. In diesem Buch finden Mitarbeitende eine 
		Fülle von ausgearbeiteten Ideen, die genau dies ermöglichen: Ratespiele 
		zum Mitmachen, Geschichten, die zum Erzählen anregen und 
		Gesprächsimpulse für den Austausch in der Gruppe. Mit vielen 
		kunterbunten Tipps zur kreativen Gestaltung und ermutigenden Impulsen. 
		Die Themen sind mitten aus dem Leben gegriffen, alltagsnah und doch 
		immer wieder überraschend tiefgründig. So können sich die Älteren 
		beteiligen und sich mit ihrem Wissen und ihren Erlebnissen einbringen. 
		Unter anderem mit den Themen: - Einladung zu einem blühenden 
		Nachmittag - Zu Gast bei Königs - Briefeschreiben früher und heute 
		- Geschichten rund ums Handwerken - Weihnachtssterne und andere 
		Lichter - Ach, du dickes Ei! - Ein spannendes Thema, nicht nur an 
		Ostern Mit Downloadmaterial 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Rita Kusch Kreative 
		Schatztruhe für die Seniorenarbeit  Mit Praxisideen und 
		Geschichten durch das Jahr. Mit CD-ROM Gütersloher Verlagshaus, 2021, 
		224 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert, 13,5 x 21,5 cm  978-3-579-07163-3
		 18,00 EUR  
		
		
		  | 
        Umfassendes Material zum direkten 
		Gebrauch Die Arbeit mit Senior*innen muss immer mehr einen Akzent 
		setzen auf Aktivierung und Beteiligung und auf eine Gruppenstruktur, wie 
		sie vielerorts von Diakonie oder Kirche unterstützt wird. Für diese 
		Arbeit legt Rita Kusch nun eine Schatztruhe an Ideen vor. Für jeden 
		Monat bietet sie einen thematischen Vorschlag und eine Fülle 
		methodischer Hinweise zu dessen Umsetzung, z.B. wie viel Zeit eingeplant 
		werden muss, wie auf unkomplizierte Weise passendes Arbeitsmaterial 
		erstellt werden kann oder wie eine zu aktiver Beteiligung der 
		SeniorInnen einladende Atmosphäre geschaffen wird. Der neue Band der 
		Erfolgsreihe der Schatztruhen für die Seniorenarbeit» Großartige 
		völlig neue Praxishilfe für die Seniorenarbeit Mit zahlreichen 
		Materialvorschlägen und konkreten Ideen Aus der Praxis für die Praxis 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Andrea Erkert Mit Liedern Erinnerungen wecken 
		 20 Lied- und Bild-Impulse für die Seniorenarbeit Neukirchener 
		Verlag, 2022, 20 Seiten, Mappe, DIN A4, 21 x 29,7 cm  
		978-3-7615-6845-3  32,00 EUR  
		
		
		  | 
        Musik, Gesang und Tanz sind beliebt 
		bis ins hohe Alter. Besonders viel Freude haben ältere Menschen an 
		Liedern, die sie schon als Kind kannten und die ihnen oft gut im 
		Gedächtnis geblieben sind. Daran knüpft diese Bildmappe an: Mit 20 
		traditionellen und bekannten Liedern, passenden Bildern und kreativen 
		Praxisideen, um über und durch die Lieder ins Gespräch zu kommen. Ein 
		Garant für abwechslungsreiche Nachmittage in Seniorenwohnheimen und 
		Seniorenkreisen.
  Die 20 Bildkarten zum Aufstellen im 
		A3-Querformat enthalten den Liedtext, ein Bild und Praxisideen für 
		Gestaltung und Gespräche. Diese sind ebenfalls im Begleitheft enthalten. 
		Mit dem Download-Material können die Liedtexte und zugehörigen Noten 
		auch zusätzlich mit dem Beamer oder als Ausdrucke genutzt werden. 
		 20 farbige Bildkarten in A3, gefalzt auf A4, Begleitheft, 
		Downloadmaterial | 
    		 
			
				
				  | 
				Heribert Haberhausen Unvergessliche Weihnacht
				
  Schwabenverlag, 2023, 160 Seiten, Hardcover, 
				Leseband,  978-3-7966-1847-5  20,00 EUR 
		
		
				
		  | 
				Geschichten zum Vorlesen für Gemeindearbeit, 
				Gottesdienste und Seniorengruppen 
				50 Geschichten zum Vorlesen, lesefreundlich gesetzt, mit einer 
				Zusammenfassung des Inhalts und Angaben zur Lesedauer. Außerdem: 
				Informationen zu Festen, Brauchtum und Besonderheiten der
				Advents- und Weihnachtszeit. 
				
				Leseprobe
  »Heribert Haberhausen offenbart in seinen 
				neuen Advents- und Weihnachtsgeschichten einen Fantasiereichtum, 
				der die Herzen erfrischt.« 
					Willi Hoffsümmer | 
			 
			
        
		  | 
        Sabine Wiediger Sitzen, singen, schwingen  
		Bewegungslieder, Sprechverse und Sitztänze zur Aktivierung von 
		Seniorinnen und Senioren Neukirchener Verlag, 2020, 96 Seiten, 
		Hardcover,  978-3-7615-6703-6  12,99 EUR  
		
		
		  | 
        Senioren ganz einfach in Schwung bringen: mit 
		dieser bunten Mischung aus 32 neuen und alten Liedern mit 
		Ohrwurmcharakter, leicht zu merkenden Versen zum Mitsprechen und einfach 
		umsetzbaren Sitztänzen. Die praxiserprobten Anleitungen sind für die 
		Ausübung im Sitzen konzipiert und leicht umsetzbar. Mit Noten und 
		Akkorden!So kommen Körper, Geist und Seele von Senioren in Schwung: mit 
		dieser bunten Mischung aus 32 neuen und alten Liedern mit 
		Ohrwurmcharakter, leicht zu merkenden Versen zum Mitsprechen und einfach 
		umsetzbaren Sitztänzen. Dabei werden gezielte Übungen zur Erhaltung der 
		Alltagsfitness genauso integriert wie Stimm- und Atemübungen. 
		Enthalten sind Ideen für alle Phasen eines Gruppentreffens, die auch 
		generationsübergreifende Begegnungen bereichern. Die praxiserprobten 
		Anleitungen sind für die Ausübung im Sitzen konzipiert. Die Lieder sind 
		mit Noten und Akkordsymbolen abgedruckt und der Einsatz von alltäglichen 
		Gegenständen macht die Übungen leicht und kostengünstig umsetzbar. Eine 
		kreative Schatzkiste für alle, die mit Senioren arbeiten. Mit 
		bekannten Liedern wie - "Geh aus, mein Herz, und suche Freud" - 
		"Danke für diesen guten Morgen"
		
		Morgenandacht 15.6.2021 Deutschlandradio Christoph Stender - "Der Mond ist aufgegangen" - 
		"Viel Glück und viel Segen" 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Michael Diener (H)Auszeit - Ein Kurs zum Leben und 
		Glauben für die Generation PLUS  Arbeitsbuch Neukirchener 
		Verlag, 2020, 96 Seiten, kartoniert, 17 x 23 cm  978-3-7615-6744-9
		 15,00 EUR 
		
		
		  | 
        Michael Diener (H)Auszeit - Ein Kurs 
		zum Leben und Glauben für die Generation PLUS  Teilnehmerheft 
		Neukirchener Verlag, 2020, 40 Seiten, geheftet, 14,7 x 21 cm17 x 23 cm
		 978-3-7615-6745-6  3,99 EUR 
		
		  | 
         Lange scheint er in weiter Ferne und 
		plötzlich steht er vor der Tür: Der Ruhestand. Dabei ist der Übergang 
		von der Berufstätigkeit in diesen neuen Lebensabschnitt gar nicht so 
		einfach wie gedacht. Wie konnte die Zeit so schnell vergehen? Und was 
		soll man mit der ganzen Zeit anfangen, die nun zur Verfügung steht? 
		Viele Fragen, Ängste und Unsicherheiten tauchen auf, z.B. um die 
		(künftige) Gesundheit und den Prozess des Älterwerdens. Wichtige Themen, 
		die oft jahrelang verdrängt wurden, verlangen plötzlich nach 
		Aufmerksamkeit. Dieser Lebenskurs des Gnadauer Verbands holt Menschen 
		ab, die kurz vor dem Ruhestand stehen oder sich bereits mittendrin 
		befinden. Er nimmt an die Hand und ermutigt, den Herbst des Lebens in 
		vollen Zügen zu genießen. Dabei lässt er auch die wichtigen Fragen nicht 
		außer Acht und hilft Entscheidungen zu treffen und Beziehungen zu 
		klären. | 
    		 
			
        
		  | 
        Gerhard Sauter Beseeltes Alter  Über Hoffnung 
		und Zuversicht im Spätherbst des Lebens Gütersloher Verlagshaus, 
		2021, 192 Seiten, Hardcover,  978-3-579-06219-8  20,00 EUR
		 
		
		
		  | 
        Eine Theologie des Alt-Seins Das 
		Alter als Zeit bisher nicht ausgeschöpfter Möglichkeiten – so zeigt es 
		die Werbung, und darauf hoffen viele, wenn sie an ihr Altwerden denken. 
		Was aber, wenn das Altsein dann da ist? Wenn die Wege kürzer werden und 
		man sein Leben im Schwinden der Kräfte anders gestalten muss? Dass 
		selbst dann das Leben noch als ein Werden und nicht als ein bloßes 
		Vergehen erfahren werden kann, zeigt Gerhard Sauter. In diesem Buch 
		öffnet er den Blick für ein theologisches Verständnis des Alters als 
		Zeit vor Gott und mit Gott und auf Gott hin. Er zeigt, welches 
		Versprechen darin liegt, wenn Menschen ihrer Vergänglichkeit vor Gott 
		innewerden und sich darauf einzulassen vermögen, dass die Geschichte, 
		die sie in sich tragen, nicht zu Ende ist und in Gottes Gedenken 
		aufgehoben sein wird. So kann das Altern wirklich gelebt und muss nicht 
		nur durchgestanden werden. Ein Buch für alle, die ihrem Altwerden mit 
		mehr Gelassenheit begegnen möchten. Stärkende Antworten auf die 
		großen Fragen am Ende des Lebens Altsein und Neuwerden gehören 
		zusammen Ermutigungen für eine Spiritualität der Hoffnung und des 
		Vertrauens 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Hanns Sauter Wachsen - Reifen - Ernten - Säen 
		
  Schwabenverlag, 2019, 224 Seiten, Paperback, 
		978-3-7966-1781-2  20,00 EUR 
		
		
		  | 
        Werkbuch für Seniorengruppen Die klassischen 
		»Seniorenklubs« werden den heutigen Seniorinnen und Senioren mit ihren 
		verschiedenen Interessen und ihrer ganz unterschiedlichen Mobilität 
		häufig nicht mehr gerecht. Es braucht differenzierte Angebote. Der 
		Treffpunkt von einst entwickelt sich in Richtung eines Austauschs von 
		Lebens- und Glaubenserfahrungen.
  Das Buch trägt diesen 
		Gegebenheiten Rechnung. Es versteht sich vor allem als Ideengeber für 
		kleinere und größere Gruppen, kann darüber hinaus aber auch 
		Senioreneinrichtungen inspirieren, Neues auszuprobieren. Anhand der 
		Zeiten des Wachsens, Reifens, Erntens und Säens, hier auch als 
		Lebensphasen gedeutet, bietet dieses Werkbuch einen reichen Schatz an 
		Modellen, Materialien und Bausteinen. 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Bleibe bei mir alle Tage  Seniorengebete für den 
		Tag, für das Jahr, für das Leben St. Benno-Verlag, 2019, 160 Seiten, 
		gebunden, 12,5 x 19,5 cm  978-3-7462-5430-2  14,95 EUR
		
		
		
		  | 
         Ein Gebet ist wie ein Anruf beim besten 
		Freund. Gott hört immer mit einem offenen Ohr auf Sorgen und Freuden. 
		Dieser große Gebetsschatz sammelt die zahlreichen traditionellen, aber 
		auch modernen Gebete bekannter Autoren wie Jörg Zink, Lothar Zenetti, 
		Johannes Kuhn, Benedikt XVI., Papst Franziskus u. v. m. Sie orientieren 
		sich am Tages- und Jahreskreis und bündeln auch Bitten und Dank für die 
		Familie, Kinder, Enkel und den Nächsten. An jedem neuen Tag wird das 
		Gebet so zu einem Anker, der Halt und Zuversicht gibt. Ein 
		außergewöhnliches Gebetbuch, das liebevoll durch die reifen Zeiten des 
		Lebens begleitet. 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Martina Plieth Einmal durch das Kirchenjahr  
		 Aussaat Verlag, 2017, Mappe mit 18 Bildandachten, 21,5 x 30 cm  
		978-3-7615-6343-4  28,00 EUR 
		
		
		  | 
        18 neue Bildandachten für die 
		Seniorenarbeit
  Diese neuen Bildandachten mit direktem Bezug 
		zu den zentralen christlichen Fest- und Feiertagen laden dazu ein, sich 
		gedanklich einmal durch das Kirchenjahr zu 
		bewegen. In der Mappe finden sich großformatige Bildkarten mit 
		Bausteinen für insgesamt 18 Andachten (Bilder, Geschichten, Liedtexte, 
		Gebete und weitere Anregungen) zu den wichtigsten christlichen Fest- und 
		Feiertagen im Jahreskreis.
  18 Karten im Format DIN A 3, gefalzt 
		auf DIN A 4, sowie A4-Heft in einer Mappe | 
    		 
			
        
		  | 
        Gerhard Schnitter Wie möchte ich alt werden? 
		
  Hänssler Verlag, 2020, 160 Seiten, Paperback, 978-3-7751-6008-7
		 9,99 EUR 
		
		  | 
        Erfrischende Perspektiven für die reifen Jahre 
		 Alt - wer ist das schon gerne? Trotzdem werden wir alle mit jedem 
		Tag älter. Den Gedanken daran schiebt man aber nur allzu gerne von sich 
		weg. Gerhard Schnitter beleuchtet in seinem Buch das Thema Altwerden. 
		Leitende Frage ist dabei: "Wie möchte ich eigentlich alt werden?". 
		Zehn Kapitel unterstützen den Leser dabei, ganz persönliche Antworten zu 
		finden. Geschichten, Erlebnisse und Lieder holen ab und machen das Buch 
		zu einem niederschwelligen, leicht zu lesenden Begleiter. Ein Hoch auf 
		das Älterwerden.978-3-579-06207-5 | 
    		 
			
        
		  | 
        Malte Cramer / Peter Wick Alter und Altern in der Bibel
		 Exegetische Perspektiven auf Altersdiskurse im Alten und 
		Neuen Testament Kohlhammer Verlag, 2021, 200 Seiten, kartoniert,  
		978-3-17-038897-0  49,00 EUR 
		
		  | 
        Alter und Altern geraten als Themen 
		zunehmend in den Blick der Theologie. Dies ist nicht zuletzt bedingt 
		durch die demographische Entwicklung in Gesellschaft und Kirche. Der 
		vorliegende Band widmet sich dem Thema Alter aus exegetischer 
		Perspektive. Anhand der Texte des Alten und Neuen Testaments werden 
		unterschiedliche Facetten biblischer Altersdiskussionen beleuchtet: u. 
		a. das Verhältnis von Alter und Jugend, Alter und Weisheit, die 
		sozialgeschichtliche Stellung alter Menschen, sowie die das Thema 
		prägende Ambivalenz von positiven Attributen des Alters wie Lebens- und 
		Glaubenserfahrung gegenüber negativen wie Hilfsbedürftigkeit und dem 
		herannahenden Lebensende. Dipl. theol. Malte Cramer ist 
		wissenschaftlicher Mitarbeiter,  Prof. Dr. Peter Wick ist Inhaber des 
		Lehrstuhls für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der 
		Ruhr-Universität Bochum. | 
    		 
			
        
		  | 
        Elisabeth Schlumpf Ich hör nicht auf, ich fang erst an
		 Die Kunst des guten Alterns Kösel Verlag, 2020, 192 
		Seiten, Hardcover,  978-3-466-37243-0  17,00 EUR 
		
		
		 
  | 
        Für Neugier ist man nie zu alt 
		 Wie wäre es, sich selbst als kostbare Antiquität anzusehen, die zwar 
		vom Leben einige Schrammen abbekommen, aber zunehmend an Leuchtkraft 
		gewonnen hat? So fragt die Autorin und beschreibt, wie diese Leuchtkraft 
		entsteht: nämlich, wenn die drei Bereiche Liebe, Leidenschaft und 
		Lebendigkeit in allen Facetten entfaltet werden. Die Schweizer 
		Psychotherapeutin ermutigt, diese Phase des Lebens zu genießen, auch 
		wenn manchmal gravierende Veränderungen integriert werden müssen. 
		 Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Fabian Brand Wenn der Wind vom Leben 
		singt 
  Herder Verlag, 2019, 224 Seiten, Hardcover,  
		978-3-451-38887-3  22,00 EUR 
		
		
		  | 
        Geschichten für Seniorinnen und Senioren Das Buch versammelt 
		Geschichten zum Vorlesen. Erzählungen, wie sie das Leben schreibt: mal 
		heiter und hoffnungsfroh, mal ernster und etwas nachdenklich. Es ist für 
		Seniorinnen und Senioren gedacht, zu Hause oder in Alten- und 
		Pflegeheimen, im Rahmen von Seniorennachmittagen, zum Verschenken an 
		Geburtstagen, zu Jubiläen oder einfach, wenn man den Eltern oder 
		Großeltern eine Freude bereiten will. Herder-Autorinnen wie Susanne 
		Niemeyer, Ingrid Huber und Ursula Berg, aber auch Klassiker laden zu 
		einer Reise durch das Leben ein. 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Andrea Erkert Willkommen in der Runde  100 
		fröhliche Kreisspiele für Senioren Neukirchener Verlag, 2019, 144 
		Seiten, gebunden, 12,3x19,0 cm  978-3-7615-6657-2  14,99 
		EUR 
		
		  | 
        Seniorenarbeit ist träge und langweilig? Nicht mit den kreativen 
		Kreisspielen, die Andrea Erkert in diesem Buch zusammengestellt hat. Da 
		ist für jeden was dabei: von Bewegungsspielen über Gedächtnistraining 
		bis hin zu kreativen Verabschiedungsideen.
  Alle Spiele sind 
		anschaulich erklärt, praxiserprobt und tragen dazu bei, Lebensqualität 
		und Freude bei den Teilnehmern zu steigern. Benötigtes Material ist 
		mitaufgelistet. Zusätzlich enthält das Buch nützliches Fachwissen über 
		Kreisspiele im Allgemeinen und Tipps für die Seniorenarbeit.
  Das 
		Buch enthält 100 Spiele aus den Bereichen: - Wort- und Sprachspiele 
		- Gedächtnistraining - Bewegungsspiele - Wahrnehmungsspiele - 
		Spiele zu Rhythmik und Musik - Ideen zum Abschied und zur Begrüßung 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Susanne Fetzer 80plus und mittendrin 
  
		Aussaat Verlag, 2017, 192 Seiten, kartoniert, 14,5 x 22 cm  
		978-3-7615-6467-7 20,00 EUR 
		
		
		  | 
        Kirchliche Seniorenkreise sind für die Besucher trotz sinkender 
		Teilnehmerzahlen nach wie vor ein wichtiges und unverzichtbares Angebot. 
		Aber Ältere wollen heute noch mehr. Sie wollen dazugehören. Sie wollen 
		mitmachen und dabei sein. Das muss eine zeitgemäße Seniorenarbeit heute 
		berücksichtigen. Wie das gelingen kann, zeigt dieses Buch in praktischer 
		und Mut machender Weise.
  
		
		Inhaltsverzeichnis 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Hanns Sauter Gott, der nach mir schaut  
		Besinnungsnachmittage mit Senioren Pustet Verlag, 2015, 160 Seiten, 
		Kartoniert,  978-3-7917-2659-5  16,95 EUR 
		  | 
        
				Konkrete Liturgie 
		Besinnungsnachmittage für Senioren 
		gehören zum regelmäßigen Angebot in Pfarreien, Bildungs- und 
		Exerzitienhäusern sowie in Altenheimen. Leiterinnen und Leiter solcher 
		Nachmittage finden in diesem Buch 15 ausgearbeitete Modelle zu Themen, 
		die in der Seniorenpastoral immer wiederkehren, wie z. B. Gott, Glaube, 
		Gebet, Abschied, Verantwortung, Zukunft u. v. a. Jede Einheit bietet 
		Materialien und Ideen für einen Besinnungsteil sowie einen darauf 
		abgestimmten Gottesdienstvorschlag. Eine „Fund-grube“ enthält 
		ergänzendes Material, sodass die Themen auf die konkrete Situation bzw. 
		Gruppe gut abgestimmt werden können. 
		
		Blick ins Buch | 
    		 
			
        
		  | 
        Dieter Lattmann Es will Abend werden
		
  Kösel Verlag, 208 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 
		13,5 x 21,5 cm  978-3-466-37181-5  19,95 EUR 
		
		  | 
        Aufzeichnungen aus einem Augustinum - Leben in einer 
		Seniorenresidenz 2006 zieht Dieter Lattmann mit seiner Frau aus ihrem 
		Haus in Schwabing in eine Wohnung der Augustinum-Seniorenresidenz in 
		München-Nord: Mit 85 Jahren, als er „einen Zentnersack nicht mehr heben 
		und den Efeu an der Garage nicht mehr schneiden konnte“, sei es an der 
		Zeit gewesen. Die Eingewöhnung, die Begegnungen mit anderen Bewohnern 
		und das Erleben des hohen Alters wie des Sterbens beschreibt er in 
		diesem Buch offen und sehr persönlich. Es sind philosophische, 
		menschenfreundliche Betrachtungen, die Mut machen, im Alter den Schritt 
		in ein neues Zuhause zu wagen. 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Cornelia Coenen-Marx Noch einmal ist 
		alles offen 
  Kösel Verlag, 160 Seiten, Klappenbroschur, 
		13,5 x 21,5 cm  978-3-466-37182-2  17,99 EUR 
		
		  | 
        Das Geschenk des Älterwerdens Nicht müssen - alles können Wir 
		haben in den letzten hundert Jahren 10 gesunde Jahre im Alter dazu 
		gewonnen. Diese Jahre mit Freizeitgestaltung zu verbringen, ist für 
		viele Ältere und auch gesellschaftspolitisch fragwürdig. Denn genau 
		hier, bei den Menschen in der ‚Dritten Lebensphase‘, schlummern enorme 
		zivilgesellschaftliche Potenziale. Das lustvolle Entdecken und Leben 
		dieser Potenziale ist für die Autorin nicht möglich ohne spirituelle 
		Motivation und fest im Kontext theologischen Nachdenkens verankert. 
		Leseprobe 
		
  | 
    		 
			
        
		  | 
        Ursula Berg 
		Zum Altwerden ist immer noch Zeit  
		Kurzgeschichten für Senioren 
		Herder Verlag, 2016, 192 Seiten, Gebunden, Leseband, 13,5 x 21,5 cm  
		978-3-451-31228-1  
		22,00 EUR  
			
			  | 
        Kurzgeschichten für Senioren 
		Es gibt sie noch, die kleinen, wohltuenden Geschichten, die jeder immer 
		wieder gerne liest, weil sie das Herz erwärmen und der Seele guttun. 
		Ursula Berg erzählt humorvoll und alltagsnah von heiteren und 
		besinnlichen Begebenheiten zu Hause, in der Familie und auf dem 
		Flohmarkt. Kurzgeschichten, die Mut machen, Freude bringen und den Tag 
		ein bisschen heller werden lassen – zum Lesen und Vorlesen für 
		Seniorinnen und Senioren. 
		 
		"Es sind heitere, unterhaltsame und berührende Geschichten, die zeigen, 
		dass das Alter nicht arm an Freuden ist, nur seine Farben und Gedanken 
		werden weicher und einfühlsamer. (Ursula Berg)" 
		Leseprobe | 
    		 
			
		
		  | 
		Robert Iswchwang Kamishibai: Durch 
		das Kirchenjahr. 
		Kamishibai Bildkartenset.  Extragroße Fotokarten für die 
		Seniorenarbeit Don Bosco, 12 Bildkarten, DIN A3  4 2601 7951 175 2
		 18,00 EUR  
		
		  | 
		Diese extragroßen Fotokarten zu den Festen des Kirchenjahrs 
		unterstützen Sie darin, mit Senioren ins 
		Gespräch zu kommen und Erinnerungen auszutauschen. Das Begleitheft 
		bietet Ihnen Anregungen zum Einsatz der Fotokarten, Informationen zu 
		Festen sowie Gesprächsimpulse, Gedichte, Lieder und Gebete. So können 
		Sie mit den Bildern auch komplette Andachten gestalten! Werden die 
		Motive in der Kapelle ausgestellt, helfen die Fotos den Senioren bei der 
		Orientierung im Jahreslauf. Die Themen: Advent – Weihnachten/Heilige 
		Nacht – Erscheinung/Dreikönig – Lichtmess – Aschermittwoch – Karfreitag 
		– Ostersonntag – Pfingsten – Mariä Himmelfahrt – Erntedank – 
		Allerheiligen.
  Format: 29,7 x 42,0, DIN A3, 12 Bildkarten, 
		einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, inkl. 
		Begleitheft mit Texten und Impulsen zu den Kirchenfesten EAN: 
		426017951 175 2 | 
			 
			
        
		  | 
        Axel Kühner Voller Licht und Leben  365 Andachten.
		 Aussaat Verlag, 2016, 384 Seiten, gebunden, 17 x 24 cm  
		978-3-7615-6336-6  20,00 EUR 
			
			  | 
        Großdruck, lesefreundliche Schrift Auftanken und das Licht ins 
		Leben lassen - dazu lädt Axel Kühner mit 
		dieser neuen Auswahl besonderer Texte ein. Tiefgründige und 
		herzerfrischende Geschichten, Anekdoten und biblische Weisheiten und 
		Gedanken werden zum idealen Begleiter durch das Jahr, um persönliche 
		Momente mit Gott im Alltag zu erleben. Ein tolles Geschenk für alle, die 
		sich nach mehr Freude und Wärme im Leben sehnen. | 
    		 
			
				
				  | 
				Ingrid Huber 
				Eigentlich bin ich nur außen alt  
				Kurzgeschichten für Senioren 
				Herder Verlag, 2011, 160 Seiten, Gebunden,  
				978-3-451-34125-0  
				19,99 EUR  
				
			  | 
				Kurzgeschichten für Senioren 
				30 unterhaltsame Kurzgeschichten, die in Lebenswelt und Alltag 
				alter Menschen den Zauber der kleinen Dinge zum Vorschein 
				bringen. Ideal zum Vorlesen - ganz nah am Lebensalltag alter, 
				oft vergessener Menschen. Sie lassen mal schmunzeln, sie regen 
				zum Nachdenken an, sogar Krimis sind vertreten - allen gemeinsam 
				ist die Überzeugung: alt sind wir nur von außen!,
  
				
				Inhaltsverzeichnis | 
			 
			
				
				  | 
				Petra Bartoli y Eckert Humoristische 
				Anekdoten 5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit 
				Demenz  Verlag an der Ruhr, 2013, 125 Seiten, 
				Paperback, DIN A5  978-3-8346-2345-4 9,95 EUR
				
				
				  | 
				18 kurze und leicht verständliche Vorlesegeschichten 
				für Menschen mit Demenz, Altersdemenz oder Alzheimer.  Ältere 
				Menschen verfügen über einen reichhaltigen Erinnerungsschatz - 
				der bei Demenz oder Alzheimer jedoch tief vergraben scheint. Es 
				lohnt sich, ihn wieder in die Gegenwart zu holen. Diese Sammlung 
				humoristischer Anekdoten hilft Ihnen dabei. Die Geschichten 
				erzählen von Kinder- und Jugendstreichen früherer Tage, lustigen 
				Ereignissen aus dem (Familien-)Alltag und schildern amüsante 
				Anekdoten von Senioren heute.  Alle Vorlesegeschichten sind 
				kurz und verständlich gehalten, überfordern nicht, verkindlichen 
				aber auch nichts, sodass sich Demenzkranke trotz der einfachen 
				Handlungsstruktur mit den Inhalten und den Figuren sehr gut 
				identifizieren können. Fragen, die an jede Geschichte anknüpfen, 
				aktivieren die Erinnerung und ermuntern die Zuhörer zum 
				Erzählen.  Die 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind ideal 
				einsetzbar bei der Betreuung Demenzkranker in der Heim- oder 
				Tagespflege, aber auch in der häuslichen Pflege. Sie bieten auch 
				pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, mit den Demenzkranken 
				wieder ins Gespräch zu kommen - und wer gar nichts erzählen mag, 
				genießt einfach das Vorleseritual und den Inhalt der jeweiligen 
				Geschichte.  
				
				Blick ins Buch | 
			 
			
				
				  | 
				Ingrid Huber Wenn das kein Grund zum 
				Feiern ist  Ideen für Feste mit Senioren Herder 
				Verlag, 2012, 176 Seiten, Gebunden,  978-3-451-31161-1 
				10,00 EUR 
				
				  | 
				Feste helfen, das Leben zu bewältigen und sich daran 
				zu freuen, sie stärken den Einzelnen und dienen der 
				Gemeinschaft. Wenn Menschen durch Alter und Krankheit nicht mehr 
				mitten in der Gesellschaft an deren Höhepunkten teilhaben 
				können, dann sollten die Feiern zu ihnen zu kommen - nach Hause, 
				in den Seniorenkreis der Pfarrei, ins Seniorenheim. Ingrid Huber 
				hat eine Fülle von Feierideen zusammengestellt: Von 
				traditionellen kirchlichen Festen bis zu originellen Festen im 
				Seniorenheim. Für viele Gelegenheiten bietet die Autorin 
				Geschichten zum Vorlesen, passende Lieder, Dekorationsideen und 
				Spiele bis hin zu Rezepten für die kulinarischen Genüsse zum 
				Fest.  
				 
				Inhaltsverzeichnis | 
			 
			
				
				
		  | 
				Strecker,
        Dieter 
        Vom guten Umgang mit alten Menschen 
        Das Alter soll ein Segen sein 
        Claudius Verlag, 2007, 48 Seiten, Paperback,
         978-3-532-62351-0,  3,95 EUR  | 
				
		Vom
        guten Umgang mit Alte 
						Menschen sind ein Segen. Sie haben für uns gesorgt, 
						haben aufgebaut und weitergegeben. Wir haben uns an 
						ihnen gemessen, uns mit ihnen auseinandergesetzt und 
						können von ihren Erfahrungen lernen. Deshalb haben 
						gerade Menschen im Alter das Recht, glücklich zu sein, 
						anerkannt, bejaht und berührt zu werden. Dieses kleine 
						Buch zeigt den Reichtum, der aus einem guten Umgang mit 
						alten Menschen erwächst.
					Wie gehen wir mit alten Menschen und unserem eigenen Altern 
					um? In den überschaubaren und auf das Wesentliche 
					konzentrierten Lebenshilferatgebern vermittelt der Autor 
					zentrale psychologische Erkenntnisse, ermutigt durch seinen 
					seelsorgerlichen Rat und zeigt anhand vieler 
					Beispielgeschichten, wie Menschen mit Schwierigkeiten 
					umgehen und Probleme bewältigen können. So kann das Leben 
					gelingen: durch den guten Umgang mit anderen und uns selbst. 
				 | 
			 
		 
		
			
				
			 Gottfried Mohr 
			Getröstet und geborgen  
			Geschichten und Gebete der Bibel  | 
				Konzept: 
			Menschen in der Zeit des Älterwerdens geistlich zu begleiten - das 
			ist das Ziel dieser reich bebilderten Auswahlbibel. Vertraute 
			Bibelworte, Bilder und Lieder schenken Trost, Geborgenheit und 
			Lebensmut.  
			Eine wertvolle Unterstützung für Angehörige, Seelsorger und 
			Pflegekräfte!  
			Buch: 
			Dieses Buch ist eine Bibelausgabe speziell für ältere und 
			pflegebedürftige Menschen. Auf 96 Seiten bietet es eine Auswahl 
			bekannter biblischer Geschichten, Psalmgebete und geistlicher 
			Lieder. Mit seiner angenehm großen Schrift, dem handlichen Format 
			und den kurz gehaltenen Texten orientiert es sich ganz an den 
			Bedürfnissen von Menschen im höheren Alter. Alle Bibelworte sind in 
			Martin Luthers klassischer Übersetzung wiedergegeben. Mit 
			zahlreichen Abbildungen aus der Kunst. 
			Die Handreichung  
			Das 32-seitige Begleitheft stellt das Konzept der Auswahlbibel 
				"Getröstet und geborgen« vor. Es erläutert ihre 
			Einsatzmöglichkeiten im stationären und ambulanten Pflegebereich, in 
			der Seelsorge, im Hospizdienst sowie an Altenpflegeschulen. 
			Ergänzend dazu ist eine Sammlung von Andachten sowie Bild- und 
			Legemeditationen enthalten. Ein Anhang mit Übersichten zu 
			kirchlichen Festen und Lebensthemen alter Menschen erleichtert die 
			Suche nach passenden Texten, Liedern und Abbildungen.  | 
			 
			
				Buch: 
			Deutsche Bibelgesellschaft, 2009, 96 Seiten, 22 farbige Abbildungen, 
			Fadenheftung, gebunden, 17 x 21 cm  
			978-3-438-04822-6  
			 
			12,99 EUR   
			  | 
				
			Handreichung  
			für die Praxis in Altenpflegeheim und Altenseelsorge 
			Deutsche Bibelgesellschaft, 2009, 32 Seiten, farbiger Umschlag, 
			geheftet, 21 x 29,7 cm  
			978-3-438-04823-3  
				 
			5,00 EUR 
			  | 
				
			Kombipaket: Geschichten und Gebete der Bibel + Handreichung  
			für die Praxis in Altenpflegeheimen und Altenseelsorge 
			Deutsche Bibelgesellschaft, 2009, beide Bücher,  
			 
				978-3-438-04825-7   
			14,99 EUR  
			 | 
			 
		 
	
		
				
				  | LebensLauf Bundes Verlag jährl. 6 Hefte je 68 Seiten jährl. 
				31,00 EUR 
				zzgl. Versandkosten   | LebensLauf – das christliche 
			Magazin mit Lebenserfahrung LebensLauf ist die Zeitschrift für 
			alle, die auch im Älterwerden wach glauben, mutig handeln und 
			dankbar genießen wollen. Die Arbeitsjahre neigen sich dem Ende zu, 
			alte Verantwortungsbereiche fallen weg und neue Freiräume und 
			Aufgaben tun sich auf. Vielleicht füllen Enkelkinder das Haus oder 
			gesundheitliche Beschwerden werden zum Thema. Es ist eine bewegte 
			Lebensphase voller neuer Herausforderungen und Chancen. LebensLauf 
			ist hier ein freundlicher und ermutigender Begleiter. Die 
			LebensLauf Themen In jedem Heft gibt es einen Themenschwerpunkt 
			wie beispielsweise „Wundert euch!“, „Was ist Verantwortung“, „Vom 
			Glauben reden“ oder „Geben und Empfangen“. Außerdem in jeder 
			Ausgabe: das Porträt einer interessanten Persönlichkeit, bewegende 
			Lebens- und humorvolle Familiengeschichten sowie glaubensstärkende 
			Artikel mit Tiefgang. Praktisch wird es mit den kniffeligen 
			(Lieder-)Rätseln, kreativen Ideen zum Selbermachen, nützlichen 
			Ratgeber-Tipps sowie den Gesprächsanregungen für Gruppen. Diese sind 
			zum Beispiel gut geeignet für den Einsatz in
			Seniorenkreisen, bei 
			Frauenfrühstücks-Treffen oder für Hauskreise. | 
		 
		
			
			   | Bausteine 
			Seniorenarbeit (vormals: Bausteine Altenarbeit)
  Bergmoser + Höller 6 Mappen jährlich 
			mit Online Zugang: 
			 
			99,00 EUR  
			zzgl. Versand   | Bausteine Altenarbeit bieten themenorientierte, sofort einsetzbare Materialien für die Arbeit mit Senioren: in den Gemeinden, in der Beschäftigungs- und Ergotherapie, in der Altenpflegeausbildung und Fortbildung  Zielgruppe: ehren-, hauptamtliche Mitarbeiter in der offenen und geschlossenen Altenarbeit 
			 Heft 1/2019:
			
			Frauen in der Bibel  22,00  EUR 
  | 
		 
		
				
				  | 
				Gerrit Heetderks 
				Aktiv dabei: Ältere Menschen in der Kirche  
				 
				Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, 144 Seiten, kartoniert,  
				978-3-525-63024-2  
				11,00 EUR 
				  | 
				Alte helfen sich selbst, Alte 
				helfen Jungen, Alte engagieren sich – für sich, für die 
				Gemeinde, für andere. Das Spektrum dessen, was in der neueren 
				Gemeindearbeit »50+« geschieht, ist breit. Hier sind Beispiele 
				zusammengestellt, die Grundsätzliches klären und Lust machen 
				aufs Mitmachen. 
				Innovative Arbeit mit älter werdenden Menschen hat einen 
				grundlegenden neuen Ansatz. Es geht nicht mehr darum, dass 
				jemand einsam oder im Team feststellt, was für die älter 
				werdenden Menschen gut ist, sondern dieser Ansatz geht davon 
				aus, dass die älteren Menschen selbst am besten wissen, was für 
				sie gut ist. Erster Schritt für eine neue Form der kirchlichen 
				Altenarbeit ist es also, die Bedarfe der Menschen festzustellen 
				und zwar nicht nur derer, die ohnehin schon in die 
				Kirchengemeinde kommen, sondern insbesondere auch die Bedarfe 
				derer, die bisher wenig oder keinen Kontakt zur Gemeinde hatten. 
				Wenn man da erst ins Gespräch und ins Planen kommt, kann viel 
				geschehen – wie die Beispiele in diesem Band zeigen. | 
			 
		
			
			  | 
			Jörg Zink 
			Die Stille der Zeit  
			Gedanken zum Älterwerden 
			Gütersloher Verlagshaus, 128 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag,  
			978-3-579-06580-9  
			14,99 EUR 
			  | 
			»Unser Ziel ist die Stille der Zeit.« 
			»Solange Gott mir seine Sonne scheinen lässt, werde ich vor dem Haus 
			meiner Seele sitzen. Die Figuren meiner Phantasie streifen durch den 
			Garten. Ich schaue den Bäumen zu, wie sie ausschlagen, wie die 
			Blätter fallen, wie Schnee sie deckt, wie sie wieder grünen. Und 
			allmählich wachsen. Ich werde gerne alt und danke Gott für jeden 
			Tag.« 
			Zwanzig Jahre sind vergangen, seit Jörg 
			Zink diese Zeilen geschrieben hat. Nun meldet er sich wieder zu 
			Wort, um sich dem Thema Alter von 
			einer neuen – »älteren« – Warte zu nähern. Was ist das Entscheidende 
			am Altwerden? Was macht das Altwerden jenseits der zwangsläufigen 
			körperlichen Befindlichkeiten aus? Welche Veränderungen folgen 
			daraus und wie wirkt das auf die Gestalt, die Rolle, die es 
			auszufüllen gilt? 
			Ehrlich und eindrucksvoll lässt Jörg Zink seine Gedanken rund um das 
			Altsein kreisen. Damit ist er eine unüberhörbare Stimme, die sich 
			mit spiritueller Klarheit und Weisheit im lauten Lamentieren über 
			den demographischen Wandel respektvoll Gehör verschafft. 
			•Das Leben, eine Folge von Krisen und Wandlungen 
			•Was erwartet die Welt von den Alten? 
			•Zum 90. Geburtstag Jörg Zinks am 22.11.2012 
			Leseprobe | 
		 
		
			
				  | 
			Klaus Möllering Die Kunst des Alterns  
			Eine Lebensaufgabe Evangelisches Verlagshaus, 2005, 272 Seiten, 
			Paperback 978-3-374-02264-9  13,80 EUR 
			
			   | 
			Wann ist man alt? Die Beiträge dieses Buches zeigen, dass sich 
			mit wachsender Lebenserfahrung das Verhältnis zum Thema Alter 
			durchaus verändert, dass Altern eine Lebensaufgabe ist, die bereits 
			mit dem Tag der Geburt beginnt.  28 namhafte Autorinnen und 
			Autoren zwischen 30 und 80 Jahren denken in diesem Buch darüber 
			nach, was die christliche Tradition zur Kunst des glücklichen 
			Altwerdens beitragen kann: Vertrauen leben, Wichtiges von 
			Unwichtigem trennen, Lassen und Loslassen können.  Essays voller 
			persönlicher Einsichten und Empfindungen u. a. von:  
			
					Margot Käßmann,
				Fulbert Steffensky, Norbert 
			Blürn, Hans-Eckehard Bahr, Andrea Sechneider, Helwig Wegner-Nord, 
			Manfred Kock, Johanna Haberer, Friedrich Schorlemmer  | 
		 
		
        
		  | 
        Funke, Alex 
        Älter werden - aber wie?  
        Feierabend für Leib und Seele - Ein
        Erfahrungsbericht 
         
        Luther-Verlag, 2004, 104 Seiten, Paperback,  3-7858-0450-4 
		978-3-7858-0450-6 
        6,90 EUR 
        
		  | 
        Neugierig und gelassen begegnet Alex 
		Funke seinem neuen Lebensabschnitt als Pensionär. Sein Rat an alle 
		Älterwerdenden:  Fang neu an nach ausgefüllten Jahren. Trotzt 
		nachlassender Kräfte und verändertem Aktionsradius möchte Funke die 
		Lesenden einstimmen lassen in das Zitat: Es ist eine Lust zu leben 
		(Ulrich v. Hutten). Der Autor (88 Jahre) erzählt überzeugend aus seinem 
		Erfahrungsschatz. Zugleich gibt er wertvolle Anregungen zu grundlegenden 
		Fragen des Alters. So ist sein Buch eine spannende Entdeckungsfahrt ins 
		Alter, zu sich selbst und zu Gott. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
    	 
		
			
			  | 
			Haarhaus, Friedrich 
        Praxisbuch Seniorenarbeit Band 1 
         
        Bergmoser + Höller, 2000, 280 Seiten, Paperback 
			3-88997-124-5 978-3-88997-124-1 
        8,00 EUR 
        
		  | 
			Geschenkte Stunden 
        Eine reichhaltige Hilfe für Mitarbeiter der Altenpflege,
        Angehörige und Helfer. Schenken Sie Ihren Senioren
        schöne und besinnliche Stunden, etwa mit
        Bildbetrachtungen, Meditationen oder besonderen Ideen zu
        Festen und Andachten. | 
		 
		
			
			  | 
			Herbert Hartmann Das Geschenk des Lebens 
			 Geschichten und Gedichte für die Advents- und Weihnachtszeit zum 
			Lesen und Vorlesen. Friedrich Bahn, 1989, 260 Seiten, 340 g, 
			Gebunden,  3-7621-1170-7  4,00 EUR
		
			
			  | 
			Neubuch in Originalfolie Großdruck, die Vorlesedauer ist in 
			Minuten angegeben. Ein schönes (Geschenk-)Buch für die 
			erwartungsvolle Weihnachtszeit. Seine Erzählungen und Gedichte 
			passen zur Advents- und Epiphaniaszeit ebenso wie zu den 
			eigentlichen Weihnachtstagen. Der Leser findet bekannte und (noch) 
			wenig bekannte Autorennamen. Die meisten Texte sind bisher 
			unveröffentlicht. Es gibt also viel Neues zu entdecken - das macht 
			den besonderen Reiz dieser umfangreichen, farbigen Anthologie aus. 
			Ihre Beiträge, ob in besinnlich-ernstem oder in heiter-humorvollem 
			Ton - sind getragen von der Freude und Dankbarkeit über das 
			Weihnachtsgeschehen, die Menschwerdung Gottes. Dieses Geschenk des 
			Lebens haben wir alle genauso nötig wie damals die Hirten auf dem 
			Felde: Wir dürfen die Liebe Gottes erfahren, dürfen erfahren, wie 
			das Licht in der Finsternis aufleuchtet und aus dem Dunkel 
			herausführt - hin zum Mitmenschen. Das Buch ist in 
			Großdruckschrift gesetzt, damit auch Menschen mit nachlassender 
			Sehkraft und Kinder gerne darin lesen. Die Vorlesedauer in Minuten 
			ist im Inhaltsverzeichnis angegeben.
  Themen: I. Auf dem 
			Weg nach Bethlehem II. Dies ist der Tag, den Gott gemacht III. 
			Wie schön leuchtet der Morgenstern | 
		 
		
			
			  | 
			Haarhaus, Friedrich 
        Praxisbuch Seniorenarbeit Band 2  
         
        Bergmoser + Höller 2001, 248 Seiten, Paperback 
			3-88997-144-x 978-3-88997-144-9 
        	vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
			Im Dialekt der Alten 
        Nach dem Erfolg des ersten Bandes hat Autor Friedrich
        Haarhaus noch einmal für Sie aus seinem praktischen
        Erfahrungsschatz an Meditationen, Bildbetrachtungen,
        Andachten und Gebeten geschöpft. | 
		 
		
			
			   | Bausteine 
			Seniorenarbeit (Bausteine Altenarbeit)
  Bergmoser + Höller 6 Hefte jährlich 
			Bezugspreis jährlich 
			82,80 EUR zzgl. Versand 
				  | Bausteine 
			Seniorenarbeitt bieten themenorientierte, sofort einsetzbare Materialien für die Arbeit mit Senioren: in den Gemeinden, in der Beschäftigungs- und Ergotherapie, in der Altenpflegeausbildung und Fortbildung  Zielgruppe: ehren-, hauptamtliche Mitarbeiter in der offenen und geschlossenen Altenarbeit 
			
			Inhaltsverzeichnis Heft 1 / 2018 
			weitere Zeitschriften | 
		 
		
			|   | 
			Wöller,
        Hildegunde 
        Geh aus mein Herz, und suche Freud | 
			Traditionelle Gebete, Gedichte und Lieder 
        Kreuz Verlag, 2006, 128 Seiten, Hardcover, 
			3-7831-2678-9 
		vergriffen, nicht mehr lieferbar 
			
		zum 
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
		 
 
	
		
	
 
			
 |