| 
		
	
 | 
		
    
        | 
		Das große Buch / Das große Werkbuch, 
		Herder Verlag | 
     
    
        
		  | 
        Fabian Brand Wer von diesem Brot isst...
		 Werkbuch Eucharistie Herder Verlag, 2018, 136 Seiten, 
		gebunden, 17,0 x 24,0 cm  978-3-451-38080-8  18,00 EUR   | 
        Einfache Gottesdienstvorbereitung - Eucharistie bewusster feiern 
		In jeder Eucharistiefeier vollziehen 
		Christen den Auftrag, den Jesus ihnen am Abend vor seinem Leiden 
		hinterlassen hat: »Tut dies zu meinem Gedächtnis«. Das Brechen des 
		Brotes und das gemeinsame Mahl sind seit frühester Zeit die 
		Erkennungszeichen der christlichen Gemeinschaft. Sie erinnern an das, 
		was Jesus selbst im Abendmahlssaal getan hat. Sie weisen darauf hin, 
		dass die Gemeinde kein Selbstzweck ist, sondern das weiterführt, was 
		Jesus selbst begonnen hat. Das Werkbuch bietet Vorlagen für 
		verschiedene Gottesdienste und Feierformen: für Eucharistiefeiern an 
		Fronleichnam, für Fronleichnamsprozessionen, für Gottesdienste zur 
		Erstkommunion, für die Feier der Krankenkommunion. Darüber hinaus 
		erleichtert eine Zusammenstellung von Gebeten zur Eucharistieverehrung 
		und Predigtimpulsen zum Thema Eucharistie (z. B. zur Brotrede, zum 
		Einsetzungsbericht) die eigene Gottesdienstvorbereitung. Die in 
		diesem Band enthaltenen Materialien, Anregungen und Downloads wollen 
		Hilfe sein,wieder sensibel zu werden für die Gegenwart des Herrn in der 
		Eucharistie. Sie sollen aber auch als Ermunterung verstanden werden, 
		sich neu mit dem Geheimnis unseres Glaubens auseinanderzusetzen. Gerade 
		in einer Zeit, in der der sonntägliche Besuch der Eucharistiefeier für 
		viele Christen zur Ausnahme geworden ist, ist es wichtig, sich bewusst 
		zu machen, welche zentrale Bedeutung der Feier des Herrenmahles für den 
		Aufbau der Gemeinde zukommt. Die Feier der Eucharistie ist kein 
		beliebiges Geschehen. Sie macht die Teilnehmenden zu seiner Gemeinde, 
		die Anteil erhält an seinem Leben und in der er selbst gegenwärtig ist. 
		Sonntag für Sonntag versammelt sich die christliche Gemeinde zur Feier 
		der Eucharistie. Das ist keine Marginalie, kein leeres und sinnloses 
		Tun, sondern der Grund, warum die christliche Gemeinde überhaupt 
		bestehen kann. An den Tisch des Herrn gerufen entsteht seine Gemeinde 
		erst: Im Sich-versammeln um den Altar und im Vollziehen dessen, was er 
		als sein Gedächtnis aufgetragen hat. Überall auf der Welt folgen 
		Christen seinem Auftrag und feiern das Geheimnis seines Leidens, seines 
		Todes und seiner Auferstehung. 
		Leseprobe | 
     
	
        
		  | 
        Fabian Brand Ein Geist und viele Gaben
		 Gottesdienstvorbereitung durch Ehrenamtliche Herder 
		Verlag, 2018, 144 Seiten, gebunden, 17,0 x 24,0 cm  978-3-451-37611-5
		 18,00 EUR   | 
        Das große Werkbuch Wer sich auf eine ehrenamtliche Mitarbeit bei der 
		Gottesdienstvorbereitung in der Gemeinde einlässt, egal ob für Kinder-, 
		Familienoder Seniorengottesdienste, der hat viele Fragen, er exponiert 
		sich und sieht sich Fragen anderer ausgesetzt. Dafür braucht er Mut, 
		Kenntnisse, sprachliches und gestalterisches Können, um auf den Punkt zu 
		bringen, was er von seinem Glauben weitergeben möchte. Das Buch gibt im 
		ersten Teil Tipps und Hilfen, um ansprechende Gottesdienste 
		vorzubereiten. Im zweiten Teil werden zahlreiche Einzeltexte angeboten, 
		die nach Kirchjahr und Themen geordnet sind. Haben Sie den Mut, einmal 
		einen Gottesdienst vorzubereiten und ihm auch vorzustehen! Probieren Sie 
		dabei auch Neues aus und bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein. Fassen Sie 
		das ins Wort, was Sie im Innersten bewegt und erschüttert. Erzählen Sie 
		von Ihrem ganz persönlichen Glauben. Dieses Arbeitsbuch mit Vorlagen 
		zum Download beantwortet viele Fragen und gibt Anregungen: Wann wird 
		was gefeiert? Wer ist die Zielgruppe des Gottesdienstes? Wie macht man 
		auf den Gottesdienst aufmerksam? Wie findet man ein Thema für den 
		Gottesdienst? Wer kann bei der Vorbereitung unterstützen? Wie kann man 
		den Gottesdienst ansprechend gestalten? Wie findet man den richtigen Ort 
		für den Gottesdienst? Wie gestaltet man den Gottesdienstraum? Was ist 
		die richtige Zeit für den Gottesdienst? Wie findet man sich in der Bibel 
		zurecht? Wie kann man eine ansprechende musikalische Gestaltung der 
		Feier erreichen? Welche Bibelausgaben und Liederbücher kann man 
		verwenden? Wo findet man hilfreiche Literatur zur Vorbereitung des 
		Gottesdienstes? Welche unterschiedlichen Feierformen gibt es? zur 
		Seite kath. Gottesdienste 
		
			Leseprobe | 
     
	
        
		  | 
        Hubertus Brantzen Füllt die Krüge 
		 Gottesdienste zu biblischen Symbolen. Werkbuch Herder Verlag, 
		2017, 152 Seiten, gebunden, 17,0 x 24,0 cm  978-3-451-37824-9  
		18,00 EUR   | 
        In den hier vorgelegten Gottesdiensten werden biblische Texte 
		erlebnishaft mit der Erfahrungswelt der Menschen verknüpft. Die 
		Gottesdienste sind als Wort-Gottes-Feiern in katholischen und 
		evangelischen Gemeinden konzipiert. Manche eignen sich auch, mit der 
		Eucharistiefeier bzw. mit dem Abendmahlsgottesdienst verknüpft zu 
		werden. Zudem können sie als Grundlage für Gruppen-, Kinder-, Jugend- 
		und sonstige Zielgruppen-Gottesdienste verwendet werden. Die Entwürfe 
		sind leicht einsetzbar und besonders geeignet für Ehrenamtliche. 
		Zahlreiche Vorlagen stehen als Download zur Verfügung. Zeichen und 
		Symbole sind dabei eine besondere Hilfe. Im Titel des Buches werden 
		exemplarisch dafür die Krüge von der Hochzeit in Kana genannt. Die 
		Gottesdienstmodelle regen an, mit anderen biblischen Texten selbst 
		kreativ umzugehen und die Begegnung mit den Texten so zu gestalten, dass 
		Gottesdienste zu Erlebnisorten und zu Schnittstellen von Glauben und 
		Leben werden. Die biblischen Erzählungen sollen als die eigenen 
		Lebensgeschichten wahrgenommen werden und helfen, sich bewusst in die 
		Gegenwart Gottes zu stellen. In diesem Sinn führen die Gottesdienste in 
		ganz eigener Weise zum Geheimnis Gottes hin. Kirchliche Überlieferung 
		versteht das als »lebensbegleitende Mystagogie« – als einen Weg des 
		»Glauben-Lernens«, der darum weiß, dass jeder Mensch entsprechende 
		Erfahrungen mitbringt, weil Gott in ihm wirkt und ihm entgegenkommt. 
		Aus dem Inhalt: 1. »Der Weg nach Emmaus und zurück« – Von Sinnsuche 
		und Gottesbegegnung 2. »Wir haben seinen Stern aufgehen sehen« – Von 
		Leitsternen 3. »Füllt die Krüge« – Von Hochzeiten und Verwandlungen 
		4. »Von jetzt an wirst du Menschen fangen« – Von Berufung und Sendung 
		5. »Sturm oder leises Säuseln« – Von der Begeisterung 6. »Visionen 
		und Propheten« – Von Gipfelerlebnissen 7. »Gott macht mit uns 
		Geschichte « – Von Heilszusagen 8. »Sturm auf dem See« – Von Stürmen 
		des Lebens 
		Leseprobe | 
     
	
        
		  | 
        Patrik C. Höring Jugendarbeit zwischen 
		Diakonie und Mission 
  Herder Verlag, 2017, 192 Seiten, 
		gebunden,  978-3-451-37656-6  15,00 EUR   | 
        Großes Werkbuch Konzepte 
		kirchlicher Jugendarbeit überdenken Seit dem Würzburger 
		Synodenbeschluss 1975 ist eine diakonische Orientierung in allen 
		Bereichen der kirchlichen Jugendarbeit bis 
		hin zur Katechese mit jungen Menschen handlungsleitend. Zugleich ist 
		seit der Jahrtausendwende eine kritische Rückfrage an diese Praxis 
		wahrzunehmen und zugleich eine größere Aufgeschlossenheit für 
		missionarische Aspekte des kirchlichen Handelns. Die in diesem Band 
		vorliegenden Beiträge beleuchten aus evangelischer wie katholischer 
		Perspektive die theologischen Leitmarken kirchlicher Jugendarbeit. Sie 
		unterziehen den Missionsbegriff einer kritischen Analyse im Blick auf 
		die Praxis und auf dem Hintergrund sich wandelnder Praxisformen. Mit 
		Beiträgen von Holger Adler, Sebastian Baer-Henney, Patrik C. Höring, 
		Tobias Kläden, Ulrich Schwab, Martin Scott 
		Leseprobe | 
     
	
        
		  | 
        Josef Treutlein Großes Werkbuch Wallfahrten 
		und Prozessionen 
  Herder Verlag, 2017, 224 Seiten, mit 
		CD-ROM, gebunden,  978-3-451-34963-8  24,99 EUR   | 
        Modelle für Wallfahrten und Prozessionen Wallfahrten üben eine 
		neue Faszination aus. Menschen spüren: Das Leben ist mehr. Deshalb 
		machen sie sich in Wallfahrten und Prozessionen auf den Weg, um Gott zu 
		suchen, ihm zu danken, ihn zu loben – um zu den Quellen des eigenen 
		Lebens und Glaubens (zurück-) zu finden. Das Buch bietet eine Einführung 
		»Prozessionen und Wallfahrten heute« und viele ausgearbeitete Modelle im 
		Geist und mit Worten von Papst Franziskus, darunter einen Pilgerweg 
		„Alle Sinne geöffnet für Gottes Geist“ eine Wallfahrt „Unterwegs zur 
		Kirche von morgen“ eine Wallfahrt zur Enzyklika „Laudato si, Lob der 
		Schöpfung" eine Wallfahrt „Der Tragbalken der Kirche und die kleinen 
		Schritte: Barmherzigkeit“ eine Wallfahrt „Der Mensch lebt nicht vom 
		Brot allein“ und einen Pilgerweg für Paare "Es ist mein Stil als 
		Wallfahrtsbegleiter, lange Vorlesetexte möglichst zu vermeiden, aber 
		trotzdem viele Impulse zu bieten, die ich deshalb in eine Gebetssprache 
		mit Antwortrufen »übersetze«. Insofern ist das hier angebotene Material 
		gebrauchsfertig »durchkomponiert«. Heute werden sehr viele Texte für 
		Wallfahrten und Prozessionen angeboten, nicht zuletzt im Internet. Der 
		Schwerpunkt meiner hier vorgelegten Materialien liegt auf Impulsen, die 
		den Blick deutlich über die persönlichen Anliegen der Menschen hinaus 
		auf die großen Themen in Kirche und Welt lenken. Deshalb die 
		Orientierung am Konzil, an Papst Franziskus und an dem, was derzeit in 
		der Luft liegt, z.B. Menschen auf der Flucht (»Menschen suchen 
		Zu-Flucht«), oder »Vater lass alle eins sein« zum Gedenken an 500 Jahre 
		Reformation." (Aus dem Vorwort von Josef Treutlein). 
		Leseprobe | 
     
    
			
			  | 
			Peter Neysters Großes Werkbuch Seniorenarbeit
			 Gottesdienste, Ideen und Texte Herder Verlag, 2016, 
			208 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden,  978-3-451-33764-2  
			24,99 EUR 
			
			  | 
			Großes Werkbuch für die
			Seniorenarbeit – mit CD-ROM Wie jemand 
			das Älterwerden erlebt, dafür gibt es keine Regeln. Deshalb greift 
			das erste Kapitel dieses Werkbuchs die Themen des Älterwerdens 
			jeweils im Spannungsbogen eines Gegensatzpaares auf, z. B. Die Alten 
			– Die Jungen, Früher – Heute, Gesundheit – Krankheit, Glück – Leid, 
			Glaube – Unglaube, Leben – Sterben. Zu jedem Themenkreis gibt es 
			einen ausformulierten Gottesdienst und eine extra »Fundgrube« mit 
			Metaphern, Sprüchen und Volksweisheiten sowie mit Geschichten, 
			Legenden und Gedichten. Sie können zusätzlich für Gespräche, 
			Besuche, Einladungen und Seniorennachmittage verwendet werden. In 
			einem zweiten Kapitel folgen Anregungen, Ideen und Impulse zu Festen 
			im Kirchenjahr. Vorschläge zu Liedern und Bildern komplettieren das 
			Angebot. Das Werkbuch kann sowohl in katholischen als auch 
			evangelischen Gemeinden eingesetzt werden. Die beiliegende CD-Rom 
			erleichtert die Vorbereitung und Durchführung. 
			Leseprobe | 
		 
    
        
		
		  | 
        Dominik  Frey / Angelika Schöner Großes Werkbuch 
		Familiengottesdienste  Ideen und Modelle Herder Verlag, 
		208 Seiten, mit CD-ROM,  978-3-451-31172-7  22,99 EUR
		 
		
		  | 
        Das große Werkbuch Das Buch bietet Vorlagen für 
		Familiengottesdienste quer durchs Neue 
		und Alte Testament. Die Gottesdienste sind einheitlich aufgebaut, aber 
		unterschiedlich anwendbar: ob als Eucharistiefeier oder 
		Wortgottesdienst, ob als Abenteuerland-Gottesdienst-Staffel oder als 
		einzelne Familiengottesdienste mit paralleler Kinderkirche. Zwei 
		freche Kids stehen dem Gottesdienstleiter als Moderatoren zur Seite. 
		Ihre Texte sind voll ausformuliert, modern und alltagsrelevant und doch 
		von erstaunlicher Tiefe. Das zentrale Element bildet ein biblisches 
		Theater, das mit geringem Aufwand durchführbar ist. Darüber hinaus gibt 
		es Liedvorschläge und Gebetstexte in einfacher Sprache. Für den 
		katechetischen Teil stehen jeweils drei unterschiedliche Module für 
		Klein- oder Großgruppen zur Verfügung. Die Gottesdienste sind v.a. für 
		Grundschulkinder konzipiert, aber auch Kindergartenkinder oder Teenies 
		und vor allem die Eltern werden diese Gottesdienste genießen können. 
		
		Blick ins Buch | 
     
    
        
		  | 
        Fabian Brand Fastenzeit und Ostern feiern  
		Gottesdienste, Ideen und Impulse Herder Verlag, 2017, 224 Seiten, 
		gebunden,  978-3-451-37676-4  24,99 EUR 
			
			  | 
        Ausformulierte Gottesdienste für die 
		Lesejahre A, B und C Mit Kreuzwegandachten 
		und Ideen für Kinder- und Jugendgottesdienste Der
		Osterfestkreis ist der Höhepunkt 
		des ganzen Kirchenjahres und konfrontiert uns aufs Neue mit dem Grund 
		unseres Glaubens: dem Mysterium von Leiden, Tod und Auferstehung des 
		Herrn. Umso wichtiger ist eine sorgfältige Vorbereitung der 
		Gottesdienste und Feierformen in dieser Zeit. Das vorliegende 
		Werkbuch bietet eine Fülle von Materialien zur vertieften Gestaltung der
		österlichen Bußzeit und der Osterzeit. Es 
		finden sich sowohl ausformulierte Gottesdienste für die Lesejahre A, B 
		und C als auch eine reiche Auswahl an Kreuzwegandachten und Ideen für 
		Kinder- und Jugendgottesdienste, z.B. ein Kreuzweg mit Kreuzwegbildern 
		von Gerhard Bücker sowie ein Kindergottesdienst mit einem Kamishibai. 
		Die Predigtimpulse, Fürbitten und Betrachtungen können in 
		unterschiedlichen Feierformen eingesetzt werden, zugleich aber auch als 
		Anregung für eigene Texte dienen. Mithilfe der CD-ROM können alle 
		Materialien auch ausgedruckt werden. 
		Leseprobe Reihe Das große Werkbuch | 
     
    
			
			  | 
			Erich Schredl Großes Werkbuch Krippenspiele 
			 Ideen, Modelle und Anregungen Herder Verlag, 2015, 224 
			Seiten, gebunden,  978-3-451-34273-8  22,99 EUR  
			
			  | 
			Das große Werkbuch 
			Krippenspiele bietet alles, was die Planung und Durchführung von
			Krippenspielen erleichtert: 
			fertige Modelle, aufeinander abgestimmte Elemente mit vielen 
			Kombinationsmöglichkeiten, Anregungen für die eigene Kreativität und 
			einen Fundus an Liedvorschlägen und Texten. Die Elemente sind 
			einsetzbar für verschiedenste Alters- und Zielgruppen und können 
			leicht auf die Personengruppen abgestimmt werden, die sie erreichen 
			sollen. Die erfolgreich in der Praxis erprobten Krippenspiele 
			streichen jeweils einen Aspekt der Weihnachtsgeschichte heraus, mal 
			angesiedelt in der Gegenwart, mal in der Zeit von Jesu Geburt. Auch 
			Vorlagen für "Improvisationstheater" und "Waldweihnacht" sind dabei. 
			Mit Beiträgen von Erich Schredl, Ursula Gerl, Maria Hauk-Rakos, 
			Birgit Pfaller, Lioba Henke, Hedwig Schüpfer, Rita Maurer 
			
			Inhaltsverzeichnis Seite 1 
			
			Inhaltsverzeichnis Seite 2 | 
		 
    
			
			  | 
			Christine Willers-Vellguth Das große 
			Werkbuch Fastenzeit und Ostern  Gottesdienste, Impulse, 
			Lieder Herder Verlag, 2014, 208 Seiten, mit CD-ROM, gebunden, 
			17,0 x 24,0 cm  978-3-451-31182-6  19,99 EUR 
			
			  | 
			Dicht gefüllt und voller gegensätzlicher Emotionen ist die
			Fasten- und
			Osterzeit. Sie reicht von der 
			Besinnlichkeit des Aschermittwochs über den Jubelruf des 
			Palmsonntags und die Angst und Verzweiflung des Karfreitags bis zur 
			unendlichen Osterfreude. Die Modelle in diesem neuen Werkbuch 
			greifen diese lebendige Fülle auf und zeigen, wie dieser Reichtum 
			des Kirchenjahres intensiv erlebt werden kann. Alle Entwürfe sind 
			mit Blick auf spezielle Zielgruppen konzipiert und bahnen den Weg, 
			um mit Kindern im Vorschulalter, Familien, Jugendlichen, Frauen, 
			Senioren und der gesamten Gemeinde die österliche Vorbereitungszeit 
			bewusst zu gestalten. Alle Modelle befinden sich zum Ausdrucken und 
			Bearbeiten auch auf der mitgelieferten CD-ROM. 
			Das große Werkbuch | 
		 
    
        
		  | 
        Hans-Joachim Remmert 
		Das große Werkbuch Fastenzeit und Ostern  
		 
		Herder Verlag, 2011, 192 Seiten, mit CD-ROM, gebunden, 17 x 24 cm  
		978-3-451-34201-1  
		19,95 EUR  
		  | 
        Vollständig ausformulierte Gottesdienste 
		für alle Sonn- und Feiertage von Aschermittwoch bis 
		Ostern, 
		Kreuzmeditationen mit den eindrücklichen Gemälden des Künstlers Jörg 
		Seemann sowie Bußgottesdienste - die neue und umfassende Praxishilfe zur 
		liturgischen Gestaltung der Fastenzeit. | 
     
	
		
		  | 
		Wolfgang Gies Großes Werkbuch Kreuzwegandachten 
		 Gottesdienste, Ideen und Modelle Herder Verlag, 2014, 224 Seiten, 
		mit CD-ROM, gebunden, 17,0 x 24,0 cm  978-3-451-31177-2 
		22,99 EUR 
		
		  | 
		Vielseitige Ideen und konkrete Gestaltungsvorschläge für Jung und 
		Alt helfen, die uralte Tradition der Kreuzwegandacht und überlieferten 
		Passionsfrömmigkeit wachzuhalten sowie der Erinnerung an das Leiden und 
		Sterben Jesu Ausdruck zu verleihen. Konventionellere Andachtsformen 
		stehen neben Neuansätzen und experimentellen Perspektiven auf die 
		Botschaft vom Kreuz. Von der ersten Begegnung mit dem Kreuz im 
		Kindesalter führt der Weg durch Zeit und Raum mit überraschend aktuellen 
		Perspektiven und Anregungen für Jugendliche, Familien und Basisgruppen, 
		mal im Land-Art-Stil, mal mit konfrontierenden Collagen und Songtexten, 
		eigenen Installationen oder meditativen Impulsen auch für 
		»Einzelgänger«.  Ein Buch aus der Reihe  Das
        große Werkbuch | 
		 
    
        
		
		  | 
        Guido Fuchs 
		Das große Buch der Kreuzwegandachten  
		 
		Herder Verlag, 2010, 208 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden, 17 x 24 cm 
		 978-3-451-32702-5  
		22,00 EUR  
		  | 
        Völlig überarbeitete Neuausgabe mit neuen 
		Andachten und Vorschlägen zur Gestaltung des Kreuzwegs, einer sehr alten 
		Tradition, die zu jeder Zeit neu versucht hat, die letzen Stunden der 
		Passion Christi sehr plastisch und zugänglich darzustellen. Es finden 
		sich auch in dieser Neuausgabe viele unterschiedliche Herangehensweisen, 
		von der Bildbetrachtung für Erwachsene bis zum Kinderkreuzweg. 
		zur Seite Ostern zur Seite Kreuzweg | 
     
 
	
		  | 
		Kerstin Kuppig 
		Das große Werkbuch Religion  
		 
		Herder Verlag, 2009, 224 Seiten mit CD-ROM, Gebunden, 17 x 24 cm 
		 978-3-451-32610-3  
		22,00 EUR  
		  | 
		Eine Ideenkiste voller Geschichten, 
		Bastelanleitungen, Spiele und Lieder für Kindergarten, Schule und 
		Gemeinde 
		Eine Ideenkiste, bis zum Rand gefüllt mit Vorschlägen, wie Kinder 
		zwischen 5 und 14 Jahren religiöse Inhalte sinnenfroh erfahren können. 
		Die Einheiten sind praxiserprobt, präzise Angaben zu Material und 
		Vorbereitung erleichtern eine zielgenaue Auswahl. Diese völlig 
		überarbeitete Neuausgabe des Bestsellers von Kerstin Kuppig ist eine 
		unerlässliche Grundausstattung für Schule und Gemeindekatechese. 
		 | 
	 
	
			
			  | 
		Josef Treutlein Großes Werkbuch Marienfeiern  
		 Herder Verlag, 2015, 224 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden, 17 x 24 cm
		 978-3-451-31176-5  22,99 EUR 
		
		   | 
			Marienverehrung, inhaltlich 
			und sprachlich zeitgemäß, ob in mehr traditionellen oder neuen 
			Formen - dieses Buch erschließt den reichen Schatz der kirchlichen 
			Marienfrömmigkeit und verleiht ihr neue Attraktivität und 
			Ausdruckskraft. Eine Fülle neuer Materialien liegt hier vor: 
			Marienandachten - nicht nur für den Mai -, Rosenkranzbetrachtungen, 
			Impulse für Wallfahrten, für den Advent und ökumenische Anlässe, 
			Feiern für Kinder und Jugendliche, Paare in Erwartung eines Kindes, 
			Mütter in Sorge um ihre Familien. Eine fundierte Einführung sowie 
			eine Erklärung aller Marientage im Jahr schaffen ein solides 
			Fundament für die Feierpraxis: Für alle, die hauptamtlich oder 
			ehrenamtlich in den Gemeinden die Marienfeiern und Maiandachten 
			vorbereiten.  aus der Reihe
			Das große Werkbuch | 
		 
	
		  | 
		Hirling, Hans 
        Das große Buch der 1000 Spiele  
         
        Herder Verlag,  2006, 224 Seiten, mit CD-ROM,
        Gebunden,  
		3-451-29050-2 
		978-3-451-29050-3 
        22,00 EUR
        
		  | 
		Mit diesem Buch ist Spielspaß auf
        Jahre garantiert. Es deckt mit seinen über 1000 Spielen
        und Ideen, eingeteilt in über 50 Rubriken, nicht nur ein
        außergewöhnlich breites Spielespektrum ab. Es liefert
        darüber hinaus wertvolle Tipps und Hinweise zur
        Vorbereitung von Spielstunden und Aktionen. Spiele, die
        ohne Vorbereitung und Material - sozusagen aus dem Stand
        heraus - gespielt werden können, sind besonders
        gekennzeichnet. Mit Hilfe der beigelegten CD-ROM können
        die Spiele auf den PC geholt und je nach Bedarf variiert
        und angepasst werden. Für alte Hasen, aber auch für
        Neulinge in der Schüler-, Kinder- und Jugendarbeit ein
        Buch, das man als Basiswerk haben muss. 
        Der Autor Hans Hirling, geb. 1961, verheiratet, 2 Kinder,
        seit über 30 Jahren ehrenamtlich als Jugend und
        Freizeitleiter tätig, bezieht seine Spielerfahrung aus
        weit über 1000 Gruppenstunden und mehr als 700 Tagen in
        Ferienlagern. 
        zur Seite 
        Spiele
        / Gruppenspiele | 
	 
	
		
		  | 
		Hans Hirling 
		Das große Buch der Spiele und Freizeitideen  
		Spiele, Programme und Aktionen für die Kinder- und Jugendarbeit 
		Herder Verlag, 224 Seiten, mit CD-ROM, gebunden,  
		978-3-451-30150-6  
		22,00 EUR   | 
		Mit mehr als 300 Spielen und Aktionen 
		bietet dieser Band einen großen Schatz an praxisnahen und kreativen 
		Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit sowie für Schule und Familie. Die 
		Palette reicht dabei von komplett gestalteten Themennachmittagen über 
		Programmvorschlägen für die Jugendgruppe, Ferienlager, Schullandheim 
		oder Kindergeburtstagen bis hin zu spontan durchführbaren Spiele- und 
		Programm-Ideen. Vorschläge und Programme, die ohne Vorbereitung 
		auskommen, sind besonders gekennzeichnet.  
		Tipps, Tricks und Hinweise für die Planung von Gruppenstunden und 
		einiges mehr sind ebenfalls enthalten. 
		Mit der mitgelieferten CD-ROM können die Ideen unkompliziert auf dem PC 
		gespeichert und angepasst werden; die CD-ROM enthält zudem eine 
		Druckvorlage für den Ausdruck von über 333 Spielekarteikarten zum Aufbau 
		oder Ergänzung einer eigenen Spielekarteisammlung.  
		Ein unverzichtbarer Ideenschatz für alte Hasen, aber auch für Neulinge 
		in der Schüler-, Kinder- und Jugendarbeit.  
        zur Seite 
        Spiele
        / Gruppenspiele | 
	 
	
		  | 
		  Patrik C. Höring 
        Das große Buch der Kindergottesdienste  
         
        Herder Verlag, 2008, 224 Seiten, mit CD-ROM, gebunden,
        17,0 x 24,0 cm  
		978-3-451-32407-9 
        19,95 EUR
          | 
		Die praxiserprobten Gottesdienste
        führen zum eigenen Beten, feiern Gott und sein Wort in
        der Mitte der Versammlung und stellen Anknüpfungspunkte
        zum Gemeindegottesdienst her. Alle Modelle haben einen
        wiederkehrenden Spannungsbogen, der den Kindern den
        Mitvollzug erleichtert. Einfache, unaufwändige Ideen
        vertiefen das Geheimnis des jeweiligen Sonntags und
        nehmen Bezug auf die in der Leseordnung vorgesehenen
        Schriftlesungen.  
        zur Seite 
        Kindergottesdienste | 
	 
	
		
		  | 
		Herbert Jung Großes Werkbuch Kreuzwege  
		Modelle und Andachten Herder Verlag, 2016, 208 Seiten, mit CD-ROM, 
		Gebunden,  978-3-451-34778-8  vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
		Kreuzwegandachten typisch katholische 
		Gottesdienstform in der Fastenzeit, hier für alle Gruppen in der 
		Gemeinde, für verschiede Lebenssituationen, an verschiedenen Orten zu 
		beten Herbert Jung versteht seine Kreuzwege als „Werdegang zur 
		Auferstehung“. In unverwechselbarer Sprache bietet das Buch Kreuzwege 
		für alle Gruppen in der Gemeinde: für Kinder, Jugendliche und 
		Erwachsene. Ein Kreuzweg kann im Sitzen gebetet werden, ist also 
		besonders für Senioren geeignet, ein anderer geht traditionell an 14 
		Stationen entlang und ist sowohl draußen in der Natur als auch in der 
		Kirche möglich. Einmal werden die Stationen mit lebenden Figuren 
		gestaltet, ein anderes Mal kann der Kreuzweg als Faltblatt mit nach 
		Hause genommen werden und könnte als ergänzendes Angebot für Exerzitien 
		in der Fastenzeit dienen. Es gibt einen Kreuzweg als Bußgottesdienst, 
		auch einen Kreuzweg, der besonders an Sterbenskranke denkt. Mit 
		zahlreichen Abbildungen, die alle mithilfe der CD-ROM einzeln 
		auszudrucken sind, mit vielen zusätzlichen Einzeltexten wie 
		Meditationen, Eröffnungs- und Segensgebeten ein reiches Angebot! Ein Buch aus der Reihe  Das
        große Werkbuch | 
		 
	
		  | 
		Gaidetzka, Petra 
        Das große Buch der Marienandachten  
        Für alle Anlässe im Kirchenjahr 
         
        Herder Verlag, 2007, 192 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden,
         
		978-3-451-29494-5,  
        vergriffen | 
		Das große Buch der
        Marienandachten bietet eine Fülle von Anregungen, wie
        Christen Maria heute als "Schwester im Glauben"
        wiederentdecken können. Neben klassischen Andachten
        finden sich ausgearbeitete Entwürfe für
        Meditationsgottesdienste und Wort-Gottes-Feiern mit
        verschiedenen Altersgruppen: von Vorschulkindern über
        Jugendliche, junge Eltern bis hin zu Senioren. Die
        Modelle sind nach dem Kirchenjahr bzw. nach Themen
        geordnet. Die geprägten Zeiten des Kirchenjahres
        (Advent/Weihnachten, Passionszeit, Osterzeit) finden
        ebenso Berücksichtigung wie die marianischen Hochfeste
        und viele der traditionellen MarienGedenktage. Ein
        Kalender der Marienfeste gibt Einblick in die Entstehung
        und Theologie der Fest- und Gedenktage. Alle Entwürfe
        und Bilder befinden sich zum Ausdrucken und Bearbeiten
        auch auf der mitgelieferten CD-ROM. | 
	 
	
        
		  | 
        Helga Jütten 
		Das große Buch der Kinderfürbitten  
		 
		Herder Verlag, 2011, 208 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden, 17 x 24 cm  
		978-3-451-34200-4  vergriffen | 
        Für alle Sonn- und Feiertage der 
		Lesejahre A, B und C und zu Themen und Anlässen 
		Fürbitten in kindgerechter, einfacher Sprache zu allen Sonn- und 
		Feiertagen der drei Lesejahre und darüber hinaus zu einer Auswahl an 
		Themen und Anlässen wie Sternsinger, Pfarrfest, Schulanfang, Taufe oder 
		Erntedank.  
		 
		zur Seite Kindergebete | 
     
	
			
			  | 
			Christine Willers-Vellguth Das große 
			Werkbuch Fastenzeit und Ostern  Gottesdienste, Impulse, 
			Lieder Herder Verlag, 2014, 208 Seiten, mit CD-ROM, gebunden, 
			17,0 x 24,0 cm  978-3-451-31182-6  vergriffen | 
			Dicht gefüllt und voller gegensätzlicher Emotionen ist die
			Fasten- und
			Osterzeit. Sie reicht von der 
			Besinnlichkeit des Aschermittwochs über den Jubelruf des 
			Palmsonntags und die Angst und Verzweiflung des Karfreitags bis zur 
			unendlichen Osterfreude. Die Modelle in diesem neuen Werkbuch 
			greifen diese lebendige Fülle auf und zeigen, wie dieser Reichtum 
			des Kirchenjahres intensiv erlebt werden kann. Alle Entwürfe sind 
			mit Blick auf spezielle Zielgruppen konzipiert und bahnen den Weg, 
			um mit Kindern im Vorschulalter, Familien, Jugendlichen, Frauen, 
			Senioren und der gesamten Gemeinde die österliche Vorbereitungszeit 
			bewusst zu gestalten. Alle Modelle befinden sich zum Ausdrucken und 
			Bearbeiten auch auf der mitgelieferten CD-ROM. 
			Das große Werkbuch | 
		 
	
		|   | 
		Hoffsümmer, Willi 
        Das große Buch der Kinder- und
        Familiengottesdienste  
         
        Herder Verlag, 2006, 224 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden,
         
		3-451-28964-4 / 978-3-451-28964-4 
        vergriffen | 
		Diese 40 erprobten Gottesdienste
        sind eine ausgezeichnete Unterstützung, das Wort Gottes
        einer breiten Zielgruppe zu verkünden. In Kinder- und
        Familiengottesdiensten wollen schließlich alle
        Altersgruppen angesprochen sein. 
        Willi Hoffsümmer gelingt der Balanceakt Kinder,
        Jugendliche und Familien in die Gottesdienstgemeinde
        einzubinden, weil in seinen anschaulichen Gottesdiensten
        mit ihren Bildern, Spielszenen, Symbolen und Geschichten
        jeder etwas findet, das ihn oder sie anspricht. 
        Der Autor: Willi Hoffsümmer, geb. 1941, Pfarrer in
        Bergheim-Paffendorf bei Köln. Autor und Herausgeber
        zahlreicher praktisch-theologischer Handbücher. 
        zur Seite 
        Familiengottesdienste | 
	 
	
		|   | 
		  Cratzius, Barbara 
        Das grosse Buch der Weihnachtsspiele  
        Herder Verlag, 2005, 224 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden,
        3-451-28798-6 vergriffen | 
		 zur Seite Krippenspiele | 
	 
	
		|   | 
		Willers-Vellguth,
        Christine 
        Das große Werkbuch Advent und Weihnachten  
        Gottesdienste, Impulse, Geschichten, Lieder 
        Herder Verlag, 2006, 224 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden,
        3-451-29180-7 vergriffen | 
		zur Seite 
		Weihnacht  | 
	 
	
		|   | 
		  Wührl,
        Claudia 
        Kommt ihr Hirten von den Feldern 
        Herder Verlag, 2004, 144 Seiten, CD, Lieder,
        Bastelanleitung, Paperback,  3-451-28478-2,  
		vergriffen | 
		zur Seite Krippenspiele, | 
	 
	
		
		
		  | 
		Claudia
		Schmidt 
		Das große Buch der Rollenspiele  
		Anspiele für den Gottesdienst, Spielszenen durch Kirchenjahr und Bibel 
		Herder Verlag, 2010, 192 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden, 17 x 24 cm 
		 978-3-451-32612-7  
		
		vergriffen | 
		Das große Buch der Rollenspiele bietet für viele 
		Gelegenheiten in Gottesdienst, Gemeindearbeit und Schule kleine 
		Anspiele, Sketche, Rollenspiele zu biblischen Texten, Dialoge sowie 
		einige Weihnachts- und Passionsspiele für Kinder und Jugendliche. Das 
		Spektrum des Buches deckt die Anlässe des Kirchenjahres und 
		Themenbereiche aus Glauben und Bibel ab. Jedes der 58 Rollenspiele wird mit 
		einer Übersicht zu Zeitumfang, Altersgruppe und benötigtem Material 
		eingeleitet. Darüber hinaus erleichtern ausführliche Register und die 
		beigefügte CD-ROM mit allen Texten den Gebrauch in der Alltagspraxis. 
		zur Seite Laienspiele / Anspiele | 
	 
	
		
		  | 
		Cordula Leidner 
		Das große Werkbuch Meditation  
		 
		Herder Verlag, 2009, 192 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden, 17 x 24 cm 
		 
		978-3-451-32608-0  
		
		vergriffen | 
		Für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Impulse - 
		Methoden - Modelle 
		Dieses Werkbuch versammelt eine Vielzahl unterschiedlicher 
		Meditationsformen zu verschiedenen Glaubensthemen und Anlässen im 
		Gemeindeleben. Ob Bildmeditation, Fantasiereise, Tagesrückblick oder 
		Tanz: die Modelle sind praxisnah beschrieben, so dass auch Ungeübte mit 
		den Anleitungen leicht arbeiten können. Die Angebote richten sich an 
		Jung und Alt. | 
	 
 
  
		 |