| 
		
	
 | 
		
	
	
		
			| 
			Kreuzweg | 
		 
		
		| 
		  | 
		Die 14 Kreuzwegstationen im 
		Überblick | 
		1. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt (Mt 27,11-26) 
		[Mk 15,2-15];
		[Lk 23,2-5.13-25]; [Joh 
		18.28-19,16a] 2. 
		Station: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern (Mt 27,27-31) 
		[Mk 15,20b]; [Joh 
		19,17] 3. 
		Station: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz (wird nicht in der 
		Bibel erwähnt) 4. Station: Jesus begegnet seiner Mutter (wird nicht 
		in der Bibel erwähnt) 5  Station: Simon von Zyrene hilft Jesus 
		das Kreuz zu tragen (Mt 27,32)   
		[Lk 23,26) 6. Station: Veronika reicht Jesus 
		das Schweißtuch (wird nicht in der Bibel erwähnt) 7 .Station: 
		Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz (wird nicht in der Bibel 
		erwähnt) 8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen 
		(Lk 
		23,27-31) 9. Station: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz 
		(wird nicht in der Bibel erwähnt) 10. Station: Jesus wird seiner 
		Kleider beraubt (Mt 27,35),
		[Mk 15,24];
		[LK 23,34] ;
		[Joh 19,23-24] 11. Station: Jesus wird ans Kreuz genagelt 
		(Lk 23,33-43),
		 [Mt 27,35-44]; [Mk 
		15,24-32]; [Joh 19,18-27] 12. Station: Jesus stirbt am Kreuz (Mt 27,45-51,54) 
		13. Station: Jesus wird vom Kreuz genommen und in den Schoß seiner 
		Mutter gelegt (Joh 19,38) 14. Station: Der heilige Leichnam Jesu wird 
		ins Grab gelegt (Mt 27,57-66) 
		[Mk 15,42-47]; [Lk 
		23,50-56]; [Joh 19,38-42] | 
		 
		
		| 
		  | 
		  | 
		siehe auch Symbol - Kreuz | 
		 
		
		
		  | 
		Helmut Schlegel Du gehst mit  Werkbuch 
		Kreuzwege Schwabenverlag, 2022, 232 Seiten, Hardcover,  
		978-3-7966-1820-8  28,00 EUR 
		  | 
		Kreuzwegandachten gehören zur 
		liturgischen Gestaltung der Karwoche; sie werden aber auch gebetet in 
		Solidarität mit Menschen in Krankheit oder anderer Not. Dieses
		Werkbuch bietet 18 sehr 
		unterschiedliche Modelle mit je besonderem Zuschnitt für ganz 
		verschiedene Zielgruppen; zwei Modelle sind eigens für Kinder 
		geschrieben. Das Buch gibt diesem traditionellen Gebet neue Formen 
		und trägt – etwa durch geschlechtersensible Formulierungen – dem 
		heutigen Sprachempfinden Rechnung. Mit neuen Liedtexten und 
		Kompositionen sowie Bildern zum Download für den Beamer. Mit 
		Beiträgen von Heribert Arens, Albert Dexelmann, Stefan Federbusch, Petra 
		Focke, Regina Groot Bramel, Britta Grothues, Herbert Jung, Stefan 
		Jürgens, Franz Kamphaus, Carolin Keil, Detlef Kuhn, Jürgen Kuhn, Jürgen 
		Neitzert, Wolfgang Raible, Ferdi Schilles, Helmut Schlegel, Claudia 
		Schmidt, Aurelia Spendel. 
		Leseprobe | 
		 
		
		
		  | 
		Aus Sicht Jesu  Neue Kreuzwege – Meditationen 
		und Andachten St. Benno-Verlag, 2020, 128 Seiten, Gebunden, 11 x 19 
		cm  978-3-7462-5696-2  9,95 EUR 
		  | 
		Wie hat Jesus selbst seinen Leidensweg wahrgenommen? Was haben 
		Pilatus oder Simon von Zyrene gefühlt und gedacht? Und was hat das alles 
		mit unserem Leben hier und heute zu tun? Ganz neue Sichtweisen auf die 
		Passion Jesu eröffnet diese Sammlung moderner Kreuzwege. Sie enthält u. 
		a. auch ein Kreuzweg-Lied, einen lyrischen Kreuzweg sowie einen 
		Piktogramm- Kreuzweg. Holen Sie sich geistliche Inspiration für die 
		Fastenzeit und lassen Sie sich immer wieder neu von der 
		Leidensgeschichte Jesu berühren und bewegen.
  • mit 
		Liedvorschlägen, Gebeten, Bibel- und Meditationstexten • geeignet für 
		gemeinsame Kreuzwegandachten sowie für das persönliche Gebet • bisher 
		unveröffentlichte, in der Praxis bewährte Texte | 
		 
		
		
		  | 
			Georg Gänswein Kreuzweg  Meditationen 
			fe-medienvlg, 2020, 64 Seiten, Leinen,  978-3-86357-256-3 
			 14,80 EUR 
			
			
			
			  | 
			Ein wunderschönes Leinenbuch mit 
				Kreuzweg-Meditationen von 
			Erzbischof Georg Gänswein mit 
			Zeichnungen von Auguste Moede-Jansen. Auch als Geschenkband eine 
			schöne Idee. 
			
			Blick ins Buch | 
		 
		
		
		  | 
		Bernhard Kirchgessner Das Kreuz umfassen  
		Andachten und Betrachtungen zum Kreuzweg Herder Verlag, 2019, 160 
		Seiten, Hardcover,  978-3-451-39639-7  24,00 EUR 
		  | 
		Den Auftakt des Buches bilden zwei Kreuzmeditationen. Dann werden 
		vier komplette, von zeitgenössischen Künstlern gefertigte Kreuzwegzyklen 
		gezeigt. Die Gebetstexte wurden auf die Stationen abgestimmt. Sie sind 
		der Tradition folgend bewusst schlicht und vielfach in Dialogform 
		zwischen einem Vorbeter und den Mitfeiernden gestaltet. Sie sind voll 
		ausformuliert und somit sofort einsetzbar. Zeitgenössische Kunst, die im 
		Buch teilweise und als Download vollständig zur Verfügung steht, bietet 
		eine Alternative zu den Kreuzwegtafeln unserer Kirchen und Kapellen und 
		lädt die Betrachter zu Meditation und Gebet ein. Liedvorschläge aus dem 
		Gotteslob und Musikhinweise von CD-Einspielungen vertiefen das Gehörte 
		und Geschaute. 
		Leseprobe | 
		 
		
		
		  | 
		Hanns Sauter 
		Kreuz, auf das ich schaue  Kreuzwegandachten, Gottesdienste 
		und Betrachtungen zur Passion Jesu. Pustet Verlag, 2017, 144 Seiten, 
		kartoniert,  978-3-7917-2869-8  16,95 EUR 
		  | 
		Konkrete Liturgie 
		Kreuzwegandachten und andere Gottesdienstformen, die das Leiden Jesu 
		betrachten, haben vor allem in der Vorbereitungszeit auf das Osterfest 
		einen festen Platz im Gottesdienstleben. Doch auch während des Jahres 
		gibt es immer wieder Anlässe, sich mit dem Weg Jesu durch das Leid 
		auseinanderzusetzen. Das Fest Kreuzerhöhung setzt im Herbst den 
		abschließenden Akzent. "Kreuz, auf das ich schaue" enthält Kreuz- 
		wegandachten und andere Feierformen (Buß-, Passions-, Ölbergandacht, 
		Eucharistische Anbetung u. a.) sowie Betrachtungen, die für das Gebet in 
		Gemeinden und Gruppen wie auch für die persönliche Meditation Anregung 
		und Hilfe geben. Alle Feiern können von Laien geleitet werden. | 
		 
		
		
		  | 
		Theo Schmidkonz Osterweg  Ein Weg der Hoffnung und des 
		Lebens in 14 Stationen.  Mit Bildern von Sieger Köder 
		Schwabenverlag, 2015, 72 Seiten, 15 ganzseitigen Bleistiftzeichnungen, 
		Hardcover, Leseband, 16 x 21 cm  978-3-7966-1666-2  16,99 
		EUR 
		
		  | 
		Seit 2000 Jahren gehen Menschen in Erinnerung an das Leiden und 
		Sterben Jesu den Kreuzweg. Dieser endet mit 
		der Grablegung Jesu, direkt vor Ostern, dem wichtigsten Fest der 
		Christenheit. Wie dieser Weg in die Botschaft von Ostern münden kann, 
		beschäftigt Theo Schmidkonz seit langem. Denn was wäre christlicher 
		Glaube wert ohne die Botschaft von der Auferstehung! So entstand der 
		Osterweg.  Er erzählt von den Begegnungen mit dem Auferstandenen vom 
		Ostermorgen bis zur Bekehrung des Saulus vor Damaskus und lädt zum 
		Mitgehen und Mitbeten ein. Sieger Köder 
		hat dazu 15 Bleistiftzeichnungen erstellt, Theo Schmidkonz die 
		Meditations- und Gebetstexte geschrieben. So entstand ein ganz neues, 
		ungewöhnliches Werk der beiden Großen ihres Fachs.  - neue Gebets- 
		und Meditationsform im Anschluss an den Kreuzweg  - für das 
		persönliche Lesen und Beten ebenso geeignet wie für Gruppen und 
		Gemeinden  
		Leseprobe P. Walter Rupp SJ: »Endlich ein Kreuzweg, der nicht 
		beim Kreuz endet, sondern sich mit dem Geschehen danach befasst! Dieser 
		Osterweg führt an das Grab, an den See, in den Abendmahlsaal, bis nach 
		Emmaus und Damaskus, an die Orte, an denen die Frauen und die Jünger 
		Jesu dem Gekreuzigten als dem Auferstandenen begegneten und zum Glauben 
		kamen. Ein Christ darf das Bewusstsein, dass ihn der Auferstandene 
		unsichtbar begleitet, nie verlieren. Dazu geben diese Zeichnungen und 
		Texte hilfreiche Impulse.«  | 
		 
		
        
		  | 
        Fabian Brand Fastenzeit und Ostern feiern  
		Gottesdienste, Ideen und Impulse Herder Verlag, 2017, 224 Seiten, 
		gebunden,  978-3-451-37676-4  24,99 EUR 
			
			  | 
        Ausformulierte Gottesdienste für die 
		Lesejahre A, B und C Mit Kreuzwegandachten 
		und Ideen für Kinder- und Jugendgottesdienste Der
		Osterfestkreis ist der Höhepunkt 
		des ganzen Kirchenjahres und konfrontiert uns aufs Neue mit dem Grund 
		unseres Glaubens: dem Mysterium von Leiden, Tod und Auferstehung des 
		Herrn. Umso wichtiger ist eine sorgfältige Vorbereitung der 
		Gottesdienste und Feierformen in dieser Zeit. Das vorliegende 
		Werkbuch bietet eine Fülle von Materialien zur vertieften Gestaltung der
		österlichen Bußzeit und der Osterzeit. Es 
		finden sich sowohl ausformulierte Gottesdienste für die Lesejahre A, B 
		und C als auch eine reiche Auswahl an Kreuzwegandachten und Ideen für 
		Kinder- und Jugendgottesdienste, z.B. ein Kreuzweg mit Kreuzwegbildern 
		von Gerhard Bücker sowie ein Kindergottesdienst mit einem Kamishibai. 
		Die Predigtimpulse, Fürbitten und Betrachtungen können in 
		unterschiedlichen Feierformen eingesetzt werden, zugleich aber auch als 
		Anregung für eigene Texte dienen. Mithilfe der CD-ROM können alle 
		Materialien auch ausgedruckt werden. 
		Leseprobe Reihe Das große Werkbuch | 
    	 
		
		
		  | 
		Ernst Christoph Suttner Jesu Weg nach Jerusalem 
		
  Echter Verlag, 2015, 48 Seiten, Broschur, 12,3 x 20,5 cm  
		978-3-429-03801-4  9,90 EUR 
		
		  | 
		Der Kreuzweg Jesu Christi, so wie wir ihn heute kennen und 
		betrachten, hat seinen Ursprung im Barock. Ernst-Christoph Suttner 
		überprüft diese volkstümlich-eingefahrene Form und stellt dieser die 
		alte Sicht des Kreuzwegs aus vorbarocker Zeit gegenüber. 
		Theologisch-spirituell erschließt er folgende Stationen:
  Auf 
		Tabor – Am Lazarusgrab – Die Salbung in Betanien – Der Einzug in 
		Jerusalem – Das Abendmahl – Getsemani – Die Verherrlichung – Der Gang 
		nach Emmaus – Der Auferstandene inmitten der Seinen – Der Auftrag des 
		Auferstandenen – Die Geistsendung.
  Ernst Christoph Suttner 
		ist emeritierter Professor für Patrologie und Ostkirchenkunde der 
		Universität Wien.   | 
		 
		
		
		  | 
		Wolfgang Gies Großes Werkbuch Kreuzwegandachten 
		 Gottesdienste, Ideen und Modelle Herder Verlag, 2014, 224 Seiten, 
		mit CD-ROM, gebunden, 17,0 x 24,0 cm  978-3-451-31177-2 
		22,99 EUR 
		
		  | 
		Vielseitige Ideen und konkrete Gestaltungsvorschläge für Jung und 
		Alt helfen, die uralte Tradition der Kreuzwegandacht und überlieferten 
		Passionsfrömmigkeit wachzuhalten sowie der Erinnerung an das Leiden und 
		Sterben Jesu Ausdruck zu verleihen. Konventionellere Andachtsformen 
		stehen neben Neuansätzen und experimentellen Perspektiven auf die 
		Botschaft vom Kreuz. Von der ersten Begegnung mit dem Kreuz im 
		Kindesalter führt der Weg durch Zeit und Raum mit überraschend aktuellen 
		Perspektiven und Anregungen für Jugendliche, Familien und Basisgruppen, 
		mal im Land-Art-Stil, mal mit konfrontierenden Collagen und Songtexten, 
		eigenen Installationen oder meditativen Impulsen auch für 
		»Einzelgänger«.  Ein Buch aus der Reihe  Das
        große Werkbuch | 
		 
		
        
		  | 
        Guido Fuchs Das große Liturgie-Buch 
		der Andachten und Meditationsgottesdienste  Feierformen, 
		Text, Bilder und Lieder Pustet Verlag, 2011, 240 Seiten, mit CD-ROM, 
		mit Fotos u. Noten, Hardcover, 15,7 x 23,3 cm  978-3-7917-2398-3
		 24,95 EUR 
		
		  | 
        Die Andacht 
		zählt seit Langem zu den klassischen 
		katholischen Gottesdienstformen. In ihrer Mitte stehen Bild und 
		Botschaft des Wortes Gottes, die betrachtet, erschlossen und meditiert 
		werden. Dieses Buch enthält zahlreiche Modelle für Andachten im 
		Verlauf des Kirchenjahres und zu 
		besonderen Themen und Anlässen: - Advents-, Weihnachts- und 
		Jahresschlussandachten - Buß-, Passions- und 
		Kreuzwegandachten - Mai- und Rosenkranzandachten 
		- Dank- und Bittandachten - Eucharistische Anbetung und Totengedenken 
		u.v.m. 
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Blick ins Buch | 
    	 
		
		
		  | 
		Guido Fuchs 
		Das große Buch der Kreuzwegandachten  
		 
		Herder Verlag, 2010, 208 Seiten, mit CD-ROM, Gebunden, 17 x 24 cm 
		 978-3-451-32702-5  
		22,00 EUR  
		  | 
		Völlig überarbeitete Neuausgabe mit neuen 
		Andachten und Vorschlägen zur Gestaltung des Kreuzwegs, einer sehr alten 
		Tradition, die zu jeder Zeit neu versucht hat, die letzen Stunden der 
		Passion Christi sehr plastisch und zugänglich darzustellen. Es finden 
		sich auch in dieser Neuausgabe viele unterschiedliche Herangehensweisen, 
		von der Bildbetrachtung für Erwachsene bis zum Kinderkreuzweg. 
		Ein Buch aus der Reihe  Das
        große Werkbuch | 
		 
		
			  | 
			Erich Schredl / Maria Hauk-Rakos 
			Kreuzwegandachten  
			Modelle und Anregungen 
			Herder Verlag, 2009, 80 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert, 17,0 x 24,0 
			cm  
			978-3-451-32240-2  
			12,95 EUR   | 
			Das breite Spektrum der Anregungen und 
			Modelle macht dieses Buch zu einer wertvollen und bereichernden 
			Hilfe - so nehmen die Kreuzwegandachten sowohl die normale 
			Gemeindesituation als auch Firm- bzw. Konununiongruppen in den 
			Blick. Durch die praxisnahe Gestaltung sind die Gottesdienstmodelle 
			auch von Ehrenamtlichen leicht durchführbar 
			aus der Reihe gemeinde leben | 
		 
		
			  | 
			Ulrich und Claudia Peters 
        Durchkreuztes Leben  
        Ein Kreuzweg mit Bildern von Sieger Köder 
        Schwabenverlag, 2008, 96 Seiten, mit 17 Farbabbildungen,
        durchgehend gestaltet, Hardcover 
			978-3-7966-1362-3 
		16,00
        EUR 
        	
			  | 
			So sehr sich Menschen auch danach
        sehnen: Leben verläuft nicht geradlinig. In jeder
        Biografie kreuzen und durchkreuzen Widerstände,
        Hindernisse und Grenzen die eigenen Wünsche und Pläne.
        In solchen Situationen mit dem Leiden umgehen zu können,
        erfordert hohe Lebenskunst. Vielleicht haben deshalb die
        Augenzeugen so ausführlich über die letzten Tage Jesu
        berichtet, weil sie bereits damals erkannt haben, dass
        dies Erfahrungen von allgemeiner Bedeutung sind. Im Lauf
        der Jahrhunderte sind daraus die Kreuzwege entstanden.
        Das Buch folgt dem Kreuzweg Sieger Köders, den er für
        die Pfarrkirche St. Nikolaus in Bensberg (Bergisch
        Gladbach) schuf. Aufrüttelnd und anschaulich erzählen
        die Autoren dazu die Geschehnisse um Jesus und bringen
        sie mit unserer Lebenswirklichkeit zusammen. Trauern und
        klagen, Niederlagen zulassen, Lasten tragen, Tränen
        trocknen, Aussichtslosigkeit aushalten und schließlich
        zu sterben und Verwandlung erfahren - alles hat darin
        seinen Platz. So ist der Kreuzweg nicht nur ein
        Leidensweg, sondern ein Weg zum Leben.  
        - Ein wertvoller Begleiter durch die Fastenzeit  
        - Mit Anregungen, wie der Kreuzweg in Gemeinden von
        Kindern und Erwachsenen gegangen werden kann  
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Romano Guardini Der Kreuzweg 
			unseres Herrn und Heilandes 
  Topos 
			Verlagsgemeinschaft, 2017, 70 Seiten, kartoniert,  
			978-3-8367-0386-4  12,00EUR
			
			
			  | 
			Topos 
			Taschenbuch Romano Guardini geht es in diesen 
			Betrachtungen darum, die Betenden in den einzelnen Stationen des 
			Kreuzwegs ihr eigenes Leben wiederfinden zu lassen und ihren Alltag 
			in Verbindung mit Jesu Selbsthingabe zu bringen. Er verzichtet dabei 
			auf die festgeprägte äußere Form der Kreuzwegandacht und beschränkt 
			sich auf kurze Meditationszexte, bei denen die Betenden verweilen 
			können. Seit Jahrzehnten wrd Guardinis Buch als Meditation des 
			Kreuzwegs verwendet und hat nichts von seiner Gültigkeit verloren. | 
		 
		
		
		  | 
		Anna Rieß-Gschlößl Kamishibai: Der 
		Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen  Erzähltheater, 16 
		Bildkarten, DIN A3-Format Don Bosco, 2020, 16 Bildkarten, DIN A3 
		EAN 4 260 17951 631 3  20,00 EUR 
		
		  | 
		Illustriert von Petra Lefin Diese Bildfolge fürs
		Kamishibai vermittelt Kindern den 
		traditionellen Kreuzweg in 14+1 Stationen: von Station 1: "Jesus wird 
		zum Tod verurteilt" bis zur Station 15: "Jesus ist auferstanden". Das 
		beiliegende Begleitheft liefert alles, was für Andachten und die 
		religiöse Vorbereitung auf Ostern in Kindergarten, Schule und Gemeinde 
		gebraucht wird. - Die traditionellen Kreuzwegstationen - Kindgerechte 
		und einfühlsame Erzählung der Leidensgeschichte Jesu und der 
		Auferstehung - Sorgfältig illustrierte und hochwertig gedruckte 
		DIN-A3-Bildkarten für das Kamishibai - Umfangreiches Begleitheft zur 
		Feier einer Kreuzwegandacht mit Kindern - Begleitende Rituale und 
		kreative Anregungen, z. B. zur Gestaltung von Gruppenkreuzen, 
		Osterlichtern und individuellen Bildkarten - Für Kindergarten, Schule 
		und Gemeinde
  Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre Format: 29,7 x 
		42,0, DIN A3, 16 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, 
		farbig illustriert, inkl. Begleitheft mit Textvorlage und methodischen 
		Hinweisen | 
		 
		
		
		  | 
		Petra Lefin 
		Kamishibai: Der Kreuzweg Jesu  
		Erzähltheater, 11 Bildkarten, DIN A3-Format 
		EAN: 426017951 065 6  
		18,00 EUR
		  | 
		Format: 29,7 x 42,0 cm, 11-teilige 
		Bildfolge auf festem 300g-Karton, durchgehend farbig illustriert, inkl. 
		Textvorlage der Geschichte,  
		 
		Kamishibai  
		Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format | 
		 
		
		
		Monika Arnold Der Kreuzweg Jesu, 
		Mini Bilderbuch  
		 Kinderbibelgeschichten, Illustriert von Petra Lefin Don Bosco, 24 
		Seiten, geheftet, 12 x 12 cm  978-3-7698-1987-8  2,50  EUR
		
		
		  | 
		 
		
        
		  | 
        Jesus ist auferstanden  
		Die Hörbibel für Kinder, 
		CD im DigiPac, Spieldauer 40 Minuten Deutsche Bibelgesellschaft, 
		2019, CD, 40 Minuten,  978-3-438-02242-4  4,95 EUR  
		
		  | 
        Lebendig und ausdrucksstark lesen die 
		ausgezeichneten Sprecher Katharina Thalbach und Ulrich Noethen die 
		spannenden biblischen Geschichten für Kinder ab ca. 4 Jahren. Jede 
		Erzählung wird durch ein eigens dafür gedichtetes Bibellied vertieft. 
		Die CD lädt Kinder zum Zuhören und Mitsingen ein. Auf dieser CD sind 
		folgende Erzählungen enthalten: -Das letzte Abendmahl -
		Matthäus 26, 17-30 -Der 
		Kreuzweg Jesu - zu Seite
		Kreuzweg -Jesus ist auferstanden - 
		zur Seite 
		Ostern -Der Weg nach 
		Emmaus - Lukas 24,13-35 | 
    	 
		
		
		  | 
		Heidi Rose Österliches Brauchtum 
  Butzon 
		& Bercker, 2015, 32 Seiten, Paperback, 19,5 x 17,5 cm  
		978-3-7666-3033-9  6,00  EUR 
				
		  | 
		 Den Kindern 
		erzählt/erklärt Band 33
  Kindgerechte Erläuterungen zum 
		Brauchtum rund um Fastenzeit und 
		Ostern, wie Austeilung des Aschenkreuzes,  Gehen des 
		Kreuzweges und Entzünden des Osterfeuers.
  
		
		Blick ins Buch | 
		 
		
				
				  | 
				Ursula Lohmann Der Kreuzweg Jesu den Kindern 
				erklärt 
  Butzon & Bercker, 2014, 32 Seiten, 
				Paperback, 19,5 x 17,5 cm  978-3-7666-3001-8  6,00  
				EUR
		
				  | 
				
				Aus der Reihe: Den 
				Kindern erzählt/erklärt Band 1 • Für Kinder verständliche 
				Erklärung der 14 Stationen des Kreuzwegs
				und ihrer Bedeutung • Dazu altersgemäße Texte zur 
				Auferstehung Jesu als 15. Kreuzwegstation 
  Ursula 
				Lohmann, Konrektorin an einer Grundschule in Düsseldorf, seit 
				einigen Jahren im Ruhestand; langjährige Mitarbeit in der 
				Gemeindepastoral Sven Leberer, geboren 1964, verheiratet, 
				zwei Kinder; studierte Graphik-Design in Aachen (Schwerpunkt 
				Illustration); lebt und arbeitet in Altenberge als freier 
				Illustrator für verschiedene Verlage  | 
			 
		
			
			  | 
			Heinz Grosch Kreuzweg 
  Quell, 1991, 
			84 Seiten mit 19 Abbildungen, Glanzpappband,  3-7918-2385-X 
			978-3-7918-2385-0 8,00 EUR
		
				  | 
			in Originalfolie Die in diesem Band wiedergegebenen Plastiken 
			von Gudrun Müsse Florin bilden den Kreuzweg in der katholischen 
			Kirche St. Antonius in Ransbach-Baumbach/Westerwald.  Sie 
			entstanden in den Jahren 1969-1971 und wurden in Aluminiumguß 
			ausgeführt. 
  Prof. Heinz Grosch studierte Evangelische 
			Theologie und lehrte Religionspädagogik an den Pädagogischen 
			Hochschulen Esslingen und Schwäbisch Gmünd. Autor zahlreicher 
			Aufsätze und Veröffentlichungen. | 
		 
		 
 
	  
	
		 |