| 
		
	
 | 
		
    
        | 
		Das große Werkbuch für Gottesdienst und 
		Gemeindearbeit, Schwabenverlag,  | 
     
	
		
		  | 
		Helmut Schlegel Du gehst mit  Werkbuch 
		Kreuzwege Schwabenverlag, 2022, 232 Seiten, Hardcover,  
		978-3-7966-1820-8  28,00 EUR 
		  | 
		Kreuzwegandachten gehören zur 
		liturgischen Gestaltung der Karwoche; sie werden aber auch gebetet in 
		Solidarität mit Menschen in Krankheit oder anderer Not. Dieses
		Werkbuch bietet 18 sehr 
		unterschiedliche Modelle mit je besonderem Zuschnitt für ganz 
		verschiedene Zielgruppen; zwei Modelle sind eigens für Kinder 
		geschrieben. Das Buch gibt diesem traditionellen Gebet neue Formen 
		und trägt – etwa durch geschlechtersensible Formulierungen – dem 
		heutigen Sprachempfinden Rechnung. Mit neuen Liedtexten und 
		Kompositionen sowie Bildern zum Download für den Beamer. Mit 
		Beiträgen von Heribert Arens, Albert Dexelmann, Stefan Federbusch, Petra 
		Focke, Regina Groot Bramel, Britta Grothues, Herbert Jung, Stefan 
		Jürgens, Franz Kamphaus, Carolin Keil, Detlef Kuhn, Jürgen Kuhn, Jürgen 
		Neitzert, Wolfgang Raible, Ferdi Schilles, Helmut Schlegel, Claudia 
		Schmidt, Aurelia Spendel. 
		Leseprobe | 
		 
	
		
		  | 
		Björn Hirsch Der Ort macht die Kirche  
		Impulse und Ideen für eine kontextbezogene Pastoral.  Schwabenverlag, 
		2022, 144 Seiten, Paperback,  978-3-7966-1818-5  18,00 EUR 
		  | 
		Werkbuch für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden Mit 
		Arbeitsblättern zum Download Die Lebenswirklichkeit von Menschen 
		könnte heute vielfältiger nicht sein. Das gilt auch in Bezug auf Glaube 
		und Kirche. Durch 16 konkrete und praxiserprobte Anregungen werden 
		pastorale Teams unterstützt, dieser Vielfalt zu begegnen und sie kreativ 
		zu nutzen, um Menschen individuell auf ihrem Glaubens- und Lebensweg zu 
		begleiten. 
		Leseprobe | 
		 
	
		
		  | 
		Petra Stadtfeld Spiritualität der Hände  
		Kreativ dem Glauben Gestalt geben. Ein Werkbuch Schwabenverlag, 2022, 
		112 Seiten, Paperback,  978-3-7966-1815-4  18,00 EUR 
		  | 
		 »Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Händen war.« 
		Gemäß diesem Motto werden verschiedene Handwerkstechniken, u.a. Land 
		Art, Malen, Töpfern, mit Impulstexten und Gebeten verbunden, um 
		einzigartige spirituelle Erlebnisse zu kreieren. Reflexionsfragen laden 
		zur Vertiefung der persönlichen Spiritualität ein. So entsteht neben 
		besonderen Kunstwerken auch ein neuer Zugang zum persönlichen Glauben. 
		Leseprobe | 
		 
	
			
				
				  | 
			Anneliese Hück (Hg.) 
				Segnungen - Segensfeiern - Segensgebete  
				Das große Werkbuch für 
			Gottesdienst und Gemeindearbeit 
				Schwabenverlag, 2009, 192 Seiten, mit CD-ROM, 
				Hardcover, 16,5 x 24 cm  
			978-3-7966-1450-7  
				19,90 EUR   | 
			Segen ist eine Verheißung, ein Geschenk, 
				das seinen Ursprung in Gott hat. So ist die Geschichte Gottes 
				mit den Menschen auch immer eine Segensgeschichte. Am Ende eines 
				jeden Gottesdienstes begleitet der Segen die Menschen in den 
				Alltag. Und ein Segenswort an Lebenswenden wird auch 
				ausdrücklich von Menschen gewünscht, die keine besondere Bindung 
				an die Kirche haben. Das neue Werkbuch bietet eine Fülle von 
				Segnungen und Segensfeiern für Gottesdienst und Gemeindearbeit. 
				Die Modelle und Texte für jedes Lebensalter sind am Kirchenjahr 
				oder an biografischen Anlässen orientiert.  
			Leseprobe | 
		 
	
          | 
        
			
			Monika Kampmann (Hg.) 
			Kindergottesdienste  
		Das große Werkbuch für 
		Gottesdienst und Gemeindearbeit 
		 
			Schwabenverlag, September 2009, 192 Seiten, mit CD-ROM, Hardcover, 
			16,5 x 24 cm  
		978-3-7966-1473-6  
			19,90 EUR   | 
        Wer Freude daran hat, für Kinder vom 
			Kindergartenalter bis zur Erstkommunion Gottesdienste vorzubereiten 
			und mit ihnen zu feiern, findet in diesem neuen Werkbuch eine Fülle 
			von kindgerechten und praxiserprobten Gottesdienstmodellen. Im 
			Mittelpunkt der Modelle stehen 
			die biblischen Geschichten des Kirchenjahres. Erfahrene Autorinnen 
			und Autoren erschließen sie sinnenfällig mit Ritualen und 
			Gestaltungselementen, Gebeten und Liedern und vielem mehr. Alle 
			Beiträge enthalten einen Bezug zur Lebenswelt der Kinder. Hilfreiche 
			Tipps zur Planung, Gestaltung und Durchführung von 
			Kindergottesdiensten runden das Profil dieses Bandes ab. 
		 Leseprobe | 
     
	
			
			  | 
			Anneliese Hück 
			Maria  
			Das große Werkbuch für 
			Gottesdienst und Gemeindearbeit 
			Schwabenverlag, 2011, 192 Seiten, mit CD-ROM, Hardcover, 16,5 x 24 
			cm  
			978-3-7966-1541-2  
			19,90 EUR   | 
			
			Maria, die Mutter Jesu, 
			gilt vielen Menschen als besonderes Vorbild des Glaubens, als 
			Fürsprecherin und Wegbereiterin. Im Laufe der Jahrhunderte haben 
			sich vielfältige Frömmigkeitsformen entwickelt, die sich in Festen, 
			Andachten und Wallfahrten, in Gebeten, Liedern und Bildern 
			widerspiegeln.  
			Das große Werkbuch bietet zahlreiche erprobte Materialien und 
			inspirierende Ideen für Gottesdienst und Gemeindearbeit. Ob man eine 
			Predigt oder ein Gebet für ein Marienfest sucht, eine Idee für eine 
			Maiandacht oder einen Kindergottesdienst – hier findet man das 
			Passende. Hilfreiche Register und eine übersichtliche Gliederung 
			machen das Buch zu einer unverzichtbaren Arbeitshilfe. 
			Leseprobe | 
		 
	
			
			  | 
			Anneliese Hück 
			Geburt und Taufe  
			Das große Werkbuch für 
			Gottesdienst und Gemeindearbeit 
			Schwabenverlag, 2012, 192 Seiten, mit CD-ROM, Hardcover, 16,5 x 24 
			cm  
			978-3-7966-1572-6   vergriffen | 
			Eltern stehen staunend vor dem 
			Wunder Leben und möchten für diesen kleinen Menschen einfach nur das 
			Beste. Dazu gehört für viele auch der Segen Gottes, der das Kind ein 
			Leben lang begleiten soll. Dieser Wunsch findet seinen besonderen 
			Ausdruck in der Feier der Taufe. 
			Dem Täufling wird Gottes Schutz und Segen in Worten und Zeichen 
			zugesagt, gleichzeitig findet er Aufnahme in die Gemeinschaft der 
			Christen. 
			Das neue Werkbuch bietet hierzu zahlreiche erprobte Materialien und 
			inspirierende Ideen. Ob man eine Segensfeier für ein Neugeborenes 
			sucht oder Ideen für die Taufe eines Erwachsenen, einen am 
			Kirchenjahr orientierten Baustein oder einen Text, der die Tauffeier 
			abrundet – hier findet man das Passende. | 
		 
	
			
			  | 
			Ulrike Voigt 
			Krankheit-Gesundheit-Heilung  
			Das große Werkbuch für 
			Gottesdienst und Gemeindearbeit 
			Schwabenverlag, 2011, 192 Seiten, mit CD-ROM, Hardcover, 16,5 x 24 
			cm  
			978-3-7966-1556-6  vergriffen | 
			»Gesundheit ist nicht alles, aber 
			ohne Gesundheit ist alles nichts«, so lautet ein Sprichwort. 
			Krankheit und Gebrechen lösen bei den Betroffenen oder Angehörigen 
			häufig eine Krise aus, die auch als Glaubenskrise erlebt werden 
			kann. 
			 
			Wie kann Gottes Heilswillen und die Heilkraft des Glaubens durch 
			Gottesdienste und kirchliche Rituale in solchen Situationen spürbar 
			und glaubhaft zum Ausdruck gebracht werden? Wie kann man den 
			Schöpfer und Erhalter des Lebens feiern, gerade auch angesichts 
			körperlicher Einschränkungen? 
			 
			Das Werkbuch enthält Bausteine und Gottesdienste für die 
			verschiedensten Altersgruppen und Situationen, zum Beispiel für 
			Krankenkommunion und -salbung, für Bußfeiern, Familiengottesdienste 
			oder Segnungen. Es enthält außerdem besondere Rituale, Gebete und 
			Texte zum Thema Krankheit – Gesundheit – Heilung für die Arbeit in 
			Gottesdienst und Gemeinde. | 
		 
	
			
			  | 
			Ulrike Voigt 
			Trauer und Abschied  
			Das große Werkbuch für 
			Gottesdienst und Gemeindearbeit 
			Schwabenverlag, 2010, 192 Seiten, mit CD-ROM, Hardcover, 16,5 x 24 
			cm  
			978-3-7966-1506-1  
			 | 
			Abschied und Tod haben viele 
			Gesichter, häufig macht der Verlust eines Menschen hilf- und 
			sprachlos. Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in diesen Situationen 
			besonders gefordert, einfühlsam die Empfindungen der Trauernden 
			aufzugreifen, den Abschied würdevoll zu gestalten und die 
			christliche Botschaft tröstlich zur Sprache zu bringen.  
			Dieses Buch bietet eine Fülle von Bausteinen, um
			Gedenkfeiern oder Beerdigungen, 
			Andachten und Abschiedsrituale zu gestalten. Leicht lassen sich die 
			Vorlagen an die jeweilige Situation anpassen. Eine optimale Hilfe 
			für alle, die Sterbende und Trauernde begleiten. | 
		 
	
			  | 
			Maria Saam 
		Symbole  
		Das große Werkbuch für 
		Gottesdienst und Gemeindearbeit 
		Schwabenverlag, 2010, 192 Seiten, mit CD-ROM, Hardcover, 16,5 x 24 cm 
 978-3-7966-1482-8  
		vergriffen | 
			Menschen brauchen 
		Symbole. Sie eröffnen 
		Dimensionen des Denkens und Fühlens, die sonst eher schwer zugänglich 
		sind. So können Symbole gerade auch Kirchenferneren Wege zur Liturgie 
		eröffnen. Das neue Werkbuch bietet eine Fülle von praxiserprobten 
		Gottesdienstmodellen und Bausteinen, die auf verschiedenste Weise 
		Symbole für den Glauben erschließen. Ob für Weihnachten, Ostern oder 
		biografische Anlässe, ob für Kinder oder Erwachsene – das Spektrum an 
		Gottesdiensten, Texten, Impulsen und vielem mehr ist breit. 
		Übersichtlich gegliedert und mit hilfreichen Registern versehen ist das 
		Werkbuch eine optimale Arbeitshilfe, um schnell das Richtige zu finden. | 
		 
 
  
		 |