| 
		
	
 | 
		
	
                    
		
    
        | 
		Kasualgottesdienste: Taufe
         | 
     
    
			| 
			 | 
			 | 
			Materialien zur Erwachsenentaufe 
			Agenden zur Taufe siehe auch
			Sakrament Taufe siehe auch Wasser - 
				Göttliches Element | 
		 
    
			
			  | 
			Lars Hillebold Taufe ist im Fluss  Neue 
			Ideen und Entwürfe für die Praxis Neukirchener Verlag, 2023, 255 
			Seiten, Softcover,  978-3-7615-6939-9  24,00 EUR
			 
			
			  | 
			Vieles ist im wahrsten Sinne des Wortes bei der Taufe im Fluss. 
			Was einst seinen eher festen Ort und Ritus hatte, wird im Dialog mit 
			individuellen Erwartungen von Täuflingen, Eltern, Patinnen und 
			Paten, aber auch anderen Orten, Räumen und Zeiten beweglicher. 
			Gleichzeitig betonen Tauf-Events mit hunderten Täuflingen das 
			Ereignis. "Heiliger Moment" und "gestreckte Kasualie" fließen 
			ineinander. Das bringt Herausforderungen mit sich, bietet aber auch 
			Raum für Kreativität und Vielfalt. Dieses Werkbuch enthält 
			theologische Überlegungen zur Taufe aktuell und ihrer Entwicklung in 
			der Zukunft sowie eine Vielfalt an kreativen Entwürfen, Ideen und 
			liturgischen Bausteinen: z.B. für Taufgottesdienste, Tauf-Events, 
			Kindersegnung oder Tauferinnerung. Praktisches Downloadmaterial 
			ermöglicht Anpassungen an die individuellen Bedürfnisse. Das Buch 
			bietet u.a. auch Ideen für die Aktion der Evangelischen Kirchen 
			#deinetaufe. 
			Leseprobe | 
		 
    
			
			  | 
			Okko Herlyn Taufe. Ich sage ja 
  
			Neukirchener Verlag, 2023, 112 Seiten, Gebunden,  
			978-3-7615-6929-0  12,00 EUR
			 
			
			  | 
			Was ist eigentlich eine Taufe? 
			Warum braucht man dafür Wasser? Gibt es ein ideales Taufalter? Was 
			hat es mit dem Versprechen zu einer christlichen Erziehung durch 
			Eltern, Patinnen und Paten auf sich? Und wo bekomme ich einen 
			passenden Taufspruch her?Spielt man mit dem Gedanken, sich oder sein 
			Kind taufen zu lassen, kommen so einige Fragen auf. Doch auch für 
			bereits getaufte Menschen gibt es immer wieder Anlässe, sich mit dem 
			eigenen Getauftsein auseinanderzusetzen. 
			Okko Herlyn hat es sich zur Aufgabe gemacht, biblisch 
			orientierte Basisinformationen und praktische Hinweise rund um das 
			Thema Taufe in einem kompakten Buch zu versammeln. Ausgehend von 
			unseren heutigen Alltagserfahrungen begibt er sich auf die Spuren 
			des Neuen Testaments und zeigt, welch große Bedeutung dieses 
			einmalige Ereignis im Leben eines Menschen haben kann.Ein Buch für 
			unterhaltsame Aha-Momente und als Geschenk: für erwachsene 
			Täuflinge, Eltern, Patinnen und Paten und alle, die sich für die 
			Bedeutung von Taufe und Taufversprechen interessieren. 
			Leseprobe | 
		 
    
			
			  | 
			Christian Schwarz 
			Taufe  Gottesdienstpraxis Serie B, 2025 
			Gütersloher Verlagshaus, 2025, 176 Seiten, mit CD-ROM, Broschur,  
			978-3-579-07575-4  21,00 EUR
		 
			
			  | 
			 
		Gottesdienstpraxis - Serie B 
			Getauft werden Menschen jeden Alters - in unterschiedlicher Form und 
			Gestaltung. Dieser Band versammelt Vorschläge für die
			Taufe von Säuglingen und Kindern, 
			Jugendlichen und  Erwachsenen, 
			in der Kirche, im Freien usw. Daneben finden sich Gottesdienste zur 
			Tauferinnerung und liturgische Bausteine (Gebete, Lieder u.a.). 
			 
			
			Leseprobe | 
		 
    
			
			  | 
			Christian Schwarz 
			Taufe - Gottesdienstpraxis Serie B, 2022 
  
			Gütersloher Verlagshaus, 2022, 160 Seiten, mit CD-ROM, Paperback, 
			13,5 x 21,5 cm  978-3-579-07560-0  21,00 EUR
			 
			
			  | 
			  
		Gottesdienstpraxis - Serie B 
			Taufe ist Gottes bedingungsloses Ja zum Menschen, das nur im 
			Vertrauen empfangen werden kann. Getauft werden Menschen jeden 
			Alters – in unterschiedlichen Gestaltungen. Dieser Band versammelt 
			Vorschläge für die Taufe von Säuglingen und Kindern, Jugendlichen 
			und Erwachsenen, in der Kirche, im Freien etc., daneben 
			Gottesdienste zur Tauferinnerung und liturgische Bausteine (Gebete, 
			Lieder u.a.) 
			Leseprobe
  | 
		 
    
			
			  | 
			Fabian Brand Stilles Wasser - voller Leben! 
			 Werkbuch Taufe Herder Verlag, 2019, 160 Seiten, Hardcover,
			 978-3-451-38474-5  24,00 EUR
			 
			
			  | 
			Eltern stehend staunend vor dem kleinen Menschen, der ihnen 
			anvertraut ist, und wollen für ihr Kind nur das Beste. Dazu gehören 
			Gottes schützende Hand und sein Segen, die das Kind ein Leben lang 
			begleiten mögen. Dieser Wunsch ist besonders mit der Taufe 
			verbunden. Gleichzeitig steht die Taufe für den Beginn eines Lebens 
			als Christ und bedeutet die Aufnahme in die Gemeinschaft der 
			Christen. In diesem durchgehend vierfarbig gestalteten Werkbuch 
			geben erfahrene Autoren praktische Anregungen für die Taufe. Ihre 
			erprobten Modelle für Tauffeiern oder konkrete Ansprachen helfen, 
			einen neuen Zugang zum Sakrament der Taufe zu finden. Ebenso gibt es 
			Beiträge, die zum eigenen Nachdenken über die Taufe anregen. Dieses 
			Buch bietet eine Fülle an praktischen Anregungen und zeigt 
			Möglichkeiten zur Umsetzung auf: mit Texten für Eltern und Paten, 
			Segensgebeten, -wünschen und -feiern je nach Altersgruppe oder 
			Elementen für Tauffeiern im Kirchenjahr. Außerdem enthält es 
			zahlreiches Gestaltungsmaterial und Downloads. 
			Leseprobe | 
		 
    
			
			  | 
			Angela Rinn Briefe zur Taufe  Predigten 
			in Briefform und liturgische Bausteine Vandenhoeck & Ruprecht, 
			2018, 141 Seiten, kartoniert,  978-3-525-61622-2  
			20,00 EUR
			 
			
			  | 
			Ein Taufbrief ist etwas Besonderes. In Zeiten von 
			Kurznachrichten und E-Mails ist ein individueller Brief ein Zeichen 
			von persönlicher Wertschätzung. Wer einen Brief schreibt, hat sich 
			Zeit für einen anderen Menschen genommen, sich Gedanken gemacht, 
			diese in Worte gefasst und zu Papier gebracht. Das Buch versammelt 
			Taufbriefe zu verschiedenen Themen und Anlässen. Die Briefe können 
			auf Täuflinge jeden Alters angepasst werden. Sie richten sich direkt 
			an die Täuflinge und sind damit als Geschenk (von Patinnen und Paten 
			oder Großeltern) ebenso wie als Ersatz für die traditionelle 
			Taufpredigt geeignet. Im Anschluss an die Taufe können die 
			Taufbriefe zur Erinnerung an diesen bedeutenden Tag überreicht 
			werden und dienen damit der späteren Tauferinnerung. Sie können 
			immer wieder gelesen werden. Darüber hinaus enthält das Buch Tipps 
			für die inhaltliche Gestaltung eines Taufbriefs. Pastorinnen und 
			Pfarrer bekommen Hinweise zum Taufgespräch, zur Wahl des Taufspruchs 
			und zur Beteiligung von Familie sowie Patinnen und Paten. 
			Liturgische Bausteine für den Taufgottesdienst runden das Buch ab. 
			Zusätzlich stehen die Briefe zur individuellen Gestaltung zum 
			Download zur Verfügung. 
			Leseprobe / 
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
    
			
			  | 
			Martina Steinkühler Du bist willkommen!  Taufbibel 
			Patmos Verlag, 2017, 64 Seiten, Hardcover mit Spotlack, 16 x 21 cm 
			978-3-8436-0896-1  16,00 EUR
			 
			
			  | 
			Illustrationen von Anja Boretzki Mit der Taufe geben Eltern 
			und Paten ein Versprechen: das Kind zu lieben, zu beschützen und zu 
			fördern – und Gott um seinen Segen dafür zu bitten. Im Tageslauf, im 
			Alltag und besonders abends vor dem Einschlafen gibt es viele 
			Anlässe, nach Gott zu fragen und seine Spuren im Leben zu entdecken, 
			im Großen wie im Kleinen. Behutsam nimmt diese Taufbibel daher 
			die Kinder mit in die Welt des christlichen Glaubens. Sie zeigt 
			Anlässe, Gott zur Sprache zu bringen, und führt in über 20 biblische 
			Geschichten ein. Ein Buch wie ein Samenkorn, aus dem der Glaube 
			wachsen kann. einzigartiges Taufgeschenk kindgerechte 
			Bibelgeschichten für die Bettkante schon für die Kleinsten 
			Leseprobe | 
		 
    
			
			  | 
			Frank Mulchinsky Drei Hände voll Wasser und Gottes 
			Segen  Das Begleitbuch zur Taufe edition chrismon, 
			2018, 160 Seiten, Paperback, 14,5 x 21,5 cm 978-3-96038-128-0  
			14,00 EUR
			 
			
			  | 
			Eine Taufe ist für viele Familien das erste eigene, ganz große 
			Familienfest. Da gibt es vieles zu bedenken, viele Fragen stellen 
			sich: Muss ich eigentlich selbst Kirchenmitglied sein, um mein Kind 
			taufen zu lassen? Wann ist das beste Alter für die Taufe? Was ist 
			eigentlich die Rolle der Paten und wie finde ich die richtigen Paten 
			für unseren Täufling? Dieses Buch verrät alles, was man rund um 
			die Taufe wissen muss – von biblischen Hintergründen zu diesem 
			uralten christlichen Ritual über Tipps zur Planung und Ausgestaltung 
			des Gottesdienstes bis hin zu Anregungen für die Feier oder das 
			richtige Geschenk. Geschichten und Gedanken rund um die Taufe, 
			praktische Kopiervorlagen und Links zu weiterführenden Angeboten im 
			Netz sowie leicht verständliche theologische 
			Hintergrundinformationen machen diesen Ratgeber zum idealen 
			Begleiter für alle, die eine Taufe planen. 
			Leseprobe | 
		 
    
			
			  | 
			Willkommen im Leben  Segensfeiern für 
			Neugeborene Echter Verlag, 2018, 64 Seiten, Softcover, 17 x 22 cm
			 978-3-429-04456-5  6,90 EUR
			 
			
			  | 
			Die Geburt eines Kindes bringt große Freude und intensive 
			Glücksmomente mit sich, aber auch die Sorge, dass doch nicht alles 
			so perfekt gelingt, wie die Marketingstrategien rund um das Leben 
			mit einem Baby es verheißen.Segensfeiern für Neugeborene greifen in 
			zweifacher Weise die Wünsche junger Eltern auf: die Geburt ihres 
			Kindes zu feiern und zugleich Zuspruch und Segen an dieser 
			Lebenswende zu erfahren. Die große Resonanz auf diese Segensfeiern 
			im Bistum Essen zeigt, dass junge Familien dieses Angebot gern 
			annehmen. Dabei lassen sich auch Menschen einladen und anrühren, die 
			eher in kritischer Distanz zur Kirche stehen.Die Broschüre ist eine 
			ökumenische Arbeitshilfe für die Pastoral mit grundlegenden 
			Informationen und konkreten Gestaltungshinweisen für einen 
			atmosphärisch dichten Gottesdienst, die auch das Thema "Segen und 
			Taufe" aufgreift. | 
		 
    
			
			  | 
			Ich wünsch dir einen Engel  Neue Tauflieder 
			zu bekannten Melodien Luther-Verlag, 2019, 32 Seiten, geheftet, 
			DIN A5  978-3-7858-0737-8  7,00 EUR
			 
			
			  | 
			 Neue Liedtexte, gesungen auf bekannte Melodien, wollen dazu 
			helfen, die Taufe in der Sprache unserer Zeit zu verstehen und im 
			eigenen Leben zu erfahren. Die Taufe ist eine Art Eingangstür in die 
			christliche Gemeinschaft und noch immer ein hoch akzeptiertes Fest 
			bei den Menschen. Die hier gesammelten 34 neuen Tauflieder sind im 
			Rahmen eines Liederwettbewerbs entstanden, die Melodien umspannen 
			ein breites musikalisches Spektrum von Spiritual, Shanty, Choral, 
			Traditional bis hin zum Volkslied: So wird in Kürze „Ick heff mol en 
			Hamburger Veermaster sehn“, von der Orgel begleitet, in mancher 
			Kirche erklingen und dem Täufling Gottes guten Segen herbeisingen. 
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
    
			
			  | 
			Markus Graulich Taufvorbereitung und Taufgespräch
			
  Pustet Verlag, 2019, 96 Seiten, kartoniert, 11,5 x 
			19 cm  978-3-7917-3052-3  9,95 EUR
			 
			
			  | 
			Ein Leitfaden für Eltern und Seelsorger Der Taufritus ist 
			reich an Symbolen, die auf eine tiefe Bedeutung dieses Sakraments im 
			Leben der Menschen hinweisen. Die Autoren wollen Eltern, die sich 
			mit der Vorbereitung der Taufe ihres Kindes beschäftigen, und 
			erwachsenen Taufbewerbern einen Zugang zum Beginn des christlichen 
			Lebens eröffnen. Darüber hinaus wird den Seelsorgern eine wertvolle 
			Hilfe für die Taufvorbereitung an die Hand gegeben. Der Ritus der 
			Taufe dient als Leitfaden, von dem ausgehend der Sinn der einzelnen 
			Handlungen erklärt wird, um schließlich zu verstehen, wodurch der 
			Wert und die Größe des Sakramentes erschlossen werden können. Die 
			Taufe ist Gabe und Aufgabe, ein Geschenk Gottes, das den Menschen 
			sein Leben lang begleiten und ihn prägen soll. | 
		 
    
			
			  | 
			Hubertus Brantzen Dem Leben eine Zukunft geben
			 Hinführung zur Taufe für Eltern und Paten Herder 
			Verlag, 2015, 48 Seiten, geheftet, 14,6 x 19 cm  
			978-3-451-31325-7  4,99 EUR 
			 
			
			  | 
			Ein Leitfaden mit wichtigen Informationen über die Taufe und 
			vielen Gesprächs- und Denkanregungen für Eltern und Paten. Ein 
			kleines Geschenk, das mit seiner offenen Sprache und einem modernen 
			Layout junge Menschen anspricht. 
  
			
			Blick ins Buch
  | 
		 
    
			
			  | 
			Winfried Dalferth Taufe  Ein Begleitheft für 
			Eltern und Paten Calwer Verlag, 2014, 24 Seiten, 
			durchgehend farbig, geheftet, 16,5 x 23,5 cm  978-3-7668-4221-3 
			10,50 EUR 
			  | 
			Dieses Heft wurde für Eltern und Taufpaten geschrieben, die sich 
			bewusst auf die Taufe ihres Kindes vorbereiten wollen. Es bietet 
			einen interessanten Einblick in alle Themen rund um die Vorbereitung 
			und Durchführung dieses »ersten großen Familienfestes«. Die 
			Bedeutung der Taufe wird ebenso erläutert wie die Rolle der Paten 
			sowie die Elemente, die im Gottesdienst vorkommen. Passende Lieder 
			und Gedichte helfen, Worte für die besonderen Gefühle in dieser 
			Lebensphase zu finden. Zahlreiche praktische Vorschläge und Tipps 
			für die Vorbereitung und Gestaltung der Familienfeier sowie eine 
			Checkliste machen das Heft zu einem wertvollen Ratgeber. 
			
			Inhaltsverzeichnis 
			Leseprobe | 
		 
    		
			
			  | 
			Peter Abel Taufe ist 
			Leben 
  Vier-Türme-Verlag, 2014, 94 Seiten, Broschur, 
			10,5 x 18,5 cm  978-3-89680-592-8  8,90 EUR 
			
		  | 
			Münsterschwarzacher Kleinschriften 
			Band 192 Die Taufe lebendig werden lassen Getauft-Sein ist 
			eine Lebenshaltung, die neue Lebensqualität freisetzt. Mit der Taufe 
			wird dem Menschen ein Geist der Stärke geschenkt. Wer getauft ist, 
			darf in einem Geist leben, der Menschen stark macht und das Leben 
			erweitert. Für Peter Abel ist die Benediktsregel, mehr als 1500 
			Jahre alt, ein erstaunlich "heutiger" Wegweiser und Begleiter für 
			einen neuen Blick auf die Spiritualität der Taufe. Sie inspiriert 
			dazu, die Würde aller Getauften neu zu entdecken und mit ihr Gottes 
			heilenden Zuspruch zu spüren. So kann die Taufe einen lebenslangen 
			Prozess christlicher Lebensgestaltung in Gang setzen, der das ganze 
			Leben durchdringt. | 
			 
    		
			
			  | 
			Frank Maibaum Das Taufbuch  Die 
			christliche Taufe verstehen und kreativ mitgestalten Steinkopf 
			Verlag 2013, 128 Seiten, Paperback, 2013  978-3-7984-0825-0  
			14,95 EUR 
			
		  | 
			Die Taufe ist das Sakrament der christlichen Einheit. Dieses 
			Buch bezieht sich auf die Taufpraxis der evangelischen und der 
			katholischen Kirche. Die geringen Unterschiede werden erklärt. 
			Das Taufbuch wendet sich an Eltern, Paten und alle, die das 
			Geschehen verstehen sowie bewusst mit feiern und gestalten möchten. 
			Leicht verständlich erläutert es den Ablauf der Taufzeremonie und 
			liefert zu jedem Abschnitt zahlreiche Lesetexte sowie Beispiele für 
			kreative Ausgestaltung. Kinder werden aktiv einbezogen. So wird das 
			Tauffest zum unvergesslichen Erlebnis. Diese fünfte Auflage des 
			erfolgreichen Ratgebers enthält noch mehr Ideen zur persönlichen und 
			originellen Gestaltung. Sie bietet eine ausführliche Sammlung von 
			Sprüchen, Gedichten, Geschichten, Liedvorschlägen sowie biblischer 
			und literarischer Texte zur Auswahl. 
			
			Inhaltsverzeichnis | 
			 
    		
			
			  | 
			Fernando Enns Die Taufe und die Eingliederung in die 
			Kirche  Lutherisch/mennonitisch/römisch-katholische 
			trilaterale Gespräche 2012–2017 Evangelisches Verlagshaus / 
			Bonifatius , 2022, 164 Seiten, Paperback,  978-3-374-07091-6
			 19,00 EUR 
			
		  | 
			im Auftrag der Mennonitischen Weltkonferenz, des Lutherischen 
			Weltbundes und des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der 
			Christen hrsg. von Fernando Enns
  Das Verständnis und die 
			Praxis der Taufe werden zwischen Kirchen der täuferischen Tradition 
			und jenen, die Kinder taufen, als kirchentrennend bewertet. Dieser 
			trilaterale Dialog zwischen den lutherischen, mennonitischen und 
			römisch-katholischen Kirchen auf internationaler Ebene ergab sich 
			aus früheren Schritten der Heilung von Erinnerungen hin zur 
			Versöhnung. In drei Abschnitten vertieft der Bericht die Taufe (1) 
			in Bezug auf Sünde und Gnade, (2) als Vermittlung von Glauben, (3) 
			in Bezug auf die Nachfolge Jesu. Das Format eines trilateralen 
			Dialogs zeigt hierbei eine einzigartige Dynamik, da Differenzen 
			stets in der Gegenwart eines Dritten verhandelt werden. Praktische 
			Empfehlungen für zukünftige Schritte werden gemeinsam formuliert. 
			Die Publikation in deutscher Übersetzung wird ergänzt durch 
			individuelle Lernerfahrungen delegierter Dialogteilnehmer und 
			-teilnehmerinnen.
  Mit Beiträgen von Fernando Enns, William 
			Henn, Friederike Nüssel, Mennonitische Weltkonferenz, Lutherischer 
			Weltbund, Cesar Garcia und Martin Junge | 
			 
    
			
			  | 
			Heinzpeter Hempelmann 
			Handbuch Taufe  
			 
			Neukirchener Verlag, 2013, 128 Seiten, Gebunden, Lesebändchen, 17 x 
			24 cm 
 978-3-7887-2740-6  
			25,00 EUR   | 
			Reihe "Kirche 
			und Milieu"  Impulse für eine milieusensible Taufpraxis Volkskirchliche 
			Taufpraxis trifft auf Menschen aus allen 
			Lebenswelten. Die Verfasser zeigen für jedes der zehn Sinus-Milieus, 
			wie eine milieusensible Begegnung gelingen kann. Wie sieht die 
			jeweilige Lebenswelt aus? Was für Erwartungen gibt es jeweils an 
			Kirche und PfarrerIn?  
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
    		
        
		  | 
        Christian Grethlein Taufen 
  Vandenhoeck & Ruprecht, 2020, 144 Seiten, 
		kartoniert, 15,5 x 23 cm  978-3-525-63405-9  20,00 EUR 
					
		
		  | 
        Praktische Theologie 
		konkret Band 1
  Taufe 
		einladend und verständlich gestalten  Mit Beispielen und Impulsen für 
		die eigene Arbeit  Taufpraxis befindet sich im Umbruch. 
		Jahrhundertelang obrigkeitlich erzwungen und später sozial abgesichert 
		hat die Taufe heute ihre Selbstverständlichkeit verloren. Sie bekommt 
		optionalen Charakter.  Das Buch liefert theologische Grundlagen der 
		Taufe. Es werden neue Ansätze und Aufbrüche präsentiert, die die 
		Bedeutung der Taufe für heutige Menschen verständlich machen. Konkrete 
		Anregungen und Beispiele inspirieren für die eigene Taufpraxis.  Auch 
		werden Taufen erörtert, die besondere Anforderungen an Kirche stellen, 
		so etwa im Umfeld schwieriger Geburten oder bei Taufbegehren von 
		Menschen aus islamischen Herkunftsländern. Materialien zu den fünf 
		Taufsymbolen Kreuz, Name, Wasser, Hand und Licht schließen den Band ab.
		 
		
		Blick ins Buch Dr. theol. Christian Grethlein ist Professor für Praktische 
		Theologie und Religionspädagogik an der Universität Münster.  | 
    		 
    
			
			  | 
			Franziska Beetschen Taufpraxis  Ein 
			interdisziplinäres Projekt Evangelisches Verlagshaus, 2017, 288 
			Seiten, 15,5 x 23 cm  978-3-374-04867-0  42,00 EUR
			 
			
			  | 
			Franziska Beetschen | Christian Grethlein | Fritz Lienhard 
			(Hrsg.) Taufen ist ein grundlegender Vollzug christlicher Kirche. 
			Gegenwärtig verändert sich die Taufpraxis mehrfach. Den sich dadurch 
			ergebenden Herausforderungen gingen in einem Fachgespräch Theologen 
			unterschiedlicher Disziplinen im akademischen Lehramt, in 
			kirchenleitender Verantwortung und im praktischen Dienst nach. 
			Zuerst wird anhand neuen empirischen Materials die Vielfalt der 
			heutigen Taufpraxis beschrieben. Es folgt eine Analyse der Stellung 
			von Taufe in Systematischer und Praktischer Theologie. Dem schließen 
			sich kirchenhistorische, ökumenische und kirchenrechtliche 
			Rekonstruktionen an. Sie münden in Beiträgen zur Taufpraxis aus 
			liturgischer, poimenischer und kybernetischer Perspektive. Dabei 
			ergeben sich neue Einsichten zu Theorie und Praxis der Taufe. Mit 
			Beiträgen von Franziska Beetschen, Walter Fleischmann-Bisten, Lutz 
			Friedrichs, Christian Grethlein, Jan Hermelink, Matthias Kreplin, 
			Martin Laube, Fritz Lienhard, Andreas Müller, Traugott Roser, Helmut 
			Schwier und Martin Treiber | 
		 
    
			
			  | 
			Ralf Meister Mein Patenkind begleiten  
			Buch und CD mit Liedern Lutherisches Verlagshaus, 20144, 114 
			Seiten, mit CD, gebunden, 15 x 21 cm 978-3-7859-1056-6 
			16,90 EUR 
			
			  | 
			Wenn ein Kind getauft werden soll, stehen die Eltern vor der 
			Entscheidung: Wer wird Pate oder Patin? Mussten für Martin Luther 
			die Paten "feine, sittige, ernste und fromme Gevattern" sein, 
			fällt heute die Wahl in der Regel auf jemanden, der dem Paar oder 
			der Familie emotional nahesteht. Doch während über die Taufe, ihre 
			Bedeutung und ihre Gestaltungsmöglichkeiten im Jahr der Taufe viel 
			nachgedacht und geschrieben wird, spielt das Patenamt nach dieser 
			Entscheidung dann oft eine untergeordnete Rolle. Landesbischof Ralf 
			Meister und andere richten ihren Blick auf die vielen Möglichkeiten 
			einer christlichen Patenbegleitung eines Kindes. Erzählungen, 
			Patengeschichten, Sachinformationen, poetische Texte und kreative 
			Ideen regen an, das eigene Patenamt bewusst zu gestalten. Das 
			richtige Geschenk von Eltern, die sich Paten für ihre Kinder 
			wünschen und die das Patenamt ernst nehmen wollen. 
			
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
    
			
			  | 
			Die schönsten Fürbitten zur Taufe 
  
			Claudius Verlag, 2014, 80 Seiten, Hardcover, 10,5 x 14,7 cm  
			978-3-532-62452-4 10,00 EUR 
			   | 
			Von traditionell bis ausgefallen, von nachdenklich bis anrührend 
			– hier gibt es die schönsten Fürbitten und Segenswünsche für jeden 
			Geschmack, sowohl für evangelische als auch katholische Taufen. Auch 
			besondere Situationen wie alleinerziehende Eltern oder ein kürzlich 
			verstorbenes Familienmitglied werden berücksichtigt. Damit das 
			Sprechen der Fürbitten zum emotionalsten Moment Ihres Festtages 
			wird, der ins Herz trifft und zu Tränen rührt. auch lieferbar:
			Die schönsten 
			Fürbitten zur Hochzeit | 
		 
    
		
			
			  | 
		
			Markus Öhler 
			Taufe  
			 
			Uni - Taschenbücher (UTB),, 2012, 250 Seiten, 
			kartoniert,  
			978-3-8252-3661-8  
			15,99 EUR   | 
			
			
			Themen der Theologie Band 5
  Welche Rolle spielt die Taufe in der Bibel? 
			Welche Ausprägungen hat sie in der Kirchengeschichte bis heute 
			erfahren? Und welche theologische Bedeutung kommt ihr zu? Der Band 
			beleuchtet die Taufe aus dem Blickwinkel aller theologischen 
			Teildisziplinen und vermittelt so ein umfassendes Bild von Tauflehre 
			und -praxis.  
			 
			
			Inhaltsverzeichnis | 
	 
    
        
		  | 
        Erhard Domay Taufe
		 Arbeitshilfen für die Gestaltung von Gottesdiensten zu 
		Kasualien, Feiertagen, besonderen Anlässen und Arbeitsbücher für die 
		Gemeindepraxis Gütersloher Verlagshaus, 2004, 160 Seiten, kartoniert,
		 3-579-03124-4 978-3-579-03124-8  5,00 EUR 
		
		  | 
        aus der Reihe 
		Gottesdienstpraxis - Serie B 
		In einer Zeit, die Sinnlichkeit und Sinnehaftigkeit hoch schätzt, können 
		kirchliche Zeichen wie die Taufe an Attraktivität gewinnen. Symbolische 
		Handlungen sprechen unmittelbar an und erreichen vielfach auch Menschen, 
		die der Kirche fernstehen. Das Lebenselement Wasser in Verbindung mit 
		der Geburt eines Kindes weist unmittelbar auf elementare 
		Lebensvoraussetzungen. Anvertrautes neues Leben, das sich trotz aller 
		Gefährdungen entfalten möchte, weist beinahe von selbst in die 
		religiösen Dimensionen des Daseins und legt theologische Sinndeutungen 
		nahe. Teufe: eine erste, sinnliche Berührung mit der Welt Gottes. Die 
		Beiträge dieses Buches bieten Modelle und Anregungen aus der Praxis von 
		Gemeinden dafür an, wie die Taufe plausibel und vieldimensional mit 
		Hilfe von Wort, Symbol, Szene und Musik gestaltet werden kann. Auch die
		Taufe erwachsener Menschen ist im Blick. 
		Das erste und älteste Sakrament ist und bleibt eine Feier der 
		Lebensfreude. | 
     
    
        
		  | 
        Stefan Piechottka 
		Taufe und Patenamt 
  Agentur des Rauhen Hauses, 
		2017, 24 Seiten, geheftet, DIN A5  978-3-7600-2636-7  2,79 
		EUR 
		
		  | 
        Ein Familienfest und Freudenfest ist die die Geburt: Eltern und 
		Angehörige möchten das Kind feierlich willkommen heißen, Gott danken und 
		ihn um Segen bitten. Die Taufe ist hierfür ein angemessener Rahmen. Der 
		Autor versucht, dem Geheimnis der Taufe ein wenig auf den Grund zu 
		gehen: Was bedeutet Taufe, wie ist sie biblisch begründet, wofür stehen 
		Wasser, Kreuz und Licht? Was ist das mit dem Taufspruch und was bedeutet 
		"segnen"? Was hat die Gemeinde damit zu tun? Welche Rolle spielen die 
		Paten? Dieses leicht verständliche Heft führt in Taufe und Patenamt ein 
		und ist für Eltern wie Paten gedacht. Besonders die Ausführungen zum 
		Patenamt und das abschließende Gebet machen Lust darauf, diese besondere 
		Verantwortung für das (noch) kleine Menschenkind zu übernehmen!
  | 
     
    		
			
			  | 
			Peter Klever 
			Patenbüchlein, Motiv Hundertwasser Handreichung für Paten,
			 Päckchen mit 10 Expl., incl. 15 Patenurkunden 
			Agentur des Rauhen Hauses, 2011, 24 Seiten, 10 Hefte, 14,8 x 21 cm
			 978-3-7600-7036-0 19,99 EUR 
			
			  (10 Expl.) | 
			Das Patenbüchlein richtet sich an alle 
			Menschen, die ein Patenamt übernehmen werden oder sich über das 
			Patenamt informieren möchten. Peter Klever 
			beantwortet in dieser Schrift alle zentralen Fragen rund um das 
			Patenamt. Was bedeutet die Taufe? Welche Pflichten habe ich als 
			Pate? Was bedeutet das Patenamt in unserer Zeit? Was kann ich als 
			Christ für mein Patenkind tun?  Jeder, der 
			sein Patenamt aktiv gestalten und mit Leben füllen möchte, wird hier 
			viele Anregungen finden. 
			
			Leseprobe 
			
			Download Patenurkunde | 
			 
    
        
		  | 
        Annette Lapp Patenbüchlein. Motiv Taube  
		Handreichung für Paten, Päckchen mit 10 Expl., incl. 15 Patenurkunden 
		Agentur des Rauhen Hauses, 2020, 24 Seiten, 10 Hefte, DIN A5  
		978-3-7600-7016-2 19,99 EUR  
			
			  (10 Expl.) | 
        Patin bzw. Pate werden: Was bedeutet das eigentlich? Kann ich das 
		überhaupt? Ja, denn durch die Taufe steht unser Leben - das vom Paten 
		genauso wie das vom Täufling - unter einem guten Vorzeichen. Für Annette 
		Lapp ist der Pate eine Vertrauens- und Bezugsperson des Kindes und damit 
		- wenn auch nicht im juristischen Sinne - Teil der Familie. Für den 
		Paten geht es nun darum, gemeinsam mit seinem Patenkind den Glauben "zu 
		erforschen", zusammen in der Bibel lesen, zu beten, nach Antworten zu 
		suchen. Neben dem Taufbefehl nach Mt. 28, 18-20 und dem 
		Glaubensbekenntnis finden Sie als richtungsweisende Texte einen Segen 
		für den Täufling, Briefentwürfe und schöne Anregungen für den 
		gemeinsamen Weg im Glauben. 
		
		Leseprobe 
		
		Download Patenurkunde | 
     
    
        
		  | 
        Friedrich Delius Patenbüchlein Motiv Krug  10 
		Hefte mit 12 Einlegeblättern Agentur des Rauhen Hauses, 2003, 8 
		Seiten, geheftet, 10,5 x 21 cm  978-3-7600-2607-7  13,99 
		EUR  
			
			  | 
         Das Patenbüchlein enthält neben einer Patenurkunde Informationen 
		über das Patenamt sowie Gebete für das Patenkind und ein Tauflied. 
		Das Heft lässt den Paten freien Raum für persönliche Notizen und für 
		Bilder des Patenkindes. | 
     
    
        
		  | 
        Tauf-Symbole leicht erklärt 
  Agentur des 
		Rauhen Hauses, 2017, 16 Seiten, geheftet, DIN A5  978-3-7600-2638-1
		 1,85 EUR 
		
		  | 
        Im christlichen Glauben gibt es viele Symbole.
		 Symbole sind Bilder oder bestimmte Sachen, die für diesen Glauben 
		wichtig sind.  Viele der Symbole erzählen eine Geschichte zur
		Taufe.  Die Taufe ist sehr wichtig 
		im christlichen Glauben.  Der Mensch gehört mit der Taufe zur 
		christlichen Gemeinde.  Dieses Heft erklärt die Bedeutung der Taufe 
		sowie die Symbole Kreuz, Fisch, Wasser, Taube und Licht. Konkrete 
		Verweise laden dazu ein, in der Bibel weiterzulesen. Auch werden das 
		Glaubensbekenntnis (Glaubens-Bekenntnis) und Vaterunser erläutert. 
		Damit alle Menschen die Symbole kennen, ist dieses Heft in
		leichter Sprache.  Das Heft hat 
		die Agentur des Rauhen Hauses zusammen mit capito Hamburg gemacht.  | 
     
    		
        
		  | 
        
		Friedrich Delius 
		Taufsprüche ausgewählt und erklärt 
  Agentur des Rauhen 
		Hauses, 2017, 32 Seiten, geheftet, DIN A 5  978-3-7600-2637-4  
		3,20 EUR 
		
		  | 
        
		Taufe ist das wirksame Zeichen der Zuwendung Gottes; sie ist der Anfang 
		unseres Weges unter Gottes Geleit zu seinem ewigen Leben. Mit besonderer 
		Sorgfalt sollte daher der biblische Spruch, der den kleinen oder 
		erwachsenen Täufling fortan auf diesem Weg begleitet, ausgesucht werden. 
		Dazu gibt Friedrich Delius eine kluge Unterstützung: Die zahlreichen 
		ausgewählten Taufsprüche sind 17 Themen bzw. Stichworten zugeordnet, 
		z.B. Freude, Gebet, Hoffnung, Liebe, Zuversicht. In jedes Thema führt er 
		mit einer Meditation ein, die den Spruch in unser Leben einbettet. 
		Der Sammlung vorangestellt sind ein hilfreiches "ABC" sowie 
		tiefergehende Erläuterungen zu Taufe, Patenamt, Konfirmation und mehr. 
		Dieser leicht überarbeiteten Fassung des Longsellers wurde das 
		Apostolische Glaubensbekenntnis hinzugefügt: Der Glaube, der die Antwort 
		auf Gottes Zuwendung zu uns ist, findet hierin seinen Ausdruck.
  
		Beide Ausgaben von Friedrich Delius sind inhaltlich identisch 
		Inhaltsverzeichnis 
		und Leseprobe
  | 
    		 
			
        
		  | 
        Friedrich Delius 
        Taufsprüche ausgewählt und erklärt  
        Agentur des Rauhen Hauses 2003, 32 Seiten, geheftet,
         
		3-7600-2627-3 978-3-7600-2627-5  
        3,20 EUR 
        
		  | 
        	 
    
        
		
		  | 
        Wolfgang Dorp 
		Ich habe dich bei deinem Namen gerufen  
		Taufe und Patenamt erklärt 
		Agentur des Rauhen Hauses, 48 Seiten, 16 x 16,5 cm  
		978-3-7600-0941-4  
		3,40 EUR 
		  | 
        Der Klassiker zu Taufe und Patenamt in 
		neuer Gestalt. Der Inhalt blieb unverändert, wohl aber erhielt das Buch 
		ein neues Format sowie ein innerlich und äußerlich zeitgemäßes Aussehen. 
		Die Autoren haben ein kleines, kompaktes Werk vorgelegt, in dem alle 
		wichtigen Aspekt der Taufe und des Patenamts berücksichtigt werden. So 
		eignet sich dieses Buch sowohl für Eltern und Paten, die sich auf die 
		Taufe vorbereiten wollen, aber auch für Menschen, die sich nur über die 
		Bedeutung der Taufe im christlichen Leben informieren wollen. | 
     
    
        
		  | 
        Wolfgang Dorp Ich habe dich bei deinem Namen gerufen
		 Taufe und Patenamt erklärt Agentur des Rauhen Hauses, 
		2017, 48 Seiten, 16 X 16,,5 cm 978-3-7600-0929-2  3,40 EUR
		
		
		  | 
        Zur Erinnerung an die Taufe seines Patenkindes und zur Vorbereitung 
		auf die Aufgaben als Pate hat sich der Klassiker mehr als bewährt. 
		Passend zum Motiv „Taufbecken“ wurde das Geschenkbuch neu gestaltet. 
		Diese kompakte Einführung in die Ursprünge von Taufe und Patenamt geht 
		auch auf wichtige Texte in diesem Zusammenhang ein wie z.B. Jesu Segnung 
		der Kinder und Taufbefehl sowie Glaubensbekenntnis. | 
     
    
        | 
		  | 
        Mein Baby-Album 
  Herder Verlag, 2016, 48 
		Seiten, gebunden, 25,0x25,0 cm  978-3-451-37692-4  20,00 
		EUR 
		
		  | 
        Dieses Babyalbum bietet Platz für die schönsten Erinnerungen zur 
		Geburt eines Kindes - das erste Ultraschallbild, die ersten Fotografien, 
		das erste Lächeln. Ein schöner Begleiter durch die ersten Kinderjahre. 
		Das Babyalbum ist wunderschön ausgestattet mit einem Stoffrücken, einem 
		dekorativen Seidenbändchen mit Applikationen zum Verschließen und 
		liebevollen Illustrationen von Nina Chen. mit Fotovignetten und 
		farbigen Illustrationen  
		Leseprobe
  | 
     
	
			
			  | 
			Steffen Kern / Uwe Rechberger 
			Eine Taufe, tausend Fragen  
			Wie wir ein Gottesgeschenk neu entdecken 
			Hänssler Verlag, 2008, 110 Seiten, Paperback, 12 x 19 cm  
			978-3-7751-4798-9 6,95 EUR 
			
			  | 
			 Die Taufe ist ein 
			heißes Eisen. Wer es anpackt, kann sich eigentlich nur die Finger 
			verbrennen. Steffen Kern und Uwe Rechberger wagen es trotzdem. Dazu 
			haben sie 40 Fragen zusammengestellt, die jeden Christen persönlich 
			betreffen: Kindertaufe, Segnung, Bekenntnis, Tauferinnerung - Ihre 
			Antworten sind kurz, prägnant, persönlich. 6"
  | 
		 
	
        
		  | 
        Günter Thomas 
		Was geschieht in der Taufe?  
		 
		Neukirchener Verlag, 2011, 100 Seiten, kartoniert, 14,5 x 22 cm  
		978-3-7887-2530-3 
		25,00 EUR   | 
        Die Taufe ist ohne Zweifel eine 
		kirchliche Erfolgsgeschichte. Insbesondere in der Kindertaufe bietet die 
		Kirche Eltern, Geschwistern und Angehörigen eine "Adresse", an die sie 
		ihren Dank für das neue Leben ausdrücken können. Doch zugleich wurde 
		hierdurch die Taufe zu einem Ritual des Schöpfungsdankes umgebaut. 
		"Schön, dass Du da bist" - ist die Pointe vieler Tauffeiern. Doch wer 
		verstehen möchte, was in der Taufe geschieht, muss sich fragen: Wie 
		verhält sich der Schöpfungsdank zum klassischen Taufverständnis, nach 
		dem es um Rettung, um eine Teilhabe am Tod Christi, ja um den Anbruch 
		einer Neuschöpfung geht? Handelt es sich dabei nur um überkommenen 
		Balast? Jenseits dieser Alternative gilt es, so die These des Bandes, 
		die Verbindung zwischen der Würdigung geschöpflichen Lebens in der Taufe 
		und der Inanspruchnahme dieses Lebens für das Reich Gottes zu entdecken.
		 | 
     
	
          | 
        Die Taufe 
		  
        Eine Orientierungshilfe zu Verständnis und Praxis der Taufe in der 
		Evangelischen Kirche 
        Gütersloher Verlagshaus, 2008, 64 Seiten, kartoniert, 12 x 19 cm 
		
		 
		 
		
		978-3-579-05904-4 
		4,95 EUR 
        
        
		  | 
        
		Denkschriften der EKD Die Taufe gilt als die Eintrittstür in 
		die christliche Gemeinschaft. Zugleich ist sie ein Kernstück der 
		ökumenischen Zusammengehörigkeit der Christenheit und wird von vielen 
		Kirchen als das »Sakrament der Einheit« der Christen bezeichnet. 
        Diese Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in 
		Deutschland (EKD) hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Verständnis und 
		die Praxis der Taufe in evangelischer Perspektive darzulegen. Und sie 
		will Mut machen: zu einer Erneuerung der Taufpraxis in den Gemeinden, 
		zur Einladung von Erwachsenen zur Taufe, zur angemessenen Gestaltung der 
		Taufe für alle Lebensalter und auch zu einer verstärkten 
		Tauferinnerungskultur. 
        Als Handreichung ist sie für Pfarrer und Pfarrerinnen ebenso geeignet 
		wie für Kirchenvorstände, Gesprächsgruppen oder einzelne, die sich mit 
		dem Verständnis der Taufe beschäftigen wollen. 
		Leseprobe
  | 
     
	
        
		  | 
        Günter Ruddat 
		Taufe - Zeichen des Lebens  
		Theologische Profile und interdisziplinäre Perspektiven 
		Neukirchener Verlag, 2013, 208 Seiten, kartoniert, 14,5 x 22 cm  
		978-3-7887-2750-5  
		39,00 EUR   | 
        Die Texte dieses Buches zielen auf ein 
		tieferes Verständnis des ökumenischen Sakraments "Taufe". 13 Beiträge 
		laden zur Auseinandersetzung damit ein: interreligiöse und 
		interkulturelle Beobachtungen, biblische Zugänge, historische und 
		konfessionelle Anfragen und Erinnerungen, gegenwärtige 
		Sinnzuschreibungen sowie eine Bilanz des "Jahres der Taufe." 
		Ökumenische Grundlagen und Visionen zu diesem "Gottesgeschenk" fehlen 
		ebenso wenig wie praktisch-theologische Konkretionen in einem 
		kommunikativen Feierabendmahl mit Tauferinnerung und einem kreativen 
		Gottesdienst im Zeichen der Taufe.  | 
     
    
        | 
		 | 
        Anselm Grün 
        Das Sakrament der Taufe 
        Vier-Türme-Verlag, 2008, 100 Seiten, gebunden, 16,0 x 21,0 cm  
		978-3-89680-375-7  
        16,90 EUR
         
		 | 
        Nach einer Einführung in das Wesentliche 
		des Sakraments wird das eigentliche Ritual und seine große Bedeutung für 
		unseren Alltag erklärt. Zahlreiche Illustrationen am Seitenrand 
		veranschaulichen uns die Elemente des Sakraments. Durch die besondere 
		Ausstattung und Bebilderung sowie dem leichtverständlichen Text ist 
		diesesBuch ein ideales Geschenk und informatives Sachbuch gleichermaßen. 
		In der Taufe bekennen Eltern und Taufpaten - stellvertretend für den 
		Täufling - ihren Glauben an Jesus Christus und versprechen eine 
		christliche Erziehung des Kindes bzw. der Täufling ein christliches 
		Leben. Die Taufe markiert den sichtbaren Eintritt in das Christentum und 
		ist somit Ursprung allen christlichen Lebens. In der frühen Kirche war 
		das für die Menschen ein beeindruckendes Erlebnis. Doch was hat es heute 
		für uns für eine tiefere Bedeutung und wie können wir unser Leben aus 
		der Taufe heraus gestalten? Pater Anselm Grün 
		schenkt uns Lösungen auf diese Fragen. | 
     
    
        
			
			  | 
        Claudia Hofrichter / Matthias Ball 
			Wir möchten, dass unser Kind getauft wird  
			Die Taufe verstehen und feiern. Elternheft 
		 
			Kösel Verlag, 2009, 72 Seiten, zahlreiche farbliche Abbildungen, 
			kartoniert,  
		17,3 x 22 cm  
		978-3-466-36901-0  
			8,00 EUR   | 
        
 
  Für eine 
		erlebnisreiche, schöne Taufe  Viele junge Mütter und Väter wünschen 
		ihrem Neugeborenen Geborgenheit und Schutz. Sie möchten es deshalb unter 
		den Segen Gottes stellen und taufen lassen.  Mit Bildern, Texten und 
		liedern lädt dieses Elternbuch Mütter und Väter, Patinnen und Paten ein, 
		die Bedeutung der Taufe zu entdecken:  Wie greift die Tauffeier die 
		Erfahrungen der Geburt auf?  Wie ist die Taufe zu verstehen?  Was 
		geschieht bei den einzelnen Schritten einer Tauffeier?  Wie können 
		wir die Tauffeier mitgestalten und ihr eine persönliche Note geben?  
		Leseprobe 
		Elternheft
 
  Wenn Eltern um die Taufe ihres Kindes bitten 
		Die Handreichung mit CD (Kopiervorlagen und Fotomaterial) unterstützt 
		die Verantwortlichen in den Gemeinden bei den Taufgesprächen gemäß dem 
		aktuellen Ritus.Sie bietet: - eine knappe theologische Grundlegung zur 
		Bedeutung der Taufe,- konkrete Vorschläge zum Aufbau verschiedener 
		Vorbereitungsmodelle mit Elterngruppen und- eine große Zahl von 
		thematischen Bausteinen.Die Katechetinnen und Katecheten erhalten 
		wertvolle Hinweise, wie sie sich inhaltlich, organisatorisch, aber auch 
		ganz persönlich auf die Treffen mit den Elteren und auf ihre Aufgabe 
		vorbereiten können. Der seit 2008 gültige Taufritus der katholischen 
		Kirche, der die Möglichkeit einer „Kindertaufe in zwei Stufen” vorsieht, 
		wird besonders berücksichtigt. Die Handreichung bezieht sich auf das 
		Elternbuch „Wir möchten, dass unser Kind getrauft wird 
		Inhaltsverzeichnis der Handreichung | 
     
    
        Claudia Hofrichter 
			Wir möchten, dass unser Kind getauft wird  
			Eine Handreichung für Taufgespräche in Elterngruppen 
		 
			Kösel Verlag, 2009, 128 Seiten, zahlreiche farbliche Abbildungen, 
			mit CD, kartoniert, 21 x 29,7  
		978-3-466-36902-7 
			24,99 EUR  
			  | 
     
    
        
		  | 
        Hagelstein, Michael 
        Ich habe dich in meine Hand geschrieben  
        Tauffeiern für alle Lebensalter 
         
        Schwabenverlag, September 2007, 160 Seiten, Paperback,
         
		978-3-7966-1337-1 
        15,50 EUR 
          | 
        »Jedem Anfang wohnt ein Zauber
        inne.« Dieses bekannte Wort von Hermann Hesse gilt in
        ganz besonderer Weise für eine Tauffeier, durch die der
        Täufling in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen
        wird. Es ist eine schöne und herausfordernde Aufgabe,
        den »Zauber« dieses Anfangs in einer solchen Feier für
        alle spürbar und lebendig werden zu lassen.  
        35 Beiträge bieten vielfältige Anregungen für
        Tauffeiern von der Säuglings- bis zur Erwachsenentaufe: mit Predigtimpulsen, Gebeten und
        Gestaltungselementen zu geeigneten Bibelstellen, Symbolen
        und Texten des Taufritus, literarischen Texten und
        bekannten Liedern.  
        - Vielseitige Ideen tür Ansprachen, Gebete und
        Gestaltungselemente in der Tauffeier  
        - Für alle, die Tauffeiern individuell gestalten wollen  
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Kurz/Sutter 
        Gedanken zur Taufe und zur Kindersegnung  
         
        Theologischer Verlag Zürich, 2008, 24 Seiten, geheftet,
         
		978-3-290-17480-4 
        6,50 EUR
         
		
         | 
        Dieses neue »Taufbüchlein« ist
        ein ansprechendes Geschenk für Paare, die ein Kind
        bekommen haben, oder für angehende Paten und Patinnen.
        In einfacher, präziser Sprache beschreibt der
        evangelisch-reformierte Pfarrer Alex Kurz, was die
        christliche Taufe bedeutet und worin der Unterschied zu
        einer Segnungshandlung an (Klein-)Kindern besteht. Dabei
        werden beide Formen als legitime Möglichkeiten
        dargestellt, das Leben eines Kindes in Gottes große
        Geschichte mit den Menschen einzubetten. Ergänzt werden
        die Texte durch zehn atmosphärische Fotografien von Rolf
        Sutter. Die »Gedanken zur Taufe und zur Kindersegnung«
        regen an, sich anhand der Tauffrage inhaltlich auf
        zentrale Aussagen des Evangeliums einzulassen und sich
        der Bedeutung des christlichen Glaubens (neu) bewusst zu
        werden.  
        Das »Taufbüchlein« bietet zudem mit zehn Goldenen
        Regeln Hilfe bei der Planung und Vorbereitung einer Tauf-
        oder Segnungsfeier.  | 
     
    
        
		  | 
        Daniel Schmid / Peter
        Wilhelm 
        Gottesdienst mit Klein und Gross Band 4  
        Materialien und Impulse zur Taufe 
         
        Theologischer Verlag Zürich, 2006, 120 Seiten,
        Paperback,  
		3-290-17383-6 
        14,00 EUR
        
		  | 
        Der vierte Band dieser
        Praxishilfen für das kirchliche Feiern mit Familien ist
        der Taufe gewidmet. Er richtet sich an alle Personen, die
        gestaltend an ihr mitwirken - Pfarrer, Mitarbeitende aus
        den Bereichen Katechetik, Kirchenmusik und weiteren
        kirchlichen Diensten. Neben einer Einführung, die der
        Taufe als einem vielfältigen Beziehungsgeschehen
        nachgeht, enthält der Band die drei Teile »Taufe
        bedenken«, »Taufe feiern«, »Taufe gestalten«. Zudem
        wird die Taufe in den größeren Zusammenhang des
        Gemeindeaufbaus gestellt. 
        Die Leser finden praxiserprobte Bausteine und Materialien
        zur Gestaltung der Taufe: Lieder, Tauf-Modelle, einzelne
        Gottesdienst-Elemente. / zur
        Seite Gottesdienst mit Klein und Gross, Kaufmann / TVZ | 
     
    
        
		  | 
        Othmer-Haake, Kerstin 
        Der Mensch lebt nicht vom Brot allein  
        Taufgottesdienste 
         
        Luther-Verlag, 2007, 136 Seiten, Paperback,
         
		978-3-7858-0551-0 
        15,90 EUR 
          | 
        Sieben elementare und vertraute
        Symbole und Zeichen der Taufe stehen im Mittelpunkt
        dieser ideenreichen Gottesdienstsammlung: 
        Der Name, das Wasser, das Licht, die Segenshand, das
        Kleid, das Kreuz, das Brot. 
        Eine klare liturgische Struktur, einfache und zugleich
        geistlich tiefe Texte, viele kreative Ideen, um die
        Festgemeinde, insbesondere die Kinder einzubeziehen, sind
        die Besonderheiten dieser Gottesdienste, die an vielen
        Orten (Kinderbibelwoche, Elternabend im Kindergarten / in
        der Grundschule) zum Einsatz kommen. 
        Ergänzt wird das Buch durch die "Taufbox" mit Gegenständen zu den genannten
        Symbolen. | 
     
    
        
		  | 
        Taufbox 
		  
        Symbole zur Taufe 
         
        Luther-Verlag, 2007, Klappbox,  
		978-3-7858-0559-6 
        14,95 EUR
         
		
         | 
        Symbole zur Taufe 
        Inhalt: 8 farbige Postkarten, Papiernamensschild, rote
        Filzhand, weißes Filzkleid, Holzkreuz 7,5 cm lang,
        gelbes Teelicht in Tonhalterung, Stoffbeutel mit
        Weizenkörnern, 2 Glashänger als Wassertropfen-Symbol | 
     
    
        
		  | 
        Malte Schophaus /
        Annette Wallentin 
        Pate stehen  
        Patenschaften neu gestalten 
         
        Kreuz Verlag, 2006, 120 Seiten, Broschur,  
		3-7831-2718-1 978-3-7831-2718-8 
        4,90 EUR 
        
		  | 
        Das Buch bietet Orientierung für
        künftige Taufpaten und Eltern, die Taufpaten für ihr
        Kind benennen möchten, sich aber unklar über
        Funktionen, Aufgaben und Erwartungen des Patenamtes heute
        sind. Es zeigt auf, welchem Bedeutungswandel das
        Taufpatenamt in der Gegenwart unterworfen ist und
        reflektiert neue, Sinn stiftende Formen der Patenschaft -
        auch ohne Taufe. Das Buch ist als leicht zugänglicher,
        aber doch fundierter und reflektierter Ratgeber
        konzipiert, der den Leser und die Leserin zum Nachdenken
        über die eigene Lebenspraxis anregt und diese zugleich
        mit den gesellschaftlichen Veränderungen von Traditionen
        verbindet. | 
     
    
				
				  | 
				Erich Geldbach 
		Taufe  
		 
		Vandenhoeck u. Ruprecht, 1996, 150 Seiten, kartoniert,  
		978-3-525-87167-6  
		19,00 EUR 
		  | 
				
				Ökumenische Studienhefte 
				Heft 5 
		Bensheimer
        Hefte 79 Die 
				Taufe gilt normalerweise als das 
		Band, das die christlichen Kirchen trotz aller Trennungen zusammenhält, 
		weil ihre Einmaligkeit und Unwiederholbarkeit von allen bekannt wird. In 
		dem neuen Studienheft wird aufgezeigt, dass dies zwar weitestgehend 
		zutrifft, dass aber die theologische Bedeutung der Taufe, die 
		Voraussetzungen für ihre Spendung und gegenseitige Anerkennung durchaus 
		unterschiedlichen Maßstäben unterliegen. 
		Dies zeigt schon der erste Teil des Buches, in dem die unterschiedlichen 
		konfessionellen Positionen der großen und kleineren Kirchen – insgesamt 
		15 – aufgeführt werden. Dabei fällt auf, dass es Gemeinschaften gibt, 
		die gänzlich auf die Taufe verzichten, andere, die eine Wassertaufe 
		ablehnen; die meisten jedoch taufen mit Wasser und unter Nennung der 
		trinitarischen Formel. Wer jedoch getauft werden darf, ob Säuglinge, 
		Kinder, Jugendliche oder Mündige nach einer Unterweisung, ist 
		umstritten. 
		Der zweite Teil zeigt die Positionen auf, die sich in den verschiedenen 
		bilateralen und multilateralen Dialogen auf Weltebene herausgeschält 
		haben. Wie es weitergehen könnte, zeigt der Verfasser an verschiedenen 
		Modellen, die insgesamt dem ökumenischen Ziel verpflichtet sind, nach 
		mehr Einheit zu suchen. | 
			 
    
        
		
		  | 
        Michael 
		Kappes / Eberhard Spieker 
        Christliche Kirchen feiern die Taufe  
        Eine vergleichende Darstellung 
         
        Luther-Verlag, 2004, 152 Seiten, Paperback,  
		3-7858-0477-6 
        12,90 EUR 
        
		  | 
        Diese im Auftrag der
        Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in
        Nordrhein-Westfalen entstandene Synopse stellt Bedeutung
        und Praxis der Taufe in ihren Mitgliedskirchen dar. 
        Der erste Teil bietet Kurzdarstellungen der Tauftheologie
        der verschiedenen Kirchen (u.a. der
        römisch-katholischen, der evangelischen, der
        altkatholischen Kirche, der orthodoxen Kirchen und der
        Freikirchen), der zweite Teil dokumentiert die Antworten
        der jeweiligen Mitgliedskirchen auf die ihnen gestellten
        Fragen zum Taufverständnis. Die Arbeitsgemeinschaft
        Christlicher Kirchen möchte damit die Grundlage für
        eine vertiefende Auseinandersetzung über Gemeinsamkeiten
        und Unterschiede im Taufverständnis bereitsstellen und
        so zu einer wachsenden Gemeinschaft beitragen. Eine
        unentbehrliche Hilfe für interkonfessionelle Gespräche
        über die Taufe. | 
     
    
        
		  | 
        Thomas Hafner / Jürg Luchsinger Eine Taufe - viele 
		Meinungen 
  Theologischer Verlag Zürich, 2008, 112 
		Seiten, Paperback, 15 x 22,5 cm  978-3-290-17474-3  14,80 
		EUR 
		  | 
        Die Taufe ist nach wie vor ein brandaktuelles Thema. Angesichts 
		teils hitzig geführter Diskussionen und anlässlich des »Täuferjahrs 
		2007« widmete die »Arbeitsgemeinschaft für biblisch erneuerte Theologie« 
		ihren Studientag dem komplexen Thema. Der Band enthält die im Januar 
		2007 gehaltenen Referate eine sinnvolle Gesprächsgrundlage, die 
		verkürzten oder einseitigen Sichtweisen zu wehren sucht.  Beat Weber 
		bietet eine »Auslegeordnung heutiger Spannungsfelder«. Dieter Kemmler 
		sammelt und kommentiert »Beobachtungen zur Taufe anhand von Röm 6,I- 
		I4«. Bernhard Ott denkt im ökumenischen Kontext über das 
		»Missionssakrament« Taufe nach; er bemüht sich um eine Verständigung um 
		der Mission willen und lotet Möglichkeiten gegenseitiger Taufanerkennung 
		aus. Ralph Kunz beschreibt die inneren Spannungen und die Pluralität 
		reformierter Taufpraxis, deutet sie ekklesiologisch bzw. mit Blick in 
		die Reformationszeit auch historisch. Die damals ungelösten Fragen 
		brechen im 20. Jahrhundert wieder auf.  | 
     
    		
          | 
        Daniel Schmid / Peter Wilhelm 
        Gottesdienst mit Klein und Gross Band 4  
        Materialien und Impulse zur Taufe 
         
        Theologischer Verlag Zürich, 2006, 134 Seiten,
        Paperback,  
		3-290-17383-6 978-3-290-17383-8 
        22,00 EUR
          | 
        Gottesdienst mit Klein und Gross Band 4 Materialien und Impulse zur 
		Taufe Der vierte Band dieser
        Praxishilfen für das kirchliche Feiern mit Familien ist
        der Taufe gewidmet. Er richtet sich an alle Personen, die
        gestaltend an ihr mitwirken - Pfarrer, Mitarbeitende aus
        den Bereichen Katechetik, Kirchenmusik und weiteren
        kirchlichen Diensten. Neben einer Einführung, die der
        Taufe als einem vielfältigen Beziehungsgeschehen
        nachgeht, enthält der Band die drei Teile »Taufe
        bedenken«, »Taufe feiern«, »Taufe gestalten«. Zudem
        wird die Taufe in den größeren Zusammenhang des
        Gemeindeaufbaus gestellt. 
        Die Leser finden praxiserprobte Bausteine und Materialien
        zur Gestaltung der Taufe: Lieder, Tauf-Modelle, einzelne
        Gottesdienst-Elemente. 
         | 
    		 
    
        
		  | 
        Reinhard Horn 
			Unter einem guten Stern steht dein ganzes Leben  
			Das CD-Buch zur Taufe 
			Verlag Junge Gemeinde, 2009, Buch + CD, Gebunden, 14 x 12,5 cm 
			978-3-7797-2056-9 
			9,80 EUR 
			  | 
        Unter einem guten Stern steht dein ganzes 
			Leben  
			Das CD-Buch zur TAUFE 
			 
		Unter einem guten Stern steht dein ganzes 
			Leben  
			Das CD-Buch zur TAUFE 
			 
			Lieder und Texte zur TAUFE 
			zur Beschreibung | 
     
    		
				
				  | 
				Dörte Beutler Dein kleiner Begleiter: Meine bunte 
				Taufbibel 
  Gabriel in der Thienemann-Esslinger 
				Verlag GmbH, 2021, 152 Seiten, 534 g, Hardcover,  
				978-3-522-30585-3  10,00 EUR 
				
				  | 
				Schönes Taufgeschenk, mit Widmungsseite für das
				Taufkind Die wichtigsten 
				Geschichten aus der Bibel. Ein wunderschönes Geschenk zur Taufe 
				für Jungen und Mädchen.
  In farbenfrohen Bildern und 
				einfachen Worten lernen Kinder in 
				diesem Buch die schönsten Geschichten aus dem Alten und Neuen 
				Testament kennen: Von Gottes Schöpfung, Noahs Bau der Arche, 
				Mose im Schilfkörbchen, Jona und dem Wal, der Geburt von Jesus 
				und der Ostergeschichte wird anschaulich und kindgerecht 
				erzählt.
  Das ideale Taufgeschenk für Taufpaten, 
				Großeltern und Eltern, mit Widmungsseite für einen persönlichen 
				Gruß.
  
				
				Rückseite mit Inhaltsangabe | 
			 
    		
				
				  | 
				Katharina Weiser Matildas Bruder wird getauft
				
  Agentur des Rauhen Hauses, 2022, 12 Seiten, 
				geheftet, 148 x 210 mm  978-3-7600-2439-4  1,99 
				EUR 
				
				  | 
				Heute ist ein großer Tag. Matteo wird getauft und seine 
				Schwester Matilda erlebt zum ersten Mal ganz bewusst eine Taufe 
				mit. Sie erfährt, was bei der Taufe geschieht und was das 
				zugleich für sie bedeutet, denn auch Matilda wurde getauft, als 
				sie noch ganz klein war.
  Ein liebevoll illustriertes 
				Geschenk- und Themenheft, das sich vielseitig einsetzen lässt: 
				Es eignet sich prima als Give-away für Geschwister von 
				Täuflingen oder für Kinder, die bei einer Taufe anwesend sind. 
				Es ist ein schönes Mitbringsel zum Taufvorgespräch oder beim 
				Familienbesuch. Zudem ist es auch zur Verteilung im 
				Kindergottesdienst geeignet, wenn das Thema "Taufe" behandelt 
				wird. | 
			 
    
        
		  | 
        Das christliche Namensbuch
        
         
        Namen und ihre Bedeutung 
        R. Brockhaus Verlag, 2007, 224 Seiten, Taschenbuch,
        978-3-417-20696-8 
        9,95 EUR  | 
        Namensbücher sind praktisch und
        interessant: Sie informieren über Herkunft und
        sprachliche Bedeutung der Namen. Dieses Buch geht noch
        einen Schritt weiter: Es werden die meisten der in
        Deutschland gebräuchlichen Vornamen nicht nur in der
        bekannten Form erklärt, sondern darüber hinaus mit
        geistlichen Eigenschaften und biblischen Aussagen in
        Verbindung gebracht. Ein vielseitig nutzbares
        Nachschlagewerk, das sich besonders gut für die Suche
        nach passenden Namen der eigenen Kinder eignet. Auch
        Geburtstagsgrüße oder andere Glückwünsche können auf
        diese Weise interessant gestaltet werden.  | 
     
    
        
		  | 
        Rolf Mertens Mein Taufalbum 
  Agentur des 
		Rauhen Hauses, 2019, 48 Seiten, Gebunden, 19 x 19 cm 
		978-3-7600-1803-4  7,99 EUR
		
		  | 
         Der Mensch ist von klein auf ein eigenes Individuum. Daher ist 
		in diesem Album viel Platz für persönliche Daten und Fotos rund um die 
		Taufe. Aber auch für die erste Haarlocke, einen Fuß- und Handabdruck und 
		Segenswünsche der Gäste sind Seiten vorgesehen. Und der Täufling ist 
		Teil der Gemeinde Gottes: Das liebevoll gestaltete Buch umfasst 
		Erläuterungen zur Taufe, den Symbolen Wasser, Kreuz und Licht, wichtige 
		Bibeltexte und das Glaubensbekenntnis. Eine schöne Umsetzung der Zusage: 
		Gott hat jeden Menschen bei seinem Namen gerufen.
  | 
     
    
        
		  | 
        Waldmann-Brun, Sabine 
        Taufe  
        Mein Erinnerungsalbum 
         
        Calwer Verlag, 2005, 48 Seiten, Halbleinen, 
		978-3-7668-3961-9 
        19,50 EUR 
        
		  | 
        In diesem sorgfältig gestalteten
        und liebevoll illustrierten Einschreibebuch können die
        schönsten Erinnerungsfotos, die ersten Erlebnisse mit
        dem neuen Erdenbürger und alle Höhepunkte rund um das
        Fest der Taufe festgehalten werden. Es enthält
        Segenstexte und Gebete sowie freie Seiten für die guten
        Wünsche von Taufpaten, Onkeln und Tanten, Eltern und
        Großeltern. 
		Leseprobe | 
     
    
        
		
		  | 
        Blaschke, Andreas 
        Taufe die Kreise zieht  
        Drei Taufabende für Eltern und Paten 
         
        Aussaat Verlag, 2004, 48 Seiten, Heft mit CD-ROM,
        3-7615-5341-2 
        14,90 EUR 
        
		  | 
        Das Telefon klingelt: Wir wollen
        unser Kind taufen lassen! Und dann? In Heft und CD-ROM
        "Taufe, die Kreise zieht" stellt Pfarrer
        Andreas Blaschke ein eingängiges Konzept für diese
        Situation vor. Eltern und Paten von Taufkindern werden zu
        drei informativen, kreativen und Beziehung schaffenden
        Arbeiten eingeladen. Dort wird geredet, gearbeitet,
        gespielt, gelacht, gebastelt und geplant. Vor allem wird
        gemeinsam erarbeitet, was die Taufe eines Kindes
        bedeutet: für das Kind, die Eltern und Paten und die
        Kirchengemeinde, in der die Taufe stattfindet. Das
        praxiserprobte Material ist mit allen notwendigen
        Arbeitsunterkagen versehen und lässt sich so direkt
        einsetzen. | 
     
    
        
		
		  | 
        Jahnke, Michael 
        Wasser, Licht und ein Versprechen  
        Mit Kindern Taufe erleben 
         
        Aussaat Verlag, 2004, 48 Seiten, geheftet,  
		3-7615-5342-0 
        9,90 EUR
        
		  | 
        Das Thema Taufe ist im Gespräch.
        Die meisten Kinder können sich an die eigene Taufe nicht
        erinnern. Andere Kinder sind gar nicht getauft. Wie kann
        Kindern da der Zugang zur eigenen Taufe und zur Taufe an
        sich ermöglicht werden? Wie kann die Taufe eine Wirkung
        im Alltag der Kinder entfalten? Vom Tauferinnerungsfest
        bis zur Klärung des Symbols Wasser, von Geschichten aus
        der Badewanne bis zum Taufgebet finden sich in dem Heft 1
        der Reihe eine Vielzahl von praktischen Gestaltungsideen.
        So können Kinder den Zuspruch Gottes in der Taufe und
        die Auswirkungen des Taufgeschehens in ihrem eigenen
        Leben entdecken.  
		Ein Heft aus der Reihe Religion
        praktisch | 
     
    
        
		  | 
        Rolf Mertens Ich habe dich gerufen 
  
		Agentur des Rauhen Hauses, 2021, 16 Seiten, Geheftet, DIN A4  
		978-3-7600-2601-5  2,10 EUR 
			
		
		  | 
        Anregungen und Hilfen zur Vorbereitung und Mitgestaltung des 
		Taufgottesdienstes Wer sein Kind taufen lässt oder als Erwachsener 
		sich selbst für die Taufe entscheidet, kann sich bei der Vorbereitung 
		des Gottesdienstes einbringen. Dieses großformatige Heft lädt alle, die 
		das möchten, dazu ein und gibt zahlreiche Hilfestellungen an die Hand. 
		Es informiert über die Grundlagen der Taufe, bietet eine Auswahl an 
		Taufsprüchen, erläutert den Ablauf und gibt Anregungen für die eigene 
		Gestaltung. 
		
		Blick ins Buch | 
     
    
        
		
			  | 
        Peter Klever 
			Ins Leben gerufen  
			Eine Hilfe zur Vorbereitung und Mitgestaltung des Taufgottesdienstes 
		 
			Kaufmann, 1992/2010, 16 S., Fotos, geheftet, DIN A 4, 
			 
		978-3-7806-3103-9  
			2,00 EUR 
			  | 
        Neben einigen meditativen Texten und Bildern 
			zur Taufe wird der "normale" Ablauf des Taufgottesdienstes 
			vorgestellt. Mit Bausteinen werden Möglichkeiten, diesen zu 
			variieren und ihn mitzugestalten, eröffnet: z.B. Wunsch-Aktionen für 
			das Kind o.ä. .Kurz und knapp, aber sehr hilfreich für alle, die 
			nach "Bausteinen" für die Taufe suchen 
			Auch Erwachsene, die sich für die Taufe entscheiden, finden hier 
			alle notwendigen Informationen.  | 
     
    		
				
				  | 
				Lizzie Ribbons Meine kleine 
				Taufbibel 
  Brunnen Verlag, 141 Seiten, 303 g, 
				Gebunden, 13,5 x 17 x 0,9 cm  978-3-7655-5195-6  
				11,00 EUR 
				
				
				  | 
				ab ca. 2 Jahren Liebe, Geborgenheit, Vertrauen und 
				Zuversicht sollen ein Kind begleiten. Es soll wissen, woher es 
				kommt und was seinem Leben Sinn gibt. Diese liebevoll gestaltete
				Taufbibel mit ausgewählten 
				Bibelgeschichten, Gebeten, Segenswünschen und einigen Seiten 
				für persönliche Eintragungen ist ein zuverlässiger Gefährte fürs 
				ganze Leben. Ein wertvolles Geschenk zu Geburt und
				Taufe. 
  Mit Platz für 
				persönliche Einträge und Fotos, vierfarbig, Text ab ca. 2 Jahren | 
			 
    
        
		
		  | 
        Regina Sommer 
			Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung  
			 
			Kohlhammer Verlag, 2009, 390 Seiten, kartoniert,  978-3-17-021030-1
			 
			44,80 EUR    | 
         Praktische Theologie 
			heute Band 106 Die Interviews, die in diesem Buch analysiert 
			werden, zeigen, wie Eltern die Taufe ihrer Kinder rückblickend 
			interpretieren. Die Elterndeutungen der Taufe werden mit Motiven aus 
			der christlich-kirchlichen Tradition ins Gespräch gebracht. Die 
			gegenwärtige praktisch-theologische und kirchliche Diskussion über 
			die Kindertaufe wird durch die Einbeziehung der Elternperspektive 
			bereichert. Es zeigt sich, dass die Taufverständnisse der Eltern 
			über ein - häufig unterstelltes - naiv-magisches Schutzverständnis 
			weit hinausgehen. Ebenso wird deutlich, dass eine Taufpraxis, die 
			sich auf Themen wie Freude, Dank, Annahme durch Gott beschränkt, nur 
			teilweise erfasst, was Eltern bei der Taufe bewegt. Pfarrerinnen und 
			Pfarrern soll mit dieser Arbeit die Möglichkeit gegeben werden, ihre 
			Wahrnehmung der elterlichen Taufmotive zu verfeinern und Anstöße für 
			eine Verknüpfung mit den vielfältigen Themen und Aussagen der 
			Tauftradition zu erhalten.  | 
     
    
        
		  | 
        Martin Stuflesser 
		Die Taufe  
		Riten und christliches Leben 
		Pustet Verlag, 2012, 232 Seiten, Paperlehre, 23,3 x 15,7  
		978-3-7917-2433-1  
		29,95 EUR   | 
        
		Theologie der Liturgie Band 2: 
		 
		Für die ökumenische und liturgische Bewegung des 20. Jahrhunderts ist 
		die Taufe eines der wichtigsten Themen 
		und Anliegen gewesen. In jüngster Zeit wurden die zunehmende Bedeutung 
		der sog. Limaerklärung zu Taufe, Eucharistie und Amt und ihre 
		Konsequenzen in den Kirchen diskutiert. Zur gleichen Zeit vollzog sich 
		in verschiedenen christlichen Gemeinschaften eine Wiederentdeckung der 
		Taufe, die nun in einer neuen, gemeinschaftlicheren Form gefeiert wurde. 
		Ein internationales Autorenteam diskutiert in diesem Band die Taufe im 
		Hinblick auf die historische Entwicklung der Feiergestalt, die 
		liturgietheologischen Grundlagen und die praktisch theologischen 
		Konsequenzen für eine angemessene Taufpraxis heute.  
		 
		Martin Stuflesser, Dr. theol., geb. 1972, ist 
		Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Würzburg. 
		Karen Westerfield, Dr. theol., ist Professorin für Liturgiewissenschaft 
		an der Boston University. 
		Partrick Prétot, Dr. theol., ist Professor für Liturgiewissenschaft am 
		Institute Catholique de Paris. | 
     
    		
			
			  | 
			Gerd Heinrich / Klaus Blaschke Die Taufe - Das Brot 
			und das Evangelium  Grundlinien für das kirchliche 
			Handeln Lutherische Verlagsgesellschaft, Kiel, 1993, Gebunden,
			 978-3-87503-050-1  9,00 EUR 
			
			  | 
			Ein Buch für alle, die im kirchlichen Amt - im Haupt- wie im 
			Ehrenamt - mit den kirchlichen "Wahrzeichen" umgehen sollen. Ein 
			Buch für alle, die sich neu in die kirchliche Praxis finden müssen. 
			Ein Buch für diejenigen schließlich, die es immer schon genauer 
			wissen wollten. | 
			 
    		
        
		  | 
        Tertullian / Achleyer 
		De baptismo / De oratione  - Von der Taufe / Vom Gebet 
		
  Brepols Publishers, 2006, Gebunden,  978-2-503-52115-2 
		55,40 EUR 
		 
  
		Fontes Christiani Band 76 | 
        Aus der Zeit der frühen Kirche ist Tertullians Schrift "De 
		baptisrno" die einzige uns vollständig erhaltene Schrift über die
		Taufe. Sie bietet wertvolle, 
		grundlegende Informationen über die Theologie und Liturgie der 
		christlichen Initiation in der karthagischen Gemeinde des ausgehenden 
		zweiten Jahrhunderts und darüber hinaus der frühen Kirche. Deshalb ist 
		sie von bleibender, hoher Bedeutung.  In einem theologischen 
		Zusammenhang mit der Schrift "Über die Taufe" steht die Auslegung des
		Vaterunsers, die uns in der 
		Schrift "De oratione" desselben Autors erhalten ist. Sie ist nicht nur 
		die älteste der erhaltenen Auslegungen, sondern auch wegen ihrer 
		Eigenart gegenüber späteren Auslegungen der Alten Kirche und ihrer 
		Nachwirkungen wegen (etwa bei Cyprian und Augustin) von großem 
		Interesse. Der Band liefert neben einer ausführlichen Einleitung eine 
		neue deutsche Übersetzung mit zahlreichen Anmerkungen.  | 
    		 
    		
        
		  | 
        Renate Ott Die Taufe.  Ein Buch 
		für Eltern und Gemeinde. Kösel Verlag, 1983, 144 Seiten, kartoniert,
		 3-466-36045-5  4,90 EUR 
		
		  | 
        Im ersten Teil dieses Buches geht es um das Verständnis der Taufe 
		und um Grundlinien christlichen Lebens. Der zweite Teil will 
		Verständnis für die Situation des Kleinkindes wecken und Eltern Hilfen 
		für die religiöse Früherziehung erschließen. Der dritte Teil gibt 
		wertvolle Hinweise, wie Eltern ihr Kind zum Glauben hinführen können. 
		Das Buch bietet Anregungen zur Meditation, Anstöße zum Nachdenken und 
		Diskutieren, theologische und praktische Erläuterungen, Erzählungen, 
		Gedichte und Aphorismen sowie zahlreiche Bilder und zwei Farbtafeln. | 
    		 
    		
        
		  | 
        Taufe  Eine ökumenische Arbeitshilfe 
		Verlagshaus Speyer, 2009, 32 Seiten, Broschur, DIN A5  
		978-3-939512-14-1  4,00 EUR
		
		  | 
         Herausgegeben vom ]ohann-Adam-MöhlerInstitut Paderbom und dem 
		Konfessionskundlichen Institut Bensheim 
  Zur christlichen 
		Existenz, also zum Christsein, gehört zweifellos die Taufe auf den Namen 
		des dreieinigen Gottes. Oft wird gerade von ökumenisch engagierten 
		Christen behauptet: Die christliche Taufe als Band der Einheit würde 
		deshalb von allen Kirchen gegenseitig anerkannt. Ist die Taufe wirklich 
		konfessionsverbindend? Liegen die Probleme mehr in der Taufpraxis oder 
		im grundsätzlichen Verständnis der Taufe?  Zwei profilierte 
		ÖkumeneInstitute führen die unterschiedlichen Lehren der Kirchen in 
		einer differenzierten Weise zusammen.  | 
    		 
    		
        
		  | 
        Klaus F. W. Steinweg Die Taufe in der 
		Evangelischen und Katholischen Kirche  Ein Beitrag zum 
		ökumenischen Gespräch CVA, 1989, 147 Seiten, kartoniert,  
		3-7673-5972-3  5,90 EUR
		
		  | 
        Arbeitshilfen für den Gemeindeaufbau Band 2 Dieses engagiert geschriebene Sachbuch verweist auf die Taufe als 
		gemeinsames Sakrament von ev. und kath. Kirche. Es will in ev. und kath. 
		Gemeinden ein neues Taufbewußtsein schaffen in dem Sinn, daß-die Einheit 
		aller Christen keine Utopie ist, sondern am Beispiel der Taufe bereits 
		Wirklichkeit. Im theologischen Verständnis und in der liturgischen Feier 
		der Taufe besteht heute zwischen den beiden Konfessionen grundsätzlich 
		Übereinstimmung: Man kann von einer Taufe sprechen, die gegenseitig 
		anerkannt ist. Das gibt Hoffnung, daß eines Tages auch die volle 
		Abendmahls- und Kirchengemeinschaft hergestellt wird.  Mit seiner 
		ganzen Kraft setzt sich der Autor, Pfarrer Klaus Steinweg, für die 
		Überwindung von Abgrenzungen ein. Theologische Begründungen in 
		Verbindung mit praktischen Anregungen machen den Wert seines Buches aus. 
		Ein wichtiger Beitrag zur Fortführung des ökumenischen Gesprächs für all 
		jene Christen, die die Zukunft der Kirche mit gestalten wollen.  
		Klaus F W Steinweg, geb. 1944, aus einer Bergarbeiterfamilie stammend, 
		studierte Theologie in Bochum und Heidelberg. Als Pfarrer war er in 
		Oldenburg und in Westfalen in der Diaspora tätig. Er steht in einem 
		bewußten ökumenischen Dialog: durch familiäre Bindungen, durch ein 
		Kontaktstudium im Sommersemester 1988 an der Universität Augsburg (dort 
		Mitarbeit bei kath. und ökumen. Seminaren), durch seine Verbindung zur 
		Fokolar- Bewegung.   | 
    		 
    		
        
		  | 
        Betram Schulin Taufbecken in Deutschland
		 Form und Ikonographie Aschendorff, 2021, 588 Seiten,  
		978-3-402-24768-6  54,00 EUR 
		
		  | 
        Der erste strukturierte Gesamtüberblick über Taufbecken in 
		Deutschland Taufbecken gehören zu den wichtigsten 
		Ausstattungsstücken einer christlichen Kirche, 
		denn die Taufe ist das zentrale 
		Eingangssakrament für jeden Gläubigen. Vom Mittelalter bis zur Moderne 
		haben Theologen und Künstler immer wieder neue Gestaltungsvarianten 
		entwickelt. Der Reichtum der Formen und der Bildinhalte ist schier 
		unerschöpflich. Um so mehr vermißte man bisher einen Gesamtüberblick 
		über die Taufbecken-Landschaft, der hier für Deutschland vorgelegt wird. 
		Dabei werden sowohl sämtliche Regionen als auch sämtliche Epochen 
		berücksichtigt und unter den beiden zentralen Aspekten der Form und der 
		Ikonographie (Bildinhalte) systematisch dargestellt. Behandelt werden 
		ca. 600 Taufbecken. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, die textlichen 
		Erläuterungen durch ein reichhaltiges Bildmaterial zu verdeutlichen, 
		nämlich durch insgesamt ca. 1.250 Fotos, unter ihnen zahlreiche 
		Detailaufnahmen. Ferner sind nicht nur kunst-historisch besonders 
		herausragende Werke berücksichtigt. Vielmehr erhält der Leser einen 
		Überblick über das gesamte Spektrum der Taufbecken einschließlich der 
		zahlreichen, eher mehr schlicht gestalteten, die gleichwohl ihre je 
		eigene Qualität aufweisen. Ergänzt wird die Darstellung durch zwei 
		ausführliche Orts- und Künstlerregister.
  Der Autor war als 
		Jurist tätig und hat nebenbei Kunstwissenschaft studiert. Vor allem nach 
		seiner Pensionierung hat er sich viele Jahre intensiv mit Taufbecken 
		befaßt und auf vielen Reisen diese Kunstgattung vor Ort in den Kirchen 
		erfaßt.   | 
    		 
    
        
		
		  | 
        Otto Böcher 
		Dämonenfurcht und Dämonenabwehr  
		Ein Beitrag zur Vorgeschichte der christlichen Taufe.  
		Kohlhammer Verlag, 2013, 387 Seiten, kartoniert,  
		978-3-17-023034-7  
		117,00 EUR   | 
        BonD der Originalausgabe von 
		1970, Band 90 aus der Reihe 
		
				Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 
		 
		Der erste Band  "Dämonenfurcht und 
		Dämonenabwehr" fragt nach Anknüpfungspunkten und 
		religionsgeschichtlichen Vorläufern der neutestamentlichen 
		Taufe. So gut 
		wie alle Riten, die das Taufsakrament auszeichnen, haben ihre 
		Entsprechungen in vor- und außerchristlichen antidämonischen Praktiken. 
		Band zwei "Christus Exorcista" zeigt, wie Autoren, Hörer und Leser des 
		Neuen Testaments an der dämonistischen Weltdeutung ihrer Zeit 
		partizipieren, und untersucht Kontinuität und Diskontinuität der 
		christlichen Taufe zu außerchristlichen Riten.  
		Prof em. Dr. Dr. Otto Böcher lehrte Neues Testament an der 
		Universität Mainz.  
		 
		BonD der Originalausgabe von 1972, 
		Band 96 aus der Reihe 
		
				Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testamen | 
     
    
        
		  | 
        Otto 
		Böcher 
		Christus Exorcista  
		Dämonismus und Taufe im Neuen Testament.  
		Kohlhammer Verlag, 2013, 218 Seiten, kartoniert,  
		978-3-17-023040-8  
		66,00 EUR   | 
     
 
	
		
        
		  | 
        
		Elke Voigt Kommt denn da auch Shampoo rein? 
  
		Neukirchener Verlag, 2022, 40 Seiten, 320 g, Paperback, 17,5 x 23,5 cm
		 978-3-7615-6189-8  15,00 EUR  | 
        
		 Kindern die Taufe erklären
  Die Geschichte von Leonie widmet 
		sich allen Kinderfragen rund um die Taufe. Die kleinen Leser erfahren, 
		was bei einer Taufe passiert und was das mit ihrem eigenen Leben zu tun 
		hat. Für die Eltern gibt es im zweiten Teil theologische und praktische 
		Erklärungen.Dieses Buch hilft Erwachsenen, Kindern auf anschauliche 
		Weise die Taufe zu erklären. Im ersten Teil begleiten wir die 
		sechsjährige Leonie und ihren kleinen Bruder Tom auf dem Weg zu Ihrer 
		Taufe. Nachdem Leonie die Taufe ihrer Freundin miterlebt hat, hat sie 
		viele Fragen an die Erwachsenen. Im Taufgespräch erklärt ihr die 
		Pfarrerin das Taufgeschehen und bereitet Leonie auf ihre eigene Taufe 
		vor. Im zweiten Teil des Buches Für die Erwachsenen werden Ursprung und 
		Sinn der Taufe erläutert. Für die Praxis gibt es Hinweise zu Taufspruch, 
		Texten, Gebeten und Liedern. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
    	 
		 
		
		
			
			Erwachsenentaufe   | 
		 
    		
			
			  | 
			Christian Schwarz 
			Taufe  Gottesdienstpraxis Serie B, 2025 
			Gütersloher Verlagshaus, 2025, 176 Seiten, mit CD-ROM, Broschur,  
			978-3-579-07575-4  21,00 EUR
		 
			
			  | 
			 
		Gottesdienstpraxis - Serie B 
			Getauft werden Menschen jeden Alters - in unterschiedlicher Form und 
			Gestaltung. Dieser Band versammelt Vorschläge für die
			Taufe von Säuglingen und Kindern, 
			Jugendlichen und  Erwachsenen, 
			in der Kirche, im Freien usw. Daneben finden sich Gottesdienste zur 
			Tauferinnerung und liturgische Bausteine (Gebete, Lieder u.a.).
  | 
			 
    	
			
			  | 
			Christian Schwarz 
			Taufe - Gottesdienstpraxis Serie B, 2022 
  
			Gütersloher Verlagshaus, 2022, 160 Seiten, mit CD-ROM, Paperback, 
			13,5 x 21,5 cm  978-3-579-07560-0  21,00 EUR
			 
			
			  | 
			  
		Gottesdienstpraxis - Serie B 
			Taufe ist Gottes bedingungsloses Ja zum Menschen, das nur im 
			Vertrauen empfangen werden kann. Getauft werden Menschen jeden 
			Alters – in unterschiedlichen Gestaltungen. Dieser Band versammelt 
			Vorschläge für die Taufe von Säuglingen und Kindern, Jugendlichen 
			und Erwachsenen, in der Kirche, im Freien etc., daneben 
			Gottesdienste zur Tauferinnerung und liturgische Bausteine (Gebete, 
			Lieder u.a.) 
			Leseprobe
  | 
		 
    
        
		  | 
        Annette Güldner Ich sage trotzdem ja!  
		Glauben kompakt zur Tauf-Vorbereitung für Erwachsene Luther-Verlag, 
		2015, 144 Seiten, Paperback, 20,5 x 12,5 cm  978-3-7858-0667-8 
		12,95 EUR 
		  | 
        Dieses Buch bietet in erfreulich einladender Weise einen fundierten 
		Einstieg in die Grundlagen des christlichen Glaubens. Als Struktur dazu 
		bieten sich das Apostolische Glaubensbekenntnis und das Kirchenjahr an. 
		Annette Güldner findet mutmachende Worte, sich mit Gott auf den Weg zur 
		Freiheit zu begeben. Ihr gelingt es aufgrund langjähriger Praxis, 
		biblische Erfahrungen mit Gott und Begriffe wie Sünde, Liebe und 
		Vergebung in heute verstehbaren Bildern und Worten nahe zu bringen: So 
		einfach geht Glauben. So großherzig ist Gott. „Man möchte es mancher 
		Gemeinde von Herzen wünschen, mit Hilfe dieses feinen Leitfadens wieder 
		neu mit suchenden und nicht zuletzt die Taufe begehrenden Menschen ins 
		Gespräch zu kommen.“ (Aus dem Vorwort von Okko Herlyn) Die Kapitel 
		sind Grundlage für Einzelgespräche oder Taufvorbereitungen mit nur ein 
		oder zwei Teilnehmenden. Sie können darüber hinaus als Ausgangspunkt und 
		Begleittext für ein individuell ausgestaltetes Tauf- oder 
		Glaubensseminar in mehreren Einheiten dienen. | 
     
    
          | 
        Hagelstein, Michael 
        Ich habe dich in meine Hand geschrieben  
        Tauffeiern für alle Lebensalter 
         
        Schwabenverlag, September 2007, 160 Seiten, Paperback,
        978-3-7966-1337-1 
        15,50 EUR 
          | 
        »Jedem Anfang wohnt ein Zauber
        inne.« Dieses bekannte Wort von Hermann Hesse gilt in
        ganz besonderer Weise für eine Tauffeier, durch die der
        Täufling in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen
        wird. Es ist eine schöne und herausfordernde Aufgabe,
        den »Zauber« dieses Anfangs in einer solchen Feier für
        alle spürbar und lebendig werden zu lassen.  
        35 Beiträge bieten vielfältige Anregungen für
        Tauffeiern von der Säuglings- bis zur Erwachsenentaufe: mit Predigtimpulsen, Gebeten und
        Gestaltungselementen zu geeigneten Bibelstellen, Symbolen
        und Texten des Taufritus, literarischen Texten und
        bekannten Liedern.  
        - Vielseitige Ideen tür Ansprachen, Gebete und
        Gestaltungselemente in der Tauffeier  
        - Für alle, die Tauffeiern individuell gestalten wollen  
		Leseprobe | 
     
    
          | 
        Fanny Dethloff-Schimmer 
		Woran wir glauben  
		Zur Erwachsenentaufe 
		Agentur des Rauhen Hauses, 2011, 24 Seiten, geheftet, DIN A 5  
		978-3-7600-2629-9  
		2,59 EUR 
		  | 
        Was bedeutet es, einer christlichen 
		Kirche anzugehören? Was muss ich dazu wissen? Wie verläuft eine Taufe?
		 
		Wer im Erwachsenenalter überlegt, sich taufen zu lassen, hat viele 
		Fragen. Neben den Gesprächen mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin der 
		zukünftigen Gemeinde ist diese Broschüre ein hilfreicher Begleiter: In 
		sieben Schritten geht es um Bibel und Gesangbuch, Vaterunser und 
		Glaubensbekenntnis, den Aufbau des Kirchenjahres und die zehn Gebote.
		 
		Das Wichtigste wird in Kürze erklärt, die Grundbausteine unseres 
		Glaubens verständlich erläutert. Mit dieser Kenntnis fällt die 
		Entscheidung leichter: Möchte ich mich taufen lassen? | 
     
    
        
		  | 
        Wilfried Meißner Erwachsenentaufe im Zeitalter von 
		Konfessionslosigkeit 
  Evangelisches Verlagshaus, 2019, 
		432 Seiten, Paperback, 15,5 x 23 cm  978-3-374-05886-0  
		98,00 EUR 
		
		  | 
         Eine qualitativ-empirische Untersuchung zu ihrem 
		lebensgeschichtlichen Zustandekommen und ihrer Bedeutung Sich in 
		Ostdeutschland als Erwachsener taufen zu lassen, ist recht 
		unkonventionell. Warum es dazu kommt, erläutert dieses Buch. Es 
		beleuchtet bei ›vormals Konfessionslosen‹ lebensgeschichtliche 
		Hintergründe, die ihr Interesse an Religion anbahnten und die letztlich 
		zur Taufe führten. Mittels biographischer Interviews, 
		gesprächslinguistischer und soziologisch-rekonstruktiver Methodik werden 
		Gegenstandsbereiche untersucht, in denen entsprechende Entwicklungen 
		stattfanden. Aus einzelnen Bedeutungsstrukturen und größeren 
		Strukturkomplexen sind mögliche Entwicklungsschritte hin zur Taufe sowie 
		Gründe für sie dargelegt: Konfessionslose Erwachsene lassen sich nicht 
		ohne religiöse Vorerfahrungen taufen. Gegenstand dieser Erfahrungen ist 
		das Zurechtkommen in ungünstigen Lebensumständen. Die Taufe resultiert 
		daher aus einem Ordnungsdenken, mit dem Distanz dazu bewerkstelligt 
		werden soll. 
		Leseprobe
  | 
     
     
		
		
	
 
			
 |