| 
		
	
 | 
		
	
		
	
		
			
			  
			Perikopenbuch | 
		 
		
			
			  | 
			Perikopenbuch  nach der Ordnung 
			gottesdienstlicher Texte und Lieder mit Einführungstexten zu den 
			Sonn- und Feiertagen,  Luther-Verlag, 2018, 1000 Seiten, Leinen, 
			12 x 20 cm  Luther-Verlag 978-3-7858-0741-5 Evangelische 
			Verlagsanstalt Leipzig   978-3-374-05586-9  
			
			40,00 EUR  | 
			Perikopenbuch nach der Ordnung gottesdienstlicher Texte und 
			Lieder mit Einführungstexten zu den Sonn- und Feiertagen hg. 
			von der Liturgischen Konferenz in der EKD Mit dem Perikopenbuch 
			bereiten sich Liturgen und Kirchenmusiker auf den Gottesdienst vor. 
			Vor allem dient es als häusliches Vorbereitungsbuch für den 
			Lektorendienst; deshalb bietet es die biblischen Texte im selben 
			Seiten- und Zeilenspiegel wie das Lektionar. Darüber hinaus 
			enthält es knappe Einführungen zu jedem Sonn- und Feiertag des 
			Kirchenjahres, die den jeweiligen Text-, Klang- und Farbraum eines 
			Propriums charakterisieren. Das Perikopenbuch wird zum 1. 
			Advent 2018 in der EKD eingeführt werden.  weitere 
			Literatur zur Perikopenrevision | 
		 
		
			
			  | 
			Lektionar  zur Perikopenordnung  ab 
			1.Advent 2018 Luther-Verlag, 2018, 800 Seiten, , Leinen, 20,5 x 
			31,0 cm  Luther-Verlag 978-3-7858-0740-8 Evangelische 
			Verlagsanstalt Leipzig   978-3-374-05587-6 50,00 EUR
			 
			
			
			 
  | 
			Lektionar nach der Ordnung gottesdienstlicher Texte und 
			Lieder hg. von der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche 
			Deutschlands (VELKD) und der Union Evangelischer Kirchen in der EKD 
			(UEK) Das Lektionar, das gottesdienstliche Vorlesebuch, 
			enthält - natürlich in der Fassung der Lutherbibel 2017 - die drei 
			biblischen Lesungen und die drei zusätzlichen Predigttexte jedes 
			Sonn- und Festtages, dazu den jeweiligen Wochenspruch, Gebetspsalm 
			und Halleluja-Vers sowie die Angabe der beiden Wochenlieder.
  
			weitere Literatur zur Perikopenrevision | 
		 
	 
 
    
          Agenden für die Evangelische Kirche der Union EKU und für 
		die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands VELKD 
        Verlagsgemeinschaft Evangelisches Gottesdienstbuch, Ev. 
		Hauptbibelgesellschaft und von Cansteinsche Bibelanstalt  | 
     
    
        | 
		 
		Evangelisches Gottesdienstbuch  | 
     
    
        
		  | 
        
		Evangelisches Gottesdienstbuch    Evangelische Verlagsanstalt / 
		Luther Verlag 2020, 
		752 Seiten Gebunden 14 x 19 cm 978-3-374-06283-6 978-3-7858-0743-9  
		
		42,00 EUR
		
		  | 
        
		Die neue Taschenausgabe des Evangelischen Gottesdienstbuches ist auf die 
		neue Perikopenordnung umgestellt. Der Gebetspsalm ist in vollem Wortlaut 
		aufgenommen. Die Tagesgebete sind überprüft und zum Teil. überarbeitet 
		oder durch neue Gebete ersetzt. Die Gottesdienstordnungen vollziehen die 
		Umstellung von Wochenlied und Halleluja nach. Der Textteil ist 
		durchgesehen und gestrafft. Die Portraits der Sonntags- und 
		Festtagsproprien („Der Gottesdienst im Kirchenjahr“) sind neu 
		geschrieben.
  siehe dazu: Agende und Gemeinde) | 
     
    
        
		  | 
        
		Evangelisches Gottesdienstbuch Ausgabe 2020 Altarausgabe
		
  Evangelisches 
		Verlagshaus, 2022, 872 Seiten, Lesebändchen, Hardcover, Leinen, 21 x 
		26,5 cm  978-3-374-07148-7  88,00 EUR  
		
		
		  | 
        
		Altarausgabe Das
		Evangelische Gottesdienstbuch 
		ist auf die neue Perikopenordnung umgestellt. Der Gebetspsalm ist in 
		vollem Wortlaut aufgenommen. Die Tagesgebete sind überprüft und zum 
		Teil. überarbeitet oder durch neue Gebete ersetzt. Die 
		Gottesdienstordnungen vollziehen die Umstellung von Wochenlied und 
		Halleluja nach. Der Textteil ist durchgesehen und gestrafft. Die 
		Portraits der Sonntags- und Festtagsproprien („Der Gottesdienst im 
		Kirchenjahr“) sind neu geschrieben. | 
     
     
    
        
		  | 
        
		Gesänge zum 
		Gottesdienst für Chor und Gemeinde | 
        Singheft, 128 Seiten, 13,5 x 18 cm 
		978-3-7858-0518-3 
		6,80 
		  | 
     
    
        mit Begleitinstrument (Partitur), 144 Seiten, 17 
		x 24 cm 
		978-3-7858-0519-0 
		19,80 
		  | 
     
    
        
		  | 
        Lieder und Psalmen für den Gottesdienst
		
  Evangelisches Verlagshaus, 120 Seiten, Broschur, 10,7 x 
		17,3 cm  978-3-374-05705-4  2,00 EUR 
		
		  | 
        Ergänzungsheft zum Evangelischen Gesangbuch Hrsg. vom Kirchenamt 
		der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Für alle, die die 
		Gottesdienste mitfeiern, ist ein neues Ergänzungsheft zum Evangelischen 
		Gesangbuch (EG) bestimmt. Denn die neue Ordnung enthält erstmals, oft in 
		neuem Zuschnitt, eine vollständige Sammlung der Texte für das Psalmgebet 
		der Gemeinde. Außerdem sind im Ergänzungsheft die etwa dreißig neuen 
		Lieder der Woche bzw. des Tages abgedruckt, die im Stammteil des 
		aktuellen EG (noch) nicht enthalten sind. | 
     
     
	
		  | 
		Reformierte Liturgie  
		Gebete und Ordnungen für die unter dem Wort versammelte Gemeinde 
		Neukirchener Verlag, 1999, 636 Seiten, + CD - Rom, Leinen,  
		978-3-7887-1777-3   
		65,00 EUR  
		  | 
		Die Agende für die evangelisch-reformierten 
		Kirchen enthält in bewährter Form Gebete und Ordnungen für die 
		verschiedenen Gottesdienste. Liturgische Ordnungen und Besonderheiten, 
		der Lippischen Landeskirche, der Evangelisch-altreformierten Kirche und 
		reformiert geprägter Gemeinden in Unionskirchen werden berücksichtigt. | 
	 
	 
    
        | 
		 Agende III Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK)
		 | 
     
    
        
		  | 
        
		Evangelisch-Lutherische Agende Band III / 
		1 
		Die heilige Taufe  Edition Ruprecht, 2010, 112 
		Seiten, Kunstledereinband, 13,5 x 
		21,5 cm  978-3-7675-7134-1  48,000 EUR 
		
		
		  | 
        
		Nachdem die 11. Kirchensynode der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen 
		Kirche (SELK) 2007 in Radevormwald den Entwurf der Liturgischen 
		Kommission der SELK verabschiedet hat, setzt der angezeigte Band das 
		Agendenwerk der SELK fort. Neben der Agende für evangelisch-lutherische 
		Kirchen und Gemeinden wurden aktuelle liturgische Formulare und Entwürfe 
		gesichtet und Anregungen aufgenommen. Die angebotenen Formulare wollen 
		den Anforderungen in der pfarramtlichen Arbeit sowie unterschiedlichen 
		Kasus in der Taufpraxis entgegenkommen. Neu ist u. a. ein Formular zur 
		Aufnahme in den Katechumenat und zur Bestätigung einer Nottaufe. 
		zur Beschreibung und Inhaltsangabe | 
     
    
        
		  | 
        Evangelisch-Lutherische 
		Agende Band III / 2 Die Konfirmation
  Edition Ruprecht, 
		2016, 144 Seiten, Kunstleder, 13,5 x 21,5 cm  978-3-8469-0240-0  
		49,00 EUR 
		
		
		
		  | 
        Diese Agende enthält liturgische Formulare zur Konfirmation von 
		Kindern/Jugendlichen und (neugetauften) Erwachsenen, zu 
		Konfirmationsgedächtnis, Tauferinnerung und Aufnahme/Wiedereintritt 
		sowie zur Erstkommunion von Kindern. 
		zur Beschreibung und Inhaltsangabe | 
     
    
        
		  Agende III Die 
		Amtshandlungen, Luther 
		Verlag  | 
     
    
        
		
		  | 
        
		Taufbuch 
		Altarausgabe, 21 x 26,5 cm, 160 
		Seiten 
		978-3-7858-0538-1 
		35,--  
		  | 
        
		Taufbuch 
        Das TAUFBUCH ist die verbindliche gottesdienstliche Ordnung für die 
		Feier der Taufe in den evangelischen Kirchen Rheinland, Westfalen, 
		Kirchenprovinz Sachsen, Berlin-Brandenburg, Pommern, Anhalt und 
		schlesische Oberlausitz. 
        Das TAUFBUCH enthält außerdem ausführliche Darlegungen zum 
		Taufverständnis, zur liturgischen Gestaltung und zur Taufpraxis im Leben 
		der Gemeinde. 
        Das TAUFBUCH nimmt Impulse des internationalen ökumenischen Gesprächs 
		auf. 
		- Grundlinien des Taufverständnisses 
		- Taufe und Taufweg 
		- Die Taufe im Leben der Gemeinde 
		- Taufe eines Kindes im Gemeindegottesdienst 
		- Taufe eines älteren Kindes im Gottesdienst 
		- Taufe eines Erwachsenen 
		- Selbstständiger Taufgottesdienst 
		- Nottaufe 
		- Gottesdienst mit Taufgedächtnis zur Seite Taufgottesdienste | 
     
    
        
		Loseblattausgabe im Ordner, 21 x 
		26,5 cm, 160 Seiten 
		978-3-7858-0539-8 
		35,--  
		  | 
     
    
        
		  | 
        
		Die Feier des Taufgedächtnisses  Agendarische Handreichung zu 
		Agende III, Die Taufe Lutherisches Verlagshaus, 2013, 96 
		Seiten, 15 x 21,5 cm  978-3-7859-1137-2  978-3-374-05562-3 9,90 EUR 
		
		
		  | 
        
		Grundlegend neu bearbeitete und erweiterte 3. Auflage Hannover. Die 
		Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) hat ihre 
		agendarische Handreichung zur Feier des Taufgedächtnisses in vollständig 
		neu bearbeiteter und erweiterter dritter Auflage herausgegeben. Die 
		Handreichung soll der „Vertiefung des Taufbewusstseins sowie der 
		Verbindung von Taufe und Leben“ dienen, wie der Leitende Bischof der 
		VELKD, Bischof Gerhard Ulrich (Kiel), im Vorwort schreibt. „Martin 
		Luther hat betont, dass ein Christ lebenslang an der Taufe lernen und im 
		Versprechen der Taufe Trost finden kann. Die meisten lutherischen 
		Christen werden als Kind getauft, umso wichtiger ist daher die 
		Erinnerung an die Taufe“, so Ulrich. Insgesamt eröffnet die 
		Neuauflage der agendarischen Handreichung erweiterte dramaturgische und 
		musikalische Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu gehören unter anderem die 
		Stärkung der leiblichen Aspekte des Taufgedächtnisses, die Symbolik des 
		Wassers, der Handauflegung und des Kreuzeszeichens. Zudem sind sämtliche 
		Gebetstexte sprachlich überarbeitet worden. Die zehn Kapitel mit 
		liturgischen Abläufen reichen von einzelnen Bausteinen für Gottesdienste 
		mit Kindern über ökumenische Gottesdienstentwürfe bis hin zu 
		praktikablen Vorschlägen für ein Taufgedächtnis im häuslichen Rahmen. 
		Neu sind insbesondere zwei Formulare zur Feier des Tauftages sowie 
		ebenfalls zwei Formulare für die ökumenische Feier der Taufe. Abgerundet 
		wird die Handreichung durch homiletische Impulse und einen Anhang mit 
		alternativen Texten und zahlreichen Liedvorschlägen. In den Gemeinden 
		der lutherischen Kirchen wächst seit Jahren das Bewusstsein für die 
		Bedeutung der Tauferinnerung, dafür sind liturgische Elemente entstanden 
		und in der Praxis erprobt worden. zur Seite Taufgottesdienste | 
     
    
        
		
		  | 
        
		
		Konfirmation 
		Altarausgabe, Buchleinen, 21 x 26,5 cm, 287 
		Seiten 
		978-3-7858-0536-7 978-3-7859-0938-6 
		42,--  
		  | 
        
		
		Konfirmation 
		Agende für evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinden und für die 
		Evangelische Kirche der Union. Neu bearbeitete Ausgabe 2001. 
		Konfirmation ist ein Prozess, in dessen Verlauf Menschen die Inhalte des 
		Glaubens verstehen lernen und sich des Zuspruchs Gottes vergewissern 
		können. Sie werden eingeladen, am Leben ihrer Gemeinden teilzunehmen. 
		Die Gottesdienstvorschläge dieser Agende bieten Gestaltungsspielraum für 
		die Kreativiität der Beteiligten. Zugleich ermöglichen sie, aktuelle 
		Situationen und örtliche Traditionen zu berücksichtigen. | 
     
    
        Loseblattausgabe im Ordner, 21 x 26,5 cm, 287 
		Seiten 
		978-3-7858-0537-5 
		42,-- 
		  | 
     
    
        
		  | 
        
		Trauung 
		Buch ( mit CD oder Download) 
		264 Seiten, Hardcover 21 x 26,5 cm, mit CD oder Download) 
		978-3-7858-0545-9 
		42,--  
		  (noch nicht lieferbar) | 
        
		Trauung 
		/ Neuausgabe noch nicht lieferbar, wir merken vor 
		Agende für die Union Evangelischer Kirchen in der EKD 
		Die Trau-Agende steht aufgrund ihres intensiven Entwicklungsprozesses in 
		den einzelnen Landeskirchen auf der Höhe der praktisch-theologischen 
		Diskussion. Sie berücksichtigt einerseits das heute veränderte 
		Eheverständnis vieler Paare, andererseits den vertieften Wunsch nach 
		einer genuin christlichen Trauung. 
		Eine ausführliche Einleitung führt neben dem biblischen Bezug 
		historische und rechtliche Rahmenbedingungen wie alltagspraktische 
		Hinweise aus. Besondere Traugottesdienste mit Taufe oder Abendmahl, bei 
		konfessionsverschiedener Ehe, Gottesdienste mit Nichtgetauften oder bei 
		einem Ehejubiläum werden mit zahlreichen liturgischen Vorschlägen 
		ausführlich beschrieben. Ein umfangreicher Anhang bietet eine Fülle an 
		Lied- und Textvorschlägen zur guten Ausgestaltung der Feier. 
		siehe auch 
		Gemeinsame Feier der kirchlichen Trauer | 
     
    
			
			  | 
			Ev. Kirche Westfalen Segnungsgottesdienste  für 
			Paare in eingetragener Lebenspartnerschaft Luther 
			Verlag, 48 Seiten, Klappenbroschur, 17 x 24 cm  978-3-7858-0679-1
			 14,95 EUR 
			
			  | 
			Seit 2015 können Paare, die in einer eingetragenen 
			Lebenspartnerschaft leben, öffentlich in einem Gottesdienst der 
			Westfälischen Landeskirche gesegnet werden. In diesem Buch finden 
			sich liturgische Materialien für einen solchen Gottesdienst sowie 
			Liedvorschläge, Hinweise für Taufen im Gottesdienst und Tipps, 
			Kinder einer Lebenspartnerschaft mit in das Geschehen einzubeziehen.
  
			zur Seite Trauung | 
		 
    
        
		
		  | 
        
		Bestattung 
		Buchausgabe 
		424 Seiten, Hardcover, mit CD, 14 x 20,2 cm, Taschenausgabe 
		978-3-7858-0495-7 
		48,-- 
		  | 
        
		Bestattung 
        Die neue Bestattungsagende der Union Evangelischer Kirchen in der EKD 
		(UEK) begegnet den Veränderungen unserer Bestattungskultur. Als Reaktion 
		auf die zunehmende Vielfalt von Bestattungsformen sieht die neue Agende 
		sechs Ordnungen vor, vom "klassischen" 
		Trauergottesdienst mit 
		anschließender Grablegung im Erdgrab bis hin zum Trauergottesdienst ohne 
		folgende Bestattung. Auch "alternative Bestattungsformen" wie die 
		Seebestattung oder das 
        Ausstreuen der Totenasche werden berücksichtigt. Insgesamt bemüht sich 
		die Agende um Stabilität, Nachvollziehbarkeit und Wiedererkennbarkeit 
		beim Kernritual. Durch die Auswahl von Lesungstexten, Liedern, Gebeten 
		und Predigttexten wird den jeweiligen Situationen und Personen 
		entsprochen. | 
     
    
        Ringbuch 
		424 Seiten, Loseblatt im Ordner mit Ringbuch für 
		Trauerfeier, 10 Klarsichthüllen, mit CD, 14,8 x 21 cm 
		978-3-7858-0496-4 
		58,-- 
		  | 
     
     
		
			
          
		Agende III Die Amtshandlungen, Lutherisches Verlagshaus  | 
    		 
			
        
		
		  
		Die Bestattung | 
        Teil 1: Die Taufe 3-7859-0560-2 
		/
		978-3-7859-0560-9 / 978-3-374-05538-8 22,90 
		  | 
        Agende für Ev.-Luth. Kirchen und 
		Gemeinden, 206 Seiten, 3. Auflage 2008
  | 
    		 
			
        Teil 2: Die Trauung 3-7859-0561-0 
		/
		978-3-7859-0561-6 / 978-3-374-05539-5 19,90 
		  | 
        112 Seiten, Leinen, grün 
		 
		siehe auch 
		Gemeinsame Feier der kirchlichen Trauung
  | 
    		 
			
        Teil 3: Die Beichte 3-7859-0669-2 
		/
		978-3-7859-0669-9 978-3-374-05540-1 11,90 EUR 
		
		
		  | 
        101 Seiten, Leinen 
		zur Kasualie Beichte | 
    		 
			
        Teil 4: Dienst am Kranken 3-7859-0684-6 
		/
		978-3-7859-0684-2 
		978-3-374-05541-8  16,90 
		  | 
        208 Seiten, Leinen, grün siehe auch
		Krankenbesuch
  | 
    		 
			
        Teil 5: Die Bestattung 3-7859-0725-7 
		/
		978-3-7859-0725-2 /  1996: 978-3-374-05542-5 2025: 
		978-3-374-07498-3 38,00 EUR   | 
         228 Seiten, Gebunden, grün, 
		Leseband, 630 g, 21 x 14,8 cm 
		Der III. Band der Agende für evangelisch-lutherische Kirchen und 
		Gemeinden, Teil 5, Die Bestattung, wurde neu bearbeitet vom liturgischen 
		Ausschuß der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) 
		und beschlossen von der Generalsynode und Bischofskonferenz. zur 
		Kasualie Bestattung
  | 
    		 
			
        Teil 6: Konfirmation
  | 
        zur Beschreibung | 
    		 
		 
    
        |   Agende IV
		   | 
     
    
        
		  | 
        Evangelisch-Lutherische Kirchenagende  Band IV/1: Amt – 
		Ämter – Dienste.  Edition Ruprecht, 2024, 256 Seiten,  
		978-3-8469-0337-7  88,00 EUR 
		
		  | 
        Diese Agende enthält Formulare für Einführungs- und Segenshandlungen 
		sowie für die Ordination. Sie ist gegliedert in die Abschnitte 
		»Kirchliche Dienste«, »Amt der Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung 
		(Ordinatio)«, »Einführungen in Ämter mit besonderen Zuständigkeiten 
		(Introductio)«, »Bestätigung in Ämtern und Diensten (Approbatio)«, 
		»Aussendung von Missionaren«, »Ordinationsjubiläum« und 
		»Verabschiedungen«. Der Anhang enthält Bittlieder um den Heiligen Geist 
		sowie zeitgemäße Text- und Ausführungsvorschläge für Litanei und Te 
		Deum. Ein Bibelstellenregister erschließt die abgedruckten Lesungstexte.
  
		zur Beschreibung / Inhaltsangabe | 
     
    
          | 
        Agende für 
		Evangelisch-Lutherische Kirchen und Gemeinden.  
		Berufung Einführung Verabschiedung 
		Lutherisches Verlagshaus, 2013, 320 Seiten, Leinen, 17 x 24 cm  
		978-3-7859-1093-1   
		45,00 EUR 
		
		  | 
        Der Band "Berufung - Einführung - 
		Verabschiedung" des Agendenwerkes enthält Ordnungen und 
		Gestaltungshinweise für die Gottesdienste, in denen kirchliche 
		Mitarbeitende zu Beginn oder am Ende ihrer Tätigkeit gesegnet werden.
		 
		Neben der Ordination stehen Liturgien und liturgische Bausteine zur 
		Einführung in die ganze Breite kirchlicher Arbeitsbereiche zur 
		Verfügung, also auch in pädagogische, diakonische, beruflich oder 
		ehrenamtlich versehene Gebiete. Verantwortung für die Kirchenmusik ist 
		ebenso berücksichtigt wie Verwaltungsdienste.  
		Die neue Agende wird sowohl in der VELKD, der Vereinigten 
		Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, in Kraft treten als auch 
		in Kirchen der UEK, der Union Evangelischer Kirchen. Sie kann Anwendung 
		im gemeindlichen und im übergemeindlichen Dienst finden. 
		Herausgegeben von der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche 
		Deutschlands - VELKD und der Union Evangelischer Kirchen - UEK  | 
     
    
        
		  | 
        Agende für 
		Evangelisch-Lutherische Kirchen und Gemeinden.  
		Band 4: Ordination und Einsegnung, (roter 
		Einband), incl. Zusatztexte Landeskirche Sachsen 
		Lutherisches Verlagshaus, 1997, 226 Seiten, Leinen, 17 x 24 cm 
		 
		3-7859-0740-0 
		978-3-7859-0740-5  
		vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
        Ordination und Einsegnung 
		Agende für evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinden.  
		Der Hauptgottesdienst mit Predigt und heiligem Abendmahl und die 
		sonstigen Predigt- und Abendmahlgottesdienste.  
		Hrsg. v.Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche 
		Deutschlands. | 
     
     
		
			
		
		  | 
		Der 
		Gottesdienst  
		Ein Leitfaden 
		Wichern Verlag, 68 Seiten,  
		978-3-88981-316-9  
		5,00 EUR 
		  | 
		Ein Leitfaden durch die 
		Liturgie von 
		Ilsabe Seibt und Martin Evang 
		Ist die Reihenfolge der Gebete und Lesungen im Gottesdienst rein 
		zufällig oder welcher Sinn steht dahinter? Wie kommt es, dass wir 
		manchmal im Gottesdienst aufstehen oder sitzen bleiben? Wenn Sie sich 
		das auch schon manchmal gefragt haben, wird Ihnen dieses Themenheft über 
		den Gottesdienst und seine Liturgie, seinen Ablauf, eine große Hilfe 
		sein. Es gibt Antworten auf die Frage, woher der Gottesdienst seine 
		Ordnung hat und was die einzelnen Teile bedeuten. Die Autoren Ilsabe 
		Seibt, Leiterin der Arbeitsstelle Gottesdienst im Amt für kirchliche 
		Dienste in Berlin, und Martin Evang, Leiter der Arbeitsstelle 
		Gottesdienst in Wuppertal, gehen chronologisch vor. Angefangen beim 
		Glockenläuten über die Musik, Gebete, Lesungen, Predigt, Abendmahl, 
		Fürbitte und Segen erklären sie für jedermann verständlich kurz und 
		prägnant alles rund um den Gottesdienst. 
		 
		Evangelisches Themenheft herausgegeben vom Evangelischen Monatsblatt 
		"Frohe Botschaft" und der Evangelischen Wochenzeitung "die Kirche"
		 | 
			 
			
		|   | 
		  | 
		  siehe 
		auch  reihe 
		gottesdiens | 
			 
		 
	
		
			  | 
			
			Gemeinsame
        Feier der kirchlichen Trauung 
        Hrsg.: Ev. Kirche in Deutschland / Deutsche
        Bischofskonferenz (kath.) 
         
        Herder Verlag, Pustet, Ev. Verlagsanstalt, 1995, 64 Seiten,
        	Leinen
         3-7859-0700-1 978-3-7917-1434-9 
			978-3-451-23525-2 
        	vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
			Ordnung der kirchlichen Trauung
        für konfessionsverschiedene Paare unter Beteiligung der
        Pfarrer beider Kirchen. 
			 
			zur Kasualie Trauung
  zur 
			Seite Sakrament der Ehe 
			 
			zur Seite Agenden 
			 
			zur Seite Ökumenische 
			Gottesdienste | 
		 
		
			
			  | 
			Ev. Kirche Westfalen Segnungsgottesdienste  für 
			Paare in eingetragener Lebenspartnerschaft Luther 
			Verlag, 48 Seiten, Klappenbroschur, 17 x 24 cm  978-3-7858-0679-1
			 14,95 EUR 
			
			  | 
			Leseprobe:
  
			
			https://www.lutherverlag.de/media/content/Buelow/HTML/
  
			zur Seite Trauung | 
		 
	 
 
    
          Agenden für die Evangelische Landeskirche
        Württemberg   | 
     
    
        
		 
  | 
        Gottesdienstbuch für die Evangelische 
		Landeskirche in Württemberg. Predigtgottesdienst und 
		Abendmahlsgottesdienst 978-3-438-06291-8, 446 Seiten  
		nicht über den Buchhandel lieferbar | 
        
		Das neue Gottesdienstbuch für die Württembergische Landeskirche bietet 
		Ihnen eine Fülle von Materialien für die attraktive 
		Gottesdienstgestaltung. Dazu gehören neben den Liturgien für den 
		Predigtgottesdienst, den Abendmahlsgottesdienst in oberdeutscher Form 
		und den Abendmahlsgottesdienst in Form der Messe vor allem liturgische 
		Texte und Gebete sowie ausführliche Erläuterungen zu den einzelnen 
		Gottesdienstelementen.  Im Ergänzungsband finden grundsätzliche 
		Überlegungen zur Geschichte des Gottesdienstes, besondere 
		Gottesdienstformen (z.B. Osternacht, Friedensgebet, Kindersegnung) und 
		weitere liturgische Texte zu bestimmten Anlässen und Themen ihren Platz.
		 Nutzen Sie den großen Fundus von Texten und Ideen für Ihre 
		Gottesdienstgestaltung  | 
     
	
        Gottesdienstbuch für die Evangelische 
		Landeskirche in Württemberg. Ergänzungsband  Predigtgottesdienst und 
		Abendmahlsgottesdienst 978-3-438-06292-5, 439 Seiten  nicht über den Buchhandel lieferbar | 
     
    
        
		  | 
        Gottesdienstbuch für die
        Evangelische Landeskirche Württemberg.  Die Bestattung 
		978-3-931895-14-3 3-931895-14-9 10,20 
		  | 
          | 
     
     
    
        | Agenden
        für die Evangelische Landeskirche in Baden / keine Auslieferung über
        Buchhandel möglich!   | 
     
    
        | Band 1: Ordnung der
        Gottesdienste | 
     
    
        | Band 2: Taufe,
        Konfirmation, Aufnahme in die Kirche | 
     
    
        | Band 4: Bestattung | 
     
    
        | Band 5: Ordination,
        Einführung, Einweihungshandlung | 
     
 
	
		| 
		
		Agende und 
		Gemeinde | 
	 
	
		
		  | 
		Konstanze Kennitzer Gussformen der 
		Gottesdienstgestaltung  Das Agendenwerk der VELKD zwischen 
		Neuaufbruch und Restauration Evangelisches Verlagshaus, 2021, 320 
		Seiten, Hardcover 978-3-374-06829-6  35,00 EUR 
		
		  | 
		Die Agenden der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche 
		Deutschlands (VELKD) prägten seit den 1950er Jahren die Gottesdienste am 
		Sonntagmorgen, die Kasualien und die kleineren Gottesdienstformen bis 
		hin zum Kindergottesdienst. Sie boten Gussformen der 
		Gottesdienstgestaltung und galten den einen als angemessener 
		Neuaufbruch, den anderen als Bollwerk der Restauration, das zur 
		Erstarrung der evangelischen Gottesdienstpraxis beitrug und erst durch 
		die Gottesdienste »in anderer Gestalt« aufgebrochen werden konnte. Die 
		Beiträge in diesem Buch bieten eine zeitgeschichtliche Einordnung des 
		Agendenwerks der VELKD und diskutieren seine theologische, liturgische, 
		aber auch lebensweltliche, psychologische und kulturelle Bedeutung. 
		 Der Band ist Klaus Raschzok zu seiner Emeritierung als Professor für 
		Praktische Theologie gewidmet.
  Mit Beiträgen von Christian 
		Albrecht, Jochen Arnold, Jürgen Bärsch, Peter Cornehl, Christian 
		Eyselein, Johannes Goldenstein, Christian Grethlein, Anne Käfer, 
		Konstanze Kemnitzer, Hanns Kerner, Christel Köhle-Hezinger, Michael 
		Meyer-Blanck, Konrad Müller, Martin Nicol, Klaus Raschzok, Wolfgang 
		Ratzmann, Doris Riemann, Richard Riess und Helmut Schwier. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
	 
	
		| 
		
		Lektionare der Katholischen Kirche / 
		
		zur Katholischen Leseordnung | 
	 
	
	
			
			  | 
			Die Feier der Kindertaufe in den Bistümern des deutschen 
			Sprachgebietes  Zweite authentische Ausgabe auf der 
			Grundlage der Editio typica altera 1973 Herder Verlag, 2018, 232 
			Seiten, gebunden, Lesebändchen, 17 x 24 cm  978-3-451-38201-7  
			24,00 EUR
			 
			
			  | 
			Im Jahr 2006 wurde die Neuausgabe des liturgischen Buches ''Die 
			Feier der Kindertaufe'' durch die 
			Bischöfe des deutschen Sprachgebiets approbiert und von der 
			Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung 
			rekognosziert. Sie ersetzt die Ausgabe von 1971 und ist seit 2008 
			verpflichtend. Grundlage für das Buch bildet die Editio typica 
			altera des Ordo baptismi parvulorum von 1973 mit den Veränderungen, 
			die durch den Codex Iuris Canonici (Kodex des Kanonischen Rechtes) 
			von 1983 notwendig geworden waren. Die aktuelle Ausgabe enthält im 
			Anhang die Schriftlesungen mit dem revidierten Text der
			Einheitsübersetzung von 
			2016. 
  Herder: 978-3-451-38201-7 / Verlag Katholisches 
			Bibelwerk 978-3-460-41400-6 / Verlag Friedrich Pustet 
			978-3-7917-2972-5 / Veritas Verlag 978-3-7058-8121-1 / Wiener 
			Dom-Verlag 978-3-85351-270-8 / Paulus Verlag 978-3-7228-1041-6 | 
		 
	
		| 
		  | 
		
			Die Feier der Heiligen Messe - Lektionar  | 
		zu 
		den lieferbaren Ausgaben  | 
	 
 
	   
		 |