| 
		
	
 | 
		
	
                    
		
                    
		
		
			| 
			 Kasualgottesdienste:
        Beichte  | 
		 
		
			
			  | 
			Peter Zimmerling Beichte  Gottes 
			vergessenes Angebot Brunnen Verlag, 2018, 128 Seiten, Paperback, 
			13,8 x 20,8 cm  978-3-7655-9096-2  15,00 EUR 
			
			  | 
			Die Beichte ist im Raum der evangelischen Kirchen nahezu in 
			Vergessenheit geraten. Zu Unrecht! Die Sehnsucht nach Entlastung und 
			Entschuldigung, nach der Chance eines Neuanfangs, ist ein allgemein 
			menschliches Bedürfnis, und Schuld bekennen und Vergebung 
			zugesprochen bekommen sind Kernelemente des christlichen Glaubens. 
			 Peter Zimmerling hat die Lebenskraft, die in der Beichte liegt, 
			neu entdeckt: Menschen werden entlastet, gleichzeitig wird ihnen 
			ihre Verantwortlichkeit zurück gegeben und so das Selbstwertgefühl 
			gestärkt. Dieser Energiegeber sollte nicht ungenutzt bleiben. 
			 Dieses Buch will ein neues Bewusstsein fördern, und Mut machen, 
			fantasievoll nach neuen, heilsamen Formen der Beichte zu suchen. | 
		 
		
			
			  | 
			Rudolf 
			Gehrig 
			Youcat  
			Update! Beichte! 
			St. Ulrich Verlag, 2013, 88 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, 10,5 x 15,5 cm
			 
			978-3-86744-173-5  
			5,00 EUR   | 
			Ob bei Nightfever oder auf dem 
			Weltjugendtag, bei Prayerfestivals, auf einer Wallfahrt oder ganz 
			traditionell an Ostern – immer mehr junge Menschen entdecken, was 
			für ein einzigartiges Geschenk die Beichte ist. Im Sakrament der 
			Versöhnung sind sie Gott ganz nah und fangen mit Jesus wieder neu 
			an. Wer jetzt noch einen kleinen Anstoß braucht, greift gern zu 
			dieser praktisch-handlichen Hinführung zur Beichte – von jungen 
			Christen für junge Menschen gemacht. 
			Mit dem YOUCAT ist es der Kirche gelungen, Jugendliche für den 
			Glauben zu begeistern. Das erfolgreichste katholische Buch der Welt 
			(2,5 Millionen Exemplare weltweit) wurde von Anfang an zusammen mit 
			Jugendlichen erarbeitet. Für dieses Beichtbuch im YOUCAT Stil 
			besuchte Rudolf Gehrig mit anderen Jugendlichen gemeinsam den Kölner 
			Weihbischof Klaus Dick und arbeitete mit Subregens Andreas Süß („Nightfever“) 
			zusammen.  | 
		 
			
			
			  | 
			Herrmann Stinglhammer Sünde - Was ist das? 
			
  Pustet Verlag, 2017, 140 Seiten, kartoniert,  
			978-3-7917-2891-9  16,95 EUR 
			
			  | 
			Passauer Forum Theologie
			Band 2 Immer noch gilt die Kirchenmoral als Feind des guten und schönen 
			Lebens. Die sittlichen Optionen kirchlicher Verkündigung gehen nicht 
			mehr mit dem Lebensstil der großen Mehrheit zusammen. Trotzdem ist 
			das nicht die ganze Wirklichkeit. Längst gibt es Lebensstile, die 
			nach Alternativen zur gängigen Lebenspraxis suchen. Ein Ethos 
			solidarischer Verantwortung, ein einfaches Leben im Horizont der 
			Nachhaltigkeit, eine Distanzierung gegenüber einer konsumistischen 
			Haltung zur Sexualität zeigen sich immer mehr. Wenn nicht alles 
			täuscht, keimt in allen Lebensbereichen eine neue moralische 
			Nachdenklichkeit heran, die es erlaubt, in neuer Weise das 
			christliche Verständnis von Sünde als freiheitsrettende Option des 
			Glaubens ins Gespräch zu bringen.  
			
			Inhaltsverzeichnis 
			
			Blick ins Buch | 
			 
			
			
			  | 
			Gunter Prüller-Jagenteufel Beichte neu entdecken
			 Ein ökumenisches Kompendium für die Praxis Edition 
			Ruprecht, 2016, 242 Seiten, Hardcover 978-3-8469-0210-3  
			42,00 EUR
			 
			
		  | 
			Kontexte. Neue Beiträge zur 
			historischen und systematischen Theologie, Band: 45 Dieses 
			Buch möchte zur Wiederentdeckung der 
			Beichte als christlicher Praxis – evangelisch wie katholisch – 
			beitragen. Beichte ist ein Weg aus der Sackgasse persönlicher und 
			gesellschaftlicher Schuld. Das Phänomen der Beichte sowohl in 
			kirchlichen als auch in gesellschaftlichen, strafrechtlichen, 
			politischen und therapeutischen Strukturen wird unter folgenden 
			Gesichtspunkten vorgestellt: konkrete »Erfahrungsorte der 
			Befreiung«, die therapeutische Dimension der Beichte aus 
			rechtsethischer Perspektive, vergangenheitspolitische Brennpunkte im 
			Spannungsfeld von Beichte, Versöhnung und Erinnerung (Südafrika, 
			Ruanda), »Theologische Wegmarken«, Perspektiven für die Beichte als 
			»Ökumenische Ermutigung«. 
			Leseprobe | 
			 
			
			
			  | 
			Wunibald Müller 
			Vergebung  Wege der Befreiung Vier-Türme-Verlag, 
			2014, 74 Seiten, Broschur, 10,5 x 18,5 cm  978-3-89680-591-1  
			8,90 EUR 
			
		  | 
			Münsterschwarzacher Kleinschriften 
			Band 191 Emphatie und Barmherzigkeit entdecken  Vergebung ist 
			uns als Christen seit jeher ans Herz gelegt. „Vergib uns unsere 
			Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern“, beten wir im 
			Vaterunser.  Doch wie sieht Vergebung in der Praxis aus? Wie 
			schwer fällt uns Vergebung wirklich? Und was können wir tun, um uns 
			selbst die Befreiung zu schenken, die nur in der Vergebung liegt? 
			Dieses Buch gibt Anregungen, wie wir ganz konkret mit Schuld und 
			Vergebung umgehen können, auch dann, wenn wir tiefe Verletzungen 
			erlitten haben. | 
			 
		
			  | 
			Magunski, Jan 
        Weil einer sagt, ich mag dich, du 
        16 Entwürfe zu Versöhnungsgottesdiensten 
         
        Bergmose und Höller, 2002, 112 Seiten, kartoniert,
         
			978-3-88997-157-9 
        11,95 EUR
          | 
			Damit die Erstbeichte nicht zur
        "Letztbeichte" wird, greifen die 16 Modelle
        für Versöhnungsgottesdienste behutsam Situationen
        kindlicher Alltagserfahrungen auf, in denen Fehler
        gemacht wurden, um sich diesen Fehlern zu stellen und
        daraus zu lernen. Alle Gottesdienstmodelle sind
        praxiserprobt. | 
		 
		
			  | 
			
		Michael Witti
        / Alois Weber 
        Kinderbeichte  
        Den Weg der Versöhnung gehen 
         
        Pustet Verlag, 2007, 86 Seiten, kartoniert,
         
			978-3-7917-1859-0 
        10,95 EUR
        
		  | 
			Die zweite Auflage wurde erweitert
        um ein Modell für eine Versöhnungsfeier mit Kindern im
        Grundschulalter sowie eine Versöhnungsfeier am Ende der
        9. bzw. 10. Klasse der Hauptschule. aus
        der Reihe konkrete Liturgie 
        	 | 
		 
		
			  | 
			Wir feiern
        Versöhnung 
        
         
        Bergmoser + Höller, 64 Seiten, Loseblatt Mappe 
        15,95 EUR
        
		  | 
			Eine Hinführung für Kommunionkinder 
			zur Erstbeichte 
			Vermitteln Sie den Kindern mit
        Bibelgleichnissen ein Gespür für das eigene Versagen
        und Gottes Vergebungsgeschenk. Dieser Kurs versteht es,
        ohne zu psychologisieren, einen ernsthaften ersten Zugang
        zur Beichte zu erschließen. | 
		 
		
			
			  | 
			
			Michael Meyer-Blanck 
			 
			Sündenpredigt 
			 
			Don Bosco, 2012, 390 Seiten, kartoniert, 24 x 16 cm  
			978-3-7698-1964-9  
			22,50 EUR 
			
			  | 
			
			Die Sünde ist heute nur noch selten Thema einer 
			Predigt. Nicht ohne Grund! Denn die Sündenpredigt steht im langen 
			Schatten einer Geschichte von Restriktion und Bevormundung. Dieser 
			Band hilft PredigerInnen, auf neue Weise sensibel und sprachfähig 
			für die Sünde zu werden. Dazu richtet er den Blick auf die 
			Gegenwartskultur und setzt sich historisch und systematisch mit dem 
			Phänomen Sünde auseinander. Predigtbeispiele öffnen Perspektiven für 
			die homiletische Praxis. (Ökumenische 
			Studien zur Predigt Bd. 8) 
			 
			Michael Meyer-Blanck, Prof. Dr., geb. 1954, Pfarrer in Bramstedt 
			1981-1987, Dozent am Religionspädagogischen Institut Loccum 
			1987-1995, Professor an der Humboldt-Universität Berlin 1995-1997 
			und seit 1997 Professor an der Rheinischen 
			Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Vorsitzender der Liturgischen 
			Konferenz Deutschlands, Vorstandsmitglied der Wissenschaftlichen 
			Gesellschaft für Theologie und der Arbeitsgemeinschaft für Homiletik. | 
		 
		
        
		
		  | 
        Vergebung 
		 
		Bibelstudium leichtgemacht - Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		Inner Cube, 2012, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-14-8  
		2,99 EUR   | 
        
		Studienfaltkarte Nr 14 
		Was sagt die Bibel über Vergebung? Lesen Sie in kompakter Form nach, 
		warum Vergebung für uns Menschen so wichtig ist - und warum wir 
		Vergebung nicht nur empfangen müssen, sondern auch anderen vergeben 
		sollen. Die göttlichen Prinzipien zum Thema helfen, die Freiheit in 
		Christus neu zu erleben.  | 
    	 
		
        
		  | 
        Agende Band 3, Teil 3: Die Beichte 
		Lutherisches Verlagshaus, 1993, 101 Seiten, Leinen, 24 cm  
		978-3-374-05540-1  978-3-7859-0669-9 11,90 EUR 
		
		
		  | 
        Agende für 
		Evangelisch-Lutherische Kirchen und Gemeinden.  Band 3: Die 
		Amtshandlungen Teil 3: Die Beichte | 
    	 
		 
		
		
	
 
			
 |