| 
		
	
 | 
		
		
		
		
    
        | 
		Studienfaltkarten | 
     
    
        | 
		 
		
		 Studienfaltkarten, 
		Leporello, 14 x 21 cm, aufgeschlagen 21 x 100 cm 
		 
		 
		 
		Bibelstudium leichtgemacht - 
		Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		 
		 
		 
		zur Übersichtsseite Medien  | 
     
    
        
		  | 
        Der Hebräerbrief  
		Vom Schatten zur Wirklichkeit Studienfaltkarte 40 Inner Cube, 2016, 
		14 Seiten, Leporello, 21 x 14 cm / 21 x 100 cm  978-3-942540-40-7  
		2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 40   zur Zeit nicht lieferbar, wir 
		merken vor Der 
		Hebräerbrief ist in seiner Sprache und Struktur einzigartig, aber 
		nicht immer einfach zu verstehen. Er mahnt, an den Lehren Christi und 
		der Apostel festzuhalten und stellt Jesus als Hohepriester vor. Die 
		Studienfaltkarte unterteilt den Brief in sieben Abschnitte, erklärt den 
		Inhalt des Briefes und erläutert die vielen Bezüge auf das Alte 
		Testament, wie auf den Priester Melchisedek.  Der Hebräerbrief 
		richtet sich an Christen in turbulenten Zeiten unter dem Matcheinfluss 
		Roms und des Hellenismus und mahnt, an den Lehren der Apostel 
		festzuhalten. Er ist auch für heutige Christen eine wichtige 
		Weisungshilfe, denn auch heute ist die Einflussnahme verschiedenartiger 
		Strömungen immens. Der Hebräerbrief hat einen einzigartigen Stil und ist 
		an ein gelehrtes Publikum gerichtet. Die Studienfaltkarte schlüsselt den 
		Inhalt des Briefes auf und verhilft so zum besseren Verständnis. | 
     
    
        
		  | 
        Freier Wille oder 
		Vorherbestimmung?  Calvinismus und Arminianismus erklärt.
		 Inner Cube, 2016, 14 Seiten, Leporello, 21 x 14 cm / 21 x 100 cm  
		978-3-942540-39-1  2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 39 Wie lässt sich der freie Wille eines 
		Gläubigen mit dem Vorherwissen Gottes in Einklang bringen? Diese 
		Studienfaltkarte zeichnet die Geschichte der Prädestination nach, stellt 
		Arminianismus und Calvinismus vergleichend 
		gegenüber, stellt kritische Fragen zu diesen beiden extremen 
		Glaubensansichten und klärt schwierige Begriffe wie Remonstranz und 
		Vorlaufende Gnade. An dem scheinbaren Paradox Vorherbestimmung bei 
		gleichzeitig freiem Willen haben sich schon viele Gelehrte die Zähne 
		ausgebissen. Zur Zeit der Reformation entwickelten sich zwei ausgefeilte 
		unterschiedliche Lehrmeinungen dazu: Der Calvinismus und der 
		Arminianismus. Der Calvinismus glaubt, dass an die Auserwählung keine 
		Bedingungen geknüpft sind, der Arminianismus vertritt die Ansicht der 
		Erwählung unter gewissen Bedingungen. Der Calvinismus steht für den 
		Glauben an völlige Verderbtheit, der Arminianismus für teilweise 
		Verderbtheit und bedingte Erlösung.  | 
     
    
        
		   | 
        Gebet  Was sagt die 
		Bibel übers Beten?  Inner Cube, 2016, 14 Seiten, Leporello, 21 x 14 
		cm / 21 x 100 cm  978-3-942540-38-4  2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 38    zur Zeit nicht lieferbar, wir merken 
		vor Beten ist 
		mehr als nur Reden mit Gott. Wer sich damit biblisch auseinandersetzt, 
		bekommt ein tieferes Verständnis davon, welche Art des Gebets es gibt 
		und was es bewirken kann. Die Studienfaltkarte erklärt verschiedene 
		Gebete, führt ausführlich die Bibelstellen zum Thema auf und erklärt, 
		mit welcher Haltung man beten soll. Auch die Bedeutung des Vaterunsers 
		wird erläutert.  Das Gespräch mit Gott sollte im Zentrum eines jeden 
		Christenlebens stehen. Umso wichtiger ist es, sich damit 
		auseinanderzusetzen, was die Bibel über das Gebet sagt. Die 
		Studienfaltkarte präsentiert systematisch dazu die Bibelstellen und 
		zeigt, wie Jesus und wie andere Gläubige damals gebetet haben und was 
		wir davon lernen können.  | 
     
    
        
		  | 
        Der Exodus Israels  
		Der Auszug aus Ägypten - Ein Meilenstein der Geschichte.Studienfaltkarte 
		37 Inner Cube, 2016, 14 Seiten, Leporello, 21 x 14 cm / 21 x 100 cm
		 978-3-942540-37-7  2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 37  / zur Zeit nicht lieferbar, wir merken 
		vor Alle Ereignisse rund um den Auszug des 
		Volkes Israels aus Ägypten haben eine tiefe symbolische Bedeutung in 
		Bezug auf Jesus hin. Die Studienfaltkarte erläutert wichtige Stationen, 
		wie die Zehn Plagen, den Weg durchs Meer, die Gebote am Berg Sinai, die 
		Stiftshütte und geht auch der Frage nach, welche Route die Israeliten 
		zum Berg Gottes nahmen. Neueste geographische Studien kommen dabei zu 
		überraschenden Ergebnissen.  Viele können heute mit der Geschichte 
		des Exodus‘, dem Auszug des Volkes 
		Israels aus Ägypten und der Gesetzgebung am Berg Sinai nicht mehr viel 
		anfangen. Dabei nimmt diese Geschichte alles vorweg, was später im neuen 
		Bund mit Gott von Bedeutung sein wird. Alle frühen Geschichten des 
		Volkes Israels unter Mose haben eine tiefe symbolische Bedeutung in 
		Bezug auf Jesus hin.  | 
     
    
        
		  | 
        Gibt es Heilsgewissheit?
		 Den Zusagen Gottes auf der Spur Inner Cube, 2015, 14 Seiten, Leporello, 
		21 x 14 cm / 21 x 100 cm  978-3-942540-36-0  2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 36 Kann man das Heil, das Gott schenkt, 
		wieder verlieren, die Erlösung versäumen, die Errettung verspielen? 
		Diese Frage treibt viele Christen um - und es gibt widersprüchliche 
		Ansichten dazu. Diese Studienfaltkarte erläutert, wie man sich dem Thema 
		auf biblische Weise nähert, und zeigt klar, dass es unumstößliche 
		Heilsgewissheit gibt. Gibt es so etwas wie Heilsgewissheit? Diese 
		Frage ist weit mehr als nur theologische Haarspalterei. Nicht wenige 
		Christen grübeln immer wieder darüber nach, ob ihr Glaube wirklich echt, 
		wirklich tragfähig ist. So mancher macht sich Sorgen, dass seine 
		Errettung nur ein Wunschtraum ist. Verantwortlich hierfür sind zum einen 
		verunsichernde Alltagserfahrungen und persönliche Vorprägungen, aber zum 
		anderen auch widersprüchliche Aussagen hierzu in Kirchen und Gemeinden 
		sowie Bibeltexte, welche die Vorstellung einer sicheren Gewissheit des 
		Heils in Frage zu stellen scheinen. Diese Studienfaltkarte nähert 
		sich dem Thema in einer systematischen Weise allein auf Basis der 
		Aussagen, welche die Bibel selbst trifft. Das mutmachende Fazit lautet 
		dabei: Unser Heil ist bei Gott in guten Händen - für das Heil aus 
		Glauben gibt es Gewissheit. Der Gläubige ist gerettet und bleibt 
		gerettet. Die Studienfaltkarte vollzieht die Auseinandersetzung mit 
		der Frage nach der Heilsgewissheit in vier Schritten: Das Heil geht 
		von Gott aus: Anhand einer Vielzahl von Bibelstellen lässt sich zeigen, 
		dass bei der Frage der ewigen Errettung und des Heils für die Menschen 
		alles von Gott ausgeht. Gott erklärt uns für gerecht und macht 
		Frieden mit uns. Wir empfangen Vergebung und Versöhnung. Wir wurden 
		von Gott wiedergeboren. Gott hat durch den Heiligen Geist bleibend in 
		uns Wohnung genommen. Gott schenkt uns ewiges Leben. Christus hat 
		uns durch die Taufe in seinen Tod und in seine Auferstehung mit 
		hineingenommen. Gott versiegelt uns mit dem Heiligen Geist. Gott 
		hat uns durch Adoption zu Kindern gemacht. Gott hat uns in Christus 
		hineinversetzt. Gott bewahrt uns. Das Heil wird durch den Glauben 
		empfangen: Die Bibel macht klar, dass das Heil im Glauben angenommen 
		werden muss. Es geht dabei darum, sich Gott anzuvertrauen, ihm zu 
		vertrauen, dass er in Jesus Christus alles geschenkt und getan hat, 
		damit ich ein persönliches Verhältnis zu ihm haben kann. Dieses 
		Verhältnis, die persönliche Beziehung zu Gott, beschenkt mit dem 
		umfassenden Heil - ein für alle Mal. Mehr muss und mehr kann ein Mensch 
		nicht tun. Zweifel am Heil - und warum diese unbegründet sind: Die 
		Studienfaltkarte erläutert, wie sich die zwei Hauptursachen für Zweifel 
		an der eigenen Erlösung beseitigen lassen. Dabei geht es einerseits um 
		die Forderung nach Heiligung zur vermeintlichen Absicherung des Heils, 
		die in manchen Kirchen und Gemeinden hochgehalten wird - oft mit guter 
		Absicht, aber dennoch unbiblisch. Anderseits geht es um die alltägliche 
		Erfahrung der eigenen Sündhaftigkeit. Beides weist die Karte gut 
		nachvollziehbar zurück. Problematische Bibelpassagen: Schließlich 
		folgt noch eine Auseinandersetzung mit einer Reihe von Texten aus dem 
		Neuen Testament, welche die Heilsgewissheit auf den ersten Blick in 
		Frage stellen könnten. Eine genauere Betrachtung macht allerdings klar, 
		dass in keinem Fall jene, die auf Christus vertrauen, um ihr Heil bangen 
		müssten. | 
     
    
        
		  | 
        Der Römerbrief  
		Studienfaltkarte Inner Cube, 2015, 14 Seiten, Leporello, 21 x 14 cm / 
		21 x 100 cm  978-3-942540-35-3  2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 35 Der
		Brief des Apostels Paulus an die 
		Christen in Rom gilt als eine der bedeutsamsten biblischen Schriften 
		überhaupt. Darin geht es um die zentralen Begriffe des Evangeliums - 
		Gnade, Rechtfertigung und das Heil. Doch Paulus ist nicht immer leicht 
		zu verstehen. Diese Studienfaltkarte macht seine Ausführungen 
		verständlich für jedermann.  In seinem Brief an die Christen in Rom 
		fasst Paulus die Kerninhalte des Evangeliums auf einzigartige Weise 
		zusammen. Die Gedanken, die der Apostel darin niedergelegt hat, haben 
		die Nachfolger Jesu seither intensiv beschäftigt und tief bewegt. Für 
		den Reformator Martin Luther etwa war die Auseinandersetzung mit dem 
		Römerbrief ein absolutes Schlüsselerlebnis. Was er dort las, ließ ihn 
		die Gnade Gottes auf ganz neue Weise erkennen. Später schrieb er: “Diese 
		Epistel ist das eigentliche Hauptstück des Neuen Testaments und das 
		allerlauterste Evangelium.” Die Studienfaltkarte hilft dabei, 
		durchzudringen und zu verstehen, was Paulus in seinem Brief sagen will - 
		und zwar ohne komplizierte theologische Fachsprache, sondern 
		nachvollziehbar für jedermann. Die Studienfaltkarte erläutert in 
		kompakter Weise: wer der Autor Paulus war, was ihn gekennzeichnet hat 
		und wann er den Brief verfasst hat wer die Adressaten waren - die 
		christliche Gemeinde in Rom - und in welcher Situation sie der Brief 
		damals erreicht hat welche Hauptabsichten der Verfasser mit dem Brief 
		bei der Niederschrift verfolgt hat. Darüber hinaus bietet die 
		Studienfaltkarte: eine Gliederung des gesamten Buchs 
		Zusammenfassungen, Erklärungen und Kommentare zu den sechs 
		Hauptabschnitten, in welche sich der Römerbrief unterteilen lässt 
		Leitfragen, welche die Anwendung der Gedanken aus dem Brief auf das 
		eigene Leben erleichtern eine tabellarische Gegenüberstellung, die 
		auf einen Blick zeigt, was es heißt, für die Sünde tot zu sein, und was 
		es andererseits bedeutet, lebendig in Christus zu sein gut 
		nachvollziehbare Erklärungen zu den theologischen Schlüsselbegriffen 
		Erlösung, Sühne und Rechtfertigung, welche im Römerbrief eine große 
		Rolle spielen. Insgesamt verfolgt die Studienfaltkarte die Absicht, 
		die Inhalte des Römerbriefs nicht nur verständlich, sondern zugleich 
		auch für das tägliche Leben anwendbar zu machen. Dass der Römerbrief 
		Menschenleben tiefgreifend beeinflussen und auch ganz praktisch 
		umgestalten kann, belegt nicht nur das Beispiel Luthers. Der 
		Kirchenvater Augustinus, der Bibelübersetzer Tyndale und der Reformator 
		Calvin wurden unter anderem ebenfalls durch die Lektüre des Briefs zu 
		anderen Menschen. | 
     
    
        
		  | 
        Der verlorene Sohn  
		Studienfaltkarte Inner Cube, 2015, 14 Seiten, Leporello, 21 x 14 cm / 
		21 x 100 cm  978-3-942540-34-6  2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 34 Das
		Gleichnis vom verlorenen Sohn 
		und seinem liebevollen und barmherzigen Vater hat im Laufe der 
		Jahrhunderte Millionen Menschen in aller Welt berührt und zum Nachdenken 
		gebracht. Diese Studienfaltkarte erschließt dem Leser neue Zugänge zu 
		dem Gleichnis aus dem Munde Jesu, wie es uns im Lukasevangelium (15ff) 
		überliefert ist. Ein rebellischer, respektloser Sohn, der das Leben 
		in vollen Zügen genießen will und dabei das Familienvermögen gedankenlos 
		verprasst, gerät in eine tiefe, ausweglose Krise. Reuevoll kehrt er 
		schließlich zurück zu seinem Vater. Der jedoch begegnet ihm nicht im 
		Zorn oder mit Verbitterung, wie man es erwarten könnte, sondern freut 
		sich, dass der Sohn wieder heimgekommen ist. So lautet in knappster Form 
		die Geschichte vom verlorenen Sohn, wie sie im Lukasevangelium zu finden 
		ist. Das Gleichnis aus dem Munde Jesu ist vor allem bekannt als eine 
		Verdeutlichung der Liebe, Gnade und Barmherzigkeit Gottes. In der 
		Auseinandersetzung mit dem Text erschließt diese Studienfaltkarte aber 
		noch weitere Bedeutungsebenen - und zeigt dem Leser nicht zuletzt auch, 
		wie er selbst jenen Menschen begegnen kann, die für ihn „verloren” oder 
		„auf Abwegen” waren oder es noch sind. Die Studienfaltkarte bietet 
		einen fünffältigen Zugang zu dem Gleichnis: Der Überblick: Zunächst 
		erhält der Leser eine Zusammenfassung der Geschichte mit Kommentaren zum 
		besseren Verständnis, etwa mit Erläuterungen dazu, warum die Forderung 
		nach vorzeitiger Auszahlung des Erbes so respektlos und verletzend war. 
		Eine tabellarische Übersicht stellt die Personen des Vaters, des 
		verlorenen Sohnes und dessen älteren Bruders samt ihren Haltungen und 
		Verhaltensweisen einander gegenüber. Die Einordnung: Um das Gleichnis 
		besser zu verstehen, sind die historischen und kulturellen Bezüge und 
		Untertöne wichtig. Die Karte zeigt diese auf - etwa die Erwähnung der 
		Schweine in der Geschichte. Auch wie Jesus die Geschichte bei seiner 
		Auseinandersetzung mit der jüdischen Elite eingesetzt hat, wird 
		erläutert. Die Anwendung: Die Studienfaltkarte überträgt die 
		Erkenntnisse aus dem Gleichnis auf alle unsere Beziehungen zu 
		Familienmitgliedern und Freuden, die von Krisen und Entfremdung geprägt 
		sind. Sie zeigt, wie man in solchen Situationen die „Vaterrolle“ 
		ausleben und Gottes Wesen widerspiegeln kann. Die Charakterfrage: In 
		der Gegenüberstellung der beiden Brüder aus dem Gleichnis wird klar, wie 
		Menschen auf ganz unterschiedliche, jeweils eigene Weise ihr „Kapital” 
		verschleudern - seien sie etwa rebellisch wie der eine, oder aber 
		selbstgerecht wie der andere Bruder. Trost und Ermutigung: Die Karte 
		umfasst darüber hinaus auch noch Psalm- und Gebetstexte, die Zuspruch 
		und Hoffnung bereithalten, wenn es im persönlichen Umfeld einen 
		„verlorenen Sohn” oder eine „verlorene Tochter” gibt, deren Zukunft 
		ungewiss ist oder die bereits in einer tiefen Krise stecken. Gott sucht 
		das Verlorene! Daran lässt die Bibel keinen Zweifel. | 
     
    
        
		  | 
        Die Chronologie des Alten 
		Testaments  Studienfaltkarte Inner Cube, 2015, 14 Seiten, 
		Leporello, 21 x 14 cm / 21 x 100 cm  978-3-942540-33-9  
		2,99 EUR 
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 33, zur Zeit nicht 
		lieferbar, wir merken vor Vielen 
		Menschen sind die Exodus-Geschichte, die Wüstenwanderung und die 
		Ereignisse rund um die Landnahme in Kanaan durch die Schilderungen in 
		der Bibel wohl vertraut. Leider konnte man bis jetzt diese Vorkommnisse 
		archäologisch oftmals gar nicht oder nur sehr eingeschränkt bestätigen. 
		Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die Forscher Chronologien, also 
		Vorstellungen von der zeitlichen 
		Abfolge der Dinge, entwickelt und verwendet haben, die sich nur 
		schwer mit den Angaben in der Bibel in Einklang bringen lassen. Dadurch 
		suchte man in archäologischen Schichten der falschen Jahrhunderte, was 
		dazu führte, dass man an der Vertrauenswürdigkeit der Bibel zu zweifeln 
		begann. Da die Bibel, wie sie von sich selbst sagt, das inspirierte 
		Wort Gottes ist (2Tim 3,16), kann nur sie uns als einziges Schriftstück 
		der Weltgeschichte wirklich verlässliche Auskunft zum Geschehen und 
		zeitlichen Zusammenhang des Alten Testaments (AT) geben. Es gibt eine 
		Reihe verschiedener, voneinander abweichender Chronologien zum AT, die 
		alle anhand der Bibel selbst erstellt wurden. Jede dieser Chronologien 
		ist mit viel Verstand erarbeitet worden. Oftmals gingen die Autoren 
		dieser Bibelchronologien aber von bestimmten, schon vorab definierten 
		zeitlichen Fixpunkten aus. Dadurch kam es unweigerlich zu Kompromissen 
		(besonders in der Richter- und Königszeit). Falsche Berechnungen ergeben 
		sich auch daraus, dass viele Chronologien davon ausgehen, dass Israel ab 
		der Umsiedlung Jakobs 400 Jahre lang in Ägypten war, statt 215 Jahre (s. 
		Seite 10). Dazu kam ein weiteres Problem, nämlich die Bestrebung, 
		außerbiblisch überlieferte Chronologien aus Assyrien ebenfalls mit den 
		Bibelangaben zu synchronisieren. Die Chronologie des Alten Testaments 
		nach Dr. Roger Liebi hat das Ziel alle Zahlen der Bibel gleichermaßen 
		ernst zu nehmen - ohne Kompromisse. Am Ende fügen sich dabei alle 
		Angaben zu einem roten Faden zusammen und ergeben ein geschlossenes 
		chronologisches System. Archäologische Ausgrabungen in Israel und 
		Ägypten bestätigen nun zusätzlich mehr und mehr, dass die Angaben in 
		dieser Chronologie revolutionär und zugleich zutreffend sind. | 
     
    
        
		  | 
        Warum nur die Wahrheit zählt
		 Biblische Antworten auf 10 Irrlehren von heute Inner Cube, 2015, 14 Seiten, Leporello, 
		21 x 14 cm / 21 x 100 cm  978-3-942540-32-2  2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 32    zur Zeit nicht lieferbar, wir merken 
		vor An mehreren Stellen warnt die Bibel 
		nachdrücklich vor Irrlehren - also vor Verfälschungen der christlichen 
		Botschaft und vor scheinbaren Alternativen zum Evangelium von Jesus 
		Christus. Diese Studienfaltkarte bietet einen komprimierten Überblick 
		über zehn Aspekte des Glaubens, bei denen die Wahrheit immer mal wieder 
		durch Irrlehren auf der Strecke bleibt. Schon in der frühsten Phase 
		der Kirchengeschichte, zu Zeiten der Apostel, als die Schriften des 
		Neuen Testaments gerade entstanden sind, gab es Irrlehren, welche die 
		Wahrheit des Evangeliums verfälschten. Manchmal geschah dies ganz 
		subtil, manchmal in aller Deutlichkeit - in jedem Fall aber waren die 
		Folgen fatal, wenn sich Menschen darauf einließen. Denn sie entfernten 
		sich damit von der Quelle des Lebens selbst, nämlich vom wahren Gott der 
		Bibel, der sich in Jesus Christus offenbart hat, um diese Welt zu 
		retten. In den vergangenen zwei Jahrhunderten hat sich das Spektrum 
		der religiösen Gruppen, Kulte und Sonderlehren enorm ausgeweitet. 
		Vielfach ist dabei auch christliches Vokabular im Spiel und es werden 
		Bezüge zur Bibel hergestellt. Doch an entscheidenden Punkten handelt es 
		sich eben nicht um die Botschaft des Evangeliums. Diese Studienfaltkarte 
		hilft, Abweichungen von der Wahrheit der Bibel besser zu erkennen. 
		Die Studienfaltkarte beschreibt zehn Aspekte des Glaubens, bei denen es 
		häufig zu Verzerrungen, Verfälschungen oder gar zu einer 
		offensichtlichen Zurückweisung der biblischen Wahrheiten kommt: 
		falsche Evangelien / falsche Lehren / falsche Götter / falsche 
		Christusse / falsche Geister / falsche Propheten / falsche Apostel / 
		falsche Lehrer / falsche Visionen / falsche Wunder Dabei zitiert die 
		Studienfaltkarte jeweils eine Schlüsselbibelstelle zum jeweiligen 
		Aspekt, erläutert die wahre, biblische Sichtweise und listet dann 
		besonders häufige oder typische Abweichungen auf. | 
     
    
        
		  | 
        Die Gleichnisse Jesu 
		 Studienfaltkarte Inner Cube, 2015, 14 Seiten, Leporello, 21 x 14 
		cm / 21 x 100 cm  978-3-942540-31-5  2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 31 Die
		Gleichnisse Jesu gehören zu den 
		bekanntesten biblischen Inhalten überhaupt. Die meist ganz kurzen 
		Erzählungen sind ungeheuer kraftvoll und reich an Bedeutung. Mit ihrer 
		Hilfe brachte Jesus den Menschen näher, wer Gott ist und worum es bei 
		seinem Reich geht. Diese Studienfaltkarte erschließt den Reichtum der 
		Gleichnisse in geballter Form. Insgesamt 39 Gleichnisse Jesu - so 
		viele sind uns in der Bibel überliefert - werden in dieser 
		Studienfaltkarte erläutert. Darunter sind so bekannte Texte wie das 
		Gleichnis vom verlorenen Sohn, das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, 
		das Gleichnis vom verlorenen Schaf, das Gleichnis vom Senfkorn und das 
		Gleichnis von den Talenten.  Wie zur Zeit Jesu sind diese Gleichnisse 
		auch heute noch ein wundervoller, intuitiver Weg, mehr über Gott, über 
		seinen Willen für die Welt und über sein Reich zu erfahren. Die 
		Studienfaltkarte beinhaltet auch Hinweise dazu, wie sich die Gleichnis 
		Erzählungen am besten in einer Gruppe lesen und studieren lassen. Der 
		Leser erhält mit dieser Studienfaltkarte unter anderem: eine 
		tabellarische Übersicht zu den 39 Gleichnissen und den Bibelstellen, wo 
		sie jeweils zu finden sind eine Zusammenfassung zu jedem einzelnen 
		Gleichnis und einen Kurzkommentar zur Bedeutung Hinweise dazu, was 
		Gleichnisse als rhetorisches Mittel kennzeichnet und Erklärungen zu den 
		angewandten Stilfiguren Metapher, Vergleich und Allegorie Tipps und 
		Hinweise dazu, wie man bei der Auslegung der Gleichnisse vorgehen 
		sollte. Mit Hilfe der Studienfaltkarte lassen sich die Gleichnisse 
		Jesu hervorragend systematisch durcharbeiten. Sie kann aber ebenso gut 
		auch als Nachschlagewerk genutzt werden, etwa wenn beim Lesen der Bibel 
		plötzlich Unklarheiten auftauchen und sich der Sinn nicht so ganz 
		erschließen will. | 
     
    
        
		  | 
        Die 12 Stämme Israels  
		Farben, Symbole und faszinierende Fakten Studienfaltkarte Inner Cube, 2015, 14 Seiten, Leporello, 21 x 14 
		cm / 21 x 100 cm  978-3-942540-30-8    2,99 EUR
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 30 / zur Zeit 
		nicht lieferbar, wir merken vor Das Volk 
		Israel gliederte sich in 
		zwölf Stämme. Gerade im Alten Testament spielen diese Stämme eine 
		große Rolle, doch auch im Neuen Testament tauchen sie wieder auf. Diese 
		Studienfaltkarte ist ein superkompaktes Nachschlagewerk für alle, die 
		rasch auf alle wesentlichen Infos zu den Stämmen zugreifen wollen. 
		Wer die Geschichte Gottes mit seinem Volk, den Israeliten, in ihrer 
		ganzen Tiefe verstehen will, der kommt um die Beschäftigung mit den 
		zwölf Stämmen Israels nicht herum. Diese Studienfaltkarte liefert 
		eine Fülle an wissenswerten Informationen zu jedem einzelnen Stamm - zu 
		seiner Herkunft, Entwicklung und Geschichte sowie zu seinem Symbol und 
		seiner Bedeutung im biblischen Gesamtzusammenhang. Den Leser erwarten 
		dabei auch zahlreiche Illustrationen zum besseren Verständnis, etwa eine 
		Landkarte, ein Stammbaum und ein Diagramm der Stiftshütte. Viele 
		Protagonisten der Bibel lassen sich gemäß ihrer Abstimmung den 
		verschiedenen Stämmen zuordnen. So gehörte Mose zum Stamm Levi, während 
		Paulus ein Angehöriger des Stammes Benjamin war. Jeder Stamm hatte sein 
		eigenes Gebiet und seine eigene Prägung. Die Studienfaltkarte erhellt 
		diese Details und liefert: Fakten zur Größe, zum Siedlungsgebiet, zur 
		Abstammung und zur Bedeutung der einzelnen Stämme eine Abbildung der 
		Symbole, die den einzelnen Stämmen zugeordnet werden (etwa der Löwe dem 
		Stamm Juda) Zusammenfassungen der Aussagen, die im Segen Jakobs und 
		im Segen Moses zu den Stämmen enthalten sind, und der wichtigsten 
		historischen Ereignisse im Zusammenhang mit einzelnen Stämmen. 
		Hilfreich, um die Zusammenhänge zu verstehen, sind ferner: ein 
		Stammbaum zu Jakobs Nachfahren ein Diagramm, das zeigt, wo die Stämme 
		rings um die Stiftshütte während der Wüstenwanderung gelagert haben 
		eine Zeitleiste, welche die Schlüsselereignisse bei der Entstehung der 
		Stämme verdeutlicht eine Landkarte, welche die räumliche Verteilung 
		im gelobten Land nachvollziehbar macht. ie Studienfaltkarte erfreut 
		den Leser mit vielen Details und interessanten Aspekten, die selbst oft 
		Bibelkennern nicht so geläufig sind. Und sie lässt auch nicht unerwähnt, 
		wo die Stämme im Neuen Testament wieder auftauchen und eine Rolle 
		spielen - etwa in der Offenbarung. | 
     
    
        
		  | 
        Die Geschichte der frühen 
		Gemeinde  Bibelstudium leichtgemacht - Bibelwissen kompakt - 
		Studienfaltkarten Inner Cube, 2015, 14 Seiten, Leporello, 21 x 14 cm 
		/ 21 x 100 cm  978-3-942540-29-2  2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 29 
		Die Apostelgeschichte berichtet 
		von der Gemeinde - und ist somit quasi die Geschichte aller Christen bis 
		heute. Daher lohnt es sich sehr, sich damit zu befassen. Diese 
		Studienfaltkarte ist dabei eine wertvolle Hilfe. So lässt sich 
		mitverfolgen, wie die gute Nachricht von Jesus Christus alle 
		Widrigkeiten überwindet und bis nach Rom, ins Herz des Imperiums, 
		gelangt. Wie ging es nach Jesu Auferstehung von den Toten weiter? 
		Wie wirkt der Heilige Geist unter den Menschen, die zum Glauben kommen? 
		Wie entstand die christliche Gemeinde und wie gestaltete sich ihr 
		Zusammenleben?  Diese Fragen stehen im Zentrum der Apostelgeschichte 
		- und daneben noch zahlreiche weitere, die ebenso direkte Relevanz für 
		alle Christen heute haben. Diese Studienfaltkarte ist eine praktische 
		Lektürehilfe für alle, die sich intensiv mit der Apostelgeschichte 
		befassen wollen. Ausgewählte Hintergrundinformationen in geballter Form 
		unterstützen den Leser dabei, die Ereignisse und Aussagen dieses 
		biblischen Buch besser zu verstehen - und so auch Impulse für das eigene 
		Glaubensleben zu empfangen. Die Studienfaltkarte erläutert in klaren, 
		leicht verständlichen Worten: wer die Apostelgeschichte verfasst hat 
		für wen das Buch ursprünglich gedacht war und wann es entstanden ist. 
		Außerdem sind umfassende Erläuterungen zu den Anfängen der
		christlichen Gemeinde und zur frühen Kirche
		enthalten: Schlüsselereignisse - etwa die Himmelfahrt Christi, 
		die Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten oder die Steinigung des 
		Stephanus. Schlüsselpersonen - etwa die Apostel Petrus und Paulus 
		oder auch Stephanus, Barnabas
		und Silas. Missionarische Aktivitäten der frühen Kirche - etwa in 
		Jerusalem, Philippi, Athen, Korinth, Ephesus, Kleinasien, Judäa, 
		Samaria, Joppe, Cäsarea, Zypern und weitere. Wichtige Glaubensinhalte 
		- etwa die neun Grundelemente des Evangeliums, die fünf Hauptwesenszüge 
		Gottes, die zwölf charakteristischen Eigenschaften Jesu oder die drei 
		bestimmenden Attribute des Heiligen Geistes. Glaubenspraxis der 
		frühen Christen - etwa Lobpreis und Anbetung, Austausch und 
		Gemeinschaft, das Teilen des Besitzes und die Taufe. Nicht zuletzt 
		stellt die Studienfaltkarte auch etliche grafische Verständnishilfen 
		bereit: eine Gliederung des gesamten Buches eine Zeitleiste mit 
		den Hauptereignissen der Apostelgeschichte. eine Landkarte, welche 
		die Ausbreitung des Evangeliums verdeutlicht. Übersichten zu den 
		wichtigsten Predigten von Petrus, zu den wichtigsten Lebens- und 
		Dienststationen der Apostel Petrus und 
		Paulus und zu den Missionsreisen von Paulus. | 
     
    
        
		  | 
        Christus ist mein Leben. Eine Einladung zu einer Reise zum 
		Leben 
 
  Bibelstudium leichtgemacht - Bibelwissen 
		kompakt - Studienfaltkarten Inner Cube, 2014, 14 Seiten, Leporello, 
		14 x 21 cm  978-3-942540-28-5  2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 28 Das Heil, das Gott den Menschen 
		schenkt, ist viel mehr als eine Eintrittskarte in den Himmel. Diese 
		Studienfaltkarte erklärt anhand der Aussagen der Bibel, was eigentlich 
		gemeint ist, wenn darin vom ewigen Leben und vom Heil Gottes die Rede 
		ist. Im Wesentlichen geht es nämlich darum, dass Menschen wieder in 
		Beziehung zu Gott treten und wieder mit dem göttlichen und wahren Leben 
		erfüllt werden.  Die Studienfaltkarte erläutert zunächst, worin der 
		Sündenfall des Menschen seinem Wesen nach besteht und was seine Folgen 
		sind: ¦Gott zieht sein Leben aus dem Menschen zurück. Der Mensch 
		existiert zwar weiter, ist aber nicht länger belebt von Gott. ¦Der 
		Hunger seiner Seele verführt den Menschen, nach allem Möglichen zu 
		greifen, um darin Sinn zu finden und daraus Befriedigung zu gewinnen. 
		¦Ohne Gottes Heiligen Geist wird der Mensch unberechenbar und böse. 
		Wahres Leben ist somit etwas anderes als bloßes Dasein und 
		vor-sich-hin-Leben oder die Verfolgung selbstgestrickter Lebensentwürfe. 
		Es ist aber andererseits auch mehr als die Beachtung und Anwendung 
		typischer christlicher Glaubenspraktiken wie zum Beispiel ¦das 
		Annehmen und Festhalten bestimmter Glaubenswahrheiten und Überzeugungen, 
		also bestimmte Dinge über Gott zu wissen und für wahr zu halten ¦sich 
		moralisch zu verhalten und sich anständig zu benehmen ¦eine bestimmte 
		Form von Gemeinschaft zu pflegen ¦bestimmte Gewohnheiten zu 
		übernehmen und sich anzueignen: beten, Bibel lesen, Zeugnis geben, 
		Dienst, Lobpreis So wichtig und wertvoll diese Dinge sein können, 
		spielen sie doch niemals die Hauptrolle. Wahres Leben ist laut den 
		Aussagen der Bibel stattdessen, Jesus Christus als den Lebendigen zu 
		erkennen und als den Gegenwärtigen zu erfahren. Dabei beziehen wir ihn 
		in alle Bereiche und Aspekte unseres Lebens mit ein, um ganz für ihn da 
		zu sein und damit er in allem sichtbar wird. | 
     
    
        
		   | 
        Die Sprüche Salomos 
 
  Bibelstudium 
		leichtgemacht - Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten Inner Cube, 
		2014, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  978-3-942540-27-8  
		2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 27 Mit den Sprichwörtern und 
		Merksätzen, die das Buch der Sprüche Salomos
		im Alten Testament 
		kennzeichnen, werden viele Leser schnell warm. Die mitten aus dem Alltag 
		und der menschlichen Erfahrungswelt gegriffenen Themen sowie die knappen 
		und zugespitzten Formulierungen erleichtern den Zugang zu diesem 
		biblischen Text. Bei eingehender Lektüre stößt man jedoch auch auf 
		Ungereimtheiten und Spannungen. Nach und nach treten verschiedene Fragen 
		auf, nicht zuletzt wie das Buch im Gesamtzusammenhang der Heiligen 
		Schrift einzuordnen ist. Diese Studienfaltkarte liefert auf wenigen 
		Seiten eine inspirierende Einführung in die Sprüche Salomos, einen 
		Überblick über die Gliederung dieses Buches und seine zentralen Inhalte 
		sowie Erläuterungen, die dabei helfen, beim Lesen möglichst viel 
		herauszuholen. Enthalten sind unter anderem: ¦ein „Warnhinweis” 
		mit drei häufigen Fehlern bei der Lektüre des Buches ¦sechs 
		Werkzeuge, um die Sprüche Salomos richtig zu verstehen ¦eine 
		Definition davon, was ein Sprichwort eigentlich ist und was es 
		andererseits eben gerade nicht ist ¦Erläuterungen des Unterschieds 
		zwischen der biblischen Weisheitsliteratur und ihren außerbiblischen 
		Pendants (aus anderen östlichen Kulturen jener Zeit) ¦eine Sammlung 
		der Schlüsselverse des gesamten Buches, eingeteilt in verschiedene 
		Themengebiete: Weisheit; Wesen des Menschen; Beschreibung eines wahrhaft 
		weisen Menschen in Bezug auf sein Reden, seine Beziehung zur Ehefrau, 
		seine Beziehung zu seinen Kindern, seine Beziehungen zu anderen 
		Menschen, seinem Besitz; Königtum ¦drei Formen von Parallelismen in 
		den Sprüchen - und warum sie wichtig sind | 
     
    
        
		   | 
        Die Entrückung  Bibelstudium leichtgemacht - 
		Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten Inner Cube, 2014, 14 Seiten, 
		Leporello, 14 x 21 cm  978-3-942540-26-1  2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 26 / zur Zeit nicht lieferbar, wir merken vor Seit den Zeiten der Urgemeinde 
		haben sich Christen damit befasst, wie der Übergang von der Welt, wie 
		wir sie kennen, hin zu Gottes neuer Welt verlaufen wird. Die Bibel 
		beinhaltet vielfältige prophetische Hinweise auf diese Endzeitperiode 
		und auch auf die sogenannte Entrückung, die Hinwegnahme der Gläubigen in 
		dieser Phase der letzten Jahre.  Allerdings haben sich hierzu - auch 
		unter Christen, die sich als bibeltreu verstehen und die Bibeltexte 
		daher akribisch studieren - verschiedene, einander widersprechende 
		Lesarten entwickelt. Weil die Sichtweise der Endzeit erhebliche Folgen 
		haben kann für das Verständnis weiterer prophetischer Aussagen und 
		biblischer Texte insgesamt, ist die Frage, welches Endzeitverständnis 
		das richtige ist, von Bedeutung. Diese Studienfaltkarte liefert eine 
		sachliche Gegenüberstellung der drei wichtigsten Auffassungen zum Thema 
		samt den Bibelstellen, die für und die gegen die einzelnen Ansichten 
		sprechen. Diese drei Auffassungen sind: ¦die Vorentrückungslehre 
		(Prätribulationismus), wonach die Entrückung vor der Trübalszeit 
		stattfindet, ¦die Herausentrückungslehre („Pre-Wrath Rapture“), 
		wonach die Entrückung sich während der Trübsalszeit abspielt, ¦die 
		Nachentrückungslehre (Posttribulationismus), wonach die Entrückung 
		gleichzeitig mit der endgültigen Wiederkunft Jesu Christi erfolgt, also 
		nach der Trübsalszeit. Zeitstrahldiagramme und eine zusätzliche 
		tabellarische Gegenüberstellung der drei Auffassungen erleichtern das 
		Verständnis. Zusätzlich bietet die Karte einen Exkurs zur Prophetie 
		Daniels über die 70 Jahrwochen, aus welcher sich die Erwartung einer 
		siebenjährigen Trübsalszeit ableitet. Ein weiterer Exkurs widmet sich 
		der Naherwartung der Wiederkunft Christi und verfolgt das Endzeitdenken 
		durch die Kirchengeschichte. Abgerundet wird die Darstellung durch ein 
		kleines Glossar mit Erläuterungen der wichtigsten Bergriffe zum Thema 
		Endzeit. siehe Literatur zu 
		Offenbarung 15 | 
     
    
        
		  | 
        Wer bin ich in Jesus? 
 
  Bibelstudium 
		leichtgemacht - Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten Inner Cube, 
		2014, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  978-3-942540-25-4  
		2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 25    zur Zeit nicht lieferbar, wir merken 
		vor Die Bibel beschreibt an vielen 
		Stellen auf eindringliche Weise, dass Menschen, die ihr Vertrauen und 
		ihre Hoffnung auf Jesus Christus setzen, ihn als Herrn ihres Lebens 
		anerkennen und ihm nachfolgen, zu ganz neuen Menschen werden. Es lohnt 
		sich sehr, sich die verschiedenen Aspekte dieser tiefgreifenden 
		Verwandlung einmal vor Augen zu führen. Diese Studienfaltkarte listet 
		insgesamt 30 wichtige Eigenschaften und Wesenszüge auf, welche jeden 
		wiedergeborenen Christen kennzeichnen. Dies beinhaltet insbesondere, 
		wozu Gott uns erschaffen hat und was er für uns getan hat: ¦Mir ist 
		vergeben. ¦Ich bin mit Gott versöhnt. ¦Ich bin gerettet. ¦Ich 
		bin frei. ¦Ich bin auserwählt. ¦Ich bin ein Geschöpf. ¦Ich bin 
		Gott ähnlich. ¦Ich bin Gott bekannt. Daneben beschreibt die Karte 
		auch acht Aspekte der menschlichen Verlorenheit ohne Gott, aus denen uns 
		der Glaube an Jesus herausholt: ¦Ich war zerbrochen. ¦Ich war ein 
		Sünder. ¦Ich lebte mein Leben für mich selbst. ¦Ich habe Gottes 
		Schöpfung ausgenutzt und missbraucht. ¦Ich lebte nicht nach Gottes 
		Anweisungen. ¦Ich betete Gott auf meine eigene Art an. ¦Ich lebte 
		ein verpfuschtes Leben. ¦Ich war tot. Der Leser erfährt darüber 
		hinaus, woher die Bezeichnung Christ für Jesu Nachfolger kommt und 
		welche Bedeutung darin steckt. Sich damit zu befassen, welche neue 
		Identität wir als Christen haben, stärkt den eigenen Glauben und ist 
		nicht zuletzt in Zeiten der Krise und Anfechtung eine große Hilfe. Auch 
		für Haus- und Bibelkreise lohnt sich die gemeinsame Auseinandersetzung 
		mit der Thematik sehr. 92166" | 
     
    
        
		  | 
        Christliche Lebensführung  Bibelstudium leichtgemacht  
		
  Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten Inner Cube, 
		2013, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  978-3-942540-24-7  
		2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 24    zur Zeit nicht lieferbar, wir merken 
		vor Gott beruft die Menschen, die ihr 
		Vertrauen auf ihn setzen, zu Nachfolgern oder Jüngern und sie selbst 
		sollen wiederum andere Menschen ebenfalls in die Nachfolge Christi 
		führen. Was ist damit gemeint? Wir sollen unser Leben fortschreitend an 
		Jesus Christus als Vorbild ausrichten und uns entsprechend umformen und 
		verwandeln lassen. Das ist nicht immer leicht. Christen haben daher 
		im Lauf der Jahrhunderte verschiedene Hilfsmittel und Methoden gefunden 
		und eingebübt, die diesen Umformungsund Verwandlungsprozess unterstützen 
		und stabilisieren die klassischen geistlichen Disziplinen oder 
		geistlichen Übungen: ¦Lesen der Bibel ¦Gebet ¦Fasten 
		¦Lobpreis ¦Dienen ¦Einsamkeit ¦Einsicht ¦Evangelisation 
		Disziplin klingt dabei in so manchem Ohr zunächst wenig attraktiv. Doch 
		die Studienfaltkarte macht deutlich, dass es bei den geistlichen 
		Disziplinen nicht um Gesetzlichkeit oder zusätzliche Lasten geht. Im 
		Gegenteil: Wer sich auf diese Übungen einlässt, für den werden sie zu 
		einer Quelle der Kraft und der Freude. Sie bilden zusammen gewissermaßen 
		die Grundlage der Kunst christlicher Lebensführung. Die Karte geht 
		auch der Frage nach, wie sich diese Disziplinen heute im 21. 
		Jahrhundert, im Internetzeitalter, in angemessener Form ausleben lassen. 
		Denn es geht nicht darum, wie ein mittelalterlicher Mönch zu leben, 
		sondern darum, der verändernden und befreienden Kraft Gottes in unserem 
		alltäglichen Tun und Sein Raum zu geben. Die Karte erläutert daher zu 
		jeder der Disziplinen ¦welche biblischen Beispiele und Vorbilder es 
		dazu gibt ¦welche praktischen Tipps helfen, um damit anzufangen 
		¦wie sie jeweils dazu beiträgt, ein auf Christus ausgerichtetes Leben zu 
		führen Die Karte eignet sich nicht nur als Impuls für das persönliche 
		Leben, sondern auch sehr gut, um sich in einer Gruppe etwa in einem 
		Hauskreis mit der Thematik zu befassen und einen neuen Zugang zu den 
		geistlichen Disziplinen zu finden. | 
     
    
        
		  | 
        Vatersein 
 
  Bibelstudium leichtgemacht - 
		Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten Inner Cube, 2013, 14 Seiten, 
		Leporello, 14 x 21 cm  978-3-942540-23-0  2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 23 Entgegen der Botschaft, die so 
		mancher Kinfofilm transportiert und so manche Fernsehsendung verkündet, 
		sind Väter außerordentlich wichtig für ihre Kinder und für deren 
		Entwicklung. Diese Studienfaltkarte ist ein inspirierender und 
		ermutigender Appell an alle Männer, sich mit dem Thema Vaterschaft 
		intensiv zu beschäftigen und sich dabei mehr und mehr zu wahren Vätern 
		zu entwickeln. Gestützt auf die Aussagen der Bibel, belegt durch 
		einschlägige Statistiken und gewürzt mit einer gesunden Prise Humor 
		zeigt die Karte, wie nötig echte, verantwortungsvolle Väter in unserer 
		heutigen Gesellschaft tatsächlich sind. Der Leser enthält einen 
		kompakten Überblick darüber, was Gottes Berufung zur Vaterschaft alles 
		beinhaltet. Gezeigt wird ferner, inwiefern Männer sich dabei am 
		göttlichen Vorbild des “Vaters im Himmel” orientieren können. Nicht 
		zuletzt macht die Karte deutlich, wie aus biblischer Sicht im Vatersein 
		das Lieben, das Erziehen und das Lehren zusammenkommen und sich 
		gegenseitig ergänzen. Die Karte bietet ¦eine lebendige, klare und 
		ermutigende Sprache, die Lust macht, die Herausforderungen des 
		Vaterseins neu anzugeben ¦zahlreiche wichtige Bibelpassagen, die sich 
		mit den Themen Erziehung und Charakterbildung befassen ¦einen 
		Abschnitt zum Thema Vergebung - gerade für Männer, deren eigene Väter 
		ihre Rolle nicht ausgefüllt und ihre Verantwortung nicht in guter Weise 
		wahrgenommen haben ¦Ideen, um neue Zugänge zu Kindern zu finden und 
		ihnen wichtige Dinge zu vermitteln ¦einen Abschnitt über Ehrlichkeit 
		und Integrität ¦statistische Daten die zeigen, dass Väter eine Menge 
		dazu beitragen können, dass Kinder nicht auf Abwege geraten etwa 
		Drogenprobleme bekommen, ihre Sexualität in unguter, ungesunder Weise 
		ausleben oder die Schule schmeißen Die Studienfaltkarte eignet sich 
		auch sehr gut als Geschenk, beispielsweise zum Vatertag. Die kann aber 
		auch als Lehrmaterial für eine Männergruppe dienen, als Leitfaden für 
		die seelsorgerliche Begleitung und die Begleitung in einem 
		Coachingprozess sowie als Stärkung und Motivation für Männer, die ihre 
		Frau durch Trennung, Scheidung oder Tod verloren haben und nun alleine 
		ihre Kinder erziehen. | 
     
    
        
		  | 
        Was hat es mit der Hölle auf sich? 
 
  
		Bibelstudium leichtgemacht - Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		Inner Cube, 2013, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  978-3-942540-22-3
		 2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 22 Nur wenige andere Aspekte des 
		biblischen Weltbilds stoßen heute auf derartiges Unverständnis und 
		derart massive Ablehnung wie die Vorstellung von der Hölle. Hinzu kommt, 
		dass sich bei diesem Thema eine Vielzahl völlig verzerrter Vorstellungen 
		und abstruser Karikaturen in den Köpfen der Menschen eingenistet hat. 
		Dabei lehrt die Bibel klar und durchgängig, dass es die Hölle gibt. Auch 
		Jesus selbst spricht mehrfach davon. Zwar bleiben dabei durchaus 
		zahlreiche Punkte offen doch einige grundlegende Hinweise zur Hölle gibt 
		uns die Bibel eben doch. Die Studienfaltkarte fasst diese Hinweise in 
		leicht verständlicher Weise zusammen, geht auf verbreitete, aber falsche 
		Vorstellungen über die Hölle ein, ordnet das Thema in den biblischen 
		Gesamtzusammenhang ein und zeigt, dass vor diesem düsteren Hintergrund 
		die gute, befreiende Botschaft des Evangeliums umso heller und wärmer 
		strahlt. Insbesondere behandelt die Karte folgende Fragen: ¦Gibt 
		es eine ewige Verdammnis? ¦Wo gehen die Verstorbenen hin? ¦Wie ist 
		die “Unterwelt” aufgebaut? ¦Was ist mit den gefallenen Engeln? 
		¦Warum hat Gott die Hölle erschaffen? Wer kommt dorthin? ¦Ist die 
		Hölle symbolisch zu verstehen? ¦Was ist mit denjenigen, die vor Jesu 
		Geburt lebten? ¦Was ist mit denjenigen, die weder von Gott noch von 
		Jesus gehört haben? ¦Gibt es ein Fegefeuer? ¦Gibt es einen Limbus? 
		¦Gibt es eine „zweite Chance“? ¦Werden doch noch alle errettet? 
		¦Ist die Hölle wirklich ewig? ¦Wie wird man errettet? Die 
		Studienfaltkarte weist an verschiedenen Stellen auch auf 
		unterschiedliche Auslegungsund Interpretationsmöglichkeiten zum Thema 
		hin, macht aber auch deutlich, welches Textverständnis und welche Lesart 
		sie im Bezug auf die Hölle zutreffend hält. Die Auseinandersetzung 
		mit dem Thema Hölle erscheint vielleicht zunächst nicht unbedingt 
		verlockend, doch sie lohnt. Denn die Hölle, das Gericht Gottes sowie 
		seine ebenso liebevollen wie eindringlichen Warnungen und Rufe zur 
		Umkehr sind letztlich ein nicht wegzudenkender Bestandsteil der 
		biblischen Botschaft. | 
     
    
        
		  | 
        Was ist am Himmel so großartig? 
 
  
		Bibelstudium leichtgemacht - Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		Inner Cube, 2013, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  978-3-942540-21-6
		 2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 21  zur Zeit nicht lieferbar, wir merken 
		vor Wenn es um den Himmel geht, kommen 
		heute vielen Menschen nur noch grotesk verdrehte und verballhornte 
		Bilder in den Sinn: zumeist eine sterbenslangweilige, wolkigwabbelige 
		Umgebung, wo stets gesäuselt gesprochen wird und dickliche Puttenengel 
		für sphärische Hintergundklänge sorgen. Diesen Himmel kann niemand ernst 
		nehmen. Geschweigedenn kann jemand ernsthaft wünschen, sich dort längere 
		Zeit aufzuhalten. Doch die Vorstellung, die uns die Bibel vom Himmel 
		vermittelt, ist eine vollständig andere: Laut der biblischen 
		Überlieferung ist der Himmel ein Ort der unbändigen Freude, des 
		pulsierenden Lebens, der Heilung, der Wiederherstellung und der 
		Gegenwart Gottes. Die Studienfaltkarte fasst zusammen, was die Bibel 
		über den Himmel sagt, und zeigt so, wie wundervoll und erstrebenswert er 
		ist. Insbesondere beantwortet die Karte folgende Fragen: ¦Warum 
		ist der Himmel wichtig? ¦Was meinen wir, wenn wir vom Himmel 
		sprechen? ¦Was können wir überhaupt über den Himmel wissen? 
		¦Welche Beziehungen wird es im Himmel geben? ¦Werden wir die 
		Menschen, die uns lieb sind, im Himmel wiedersehen? ¦Was sind der 
		neue Himmel und die neue Erde? Laut der Bibel werden wir im Himmel 
		von Leid und Schmerz befreit sein. Wir werden einander wiedererkennen 
		und auf eine Weise Freude und Erfüllung erleben, die unsere 
		Vorstellungskraft übersteigt in innigster Gemeinschaft mit anderen 
		Menschen und mit Gott selbst. Inspirierend ist, dass wir schon hier 
		und heute gelegentlich einen kleinen Vorgeschmack auf den Himmel 
		erfahren und empfinden können in der Liebe zu und von anderen Menschen, 
		in der Großzügigkeit und Freundlichkeit, die wir in Zeiten der Not 
		erleben, durch das Lachen und Glucksen eines zufriedenen Babys, durch 
		die Pracht und Größe der Natur und in der inneren Begegnung mit Gott. 
		Die Studienfaltkarte transportiert damit auch eine große Portion 
		Hoffnung, Mut und Zuversicht für uns selbst und andere Menschen, gerade 
		auch in der Konfrontation mit Sterben und Tod. Und sie lädt dazu, sich 
		Jesus Christus als Herrn und Erlöser anzuvertrauen, um in der Gewissheit 
		des Glaubens dem Himmel entgegenzugehen. | 
     
    
        
		  | 
        Wie kann ich Gottes Willen 
		erfahren?  
		 
		Inner Cube, 2013, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-20-9  
		2,99 EUR
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 20 
		Welchen Beruf soll ich ergreifen? Wer ist der richtige Ehepartner für 
		mich? Wofür soll ich meine Zeit und Kraft investieren? Was ist meine 
		Berufung? Immer wieder stehen im Leben diese und andere große, 
		schwerwiegende Entscheidungen an - und täglich zusätzlich eine ganze 
		Menge kleine, die aber in der Summe durchaus auch enorme Auswirkungen 
		haben können. Christen wünschen sich dafür Orientierung und Leitung von 
		Gott. 
		Denn in der Tat hat Gott für jeden von uns einen guten Plan. Allerdings 
		ist er dabei kein Automat, den man nur an der richtigen Stelle drücken 
		muss, damit er die gewünschten Antworten ausspuckt. Gott hat den 
		Menschen stattdessen für eine Beziehung mit ihm geschaffen, und im 
		Rahmen dieser Beziehung spricht er zu uns. | 
     
    
        
		  | 
        Die Christlichen 
		Glaubensgrundlagen  
		Bibelstudium leichtgemacht - Bibelwissen kompakt  
		Inner Cube, 2013, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-19-3  
		2,99 EUR 
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 19 
		In manchen Situationen ist es hilfreich, sich aufs Wesentliche zu 
		besinnen. Dies gilt auch für die Auseinandersetzung mit christlicher 
		Dogmatik - etwa dann, wenn es um einen raschen Gesamtüberblick über das 
		Thema geht oder darum, jemand anderem die zentralen Lehraussagen des 
		Christentums zu vermitteln. Die Studienfaltkarte stellt 14 
		Glaubensüberzeugungen vor, die sich aus den biblischen Schriften 
		ergeben, im Apostolischen Glaubensbekenntnis wiederzufinden sind und 
		zudem von Christen in aller Welt geteilt werden. Dazu gibt es jeweils 
		leicht verständlich formulierte Erläuterungen zur Bedeutung und zur 
		Tragweite der einzelnen Lehren sowie eine Liste mit den Bibelstellen, 
		die auf sie hinweisen. | 
     
    
        
		  | 
        Trost bei Verlust 
		 
		Bibelstudium leichtgemacht - Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		Inner Cube, 2013, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-18-6  
		2,99 EUR 
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 18 
		Wer einen schweren Verlust erleidet, dessen Leben wird oftmals völlig 
		auf den Kopf gestellt. Der Tod eines lieben, nahestehenden Menschen, das 
		Ende einer Ehe oder langjährigen Beziehung aber beispielsweise auch der 
		Verlust des Arbeitsplatzes oder eine schwere Erkrankung machen Menschen 
		sehr zu schaffen. Die Studienfaltkarte erläutert einfühlsam und biblisch 
		fundiert, was Trauer eigentlich bedeutet und was dabei im Einzelnen vor 
		sich geht, welche Vorbilder und Beispiele es für einen gelungenen 
		Umgang 
		mit Trauer gibt, welche Chancen selbst in tiefer Trauer stecken - und 
		worin die christliche Hoffnung besteht, die größer ist als alle Trauer 
		und aller Schmerz. | 
     
    
        
		  | 
        Die 
		Seligpreisungen  
		Bibelstudium leichtgemacht - Bibelwissen kompakt  
		Inner Cube, 2013, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-17-9  
		2,99 EUR
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 17 
		Wer sich mit den Seligpreisungen Jesu ernsthaft auseinandersetzt und sie 
		wirklich versteht, dessen Denken und Leben verwandeln sich. Denn was 
		darin gesagt wird, macht diese wenigen kurzen Sätze zu einer großen 
		Hilfe und Ermutigung für ein erneuertes, auf das Reich Gottes hin 
		ausgerichtetes Dasein. Die acht Verheißungen verdeutlichen auf 
		eindrückliche Art und Weise, wie grundlegend anders es unter Gottes 
		Herrschaft zugeht - verglichen mit üblichen menschlichen Denk- und 
		Verhaltensweisen. Darin stecken Kraft und Mut für den Alltag. 
		Folgende acht Seligpreisungen finden sich im 
		Matthäusevangelium, Kap 5, 1-12 - und 
		werden von der Studienfaltkarte unter die Lupe genommen: 
		¦Glückselig sind die geistlich Armen, denn ihrer ist das Reich der 
		Himmel! 
		¦Glückselig sind die Trauernden, denn sie sollen getröstet werden! 
		¦Glückselig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Land erben! 
		¦Glückselig sind, die nach der Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn 
		sie sollen satt werden! 
		¦Glückselig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit 
		erlangen! 
		¦Glückselig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen! 
		¦Glückselig sind die Friedfertigen, denn sie werden Söhne Gottes heißen! 
		¦Glückselig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn 
		ihrer ist das Reich der Himmel! 
		 
		Außerdem bezieht die Karte noch zwei weitere „Seligpreisungen” aus 
		anderen biblischen Textabschnitten mit in die Betrachtung ein: 
		¦Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! (Johannesevangelium 
		20,29) 
		¦Geben ist glückseliger als nehmen. (Apostelgeschichte 
		20,35) | 
     
    
        
		
		  | 
        Geistliche Gaben
		 
		Bibelstudium leichtgemacht - 
		Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten, 
		Inner Cube, 2012, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-16-2  
		2,99 EUR
		  | 
        
		StudienfaltkarteNr 16 
		Gott vertraut seinen Kindern durch den Heiligen Geist
		besondere Gaben 
		an. Diese Studienfaltkarte erläutert, von welchen Gaben die Bibel dabei 
		spricht, wozu sie dienen und wie man prüfen kann, welche von ihnen man 
		hat. So lassen sich Gottes gute Gaben gemäß ihrer Bestimmung einsetzen - 
		um die Gemeinde aufzubauen und um andere zu segnen.  | 
     
	
        
		
		  | 
        
		Frauen der Bibel 
		(NT)   
		Bibelstudium leichtgemacht - Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		Inner Cube, 2012, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-15-5  
		2,99 EUR
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 15 
		Die Begegnungen Jesu mit verschiedenen 
		Frauen in ihren jeweiligen 
		Lebenssituationen gehören zu den bewegendsten Episoden der Evangelien. 
		Auch an anderen Stellen im Neuen Testament kommt Frauen eine wichtige 
		Rolle zu. Diese inspirierende Studienfaltkarte zeichnet in pointierter 
		Weise Geschichte und Wesen von 14 dieser Frauen nach und zeigt, was 
		daraus zu lernen ist.  
		Maria, die Mutter Jesu 
		Elisabeth 
		Maria Magdalena 
		Marta und Maria 
		Lydia 
		Priszilla 
		Phöbe 
		Tabitha 
		sowie Frauen denen Jesus begegnete 
		siehe auch Frauen der Bibel (AT) | 
     
	
        
		
		  | 
        Vergebung 
		 
		Bibelstudium leichtgemacht - Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		Inner Cube, 2012, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-14-8  
		2,99 EUR   | 
        
		Studienfaltkarte Nr 14 
		Was sagt die Bibel über Vergebung? Lesen Sie in kompakter Form nach, 
		warum Vergebung für uns Menschen so wichtig ist - und warum wir 
		Vergebung nicht nur empfangen müssen, sondern auch anderen vergeben 
		sollen. Die göttlichen Prinzipien zum Thema helfen, die Freiheit in 
		Christus neu zu erleben. | 
     
	
        
		
		  | 
        Die Dreieinheit - 
		Vater - Sohn - Heiliger Geist  
		Bibelstudium leichtgemacht - Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		Inner Cube, 2012, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-13-1 
		2,99 EUR
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 13 
		Die Vorstellung von der Dreieinheit (Dreieinigkeit) Gottes ist einer der 
		zentralen Inhalte des christlichen Glaubens - und zugleich ein Konzept, 
		das anderen Religionen fremd ist. Die Studienfaltkarte erläutert, warum 
		Christen an einen Gott in drei Personen glauben und auf welche 
		biblischen Aussagen sie sich dabei stützen. Zudem räumt sie häufige 
		Missverständnisse zum Thema aus.  | 
     
	
        
		
		  | 
        Wie studiere ich 
		die Bibel?  
		Bibelstudium leichtgemacht - Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		Inner Cube, 2012, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-12-4  
		2,99 EUR   | 
        
		Studienfaltkarte Nr 12   zur Zeit nicht lieferbar, wir merken vor 
		Das Studium der Bibel und die 
		persönliche Auseinandersetzung mit ihren Texten ist ein elementarer 
		Bestandteil des Glaubenslebens als Christ. So lernen wir Gott selbst, 
		seinen Plan und seinen Willen immer besser kennen. Diese 
		Studienfaltkarte fasst auf nur zwölf Seiten alles Wesentliche zum Thema 
		zusammen und zeigt, wie 
		Bibelstudium funktioniert und wie man davon profitieren und wachsen 
		kann. 
		Die Karte erklärt, wie man sich ganz praktisch und konkret mit der Bibel 
		beschäftigt, wie man sich innerlich vorbereitet und die Texte vernünftig 
		handhabt. Sie listet wichtige Hilfsmittel und Ressourcen auf und 
		erläutert mittels einschlägiger Verweisstellen, was die Bibel über sich 
		selbst und ihre Rolle im Glaubensleben sagt. Außerdem enthält die 
		Faltkarte eine leicht nachvollziehbare, schrittweise Einführung in die 
		Methode des sogenannten induktiven Bibelstudiums. Bei dieser Methode 
		steht immer die Frage im Mittelpunkt: Was will der Text eigentlich 
		sagen? Und nicht: Wie kann ich mit Hilfe des Texts meine Auffassungen 
		untermauern? 
		Die Studienfaltkarte gliedert sich dabei in folgende Abschnitte: 
		¦Warum soll ich die Bibel studieren?  
		¦Wie man mit dem Bibelstudium beginnen sollte 
		¦Grundlegende Prinzipien des Bibelstudiums, Induktives Bibelstudium 
		¦Hilfsmittel für das Bibelstudium, Tiefer gehen: Ins Detail gehende 
		Bibelstudien 
		¦Arten des Bibelstudiums 
		Bei ihren Ausführungen legt die Studienfaltkarte großen Wert darauf, 
		dass die Beschäftigung mit der Bibel nicht bei einer rein 
		intellektuellen Reflexion stehen bleiben soll, sondern es auch zur 
		Übertragung des Gelernten und zur praktischen Anwendung, also zur 
		Lebensveränderung kommen muss. Damit wird die Bibel zur Inspiration für 
		persönliches Wachstum, für eine lebendige Beziehung zu Gott und für das 
		Abenteuer der alltäglichen Nachfolge Jesu.  
		Die Karte ist ein wertvolles Hilfsmittel für jeden, der sich intensiver 
		mit der Bibel befassen will – egal, ob er oder sie ein Neuling im 
		Glauben oder schon erfahren ist. Auch langjährige Christen können damit 
		ihrer Stillen Zeit und ihrer Bibellektüre neuen Schwung verleihen. 
		In ganz besonderer Weise ist diese Studienfaltkarte aber auch als 
		Leitfaden und Lehrmaterial für Bibel- und 
		Glaubenskurse geeignet. Kompakter lässt sich das Thema in dieser 
		Tiefe kaum | 
     
	
        
		
		  | 
        Die Waffenrüstung 
		Gottes  
		Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		Inner Cube, 2012, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-11-7  
		2,99 EUR
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 11   zur Zeit nicht lieferbar, wir 
		merken vor 
		In unserer
		Studienfaltkarte zur viel zitierten 
		Waffenrüstung Gottes wird lebendig, was der Apostel Paulus damit 
		eigentlich ausdrücken und seinen Adressaten in Ephesus weitergeben 
		wollte (Epheserbrief 6,10-18). 
		Was Paulus mit diesem Bild im Auftrag Gottes zu sagen hatte, ist auch 
		für unsere heutige Zeit hochaktuell.  
		Die Karte erläutert den zeitgeschichtlichen Zusammenhang und erklärt 
		historisch akkurat, wie ein römischer Offizier (Centurio) damals 
		ausgerüstet war und welchen Zwecken die einzelnen Ausrüstungsgegenstände 
		dienten - denn gar nicht selten finden sich zu diesem Thema aufs 
		Mittelalter bezogene und damit unzutreffende Darstellungen. 
		Darauf aufbauend schildert die Studienfaltkarte, was jeweils im 
		übertragenen, geistlichen Sinn gemeint ist, wenn Paulus vom Helm des 
		Heils, vom Schild des Glaubens, vom Brustpanzer der Gerechtigkeit, vom 
		Gurt der Wahrheit und vom Schwert des Geistes spricht.  
		Für jedes Element der Waffenrüstung Gottes liefert die Karte in 
		übersichtlicher, schnell erfassbarer Form: 
		¦eine detaillierte Beschreibung des Gegenstandes  
		¦eine historische Einordnung und Erklärung seiner Verwendung  
		¦die Anwendung des Gesagten im übertragenen Sinne für die Nachfolger 
		Jesu  
		¦weitere Bibelstellen, die in Bezeihung zum Gesagten stehen  
		¦im Zusammenhang bedeutsame griechische und lateinische Begriffe 
		Außerdem beinhaltet die Studienfaltkarte: 
		¦Hintergrundinformationen zum Leben und Wirken von Paulus, zu seinen 
		Missionsreisen und zu den Umständen in Ephesus, in die hinein der 
		Apostel spricht 
		¦eine Übersicht zu den geistlichen Kämpfen, in denen die Nachfolger Jesu 
		stehen - in Form einer Gegenüberstellung von den zerstörerischen Plänen 
		des Teufels mit dem guten Plan Gottes, verbunden mit einschlägigen 
		Bibelreferenzen 
		Diese Studienfalkarte eignet sich sehr gut zur persönlichen 
		Auseinandersetzung mit dieser wichtigen Passage des Neuen Testaments, 
		ist aber auch eine große Hilfe, um sich gemeinsam im Hauskreis, einem 
		Glaubenskurs oder einer Bibelstunde mit dem Thema zu befassen. | 
     
	
        
		
		  | 
        
		Frauen der Bibel 
		(AT)   
		Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		Inner Cube, 2012, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm 978-3-942540-10-0
		 
		2,99 EUR   
		 
		
		siehe auch 
		Frauen der Bibel (NT) | 
        
		Studienfaltkarte Nr 10 
		Das Alte Testament ist voll von
		Frauen, die ganz unerwartet zu 
		Heldinnen werden, weil Gott sie zu Schlüsselpersonen seiner guten Pläne 
		macht. Diese Studienfaltkarte stellt 
		elf von ihnen eingehend von, macht ihre einzigartigen Lebensgeschichten 
		lebendig - und zeigt, was sich daraus lernen lässt. 
		 
		¦Sarah und Hagar 
		Tamar 
		¦Miriam 
		¦Rahab 
		¦Deborah und Jael 
		¦Bathsheba 
		¦Naomi und Ruth 
		¦Esther 
		In den Übersichten finden sich zu jeder Frau jeweils: 
		 
		¦die relevanten Bibelstellen 
		¦die Zeit und die Orte, wo sich alles ereignet hat 
		¦die Bedeutung des Namens 
		¦die Schüsselereignisse in ihrem Leben 
		¦wie Gott sie gebraucht hat 
		¦ein Überblick über ihre Geschichte 
		¦eine Anwendung für unser Leben heute | 
     
    
        
		
		  | 
        Feste und Feiertage der 
		Bibel  
		Die jüdischen Wurzeln der Nachfolger von Jeschua (Jesus) Bibelwissen 
		kompakt - Studienfaltkarten 
		Inner Cube, 2012, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-09-4  
		2,99 EUR   | 
        
		Studienfaltkarte Nr 9 / zur Zeit nicht lieferbar, wir merken vor 
		In den Schriften des Alten Testaments 
		setzt Gott selbst eine Reihe von Fest- und Feiertagen ein - zur immer 
		wiederkehrenden Erinnerung daran, was er alles für sein Volk Israel 
		getan hat. Es tut den Seinen wohl, sich jedes Jahr neu auf die Güte und 
		Treue ihres Herrn zu besinnen. Diese Feste und Feiertage lehren uns 
		zudem eine Menge über Gottes Wesen und können uns helfen, unser Leben 
		und unsere Beziehung zu ihm in angemessener Weise zu gestalten. 
		Diese Studienfaltkarte erläutert die 
		neun wichtigsten Feiertage der Bibel in übersichtlicher tabellarischer 
		Form. Zu finden sind die Namen der einzelnen Feiertage, der Zeitpunkt im 
		Jahresverlauf, an welchem sie begangen werden, eine Erklärung des 
		jeweiligen Anlasses und Inhalts sowie Hinweise darauf, wie sich in Jesus 
		dem Messias die einzelnen Feiertage erfüllen. 
		 
		¦Pessach (Passah) 
		¦Fest der ungesäuerten Brote (Hag HaMatzot) 
		¦Fest der Erstlingsfrüchte (Reischit) 
		¦Wochen- oder Pfingstfest (Schawuot) 
		¦Neujahrsfest (Rosch Haschana) 
		¦Tag der Versöhnung (Jom Kippur) 
		¦Laubhüttenfest (Sukkot) 
		¦Weihefest oder Fest der Lichter (Chanukka) 
		¦Fest der Lose (Purim) 
		Für Jesus als Juden haben diese Feste und Feiertage fest zum 
		Jahresablauf gehört. Auch darum sind sie für Christen von großer 
		Bedeutung. Sie eröffnen einen Blick auf die jüdischen Wurzeln des 
		Glaubens. Jesus oder Jeschua, wie er auf Hebräisch heißt, ist in 
		gewisser Weise in jedem einzelnen der heiligen Tage zu entdecken. 
		Die Studienfaltkarte beinhaltet vielfältige wissenswerte historische 
		Hintergründe, bedeutsame Besonderheiten und biblische Bezüge zu den 
		einzelnen Festen. Zum Beispiel: 
		¦Beim Passahfest wird in der Regel im Anschluss an das feierliche Mahl 
		ein Hymnus gesungen, wie es auch bei Jesus und seinen Jüngern beim 
		letzten Abendmahl der Fall war (Matthäus 
		26,30). 
		¦Während des Rosch-Haschana-Gottesdienstes in der Synagoge wird das 
		Schofar (Widderhorn) 100-mal geblasen. 
		¦Das Weihefest Chanukka wird auch das Fest der Lichter genannt - als 
		Erinnerung daran, wie Gott auf wundersame Weise dafür gesorgt hat, dass 
		das Öl für das ewige Licht im Tempel nicht ausging 
		¦Das Purimfest erinnert an die Befreiung der Juden durch die jüdische 
		Königin Esther. 
		¦Das Bibelkapitel 3. Mose 23 wird manchmal auch als Gottes 
		Gnadenkalender bezeichnet, weil dort 44 Verse über die wichtigen Feste 
		des Jahres und zugleich Gottes Heilsplan sprechen. 
		¦Gott sagte zu Moses, dass sieben Feste heilige Festzeiten des Herrn 
		sein sollten. (3. Mose 23, 1 und 2). 
		zu Literatur zum Kirchenjahr | 
     
    
        
		
		  | 
        Die Stiftshütte
		 
		Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		Inner Cube, 2012, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-08-7  
		2,99 EUR   | 
        
		Studienfaltkarte Nr 8 
		Die 
		Stiftshütte ist zugleich einer der fremdartigsten und einer der 
		faszinierendsten Aspekte des mosaischen Berichts von der großen 
		Wüstenwanderung des Volkes Israel - aus der Knechtschaft in Ägypten 
		heraus in die Freiheit des gelobten Lands. An diesem Ort war Gott Mose 
		und seinem Volk in ganz besonderer Weise nahe. Dort stand die 
		Bundeslade. Dort fanden die Opferhandlungen statt, die Gott eingesetzt 
		hatte. Die Stiftshütte wurde schließlich zum Vorläufer des Tempels in 
		Jerusalem. 
		Wer die umfangreichen und hoch detaillierten Pläne zum Bau und zum 
		Betrieb der Stiftshütte, die Gott Mose offenbarte, in der Bibel 
		nachliest, der erahnt, dass dieser mobilen, zeltartigen Konstruktion 
		eine immense Bedeutung zukommt. Die Studienfaltkarte erschließt dem 
		Leser, wie die Stiftshütte aufgebaut war, welchen Zwecken sie diente, 
		was sich dort ereignete - und was dies alles zu bedeuten hat. Die 
		Stiftshütte kommuniziert die Wahrheit Gottes und seinen Heilsplan. Der 
		spätere Tempel und dann vor allem das Leben und die Lehren Jesu Christi 
		greifen dies alles wieder auf. Christus bringt es schließlich zur 
		Erfüllung. 
		Die Studienfaltkarte zeigt dies alles anhand einer großformatigen, 
		farbigen und bis in Einzelheiten akkuraten Risszeichnung. So bekommt der 
		Leser auf einem Blick einen visuellen Eindruck von der Stiftshütte. 
		Insgesamt 15 Elemente der Stiftshütte, die auf der Illustration zu sehen 
		sind, werden eingehend erläutert. 
		Im Einzelnen beschreibt die Karte insbesondere: 
		¦wie es damals war, in die Stifthütte einzutreten 
		¦die Abläufe des Gottesdienstes und die Ausstattung der Stiftshütte 
		¦wie die zwölf Stämme Israels ihr Lager in einer ganz bestimmten Ordnung 
		um die Stiftshütte herum aufgeschlagen haben 
		¦die Beschaffenheit, den Inhalt, das Wesen und die Funktion der 
		Bundeslade 
		¦die Bezüge der alttestamentarischen Symbolik zu Jesus Christus 
		¦wie sich Aaron, der Bruder von Moses, als der Hohe Priester und Jesus 
		Christus als der vollkommene Hohe Priester aufeinander beziehen und wie 
		Jesus Christus auch hier zur Erfüllung des Alten Testaments wird 
		Die Karte ist ein wertvoller Schlüssel zu der - auch nicht wenigen 
		Christen verschlossenen - Bedeutung der Stiftshütte, eine Bedeutung, die 
		sich auch auf das persönliche Leben des einzelnen Gläubigen beziehen und 
		anwenden lässt. Zudem stellt die Karte ein fundiertes, äußerst kompaktes 
		und doch leicht verständliches Nachschlagewerk dar für jene, die die 
		wesentlichen Infos rund um die Stiftshütte schnell zur Hand haben 
		wollen. siehe auch Tempel 
		Salomos | 
     
	
        
		
		  | 
        Die Zehn Gebote 
		 
		Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		Inner Cube, 2012, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-07-0  
		2,99 EUR 
		
		  | 
        
		StudienfaltkarteNr 7 
		Ohne jeden Zweifel gehören die 
		Zehn Gebote zu jenen Passagen der Bibel, die auch bei eigentlich 
		kirchen- und glaubensfernen Menschen noch am besten bekannt sind. Für 
		viele sind sie sogar geradezu ein Inbegriff des christlichen Glaubens - 
		wenn auch oft in stark verzerrter Weise. Umso wichtiger ist es für die 
		Nachfolger Jesu, diesen prominenten Textabschnitt aus dem Alten 
		Testament selbst gut zu kennen und auch zu verstehen, was damit 
		eigentlich gesagt wird und wie sich die Zehn Gebote in den 
		Gesamtzusammenhang der Bibel einordnen.... 
		 
		weitere Beschreibung auf der Seite 
		
		Zehn Gebote | 
     
	
        
		
		  | 
        Christentum, Sekten und 
		Religionen  
		Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		inner cube Verlag, 2011, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-06-3  
		2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 6 
		20 Weltanschauungen im Vergleich - auf 
		nur 14 Seiten, kompakt in Tabellenform. Es wird klar herausgearbeitet, 
		wo Differenzen und Berührungspunkte zum christlichen Glauben bestehen.
		 
		Mit Infos u. a. zu Ursprüngen, Gottes- und Heilsvorstellungen.  
		Außerdem enthalten: ein Wie werde-ich-Christ-Leitfaden.  
		zur Seite Freikirchen / Sekten | 
     
	
        
		
		  | 
        Christentum, Sekten und 
		Okkultismus  
		Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		inner cube Verlag, 2011, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-05-6  
		2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 5 
		Okkultismus ist heute mehr denn je ein 
		Thema. Diese Studienfaltkarte stellt den christlichen Glauben den Lehren 
		von elf okkulten Weltanschauungen gegenüber - von Freimaurerei, Kabbala 
		und Satanismus bis hin zur Astrologie. Eine wertvolle Hilfe gerade auch 
		für Eltern.  
		zur Seite Freikirchen / Sekten | 
     
	
        
		
		  | 
        Islam und Christentum 
		 
		Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		inner cube Verlag, 2011, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-04-9  
		2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 4 
		An der Auseinandersetzung mit dem Islam 
		kommt heute kaum jemand vorbei. Diese Studienfaltkarte erklärt auf 
		einfache Weise, was Muslime glauben, was Christen glauben, wie sich 
		Missverständnisse ausräumen lassen und wie ein guter Dialog gelingen 
		kann.  | 
     
	
        
		
		  | 
        Warum sollte man der Bibel 
		vertrauen?  
		Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		inner cube Verlag, 2011, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-03-2  
		2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 3 
		Die Bibel spielt für Christen eine 
		zentrale Rolle. Zweifler behaupten immer wieder, es sei an ihr herum 
		manipuliert worden. Die Studienfaltkarte tritt diesem schwerwiegenden 
		Vorwurf auf fundierte Weise entgegen - und informiert dabei über 
		Entstehung und Überlieferung der Bibel.  | 
     
	
        
		
		  | 
        Beweise für die Auferstehung
		 
		Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		inner cube Verlag, 2011, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-02-5  
		2,99 EUR 
		
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 2 
		Die Auferstehung Jesu scheidet seit 
		jeher die Geister. Die Studienfaltkarte fasst schlüssig zusammen, welche 
		Beweise es dafür gibt, dass Jesus Christus wirklich vom Tod auferstanden 
		ist - archäologisch-historisch und  
		soziologisch gesehen. Ein perfektes Ostergeschenk !  
		 
		zur Seite Ostern | 
     
	
        
		
		  | 
        Jesus nachfolgen 
		 
		Bibelwissen kompakt - Studienfaltkarten 
		inner cube Verlag, 2011, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-01-8  
		2,99 EUR 
		
		   | 
         Studienfaltkarte Nr 1: 
		Hervorragend für evangelistische 
		Situationen geeignet. Wer neu zum Glauben an Jesus kommt, findet hier 
		Antworten auf die relevanten Fragen rund um Sünde, Rettung und 
		Vergebung, Gebet, Bibel und Kirche, Ängste, Zweifel und Vertrauen sowie 
		Geistesgaben und das Geben und Teilen. 
  zur Seite
		Nachfolge Jesu Christi | 
     
 
  
		 |