| 
			
		Pentateuch / Tora | 
     
    
        | 
			Talmud | 
     
    
        | 
	1. Mose, 
	Genesis | 
        
	1. Mose 
	1,1-11,26 
		
		 | 
        
	
		1. Mose 1, 1-4a.26-31; 2, 1-4a | 
     
    
        | 
		  | 
        
	Urgeschichte | 
        
		
		1. Mose 1, 5-8 | 
     
    
        | 
	  | 
        
		  | 
        
	1. Mose 2, 4b-9 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	
		1. Mose 2,18, 
		Mensch nicht allein sein | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
	
		1. Mose 2,25 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
			
	1. Mose 3, 1-19(20-24) 
			Sündenfall | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
			
	1. Mose 4, 1-16a | 
     
    
        | 
		  | 
        
	  | 
        
			1. Mose 5, 21-24
			Henoch | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 6,1-4 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	
	1. Mose 6,5 - 8,22 
		Fluterzählung | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
	1. Mose 8, 1-12 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
	1. Mose 8, 18-22 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
			1. Mose 9, 1-15 Gottes Bund mit Noah | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
			1. Mose 9,18-20 
			Noahs Fluch und Segen | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
	1. Mose 11, 1-9, Turmbau 
			zu Babel | 
     
    
        | 
	  | 
        
	1. Mose 11,27-22,24 
		
		 | 
        
	
		1. Mose 12, 1-4 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	Vätergeschichte I | 
        
	1. 
	Mose 13, 1-12 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		Abraham | 
        
		1. Mose 14, Melchisedek | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 15 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	
		1. Mose 16, 1-16, Hagar und Ismael | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 17 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 18, 1-16 | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	1. Mose 18, 20-21.22b-33 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 19, Untergang 
		Sodom Gomorra | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 21, Isaaks 
		Geburt | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
			
			
			1. Mose 22, 1-19 Opferung 
			Isaaks | 
     
    
        | 
	  | 
        
	1. Mose 23-36 | 
        
		1. Mose 24 Rebekka | 
     
    
        | 
		  | 
        
	Vätergeschichte II | 
        
	1. Mose 25-33 
		Jakob und Esau | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 26 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 27, Jakob | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	
		1. Mose 28, 10-19a | 
     
    
        | 
		 | 
        
		 | 
        
		1. Mose 29,1-30, Lea und 
		Rahel | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 29,31-30,24, 
		12 Stämme | 
     
    
        | 
	  | 
        
	  | 
        
	1. 
		Mose 32, 23-33 Jakobs Kampf am Jabbok | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 34 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 35, 23-26 | 
     
    
        | 
		  | 
        
	1. Mose 37-50 
		
		 | 
        
		1. Mose 37 | 
     
    
        | 
		  | 
        
	Josephsgeschichte | 
        
		1. Mose 38 Tamar | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 39 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 40 Josef im 
		Gefängnis | 
     
    
        | 
	  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 41 Träume des Pharao | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
	1. 
	Mose 47, 13-26 | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		1. Mose 49 | 
     
    
        | 
	  | 
        
		  | 
        
	1. 
	Mose 50, 15-21 | 
     
    
        | 
			2. Mose, Exodus | 
        
			2. Mose 1, Israels 
			Bedrückung | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 2, Mose 
			Geburt | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Mose | 
        
			
			2. Mose 3, 1-10(11-14), 
			Mose Berufung | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 
			5 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 6 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 7 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 11, 1-16, 
			Zehnte Plage | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			2. Mose 12 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 13-16 | 
        
			
			
			2. Mose 13 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Die Befreiung  | 
        
			2. Mose 14 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			aus Ägypten | 
        
			2. Mose 15 Moses 
			Lobgesang | 
     
    
        | 
			  | 
        
			  | 
        
			2. Mose 16 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 17 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 18 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		2. Mose 19 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 20, 1-18  10 Gebote | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 21 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 23 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 24, Bundesschluß 
			am Sinai | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			2. 
		Mose 25 -31, Gesetze der Stiftshütte | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 25,10-22, 
			Bundeslade | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 30 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 32, 7-14 Goldenes Kalb | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		2. Mose 33,14 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			2. Mose 33, 17b-23 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 34, 4-10 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
			2. Mose 34, 27-35 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			2. Mose 37, 1-9 
			Bundeslade | 
     
    
        | 
			
		3. Mose, Levitikus | 
        
			3. Mose 12 | 
     
    
       | 
			  | 
        
			3. Mose 15 | 
     
    
       | 
			  | 
        
			3. Mose 16, Gesetz 
			Versöhnungstag | 
     
    
       | 
			 | 
        
			
			3. Mose 19, Heiligung tägl. Lebens | 
     
    
       | 
			  | 
        
			3. Mose 21 | 
     
    
       | 
			  | 
        
			
			3. Mose 23 Sabbat. jüd. Feste | 
     
    
       | 
			  | 
        
			
			
			3. Mose 25, Gesetz Sabbatjahr  | 
     
    
        | 
			
		4. Mose, Numeri | 
        
			4. Mose 5 Unreinheit, 
			Ehebruch | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 6,1-21 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		4. Mose 6, 22-27 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 9 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 10 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			4. Mose 11, 11-12.14-17.24-25 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
			4. Mose 11, 25-29 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 13 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 14 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4.Mose 15 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			4. 
		Mose 16-17 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 18, Priester u. 
			Leviten | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 20, Miriams Tod | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		4. Mose 21, 4-9 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 21,10-20 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			4. 
		Mose 22-24 Bileam | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 26, Zählung 12 
			Stämme | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			4. Mose 27, 1-11 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 29 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 33 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			4. Mose 35 | 
     
			
        | 
			5. Mose,
        Deuteronomium | 
        
			5, Mose 1-3 | 
     
    
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 4 | 
     
    
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 5,1-22, 
			Wiederholung 10 Gebote | 
     
    
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 6, 4-9, 
		Höre Israel | 
     
    
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 6, 20-25 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		5. Mose 7, 6-12 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		5. Mose 8 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 9 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 10 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		5. Mose 11, 7-19 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 11, 18-32 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 12 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 13 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 14 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 15 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 16 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 18, Priester u. 
			Leviten | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 21 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 23 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 24 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 25 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 26 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 27 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			5. Mose 28 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			5. Mose 30, 1-10, 
			Heimkehrverheißung | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 30,11-20 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 31 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 32 Lied des Mose | 
     
    
        | 
			  | 
        
			5. Mose 34 Moses Tod | 
     
     
	
 | 
		
	
		
		
			
    
        | 
		
		2. Mose 25, 10-22, Bundeslade | 
     
    
        | 
		  | 
          | 
        siehe auch 2. Mose 25-31, Stiftshütte 
		siehe auch 2. Mose 25,10-22, Bundeslade 
		siehe auch 2. Mose 37, 1-9, Bundeslade 
		siehe auch 1. Samuel 4-7 | 
     
    
        
		  | 
        Christen in 
		Äthiopien. Hüter der Bundeslade  
		Welt und Umwelt der Bibel, 
		Heft 3/2015, Nr 77 Kath. Bibelwerk e.V., 2015, 112 Seiten, broschur, 
		DIN A 4  978-3-944766-48-5  11,30 EUR 
		
		  | 
        Die äthiopisch-orthodoxe Kirche fasziniert mit den farbenprächtigen 
		Gewändern ihrer Priester und den exotisch wirkenden Gewändern. Das 
		Besondere dieser Kirche, die nicht aus der europäischen Missionierung 
		entstanden ist, liegt vor allem in ihren fremdwirkenden 
		alttestamentlichen Riten und Gebräuchen. So sind die Äthiopier 
		überzeugt, die originale Bundeslade in Aksum zu bewahren, sie halten 
		Sabbat und Sonntag und ihre Herrscher sahen sich bis weit ins 20. Jh. 
		als Nachkommen der Königin von Saba. Und mit den bekannten Felsenkirchen 
		in Lalibela verwiesen sie auf das ferne Jerusalem. „Welt und Umwelt der 
		Bibel“ stellt eine der ältesten Kirchen vor. 
  
		
		Inhaltsverzeichnis
  Leseproben: 
  
		
		Indiana Jones und Quatermain. Die Bundeslade und die Königin von Saba in 
		Film und Fiktion Matthias Hoffmann
  
		
		Das Reich von Aksum Dr. Verena Böll  | 
     
    			
        
		  | 
        Stiftshütte / Gottes Zelt unterwegs 
		 Aue, 1 Blatt 3-87029-045-5 0,95 EUR 
			
			  | 
        MÖCKMÜHLER ARBEITSBOGEN 
		Nr. 22
   2. Mose 25-31, Stiftshütte | 
    			 
    
        
		  | 
        Rainer Schmitt Zelt und Lade als Thema 
		alttestamentlicher Wissenschaft  Eine kritische 
		forschungsgeschichtliche Darstellung Gütersloher Verlagshaus, 1972, 
		342 Seiten, 600 g, Leinen, Schutzumschlag,  3-579-04090-1 
		 25,00 EUR 
			
			  | 
        Einleitung  Das Thema der vorliegenden Arbeit bilden das Zelt der 
		Begegnung und die Lade, zwei der bedeutendsten Heiligtümer der Vor- und 
		Frühgeschichte Israels. Nicht nur das Verhältnis beider zueinander  
		Zelt und Lade, sondern auch Herkunft, Wesen und Funktionen jedes 
		einzelnen Zelt« und Lade gilt es zu betrachten, wobei die 
		Einzeluntersuchungen einmal zur Klärung der Probleme des jeweiligen 
		Heiligtums dienen, darüber hinaus aber auch das Material für die 
		genannte Verhältnisbestimmung und Kriterien zu deren Durchführung 
		liefern sollen. Wenn des weiteren von einem sThemac alttestamentlicher 
		(atl) Forschung gesprochen wird, so ist dieser Terminus nicht zu eng zu 
		fassen; denn nicht allein die Monographien, Aufsätze, Lexikonartikel 
		etc., die sich thematisch ausschließlich mit Zelt und Lade beschäftigen, 
		verdienen unsere Beachtung, sondern ebenso die Behandlungen des 
		Gegenstandes im größeren Zusammenhang von Kommentaren, Theologien des 
		AT, Religionsgeschichten Israels u. ä.  Unsere Darstellung hat da 
		einzusetzen, wo Zelt und Lade zu einem eigenen Thema der Forschung 
		werden, und sie hat die Momente dieser Entstehung und die aufkommenden 
		Einzelprobleme herauszustellen. In dem so geschaffenen Rahmen soll dann 
		die Beschäftigung mit dem Thema in seiner dreifachen Nuancierung so 
		erfolgen, daß wir jeweils die Entstehung, Begründung und kritische 
		Beurteilung einzelner Lösungsversuche im Laufe der Forschungsgeschichte 
		darstellen.  Zelt Ex 33,7-11 Stiftshütte  2. Mose 25-31 
		Bundeslade 2. Mose 25,10-22 Bundeslade 2. Mose 37, 1-9 | 
     
    
        
		  | 
        Peter Porzig 
		Die Lade Jahwes im Alten Testament und in den Texten vom Toten 
		Meer 
  de Gruyter, 2009, 354 Seiten, Hardcover, 23 x 15.5 
		cm  978-3-11-021292-1  189,95 EUR 
		
		  | 
        
				
				Beihefte zur Zeitschrift  für die alttestamentliche 
				Wissenschaft 397 Das Buch untersucht die 
		Entstehungsgeschichte aller alttestamentlichen Texte, in denen von der 
		„Lade Jahwes“ oder „Bundeslade“ die Rede ist, also insbesondere Exodus 
		25. 40; Numeri 10; Josua 3f. 6-8; 1. Samuel (1-3.) 4-6; 2. Samuel 6; 1. 
		Könige 8 und Parallelen; Jeremia 3,16 und Psalm 132. Dabei wird 
		versucht, sich nicht von vorgegebenen übergeordneten Modellen leiten zu 
		lassen, sondern diese von den Einzeltexten her zu prüfen. Im Ergebnis 
		zeigt sich, dass Anzahl und Umfang alter, vorexilischer Quellen 
		erheblich geringer sind als bisher angenommen. Lediglich in 1. Samuel 4 
		finden sich Spuren alter Überlieferung, deren literarisches Wachstum von 
		hier seinen Ausgang nahm. Im Salomonischen Tempel hat die Lade wohl nie 
		gestanden. Das Gros der Überlieferungen ist hingegen weniger ein Zeugnis 
		der vorexilischen Religions-, als vielmehr der nachexilischen 
		Theologiegeschichte des alten Israel. Dies zeigt sich beispielhaft in 
		der Suche der Forschung nach dem Inhalt der Lade. Ein Kapitel widmet 
		sich schließlich der Bezeugung der Lade Jahwes in den
		Texten vom Toten Meer. Hier tritt sie in der 
		so genannten Damaskusschrift in einer neuen Rolle auf: zur Ehrenrettung 
		Davids. | 
     
    
        | 
		 | 
        Peter Porzig | 
        Die Lade Jahwes im Alten Testament und in den 
		Texten vom Toten Meer (BZAW 397) 
		
		PDF - Download | 
     
     
 
		  
	   
		 |