| 
		
	
 | 
		
	
		
		
	
		
			| 
			 
			Bibelseminare 
			/ Bibelkurse  | 
		 
		
			
			  | 
			Claudia Hofrichter Gastgeber in Gottes Namen 
			 Die Bibel gemeinsam hören – lesen – leben Schwabenverlag, 
			2020, 176 Seiten, Paperback, 15 x 21 cm 978-3-7966-1792-8  
			19,00 EUR  
			
			  | 
			Immer wieder haben sich neue Formen entwickelt, die Bibel 
			gemeinsam zu lesen. Denn die unterschiedlichen Sichtweisen und 
			Lebenserfahrungen der Teilnehmenden sind inspirierend und weiten den 
			Blick. Und ganz nebenbei entstehen neue Kontakte. Das 
			Gastgebermodell ist eine junge Form für Gruppen, die sich über einen 
			begrenzten Zeitraum treffen, um Texte der Bibel und deren 
			»Alltagstauglichkeit« neu zu entdecken. Dazu begegnen sie sich an 
			unterschiedlichen Orten bei wechselnden Gastgeber*innen. Dieses Buch 
			bietet Material für fünf Themenwochen, denen jeweils ein 
			Einführungsabend vorangestellt ist. Der Ablauf ist einfach und folgt 
			einem bestimmten Schema. Fundierte Hinweise zu den ausgewählten 
			Bibeltexten sowie Impulse für das Gespräch unterstützen und 
			befähigen die Gastgeber*innen ohne lange Vorbereitung zu Moderation 
			und Leitung. 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Silke Harms, Klaus Dettke, Andreas 
			Brummer, VELKD Lutherisches Kirchenamt Hier bin ich
			 Ein geistlicher Übungsweg Gütersloher Verlagshaus, 
			2015, 112 Seiten, Klappenbroschur, 21 x 19 cm  978-3-579-07428-3
			 14,99 EUR  
			
			  | 
			Ein neuer geistlicher Übungsweg lutherischer Spiritualität 
			Die fünf Wochen dieses spirituellen Übungsweges führen hinein in 
			Geschichten und Worte der Bibel. Thematisch geleitet von den fünf 
			Hauptstücken aus Luthers Kleinem Katechismus gibt der Kurs diesen 
			Geschichten und Worten Zeit und Raum im Alltag und nimmt den Alltag 
			in diese Geschichten und Worte mit hinein. Am Anfang jeder Woche 
			steht dabei eine Frage. Sie ist der Ausgangspunkt. Danach geht es 
			Schritt für Schritt, Wochentag für Wochentag mit Hilfe erprobter 
			spiritueller Übungen tiefer hinein in das Hören auf und das 
			Nachsinnen von Worten, die mit Gott rechnen. Eine Expedition in ein 
			unentdecktes Land …
  •5 Wochen mit Texten der Bibel, Bildern 
			und praktischen Übungen •Nach den Hauptstücken des
			Kleinen Katechismus 
			•Anregungen, mit Gott zu reden, eigene Worte des Betens zu finden. | 
		 
		
			
			  | 
			Peter Kuhlmann Expedition Bibel  In 20 
			Schritten durch das Alte Testament Selbstverlag Peter Kuhlmann, 
			2016, 132 Seiten, Broschur, DIN A4  978-3-921744-59-8  
			28,00 EUR 
			
			  | 
			Mit diesem Bibelseminar begeben Sie sich auf eine Expedition 
			durch die Bibel, allein oder in einer Gruppe! Die Bibelwissenschaft 
			hat in den letzten Jahren Schneisen geschlagen, die in diesem Werk 
			im geschichtlichen Zusammenhang anschaulich dargestellt werden. 
			Folgen Sie diesen Wegen und bilden sich Ihr eigenes Urteil zu den 
			biblischen Büchern.  Das Material ist in der Praxis erprobt. Es 
			weckt Interesse, ermöglicht mitunter überraschende Einsichten und 
			macht Sie mit den biblischen Büchern vertraut. Ihr Glaube bekommt 
			eine Basis- auf dem Fundament der Bibel.  
			Inhalt / Vorwort 
			/ Einführung
  | 
		 
		
			
			
			  | 
			Der "Stuttgarter 
			Bibelkurs" - die bewährten Arbeitshefte jetzt in völlig neuer 
			Gestalt.  | 
			Schon seit langem ist der 
			"Stuttgarter Bibelkurs" ein bewährtes Arbeitsmittel für 
			Gemeindekreise zum besseren Kennenlernen der Bibel und für das 
			vertiefende Bibelstudium in der Gruppe. Jetzt erscheint er in völlig 
			neuer Gestalt. Für die Neuausgabe hat der Verfasser Prälat Ulrich 
			Mack den gesamten Kurs gründlich durchgesehen und in einigen Details 
			überarbeitet. Im Ganzen wurde aber die bisherige, bewährte 
			Konzeption beibehalten. In insgesamt vierzehn Arbeitsheften bietet 
			der Kurs praktische Anleitungen zum Lesen der betreffenden 
			biblischen Bücher sowie Angaben über deren Aufbau und zentrale 
			Themen. 
			zu den lieferbaren Heften | 
		 
		
        
		  | 
        Claudia Filker Talk-Box Vol 21 - Bibel  120 
		Impulse für Gespräche über den Weltbestseller. Persönlich - ehrlich - 
		überraschend Neukirchener Verlag, 2024, Metalldose, 120 Impulskarten, 
		15,8 x 10,8 cm  978-3-7615-6988-7  18,50 EUR 
		
		  | 
        Die Bibel: Eine Schatztruhe 
		tröstlicher Sprüche? Ein Wegweiser voller Weisheit? Oder eine Sammlung 
		verrückter Geschichten und steiler Sätze, denen man sofort widersprechen 
		möchte? Mit dieser Talk-Box rund um die Bibel 
		werfen wir einen neuen Blick auf dieses ganz spezielle Buch. 
		Spielerisch und ohne irgendetwas vorauszusetzen. Neugierig, was 
		passiert. Denn nicht nur die Bibel birgt Überraschungen, auch das 
		Gespräch mit Menschen, die mit ihr eine ganz andere Geschichte haben als 
		man selbst. Am Ende sehen wir nicht nur "die Heilige Schrift" in neuem 
		Licht, sondern erfahren auch mehr übereinander. 120 Impulse in 13 
		Kategorien inspirieren das Gespräch über die Bibel. QR-Codes ermöglichen 
		einen schnellen Zugang zu den Texten, auch wenn keine Buchausgabe der 
		Bibel zur Hand ist. Für Gemeindegruppen, 
		Hauskreise oder den Spieleabend im Freundeskreis, für Konfi-Zeit, 
		Firmvorbereitung, Religionsunterricht oder die theologische Ausbildung, 
		für Festivals und Freizeiten und natürlich für alle anderen Orte, an 
		denen man sich einer ehrlichen Auseinandersetzung mit dem (un)bekannten 
		Bestseller stellt. 
		Leseprobe / 
		Anleitung | 
    	 
		
			|   | 
			Lectio Divina | 
			zu den lieferbaren Materialien 
			Die lectio divina ist eine Form der geistlichen Schriftlesung. Nach 
			der Tradition des Mönchtums besteht sie aus 4 Schritten: Lesung 
			(lectio), Besinnen (meditatio), Beten (oratio) und Betrachten 
			(contemplatio) | 
		 
		
			|   | 
			Serendipity 
			Lebendige Kleingruppen GEMEINSAM DEN GLAUBEN 
			VERTIEFEN | 
			zu den lieferbaren Materialien 
			Serendipity: das ist die Fähigkeit, zufällig glückliche Entdeckungen 
			zu machen. Zu Erkundungen und glücklichen Entdeckungen in der Welt 
			des Glaubens verhilft die Themenreihe "Serendipity", das ausgewählte 
			Bibelstudienmaterial für Kleingruppen. Ausgewählte Bibeltexte, 
			Erläuterungen und Gesprächsimpulse regen an, biblische Zusammenhänge 
			kennen zu lernen und mit der eigenen Lebenserfahrung zu verbinden 
			und sich so ein eigenes Bild vom christlichen Glauben zu machen.  | 
		 
		
        
		
		  | 
        Wie studiere ich 
		die Bibel?  
		Bibelstudium leichtgemacht - Bibelwissen kompakt - 
		Studienfaltkarten 
		Inner Cube, 2012, 14 Seiten, Leporello, 14 x 21 cm  
		978-3-942540-12-4  
		2,99 EUR   | 
        Das Studium der Bibel und die 
		persönliche Auseinandersetzung mit ihren Texten ist ein elementarer 
		Bestandteil des Glaubenslebens als Christ. So lernen wir Gott selbst, 
		seinen Plan und seinen Willen immer besser kennen. Diese 
		Studienfaltkarte fasst auf nur zwölf Seiten alles Wesentliche zum Thema 
		zusammen und zeigt, wie 
		Bibelstudium funktioniert und wie man davon profitieren und wachsen 
		kann. 
		Die Karte erklärt, wie man sich ganz praktisch und konkret mit der Bibel 
		beschäftigt, wie man sich innerlich vorbereitet und die Texte vernünftig 
		handhabt. Sie listet wichtige Hilfsmittel und Ressourcen auf und 
		erläutert mittels einschlägiger Verweisstellen, was die Bibel über sich 
		selbst und ihre Rolle im Glaubensleben sagt. Außerdem enthält die 
		Faltkarte eine leicht nachvollziehbare, schrittweise Einführung in die 
		Methode des sogenannten induktiven Bibelstudiums. Bei dieser Methode 
		steht immer die Frage im Mittelpunkt: Was will der Text eigentlich 
		sagen? Und nicht: Wie kann ich mit Hilfe des Texts meine Auffassungen 
		untermauern? 
		Die Studienfaltkarte gliedert sich dabei in folgende Abschnitte: 
		¦Warum soll ich die Bibel studieren?  
		¦Wie man mit dem Bibelstudium beginnen sollte 
		¦Grundlegende Prinzipien des Bibelstudiums, Induktives Bibelstudium 
		¦Hilfsmittel für das Bibelstudium, Tiefer gehen: Ins Detail gehende 
		Bibelstudien 
		¦Arten des Bibelstudiums 
		Bei ihren Ausführungen legt die  
		Studienfaltkarte großen Wert darauf, 
		dass die Beschäftigung mit der Bibel nicht bei einer rein 
		intellektuellen Reflexion stehen bleiben soll, sondern es auch zur 
		Übertragung des Gelernten und zur praktischen Anwendung, also zur Lebensveränderung kommen muss. Damit wird die Bibel zur Inspiration für 
		persönliches Wachstum, für eine lebendige Beziehung zu Gott und für das 
		Abenteuer der alltäglichen Nachfolge Jesu.  
		Die Karte ist ein wertvolles Hilfsmittel für jeden, der sich intensiver 
		mit der Bibel befassen will – egal, ob er oder sie ein Neuling im 
		Glauben oder schon erfahren ist. Auch langjährige Christen können damit 
		ihrer Stillen Zeit und ihrer Bibellektüre neuen Schwung verleihen. 
		In ganz besonderer Weise ist diese  
		Studienfaltkarte aber auch als 
		Leitfaden und Lehrmaterial für Bibel- und 
		Glaubenskurse geeignet. Kompakter lässt sich das Thema in dieser 
		Tiefe kaum | 
    	 
		
			
			  | 
			Elke Hartebrodt-Schwier Aufstellungsarbeit mit 
			Figuren zu biblischen Geschichten  Ein Praxisbuch für 
			die Gruppenarbeit Neukirchener Verlag, 2020, 163 Seiten, 
			kartoniert,  978-3-7615-6701-2  20,00 EUR 
			
			  | 
			Selbst aktiv beteiligt sein, statt nur zuhören: Durch die 
			Aufstellungsarbeit mit Figuren werden Teilnehmende mit in biblische 
			Geschichten hineingenommen. Die biblische Geschichte wird dabei mit 
			Holzfiguren gestellt und alle Teilnehmenden erhalten die 
			Möglichkeit, sich mit ins Geschehen zu stellen, die Geschichte 
			hautnah mitzuerleben und ihre eigenen Gedanken und Gefühle 
			einzubringen. Die Methode, bekannt aus der systemischen Beratung, 
			ermöglicht ganz neue Erfahrungen: Verschiedene Blickwinkel, 
			Zusammenhänge und Einsichten werden erlebbar und mit den eigenen 
			Lebenswelten in Verbindung gesetzt. Wer einmal eine solche Begegnung 
			zwischen Bibeltext und Mensch erlebt, möchte diese Methode immer 
			wieder einsetzen. Dieses Praxisbuch führt in Theorie und Methoden 
			für die Umsetzung ein und hilft, über die enthaltenen Beispiele 
			hinaus, eigene zu entwickeln.
  Diese Bibelgeschichten werden 
			aufbereitet: - Abraham und Lot - Hagar und Ismael - Jakob 
			und Esau - Rut und Noomi - Elisa heilt den Hauptmann Naaman 
			- Der sinkende Petrus auf dem Meer - Die Heilung des blinden 
			Bartimäus - Maria und Martha - Die Heilung einer verkrümmten 
			Frau - Das große Abendmahl - Die Witwe beim Richter - 
			Zachäus auf dem Baum - Die Samariterin am Jakobsbrunnen | 
		 
		
			
			  | 
			Irving Jensen Das Leben Jesu  Ein 
			chronologischer Weg durch die vier Evangelien. Ein Studienkurs mit 
			vielen Diagrammen Betanien / Hänssler / Johannis, 2002, 128 
			Seiten, Paperback, DIN A5  3-935558-55-4 978-3-935558-55-6 
			 7,50 EUR 
			
			  | 
			 Endlich ist der erste Bibelkurs 
			von Irving Jensen auf Deutsch lieferbar. Jensen ist bekannt für 
			seine genialen Diagramme und Gliederungen, die dem Leser die Bibel 
			anschaulich nahe bringen und zum eigenständigen Bibelstudium 
			motivieren. Dieser Kurs führt chronologisch und systematisch durch 
			das Leben und Wirken Jesu Christi. 
			Geeignet zum Selbst- oder Gruppenstudium, zum Nachschlagen, Stöbern, 
			Quer- oder Intensivlesen oder Vorbereiten von Bibelarbeiten.  Ein 
			Buch zum Lesen und Studieren: Die Lektionen führen chronologisch 
			durch die vier Evangelien, vermitteln gründliche Bibelkenntnis und 
			einen klaren Blick auf den Einen, dessen Kenntnis uns in sein Bild 
			umgestalten kann. Irving Jensen ist im englischsprachigen Raum sehr 
			bekannt für seine Studienkurse zu allen Bibelbüchern. Seine 
			besonderen Stärken sind seine übersichtlichen und einprägsamen 
			Gliederungen und Diagramme und seine Anleitung zu systematischem, 
			selbstständigem Bibelstudium. Seine Kurse verleihen Freude am Wort 
			Gottes und motivieren, es gründlich und tiefschürfend zu 
			verinnerlichen. 
			
			Inhaltsverzeichnis
  | 
		 
		 
	
		  | 
		Landgraf,
        Michael 
        Bibel kennen lernen 
        Deutsche Bibelgesellschaft, 2006 | 
		Der Kurs Bibel kennen
        lernen bietet Hilfen für den Einoder Wiedereinstieg in
        die Bibel an. Das Ziel des Kurses ist es, einen sicheren
        Umgang mit der Bibel zu vermitteln und die Augen zu
        öffnen für ihre aktuellen Bezüge zu unserem Leben und
        zur Welt von heute. 
        Was bietet mir der Kurs? 
        Im Zentrum des Kurses stehen wichtige Texte der Bibel,
        die genauer unter die Lupe genommen werden. Natürlich
        kann während des Kurses kein Durchgang durch die ganze
        Bibel erfolgen. Es ist vielmehr wie bei einem Fenster:
        Sie sehen nur einen Ausschnitt Ihrer Umgebung. Aber
        vielleicht weckt dieser Ausschnitt die Lust auf mehr. 
        Wichtige Hintergrundinformationen und zusätzliche
        Impulse aus Literatur, Kunst und Musik vertiefen die
        Auseinandersetzung mit dem Text. Schließlich sollen
        weiterführende Fragen und Kreativideen eine aktuelle und
        persönliche Auseinandersetzung mit dem Text
        ermöglichen. Da die einzelnen Kapitel nicht aufeinander
        aufbauen, können sie in eine beliebige Reihenfolge
        gebracht werden. Wenn sich während des Bibelkurses ein
        aktueller Bezug ergibt (Feiertag, Ereignisse, Themen),
        kann hier ohne Probleme variiert werden. 
        Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? 
        Auf den Punkt gebracht: keine - außer die Bereitschaft,
        eine Bibel in die Hand zu nehmen und sich mit anderen auf
        eine Entdeckungsreise einzulassen. Dieser Bibelkurs
        wendet sich nicht an Insider, die sich bestens auskennen.
        Er möchte vielmehr Menschen ansprechen, die sich bewusst
        neu oder wieder neu der Bibel zuwenden. Für diese bietet
        er eine gute und einfache Möglichkeit einzusteigen und
        im Austausch mit anderen Menschen Schritte mit der Bibel
        zu gehen. 
        Michael Landgraf, Projektleiter | 
	 
	
		Teilnehmerheft
        
         
        Kurs zum Einsteigen 
        54 Seiten, geheftet,  
		3-438-06032-9 
		978-3-438-06032-7 
		9,99 EUR 
		  | 
	 
	
		CD mit
        Leitermaterialien   
        CD-ROM,  
		3-438-02048-3 
		978-3-438-02048-2 
		nicht mehr lieferbar | 
	 
	
		  | 
		
		Klaus
		Douglass,  
        Expedition zum ICH 
        In 40 Tagen durch die Bibel 
        Deutsche Bibelgesellschaft / C&P | 
		Expedition zum ICH 
        In 40 Tagen durch die Bibel 
        Wer bin ich eigentlich? Was kann ich vom Leben erwarten?
        Wie gelingt mein Leben? Die »Expedition zum ICH« lädt
        ein, sich allein oder zusammen mit anderen auf die Suche
        nach den Antworten der Bibel zu machen. Entdecken Sie mit
        diesem inspirierenden Kurs, was die Bibel zu Ihrem Leben
        zu sagen hat! | 
	 
	
		Buch mit CD  
		 
        396 Seiten mit CD,  
		978-3-438-06045-7,  19,80 EUR   | 
	 
	
		Tagebuch  
		mit
        Leitfragen, zentralen Bibeltexten und Raum für eigene
        Notizen,
        80 Seiten, Ringbuch,  
		978-3-438-06046-4,  8,95 EUR   | 
	 
	
		Fabian Voigt / Miriam Küllmer-Voigt 
		Kleingruppenheft 
		mit
        didaktisch aufbereitetem Arbeitsmaterial,
        80 Seiten, geheftet,  
		978-3-438-06047-1 , 8,95 EUR 
		 
		  | 
	 
	
		
		  | 
		Klaus  Douglass / Fabian Vogt Expedition zum Anfang
		 In 40 Tagen durch das Markusevangelium
  | 
		Anhand existentieller Grundfragen lernen Sie die Kerngedanken des 
		Markusevangeliums kennen und erleben einen unkonventionellen und 
		abwechslungsreichen Zugang zur Bibel. Am Ende jedes Kapitels stehen 
		Impulse zum Weiterdenken und Anstöße, was das Gelesene für das eigene 
		Leben bedeuten kann. Die Bibeltexte sind in der neuen, besonders gut 
		verständlichen Übersetzung der BasisBibel wiedergegeben. Eine beigefügte 
		Musik-CD enthält sieben Lieder, die Sie auf Ihrer Spurensuche 
		musikalisch begleiten. Notensätze zu den Liedern finden Sie als 
		PDF-Datei im Internet.  Ergänzend zum Buch gibt es noch ein 
		Kleingruppenheft mit didaktisch aufbereitetem Arbeitsmaterial für 
		Kleingruppen und ein Tagebuch für persönliche Notizen 
  
		Klaus Douglass, geb. 1958, ist Pfarrer einer innovativen 
		evangelischen Kirchengemeinde in Niederhöchstadt bei Frankfurt. Er ist 
		Autor erfolgreicher Bücher und bekannt durch eine rege Seminartätigkeit 
		in Deutschland, Österreich, Ungarn und der Schweiz.
  Fabian Vogt, 
		Jg. 1967, ist Pfarrer, Germanist, Musiker und Schriftsteller. Er betreut 
		seit Januar 2006 eine von der 'EKHN' eingerichtete Sonderpfarrstelle für 
		den Hessischen Rundfunk und arbeitet als freier Autor und Lektor. Vorher 
		war er mehrere Jahre als Referent für 'Offene Gottesdienste' in der 
		Gemeindeberatung unterwegs. Der begeisterte Geschichtenerzähler träumt 
		von einer Kirche, in der auch Literatur, Schauspiel und Kabarett neue 
		Wege zu Gott aufzeigen. Er ist Mitglied des Kabaretts 'Duo Camillo' und 
		kreativer Leiter von GoSpecial. Fabian Vogt lebt mit seiner Frau und 
		seinen Kindern in Frankfurt am Main. | 
	 
	
		Buch 
		mit CD-ROM Deutsche Bibelgesellschaft, 2013, 400 Seiten, mit 
		CD-ROM, Hardcover, 14,5 x 22 cm  978-3-438-06081-5  19,80 
		EUR 
		
		  | 
	 
	
		
		Kleingruppenheft, Mit didaktisch aufbereitetem Arbeitsmaterial 
		Deutsche Bibelgesellschaft, 2013, 80 Seiten, geheftet, DIN A5  
		978-3-438-06082-2  8,95 EUR 
		
		  | 
	 
	
		
		Tagebuch. Mit Anregungen zur persönlichen Vertiefung und Raum für eigene 
		Notizen Deutsche Bibelgesellschaft, 2013, 96 Seiten, 
		Hardcover, DIN A5  978-3-438-06084-6  8,95 EUR 
		
		  | 
	 
	
		  | 
		Mahnke,
        Hermann 
        Der neue Bethel Bibelkurs, Eine
        Entedeckungsreise durch die Heilige Schrift 
        Deutsche Bibelgesellschaft | 
		Kursmappe:
         
        Der Neue Bethel-Bibelkurs soll Gemeindemitglieder im
        Glauben mündig machen und von der Wurzel her den
        Gemeindeaufbau fördern. Das Kursmaterial enthält
        Ausarbeitungen über die einzelnen biblischen Bücher,
        Arbeitsbögen mit zahlreichen Kartenskizzen, Grafiken von
        Hans Georg Anniès, Sitzungsblätter und umfangreichem
        Anschauungsmaterial zu biblischen Aussagen und
        Karikaturen von Ekkehard Stier sowie ein Ringbuch zum
        Ansammeln des Materials.Der Neue Bethel-Bibelkurs soll
        Gemeindemitglieder im Glauben mündig machen und von der
        Wurzel her den Gemeindeaufbau fördern. Das Kursmaterial
        enthält Ausarbeitungen über die einzelnen biblischen
        Bücher, Arbeitsbögen mit zahlreichen Kartenskizzen,
        Grafiken von Hans Georg Anniès, Sitzungsblätter und
        umfangreichem Anschauungsmaterial zu biblischen Aussagen
        und Karikaturen von Ekkehard Stier sowie ein Ringbuch zum
        Ansammeln des Materials. 
         
        Handbuch für Kursleiter/innen:  
        Kursmitglieder und Kursleiter/innen arbeiten mit zwei
        Kursmappen zum alttestamentlichen und neutestamentlichen
        Kursteil des NBB. Die Mappen enthalten Lektionen mit
        Ausarbeitungen über die einzelnen biblischen Bücher und
        Grafiken von Hans Georg Anniès, Arbeitsbögen zur
        Vorbereitung auf die Bibelkurssitzungen und
        Sitzungsblätter mit vielfältigen Schaubildern zu
        biblischen Aussagen, Arbeitsanweisungen z.B. für
        Kleinkindgruppenarbeit sowie Karikaturen von Pfr.
        Ekkehard Stier. 
		 
		Kurs ist beim Verlag vergriffen, NT ist nicht mehr lieferbar | 
	 
	
		Kursmappe,
        AT 
        23 Lektionen, Ringbuch,  3-438-06040-X,  19,90 EUR 
		
		  | 
	 
	
		Handbuch für
        Kursleiter/innen, AT 
        157 Seiten, 8 Liedblätter, Ringbuch,  3-438-06042-6,  19,90 EUR
		
		  | 
	 
	
		
		  | 
		Grundkurs
        Bibel  
        Werkbuch für die Bibelarbeit mit Erwachsenen | 
		Der völlig neu
        bearbeitete Grundkurs Bibel gibt eine grundlegende und
        facettenreiche Einführung in das Neue Testament: Ein
        unverzichtbares Werkbuch für die Erwachsenenbildung. 
        Dieses Werkbuch beinhaltet alle notwenidgen Materialien
        für biblische Kurse in der Erwachsenenbildung.
        Übersichtlich gestaltet, bietet es viele methodische
        Alternativen. Der Schwerpunkt liegt auf dem
        Erfahrungsbezug des Vermittelten. Der Grundkurs enthält
        theologische Grundlagen auf dem neuesten
        wissenschaftlichen Stand: 
        - den Ablauf von neun Kurswochenenden mit ausgearbeiteten
        Arbeitseinheiten 
        - alle Arbeitsblätter für Leiter und Teilnehmer 
        - Farbvorlagen zum Kopieren 
        - Anregungen für Gottesdienste und Morgenimpulse 
        - eine breite Methodenpalette für Bibelpastoral und
        Erwachsenenbildung 
        - Methoden der ganzheitlichen Erfahrung biblischer
        Aussagen 
        - einsetzbar für biblische Jahreskurse, einzelne
        Wochenenden oder Abendveranstaltungen | 
	 
	
		Neues
        Testament 
        
        Katholisches Bibelwerk 2002, 600 Seiten, 
		DIN A 4
        Ringordner,  68,-- EUR 
		  | 
	 
	
		Altes
        Testament 
        
        Katholisches Bibelwerk. 804 Seiten,  
		DIN A 4,
        Ringordner,  82,-- EUR 
		  | 
	 
	
		
		  | 
		Ulrich
        Alvoni 
        Das Buch der BücherKatholisches
        Bibelwerk , 2002, 120 Seiten 
        12,90 EUR   | 
		Reihe: Schnellkurs
        Bibel,  
        Die Bibel ist für viele Menschen ein Buch mit sieben
        Siegeln und dennoch von unserer abendländischen Kultur
        nicht zu trennen. Der erste Band des Schnellkurses
        beleuchtet das Phänomen "Bibel" als solches:
        in 32 kleinen Einheiten - methodisch und didaktisch
        aufbereitet - die jeweils in höchstens 5 bis 10 Minuten
        zu lesen und zu bearbeiten sind, werden
        Hintergrundinformation, Verstehenshilfen, Anregungen zum
        Nach- und Mitdenken vermittelt. Themen sind unter
        anderem: 
        - Bibel heute verstehen 
        - Von der Erfahrung mit zum gedruckten Buch 
        - Ein Glaube - verschiedene Bibelausgaben 
        - Bibel sprichwörtlich - die alte Bibel und die moderne
        Sprache  
        - Altes Testament - Neues Testament - Eine Bibel? 
         
        Geeignet für Selbststudium, Religionsunterricht,
        Bibelkreise und als Arbeitshilfe für Kirchenvorstände
        und Pfarrgemeinderäte. | 
	 
	
		
		  | 
		
		Hermann Mahnke 
        Glaube im Gespräch, Calwer Verlag
		Eine Einführung
        ins Christentum 
        160 Seiten,   
        9,90 EUR  
		
		  
		 
		Handbuch
        für Seminarleiter, 208 Seiten, DIN A4,  19,90 EUR 
		
		   | 
		calwer taschen bibliothek 77, 
		 Wann ist die Bibel
        entstanden und wie wurde ihr Inhalt über Jahrtausende
        hinweg überliefert? Was glauben Christen eigentlich? Was
        bedeutet es zu beten? Was geschieht im Gottesdienst? Wie
        aktuell sind die 10 Gebote? 
        Die flüssig geschriebene Einführung informiert sachlich
        und verständlich über Entstehung, Geschichte und Inhalt
        der Bibel als »Grundschrift« des Christentums. Sie
        führt entlang dem Glaubensbekenntnis und dem Vaterunser
        in die Grundlagen des christlichen Glaubens ein und
        erklärt sie zeitgemäß mit Hilfe biblischer Texte. Dem
        Autor gelingt es, auch schwierigere Zusammenhänge klar
        und lebendig darzustellen. Zahlreiche Schaubilder
        verdeutlichen die Ausführungen der einzelnen Abschnitte. 
        In der Vermittlung von Informationen ist das Anliegen des
        Buches jedoch noch nicht erschöpft. Es zielt darauf ab,
        über das Dargestellte weiter nachzudenken; zahlreiche
        aktuelle Fallbeispiele und weiterführende Bibelstellen
        laden zum Austausch mit anderen ein. So bietet das Buch
        auch eine ideale Grundlage für die gemeinsame Lektüre
        in der Gemeindearbeit. 
        Beide Bücher zusammen: 22,-- EUR 
		  | 
	 
	
		|   | 
		40
        Minuten Bibelstudium 
		 
		Concepcion Seidel,
        2004t | 
		Diese Serie
        induktiver Bibelstudien von "Precept Ministries
        International" setzt sich mit wesentlichen
        biblischen Themen in Form von jeweils sechs kurzen,
        leicht verständlichen Lektionen auseinander 
		zur Übersicht | 
	 
	
		|   | 
		
	 bibel einfach lesen, Katholisches 
	Bibelwerk   | 
		Die Schriftenreihe mit 
			wichtigen grundlegenden Informationen für Leser der Bibel 
				bibel einfach lesen, Kath. 
				Bibelwerk | 
	 
	
		  | 
		Volker
        Braas / Lothar Jung 
        Finde das Leben  
		 
		Christliche
        Verlagsgesellschaft, 96 Seiten 
        3,50 EUR 
		  | 
		Bibelleseplan für
        Einsteiger 
        Mit diesem bewährten und überarbeiteten Bibelleseplan und seinen 
		hilfreichen Erklärungen zu den biblischen Texten soll ein guter Einstieg 
		ins Neue Testament ermöglicht werden. Außerdem werden fünf wichtige 
		Fragen zum Thema Errettung behandelt. Alle Bibeltexte sind der
		NeÜ bibel.heute entnommen.  | 
	 
	
		
		  | 
		Krieg, Matthias 
        vertieft  
        Das Seminar zur Zücher Bibel 
		 
		Theologischer Verlag Zürich, Juni
        2007, 336 Seiten, Halbleinen,  
		978-3-290-17397-5 
        22,00 EUR 
		  | 
		Ein Kursbuch für
        alle, die Texte gern in Gruppen erarbeiten, z. B. in
        Bildungsangeboten ihrer Gemeinde, in Haus- und
        Gesprächskreisen: Es bietet in 25 Einheiten
        exemplarische Vertiefungen an. Der Werdegang der Bibel
        kommt als Geschichte des Glaubens und der Gottesbilder
        ins Gespräch. Das Kursbuch ist bebildert mit 25 farbigen
        Grafiken, die Henriette von Bodecker, eine junge Berliner
        Künstlerin, zur Betrachtung in Kursgruppen eigens für
        dieses Buch geschaffen hat. 
        zur
        Seite Neue Zürcher Bibel | 
	 
	
		
			  | 
		Johannes Stockmayer 
			Glauben Sie montags?  
			Ein geistlicher Aufbaukurs für Gemeindeglieder 
			Vandenhoeck & Ruprecht, 2012, 208 Seiten, kartoniert, 15,5 x 23,2 cm
			 
			978-3-525-58030-1  
			19,95 EUR   | 
		Ein Glaubenskurs für Gemeindegruppen 
			und Gemeindeglieder, der dazu einlädt, den persönlichen Glauben im 
			Alltag zu leben und zu vertiefen:  
			Der Kurs, der Stoff für 40 Wochen bietet, ist zweiteilig: »Gottes 
			Gegenwart« und »Alltag als Ort der Bewährung«. Für jede Woche gibt 
			es einen »Sonntagstext« – einen geistlichen Impuls. Aus diesem 
			leiten sich »Anregungen für die Wochentage« ab. Kurze 
			Erfahrungsberichte ermöglichen die ergänzende und erweiternde 
			Reflexion. Am Ende der Woche wird ein halbstündiger Austausch mit 
			wenigen Vertrauten, der »Einübungsgruppe«, vorgeschlagen. Auch 
			hierfür gibt es jeweils den passenden Leitfaden.  
			Das Material ist selbsterklärend. Haupt- und Ehrenamtliche in den 
			Gemeinden werden als Initiatoren, Koordinatoren und Moderatoren 
			tätig – alles andere wird sich ereignen. Und die Wirkung? – 
			Gemeinden schöpfen frische Kraft, ihr Miteinander gewinnt neue 
			Qualität. | 
	 
	
		
		  | 
		
		Bibelleseplan  
		In einem Jahr durch die Bibel.  
		Mit Zeittafeln zur biblischen Geschichte 
		Christlicher Missionsverlag Bielefeld, 2010, 38 Seiten, geheftet, DIN A5 
		978-3-932308-44-4  
		3,90 EUR 
		  
		 
		
		Musterseiten ( pdf) | 
		Dieser Bibelleseplan gliedert den Text 
		der Bibel in geeignete „Tagesrationen“ und hilft dem Leser, innerhalb 
		von zwölf Monaten einen guten Überblick über die gesamte Bibel zu 
		bekommen. 
		Morgens etwa ein Kapitel aus dem Neuen und abends ungefähr zwei Kapitel 
		aus dem Alten Testament – so sieht es dieser Plan vor. 
		Die Überschriften der einzelnen Abschnitte sind nicht in erster Linie 
		Inhaltsangaben, sie wollen vor allem helfen, den Zusammenhang der 
		einzelnen Texte innerhalb des jeweiligen biblischen Buches zu erkennen. 
		Dieses Heft ist allerdings weit mehr als ein einfacher Bibelleseplan. Es 
		enthält viele nützliche Zeittafeln, die dem Leser helfen, biblische 
		Zusammenhänge besser nachzuvollziehen – und manches Mal ganz neue 
		Einblicke in die biblischen Berichte gewähren. 
		Auf Kartenmaterial wurde bewusst verzichtet, da die meisten Bibeln  
		bereits mit gutem Kartenmaterial ausgestattet sind.  
		Wer am 1. Januar mit dem Durchlesen der Bibel beginnen will, kann sich 
		jeden Tag an dem angegebenen Datum orientieren. Wer jedoch lieber mitten 
		im Jahr startet (oder vielleicht am eigenen Geburtstag), kann die grau 
		gedruckten Datum-Vorgaben einfach ignorieren und jeden Tag das Kästchen 
		abhaken um so seinen Fortschritt zu verzeichnen. | 
	 
	
		|   | 
		  | 
		  | 
	 
	 
 
		  
	   
		 |