| 
		
	
 | 
		
	
    
        | 
		 Zeittafeln / 
		Gottes Heilsplan  | 
     
    
        
		
		  | 
        Alfred Thompson Eade 
		Bibel-Panorama  Die sieben Zeitalter des biblisches 
		Heilsweges in zwölf farbigen Darstellungen.  CV Verlag Dillenburg, 2022, 60 Seiten, 21 x 20,5 cm
		 978-3-86353-823-1  19,90 EUR 
		
		
		  | 
        Die sieben Zeitalter des biblischen Heilswegs in zwölf farbigen 
		Darstellungen mit Erläuterungen im bewährten handlichen Bildband mit 
		Downloadmöglichkeit zum Lesen und Studieren am PC. Hinweise zum 
		Download: .... zahlreiche Bibelstellenangaben der Schautafeln mit 
		Bibeltext (in eingeblendeten Fenstern) .... komfortables 
		Navigieren, Lesen und Betrachten mit dem Adobe Reader 
  12 
		Farbtafeln biblischer Zeitgeschichte Auf 12 farbigen Falttafeln 
		werden die sieben Zeitalter des biblischen Heilsweges systematisch 
		veranschaulicht und sichtbar gemacht.  Die klare Unterscheidung der 
		verschiedenartigen Handlungsweisen Gottes mit den Menschen in den 
		einzelnen Zeitaltern ist zum tiefgehenden Bibelstudium überaus wichtig 
		und gewinnbringend.  Ein echter Klassiker! Von Adam bis zur 
		Offenbarung vermittelt es einen guten Überblick über den jeweiligen 
		historischen Kontext. Zahlreiche Bibelstellen weisen auf Bibelstellen 
		hin, die die Personen oder Ereignisse näher erläutern.  Durch die 
		einfache und übersichtliche Gestaltung ist es auch für den Einsteiger 
		gut geeignet, um sich einen Überblick über die biblische Darstellung der 
		Weltgeschichte zu verschaffen. | 
     
    
        
		   | 
        Tim LaHaye / Thomas
        Tim 
        Countdown zum Finale der Welt  
        Bildführer zum Verständnis biblischer Prophetie  
        Christliche Verlagsgesellschaft,  
		168 Seiten, Gebunden 
		24,90 EUR 
          | 
        Die Autoren fassen alle Aussagen
        der Bibel über Gottes Plan mit der Welt und die Endzeit
        übersichtlich und detailliert zusammen. Von der Ewigkeit
        über die Schöpfung, die Geschichte Israels, Golgatha
        und die letzten Tage bis hin zur Ewigkeit. Mit mehr als
        50 Grafiken, Zeitpfeilen und Diagrammen zu allen
        wichtigen Stationen der Heilsgeschichte. Hervorragendes
        Studienmaterial für Mitarbeiter und interessierte Leser. Dazu 
		lieferbar: CD-ROM Heilsgeschichte in 
		Bildern 9,90 EUR 
		
		
		  Faltkarte Gottes Heilsplan 
		verstehen 
		4,90 EUR
		
		
		  
         | 
     
    
        
		  | 
        Heilsgeschichte in Bildern  
		CD Christliche Verlagsgesellschaft, 2009, CD-ROM 
		978-3-89436-668-1 9,90 EUR 
		
		
		  | 
        Über 50 Grafiken und Übersichten aus dem Bildband „Countdown 
		zum Finale der Welt“ im Tiff und PDF-Format für die Erarbeitung und 
		Präsentation von Gottes Heilsgeschichte in der Gemeinde.  | 
     
    
        
		   
		 
		vergrößerte Darstellung | 
        
		Gottes Heilsplan verstehen 
		
  Christliche Verlagsgesellschaft, Faltkarte,  70 x 21 
		cm 4,90 EUR
		
		
		  | 
        Ein Schaubild von Gottes Heilsplan mit der Welt. Dieser Plan beginnt 
		in der Ewigkeit und führt über die Schöpfung, die Geschichte Israels, 
		Golgatha und die letzten Tage bis zur Ewigkeit. Das Schaubild stellt die 
		komplizierten Zusammenhänge anschaulich dar. So sind alle wichtigen 
		Stationen und Entwicklungen auf einen Blick erfassbar. Diese Faltkarte 
		ist bestens als Anschauungsmaterial für Mitarbeiter oder das 
		Privatstudium zu Hause geeignet. 70 x 21 cm Buch dazu:
		Countdown zum Finale der Welt | 
     
    
           | 
     
    
          | 
        
		  Die Geschichte
        des
        Christentums 
		 
        30 cm breit, 42 cm hoch, 12 Tafeln. Ein ungewöhnliches
        Format, das 2000 Jahre Geschichte des Christentums in
        ihrer zeitlichen Ausdehnung buchstäblich vor Augen
        führt. 
         
        Monumente - Publikationen, 2003 
		Falt-Buch:
        3-936942-37-4 
        24,50 EUR  
		  | 
        zur Zeit nicht lieferbar, Nachdruck geplant, wir merken vor Die Entstehung der Bücher des
        Neuen Testaments, die Gründung des Zisterzienserordens
        oder das Wormser Konkordat. In Verbindung mit Zitaten und
        Bildern aus der jeweiligen Epoche ist diese Darstellung
        viel mehr als ein Nachschlagewerk. 2000 Jahre Geschichte
        auf einen Blick zeigen, wo sich Ereignisse verdichten,
        wie sich der Stil christlicher Kunst wandelt und zu
        welchen Zeiten weltliche und kirchliche Mächte
        zusammenwirken oder auseinanderstrebten. 
        Die Rolle ist als Wandposter ideal für die Schule oder
        für einen Raum im Gemeindehaus. 
        Das Falt-Blatt für das Studium zu Hause -
        zusammengefaltet kann man Epoche für Epoche mit ihren
        vielfältigen Ereignissen studieren. Aufgeblättert
        erhält man den Überblick über zwei Jahrtausende
        abendländischer Kulturentwicklung. 
        
		   Falblatt ist nicht mehr 
		lieferbar, nur noch in Buchhform (vermutlich ab 2020) | 
     
    
          | 
        Zeittafel zur
        Biblischen Geschichte 
        Deutsche Bibelgesellschaft 2003, DIN A1 
		gefalzt auf DIN A4, 
		incl. Begleitheft   
        978-3-7668-3975-6 
		12,--EUR 
           | 
        - Übersichtliche Zusammenstellung
        aller wichtigen Daten der Geschichte Israels und des
        Urchristentums (1700 v. Chr. bis 200 n. Chr.) 
        - Ideales Hilfsmittel zum Einprägen und Memorieren 
        - Dekoratives und informatives Plakat für Gruppenräume,
        Studierzimmer, Gemeindehäuser 
        - Vielseitig einsetzbares Medium für Religions- und
        Konfirmationsunterricht 
         
        - mit
        geschichtlichem Abriss und didaktischen Hinweisen für
        den Einsatz im Unterricht 
        Begleitheft: 32 Seiten, DIN A4,  
		 Begleitheft einzeln:  32 Seiten, DIN A4,
		 978-3-7668-3832-2 
		5,90 EUR
        
		  | 
     
    
        
		in Rolle: (ohne Begleitheft!): DIN A1, 83 x 60 cm, 
		gerollt 978-3-7668-3830-8 11,95 EUR 
		
		
		 
  | 
         Zeittafel DIN A1 
		gefalzt auf DIN A4, 
		ohne Begleitheft 978-3-7668-3831-5 
		11,95 EUR 
           | 
     
    
		
		  | 
		Stammbaum Adam und Eva bis Jesus Christus 
  
		Bernard / Hänssler,  64 x 96 cm 12,95 EUR 
		
		  | 
		Der komplette biblische Stammbaum des Herrn Jesus Christus mit über 
		1200 Namen und Referenzen. Planquadrate und das Familienregister 
		erleichtern das Auffinden der Namen. Außerdem enthält die Karte: Die 
		zwölf Stämme Israels, die Richter, die Könige Judas und Israels.  
		
  
		
		weitere Materialien zum Stammbaum Jesu 
		 siehe auch Jesu Stammbaum 
		Matthäus 1,1-25 | 
	 
    
        
		  | 
        Die Chronologie des Alten 
		Testaments  Studienfaltkarte Inner Cube, 2015, 14 Seiten, 
		Leporello, 21 x 14 cm / 21 x 100 cm  978-3-942540-33-9  
		2,99 EUR 
		  | 
        
		Studienfaltkarte Nr 33 Vielen 
		Menschen sind die Exodus-Geschichte, die Wüstenwanderung und die 
		Ereignisse rund um die Landnahme in Kanaan durch die Schilderungen in 
		der Bibel wohl vertraut. Leider konnte man bis jetzt diese Vorkommnisse 
		archäologisch oftmals gar nicht oder nur sehr eingeschränkt bestätigen. 
		Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die Forscher Chronologien, also 
		Vorstellungen von der zeitlichen 
		Abfolge der Dinge, entwickelt und verwendet haben, die sich nur 
		schwer mit den Angaben in der Bibel in Einklang bringen lassen. Dadurch 
		suchte man in archäologischen Schichten der falschen Jahrhunderte, was 
		dazu führte, dass man an der Vertrauenswürdigkeit der Bibel zu zweifeln 
		begann. Da die Bibel, wie sie von sich selbst sagt, das inspirierte 
		Wort Gottes ist (2Tim 3,16), kann nur sie uns als einziges Schriftstück 
		der Weltgeschichte wirklich verlässliche Auskunft zum Geschehen und 
		zeitlichen Zusammenhang des Alten Testaments (AT) geben. Es gibt eine 
		Reihe verschiedener, voneinander abweichender Chronologien zum AT, die 
		alle anhand der Bibel selbst erstellt wurden. Jede dieser Chronologien 
		ist mit viel Verstand erarbeitet worden. Oftmals gingen die Autoren 
		dieser Bibelchronologien aber von bestimmten, schon vorab definierten 
		zeitlichen Fixpunkten aus. Dadurch kam es unweigerlich zu Kompromissen 
		(besonders in der Richter- und Königszeit). Falsche Berechnungen ergeben 
		sich auch daraus, dass viele Chronologien davon ausgehen, dass Israel ab 
		der Umsiedlung Jakobs 400 Jahre lang in Ägypten war, statt 215 Jahre (s. 
		Seite 10). Dazu kam ein weiteres Problem, nämlich die Bestrebung, 
		außerbiblisch überlieferte Chronologien aus Assyrien ebenfalls mit den 
		Bibelangaben zu synchronisieren. Die Chronologie des Alten Testaments 
		nach Dr. Roger Liebi hat das Ziel alle Zahlen der Bibel gleichermaßen 
		ernst zu nehmen - ohne Kompromisse. Am Ende fügen sich dabei alle 
		Angaben zu einem roten Faden zusammen und ergeben ein geschlossenes 
		chronologisches System. Archäologische Ausgrabungen in Israel und 
		Ägypten bestätigen nun zusätzlich mehr und mehr, dass die Angaben in 
		dieser Chronologie revolutionär und zugleich zutreffend sind. | 
     
    
        
		  
		
 
  | 
        Karl Matthiae Chronologische Übersichten und Karten  
		zur spätjüdischen und urchristlichen Zeit Calwer Verlag, 
		1980, 48 Seiten,Übersichtstafeln, Mappe in Plastikhülle,  3-7668-0552-5
		 978-3-7668-9552-2
 
  nicht mehr lieferbar | 
        Die hier dargebotenen Tafeln und Karten zum geschichtlichen 
		Verständnis der neutestamentlichen Zeit sind Arbeitsmaterial. Es besteht 
		aus einer synchronoptischen Tafel in Leporelloform, sechs Stammtafeln, 
		vier Landkarten und den nachfolgenden Erläuterungen. Den in der 
		Übersichtskarte aufgeführten Herrschern begegnen wir in den Stammtafeln 
		wieder, so dass aus diesen die Verwandschaftsverhältnisse der Glieder 
		einer Dynastie abgelesen werden können. Eine Übersicht kann und soll 
		nicht zu viel umfassen. Es war deshalb manche Beschränkung notwendig.
		 Stammtafeln: Die Hasmonäer - Die Familie des Herodes - Die 
		Seleukiden - Die Ptolemäer - Das julisch-claudische Kaiserhaus. 
		Landkarten: Die hellenistische Welt um 185 v.Chr. - Palästina unter den 
		Hasmonäern - Das Reich Herodes des Grossen - Palästina zur Zeit Jesu. 
		Die urchristliche Gemeinde war in eine Umwelt eingebettet, die ihre 
		Entwicklung in bestimmtem Maße prägte. In der neutestamentlichen 
		Verkündigung finden sich demgemäß zahlreiche Bezüge auf diese Umwelt; 
		einzelne Verfasser neutestamentlicher Schriften suchen sogar bewußt die 
		Geschehnisse der Gemeinde in die Landes- wie auch Weltgeschichte 
		einzugliedern. Eine Kenntnis des geschichtlichen Grundes des 
		Urchristentums ist deshalb für ein besseres Verständnis der 
		neutestamentlichen Aussagen unerläßlich. Die chronologischen Übersichten 
		und Karten, die solch entsprechendes geschichtliches Material bieten 
		wollen, erstrecken sich von der Zeit des Aufstandes des Judas Makkabäus 
		(167 v. Chr.) bis zu dem Aufstand des Bar Kochba (135 n. Chr.), da die 
		Zeit der Urchristenheit gleichzeitig auch durch die vorangehende 
		Geschichte geprägt ist. In verschiedenen Kolumnen wird dabei eine 
		synchronoptische Übersicht über die Geschichte der einzelnen Gebiete 
		geboten: der syrische Raum, in dem das seleukidische Reich sein Zentrum 
		hatte, das palästinensische Gebiet, in dem die Hasmonäer, die Herodianer 
		sowie römische Statthalter nacheinander die Herrschaft ausübten, und der 
		ägyptische Raum, in dem die Ptolemäer die Regierungsgewalt innehatten. 
		Die Übersicht zeigt dabei, wie Rom zunehmend auch den östlichen Teil des 
		Mittelmeerraumes seinem Imperium eingliedern konnte. Die einzelnen 
		Herrscher der verschiedenen Reiche werden in dem begleitenden Text in 
		skizzenhafter Form vorgestellt. Dem Leser wird damit indirekt die 
		Geschichte dieser Zeit dargelegt. Die Übersicht der dazu gehörenden 
		Stammtafeln illustriert anschaulich die Verwandtschaftsverhältnisse. 
		Mehrere Landkarten zeigen die territorialen Veränderungen in jener Zeit. | 
     
    
        Inhalt der Mappe Synchronoptische Tafel (2Teile) Stammtafeln I Die Hasmonäer II a u. b Die Familie des Herodes 
		III. Die Seleukiden IV. Die Ptolomäer V. Das julisch-claudische 
		Kaiserhaus | 
        Landkarten UI. Die hellenistische Welt um 185 v. 
		Chr. II. Palästina unter den Hasmonäern III. Das Reich Herodes des 
		Großen IV. Palästina zur Zeit Jesu
  Erläuterungsheft | 
     
 
	
		 |