| 
		
	
	 | 
		
    
        | 
		 Bibelatlas / Bibelatlanten  | 
     
    
        | 
		
		zu einzelnen Israel - Karten | 
     
    
        
		  | 
        
		Wolfgang Zwickel Herders neuer Bibelatlas  
		Überarbeitete Neuausgabe 2023 Herder Verlag, 2023, 400 Seiten, 
		gebunden, 24 x 32 cm  978-3-451-39450-8  68,00 EUR  | 
        
		 Mit 400 durchgehend vierfarbigen Seiten stellt die überarbeitete 
		Neuausgabe von "Herders neuer
		Bibelatlas" ein 
		unverzichtbares Werk für alle an biblischen Texten Interessierte dar. 
		Die leicht verständlich geschriebenen Texte angesehener 
		Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erläutern auf dem neuesten 
		Stand der Forschung örtliche Gegebenheiten und historische 
		Entwicklungen. Viele Abbildungen und Grafiken vermitteln spannende 
		kultur- und entwicklungsgeschichtliche Einblicke. Das umfangreiche, für 
		die Neuausgabe überarbeitete Kartenmaterial gibt die vielgestaltige 
		Landschaft sehr gut wieder. Es verdeutlicht eindruckvoll das Auf und Ab 
		der historischen Entwicklungen. Der Atlas beginnt mit den ältesten 
		Nachweisen menschlicher Präsenz in der Levante und reicht bis zu den 
		unmittelbaren Wirkungen des Neuen Testaments in der frühen Alten Kirche. 
		Damit bietet der Atlas eine kurzgefasste, anschauliche Geschichte 
		Israels. Die Pläne zeigen biblische Ortslagen und Grundrisse biblischer 
		Städte. Die genaue Lage der Ortschaften wird in einem umfangreichen 
		Register mit Hilfe des Palestine-Grids und georeferenzierten Koordinaten 
		angegeben. Die erste Auflage des Werkes erhielt als besondere 
		Auszeichnung 2014 den international renommierten „Irene Levi-Sala Prize 
		for Books on the Archaeology of Israel“.  
		
		Blick ins Buch | 
     
    
         
 
   | 
        Zwickel,
        Wolfgang 
        Calwer Bibelatlas  
        18 farb. Karten, ausführliches Register, Calwer Verlag,
        2000 
        54 Seiten, DIN A 4 
		
        Gebunden 
		978-3-7668-3701-1,  
		19,95 EUR 
		   | 
        
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Leseprobe
  Die insgesamt 18 zeitlich 
		gegliederten Karten (davon 16 farbige) basieren auf den neuesten 
		Erkenntnissen der Bibelwissenschaft. Sie vermitteln in bislang 
		einzigartiger Weise und Vollständigkeit sämtliche kartographischen 
		Informationen, die für das Verständnis biblischer Texte in ihrer 
		jeweiligen Zeit nötig sind. Jede Karte wird durch eine Erläuterung der 
		dargestellten Themen und Epochen zusätzlich erschlossen. Das beigegebene 
		Register ist ein handliches und in dieser Art bisher nicht verfügbares 
		Nachschlagewerk für alle lokalisierbaren biblischen Ortslagen. Damit ist 
		der CALWER BIBELATLAS ein unverzichtbares Hilfsmittel in Schule, 
		Hochschule, Gemeinde und für die private Bibellektüre.
		Für die Folien-Ausgabe
        wurden zehn der insgesamt 16 Farbkarten der Buchausgabe ausgewählt, die 
		Bibelatlas-Karten 8,9 und 10, die das assyrische, das babylonische und 
		das persische Reich betreffen, wurden auf einer Overheadfolie 
		zusammengefasst.
		pdf 
		dazu  | 
     
    
         
        Broschur,  DIN A4 
		978-3-7668-3702-8,  
		15,95 EUR  
		 | 
     
    
        8 Farbfolien,   
		978-3-7668-3906-0,  
		22,00 EUR   | 
     
    
        
		  | 
        Calwer Bibelatlas digital, CD-ROM  
		Calwer Verlag, 2016, CD-ROM,  978-3-7668-4376-0 
		24,00  EUR 
		
		  | 
        Der bewährte Calwer Bibelatlas erscheint nun auch auf 
		CD-ROM - für den Einsatz mit Beamer oder Whiteboard in Schule, Gemeinde 
		und Universität. Die CD-ROM enthält: 17 JPG Dateien (Karten) 22 
		PDF Dateien (Texte und Karten) 19 Word - Dateien
  
		
		Inhaltsverzeichnis | 
     
    
        
		  | 
        Ekkehard 
		Stier 
		Bibelatlas elementar  
		 
		Calwer Verlag 105 Abbildungen | 
        978-3-7668-4158-2  Buch 
		978-3-7668-4207-7  Begleitmaterial 978-3-7668-4347-0  
		Powerpoint - CD-ROM
  
		zur Beispielseite 
		und den verschiedenen Ausgaben | 
     
    
        
		
		  | 
        Rubin/Kadmon/Snyder 
        Das Heilige Land auf
        Landkarten  
         
        Vandenhoeck & Ruprecht, 2007, 168 Seiten, mit
        zahlreichen Abbildungen, Lupe, Leinen mit Schutzumschlag,
        22 x 27 cm 978-3-525-63379-3 
        19,90 EUR  | 
        Die hier vorgestellten Landkarten lassen - sogar sprichwörtlich 
		"durch die Lupe" - erkennen, dass Kartographie viel mit Ideen- und 
		Kulturgeschichte zu tun hat. Viele Karten sind Zeugen einer religiösen 
		Idee, die sie in der konkreten Darstellung zum Ausdruck bringen. Die Geschichte der Landkarten des Heiligen Landes liest sich wie die 
		Geschichte der Kartographie selber. An der Schnittstelle zwischen 
		Afrika, Asien und Europa ist dem Heiligen Land schon immer große 
		Aufmerksamkeit zuteil geworden. Zwei historische Hauptlinien der 
		kartographischen Tradition prägten die Geschichte in besonderem Maße: 
		die religiöse Linie, die sich von der Bibel und ihrer Auslegung aus 
		entwickelt hat; und die klassische Tradition, die, ausgehend von 
		Ptolemäus, die Grundlagen der modernen Kartographie legte. Der 
		vorliegende Band führt die Karten dieser beiden Linien erstmalig 
		zusammen. Die Karten geben das wertvolle Handwerk der Kartographen wider 
		und lassen die oft beeindruckende Ästhetik erstrahlen. 
		
		Inhaltsverzeichnis und Beispielseiten Rehav 
		Rubin war bis Anfang 2007 Direktor des Geographischen Instituts der 
		Hebrew University of Jerusalem. Naftali Kadmon ist Professor em. für 
		Kartographie an der Hebrew University of Jerusalem. James S. Snyder 
		ist Direktor des Israel Museums in Jerusalem. Ariel Tishby ist 
		Mitarbeiter in der Norman Bier Section für Karten des Heiligen Landes im 
		Israel Museum in Jerusalem. Siegfried Ostermann ist 
		Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Biblische Studien der 
		Universität Fribourg.
  | 
     
    
        
		  | 
        
		Randall Price Inner Cubes Handbuch zum Tempel  
		 Inner Cube, 2013, 160 Seiten, 1155 g, gebunden, 21,5x30,0 cm  
		978-3-942540-49-0  29,90 EUR 
		
		  | 
        
		Entdecken Sie den
		
		Tempel in Jerusalem - auf eine Weise, wie das Thema bisher noch nie 
		aufgearbeitet wurde. Unser Handbuch zeichnet die Geschichte dieses ohne 
		Zweifel bedeutungsvollsten Bauwerks der Weltgeschichte bis heute nach 
		und erklärt seine Bedeutung in der Bibel. Großformatig und in Farbe, mit 
		mehr als 100 Diagrammen, Fotos, Illustrationen, Karten und Zeitleisten. 
		Überblendfolien zeigen, wie die 
		Stiftshütte, 
		Salomos Tempel und der Tempel des Herodes einst aussahen. | 
     
    
        | 
		  | 
        www.goisrael.de | 
        Israel - Landkarte 
		Jerusalem 
		Netanya | 
     
    
        
		  | 
        Die Reisen des Paulus durch Kleinasien und 
			Griechenland   
			 
			Katholisches Bibelwerk Stuttgart, Sonderdruck aus der Zeitschrift
			Welt und Umwelt der Bibel 
			24 Seiten, DIN A4, reich bebildert,   
		4,00 EUR   | 
        siehe dazu auch 
			Apostel 
			Paulus | 
     
    
        
		  | 
        Der Nil (incl. Nilplan 110 cm 
		X 22 cm)  Welt und Umwelt der Bibel 1/04 Katholisches Bibelwerk e. 
		V., 2004, 77 Seiten, incl. Nilkarte, broschur, DIN A4  
		978-3-932203-45-9  9,80 EUR  
		  | 
        Aus der Luft betrachtet zeigt sich Ägypten als riesige Wüste mit 
		einem schmalen Streifen Grün, der sich hindurchschlängelt. Das Niltal 
		war und ist der Grund allen Lebens hier: Ursprung der Kultur und 
		Religion, die bis ins Christentum hineinstrahlen. Die Tempel vieler 
		Gottheiten an den Ufern des Nil zeugen von der religiösen Vielfalt und 
		Lebendigkeit. Überall tauchen die Nilmotive auf. Selbst die Bilder, mit 
		denen die alten Ägypter das Leben nach dem Tod malten, sind geprägt vom 
		Schiffsverkehr auf dem heiligen Gewässer. Als Beilage enthält das Heft 
		eine große Karte des Niltals mit den an ihm angesiedelten Gottheiten und 
		ihren Tempeln.
  Nilplan 
		einzeln:  110 cm x 22 cm: 2,-- EUR
		
		
		 
  
		Welt und Umwelt der Bibel 
		1/04  | 
     
    
        
		  | 
        Tim Dowley 
		Brunnen Bibelatlas  4. Auflage, Ausgabe 2024 Brunnen 
		Verlag, 2024, 32 Seiten, 140 g, geheftet, 195 x 265 mm  
		978-3-7655-6199-3 11,00 EUR 
		
		
		  | 
         Der beliebte, kompakte "BRUNNEN  Bibelatlas" 
		liegt nun völlig überarbeitet und im neuen Design vor: - 30 vierfarbige 
		Karten- von Abraham bis zu den frühchristlichen Gemeinden- 
		Hintergrundinformationen zu jeder Karte- OrtsregisterDie Bibel ist voll 
		von Ortsangaben und Reisebeschreibungen: Von Abrahams großer Reise aus 
		Ur ins Land Kanaan bis hin zu den Missionsreisen des Paulus. Aber wo lag 
		eigentlich Mesopotamien? Wo durchquerte Mose mit den Israeliten das Rote 
		Meer? Wo befand sich Kadesch-Barnea, einer der wichtigsten Lagerplätze 
		der Israeliten bei ihrer 40 jährigen Wanderung durch die Wüste? Oder 
		Ninive - die Stadt, die der Prophet Jona so weit wie möglich hinter sich 
		lassen wollte?Auf 32 Seiten bieten die detailgenauen Reliefkarten dieses 
		Bibelatlasses einen Überblick über die Geografie der Bibel: Wo fanden 
		die in der Bibel geschilderten Ereignisse statt? Wo lagen wichtige Orte? 
		Welche Reiserouten werden beschrieben? Wo lagen die verschiedenen 
		beschriebenen Völker und Nationen und welche Grenzen hatten die Gebieten 
		der Stämme Israels?
  | 
    	 
    
          | 
        Tim Dowley 
        Brunnen Bibelatlas 
        Brunnen Verlag, 2004, 32 Seiten, DIN A 4,  geheftet,  
		3-7655-5730-7 978-3-7655-5730-9 
        8,00 EUR
        
		  | 
        Die Bibel ist voller
        Reisebeschreibungen. Es beginnt mit Abrahams Reise aus Ur
        ins Land Kanaan, berichtet von den Wanderungen der
        Israeliten aus der Sklaverei Ägyptens ins Verheißene
        Land und schließlich von den aufregenden Reisen des
        Apostels Paulus. Aber wo lag Mesopotamien? Wo durchquerte
        Mose mit den Israeliten das Rote Meer? Wo liegt Golgatha?
        Und wo strandete der Frachtsegler, der den Apostel Paulus
        als Gefangenen nach Rom bringen sollte? All diese Fragen
        - und viele mehr - werden in übersichtlicher Form
        beantwortet. Ein Ortverzeichnis garantiert das schnelle
        Auffinden selbst entlegener Orte. | 
     
    
			
			  | 
			
			Tim Dowley Der Atlas zur Reformation 
			in Europa 
  
			Aussaat Verlag, 2016, 160 Seiten, gebunden, 19,0x24,0 cm  
			978-3-7615-6331-1  20,00 EUR  
			
		  | 
			
			Das anschauliche Übersichtswerk zur 
			Reformation Dieser Bilderatlas
			veranschaulicht auf spannende und informative Weise, wie sich 
			die reformatorischen Bewegungen auf der Landkarte Europas verbreitet 
			haben. Nicht nur die Entwicklung innerhalb der deutschen Regionen, 
			sondern auch die in anderen europäischen Ländern wie England oder 
			Polen werden dargestellt. So wird deutlich, welche Wege Luther, 
			Zwingli oder Calvin durch Europa führten. Nicht unbeachtet bleiben 
			die aus der Reformation hervorgegangenen Kämpfe um Macht, Land und 
			Religionsfreiheiten, die die europäische Landkarte erst so formten, 
			wie wir sie heute kennen. Die Kapitel im 
			Überblick: - Vor der Reformation 
			- Reformation - Erneuerungsbewegungen und 
			Gegenreformation - Europa in der Frühmoderne 
			mit zahlreichen Karten, Grafiken und umfangreicher Zeitleiste 
			
			Beispielseite 1 /
			
			Beispielseite 2 | 
		 
    
			
			
			  | 
			
			Kenneth Nebenzahl Atlas zum Heiligen 
			Land 
  
			Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 1995, 164 Seiten, 2340 g, Leinen 
			in Schuber, 30,5 x 38,5 cm  3-460-33081-3 978-3-460-33081-8
			 48,00 EUR  
			
		  | 
			
			Karten und Bilder vom Heiligen Land durch zwei Jahrtausende
  
			164 Seiten, Leinen, vierfarbiger Schmuckschuber, 100 Abbildungen, 
			davon 89 in Farbe, 4 aufklappbare Doppelseiten,
			
  Der Band enthält 
			sechzig der schönsten und historisch typischsten Karten vom Heiligen 
			Land. Neben europäischen finden sich byzantinische, arabische und 
			persische Darstellungen. Der Text von Kenneth Nebenzahl zu jeder 
			einzelnen Abbildung bietet eine Fülle von Informationen zur 
			Kartographiegeschichte des Heiligen Landes und zur Entdeckung der 
			Welt insgesamt. Historische und biblische Bezüge sovvie detaillierte 
			bibliographische Angaben zeichnen dieses einmalige Werk aus. Ein 
			Buch für alle, die das Heilige Land lieben und bereisen, die Freude 
			an historischen Darstellungen haben und sich für das kulturelle und 
			religiöse Erbe interessieren. | 
		 
    
			
			   | 
			
			Yossef Rapoport Islamische Karten
			 Der andere Blick auf die Welt 
			Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2020, 192 Seiten, Gebunden, 27 x 
			32 cm  978-3-534-27205-1  34,95 EUR  
			
		  | 
			
			Sind das überhaupt 
			Karten? Oder eher Kunst? Vom Bagdad des 9. Jahrhunderts bis zum 
			Iran des 19. Jahrhunderts erzählt Rapoport die Geschichte der
			islamischen Kartographie und ihrer 
			bedeutendsten Kartenschöpfer. Im Spiegel außergewöhnlicher Karten 
			von berühmt bis gänzlich unbekannt gewinnen wir Einblicke in die 
			Weltbilder islamischer Gesellschaften. 1 Die 
			Nilkarte eines Mathematikers 2 Eine Welt des 
			Islams in Kreisen und Linien 3 Das 
			geheimnisvolle Book of Curiosities 4 Das 
			Gitternetz des al-Sharif al-Idrisi 5 Die 
			Horizonterweiterung eines osmanischen Admirals 
			6 Ein Astrolab für einen Schah oder: Wie man im safawidischen 
			Isfahan die Richtung nach Mekka herausfindet 
			Zeittafel Anmerkungen 
			Blick ins Buch 
			 Yossef Rapoport ist Islamwissenschaftler und 
			Historiker. Nach dem Studium in Tel Aviv, Princeton und Oxford lehrt 
			er seit 2008 an der Queen Mary University in London. Im Fokus seiner 
			Forschungen stehen soziale, kulturelle und rechtliche Aspekte des 
			Lebens im islamischen Nahen Osten im Mittelalter (genauer: von 1000 
			bis 1500 n. Chr.). Zur islamischen Kartographie hat er eine Reihe 
			von Publikationen vorgelegt, besonders hervorzuheben ist sicher die 
			Herausgabe einer kommentierten Ausgabe der berühmten 
			mittelalterlichen arabischen Handschrift Kitab Gharaib al-funun 
			wa-mulah al-uyun, allgemeiner bekannt als ""Buch der 
			Merkwürdigkeiten"". | 
		 
    
        
		
		  | 
        
		Arnold G. Fruchtenbaum Die historischen und geographischen 
		Karten Israels und angrenzender Gebiete 
  Christlicher 
		Mediendienst Hünfeld, 2015, 256 Seiten, 1334 g, Hardcover,  
		978-3-943175-69-1  24,90 EUR 
		
			  | 
        
		Ein beeindruckendes Buch über die reiche 
		Geschichte und Geographie Israels, illustriert mit fast 100 Karten 
		und Fotos. Dr. Fruchtenbaum 
		hat drei Jahre lang in Israel gelebt und sich intensiv mit der Rolle 
		Israels in Gottes Erloesungsplan befasst. Dies und seine umfangreiche 
		Kenntnis der Geschichte und Geographie des Landes machen ihn zu einem 
		beliebten und gefragten Redner auf Konferenzen und an Bibelschulen 
		weltweit. Seit 1971 hat er mehr als vierzig ausgedehnte Studienreisen 
		geleitet, auf denen er die Teilnehmer stets durch das ganze Land Israel 
		und die angrenzenden Gebiete führt und Informationen aus biblischer, 
		historischer und geographischer Perspektive präsentiert. Im Laufe der 
		Zeit ist aus der Arbeit von Dr. Fruchtenbaum das vorliegende Buch 
		entstanden. Es wird seit Jahrzehnten von den Teilnehmern seiner 
		Studienreisen auf ihren Fahrten durch Israel und die angrenzenden 
		Gebiete benutzt. Als Studienhilfe wird dieses Buch bei der Entdeckung 
		der reichen Geschichte und Geographie Israels sehr von Nutzen sein.  
		
		Inhaltsverzeichnis (Bei 
		https://www.scm-shop.de/   schlechte Bewertung) | 
     
    
        
		
		
		  | 
        Marcus Braybrooke 
		Der große Bibelatlas  
		Die Bibel in Bildern - von der Erschaffung der Welt bis zur Offenbarung 
		des Johannes, 
		Bassermann, 2011, 144 Seiten, Gebundenes Buch, 24 x 32 cm  
		978-3-8094-2851-0  nicht mehr lieferbar | 
        Mit 450 Fotos, Zeichnungen und 
		Landkarten 
		Die Welt der Bibel - von der Erschaffung der Welt bis zur Offenbarung 
		des Johannes - wird in diesem reich bebilderten Band eindrucksvoll 
		nachgezeichnet. Farbige, dreidimensional gestaltete Zeichnungen und 
		Landkarten machen mit Grenzverläufen, Länder- und Ortsnamen vertraut und 
		lassen die biblischen Feldzüge, Wanderungen von Völkern und Reisen 
		biblischer Gestalten nachvollziehen. 3D-Rekonstruktionen bedeutender 
		Ortsanlagen, Gebäude und Ausgrabungsfunde führen vor Augen, wie die 
		Menschen zu jener Zeit gelebt haben. Ergänzt wird die historische 
		Bestandsaufnahme durch Zeittafeln und viele Fotos, die die 
		Ausgrabungsorte und biblischen Landschaften zeigen. 
		Marcus Braybrooke ist Präsident des World 
		Congress of Faiths sowie Mitglied des Peace Council, einer 
		internationalen Vereinigung für den Weltfrieden, der auch Desmond Tutu 
		und der Dalai Lama angehören. Er hat bereits zahlreiche Bücher über 
		religiöse Themen verfasst und gibt zwei Zeitschriften zu Glaubensfragen 
		heraus.  
		zur Beispielseite | 
     
    
        
		  | 
        Barry J. Beitzel 
		Großer Atlas zur Bibel  
		 
		R. Brockhaus Verlag, Haan, 304 Seiten, gebunden, 21,5 x 28 cm  
		978-3-417-26560-6 
		 nicht mehr lieferbar | 
        Das brillante Kartenwerk für den 
		perfekten Überblick! Folgen Sie den Spuren der Geschichte Gottes mit den 
		Menschen! Dieser Bibelatlas verbindet einzigartige Karten, aussagestarke 
		landeskundliche Fotos und kompetente, ausführliche Begleittexte. Der 
		erste Teil macht mit der Landeskunde vertraut und enthält z.B. Karten zu 
		Topografie, Klima, Besiedelung und antiken Reiserouten zu Lande und zu 
		Wasser. Der ausführlichere zweite Teil führt durch die biblische 
		Geschichte. Einzelkarten zeigen Herrschaftsgebiete, Reisewege von 
		einzelnen Personen wie Abraham, David und Petrus, Orte von Richtern und 
		Propheten, Verläufe von Feldzügen, Orte von frühchristlichen Gemeinden. 
		Die weit über 100 Karten werden von Erläuterungen begleitet, die in sich 
		schon ein Handbuch der Geschichte Israels bilden. Der Autor, Barry J. 
		Beitzel, ist ein Altmeister der biblische Geografie und lässt in dieses 
		Werk den Ertrag seines Forscherlebens einfließen. Der Bibelatlas für das 
		21. Jahrhundert!  zur 
		Beispielseite | 
     
    
        
		  | 
        Mittmann, Siegfried 
        Tübinger Bibelatlas  
		 
        Herausgeben von Siegfried Mittmann und Götz Schmitt auf
        der Grundlage des "Tübinger Atlas des Vorderen
        Orients" 
         
        Deutsche Bibelgesellschaft, 2000, 96 Seiten, Gebunden,
         
		3-438-06022-1 978-3-438-06022-8 
        nicht mehr lieferbar, Nachdruck in Vorbereitung | 
        In 29 hochwertigen Landkarten und
        ausführlichen Registern dokumentiert der Tübinger
        Bibelatlas in einzigartiger Weise die historische
        Geographie der biblischen Länder. Der Atlas ist in
        erster Linie für den wissenschaftlichen Gebrauch
        konzipiert; er macht - nicht zuletzt aufgrund des
        attraktiven Preises - das wertvolle Studienmaterial
        zugeich aber auch für einen weiteren Kreis von
        Interessierten zugänglich. 
         
        27,7 x 49,3 cm, ausgeklappt: 72 x 49,3 cm, 29
        Kartenblätter, 96 Seiten Register
		
		Prospekt
        (PDF File, 320 kB)  | 
     
    
        | 
		  | 
          | 
          | 
     
     
	
		 |