| 
		
	
		 | 
		
	
		
        
		Kirche und Milieu, Neukirchener Verlag / 
		Vandenhoeck & Ruprecht
  | 
    	 
		
			Die Reihe "Kirche 
			und Milieu" zeigt exemplarisch und konkret die Bedeutung der 
			Milieuperspektive für kirchliches Handeln. Dies soll zunächst für 
			die Kasualien geschehen. Theologische Grundlagen sowie 
			sozialwissenschaftlich-empirische Daten und Analysen eröffnen 
			Möglichkeiten für ein adressatenorientiertes sensibles und bewusstes 
			pastorales Handeln, das die Menschen wahr- und ernstnimmt, denen die 
			Verkündigung gilt.  Welche Lebensweltlogik bestimmt das Leben derer, die oft in 
			lebensweltlicher Distanz zur Kirche leben? Wie können Brücken in die 
			jeweilige Lebenswelt geschlagen werden? Wo müssen die Taufenden bei 
			sich selbst mit Prägungen rechnen, die die Kommunikation des 
			Evangeliums womöglich behindern?  
			Die Sinus-Milieuforschung gibt uns ein kulturhermeneutisches 
			Instrument an die Hand, das es erlaubt, unsere Gesellschaft besser 
			zu verstehen. Wir wollen dieses Tool fruchtbar machen für eine 
			Volkskirche, in der sich die Fragmentierung und Segmentierung 
			unserer Gesellschaft fortsetzt. PfarrerInnen treffen im Vollzug 
			kirchlicher Handlungen nicht auf ein idealtypisches Kirchenmitglied, 
			sondern auf Menschen, die unterschiedlichen Milieus angehören und 
			sich in ihrer Haltung zu und in ihren Erwartungen an Kirche stark 
			unterscheiden. 
			 | 
		 
		
			
			  | 
			
					Heinzpeter Hempelmann Handbuch Milieusensible 
			Kommunikation des Evangeliums 
  Vandenhoeck & Ruprecht, 2019, 272 Seiten, 
			mit Online Addons, Gebunden, 17 x 24 cm  978-3-525-70277-2  
			28,00 EUR 
			  | 
			
					Kirche und Milieu Band 
			4 Reflexionen, Dimensionen, 
			praktische Umsetzungen Kommunikation des Evangeliums ist ein Schlüsselbegriff 
			gegenwärtiger praktischer Theologie. Die Berücksichtigung der 
			Lebenswelt hat sich ebenfalls als Standard kirchlichen Handelns 
			etabliert. Der vorliegende Band führt beide Perspektiven zusammen. 
			Im ersten Teil des Buches werden die theoretischen Grundlagen 
			gelegt: Was heißt Kommunikation des Evangeliums, wie steht es um die 
			Inklusionsaufgabe der Kirche, wie sieht Kontextualisierung aus? 
			Warum braucht es theologisch den Aufwand der Milieusensibilisierung? 
			In einem zweiten Teil werden mit einführenden und praktischen 
			Überlegungen acht wichtige Dimensionen von Kommunikation durchdacht 
			und anschaulich gemacht. Es entfaltet sich eine Kategorienlehre für 
			milieusensible Kommunikation, in der verbale, mediale, temporale, 
			lokale, performative, personale, diakonische und sinnliche 
			Perspektiven im Blick auf das kirchliche Handeln durchdekliniert 
			werden. In einem dritten Teil bieten übersichtliche Tabellen zu den 
			verschiedenen Dimensionen und anschauliche Grafiken zu den 
			SINUS-Milieus Hilfestellung und Inspirationsquelle für die Arbeit in 
			den Gemeinden. | 
		 
		
			
			  | 
			
					Heinzpeter Hempelmann Handbuch Bestattung
			 Impulse für eine milieusensible kirchliche Praxis. 2. 
			Auflage 2019 Vandenhoeck & Ruprecht, 2019, 288 Seiten, Gebunden, 
			17 x 24 cm  978-3-525-65278-7  35,00 EUR
			
			  | 
			
					Kirche und Milieu Band 
			3 In den letzten Jahren hat sich ein radikaler Wandel der
			Bestattungskultur vollzogen. 
			Er äußert sich v. a. in einer Ausdifferenzierung der 
			Bestattungsweisen und in einer Pluralisierung der Einstellungen zu 
			Fragen des Lebens und Sterbens. Die Lebensweltforschung leistet 
			einen – auch für kirchliches Handeln – unverzichtbaren Beitrag zum 
			Verständnis des Veränderungsprozesses in unserer Gesellschaft sowie 
			der lebensweltspezifischen religiösen Haltungen der Menschen. Das 
			Buch ist zweigeteilt: Im ersten Teil werden wesentliche Aspekte des 
			kirchlichen Bestattungshandelns reflektiert und der Wandel der 
			Bestattungskultur in unterschiedliche fachwissenschaftliche 
			Horizonte gestellt. Der zweite Teil enthält ein Manual, das für 
			jedes der zehn Sinus-Milieus konkrete Anregungen für die Gestaltung 
			einer evangelischen Trauerfeier bietet und dabei auch die 
			vorbereitenden und nachfolgenden Schritte in den Blick nimmt. 
			Ziel des Buches ist es, praktische Impulse für eine milieusensible 
			Kommunikation des Evangeliums im Kontext der Bestattung zu geben. 
			Leseprobe | 
		 
		
			
			  | 
			Ulrich Heckel 
			Auf dem Weg zu einer milieusensiblen Kirche 
  Neukirchener Verlag, 
			2015 / Vandenhoeck 2019, 375 Seiten,mit Online Add-Ons, Gebunden, 17 x 24 cm  
			978-3-7887-2924-0 
			978-3-525-65279-4 28,00 EUR 
			
			
			  | 
			
					Kirche und Milieu Band 
			2 Die 
			SINUS-Studie Evangelisch in Baden und Württemberg und ihre 
			Konsequenzen für kirchliche Handlungsfelder Der Band dokumentiert die erste Kirchenstudie des 
			SINUS-Institutes für evangelische Landeskirchen. Gearbeitet wird mit 
			einem Milieu-Modell, das zehn verschiedene Lebenswelten 
			unterscheidet. Es hilft, unsere Gesellschaft in ihren 
			pluralistischen Ausprägungen zu verstehen. Die SINUS-Studie 
			"Evangelisch in Baden und Württemberg" zeigt, für Menschen mit 
			welcher Prägung Kirche interessant ist; sie weist auf der anderen 
			Seite aber auch auf Reichweitenprobleme hin. Neben die Dokumentation 
			tritt eine Reihe von einführenden Beiträgen. In ihnen verdeutlichen 
			erfahrene Praktiker in Form von kurzen "Blitzlichtern", welche 
			Bedeutung der Studie für ihren speziellen Arbeitsbereich zukommt. 
			Leseprobe 
			 siehe auch: Quellen und Forschungen zur Württembergischen Kirchengeschichte | 
		 
		
			
			
			  | 
			Heinzpeter Hempelmann 
			Handbuch Taufe  
			 
			Neukirchener Verlag, 2013, 128 Seiten, Gebunden, Lesebändchen, 17 x 
			24 cm 
			978-3-7887-2740-6  
			25,00 EUR   | 
			
					Kirche und Milieu Band 
			1 Impulse für eine milieusensible 
			Taufpraxis Volkskirchliche 
			Taufpraxis trifft auf Menschen aus allen 
			Lebenswelten. Die Verfasser zeigen für jedes der zehn Sinus-Milieus, 
			wie eine milieusensible Begegnung gelingen kann. Wie sieht die 
			jeweilige Lebenswelt aus? Was für Erwartungen gibt es jeweils an 
			Kirche und PfarrerIn?  
			 
			Dieser Band führt in einem ersten Teil in die Milieuperspektive ein 
			und gibt in einem zweiten Teil für jedes Milieu Hinweise und 
			Empfehlungen, wie die Begegnungen und Ausflüge in die so 
			unterschiedlichen Lebenswelten konstruktiv und hilfreich zu 
			gestalten sind. 
			 
			Inhaltsverzeichnis | 
		 
	 
	
	
 
		 |