| 
		
	
		 | 
		
    
        | 
		
		Gemeindearbeit praktisch, Agentur des Rauhen Hauses, Vandenhoeck & 
		Ruprecht | 
     
    
        
		
		  | 
        Gottfried Orth 
		Martin Luther in der Gemeinde  
		Ideen, Materialien, Arbeitsblätter 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2013, 96 Seiten, kartoniert, DIN A 4, 21 
		x 29,7 cm  978-3-7600-6428-4 
		978-3-525-58179-7 
		 10,00 EUR
		  | 
        
		Luther für Kinder, für Konfis, 
		für Gruppen und Glaubenskurse; »auf den Spuren Luthers« und »Luther in 
		der Erwachsenenbildung« – für alle Anfragen, die die
		Luther-Dekade an evangelische 
		Kirchengemeinden herantragen mag, macht dieser Band umfangreiche, 
		praxiserprobte Angebote. Da wird mittelalterlich gekocht und gespielt, 
		da wird theologisiert, musiziert, erzählt, probiert und inszeniert. 
		Theologie gemeindenah: nicht abgehoben, aber existenziell. Etwa so: Gott 
		ist ein Backofen voller Liebe. 
		Der Band enthält Inhalte (zum Beispiel eine ausformulierte Biografie des 
		Reformators), Ablaufskizzen (zum Beispiel für Gemeindeabende) sowie 
		Bausteine für Projekte, gebrauchsfertig mit Materiallisten, Anleitungen 
		und Kopiervorlagen. Im digitalen Zusatzmaterial finden sich universal 
		einsetzbare Arbeitsblätter zur Biografie und Theologie Martin Luthers 
		sowie Bilder und Spielmaterial.  
		
		Inhaltsverzeichnis und Leseprobe | 
     
    
          | 
        Gaby Deibert-Dam 
		Familien in der Gemeinde  
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2010, 96 Seiten, mit DVD, kartoniert, DIN A 4 
		978-3-525-58016-5 
		978-3-7600-6421-5 
		10,00 EUR 
		  | 
        »Wir würden ja gern mal wieder was mit unseren 
		Kindern machen …« – ein wenig ratlos klingt diese Aussage einer 
		vielbeschäftigten Mutter. Gut, wenn der Pfarrer ihr dann eine Einladung 
		mitgeben kann – zur Familienfreizeit, zum Familiengottesdienst oder zum 
		Familienwochenende.  
		Familie ist ein Thema von wachsender Bedeutung auch in der Kirche. 
		Angesichts von Vereinzelung, »Patchwork« und Familienleben nach dem 
		Terminkalender können hier Erfahrungen und Erlebnisse initiiert werden, 
		die den Zusammenhalt fördern und Beziehungen intensivieren. So manche 
		Familie braucht überhaupt erst einmal eine »Gebrauchsanweisung zum 
		Familienleben«.  
		Sondergruppen haben im Gemeindeleben eine lange Tradition - Kinder, 
		Senioren, Frauen, Konfis – Angebote für Familien aber, für zwei oder 
		drei Generationen, verlangen neue Entwürfe – fantasievoll, kreativ, 
		vielseitig; Gaby Deibert-Dam hat damit Erfahrungen gesammelt und bietet 
		sie hier an: erprobt und gebrauchsfertig. 
		zur Seite Familiengottesdienste | 
     
    
        
		
		  | 
        Burkhard Pechmann 
		Altenheimseelsorge  
		Gemeinden begleiten Menschen im Alter und mit Demenz,  
		 
		Agentur des Rauhen Hauses, Vandenhoeck, 2011, 80 Seiten, mit CD, kartoniert, DIN A 4, 
		21 x 29,7 cm  
		978-3-7600-6424-6 
		978-3-525-58022-6  | 
        Der neue Band in der Reihe 
		Gemeindearbeit Praktisch richtet sich an Gemeinden, die aktiv auf sehr 
		alte Menschen zugehen wollen. In der Verbindung von 
		Hintergrundinformationen, Übungsaufgaben und spannenden Beispielen aus 
		der Praxis hat Burkhard Pechmann einen umfassenden Kurs in der 
		christlichen Altenarbeit vorgelegt. Er wird vervollständigt durch ein 
		"Praxis A - Z" sowie eine Reihe von ausgearbeiteten Andachten und 
		Gottesdiensten. 
		Inhalt: 
		Kapitel 1 Zeit und Gottesdienst  
		Kapitel 2 Seelsorge und Widerstandskraft  
		Kapitel 3 Zugehörigkeit  
		Kapitel 4 Demenz  
		Kapitel 5 Sterbebeistand  
		Kapitel 6 Ruhe  
		Kapitel 7 Licht | 
     
    
        
		
		  | 
        Judith Augustin / Heinz Behrends 
		Taufe und Tauferinnerung  
		Aktionen, Projekte, Feiern,  
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2010, 96 Seiten, mit DVD, kartoniert, DIN A 4 
		 
		978-3-7600-6422-2 
		978-3-525-58015-8  | 
        Die Taufe ist ein zentrales kirchliches Thema, 
		das wie kein anderes mit der eigenen Biografie der Menschen verwoben 
		ist. So ist das Thema leicht zugänglich, durchweg positiv besetzt und 
		von elementarer Symbolik geprägt. Die Taufe legt den Grundstein für eine 
		aktive, lebendige und motivierende Gemeindearbeit. 
		Ein »Pilotprojekt« im Kirchenkreis Leine-Solling hat es bewiesen; da nun 
		EKD-weit ein Jahr der Taufe ausgerufen ist (2011), macht es Sinn, die im 
		regionalen Bereich entwickelten, erprobten und bewährten Materialien 
		allen interessierten Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Sie sind so 
		aufgearbeitet und präsentiert, dass das Nachmachen und Mitmachen leicht 
		ist - und es ist für alle etwas dabei: für die Öffentlichkeit, die 
		Gesamtgemeinde, für Gruppen; für Kinder, Konfis und Senioren. Sei es, 
		dass Gemeinden Einzelnes auswählen oder ein Komplettprogramm erstellen – 
		der Materialband wird sich als wertvoll erweisen. 
		zur Seite Taufe, Taufgottesdienste | 
     
    
        
		  | 
        Roedenbeck-Wachsmann, Vogel 
		Glaubenskurs mit Dietrich Bonhoeffer 
		Agentur des Rauhen Hauses, 2009, 96 Seiten, mit DVD, kartoniert 
		978-3-525-58007-3 
		978-3-7600-6420-8 | 
        Dietrich Bonhoeffer reizt zum 
		Gespräch über den eigenen Glauben. Ein christlicher Glaubenskurs, der in 
		Bonhoeffers Biografie und Theologie seinen Fokus hat, kann zum 
		überraschend neuen Lesen biblischer Texte führen. Es geht um die 
		gemeinschaftliche Arbeit an der Frage "Was glauben wir/was glaube ich - 
		wirklich?" Über die individuelle Frage hinaus wirkt eine solche 
		Herangehensweise Gemeinde bildend, im Sinne von Bonhoeffers "Kirche für 
		andere". Die Erfahrung in den Gemeinden, die den Kurs erprobt haben, 
		ist: Bonhoeffer interessiert alle - die Charismatiker, Pragmatiker, 
		Friedensbewegten, die "Gebildeten", die Kirchenkritiker, die 
		Ausgetretenen usw. Das vielfältige Material ermöglicht eine leichte 
		Durchführbarkeit des Kurses - für Pfarrer und Laien. Kreative 
		Auseinandersetzung mit Glaubensfragen und praxiserprobte Materialien für 
		zwölf Abende.  
		zur Seite Glaubensseminare 
		zur Seite Dietrich Bonhoeffer | 
     
    
        
		  | 
        Dietrich Nolte 
		Start up - Jugendliche gewinnen  
		Ein Kurs zur Motivation und Qualifikation junger Konfirmierter 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2012, 96 Seiten, mit CD, kartoniert, DIN A 4, 21 
		x 29,7 cm  
		978-3-7600-6426-0 
		978-3-525-58178-0 
		 | 
        Nachwuchssorgen in der 
		Kinder- und Jugendarbeit? Und die Hoffnung, dass es nach der 
		Konfirmation nicht vorbei sein sollte mit Glaube und Gemeinde? – In 
		beiden Fällen ist »start up!« die Lösung. Das Arbeitsbuch und die CD-ROM 
		enthalten alles Material, um einen Kurs zu gestalten, der jungen 
		Konfirmierten hilft, ihre Fähigkeiten zu entdecken, zu entfalten und 
		einzubringen – zum Beispiel als TeamerIn in der Gemeinde.Der Lehrgang 
		umfasst Persönlichkeits- und Kooperationstrainings, er stärkt die 
		geistliche und methodische Kompetenz, vermittelt pädagogisches und 
		religionspädagogisches Grundwissen und macht fit für künftige 
		Herausforderungen in Ehrenamt und Alltag. Außerdem ist er spannend, 
		kreativ und kommunikativ. Niemand muss danach Aufgaben in der Gemeinde 
		übernehmen – aber viele möchten das. Die anderen haben auch profitiert: 
		soziale Kompetenzen erworben und ihr Selbstbewusstsein gestärkt.Das 
		Arbeitsbuch enthält Musterabläufe und dient der Navigation durch die 11 
		Module. Arbeitsblätter, Vordrucke, Anleitungen und sonstige Materialien 
		befinden sich auf der mitgelieferten CD-ROM – eine Materialfülle von 
		fast 200 Seiten!  
		 
		Dietrich Nolte ist Diakon und Sozialpädagoge 
		mit den Schwerpunkten Jungenarbeit und Qualifikation Ehrenamtlicher; er 
		arbeitet im Referat Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirche 
		von Kurhessen-Waldeck., Oliver Teufel, Oliver Teufel ist Pfarrer; die 
		Schwerpunkte seiner Arbeit sind: Spiritualität, Religionspädagogik und 
		Theologie; er arbeitet im Referat Kinder- und Jugendarbeit der 
		Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. 
		Materialien zur Arbeit mit Konfirmanden | 
     
 
	
	
 
		 |