| 
		
	
 | 
		
	
		
		
			
				| 
		 Materialien für die Arbeit mit Konfirmanden  | 
			 
			
        
		  | 
        Rainer Franke Das Handbuch für Teamerinnen in der 
		Konfi-Arbeit 
  Gütersloher Verlagshaus, 2024, 160 Seiten, 
		Paperback,  978-3-579-01375-6  10,00 EUR
					
		
		  | 
         In einer zeitgemäßen Konfirmandenarbeit haben jugendliche Teamer 
		eine zunehmend tragende Rolle. Selbstständig leiten sie (Teil-)Gruppen 
		und begleiten Jungen und Mädchen auf dem Weg zur Konfirmation. Das Neue 
		TeamerHandBuch unterstützt sie dabei. Knapp und zugänglich bietet es 
		Grundwissen über Glauben und Kirche, die pädagogischen Basics für die 
		Arbeit mit Gruppen, organisatorische Hilfen, Spielideen, 
		Methodenvorschläge und vieles mehr. 
		
		Inhaltsverzeichnis
  | 
    		 
			
        
		  | 
        Tobias Bernhard / Johannetta  Cornell Ein Platz zum 
		Sein  Konfi-Arbeit lebensnah und kontextuell gestalten. 
		Ideen und Impulse Neukirchener Verlag, 2025, 192 Seiten, kartoniert,
		 978-3-7615-7050-0  24,00 EUR
					
		
		  | 
        Glauben für Konfis nah- und spürbar machen, ohne an den Stuhlbeinen 
		der ""klassischen Kirchengemeinde"" zu sägen? Diese Spannung wird häufig 
		zur Zerreißprobe im Konzeptionsprozess, kollegialen Miteinander oder in 
		Verteilungskämpfen. Dieses Buch will der Angst vor Veränderung neuen 
		Mut und Freude am Gestalten von Kirche und Konfi-Arbeit entgegensetzen 
		mit praxiserprobten Ideen. Was brauchen junge Menschen, um sich 
		angesprochen zu fühlen und sich segnen zu lassen? Was brauchen sie, um 
		Segen zu sein? Welchen Effekt haben positive Erlebnisse in der 
		Konfi-Arbeit auf ihr weiteres Leben und die Gemeinde? Die Autor:innen 
		verstehen Konfi-Arbeit als essentiellen und integrativen Teil von 
		Gemeindeaufbau, für den alle etwas Platz schaffen können: Einen Platz 
		zum Sein. Das Buch ist daher Ratgeber, Hilfe und Motivation für alle, 
		die in der Konfi Arbeit (mit) Verantwortung tragen: für Pfarrerinnen, 
		Kursleitende, Vorstandsmitglieder, Presbyter, Prädikantinnen, 
		Kirchenmusiker u.v.m.
  Tobias Bernhard, geb. 1984 ist Diakon, 
		Dipl.-Sozialpädagoge (FH) und arbeitet als Referent für Aus- und 
		Fortbildung. Zuvor war er Referent für Konfi-Arbeit für die ELKB sowie 
		Projektleiter für die KonfiCamps zum Reformationsjubiläum und wirkte in 
		der Jugendkirche luv in Lindau (Bodensee). Johannetta Cornell, geb. 
		1979, arbeitet als Kreisjugendpfarrerin in Potsdam. Zuvor war sie in der 
		Jugendarbeit in Niederbayern tätig und verantwortlich für den Aufbau der 
		Jugendkirche luv in Lindau (Bodensee). | 
    		 
			
        
		  | 
        Irmela Redhead Konfi-Zeit praktisch  Das 
		pädagogische Praxishandbuch für die Konfi-Arbeit Gütersloher 
		Verlagshaus, 2023, 256 Seiten, Paperback,  978-3-579-07473-3  
		22,00 EUR
					
		
		  | 
        Pädagogische Sicherheit in der Konfi-Arbeit Soll die Konfi-Zeit 
		nachhaltig sein, braucht sie gute Pädagogik. Wer eine Gruppe von 
		Jugendlichen anleitet, sollte nicht nur über theologische Kompetenz, 
		sondern auch über pädagogische Fähigkeiten und didaktische Möglichkeiten 
		verfügen. Welche Gruppenphasen gibt es, wie plane ich eine 
		Konfi-Einheit, wie wechsele ich meine Methoden sinnvoll ab, wie bringe 
		ich Konfis in vertiefenden Gesprächen zu eigenen Gedanken? Dieses 
		pädagogische Praxishandbuch bietet allen, die hauptamtlich Konfi-Zeit 
		verantworten, grundlegende Informationen zu didaktischen Grundlagen und 
		Chancen für die Konfi-Arbeit, zur Lebenssituation von Konfis, zur Arbeit 
		im Team, zu Gruppenpädagogik, Kommunikation und Jugend-Spiritualität. 
		Im praktisch-methodischen Teil werden konkrete Elemente für die 
		Gestaltung von Konfi-Einheiten ausgeführt: Planung und Vorbereitung, 
		Spiele und kreative Methoden, Moderation, Gesprächsführung, Präsentation 
		und Auswertung sowie Tipps zu Gottesdienst und Andachten mit 
		Jugendlichen. Hinweise zu Werbung, Eltern-Kontakten, Organisation sowie 
		rechtliche Grundlagen runden diesen pädagogischen Leitfaden der 
		Konfi-Arbeit ab. Ein Ratgeber zu allen praktischen Fragen der 
		pädagogischen Arbeit mit Konfis Füllt eine Lücke in der Literatur zur 
		Konfi-Arbeit Umfassend, klar und präzise strukturiert 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Thomas Ebinger Tool-Pool - Ausgabe 2021  200 
		bewährte und neue Methoden für die Konfi- und Jugendarbeit Calwer 
		Verlag / ejw, 2021, 288 Seiten, Paperback,  978-3-7668-4557-3  
		978-3-86687-306-3 
		25,00 EUR 
					
		
		  | 
        Tool Pool ist eine in ihrer Themen-, Methoden- und Einsatzvielfalt 
		einmalige Sammlung bewährter und neuer Methoden für das inhaltliche 
		Arbeiten in der Konfi- und
		Jugendarbeit: Kompaktes Praxiswissen, um mit 
		jungen Menschen – abgestimmt auf die Bedürfnisse der Gruppe, der 
		behandelten Thematik und der zur Verfügung stehenden Rahmenbedingungen – 
		abwechslungsreich zu arbeiten. Die Kategorien reichen von 
		Kennenlernen und Warm-up über Gespräch, Spiritualität, Musik, Theater, 
		Demokratiebildung und Digitales Arbeiten bis zu Erlebnispädagogik und 
		Feedback. Die Methoden enthalten Angaben zu passenden Themen, 
		Zeitaufwand, Gruppengröße, Alter, Anspruch für Leitung und Gruppe, 
		Aufwand, Sozialform und werden praxisorientiert erklärt. Eine 
		Materialliste sowie Anwendungsbeispiele runden die Darstellung ab. 
		Register sortieren die Methoden nach Kategorien sowie nach Themen mit 
		Angabe ihrer Eigenschaften. So ist schnell zu erkennen, welche Methoden 
		für den jeweiligen Kontext passen. Der inklusive Zugriff auf die 
		digitale Datenbank ermöglicht zusätzlich eine gezielte Suche durch 
		Filteroptionen. Tool Pool ist eine Methodensammlung für alle, die 
		ihre Arbeit mit jungen Menschen methodisch vielseitig gestalten und 
		damit zu einer neuen Tiefe führen wollen. Überarbeitete und 
		erweiterte Neuauflage Die vollständig überarbeitete Neuauflage wurde 
		durch Methoden in der Kategorie „Digitales Arbeiten“ sowie die neue 
		Kategorie „Demokratiebildung“ erweitert. 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Carsten Haeske Das Evangelium ins Zelt setzen 
		 Werkbuch KonfiCamps. Mit Download-Material Gütersloher 
		Verlagshaus, 2022, 240 Seiten, Paperback,  978-3-579-07468-9 
		 24,00 EUR 
					
		
		  | 
        KonfiCamps sind eine der beliebtesten Formen der Konfirmandenarbeit. 
		Kein Wunder, von ihnen geht eine Bindekraft aus, die sich unmittelbar 
		aus dem Erleben erschließt und noch lange nachhallt
  Aus einem 
		großen Netzwerk erfahrener KonfiCampler ist hier ein Buch entstanden, 
		dass nicht nur „alte Hasen“ der KonfiCamp-Arbeit dabei unterstützt, ihre 
		Erfahrungen zu reflektieren. Allen, die noch überlegen, ob und wie sie 
		ihr erstes Camp planen können, macht dieses Werkbuch zudem inhaltlich 
		und theologisch Lust auf diese Arbeit, indem es zum einen die 
		theologisch-pädagogischen Grundlagen der KonfiCamp-Arbeit erschließt, 
		und zum anderen die relevanten strukturellen und inhaltlichen 
		Themenfelder kompetent vorstellt. Ergänzend dazu gibt es vielfältiges 
		Praxismaterial zum Download. 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Hans-Martin Lübking Konfirmieren 
  
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, 160 Seiten, kartoniert, 15,5 x 23 cm  
		978-3-525-62454-8  20,00 EUR 
					
		
		  | 
        Praktische Theologie 
		konkret Band 3 
		Konfirmandenarbeit gestalten  Was macht gute 
		Konfirmandenarbeit aus? Wie ist der aktuelle Stand der Diskussionen rund 
		um die Arbeit mit Konfirmand:innen? Welchen Herausforderungen müssen 
		sich Mitarbeitende stellen und welche neuen Ansätze gibt es? Hans-Martin Lübking geht vom „Normalbetrieb"" der Konfirmandenarbeit 
		aus, berücksichtigt die Arbeitssituation vor Ort und informiert über 
		aktuelle Fragestellungen und neue Impulse. Schwerpunkt bildet eine 
		detaillierte Darstellung, wie die Arbeit mit Konfirmand:innen praktisch 
		organisiert und konkret gestaltet werden kann. Ein besonderer Akzent 
		liegt auf der Frage nach der Nachhaltigkeit der Konfirmandenarbeit. Der 
		Autor plädiert dafür, Konfirmandenarbeit in einer kinder- und 
		jugendfreundlichen Gemeinde zu verankern, in der Jugendliche mitwirken 
		und die (soziale) Relevanz des christlichen Glaubens erfahren können. 
		Leseprobe | 
    		 
			
					
					  | 
					
					Felicitas Held Tod, 
					Sterben und Trauer als Themen der Konfirmandenarbeit
					 Eine Studie zur Deutung und Bewältigung von 
					Krisen- und Verlusterfahrungen im Jugendalter Kohlhammer 
					Verlag, 2024, 400 Seiten, kartoniert,  978-3-17-044490-4
					 69,00 EUR 
					
					
		  | 
					
					Praktische Theologie heute Band 
					199 Wie deuten und bewältigen Jugendliche Krisen- und 
					Verlusterfahrungen? Wie werden diese Themen im Rahmen der
					Konfirmandenarbeit in der 
					Perspektive der KonfirmandInnen und TeamerInnen didaktisch 
					und methodisch ausgestaltet? Diesen Fragen geht der 
					vorliegende Band nach. In der Auswertung der empirischen 
					Konfirmandenbefragung zeigt sich ein Zusammenhang 
					jugendlicher Deutungsmuster mit der jeweiligen Lebenswelt 
					und den individuellen Wertevorstellungen. Ressourcen und 
					auch Herausforderungen der unterschiedlichen Lebensstiltypen 
					werden sichtbar gemacht. Die Teamerbefragung verdeutlicht, 
					dass sich in der Ausgestaltung der Konfirmandenarbeit sowohl 
					eine Bearbeitung der Kernthemen anbietet als auch die 
					Auseinandersetzung mit grundlegenden jugendlichen 
					Bedürfnissen und Herausforderungen. 
					Inhaltsverzeichnis 
					/
					Vorwort 
					/
					Leseprobe 
					Felicitas Held ist wissenschaftliche Mitarbeiterin 
					(Postdoc am Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit 
					Schwerpunkt Religionspädagogik) der 
					Otto-Friedrich-Universität Bamberg. | 
				 
			
        
		  | 
        Astrid Thiele-Petersen Mein Leben und die Bibel
		 Lebensrelevante Konfi-Arbeit mit erfahrungsorientierten 
		Methoden Vandenhoeck & Ruprecht, 2019, 170 Seiten, kartoniert, 15,5 x 
		23,2 x 1,2cm  978-3-525-62445-6  29,00 EUR
		
		
		  | 
        Lebendige Konfi-Arbeit setzt bei den Jugendlichen mit ihren 
		Lebenserfahrungen und -themen an. Durch erfahrungsorientierte kreative 
		Bibelarbeit entdecken sie in biblischen Geschichten und christlichen 
		Traditionen Bezüge zu ihrem eigenen Leben. Rainer Franke und Astrid 
		Thiele-Petersen gehen von relevanten Erfahrungen dieser Lebensphase aus 
		und fragen, welche biblischen und christlichen Texte, Themen und Rituale 
		den Jugendlichen Möglichkeiten zur Entwicklung eröffnen, um ihre Idee 
		vom Sinn im Leben weiter zu entfalten. Neben dem Ansatz von 
		Lebensrelevanz und dessen Verknüpfung mit biblischen Traditionen zu 
		symbolischer Erfahrung werden darstellerische und gestalterische 
		Methoden beschrieben und vorgestellt. Der Praxisteil bietet 25 
		Konfi-Einheiten zu unterschiedlichen Lebenserfahrungen Jugendlicher – 
		von Ablösung, Anerkennung und Angst bis zu Selbstbewusstsein, Vertrauen 
		und Wut – mit Bibeltexten und kreativen Methoden. 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Comenius Institut Handbuch Konfi-Arbeit 
		
  Gütersloher Verlagshaus, 2018, 512 Seiten, Hardcover,  
		978-3-579-08248-6  38,00 EUR
		
		
		  | 
        Fundiertes Wissen für gelingende Konfirmandenarbeit In den 
		evangelischen Kirchen ist die Konfirmandenarbeit das vielleicht 
		wichtigste Feld der kirchlichen Pädagogik und in seiner Bedeutung für 
		die kirchliche Arbeit kaum zu überschätzen. Ein zuverlässiger fachlicher 
		Begleiter war dabei immer das »Handbuch für die Arbeit mit 
		Konfirmandinnen und Konfirmanden«, das 1998 zum letzten Mal erschienen 
		ist. Die »ALPIKA-AG Konfirmandenarbeit«, in der sich die für 
		Konfirmandenarbeit verantwortlichen Referenten und Referentinnen der 
		pädagogischen Institute aller Landeskirchen treffen und fachlich 
		austauschen, gibt jetzt das Handbuch in völliger Neubearbeitung wieder 
		heraus. Es ist auf der Höhe der aktuellen Diskussion auf diesem 
		Arbeitsfeld der Kirche, verschafft Übersicht über den Stand der 
		fachlichen Diskussion und bietet Praktikern in Ausbildung und Beruf 
		einen gut gegliederten, leicht lesbaren Einstieg in die vielfältigen 
		Themen- und Aufgabenfelder der Konfirmandenarbeit. 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Amt der VELKD Expeditionen ins Leben 
		 Entdecken, was wirklich zählt Vandenhoeck & Ruprecht, 2018, 160 
		Seiten, 59 Abbildungen, inklusive Kartenspiel (32 Blatt), Paperback,  
		978-3-525-69008-6  17,00 EUR 
		
		
		
		  | 
        Welche Abenteuer haben Jugendliche in ihrem Leben zu bestehen? 
		Welche Expeditionen wagen sie – vielleicht auch ins Ungewisse? Auf 
		welche Fragen suchen sie Antworten? Und: Hat Gott mit all dem etwas zu 
		tun? Mit diesem Buch begeben sich Jugendliche auf Expedition. Allein 
		oder als Gruppe spüren sie wichtige Themen ihres Lebens auf. Sie 
		bereiten sich vor, packen zusammen, was sie für die Reise benötigen, und 
		machen sich auf in das Abenteuer „Leben“. Die Jugendlichen nähern 
		sich acht zentralen Lebensthemen durch mal tiefsinnige und schlaue, mal 
		witzige und provokante Texte, Worte bekannter Persönlichkeiten, Bilder 
		sowie Lieder und Bibeltexte. Methodische Anregungen für die einzelnen 
		Leserinnen und Leser sowie für christliche Jugendgruppen ermöglichen, 
		auf kreative Weise Stellung zu beziehen, Fragen zu formulieren und zu 
		erforschen, was das eigene Leben mit all dem zu tun hat. Die Vielfalt 
		der Methoden erlaubt es, die jeweiligen Kapitel auf mehrere 
		Gruppentreffen auszuweiten. Als Zusatzmaterial stehen für die 
		spielerische Auseinandersetzung Rollenkarten zur Verfügung. | 
    		 
			
        
		  | 
        Christian Butt Einfach mal machen  
		Außergewöhnliche Ideen für die Arbeit mit Konfirmandinnen und 
		Konfirmanden. Vandenhoeck & Ruprecht, 2018, 176 Seiten, kartoniert, 
		12 x 20,5 cm  978-3-525-61623-9  25,00 EUR 
		
		
		
		  | 
        Das Buch fordert 
		auf, innovative Methoden „einfach mal“ in die eigene Konfirmandenarbeit 
		einzubinden und auszuprobieren. Es liefert dazu außergewöhnliche, aber 
		zugleich machbare Ideen – mal sehr schnell und leicht umsetzbar, mal 
		etwas herausfordernder. Die zwanzig enthaltenen Konzepte bilden dabei 
		ein breites methodisches Spektrum ab, nehmen erlebnispädagogische 
		Aspekte auf, nutzen moderne Medien, sind subjektorientiert und beziehen 
		auch die gesellschaftspolitische Ebene mit ein. Das Buch kann somit all 
		denjenigen, die in der Konfirmanden- und kirchlichen Jugendarbeit tätig 
		sind, ein wertvoller Begleiter werden. Sie erhalten Bausteine für eine 
		abwechslungsreiche, kreative Arbeit mit Jugendlichen. Pastorinnen, 
		Pfarrer, Vikarinnen und Vikare haben die einzelnen Ideen und Konzepte 
		entwickelt und in der Praxis erprobt.
  
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Martin Dreyer Martin Reloaded  Luthers 
		Schriften für alle R. Brockhaus Verlag, Haan, 2015, 208 
		Seiten, gebunden, 14 x 21,5 cm  978-3-417-26585-9  7,99 EUR 
		
		
		  | 
        Martin Luther für das 21. 
		Jahrhundert: Martin Dreyer, Erfinder der 
		Volxbibel, entstaubt die
		Originalschriften 
		Luthers und holt sie durch seine moderne, lockere Sprache in unsere 
		Zeit. Entdecken Sie, wie aktuell und relevant die Gedanken des großen 
		Reformators auch heute noch sind und tauchen Sie ein in den Geist der 
		Reformation! Enthalten sind u.a. "Der 
		kleine Katechismus", "Abhandlung über die christliche Freiheit", 
		"Sendbrief vom Dolmetschen", "Von weltlicher Obrigkeit",
		Auszüge aus den "95 Thesen". Eine 
		packende Lektüre für jedermann, hervorragend einsetzbar auch im
		Konfirmations- und Religionsunterricht! | 
    		 
			
        
		  | 
        Claudia Filker Talk-Box Vol. 12 - Für Teens  
		120 Fragen rund um alles Aussaat Verlag, 2017, mit 16 seitigem 
		Booklet, 15,8 x 10,8 cm  978-3-7615-6460-8  18,50 EUR 
		
		  | 
        Die neue Talk-Box Vol. 12 enthält 120 
		Impulskarten mit Fragen und Themen, die Jugendliche beschäftigen. - 
		Identität - Freunde - Familie - Schule - Style - 
		Interessen - Glaubenssachen - Liebe - Wünsche für die Zukunft 
		Sie lässt sich ideal im Konfirmanden-, 
		Firmungs- und Religionsunterricht, in der Jugendarbeit oder einfach am 
		Küchentisch daheim einsetzen und spielen. | 
    		 
			
				
				  | 
				Wolfgang Ilg, Ulrich Graf Sinnbildbox 
				 ejw, 2017, 60 Karten, 16 x 11,5 cm  426-0-1752-7211-4  
				20,00 EUR  
				
				  | 
				
				60 Bildmotive, die tiefer blicken lassen - für Gespräche nicht 
				nur in der Schüler-, Konfi- und
				Jugendarbeit
  Bilder sprechen 
				eine eigene Sprache - manches drücken sie besser aus, als Worte 
				es könnten. Die 60 ausdrucksstarken, symbolreichen 
				und doch deutungsoffenen Motive der Sinnbildbox lassen sich gut 
				mit Fragen nach Sinn, Gefühlen und Werten, aber auch mit 
				"leichten" Themen des Lebens und Glaubens verbinden.
  Ein 
				Begleitheft schlägt zu jedem Bildmotiv Assoziationen sowie eine 
				passende Bibelstelle vor. Es enthält zudem Anregungen für den 
				Einsatz der Sinnbildbox - vor allem in der Schüler-, Konfi- und 
				Jugendarbeit, aber auch in der Freizeit- und Erwachsenenarbeit.
				 
				Leseprobe | 
			 
			
				
				  | 
				Wolfgang Ilg, Ulrich Graf Sinnbildbox 2 
				
  buch+musik ejw-service gmbh, 2020, 60 Karten, 
				Begleitheft, 16 x 11,5 cm  426-0-1752-7242-8  20,00 EUR 
				
				  | 
				
				60 Bildmotive, die tiefer blicken lassen - für Gespräche nicht 
				nur in der Schüler-, Konfi- und
				Jugendarbeit Bilder sprechen eine 
				eigene Sprache – manches drücken sie besser aus, als Worte es 
				könnten. Die 60 neuen ausdrucksstarken, symbolreichen 
				und doch deutungsoffenen Motive der Sinnbildbox 2 lassen sich 
				gut mit Fragen nach Sinn, Gefühlen und Werten, aber auch mit 
				„leichten“ Themen des Lebens und Glaubens verbinden. Ein 
				Begleitheft schlägt zu jedem Bildmotiv Assoziationen sowie eine 
				passende Bibelstelle vor. Es enthält zudem Anregungen für den 
				Einsatz der Sinnbildbox 2 – vor allem in der Schüler-, Konfi- 
				und Jugendarbeit, aber auch in der Freizeit- und 
				Erwachsenenarbeit. Die Sinnbildbox 2 ist mit ihren neuen 
				Motiven ideal mit der Sinnbildbox kombinierbar. ab 14 Jahre 
				Besonderheiten Kompaktes, handliches Format Vielfältig 
				assoziierbare, ausdrucksstarke Motive Methodische Anregungen 
				und Impulse zu allen Motiven Auch als Postkarten verwendbar 
				
				Leseprobe Fotograf Ulrich Graf, von Beruf 
				Dipl.-Informatiker, ist seit vielen Jahren ehrenamtlich in der 
				evangelischen Schülerarbeit aktiv und durch eigene Erfahrung 
				davon überzeugt, dass Bilder eine einzigartige Möglichkeit 
				bieten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Als begeisterter 
				Fotograf ist er immer auf der Suche nach dem besonderen Detail 
				und nach Motiven, die Geschichten erzählen: Geschichten, die mit 
				einem Doppelpunkt enden und dem Betrachter Raum geben, sie 
				selbst zu Ende zu erzählen und zur eigenen zu machen. Autor 
				Dr. Wolfgang Ilg ist Professor für Jugendarbeit an der 
				Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Aus seiner Zeit als 
				Landesschülerpfarrer im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg 
				liegt ihm besonders die Verknüpfung von Jugendarbeit und Schule 
				(und damit die Verbindung von Glaube und Alltag) am Herzen. Die 
				Sinnbildbox setzt er auch gern in der Ausbildung angehender 
				Jugendreferenten und Diakone ein. | 
			 
			
        
		  | 
        Dieter Niermann 
		Spass an Konfirmandenarbeit  
		 
		Aussaat Verlag, 2013, 176 Seiten, kartoniert, 17 x 20 cm 
		978-3-7615-6076-1  
		19,99 EUR   | 
        Neue Wege, neuer Schwung, neue Konzepte 
		"Alle Jahre wieder": Dieses Motto steht häufig unausgesprochen über der 
		Konfirmandenarbeit. Dieter Niermann macht Mut, eingefahrene Wege zu 
		verlassen und neuen Ideen Raum zu geben. Mit hilfreichen Impulsen und 
		inspirierenden Praxismodellen, die helfen, die Konfirmandenzeit aktiv, 
		kreativ und jugendgemäß zu gestalten. 
		Dabei ist die große Stärke dieses Buches, dass das eigene Konzept nicht 
		aufgegeben werden muss, sondern durch die Impulse und Ideen des Autors 
		ergänzt und weiterentwickelt werden kann. 
		Für alle, die gerne fröhlich und kreativ die vielfältigen Möglichkeiten 
		des Konfirmandenunterrichts nutzen möchten! 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		aus der Reihe kreaktiv | 
    		 
			
        
		
		  | 
        Inge Rümmele 
		Konfirmation feiern  
		Den Konfirmationstag sinnvoll planen, gestalten und erleben 
		Gütersloher Verlagshaus, 2011, 128 Seiten, Paperback, 12 x 19 cm  
		978-3-579-06562-5  
		9,99 EUR
		  | 
        Die Konfirmation – 
		einbedeutungsvoller Tag im Leben unserer Kinder 
		- Praktische Tipps und Anregungen rund um ein großes Fest – die 
		Konfirmation 
		Die Konfirmation – ein wichtiger Tag im Leben eines jungen Menschen. 
		Damit er ein unvergesslicher Tag wird, stehen jedoch eine Menge Dinge 
		an, die es zu überlegen, zu planen und zu organisieren gilt. Ist die 
		Frage »Wollen wir eine Konfirmation feiern?« geklärt, folgen 
		Überlegungen, wie das Fest gestaltet werden soll. 
		Die Einladung, das Menü, die Tischordnung, die Dekoration, Vorschläge 
		zur Unterhaltung der Gäste, die Danksagung – dieser Ratgeber lässt keine 
		Frage unbeantwortet. Und er ermutigt Eltern, ihrem Kind einen 
		unvergesslichen Tag zu bereiten. 
		Einen Überblick über Bedeutung und Tradition der Konfirmation bietet die 
		Pastorin Sibylle Frisch. | 
    		 
			
        
		  | 
        Cornelia und Ulrich Mack Konfirmation feiern  
		Anregungen für einen besonderen Tag Hänssler Verlag, 2011, 
		64 Seiten, Taschenbuch, 12,0 x 19,0 cm  978-3-7751-5344-7  6,95 
		EUR 
		
		  | 
        Die Konfirmation naht. Die Jugendlichen fragen: Was ziehe ich 
		an? Warum lasse ich mich überhaupt konfirmieren? Die Eltern fragen: Wie 
		gestalten wir die Einladungen? Wie sehen die Tischkarten aus? Wie planen 
		wir diesen großen Tag? Cornelia und Ulrich Mack haben ein schön 
		gestaltetes Buch zusammengestellt, das viele hilfreiche Tipps zur 
		Vorbereitung und Ideen zur Gestaltung des Festtages bietet.  
		Leseprobe | 
    		 
			
				
		
		  | 
				
		
		Kegler/Kuhn 
		Kursbuch Bibel  
		Calwer Verlag, Deutsche Bibelgesellschaft, Diesterweg 
		durchgehend vierfarbig, 160 Seiten 
				 
		gebundene Geschenkausgabe 
		978-3-7668-4110-0 
		978-3-425-07681-2 
		978-3-438-04063-3 
				23,95 EUR   | 
				
		Das Kursbuch Bibel erklärt der Reihe nach sämtliche 
		Bücher des Alten und Neuen Testaments. Dabei verbindet es die biblischen 
		Inhalte mit eingängigen Texten und einer jugendgemäßen Gestaltung. 
		Zahlreiche Bilder, Fotos und Grafiken wecken das Interesse, erleichtern 
		das Lesen und tragen zum Verständnis bei. Wichtige Begriffe aus dem Text 
		werden direkt in der Randspalte erläutert. Alle Bibelzitate sind in der 
		Übersetzung nach Martin Luther wiedergegeben.  
		Das Buch eignet sich für den Religionsoder Konfirmandenunterricht wie 
		auch für die individuelle Lektüre in der kirchlichen Jugendarbeit.  
		Besonders geeignet für: 
		Schülerinnen und Schüler  
		Konfirmandinnen und Konfirmanden  
		Einsteigerinnen und Einsteiger ins Bibellesen  
		Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in kirchlichen Jugendgruppen  
		Religionslehrerinnen und Religionslehrer  
		Pfarrerinnen und Pfarrer   | 
			 
			
				
				
				  | 
				Thiel/Hahn 
				Das kannst du glauben  
				Texte für Konfis und Konfirmierte 
				Vandenhoeck & Ruprecht, 2010, 128 Seiten, kartoniert,  
				978-3-525-63012-9  
				12,90 EUR   | 
				 »Wir brauchen gute, lebensnahe, 
				elementare Texte« diesen Wunsch kennen viele 
				ReligionspädagogInnen, die mit Jugendlichen in Gemeinde und 
				Schule arbeiten. Ungewohnte und zum Teil auch unkonventionelle 
				Ansätze finden sich bei Christiane Thiel und Udo Hahn.  
				13 packende Selbstvorstellungen Jugendlicher, aufgeschrieben von 
				einer Jugendpastorin und Jugendbuchautorin auf der einen Seite, 
				13 Sachtexte zu den Basics des christlichen Glaubens, für junge 
				Menschen verfasst von einem Oberkirchenrat der Evangelischen 
				Kirche auf der anderen Seite. Diese Texte stehen in fruchtbarer 
				Spannung und umfassen den gesamten Horizont einer 
				lebensweltorientierten Konfirmandenzeit. Der Band bietet Stoff 
				für den Unterricht, für Diskussionen in der Gruppe und für die 
				Nacharbeit daheim. Die Jugendlichen erzählen u. a. von 
				»Zu-Hause-Geräuschen«, vom »Baden gehen mit Anres« oder über die 
				»Sache mit dem Patenplan«. Demgegenüber kommen in den Sachtexten 
				Glaube, Gebote oder die Taufe zur Sprache.  | 
			 
			
				
				  | 
				Uwe von Seltmann Ein Motto fürs Leben 
				 Was mir mein Konfirmationsspruch bedeutet Evangelische 
				Verlagsanstalt, 2008, 176 Seiten, Paperback, 12 x 19 cm  
				978-3-374-02582-4 9,80 EUR 
				
				  | 
				Seit Pfingsten 2007 druckt die sächsische Kirchenzeitung DER 
				SONNTAG in jeder Ausgabe eine Meditation der besonderen Art ab: 
				Politiker, Unternehmer, Pfarrer und Künstler erzählen, wie sie 
				von ihrem Konfirmationsspruch geprägt und begleitet wurden. 
				Durch diese offenen und sehr persönlichen Berichte scheint die 
				tiefe Weisheit der Sprüche auf, deren Gültigkeit sich oft erst 
				in besonderen Lebenssituationen zeigt: Manchen half der Spruch 
				durch schwere Trauer, anderen dabei, nach langer Suche einen 
				Platz im Leben zu finden, und wieder anderen, schwierige 
				Entscheidungen zu treffen.  In diesem Band liegen die rund 50 
				B träge gesammelt vor. Dadurch ist ein Lese buch entstanden, das 
				zum Nachdenken über die alten Bibelverse einlädt und zeigt, wie 
				hilfreich ein solches »Motto fürs Le ben« zu jeder Zeit sein 
				kann.  Ein Buch, das sich an Christen jeden Alters richtet.  | 
			 
			
			
			  | 
			Bonkowski, Frank 
        Ice-Breaker  
        55 spielerische Aktionen für die Gruppenarbeit 
        Aussaat Verlag, 2007, 72 Seiten,  978-3-7615-5537-8 
        4,99 EUR 
          | 
			Gruppenarbeit braucht immer wieder neue 
			kreative Ideen. Um in jeder Situation das passende Spiel aus der 
			Hosentasche zaubern zu können, gibt es diese praktischen kleinen 
			Bücher mit spielend leichter Umsetzung. Damit sind Spaß und Action 
			in Ihren Gruppen garantiert. Hilfreiche Hinweise zu benötigtem 
			Material, Dauer und Zielgruppe der einzelnen Spiele sorgen für einen 
			schnellen Überblick und einen problemlosen Einstieg ins 
			Spielgeschehen. aus der Serie 
		spielend leicht | 
			 
			
				
				  | 
				Gottesdienstbesuchskarte für Konfirmanden 
				Agentur des Rauhen Hauses, 2016, 10 Expl. in Päckchen, 10,5 x 
				7,4 cm  978-3-7600-3184-2  5,99 EUR 
				  | 
				
				  | 
			 
			
				
				
				  | 
				
			zur Seite 
			Bibelbücher - Poster | 
			 
			
				
				  | 
				316 g Zündstoff: Denkanstöße für die 
				Konfirmandenzeit  Buch YMMS, 2012, 140 Seiten, 
				DIN A4, Paperback 978-3-88260-087-2  14,00 EUR
				
		
				
				  | 
				316 g Zündstoff:  Denkanstöße 
				für die Konfirmandenzeit  DVD Das Begleitmaterial 
				zum gleichnamigen Buch YMMS, 2012, DVD,
				
  28,00 EUR 
		
				
				  | 
			 
			
				
				  | 
				Martin Luther Kleiner Katechismus  
				Arbeitsheft. Nr 878.141 Wort im Bild, 32 Seiten, geheftet,
				 2,30 EUR 
		
				
				
				  | 
				Arbeitsheft. Nr 878.141
  | 
			 
			
        
		  | 
        Konfirmations Quiz  128 Fragen und Antworten 
		Kaufmann Verlag, Spiralbindung,  978-3-7806-2713-1 7,95 
		EUR
		
		
		  | 
        128 Fragen und Antworten Wie heißt das Kleidungsstück, dass der 
		Pfarrer im Gottesdienst trägt? Wie nennt man den Gottesdienstablauf? Was 
		feiern evangelische Christen am 31. Oktober? Das Quiz 
		bietet zu jeder Frage drei Antwortmöglichkeiten. Die Antwortseite gibt 
		kurze weiterführende Erklärungen. Allein oder mit mehreren Mitspielern 
		kann man so sein Wissen über Kirche und Glauben spielerisch erweitern. 
		Ergänzt und bereichert werden die Antworten durch zahlreiche kleine 
		Illustrationen.
  Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. | 
    		 
			
					
					  | 
					
					Anne Polster 
					Jugendliche und ihre Konfirmation  
					Theologische Diskurse - empirische Befunde - konzeptionelle 
					Erwägungen Kohlhammer Verlag, 2020, 360 Seiten, 
					kartoniert,  978-3-17-038928-1  39,00 EUR 
					
					
		  | 
					
					Praktische Theologie heute 179 
					Die Konfirmation zählt 
					zu den intensivsten Berührungen von Jugendlichen mit Kirche, 
					ist aber bislang nicht empirisch erforscht. Auch 
					praktisch-theologisch weist sie facettenreiche Bezüge auf. 
					Die hier entwickelte Typologie der praktisch-theologischen 
					Diskurse bietet ein dynamisches Instrument, das die 
					zerklüftete und außerordentlich vielschichtige 
					Diskussionslage zu verstehen hilft. Im Zentrum steht die 
					Rekonstruktion der Perspektive der Jugendlichen auf den 
					biografisch bedeutsamen Konfirmationstag. Die Ergebnisse 
					liefern ein detailreiches Bild davon, wie KonfirmandInnen 
					ihre Konfirmation erlebt haben. Auf dieser Basis wird eine 
					Neuinterpretation der Konfirmation als Empowerment 
					vorgeschlagen. Dieser Ansatz eröffnet neue denkerische Wege, 
					praktisch-theologisch reflektiert notwendige Entscheidungen 
					zur künftigen Gestaltung der Konfirmation zu denken. 
					Inhaltsverzeichnis 
					/
					Vorwort 
					/
					Leseprobe 
					Dr. Anne Polster wurde im Fach Praktische Theologie an 
					der Universität Kiel promoviert und arbeitet als Pfarrerin 
					im Kanton Zürich. | 
				 
			
				
				   | 
				
		mein
        KonfiKalender   
				 
				Gütersloher
        Verlagshaus / Ev. Presseverlag Pfalz 
        		nicht mehr lieferbar | 
				Liebe Pfarrerinnen und
        Pfarrer, sehr geehrte Damen und Herren,  
        Hier ist ein bewährter Begleiter für Konfirmandinnen
        und Konfirmanden - unabhängig von der Dauer der
        Konfirmandenzeit.  
        Der handliche, praktische, tägliche Kalender liefert
        Impulse - nie aufdringlich, aber relevant für die
        Konfirmandenzeit. Für viele Jugendliche ist es der erste
        eigene Kalender. Darauf sind sie stolz. Und mit der
        Konfirmation wird er vielleicht zur individuellen
        Erinnerung an die Zeit der Vorbereitung und damit zu
        einem ganz persönlichen Schatz. Ermöglichen Sie Ihren
        Konfirmandinnen und Konfirmanden diese Freude und
        Erfahrung.  
        Die allgemeine Ausgabe ist für das gesamte EKD-Gebiet
        geeignet. | 
			 
			
        | 
		  | 
          | 
          | 
    		 
		 
	 
		  
		
 
		 |