| 
		
	
 | 
		
	
                    
		
			
				| 
				 Konfi - 
				Kurse - Übersicht  | 
			 
			
				| 
				Anknüpfen - Meine Konfirmation, Calwer Verlag | 
				
				Glauben entdecken, SCM Bundes Verlag | 
				
				G mit! Neukirchener Verlag, 
				Neu 2022 | 
				G 
				mit!  2012 | 
				
				Im Himmel und auf Erden - das
				Holk Projekt, GVH | 
			 
			
				| Komm 
				mit, Aussaat Verlag | 
				Mahnke: Komm und sieh!, 
				Calwer Verlag | 
				
				Konfi 3, Calwer Verlag | 
				
				Konfi 3, 
				Gütersloher Verlagshaus | 
			 
			
				| 
				konfilogin, Neukirchener Verlag | 
				
				
konfi live, V & R | 
				
				Konfis auf Gottsuche, GVH | 
				
				
				kreuzundquer, V & R | 
			 
			
				| KU Basic, 
				GVH | 
				KU 
				elemtar, Calwer Verlag | 
				
				Konfi Arbeit praktisch - KU Praxis, Gütersloher Verlagshaus | 
				
				Kursbuch Bibel, Deutsche Bibelgesellschaft | 
			 
			
				| Lübking, 
				Kursbuch Konfirmation, Gütersloher Verlagshaus, 2018 | 
				
				Lübking, 
				Kursbuch Konfirmation, Gütersloher Verlagshaus, 2013 | 
				
				Meine Konfirmandenzeit, Ringordner | 
			 
			
				| Pioch: meine Welt - mein 
				Leben - mein Glaube, Agentur | 
				
				Wem kann ich glauben, Wort im Bild | 
				
				YOUBE, Ev. Jugendkatechismus | 
				
				
				316 g Zündstoff | 
			 
			
				| 
				
				Vorkonfirmanden - Kurse | 
				  | 
				Gottesdienstbesuchskarte | 
				
				weitere Kursangebote / Materialien | 
			 
			
				| 
				Konfi -
Kurse  | 
			 
		 
                    
		
			
				
				G mit!    Ausgabe 2022 Andreas Blaschke:
				G mit!       7 Schritte zur 
				Freundschaft mit Gott - Arbeitsbuch für Konfirmandinnen 
				und Konfirmanden | 
			 
			
				
				  | 
				
				G mit! (Buchausgabe)   Neukirchener Verlag, 2022, 98 
				Seiten, kartoniert, DIN A 4  
				978-3-7615-6848-4
				 12,00 EUR   
				
				  | 
				
				Viel lernen und auch Spaß dabei haben: Das ist G mit! In sieben 
				Schritten können Konfirmandinnen und Konfirmanden die 
				wichtigsten Themen christlichen Lebens erarbeiten. Grundlagen, 
				Gottes Wort, Gebet, Glaube, Gebote, Gemeinde und Ganz persönlich 
				- mit diesen sieben 'G's' werden Konfis eingeladen, Gott als 
				Freund zu entdecken. Das erfolgreiche Konfirmationskursmaterial 
				von Andreas Blaschke wurde komplett überarbeitet und ist nun in 
				neuem, frischen Design mit aktualisierten Inhalten, Bildern und 
				Grafiken erhältlich und so optimal angepasst für die nächste 
				Konfi-Generation. Mit der Überarbeitung geht dieses 
				Arbeitsbuch für Konfirmandinnen und Konfirmanden jetzt noch mehr 
				auf die Lebenswirklichkeit der Jugendlichen ein: In ihrem G mit! 
				Arbeitsbuch nähern sie sich in den sieben Kapiteln den 
				wichtigsten Bereichen christlichen Lebens. Es hilft ihnen, 
				Themen wie Gebet, Bibel, Gottesbild und Gemeinde zu erarbeiten 
				und auf vielfältige Art und Weise ihre eigene Beziehung zu Gott 
				zu finden bzw. zu erforschen. Jedes Kapitel enthält neben den 
				Wissensinhalten und Impulsen, weiterführende Geschichten, 
				Kreativaufgaben und Bastelanregungen. Darüber hinaus bekommen 
				die Jugendlichen in jedem Kapitel die Möglichkeit, sich selbst 
				zum Thema zu positionieren und eigene Ansichten zu formulieren. 
				So lernen sie, eine eigene Meinung zu bilden und den eigenen 
				Glauben zu schärfen. Dem Arbeitsmaterial liegen wieder 
				Stickerbögen bei, die die Arbeit mit den einzelnen Kapiteln 
				vereinfachen. | 
			 
			
				
				G mit! (Ringbuch-Ausgabe)  Neukirchener 
				Verlag, 2022, 98 Seiten, kartoniert, 31,5 x 24,3 cm  
				978-3-7615-6846-0  16,00 EUR   
				
				  | 
			 
			
				
				G mit! (Loseblattausgabe)  Neukirchener 
				Verlag, 2022, 98 Seiten, kartoniert, 29,7 x 21 cm  
				978-3-7615-6847-7  12,00 EUR  
				
				  | 
			 
			
				
				G mit! - Material CD-ROM  Zusatzmaterial und 
				Beamer-Präsentationen zum Konfi-Kurs G mit! 
				Neukirchener Verlag, 2022 978-3-7615-6849-1 12,00 
				EUR  
				
				  | 
				
				Diese CD-ROM für Konfikurs-Leitende enthält passend zum G mit! 
				Arbeitsbuch eine Fülle an Impulsen und Zusatzmaterial für die 
				kreative Arbeit mit Konfirmand:innen sowie ergänzende 
				Beamer-Präsentationen zu den sieben Stationen des Arbeitsbuches. 
				Eine praktische Arbeitshilfe für alle, die jungen Menschen 
				helfen wollen, die sieben Schritte zu und mit Gott 
				(weiter)zugehen.26971"
  | 
			 
		 
		
| 
				 
				Kursbuch 
				Konfirmation 2018 
				Hans-Martin Lübing, Gütersloher Verlagshaus  | 
 
				  | 
				Kursbuch Konfirmation, Buchausgabe 2018
  
				Gütersloher Verlagshaus, 2018, 160 Seiten, Broschur, 
				DIN A4  978-3-579-06209-9  15,00 EUR
				  | 
				Hans-Martin Lübking Ein Arbeitsbuch für Konfirmandinnen und 
				Konfirmanden (durchgesehene und erweiterte Neuauflage 2018)
				hier gehts zur Ausgabe 
				2013 Das »Kursbuch Konfirmation« von Hans-Martin Lübking 
				ist das Standardwerk in der Konfirmandenarbeit der Gemeinden in 
				den evangelischen Landeskirchen in Deutschland – unübertroffen 
				in seiner thematischen Breite, didaktischen Qualität und auf die 
				Fragen und Bedürfnisse Heranwachsender zugeschnittenen 
				inhaltlichen Tiefe. Jährlich gestalten tausende Pfarrerinnen und 
				Pfarrer mit diesem Programm eine spannende, inhaltsreiche und 
				berührende Konfirmandenzeit.
  Jetzt erscheint das Kursbuch 
				in einer neuen Überarbeitung: Alle Kapitel wurden durchgesehen 
				und aktualisiert. Zusätzlich zu den bisher 16 thematischen 
				Einheiten bietet der Kurs jetzt wieder ein Kapitel zum Thema 
				„Gerechtigkeit in der Welt“.
  Der erfolgreichste 
				Konfi-Kurs in Deutschland
  Aktualisiert und mit neuen 
				didaktischen Angeboten
  
				
				Inhaltsverzeichnis
  Prof. Dr. Hans-Martin Lübking, 
				geb. 1948, war zunächst Gemeindepfarrer und Dozent für 
				Konfirmandenarbeit. Von 1996 bis 2013 war er Direktor des 
				Pädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche von Westfalen. 
				Jetzt wieder regelmäßig in der Gemeinde tätig. Seit 2001 
				Honorarprofessor an der Universität Münster. Zahlreiche sehr 
				erfolgreiche Publikationen. | 
 
				Kursbuch Konfirmation, Loseblattausgabe 2018 
				 Gütersloher Verlagshaus, 2018, 160 Seiten, 
				Loseblatt, DIN A4  978-3-579-06210-5  15,00 EUR
				  | 
 
				Kursbuch Konfirmation, Ringordner mit Loseblattausgabe 2018 
				  
				 Gütersloher Verlagshaus, 2018, 160 Seiten, Ringordner mit 
				Loseblatt, DIN A4  978-3-579-06211-2  20,00 EUR
				
				  | 
 
 
 
 
 
 
   | 
Anknüpfen - Meine Konfirmation | 
 
Martin 
Hinderer, Bernd Wildermuth und Thomas Ebinger 
Anknüpfen - Meine Konfirmation  
 
Calwer Verlag, 2013, Gebunden, 50 Seiten  
978-3-7668-4249-7  
13,95 EUR 
  | 
"Anknüpfen - Meine Konfirmation" ist das 
erfolgreiche, durchgehend farbig gestaltete Standardwerk für Konfirmandinnen und 
Konfirmanden – bis zur Konfirmation und darüber hinaus. "Anknüpfen - Meine 
Konfirmation" ist Arbeitsbuch, Lerntextsammlung und Geschenkband in einem. Es 
stellt die zentralen Kernstücke des Glaubens vor, begründet in anschaulicher 
Weise deren Bedeutung und stellt Bezüge zur Lebenswelt der Jugendlichen her. 
Als Arbeitsbuch im Konfirmandenunterricht bietet es auf jeder Doppelseite 
prägnante Bilder, kurze Sachtexte, Lieder, Gebete und Geschichten, die auf die 
elementaren Fragen der Konfirmandinnen und Konfirmanden eingehen und ihnen 
wichtige Impulse auf der Suche nach authentischen Antworten geben. Es bringt die 
"basics" des christlichen Glaubens knapp, gut verständlich und ansprechend zur 
Sprache und knüpft damit an eine alte Katechismustradition in völlig neuer Weise 
an. 
Bei all dem weist das Buch die hochwertige Ausstattung und die aufwändige 
Gestaltung eines Buchgeschenkes zur Konfirmation auf, das die Jugendlichen auch 
in späteren Jahren gerne wieder zur Hand nehmen werden. 
Inhaltsverzeichnis 
/ Leseprobe 1 
/ Leseprobe 2 | 
 
Anknüpfen - Praxisideen 
für die Konfirmandenarbeit  
 
Calwer Verlag, 2013, 300 Seiten, incl. CD-ROM, broschiert, DIN A4  
978-3-7668-4250-3  
41,00 EUR 
  | 
Die 2., völlig überarbeitete farbige Ausgabe 
bietet Ideen, Konzepte, Anregungen und Materialen für die Konfirmandenarbeit. Zu 
jeder Einheit werden detaillierte Modelle zur Erarbeitung geboten. Die 
beiliegend CD-ROM enthält zusätzliches Material (z.B. Jahresplaner, 
Methodenregister, Checklisten usw.) sowie wichtige Vorlagen, die den eigenen 
Anforderungen individuell angepasst werden können. 
Ein einführendes Kapitel enthält Anregungen zur Gesamtkonzeption und zur 
Vorplanung des Kurses, z.B. Möglichkeiten zur Beteiligung von Ehrenamtlichen 
bzw. von Konfirmandeneltern, besondere Aktionen wie Konfirmanden-Samstage, 
Gottesdienste mit bzw. für Konfirmandinnen und Konfirmanden. 
Den Hauptteil bilden Unterrichtsbausteine zu allen wichtigen Themen. Zu jeder 
Einheit werden detaillierte Modelle zur Erarbeitung geboten. Eine Vielzahl von 
Materialien ergänzt das Angebot. 
Inhaltsverzeichnis 
/ Leseprobe | 
 
  | 
Anknüpfen - Meine Konfirmation, 
Konfi Jahresplan  Plakat A2, gefalzt auf DIN A4 
Calwer Verlag, 2013  978-3-7668-4285-5 5,00 EUR
  | 
Das farbig gestaltete Plakat dient als praktische 
Planungshilfe und Übersicht des Konfi-Jahres und kann ergänzend zu den 
Anknüpfen-Praxisideen eingesetzt werden. | 
 
| 
  | 
Anknüpfen - Aufkleber
 
Calwer Verlag 
978-3-7668-4076-9   
3,00 EUR
  | 
1 Satz = 10 Exemplare (90 Aufkleber ingesamt)
 
Mit Hilfe der ANKNÜPFEN-Aufkleber kann jeder normale Ordner schnell und 
preiswert zum ganz persönlichen "ANKNÜPFEN-Ordner" gemacht werden. | 
 
 
		
			
				 Glauben 
				
				entdecken | 
			 
			
				
				   
				  
				
				   | 
				Glauben entdecken AT - 
				Teilnehmermaterial  
				 
				 
				SCM Bundes Verlag, 2012,  
				27,0 x 31,0 cm, 96 Seiten 
				978-3-86258-012-5  
				26,80 EUR 
				  | 
				Glauben entdecken AT - 
				Leitermaterial  
				 
				 
				SCM Bundes Verlag, 2021, 600 Seiten 
				27,0 x 31,0 cm  
				(978-3-86258-013-2 ) 978-3-86258-082-8 
				99,00 EUR 
  | 
				
				Material für den "biblischen Unterricht", den "Kirchlichen 
				Unterricht" und die Arbeit mit Konfirmanden 
				Das neue „Glauben entdecken“-Material – ein starker Begleiter 
				für die eigenen Glaubensschritte! Die Teenager-Jahre sind 
				eine prägende wertvolle Zeit – insbesondere was die eigenen 
				Glaubensschritte angeht. Dafür ist der Konfirmandenunterricht, 
				der Biblische Unterricht und der Kirchliche Unterricht 
				unwahrscheinlich wichtig. Das beliebte Material „Glauben 
				entdecken“ ist ein starker Unterstützer für alle, die sich in 
				Teens investieren. Neu überarbeitet bietet das Material 70 
				Stundenentwürfe, die komplett flexibel anwendbar sind! Durch die 
				vielen, neuen erlebnispädagogischen Elemente begeben sich die 
				Teens auf eine echte Entdeckungsreise durch das Alte und Neue 
				Testament. 
  
				Das ist Glauben entdecken 
				Leitermaterialien: 
				- 70 Stundenentwürfe auf rund 600 
				Seiten (AT) / 800 Seiten (NT), die die zentralen Fragen über den 
				christlichen Glauben beantworten 
				- Komplett ausgeplant und direkt 
				umsetzbar 
				- Flexibel für fast jede Gruppengröße 
				und Terminvariante anwendbar 
				- Unglaublich umfangreich und 
				theologisch präzise 
				- Religionspädagogisch überarbeitet 
				und extra für Teens gemacht  Im ersten Teil des Materials 
				»Glauben entdecken« beschäftigen sich Teilnehmer/innen und 
				Leiter/innen mit dem Alten Testament der Bibel. Wie ist die 
				Bibel entstanden, was steht drin und warum hat sie heute noch so 
				eine große Bedeutung für unser Leben, sind die Grundfragen, die 
				durch die 4 Grundlektionen leiten. Jede Lektion ist dabei so 
				aufgebaut, dass sie an die jeweiligen Gruppenbedürfnisse 
				angepasst werden kann. Anlagen können als Zusatzmaterial per 
				Beamer präsentiert oder für die Teilnehmer kopiert werden. 
				Optionale Bausteine ermöglichen es dem Leiter einzelne Elemente 
				der Einheit hervorzuheben oder mithilfe von 
				erlebnispädagogischen und neuen didaktischen Ansätzen zu 
				vertiefen. Vierfarbig gestaltete Panoramen bieten eine 
				Im zweiten Teil des Materials »Glauben entdecken« beschäftigen 
				sich Teilnehmer/innen und Leiter/innen mit dem Neuen Testament 
				der Bibel. Wer war Jesus und wie hat er gelebt und gewirkt, 
				welche Bedeutung kommt Paulus und seinen Reisen zu und welche 
				Rolle spielt der Heilige Geist im Leben eines Christen sind 
				dabei die Grundfragen, die durch die Grundlektionen leiten. Jede 
				Lektion ist dabei so aufgebaut, dass sie an die jeweiligen 
				Gruppenbedürfnisse angepasst werden kann. Anlagen können als 
				Zusatzmaterial per Beamer präsentiert oder für die Teilnehmer 
				kopiert werden. Optionale Bausteine ermöglichen es dem Leiter 
				einzelne Elemente der Einheit hervorzuheben oder mithilfe von 
				erlebnispädagogischen und neuen didaktischen Ansätzen zu 
				vertiefen. Vierfarbig gestaltete Panoramen bieten eine gute 
				Übersicht über die geschichtlichen Abläufe und halten die 
				Inhalte zusammen. Exkurse über andere Religionen ermöglichen 
				darüber hinaus einen Blick über den eigenen christlichen 
				Tellerrand. | 
			 
			
				
				Ausgabe 2021: 978-3-86258-081-1 
				29,00 EUR  | 
			 
			
				Glauben entdecken NT - 
				Teilnehmermaterial  
				 
				SCM Bundesverlag, 2021,  
				27,0 x 31,0 cm, 128 Seiten 
				(978-3-86258-014-9) 978-3-86258-083-5 
				29,00 EUR 
  
				 | 
				Glauben entdecken NT - 
				Leitermaterial  
				 
				 
				SCM Bundes Verlag, 2021, 800 Seiten 
				27,0 x 31,0 cm  
				(978-3-86258-015-6) 978-3-86258-084-2 99,00 EUR 
  | 
			 
			 
| 
				 
				
				  
G mit !  
				Ausgabe  2012 
				
Sieben Schritte zur Freundschaft mit Gott, Aussaat
Verlag, 2012, 
				Arbeitsbuch
für Konfirmandinnen und Konfirmanden mit zahlreichen
Abbildungen und Cartoons  zur 
				Neuausgabe 2022  | 
 
  | 
G mit! Buchausgabe,
 
96 Seiten, DIN A4,  
978-3-7615-5989-5 
10,99 EUR 
  | 
Der Bestseller von Andreas Blaschke 
liegt nun in der elften, überarbeiteten Auflage vor. Viel lernen und doch Spaß 
dabei haben: In sieben Schritten können Konfirmandinnen und Konfirmanden die 
wichtigsten Themen christlichen Lebens erarbeiten. "Grundlagen", "Gottes Wort", 
"Gebet", "Glaube", "Gebote", "Gemeinde" und "Ganz persönlich" - in diesen sieben 
"G's" werden Konfis eingeladen, Gott als ihren Freund zu entdecken. 
Das Arbeitsbuch erscheint in einem völlig neuen Design: Bilder und Grafiken sind 
aktualisiert, eingelegte Stickerbögen erleichtern die Arbeit in den einzelnen 
Stationen. G mit! wirkt frischer denn je und ist der nachwachsenden 
Konfi-Generation optimal angepasst.  
Mengenpreise werden von uns berücksichtigt!  | 
 
G mit! 
Loseblattausgabe,
 
gelocht, DIN A4 
978-3-7615-5990-1 
10,99 EUR 
  | 
 
G mit! 
Ringbuch
 
mit Inhalt  
978-3-7615-5991-8 | 
 
G mit! (Zusatzmaterial auf DVD)  
 DVD,  
978-3-7615-5992-5  | 
  | 
 
 
| 
Im Himmel und auf Erden - das 
Holk Projekt, Kessler / Nolte,
Gütersloher Verlagshaus 2015 | 
 
  | 
Kessler / Nolte Im Himmel und 
auf Erden - das Holk Projekt  2.0 Gütersloher Verlagshaus, 2015 | 
Das neue Holk-Projekt: HOLK 2.0 
»Brauchen die Menschen Gott eigentlich noch?« Auf diese Frage sucht der Engel 
Holk eine Antwort, indem er acht Jugendliche besucht und begleitet. Jeder dieser 
Jugendlichen ist in einer besonderen Lebenssituation, die in Spielsequenzen auf 
einer begefügten DVD vorgestellt wird. Das Handbuch erklärt Entstehung, 
Didaktik und Methodik des Projektes, bietet Einleitungstexte und ausgearbeitete 
Stundenverlaufspläne. Das Konfi-Heft zum Projekt stellt die Jugendlichen mit 
Foto und Lebenslauf vor und erschließt in einer Bildstory die Themen der Filme. 
Zusätzlich enthält es Texte und Bilder rund um das Thema, ein Special zur 
jeweiligen Geschichte, Aktionen und Projektideen sowie eine Seite für eigene 
Einträge. •Neue Protagonisten, neue Filme, neue Grafik •Mit zahlreichen 
QR-Codes im Konfi-Heft zum Hören der Texte •Klar strukturierte 
Stundenverlaufspläne •Hintergrundwissen, didaktische Anregungen und 
praktische Orientierung "Holk 2.0‘ bedeutet eine große Chance Konfis da zu 
erreichen, wo sie gerade stehen und mit ihnen herauszufinden, worauf sie im 
Leben vertrauen." konfirmandenarbeit-ekhn.de (10.03.2015) 
  
Leseprobe 978-3-579-07417-7 
  Leseprobe 
978-3-579-07425-2
Leseprobe 978-3-579-07413-9 
  | 
 
Einführungspackage 
Handbuch mit DVD und Konfikurs 978-3-579-07417-7  29,99 EUR
  | 
 
Handbuch 176 
Seiten, mit DVD, gebunden, 15,0 x 22,7 cm  978-3-579-07425-2  
24,99 EUR 
  | 
 
Konfikurs  72 
Seiten, Broschur, 15,0 x 21,5 cm  978-3-579-07413-9  8,00 EUR
  | 
 
   
Im Himmel und auf Erden - das 
Holk Projekt,
Kessler / Nolte,
Gütersloher Verlagshaus 2006 | 
 
  | 
Konfikurs 
  
64 Seiten, kartoniert,  
3-579-05555-0 978-3-579-05555-8 
7,99 EUR 
  | 
»Brauchen wir Gott
eigentlich?« Diese Leitfrage wird in diesem innovativen
Konfi-Kurs an unterschiedlichen Existenzfragen aus dem
Leben von fünf Jugendlichen durchgespielt. Das Lernziel
des Kurses ist es, den Jugendlichen das zu vermitteln,
was jeder vom Christentum wissen, verstehen und begreifen
sollte - elementar, subjekt- und lebensweltorientiert.
Dabei knüpft das Projekt an katechetische und
fundamentale Glaubensfragen und christliche
Lebensvollzüge an. 
Protagonist ist der Engel Holk, dem eine ausgewachsene
Depression zu schaffen macht: Er ist überzeugt, dass die
Menschen Gott einfach nicht mehr brauchen. Deshalb
schickt Gott ihn zu fünf Jugendlichen, um ihn
herausfinden zu lassen, ob das wirklich stimmt. Jeder
dieser Jugendlichen hat ein spezielles Problem, das
vorgestellt und besprochen wird, und so zum Leitfaden
für die KonfiFragen wird. 
Der Spielfilm auf der DVD hat die Aufgabe, in die Themen
einzuführen und ihre Erarbeitung vorzubereiten. 
Das Begleitbuch stellt die Jugendlichen mit Foto und
Lebenslauf vor und erschließt in einer Bildstory die
Themen des Films. Zusätzlich enthält esTexte umd Bilder
rund um dasThema, ein Tagebuch des Engels Holk,
Anregungen für Spiele, Aktionen und Projektideen sowie
eine Seite für eigene Einträge. 
Das Handbuch erklärt Entstehung, Didaktik und Methodik
des Projektes, bietet Einleitungstexte,
Stunden-Verlaufspläne sowie auf der DVD die
Spielfilmszenen, Arbeitsblätter, Aktionsvorschläge und
zusätzliches Bonusmaterial. | 
 
Handbuch zum
Konfikurs   
144 Seiten, mit DVD, Gebunden,  
3-579-05554-2 978-3-579-05554-1 
nicht mehr lieferbar | 
 
 
   Komm
und sieh!, Hermann Mahnke, Calwer Verlag | 
 
Praxisentwürfe
und Materialien, 300 Seiten, DIN A4,
Kopiervorlagen, 3-7668-3497-5, Loseblattsammlung 
9,-- EUR   
(Kurs ist beim Verlag vergriffen. Nachfolger: 
Anknüpfen) | 
Dieser Konfirmandenkurs
bietet Pfarrerinnen und Pfarrern detailliert
ausgearbeitete Stundenentwürfe einschliesslich der
nötigen Materialien:  
Über 100 ansprechend gestaltete Kopiervorlagen stellen
Bilder, Lieder, Arbeitsaufgaben und weitere Hilfsmittel
zur Verfügung. Alle Einheiten sind in der Praxis erprobt
und bewährt. 
Der Kurs vermittelt das nötige Wissen zur Konfirmation.
Vor allem aber wird er den Jugendlichen Spass machen; er
setzt bewusst beim Erlebnis- und Erfahrungshorizont von
Konfirmandinnen und Konfirmanden an. So kann es auch
gelingen, sie zur eigenen Auseinandersetzung mit
christlichen Glaubensinhalten und ihrer persönlichen
Aneignung im Leben einzuladen. 
Die Stundenentwürfe sind so offen gehalten, dass der
Unterrichtende selbst entscheiden kann, ob er die
angebotene Abfolge übernimmt oder einzelne Bausteine in
sein eigenes Konzept integriert. | 
 
Begleitbuch
für Konfirmanden, 112 Seiten, DIN A4, 3-7668-3527-0 
vergriffen, nicht mehr lieferbar 
Nachfolger:  
Anknüpfen | 
 
 
   
Konfi 3, Calwer Verlag 2012 | 
 
| Konfi 3 ist eine wichtige 
Station zwischen Taufe und Konfirmation, in der die Kinder in einer wichtigen 
Entwicklungsphase begleitet werden. Sie bekommen Antworten auf ihre religiösen 
Fragen und erfahren christlichen Glauben in der Gemeinschaft. Als Ergänzung zum 
Konfirmandenunterricht wird das Konzept Konfi 3 daher immer beliebter. | 
 
  | 
Jasch/Schnürle 
Konfi 3  
 | 
Konfi 3-Paket 
bietet liebevoll gestaltete 
und vielfach erprobte Materialien für Kinder und Vorbereitende zu den Themen: 
•Taufe 
•Abendmahl 
•Kirchenjahr 
•Advent und Weihnachten 
•Passion und Ostern 
•Gebet 
•Kirchraum und Kirchengemeinde | 
 
Jasch/Schnürle 
Konfi 3  
Werkbuch für Gruppenbegleiterinnen und Gruppenbegleiter 
Calwer Verlag, 2012, 160 Seiten, CD-ROM und Spielplan, Broschur, DIN A4  
978-3-7668-4189-6   
34,00 EUR  
  | 
Mit Hilfe des Werkbuches für 
Gruppenbegleiterinnen und Gruppenbegleiter gelingt es auch Ungeübten und 
kirchlichen Laien, ansprechende und informative Gruppentreffen zu gestalten: 
•Alle Lieder sind auf der beiliegenden CD-ROM eingespielt. 
•Die Elemente einer Gruppenstunde sind genau erklärt. Farbige Übersichtsblätter 
mit Minutenplan erleichtern die schnelle Orientierung auch während der 
Gruppenstunde. 
•Sämtliche Geschichten und Bastelvorschläge finden sich als Kopiervorlagen 
direkt beim Thema, wo nötig, mit Fotos erläutert. 
•Kurze, allgemein verständliche Einführungen bieten die wichtigsten 
Informationen zu den Themen. Sie ermöglichen es, kompetente Antworten auf 
mögliche Kinderfragen zu geben. 
Inhaltsverzeichnis 
/ Leseprobe | 
 
Jasch/Schnürle 
Konfi 3  
Mein
Begleitheft 
Calwer Verlag, 2011, 64 Seiten, geheftet, 22 x 24 cm 
978-3-7668-4188-9  
15,95 EUR
  | 
Das durchgehend farbig gestaltete und mit vielen 
Bildern versehene Begleit-Heft für Kinder bildet das Rückgrat der 
Kleingruppentreffen. Es enthält zahlreiche Lieder und Gebete sowie Lerntexte wie 
das Vaterunser und Psalm 23. Zu jedem Thema finden sich ansprechende Bilder, in 
denen die Kinder Bekanntes wiederfinden und Neues entdecken können. Das Heft 
bietet darüber hinaus viel Freiraum zum eigenen Gestalten durch persönliche 
Einträge, Rätsel, selbst gemalte Bilder und Bastelideen. 
Inhaltsverzeichnis 
/ Leseprobe | 
 
Konfi 3  
Spielplan/Plakat zum Kirchenjahr 
Calwer Verlag, 2011, DIN A2, gefalzt auf DIN A4, Plakat, 
978-3-7668-4216-9   
5,00 
EUR
  | 
Der Konfi 3-Spielplan zum Kirchenjahr im DIN 
A2-Format kann variabel eingesetzt werden: 
•als Spielplan für das Spiel zum Kirchenjahr 
•als dekoratives Plakat für Schaukasten oder Gruppenraum | 
 
| 
Konfi 3, Gütersloher Verlagshaus | 
 
  | 
Babett Flügger Was für Geschichten!  Ein Konfi 3-Jahr mit 
der Bibel gestalten Gütersloher Verlagshaus, 2021, 128 Seiten, 29,7 x 21 cm Broschur,  
978-3-579-07185-5  14,00 EUR 
  | 
Konfi 3 Konzept - In der Praxis erprobt Sie gewinnen an Bedeutung und 
Beliebtheit: so genannte „Konfi 3“-Projekte. Kindern, die das dritte Schuljahr 
besuchen, wird hier die Welt des Glaubens in elementarer Weise nahegebracht. 
Dieses Konfi 3 Praxiskonzept bietet 12 Einheiten, die jeweils eine Bibel-oder 
Glaubensgeschichte in den Mittelpunkt stellen. Jede Einheit folgt einer gleich 
bleibenden Grundstruktur und erschließt mit Hilfe verschiedener Methoden und 
Zusatzmaterialien die jeweilige Geschichte so, dass die Kinder die religiöse 
Aussage auf ihr eigenes Leben beziehen können. Gerade jungen Menschen, die 
bisher keine intensive religiöse Sozialisation erlebt haben, wird so eine 
unaufdringliche Begegnung mit dem Glauben ermöglicht. Geeignet für Gemeinde, 
Familienkreis und Schule. Erprobte Arbeitshilfe für ein wachsendes Praxisfeld 
Übersichtlich strukturiert und leicht umsetzbar Mit zahlreichen 
Zusatzmaterialien zum Download 
Leseprobe | 
 
| 
#konfilogin,
Neukirchener Verlag 2019 | 
 
	
  | 
Judith Kierschke / Thomas Schüßler #konfilogin - Ein 
gemeindenaher Kurs in 15 Thementagen  Praxisbuch für Unterrichtende 
Neukirchener Verlag, 2019, 160 Seiten, kartoniert, 14,5 x 22 cm  
978-3-7615-6617-6  20,00 EUR 
  | 
"Hallo Gemeinde, wir kommen!" - der neue Konfi-Kurs 
"Konfirmandenunterricht als reiner Wissensvermittlungs-Kurs ist zu wenig! 
Genauso wichtig ist der Kontakt zwischen den Jugendlichen und ihrer Gemeinde!", 
meinen die Autoren. Denn nur wer sich in einer Gemeinschaft angenommen fühlt, 
wird auch bleiben, so die These der beiden. Ihr Buch umfasst daher 15 
ausgearbeitete Entwürfe für Konfi-Tage, die die wichtigsten 
christlich-theologischen Themen behandeln, und dabei gleichzeitig immer auch den 
Kontakt zur Gemeinde herstellen. Es handelt sich um einen kompletten 
Konfirmations-Kurs, aus dem auch gut nur einzelne Kapitel für die Arbeit mit 
Konfirmanden entnommen werden können. 
Inhaltsverzeichnis | 
 
Judith Kierschke #konfilogin - Material CD 
Neukirchener Verlag 978-3-7615-6627-5  25,00 EUR 
  | 
Material CD zum Praxisbuch CD-ROM Diese CD enthält 
nützliches Material passend zum #konfilogin-Konfirmationskurs und ergänzt das 
Praxisbuch von Judith Kierschke und Thomas Schüßler: #konfilogin. Ein 
gemeindenaher Kurs in 15 Thementagen. Praxisbuch für Unterrichtende. | 
 
 
| konfi live,
Vandenhoeck & Ruprecht ab 2014 | 
 
| 
 Herausgegeben von Andreas Brummer und Martin Rothgangel im Auftrag der 
Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands. 
 konfi live – eine neue Generation von Materialien für eine aktive Konfi-Zeit 
Die Konfirmandenzeit hat sich verändert: • weg von Unterricht hin zu Raum für 
Begegnung und Erfahrung • weg von der Ein-Mann (Frau)-Show hin zu Projekten, 
Gruppen, Aktionen im Team • weg von »einmal wöchentlich, zwei Jahre«, hin zu 
einer Vielzahl unterschiedlichster Formen und Formate
  konfi live wird den 
neuen Anforderungen gerecht: • konfi live stellt Konzepte sowohl für 
einjährige als auch zweijährige Kurse bereit • konfi live bietet präzise 
Vorschläge zur Vorbereitung durch Pfarrer/in und Team • konfi live ist als 
fertige Einheit verwendbar, kann aber auch flexibel eingesetzt und mit eigenen 
Materialien kombiniert werden • konfi live setzt sich bewusst ab von Schule 
und Unterricht und bietet den Rahmen zum eigenständigen Ausprobieren • konfi 
live ist live in dem Sinn, dass die Konfis Glauben mit allen Sinnen ganzheitlich 
erleben, befragen und »anprobieren« • konfi live stellt konkrete 
Umsetzungsvorschläge für die Einbindung von Konfirmanden mit Handicaps und 
unterschiedlichen Leistungsniveaus zur Verfügung und erleichtert so den Umgang 
mit stark gemischten Gruppen • konfi live verzichtet auf ein klassisches 
Arbeitsbuch. Stattdessen bekommen die KonfirmandInnen einen Wegbegleiter an die 
Hand, der ganz persönlich gestaltet werden kann  | 
 
   
zum Flyer (pdf)  | 
 konfi live  Mein Begleiter  
Vandenhoeck & Ruprecht, 2014, 224 
Seiten, Paperback, 11 x 17 cm  978-3-525-61506-5  10,00 EUR
   | 
 Der handliche Wegbegleiter für die 
KonfirmandInnen ersetzt das Arbeitsbuch – eine Mischung aus Notizbuch, Tagebuch 
und Nachschlagewerk. »konfi live. Mein Begleiter« ist ein Wegbegleiter für 
die KonfirmandInnen zur persönlichen Gestaltung mit Platz für Fotos und 
persönliche Eintragungen. Zudem sind hier die grundlegenden Texte für die 
Konfizeit vom Vaterunser bis zum Glaubensbekenntnis zu finden. Weitere Texte und 
Bilder geben Impulse zu lebensweltlichen oder religiösen Themen. Dank der 
übersichtlichen Anordnung kann in der Gruppe rasch darauf zugegriffen werden. 
Und: Wer nicht lesen mag, kann hören: Audio-Angebote sind per Link abrufbar. 
Leseprobe  | 
 
konfi live  Zweijähriger Kurs, 
16 Einheiten für Pfarrer/in und Team Vandenhoeck & Ruprecht, 2014, 192 Seiten, mit digitalem Zusatzmaterial, 
Paperback, DIN A4  978-3-525-61507-2  28,00  EUR
  | 
16 Einheiten – Das Komplettangebot für zwei 
Jahre regelmäßigen Unterrichts. Für gelingende Konfirmandenstunden stehen 
PfarrerInnen und ihren Teams in diesem Band Musterabläufe mit 16 Kernthemen von 
»A« wie Abendmahl bis »T« wie Taufe zur Auswahl. Erfahrungsorientiert und 
lebensnah wird erkundet, was Leben mit christlicher Religion bedeuten kann. 
Zusätzliche Bausteine sowie das digitale Zusatzmaterial (Bilder, Arbeitsblätter, 
Alternativ-Bausteine) können flexibel einbezogen werden. 
Leseprobe | 
 
konfi live  Einjähriger Kurs, 8 
Einheiten für Pfarrer/in und Team
  
Vandenhoeck & Ruprecht, 2014, 96 Seiten, mit digitalem Zusatzmaterial, 
Paperback, DIN A4  
978-3-525-61508-9  17,00 EUR
  | 
8 konzentrierte Einheiten, die in knappen 
Zeitrahmen gut auf die Konfirmation vorbereiten. Exemplarisch sammeln die 
Jugendlichen Erfahrungen mit Vorstellungen und Vollzügen christlichen Lebens. 
PfarrerInnen und vor allem ihre Teams finden hier ein sorgfältig abgestimmtes 
Programm, insbesondere mit Blick auf die Gestaltung von halben und ganzen 
Projekttagen und gemeinsamen Wochenenden. Die übersichtlichen Verläufe, die 
Infokästen und die konkreten »so wird’s gemacht«-Angaben erleichtern 
Vorbereitung und Durchführung. Das Kursbuch gibt wertvolle Hinweise, was vor 
allem die jugendlichen Teamer dabei bedenken müssen. 
Leseprobe | 
 
konfi live  Mein Sammelordner 
Vandenhoeck & Ruprecht, 2014, 
Ringbuch DIN A4, DIN A4  978-3-525-61509-6 6,00 EUR
  | 
Ringbuch DIN A4, mit ausgewählten Texten 
und als Aufbewahrungsmöglichkeit für den Begleiter | 
 
| Konfis auf 
Gottsuche, Gütersloher Verlagshaus 2019 | 
 
  | 
Hans-Ulrich Keßler Konfis auf 
Gottsuche - der Kurs  Arbeitsbuch für Konfis 
Gütersloher Verlagshaus, 2019, 128 Seiten, Broschur, 16,5x24,3 cm  
978-3-579-07444-3  12,00 EUR
  | 
Das Konzept von »Konfis auf Gottsuche« 
(Anm.: Das Buch erschien 2002 und ist nicht mehr lieferbar)  ist heute ein 
fester Bestandteil der Konfirmandenarbeit in der EKD. Jetzt haben die Autoren 
daraus einen Konfi-Kurs entwickelt. Dieser führt auf ganz neue Weise die 
Erwartungen von Unterrichtenden an die Inhalte der Konfi-Arbeit und die 
Orientierung an der Lebenswelt von Konfis zusammen. Das Kursbuch für die 
Konfis lädt diese ein, sich selbständig und individuell mit den 14 
Themenschwerpunkten des Kurses zu befassen. Besonders innovativ: Über QR-Codes 
können Videosequenzen abgerufen werden, in denen die Teamer in das jeweilige 
Thema einführen und auf Augenhöhe der Jugendlichen Deutungsangebote geben. Das 
zusätzlich erhältliche Handbuch für 
Unterrichtende bietet eine Fülle von 
Gestaltungsanregungen, Methodenhinweisen und Arbeitsmaterialien für die gesamte 
Kurszeit. Leseprobe 
des Arbeitsbuches | 
 
  | 
Hans-Ulrich 
Keßler Konfis auf 
Gottsuche - der Kurs  Handbuch für Unterrichtende Gütersloher 
Verlagshaus, 2019, 332 Seiten, Broschur, 16,5x24,3 cm  978-3-579-07445-0  
34,00 EUR 
  | 
»Konfis auf Gottsuche« ist inzwischen 
fester Bestandteil der deutschsprachigen KA-Landschaft. Sein 
pädagogisch-theologisches Konzept kommt in der Ausbildung von Pfarrerinnen und 
Pfarrern vielfach zur Anwendung. Jetzt haben Hans-Ulrich Keßler und Burkhardt 
Nolte daraus einen Konfi-Kurs entwickelt, der in bewährter Weise traditionelle 
Erwartungen von Unterrichtenden an die Inhalte der Konfi-Arbeit aufnimmt, ohne 
dabei die Nähe zur Lebenswelt der Konfirmandinnen und Konfirmanden zu verlieren. 
Entstanden ist zum einen ein Handbuch für Unterrichtende, mit dessen Hilfe sich 
die gesamte Konfi-Zeit gestalten lässt, und zum anderen ein Kursbuch für die 
Konfis, das einen bunten Mix von Medien und Methoden bietet. Ein besonderer 
Knüller ist dabei der Einsatz von virtuellen Teamerinnen und Teamern: Über 
QR-Codes können Videosequenzen abgerufen werden, in denen die Teamer in das 
jeweilige Thema einführen und auf Augenhöhe der Jugendlichen Deutungsangebote 
geben. Ein Konfi-Kurs, bei dem man selbst noch einmal mitmachen möchte | 
 
   kreuzundquer  
Impulse für die
Konfirmandenzeit, Norbert Dennerlein / Martin
Rothgangel, Vandenhoeck & Ruprecht, 2005 | 
 
  | 
Arbeitsbuch
für Konfirmanden, Ringbuch 
176 Seiten, DIN A4 
3-525-61495-0 
978-3-525-61495-2 
9,00EUR 
  | 
Querdenken - in der
Konfirmandenzeit? - Auf jeden Fall! Wo die großen Fragen
des Lebens anstehen - Gott und die Welt, Leben, Tod und
was dann kommt, Sinn, Werte, Schuld - gilt es, kritisch
zu sein, sich an Vorgegebenem zu reiben, Eigenes
einzubringen, zur Diskussion zu stellen und neu zu
gestalten. Das neue Konfirmandenmaterial nimmt diese
Herausforderung an. Es gibt Jugendlichen wie ihren
Begleitern in der Konfimandenzeit Raum und Anregungen. Es
macht Wahrnehmungen möglich, lässt Deutungen zu und
wagt neue Gestaltungen. 
In kreuzundquer setzen verschiedene Links die
Jugendlichen auf die Spur, eigene Entdeckungen zu machen
- im Internet, im Gespräch mit Gemeindegliedern und
Angehörigen, in der Bibel oder in der Tageszeitung. 
Dabei ist kreuzundquer ebenso vielfältig wie
die Anforderungen, die an eine moderne Gestaltung der
Konfirmandenzeit gestellt werden. Das Material für die
Jugendlichen gibt es wahlweise als kartoniertes
Arbeitsbuch, Loseblattausgabe oder im Ringordner mit der
Möglichkeit, eigenes Material hinzuzufügen. 
Das Werkbuch gibt Leiterinnen und Leitern wichtige
Anregungen, führt durch das Buch, erklärt die
Materialien und Impulse. Zusätzlich gibt es Alternativ-
und Erweiterungsangebote. Die mitgelieferte CD-ROM
enthält Arbeitsblätter und Zusatzmaterial wie Bausteine
für Freizeiten und Elternabende, Briefformulare für
Einladungen, Bilder, Texte, Lieder und vieles mehr. 
Unkonventionell wie die Konfirmandinnen und Konfirmanden,
vielfältig wie die Herausforderungen - kreuzundquer,
das Material für eine spannende und prägende
Konfirmandenzeit. | 
 
kreuzundquer on tour 
Projekte für die Konfirmandenzeit 
112 Seiten, mit DVD, DIN A4 
978-3-525-58000-4 
14,00 EUR 
  | 
 
 
   
KU Basic 
Kurt Dohm,
Gütersloher Verlagshaus 2007 | 
 
1 1 | 
KU Basic
Handbuch   
96 Seiten, DIN A 4, 16 zweifarbigen Ill., mit A0 Poster,
kartoniert,  978-3-579-05592-3 vvergriffen, nicht mehr 
lieferbar | 
Kurz, prägnant,
informativ: Der erste elementare KU-Kurs stellt kompetent
in 16 Themenfeldern alle wichtigen Informationen für
einen ausreichenden Konfirmandenunterricht zusammen. Ein
Grundstock, der alles Wichtige abdeckt, aber offen ist
für eigene Themenerweiterungen des Pfarrers/der
Pfarrerin - attraktiv, einfach zugänglich und
preisgünstig. 
Die Themen u.a.: Kirche und Gemeinde, Gottesdienst,
Taufe, Abendmahl, Konfirmation, die Bibel, Altes und
Neues Testament, die Schöpfung und die Verantwortung des
Menschen, Jesus von Nazareth, der Glaube an Gott und an
Jesus, das Kirchenjahr, Luther und die Reformation.
  
Leseprobe  | 
	  | 
 
  | 
KU Basic
Konfi Seiten   
36 Seiten, Loseblattausgabe, DIN A 4,  978-3-579-05593-0 
6,00 EUR    | 
  | 
 
 
   KU
elementar 
Calwer Verlag, 2008 | 
 
  | 
Arbeitsbuch,
 
112 Seiten, Gebunden, 19,5 x 26 cm,  
978-3-7668-4040-0 
16,95 EUR 
  | 
KU elementar ist ein Arbeits- und
Erinnerungsbuch zur Konfirmandenzeit; bietet die
wichtigsten (Lern-) Texte des christlichen Glaubens;
präsentiert die Inhalte pädagogisch elementarisiert und
aufwändig gestaltet; geht auf die aktuelle Lebenswelt
der Jugendlichen ein.  
KU elementar bietet die wichtigsten Themen und Texte des
christlichen Glaubens in einer altersgerechten Sprache
und Aufmachung. Dabei werden methodisch variantenreich,
anschaulich und lebensnah die alten Glaubensinhalte und
die Lebenswelt der Konfirmandinnen und Konfirmanden
zueinander in Beziehung gesetzt.  
KU elementar geht konsequent von der Doppelseite als
Grundlage der Konfirmandenstunde aus. Alle Phasen von der
Einführung des Themas über die Erarbeitung und
Vertiefung bis zur Sicherung der Ergebnisse können damit
abgedeckt werden; die thematische und gestalterische
Einheit von Texten, Bildern und Grafiken sowie
Arbeitsaufgaben entfaltet eine große Breite der
Erarbeitungsmöglichkeiten.  
Die Arbeit mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden
führt dabei immer wieder aus dem Buch heraus, bietet
Interaktionsmöglichkeiten und GeIegenheit zur
vielfältigen kreativen Beteiligung.  
Inhaltsverzeichnis 
Arbeitsbuch /
Leseprobe 1 
Arbeitsbuch /
Leseprobe 2 
Arbeitsbuch 
Das Werkbuch bietet für jede
Doppelseite des Arbeitsbuches didaktischmethodische
Informationen und Arbeitsblätter/Kopiervorlagen, die die
Themen im Arbeitsbuch aufnehmen, vertiefen und erweitern.
 
KU elementar - Werkbuch strukturiert jede Stunde in
Einstiegsphase, Erarbeitung, Vertiefung und Ergebnis;  
bietet detaillierte Entwürfe, Anregungen und
Kopiervorlagen; macht differenzierte Vorschläge, wie die
einzelnen Doppelseiten zu Themenblöcken und thematischen
Schwerpunkten individuell verknüpft werden können.  
Die beiliegende CD-ROM enthält sämtliche im Buch
vorhandenen Kopiervorlagen sowie zusätzliche Materialien
zum individuellen Anpassen und Ausdrucken.  
Inhaltsverzeichnis 
Werkbuch / 
Leseprobe Werkbuch 
Das Begleit-Heft für Eltern bietet
wichtige Informationen über die Inhalte des
Konfirmandenunterrichts und unterstützt die Eltern bei
der Planung und Vorbereitung des Festes der Konfirmation.
 
Das Begleit-Heft für Eltern kann unabhängig vom Kurs
»KU elementar« verwendet werden.  
Inhaltsverzeichnis 
Begleitheft / 
Leseprobe Begleitheft | 
 
Werkbuch mit
CD-ROM 
200 Seiten + CD-ROM,  978-3-7668-4041-7 
37,00 EUR  
  | 
 
Konfirmation
Begleit Heft für Eltern 
24 Seiten,  
978-3-7668-4042-4 
11,50 EUR   | 
 
Kombi-Paket: 
Arbeitsbuch, Werkbuch, Begleitheft für Eltern 
978-3-7668-4053-0 
zusammen:  
40,00 EUR 
  | 
 
 
  | 
Kegler/Kuhn 
Kursbuch Bibel  
Calwer Verlag, Deutsche Bibelgesellschaft, Diesterweg 
durchgehend vierfarbig, 160 Seitengebundene Geschenkausgabe 
978-3-7668-4110-0 
29,95 EUR   | 
Das Kursbuch Bibel erklärt der Reihe nach sämtliche 
Bücher des Alten und Neuen Testaments. Dabei verbindet es die biblischen 
Inhalte mit eingängigen Texten und einer jugendgemäßen Gestaltung. 
Zahlreiche Bilder, Fotos und Grafiken wecken das Interesse, erleichtern 
das Lesen und tragen zum Verständnis bei. Wichtige Begriffe aus dem Text 
werden direkt in der Randspalte erläutert. Alle Bibelzitate sind in der 
Übersetzung nach Martin Luther wiedergegeben.  
Das Buch eignet sich für den Religionsoder Konfirmandenunterricht wie 
auch für die individuelle Lektüre in der kirchlichen Jugendarbeit.  
Besonders geeignet für: 
Schülerinnen und Schüler  
Konfirmandinnen und Konfirmanden  
Einsteigerinnen und Einsteiger ins Bibellesen  
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in kirchlichen Jugendgruppen  
Religionslehrerinnen und Religionslehrer 
Pfarrerinnen und Pfarrer  
Leseprobe gebundene Geschenkausgabe ist auch im Paket
Bibel für Schule und Gemeinde 
lieferbar | 
 
 
		
			
				| 
				 
				Kursbuch Konfirmation 
				2013 
				Hans-Martin Lübing, Gütersloher Verlagshaus  | 
			 
			
				
				  | 
				Kursbuch Konfirmation Praxisbuch 
				für Unterrichtende in der Konfirmandenarbeit. Mit 
				CD-ROM. (Ausgabe 2013) 978-3-579-06179-5 19,99 EUR  
				
				  | 
				Achtung:
				hier gehts zur Neuausgabe 
				2018
  Das »Kursbuch 
				Konfirmation« von Hans-Martin Lübking ist das Standardwerk in 
				der Konfirmandenarbeit der Gemeinden in den evangelischen 
				Landeskirchen in Deutschland - unübertroffen in seiner 
				thematischen Breite, didaktischen Qualität und auf die Fragen 
				und Bedürfnisse Heranwachsender zugeschnittenen inhaltlichen 
				Tiefe. Jährlich gestalten tausende Pfarrerinnen und Pfarrer mit 
				diesem Programm eine spannende, inhaltsreiche und berührende 
				Konfirmandenzeit. 
				Jetzt erscheint das Kursbuch in einer vollständigen 
				Überarbeitung: 
				- Die Grafik ist - bei gleichbleibender Übersichtlichkeit - 
				durchgehend neu gestaltet und den sich wandelnden 
				Sehgewohnheiten Heranwachsender angepasst. 
				- Die Themenvielfalt ist fokussierter: Der Kurs bietet jetzt 16 
				statt bisher 19 thematische Einheiten. Das Thema Kirche ist 
				erweitert und nimmt die thematischen Einheiten »Gottesdienst« 
				und »Unsere Gemeinde« auf. Alle anderen Kapitel sind 
				aktualisiert und ergänzt. 
				- In jedem Kapitel finden sich drei neue Angebote, die mehr 
				individuelles Lernen ermöglichen: 
				- Die Seite »Alles klar?« bietet den Konfirmanden die 
				Möglichkeit einer zusammenfassenden Wahrnehmung des 
				Erarbeiteten. 
				- Die Seite »Persönlich« regt zu einer weiteren individuellen 
				Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema an. 
				- Auf der Seite »Und sonst« finden interessierte Konfirmanden 
				Zusatzinformationen, Anregungen und ungewöhnliche Wahrnehmungen 
				zum Thema, die zum eigenen Stöbern einladen. 
				- Am Ende des Kursbuches steht jetzt ein Kapitel »Die Bibel 
				erzählt«. Hier werden zentrale biblische Texte in einer für die 
				Konfirmanden zugänglichen Weise nacherzählt - biblische Basics, 
				die für das Verständnis des christlichen Glaubens wesentlich 
				sind. 
				Leseprobe 
				Prof. Dr. Hans-Martin Lübking, geb. 
				1948, war zunächst Gemeindepfarrer und Dozent für 
				Konfirmandenarbeit. Seit 1996 ist er Direktor des Pädagogischen 
				Instituts der Evangelischen Kirche von Westfalen. Seit 2001 
				Honorarprofessor an der Universität Münster. Zahlreiche sehr 
				erfolgreiche Publikationen. | 
			 
			
				Hans-Martin Lübking 
				Kursbuch Konfirmation, Buchausgabe 2013 
				Ein Arbeitsbuch für Konfirmandinnen und Konfirmanden 
				Gütersloher Verlagshaus, 2013, 160 Seiten, Broschur, DIN A 4  
				978-3-579-06180-1  
				11,99 EUR 
				
				  | 
			 
			
				
				  | 
				
				Hans-Martin Lübking Kursbuch Konfirmation  
				Praxisbuch für Unterrichtende in der Konfirmandenarbeit. Mit 
				CD-ROM Gütersloher Verlagshaus, 
				2014, 240 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert, DIN A 4  
				978-3-579-07414-6  25,00 EUR  
				
				 
  | 
				In 
				vollständig neuer Gestaltung und grundlegend überarbeitet ist 
				das Praxisbuch für Unterrichtende in der Konfirmandenarbeit die 
				ideale Ergänzung zum Arbeitsbuch für Konfirmandinnen und 
				Konfirmanden von Hans-Martin Lübking. Zu jedem Kapitel bietet es 
				strukturierte Erläuterungen, weiterführende didaktische 
				Überlegungen und methodische Vorschläge für eine kompetente und 
				lebendige Konfirmandenarbeit. Zahlreiche Infokästen geben 
				Hintergrundinformationen, zu jedem Themenfeld gibt es ein 
				ausgearbeitetes Gottesdienstmodell sowie Ideen für besondere 
				Projekte. Die beigefügte CD enthält eine Fülle von Materialien 
				sowie praktische Hilfen zu wichtigen Themen im Kontext der 
				Konfi-Arbeit. •Didaktische und methodische Hilfen für 
				lebendige Konfirmandenarbeit •Mit umfangreicher Material-CD 
				•Noch übersichtlicher, lesefreundlicher und klarer strukturiert 
				Leseprobe | 
			 
			
				
				  | 
				
				Hans-Martin Lübking Kursbuch Konfirmation  
				Anwendungsbuch für Unterrichtende in der Konfirmandenarbeit. 
				Gütersloher Verlagshaus, 2015, 64 Seiten, kartoniert, DIN A 4
				 978-3-579-07435-1  9,99 EUR  
				
				  | 
				"Der Lübking" erschlossen für alle Modelle der 
				Konfirmandenarbeit
  Das Kursbuch Konfirmation ist das am 
				meisten verwendete Arbeitsbuch in der Vorbereitung von jungen 
				Menschen auf die Konfirmation. Dieses Anwendungsbuch ergänzt das 
				Praxisbuch für die Unterrichtenden. Es bietet Hinweise und 
				praktische Anregungen für die Anwendung des Kursbuches in den 
				verschiedenen Modellen der Konfirmandenarbeit: ob 
				Wochenstundenmodell, Blockmodell oder Mischmodell, ob einjährige 
				oder zweijährige Konfirmandenzeit, ob Konfi-Camp oder ein 
				regelmäßiger Konfi-Samstag. Das Kursbuch Konfirmation bewährt 
				sich in allen Arbeitsweisen und Modellvarianten. Mit 
				Zusatzkapiteln zu den Themen »Weltweite Gerechtigkeit« und 
				»Reformation«. 
				Leseprobe | 
			 
		 
		
			
				| 
				Meine Konfirmandenzeit, 
				Ringordner | 
			 
			
				
				  | 
				Meine Konfirmandenzeit  Ringordner zur 
				Aufbewahrung von Arbeitsblättern Agentur des Rauhen Hauses, 
				2017, 2-fach Lochung, Ringordner, DIN A4  978-3-7600-6550-2
				 4,99 EUR  
				
				  | 
				Der stabile Ringordner bietet viel Platz für das Material 
				aus dem Konfirmandenunterricht und passt in der Gestaltung zur "Gottesdienstbesuchskarte" 
				(Best.-Nr. 1 3184-2). Das Besondere an diesem Sammelordner sind 
				die bedruckten Innenseiten:  Übersichtlich finden sich hier 
				die Zehn Gebote, das Vaterunser, Glaubensbekenntnis, Psalm 23, 
				der Taufbefehl und die Einsetzungsworte zum Abendmahl. | 
			 
		 
   meine
Welt
- mein Leben - mein Glaube 
Wilfried Pioch,
Agentur des Rauhen Hauses | 
 
  | 
Konfirmandenmappe:
112 Seiten, im Ordner,  
3-7600-6540-6 
vergriffen, keine Neuauflage vorgesehen | 
 
 
  Wem
kann ich glauben? 
Verlag Wort im Bild,
1997, DIN A 4 | 
 
  | 
Schülerausgabe
mit Ringordner, ca. 150 Seiten,  
3-88654-056-1 
12,50 EUR 
  | 
Das Kursbuch "Wem
kann ich glauben?" hat in seiner
Erscheinungsgeschichte seit 1979 ein lebhaftes Echo
ausgelöst. Wir legen Ihnen nun die Auflage 1997 in neuer
Überarbeitung vor. Die Verbesserungen sollen das
Kursbuch noch praktikabler machen. Insbesondere haben wir
auf großen Wunsch der Unterrichtenden wieder das Format
A 4 gewählt. Die Arbeitsbogen wurden großzügiger
gestaltet, so daß nun genügend Platz für Eintragungen
vorhanden ist. Der Bildbestand wurde fast komplett
erneuert, wir haben in dieser Auflage eine Menge der bei
Jugendlichen sehr beliebten Cartoons von Max Spring
verwendet. Die Unterrichtsentwürfe, die jeweils eine
Lektion behandeln und evtl. in Teilschritte zerlegt sind,
sind nach folgendem Schema gegliedert: 
1. Unterrichtsziel  
2. Motivation 
3. Verlaufsplanung  
4. Lernerfahrung  
5. Lieder 
6. Medien 
7. Aufgaben | 
 
Schülerausgabe
mit Schnellhefter, ca. 150 Seiten,  
3-88654-066-9 
9,90 EUR 
  | 
 
Pfarrerausgabe,
36 Seiten, mit der Schülerausgabe, ca. 150 Seiten, im
Ringordner,  
3-88654-057-x 
17,00 EUR  
  | 
 
 
		
			
				| YOUBE - Evangelischer Jugendkatechismus | 
			 
			
				
				  | 
				Roland Werner, Domink 
				Klenk, Bernd Wannenwetsch YOUBE - Designausgabe
				 Evangelischer Jugendkatechismus fontis, 2015, 
				176 Seiten, Paperback, 13,5x21,0 cm  978-3-03848-034-1  
				18,99 EUR 
			
				
			  | 
				Was ist der YOUBE und wozu ist er gut?  Der 
				YOUBE ist eine Einführung in den christlichen Glauben. Er zieht 
				den Leser hinein in den Strom christlichen Lebens: Dieser Glaube 
				ist ein Geheimnis. Und eine weltverändernde Wirklichkeit. Er ist 
				Kraft, Quelle und Inspiration. Er verleiht Mut und schenkt einen 
				weiten Horizont. Der christliche Glaube ist eine 
				Liebesgeschichte, ein Beziehungsgeschehen zwischen Gott und 
				Mensch.  Der YOUBE gibt mit seinen drei Teilen YOUBElong, 
				YOUBElieve und YOUBEhave Antworten auf die existenziellen Fragen 
				«Wo gehören wir hin?», «Was können wir glauben?», «Wie sollen 
				wir leben?».  Dabei ist der YOUBE dem Rabbinischen mehr 
				verwandt als dem Pädagogischen. Katechese ist nicht 
				examinierbar. Darum liefert der YOUBE Klarheit, aber keine 
				abgeschlossenen Antworten auf Fragen nach dem Glauben. Vielmehr 
				öffnet er Sprachräume, ausgehend von Schlüsselstellen aus der 
				Bibel.  Der YOUBE will einen Geschmack für das Große und 
				Verwegene des christlichen Glaubens vermitteln. Er ist Fragment 
				einer Theologie des Abenteuers. Er will anzeigen, was 
				christliches Leben ausmacht. Heute, mitten in den Fragen unserer 
				Zeit, bringt der YOUBE den Reichtum des Glaubens und das Leben 
				von Jesus Christus ins Gespräch: als Anfrage und Angebot. Und 
				als Einladung zum Abenteuer.  Entstehung des YOUBE:  
				Ungefähr drei Jahre sind vergangen seit den ersten Ideen zu 
				einem evangelischen Jugendkatechismus. Seitdem arbeitete Dominik 
				Klenk wieder und wieder an der inneren Struktur und der 
				Konzeption des YOUBE. Die finalen Texte entstanden 2013/2014 in 
				Zusammenarbeit mit Roland Werner und Bernd Wannenwetsch, zudem 
				unterstützt von einer handverlesenen Gruppe junger Theloginnen 
				und Theologen aus der Jugendarbeit.  Beachtet bitte 
				die beiden unterschiedlichen Versionen! Die 
				Designausgabe (braunes Cover) richtet sich tendenziell 
				an die Jugend: bildgewaltig, frech, modern. Die 
				Textausgabe (grünes Cover, Art. 204050000) ist hingegen 
				eher für Erwachsene und Jugendleiter gedacht. Dabei handelt es 
				sich um eine auf den reinen Text reduzierte Version.  Die 
				Seitenzahlen sind in beiden Versionen absolut identisch. So 
				lässt sich in Gruppen dennoch problemlos gleichzeitig mit den 
				unterschiedlichen Ausgaben arbeiten.
  Dazu 
				lieferbar: Es begab sich 
				aber ... Was haben ein Pärchen auf der mittleren 
				Führungsebene, ein Barkeeper in der Karibik, ein Jammerlappen 
				und eine verstopfte Autobahn miteinander zu tun? Richtig: Sie 
				kommen in der Bibel vor. Nein? Doch. Zumindest so ähnlich. Denn: 
				Biblische Geschichte begab sich aber … JETZT.  Karsten Jung 
				hat sich von der Bibel zu 50 faszinierenden Mini-Storys 
				inspirieren lassen. Das Prinzip ist einfach: Die Pointe der 
				Geschichte wird in die Gegenwart versetzt. Heraus kommt eine in 
				wenigen Sekunden zu lesende Miniatur, die den Bibeltext neu 
				erschließt. Und weil manche Geschichten nicht sofort erkennen 
				lassen, welcher Bibeltext dahinter steckt, sind beide Texte 
				nebeneinander platziert. Darüber noch eine Überschrift, die als 
				produktive Verstörung einen zusätzlichen Aspekt einbringt.  
				 Die Mini-Storys können die Bibel vielfältig neu erlebbar 
				machen. Zum persönlichen Lesen. Als Idee für Unterricht oder 
				Predigt. Vor allem aber in der Jugendarbeit. Deshalb gibt es im 
				Anhang didaktische Tipps: Zu jeder Geschichte eine 
				Hintergrundinfo, jeweils eine Frage mit Bezug zum Bibeltext und 
				zur Lebenswelt Jugendlicher. Plus ein mitunter provozierender 
				Denkanstoß. Geschichte wird so zum Gesprächsstoff. | 
			 
			
				
				  | 
				Roland Werner, Domink Klenk, Bernd Wannenwetsch 
				YOUBE - Textausgabe  Evangelischer Jugendkatechismus 
				fontis, 2015, 176 Seiten, Paperback, 13,5x21,0 cm  
				978-3-03848-050-1  15,99 EUR 
			
				
			  | 
			 
			
				
				  | 
				YOUBE - Bibel  Hoffnung für alle 
				fontis, 2015, 1680 Seiten, Gebunden, 9,8x15,2 cm  
				978-3-03848-357-1  9,99 EUR 
			
				
			  Ausgabe
				Hoffnung für alle 2015 mit
				YOUBE Umschlag | 
			 
			
				
				  | 
				Karsten Jung 
				Es begab sich aber - Jetzt!  Überraschende 
				Geschichten zur Bibel fontis, 2015, 1680 Seiten, 
				Gebunden, 9,8x15,2 cm  978-3-03848-062-4  9,99 EUR 
				
			  | 
			 
		 
| 
316 g Zündstoff | 
 
	
				
				  | 
				316 g Zündstoff: Denkanstöße für die 
				Konfirmandenzeit  Buch YMMS, 2012, 140 Seiten, 
				DIN A4, Paperback 978-3-88260-087-2  14,00 EUR
				
		
				
				  | 
				316 g Zündstoff:  Denkanstöße 
				für die Konfirmandenzeit  DVD Das Begleitmaterial 
				zum gleichnamigen Buch YMMS, 2012, DVD,
				
  28,00 EUR 
		
				
				  | 
			 
	
				| 
Alles Glaube, oder was,
Wort im Bild | 
			 
	
				
  | 
				Miriam Roll Alles 
Glaube, oder was?! - Mein Buch für die Konfirmandenzeit Wort im Bild, 2017, 
200 Seiten DIN A4 | 
				Nur noch jeweils 1 Expl. lieferbar, Verlag 
				existiert nicht mehr Neues Kursbuch für den 
Konfirmandenunterricht Alle Konfirmanden und Konfirmandinnen stecken in einer 
spannenden Lebensphase. Vieles verändert sich. Sie sind keine Kinder mehr, aber 
auch noch nicht erwachsen. Sie entdecken ihre eigene unverwechselbare Identität 
und suchen nach verlässlichen Werten und Vorbildern. Diese Zeit ist oft von 
Unsicherheit und Fragen geprägt. Viele haben echte Fragen zum Leben, Gott, 
Jesus und der Kirche. Diese Fragen wollen wir ernst nehmen und in 20 
verschiedenen Lektionen zu Themen von Schöpfung über Gebet bis hin zur 
Auseinandersetzung mit dem Tod ansprechen. Dies soll jedoch nicht länger 
auf rein kognitiver Ebene passieren. Wir wollen die Jugendlichen nicht einfach 
mit Wissen und theologischen Inhalten bombardieren, die sie am besten noch 
auswendig lernen müssen. Solch ein Unterricht geht am Leben und den Erfahrungen 
der Jugendlichen vorbei und ist pädagogisch nicht mehr zeitgemäß. Wenn wir 
wollen, dass die Jugendlichen gerne in den Konfirmandenunterricht kommen, 
motiviert sind und sich selbst einbringen, dann müssen wir ihnen die Möglichkeit 
geben, Teil der Sache zu werden. Sie müssen spüren, dass es um sie und ihre 
Fragen geht. Sie müssen spüren, das sie ernst genommen werden und dass man ihnen 
zuhört. Die Konirmandenzeit ist eine echte Chance, den Glauben an Jesus 
Christus und das Leben in der Gemeinde vorzustellen und als Basis für ihr Leben 
anzubieten.  Ein neues Konzept des Lernens Dieses neue 
Konfirmandenbuch ist deshalb so gestaltet, dass die eigenen Erfahrungen und 
Gedanken der Jugendlichen immer den Ausgangspunkt bilden. Außerdem stehen 
kreative und handlungsorientierte Methoden im Mittelpunkt, die das Lernen durch 
eigene Beteiligung ermöglichen. Die anschließende Reflexion hilft den 
Jugendlichen ihr Wissen anzuwenden und in ihr Leben zu integrieren. Nur so führt 
es zu dauerhafter Veränderung. Leicht umsetzbare Ideen Jede Lektion ist 
gleich aufgebaut. Es gibt einen ersten Teil, der als Fließtext konzipiert ist 
und ganz einfach umgesetzt werden kann. Alle Fragen, Aufgabenbeschreibungen und 
Arbeitsblätter sind dazu im Buch integriert.  Außerdem finden Sie zu jeder 
Lektion immer alternative Ideen für die Umsetzung und Gestaltung Ihres 
Unterrichts in Form von Arbeitsblättern und Aufgabenbeschreibungen. Das 
erleichtert Ihnen die Vorbereitung sehr und Sie brauchen keine zusätzlichen 
Texte oder Arbeitsblätter zu entwickeln. Sie können sich aus den verschiedenen 
Angeboten das zusammenstellen, was für Ihre Gruppengröße und Unterrichtsform 
passend ist.  Die Einheiten sind sowohl für den klassischen Unterricht 
einmal die Woche als auch für Blockunterricht geeignet. Einzelne Lektionen kann 
man auch in vollem Umfang bspw. auf einer Konfirmandenfreizeit einsetzen. | 
			 
	
				Schnellhefter mit Loseblattsamlung  
(978-3-88654-951-9) 14,00 EUR 
  | 
			 
	
				Metallspiralbindung, DIN A4 
 978-3-88654-952-6 12,00 EUR 
  | 
			 
| 
 
  
Komm mit! 
Ein Kurs für Vorkonfirmanden  | 
 
  | 
Köhler,
Regina 
Komm mit! 
Neunmal Kirche und Bibel entdecken. 
Ein Kurs für VorkonfirmandenAussaat Verlag, 2006,
128 Seiten, mit CD-ROM, Paperback,  
3-7615-5451-6 vergriffen, nicht mehr lieferbar  | 
Immer mehr
Kirchengemeinden teilen den Unterricht in eine
einjährige Vorkonfirmandenzeit und eine einjährige
Konfirmandenzeit, um auf die Entwicklung der Kinder und
Jugendlichen optimal eingehen zu können. Für die Arbeit
mit einer jüngeren Zielgruppe bietet Regina Köhler nun
mit »Komm mit!« einen kompletten Vorkonfirmandenkurs
an. An neun Projekttagen und in einer Wochenendfreizeit
wird mit den zumeist 10-jährigen Teilnehmenden eine
spannende und informative Entdeckungsreise in die Bibel
und das kirchliche Leben gestaltet. Themen wie »Wo Gott
wohnt«, »Mose - Gott rettet«, »Ein Jünger folgt
Jesus nach« oder »Wie Kirche entstanden ist« werden
kreativ erarbeitet. Das Material bietet neben den
Leitermaterialien auch eine Arbeitsmappe für die
Teilnehmenden an, die im Verlauf des Kurses gestaltet und
zusammengestellt wird. | 
 
|   | 
 
 
		
|   Baukasten
Konfi-Arbeit  | 
 
|   | 
Teil 1 Bibelkunde 
ejw, Ringordner, DIN A 4 
15,30 EUR
  | 
Teil 2 Glaubenskunde 
nicht mehr lieferbar | 
 
 
		
		
	
 
			
 |