| 
			
			Übersichtsseite Religionen | 
		 
		
			| 
			
		Christentum | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Reformation / 
			Refo500 | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Reihen zur Reformation | 
		 
		
			| 
			
			2012: Reformation und Musik | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			Männer der Reformation | 
		 
		
			| 
			Frauen der Reformation | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
			
			Reformator Martin Luther			
			| 
			Luther Biografien | 
		 
		
			| 
			
			Texte und Bücher Luthers, Kleiner Katechismus | 
		 
		
			| 
		95 Thesen | 
		 
		
			| 
			
			Luthers Lieder | 
		 
		
			| 
			
			Martin Luther für Kinder | 
		 
		
				| 
					
				Martin Luther Werke, Kritische
        Gesamtausgabe,
        Weimarer Ausgabe, Metzler Verlag | 
		 
		
			| 
		
			Luther
        Deutsch, Vandenhoeck & Ruprecht | 
		 
		
			| 
		
		Martin Luther - Leben Werk 
		und Wirken, V & R | 
		 
		
			| 
			
			Martin Luther Studienausgaben, verschiedene
        Verlage | 
		 
		
			| 
			Auslegungen Epistel, Evangelien, 
			Psalmen | 
		 
			
			| 
			Martin Luther: Gesammelte Werke (CD-ROM, 
			digitale Bibliothek) | 
			 
			
			| 
			
			Kommentare zu Schriften Luthers | 
			 
			
			|   | 
			 
			
			| 
			Orte der 
			Reformation | 
			 
		
			| 
			Lutherstädte | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			Luther
        Bibelausgaben (auch Digital) | 
		 
		
			| 
		  | 
		 
		
			| 
			
			Luther für die Schule | 
		 
		
			| 
		  | 
		 
		
			| 
			
		Augsburger Bekenntnis | 
		 
		
			| 
		
			
			Barmer 
		Theologische Erklärung | 
		 
		
			| 
			
			Bekenntnisschriften | 
		 
		
			| 
			
			Heidelberger Katechismus | 
		 
		
			| 
			
			Bensheimer Hefte | 
		 
		
			|   | 
		 
		
			|   | 
		 
		
			| 
			
			
			Aktuelle Bücher | 
		 
		
			| 
			Impressum | 
		 
		
			| 
			Versandbedingungen /AGBs | 
		 
		
			| 
			
			Datenschutzhinweise | 
		 
		 |    
 | 
		
	
		
    
        | 
		 Martin Luther, Reformator, 10.11.1483 - 
		18.2.1546  | 
     
    
        
		
			
			| 
			Luther Biographien | 
			
			
			Luther
        Bibelausgaben (auch Digital) | 
			 
			
			| 
			
			Texte und Bücher Luthers,  Katechismus | 
			
			Das Newe Testament Deutzsch, 
			Septembertestament 1522 | 
			 
			
			| 
			
			Martin Luther - Tischreden | 
			
			Luther Bibel Ausgaben von 1545 / 1534 | 
			 
			
			| 
			Luthers Hauptschriften von 
			1520 | 
			
			Luther Bibel 1912 | 
			 
			
			| 
			Wissenschaftliche Kommentare 
			und Auslegungen zu Luther, Lutherstudium | 
			
			Luther-Bibel 
			1984 | 
			 
			
			| 
			95 Thesen
			 | 
			
			Luther Bibel 2017 | 
			 
			
			| 
		Martin Luther Werke, Kritische
        Gesamtausgabe,
        Weimarer Ausgabe, Metzler Verlag | 
			
			Theologia Deutsch - Der 
			Franckforter | 
			 
			
			| 
		
			Luther
        Deutsch, Vandenhoeck & Ruprecht | 
			
			  | 
			 
			
			| 
		
		Martin Luther - Leben Werk 
		und Wirken, Materialien für den 
			Religionsunterricht | 
			
			Luther Kunstbibeln | 
			 
			
			| 
			Leben und Werk Martin Luthers,
		Alberto Melloni | 
			
			Luthers Lieder | 
			 
			
			| 
			Luther und die Türken - Islam | 
			
			  | 
			 
			
			| 
			Luthers Judenschriften / Luther 
			und die Juden | 
			
			
			Luther für die Schule | 
			 
			
			| 
			
			Martin Luther Studienausgaben, verschiedene
        Verlage | 
			
			Luther Musicals | 
			 
			
			| 
			
			
			Lateinisch-Deutsche Studienausgabe 
			/ 
			Deutsch-Deutsche Studienausgabe | 
			
			
			Martin Luther für Kinder /
			
			Luther für die Schule       | 
			 
			
			| 
			Martin Luther: Gesammelte Werke (CD-ROM, 
			digitale Bibliothek) | 
			
			
			Filme zu Martin Luther / Reformation | 
			 
			
			| 
			Lutherjahrbuch | 
			
			Luthers Rose | 
			 
			
			| 
			
			Weimarer Lutherausgabe, WA | 
			
			Rechtfertigungslehre | 
			 
			
			| 
			
			Wörterbuch zu Martin 
		Luthers Deutschen Schriften | 
			
			  | 
			 
			
			| 
			Reihe:
			
			Kommentare zu Schriften Luthers    | 
			
			Luther
			Epistelauslegung | 
			 
			
			| 
			Orte der 
			Reformation   /    Lutherstädte | 
			
			Luther 
			Evangelienauslegung | 
			 
			
			| 
			Dokumentation der Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg e. V | 
			
			Luther 
			Psalmenauslegung | 
			 
			
			| 
			
        	LWB Dokumentation | 
			
			  | 
			 
		 
		 | 
     
    
          | 
        Kurzbiographie:
         
        1483 (10.11.) Geburt
        in Eisleben  
        1505 Mönch in Erfurt 
        1512 Doktor der Theologie in Wittenberg  
        1517 Thesenanschlag   1520
		Hauptschriften (An den 
		christlichen Adel...,Von der Freiheit eines Christenmenschen) 
        1521 Ächtung und Flucht auf die Wartburg 
		/ Kurfürst 
					Friedrich der Weise  von Sachsen (1463–1525) 
        1522 Rückkehr nach Wittenberg  
        1525 Heirat mit Katharina von Bora / 
		Trauzeuge: Lucas Cranach d. Ä. 
        1534 Herausgabe der Bibel in deutscher Übersetzung 
        1546 (18.2.) Tod in Eisleben  
         | 
     
    
        Der Charakter der 
		Schriften und
        Reden Martin Luthers sowie das Verhältnis des
        Reformators zu seiner Umwelt haben während seiner
        Lebenszeit starke Veränderungen erfahren. Luthers Leben läßt sich grob in vier große Abschnitte unterteilen.  
        Der erste Lebensabschnitt, der Luthers Kindheit seine
        Universitätszeit und seine Zeit als Augustinermönch
        umfaßt, ist vor allem durch die Suche nach religiöser
        Erkenntnis gekennzeichnet. Luther wird später
        Universitätsprofessor in Wittenberg. 
        Als er endlich zur entscheidenden Erkenntnis gelangt,
        sieht er, dass in der Welt und der Kirche viele Fehler
        entstanden sind. Er begehrt gegen die Mißstände in der
        Kirche auf und löst dabei heftige Reaktionen aus.  
        Schon vor dem 31.10.1517 hatte Luther sich in Predigten
        gegen den Ablasshandel ausgesprochen. An diesem Tage aber
        schreibt er, nachdem er eine Instruktionsschrift für
        Ablasshändler gelesen hat, an seine kirchlichen
        Vorgesetzten. Er hofft, damit den Mißstand beheben zu
        können. Den Briefen legt er 95 Thesen bei, die als
        Grundlage für eine Disputation zu diesem Thema dienen
        sollten.  
        Dass Luther an besagtem Tag seine  Thesen mit lauten
        Hammerschlägen an die Tür der Schloßkirche zu
        Wittenberg genagelt haben soll, gehört aber wohl in das
        Reich der Legenden 
        Daraufhin muß sich Luther auf Weisung seines Kurfürsten
        auf der Wartburg verstecken, die Bewegung der Reformation
        hat aber schon einige der Mächtigen des Landes erfaßt
        und ist nicht mehr aufzuhalten. Luther kann nach
        Wittenberg  zurückkehren, um seine Widersacher zu
        bekämpfen und seine Ideen praktisch umzusetzen.  
        In den letzten Jahren ist der Reformator zwar nicht
        weniger tatkräftig, jedoch zeigen sich nun auch
        Resignation und seine Neigung zum Jähzorn in den
        Schriften und Worten des alternden Reformators. | 
     
     
		  
	 
		 |