| 
		Martin Luther Werke, Kritische
        Gesamtausgabe,
        Weimarer Ausgabe, Metzler Verlag | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Abteilung 1, 
			Tischreden | 
		 
		
			| 
			
			Abteilung 2, Deutsche Bibel | 
		 
		
			| 
			
			Abteilung 3, Briefe | 
		 
		
			| 
			
			Abteilung 4, Weimarer Ausgabe, WA 1-12 | 
		 
		
			| 
			
			Abteilung 4, Weimarer Ausgabe, WA 13-27 | 
			 
			
			| 
			
			Abteilung 4, Weimarer Ausgabe, WA 28-37 | 
			 
			
			| 
			
			Abteilung 4, Weimarer Ausgabe, WA 38-48 | 
			 
			
			| 
			Abteilung 4, 
			Weimarer Ausgabe, WA 49-73 | 
			 
			
			| 
			  | 
			 
			
			| 
			  | 
			 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			|   | 
		 
		
			|   | 
		 
		
			| 
			
			
			Aktuelle Bücher | 
		 
		
			| 
			Impressum | 
		 
		
			| 
			Versandbedingungen /AGBs | 
		 
		
			| 
			Datenschutzhinweise | 
		 
		  
 | 
		
	
		
		
    
        | 
		Martin Luther Werke Abteilung 
		1 Tischreden | 
     
    
        
		
		  | 
        Martin Luther Weimarer Lutherausgabe  Abteilung 1 
		Tischreden Bände 1-6 
		Weimarer 
		Lutherausgabe
  Tischreden, 6 Bände + Begleiheft 4588 
		Seiten 3-7400-0947-0 978-3-7400-0947-2   
		325,80 EUR 
		
		
		  | 
        
		Die vollständige kritische 
		Ausgabe der Tischreden ist unentbehrlich für jede wissenschaftliche 
		Beschäftigung mit Luther und eine unschätzbare Quelle für die Forschung. 
		Alles, was Luther bewegte, bringt er im Kreis seiner Freunde und Familie 
		zur Sprache: spontan, direkt und offen.  
		 
		Der Klassiker des Protestantismus in einer einmaligen Sonderedition der 
		kritischen Weimarer Gesamtausgabe. Das in der  
		Weimarer Ausgabe 
		edierte Werk gehört zu den umfassendsten Hinterlassenschaften eines 
		einzelnen Denkers. Die geistige Kraft des Reformators, sein 
		geschichtliches Wirken an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit dringt 
		in die verschiedensten Lebensbereiche hinein. Kirche und Politik, 
		Frömmigkeit und Moral, Sprache und Sozialstruktur - all das hat in der 
		kritischen Weimarer Gesamtausgabe eine Dokumentation erfahren, die alle 
		früheren Ausgaben der Werke Luthers weit übertrifft. Leseprobe
		Abteilung
        1, Tischreden (PDF File, 1 MB)
  
		zu den Einzelbänden mit 
		Inhaltsverzeichnis | 
     
    
        
		  | 
        
				
		Ingo Klitzsch Die Tischreden Martin Luthers  
		Tendenzen und Perspektiven der Forschung Gütersloher Verlagshaus, 
		2021, 248 Seiten, Paperback,  978-3-579-08560-9  64,00 EUR
		
				  | 
        
				
		Schriften des 
		Vereins für Reformationsgeschichte, Band 220
  Ein frischer 
		Blick auf die
		
		Tischreden Martin Luthers
  Bis in die Gegenwart gehören die 
		»Tischreden« zum bekanntesten auf Luther bezogenen Schrifttum. Zitate 
		daraus geben mancher Predigt eine gewisse Würze und nicht wenige meinen, 
		in ihnen käme die »ipsissima vox« des Reformators zu Gehör. Dass dies 
		nicht ganz so ist, hat die »Tischreden«-Forschung der letzten 20 Jahre 
		sehr deutlich gemacht. Sie hat grundsätzliche Probleme im Hinblick auf 
		Quellenbestand und Überlieferung aufgezeigt und manche bisher gültige 
		»Gewissheit« in Frage gestellt. Dieser Band der SVRG nimmt sich der 
		zahlreichen neuen Tendenzen und Perspektiven im Hinblick auf die 
		Erforschung von Luthers Tischreden an. Insbesondere erörtern die 
		Beiträgerinnen und Beiträger Gattungsfragen, Perspektiven auf die 
		Tischreden, die auch aus der Biografie Luthers ergeben sowie Fragen zum 
		Kontext der Quellen und der Überlieferung. 
		Leseprobe | 
     
    
        
		  | 
        Reinhard 
		Dithmar 
		Luthers Tischreden  
		 
		Wartburg, 2010, 244 Seiten, Gebunden, 13,5 x 20,5 cm  
		978-3-86160-236-1  
		18,00 EUR  
		  | 
        Luthers Tischreden sind keine 
		literarisch stilisierten Gespräche, wie wir sie von Goethe oder aus der 
		Zeit des Biedermeier kennen, sondern echte Gespräche, die von den 
		Teilnehmern am Tisch Luthers aufgezeichnet wurden. Luther akzeptierte 
		zwar das heimliche Mitschreiben, dachte dabei aber nicht an eine 
		Veröffentlichung. Während Katharina bisweilen klagte: "Was soll das, 
		dass Ihr ohne Unterbrechung redet und nicht esst?", ermunterte Luther 
		zum Gespräch, indem er es fragend eröffnete: "Nun, Ihr Herren, was gibt 
		es Neues?"  
		Durch die spontane Antwort Luthers und die thematische Weite sind die 
		Tischreden eine Fundgrube für jeden, dem das Wort des Reformators etwas 
		bedeutet.  
		Aus den mehr als siebentausend Tischreden Luthers in den sechs Bänden 
		der 
		Weimarer 
		Lutherausgabe hat der Herausgeber ausgewählt und systematisch 
		gegliedert.  
		Reinhard Dithmar  
		(geb. 1934) studierte und lehrte Germanistik und evangelische Theologie. 
		Er war zuletzt Professor an der Freien Universität Berlin und ist 
		Mitglied der Luther-Gesellschaft.  | 
    		 
    
        
		  | 
        Ingo Klitzsch 
		Redaktion und Memoria  Die Lutherbilder der 
		Tischreden Mohr Siebeck, 2020, 635 Seiten, Leinen,  
		978-3-16-159037-5  119,00 EUR 
		  | 
        
		Spätmittelalter, 
		Humanismus, Reformation Band 114 Die sogenannten 
		»Tischreden« werden in der Luther- und Reformationsforschung vorrangig 
		als »Materialsammlung« verwendet. Zu kurz kommt dabei die Frage, wie 
		methodisch verantwortet mit diesen Überlieferungen umzugehen ist. Hier 
		setzt Ingo Klitzsch an und geht innovative Wege. Er berücksichtigt 
		Ansätze der kulturgeschichtlich ausgerichteten Erinnerungsforschung 
		sowie exegetische und literaturwissenschaftliche Einsichten und zeigt 
		auf, dass dieser Quellenbestand der zeitgenössischen 
		Kompilationsliteratur im Allgemeinen und der Apophthegmatik im 
		Besonderen zuzurechnen ist. Von hier entwickelt er Rahmenbedingungen 
		einer gattungsadäquaten Methodik, die er exemplarisch anwendet. Erstmals 
		wird deutlich, in welch hohem Maße und auf welche Weise die 
		verschiedenen Überlieferungen durch die Interessen ihrer »Tradenten« 
		geprägt sind: Die Überlieferungen sind weniger Zeugnisse einer ipsissima 
		vox Lutheri als einer vielschichtigen Luthermemoria und ihrer 
		Trägerkreise. 
		
		Inhaltsverzeichnis und Leseprobe | 
    		 
	
        
		
		  | 
        Katharina 
		Bärenfänger 
		Martin Luthers Tischreden  
		Neuansätze der Forschung 
		Mohr Siebeck, 2011, 220 Seiten, Leinen,  
		978-3-16-150877-6  
		89,00 EUR   | 
        
		Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 
		Band 71 
		Die 
		Tischreden gehören 
		zu den meist zitierten Texten Martin Luthers - und doch auch zugleich zu 
		denjenigen, deren kritische Analyse noch in den Anfängen steckt. Die 
		schon im 16. Jahrhundert geformte Tradition ist bis heute bestimmend für 
		die Wahrnehmung und Auswertung dieser Quellen. Dabei sind ihre 
		Entstehungsbedingungen, Überlieferungsgeschichte und literarischen 
		Verknüpfungen ebenso schwierig zu erhellen wie die hermeneutischen 
		Bedingungen für ihre angemessene Deutung im Horizont gegenwärtiger 
		theologischer, historischer und erinnerungskultureller Forschung. Der 
		vorliegende Band, der auf eine 2010 an der Universität Jena abgehaltene 
		Tagung zurückgeht, stellt eine Annäherung an diese komplexe Lage aus 
		unterschiedlichen Perspektiven dar. Die Autoren der hier gesammelten 
		Beiträge sichern den Bestand - der über die in der Weimarer Ausgabe 
		vorliegende Dokumentation deutlich hinaus geht - und diskutieren 
		Möglichkeiten der Auslegung wie der weiteren Arbeit an den Tischreden 
		und ihrer Edition. | 
    		 
    
        | 
		
		Weimarer Lutherausgabe Abteilung 1 
		Tischreden Bände 1-6 
		Weimarer 
		Lutherausgabe | 
     
    
        
		
		  Tischreden, 6 Bände 
		+ Begleiheft 4588 
		Seiten 3-7400-0947-0 978-3-7400-0947-2   
		325,80 EUR 
		
		  | 
        TR  1 Tischreden aus der
        ersten Hälfte der dreißiger Jahre, Sammlungen Veit
        Dietrichs und Medlers zum Inhaltsverzeichnis 
		XLI, 656 Seiten 978-3-7400-1300-4 51,00 EUR 
		
		   | 
     
    
        TR  2 Tischreden aus den
        dreißiger Jahren, Nachschriften Schlaginhaufens,
        Sammlungen Rabes und Cordaux' zum 
		Inhaltsverzeichnis XXXII, 700 Seiten 978-3-7400-1301-1 
		51,00 EUR 
		    | 
     
    
        TR  3 Tischreden aus den
        dreißiger Jahren, Nachschriften Lauterbachs, Wellers
        u.a.zum Inhaltsverzeichnis XLIV, 738 Seiten 
		978-3-7400-1302-8 51,00 EUR   | 
     
    
        TR  4 Tischreden aus den
        Jahren 1538-1540, Sammlungen Khummers, Nachschriften
        Mathesius u.a. 
		zum Inhaltsverzeichnis XLV, 738 Seiten 
		978-3-7400-1303-5 51,00 EUR     | 
     
    
        TR  5 Tischreden aus den
        Jahren 1544-1544, Sammlungen Heydenreichs, Besolds,
        Lauterbachs u.a. zum Inhaltsverzeichnis XLIV, 
		728 Seiten 978-3-7400-1304-2 51,00 EUR     | 
     
    
        TR  6 Tischreden aus
        verschiedenen Jahren, Sammlungen Aurifabers; Register
		zum Inhaltsverzeichnis XXXIX, 724 Seiten 
		978-3-7400-1305-9 51,00 EUR      | 
     
    
        
		  | 
        
		Martin Luther Tischreden, Begleitheft  Dr. Martin 
		Luthers Werke, Sonderedition der kritischen Weimarer Ausgabe Hermann 
		Böhlaus Nachfolger, 2000, 50 Seiten, kartoniert, (im Paket
		
		978-3-7400-0947-2  enthalten) 978-3-7400-1306-6  
		20,00 EUR 
		  | 
     
    
        | 
		Inhatsverzeichnis TR  1 Tischreden aus der
        ersten Hälfte der dreißiger Jahre, Sammlungen Veit
        Dietrichs und Medlers   | 
     
    
        
		  | 
     
    
        
		  | 
     
    
        | 
		Inhaltsverzeichnis TR  2 Tischreden aus den
        dreißiger Jahren, Nachschriften Schlaginhaufens,
        Sammlungen Rabes und Cordaux' | 
     
    
        
		  | 
     
    
        
		  | 
     
    
        | 
		Inhaltsverzeichnis TR  3: Tischreden aus den
        dreißiger Jahren, Nachschriften Lauterbachs, Wellers
        u.a. | 
     
    
        
		  | 
     
    
        
		  | 
     
    
        | 
		Inhaltsverzeichnis TR  4: Tischreden aus den
        Jahren 1538-1540, Sammlungen Khummers, Nachschriften
        Mathesius u.a. | 
     
    
        
		  | 
     
    
        
		  | 
     
    
        | 
		Inhaltsverzeichnis TR  5: Tischreden aus den
        Jahren 1544-1544, Sammlungen Heydenreichs, Besolds,
        Lauterbachs u.a. | 
     
    
        
		  | 
     
    
        
		  | 
     
    
        
		  | 
     
    
        | 
		Inhaltsverzeichnis TR  6: Tischreden aus
        verschiedenen Jahren, Sammlungen Aurifabers; Register | 
     
    
        
		  | 
     
    
        
		  | 
     
     
		  
		   
		 |