| 
			
			Übersichtsseite Religionen | 
		 
		
			| 
			
		Christentum | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Reformation / 
			Refo500 | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			Reihen zur Reformation | 
		 
		
			| 
			
			2012: Reformation und Musik | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			Männer der Reformation | 
		 
		
			| 
			Frauen der Reformation | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
			
			Reformator Martin Luther			
			| 
			Luther Biografien | 
		 
		
			| 
			
			Texte und Bücher Luthers, Kleiner Katechismus | 
		 
		
			| 
		95 Thesen | 
		 
		
			| 
			
			Luthers Lieder | 
		 
		
			| 
			
			Martin Luther für Kinder | 
		 
		
				| 
					
				Martin Luther Werke, Kritische
        Gesamtausgabe,
        Weimarer Ausgabe, Metzler Verlag | 
		 
		
			| 
		
			Luther
        Deutsch, Vandenhoeck & Ruprecht | 
		 
		
			| 
		
		Martin Luther - Leben Werk 
		und Wirken, V & R | 
		 
		
			| 
			
			Martin Luther Studienausgaben, verschiedene
        Verlage | 
		 
		
			| 
			Auslegungen Epistel, Evangelien, 
			Psalmen | 
		 
			
			| 
			Martin Luther: Gesammelte Werke (CD-ROM, 
			digitale Bibliothek) | 
			 
			
			| 
			
			Kommentare zu Schriften Luthers | 
			 
			
			|   | 
			 
			
			| 
			Orte der 
			Reformation | 
			 
		
			| 
			Lutherstädte | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			Luther
        Bibelausgaben (auch Digital) | 
		 
		
			| 
		  | 
		 
		
			| 
			
			Luther für die Schule | 
		 
		
			| 
		  | 
		 
		
			| 
			
		Augsburger Bekenntnis | 
		 
		
			| 
		
			
			Barmer 
		Theologische Erklärung | 
		 
		
			| 
			
			Bekenntnisschriften | 
		 
		
			| 
			
			Heidelberger Katechismus | 
		 
		
			| 
			
			Bensheimer Hefte | 
		 
		
			|   | 
		 
		
			|   | 
		 
		
			| 
			
			
			Aktuelle Bücher | 
		 
		
			| 
			Impressum | 
		 
		
			| 
			Versandbedingungen /AGBs | 
		 
		
			| 
			
			Datenschutzhinweise | 
		 
		 |    
 | 
		
	
		
		
			
        | 
		 Martin Luther für Kinder und im 
		Kindergottesdienst  | 
    		 
			
        
		
		 
		
		zur vergrößerten Abbildung | 
        Playmobil-Figur Martin Luther  
		
		Playmobil Nr 9325 4-00-8789-09325-7 3,99 EUR 
				
		
		  | 
        Playmobil-Sonderfigur "Martin Luther" zum 500-jährigen 
		Reformationsjubiläum 2017 Der "kleine" Luther (7,5 cm) ist 
		ausgestattet mit Federkiel und Bibel sowie Mantel und Kappe. Die 
		Lieferung erfolgt in der Faltschachtel (10,0 x 3,5 x 10,0 cm) mit 
		Beileger "Luther 2017 - 500 Jahre Reformation". 
		 
		Andacht dazu: Reformation 1517-2017,
		
		Gottesdienstpraxis 978-3-579-06079-8 
  Bei diesem Artikel 
		berechnen wir unabhängig von der Bestellmenge die Versandkosten, keine 
		versandkostenfreie Lieferung ! | 
    		 
			
        
		
		  | 
        Playmobil-Figur Martin Luther  
		Playmobil Nr 6099 
		4-00-87890-6099-0 5,99 EUR 
		
		  
				 | 
         (Bücher des Alten Testaments - ENDE) Nachfolge: 
		Playmobil Nr 9325 | 
    		 
			
        
		  | 
        Tobias Schuckert Aus Mut gemacht 
		 3 Erlebnistage für Kids über mutige Menschen.  buch + musik, 
		2020, 128 Seiten, mit Downloads, kartoniert, 15,5 x 23 cm  
		978-3-86687-270-7  14,95 EUR 
		
		  | 
        Gideon –
		Martin Luther –
		Elisabeth Elliot Diese
		Erlebnistage erzählen von Menschen, 
		die Gott mutig gemacht hat. Sie vermitteln Kindern von 8 bis 12 
		Jahren, dass ... ... Gott seine Geschichte mit ihnen schreibt. ... 
		sie Teil seines Teams sind: angenommen, akzeptiert und geliebt. ... 
		Glaube, Action und Spaß zusammengehören. Das kindgerechte Programm 
		besteht aus einem Theaterstück für den Vormittag und den Nachmittag 
		sowie einem Spieleprogramm in der Mittagspause. Neben vielen 
		hilfreichen Tipps für die Planung beinhaltet das Buch eine ausführliche 
		Ausarbeitung für jeden Erlebnistag. Dazu gehören eine Einführung in das 
		Thema, das komplette Theaterstück mit allen Texten sowie Lied- und 
		Spielideen und eine Gruppenstunde für die vertiefende Nacharbeit. Die 
		Spielerklärungen bieten einen Bezug zur jeweiligen Geschichte, damit 
		auch die Spielstraße das Thema vertieft. AUS MUT GEMACHT ist eine 
		praxiserprobte Fundgrube für die Arbeit mit Kindern von Jungschar über 
		rojektarbeit bis Kinderbibelwoche und Freizeit, die Kinder zu Gott 
		ermutigt. 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Renate Schupp Martin Luther 
  
		Kaufmann Verlag, 2016, 32 Seiten, gebunden,   978-3-7806-6270-5
		 9,95 EUR
				
		
		  | 
        Wie kam es eigentlich zur Reformation? Wer war Martin Luther? In 
		einfacher, kindgerechter Sprache vermittelt dieses Büchlein die 
		zeitgeschichtlichen Hintergründe und erzählt vom bewegten Leben Luthers. 
		Eine spannende und lebendig illustrierte Einführung! durchgehend 
		farbig illustriert  Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
  
		
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Martin Luther 
		- Ein Mönch verändert die Welt
		 Comic - Heft Evangelisches Medienhaus, 2016, 28 Seiten, 
		geheftet, DIN A4  978-3-941628-17-5  5,95 EUR
				
		
		  | 
        Spannend getextet und liebevoll gezeichnet nimmt dieser Comic aus 
		der Kreativwerkstatt des Duos Ulrike Albers und Johannes Saurer seine 
		Leser von Jung bis Alt mit auf die Reise zu den verschiedenen 
		Lebensstationen Martin Luthers.  Der Comic beschreibt den von 
		Zweifeln zerrissenen Luther, den kleinen Mönch, der für seine 
		Überzeugung sein Leben riskiert, und den Wegbereiter der Reformation. So 
		zeichnet der Comic in hervorragender Weise ein Lebensbild Luthers und 
		seiner Zeit.  Das Heft eignet sich als Geschenk für Kinder, 
		Jugendliche und Comic-Liebhaber. Es kann aber auch gut in Schule und 
		Gemeindearbeit eingesetzt werden. weitere Beschreibung | 
    		 
			
        
				  | 
        Werner Tiki Küstenmacher Der Anschlag in Wittenberg
		
  Claudius Verlag, 2016, 48 Seiten, geheftet, 17 x 12 cm 
		978-3-532-62188-2  8,00 EUR 
				
		
		  | 
        und andere rätselhafte Rate-Bilder rund um Luthers Reformation 
		Wenn Werner Tiki Küstenmacher sich auf 
		die Kirchengeschichte stürzt, ist praktisch garantiert, daß es dabei 
		fröhlich, locker und kurzweilig zur Sache geht. Wie immer stimmt 
		besonders die Mischung: von einfachen Aufgaben bis zu ganz schön harten 
		Nüssen. Am Schluß wird jedenfalls jeder sagen: Bei Tiki - da haben wir 
		wieder was gelernt!.
  
		weitere Beschreibung | 
    		 
			
        
		
		  | 
        Moritz Stetter 
		Luther  
		Ein Luther Comic 
		Gütersloher Verlagshaus, 2013, 160 Seiten, kartoniert,  
		978-3-579-07054-4  
		14,99 EUR
		  | 
        Von Zweifeln und inneren 
		Kämpfen: ein Luther-Comic in der Luther-Dekade 
		Wie kam es, dass Martin Luther Mönch wurde, anstatt als Jurist Karriere 
		zu machen? Welche inneren und äußeren Anfechtungen führten schließlich 
		zum Bruch mit der Katholischen Kirche? Welche Position nahm Luther im 
		Bauernkrieg ein? Und wie stand er zu den Juden? 
		In eindrucksvollen Bildern zeichnet Moritz Stetter wichtige Stationen im 
		Leben des Reformators nach und ordnet sie in das Lebensgefühl und die 
		politische Situation seiner Zeit ein.  
		Martin Luther begegnet nicht nur als Erneuerer und Theologe. Sichtbar 
		wird auch der Mensch: von Zweifeln geplagt, von Entschlossenheit 
		getrieben, Gemeinschaft suchend und - nicht zuletzt - das Leben 
		genießend. So wird Geschichte lebendig. 
		Nach seiner graphic novel über den Theologen Dietrich Bonhoeffer widmet 
		sich der Autor und Graphiker Moritz Stetter nun dem Leben Martin 
		Luthers. In seinem typischen und extravaganten Zeichenstil beschäftigt 
		er sich vor allem mit der Frage, warum ein tiefgläubiger Mönch anfing, 
		an der römisch-katholischen Kirche zu zweifeln. Welche inneren Kämpfe 
		führten schließlich zum Thesenanschlag und welche Auswirkungen hatte das 
		auf Luthers Leben? Wie kam es, dass er ein Spielball von europäischen 
		Fürstentümern wurde, die die Macht von Papst und Kaiser zurückdrängen 
		wollten? 
		Die erste Graphic Novel über das Leben des großen Reformators 
		Kongenial umgesetzt mit einem einmaligen Gespür für die Kombination von 
		Wort und Bild 
		Leseprobe | 
    		 
			
        
		  | 
        Johannes Saurer Kater Schnurr erzählt 
		von Martin Luther  Ein Ausmalbuch Evangelisches 
		Medienhaus Stuttgart, 2017, 24 Seiten, geheftet, 21,0 x 29,7 cm  
		978-3-941628-23-6  1,50 EUR 
		  | 
        Das liebevoll gezeichneten Ausmalbuch 
		lädt Kinder ein, auf spielerische und kreative Weise die
		Lebensgeschichte Martin Luthers zu 
		entdecken. In kurzen und einfachen Sätzen erzählt Kater Schnurr, dessen 
		Familie seit vielen Generationen im einstigen Wohnhaus Luthers lebt, auf 
		24 Seiten wie das damals war mit Martin Luther und der Reformation. 
		 Einen ersten Eindruck des Ausmalbuchs von Ulrike Albers und Johannes 
		Saurer, den Machern des Erfolgscomics "Martin 
		Luther - Ein Mönch verändert die Welt", geben diese Bilder
		Bild 01 
		/ Bild 02 
		/ Bild 03 
		/ Bild 04 
		/ Bild 05 
		/ Bild 06 
		/ Bild 07 
		/ Bild 08 
		/ Bild 09 
		/ Bild 10 
		/ Bild 11 
		 Text und Bild: Saurer, Johannes und Albers, Ulrike  | 
    		 
			
        
		  | 
        Sabine Falter Martin Luther und die Reformation 
		
  Verlag an der Ruhr, 40 Seiten, DIN A4  978-3-8346-2773-5 
		16,99 EUR 
		
		  | 
        
		Themenhefte Religion, Verlag an der Ruhr Klasse 7-8 Warum wird 
		eigentlich zwischen evangelischem und katholischem Religionsunterricht 
		unterschieden? Den meisten Schülern ist der Grund für diese 
		Unterscheidung nicht klar und viele haben darüber auch noch nie wirklich 
		nachgedacht. Gehen Sie der Frage gemeinsam mit Ihrer Klasse auf den 
		Grund und reisen Sie mithilfe der Kopiervorlagen dieses Themenheftes 
		zurück ins Mittelalter! Anhand der Lebensstationen
		Martin Luthers erhalten Ihre 
		Schüler allerhand wissenswerte Hintergrundinformationen über das Leben 
		der Menschen im Mittelalter, die Rolle der Kirche und des Handels mit 
		Ablassbriefen sowie die damit zusammenhängenden Missstände in der 
		Kirchenarbeit. Sie begleiten Luther durch dessen Kindheit und Jugend, 
		werden Zeuge des Gewittererlebnisses und erfahren, wie es ihm im Kloster 
		ergangen ist. Anschließend reisen sie mit Luther nach Rom, informieren 
		sich über die Bedeutung der Grundsätze „sola fide, sola gratia, sola 
		scriptura, solus christus“ und erfahren, was es mit dem Anschlag der 95 
		Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg auf sich hat. Es folgt 
		die Reise nach Worms, wo Luther vor dem Reichstag spricht, seine 
		Entführung und der Aufenthalt auf der Wartburg. Natürlich dürfen auch 
		die Themen der Übersetzung des Neuen Testaments und des Buchdrucks nicht 
		fehlen. So können Sie mit diesem Themenheft das Lehrplanthema 
		„Reformation“ bequem abdecken und Ihre Schüler sind mit dem nötigen 
		Hintergrundwissen ausgestattet, um zu verstehen, was es mit der 
		Unterscheidung zwischen „ev.“ und „kath.“ auf sich hat. Dieser Band 
		beinhaltet u. a. folgende Themen: • So lebten die Menschen vor der 
		Reformation • Bedeutung der Kirche im Mittelalter • 
		Lebensstationen Luthers von der Kindheit über die Zeit im Kloster, den 
		Thesenanschlag und die Reise zum Reichstag in Worms bis zu seinem Tod 
		• Anerkennung der Protestanten und Gegenreformation 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		Blick ins Buch | 
    		 
			
		
		
		  | 
				Gottfried Orth 
		Martin Luther in der Gemeinde  
		Ideen, Materialien, Arbeitsblätter 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2013, 96 Seiten, kartoniert, DIN A 4, 21 
		x 29,7 cm  978-3-7600-6428-4 
		978-3-525-58179-7 
		 10,00 EUR
		  | 
				Aus der Reihe
				Gemeindearbeit praktisch Luther für Kinder, für Konfis, 
		für Gruppen und Glaubenskurse; »auf den Spuren Luthers« und »Luther in 
		der Erwachsenenbildung« – für alle Anfragen, die die
		Luther-Dekade an evangelische 
		Kirchengemeinden herantragen mag, macht dieser Band umfangreiche, 
		praxiserprobte Angebote. Da wird mittelalterlich gekocht und gespielt, 
		da wird theologisiert, musiziert, erzählt, probiert und inszeniert. 
		Theologie gemeindenah: nicht abgehoben, aber existenziell. Etwa so: Gott 
		ist ein Backofen voller Liebe. 
		Der Band enthält Inhalte (zum Beispiel eine ausformulierte Biografie des 
		Reformators), Ablaufskizzen (zum Beispiel für Gemeindeabende) sowie 
		Bausteine für Projekte, gebrauchsfertig mit Materiallisten, Anleitungen 
		und Kopiervorlagen. Im digitalen Zusatzmaterial finden sich universal 
		einsetzbare Arbeitsblätter zur Biografie und Theologie Martin Luthers 
		sowie Bilder und Spielmaterial.  
				
				Inhaltsverzeichnis und Leseprobe | 
			 
			
		
		
		  | 
				Feil-Götz 
		Martin Luther und
        seine Zeit 
		 (zu
        unserer Luther-Seite) 
		Modelle für den Religionsunterricht, Anregungen und Kopiervorlagen 
		 
		978-3-7668-3621-2 
				20,90 EUR  | 
				
				calwer materialien 
				- Grundschule Die vorliegenden Materialien 
		vermitteln kindgerecht Erkenntnisse über die Person und die 
		Lebensumstände Martin Luthers. Sie bieten den Schülerinnen und Schülern 
		Identifikationsmöglichkeiten an: Ihre Ängste und Hoffnungen, ihre 
		Sehnsüchte und Träume erkennen sie in den Informationen und Erzählungen 
		wieder. Die Materialien kommen dem Interesse der Schülerinnen und 
		Schüler an Personen und Ereignissen der Vergangenheit entgegen. 
		Diesem Ansatz entsprechend, setzen die Materialien folgende 
		Schwerpunkte: 
		Die Zeit, in der Martin Luther lebte 
		Luthers Kindheit, seine Erfahrungen in Schule und Elternhaus 
		Das Leben in einem Kloster 
		Luthers eigenes Familienleben 
		Luthers Mut, der sich gegen seine Angst durchsetzt (Reichstag in Worms 
		usw.) 
		Luthers entscheidende Erfahrung: Ich brauche vor Gott keine Angst zu 
		haben. 
		Der Band bietet Materialien sowohl für Freiarbeit als auch für den 
		konventionellen Unterricht Die in sich abgeschlossenen Bausteine können 
		zusammenhängend unterrichtet oder jeweils für sich genommen im 
		Unterricht eingesetzt werden. | 
			 
			
        
		  | 
        Petra Lefin Kamishibai: Die Geschichte von Martin 
		Luther  Erzähltheater, 12 Bildkarten, DIN A3-Format Don 
		Bosco, 2013, 12 Bildkarten, DIN A3 EAN: 426017951 135 6  
		16,00 EUR 
		
		  | 
        Mit diesem Bildkartenset für Kinderkirche, Kindergarten 
		und Grundschule erleben die Kinder die spannende Lebensgeschichte von
		Martin Luther, der zu einem 
		bedeutsamen Mann für die evangelische Kirche und für die Christen wurde. 
		Das Bildkartenset wurde altersgerecht illustriert und enthält einen 
		kindgerechten Erzählvorschlag. So können bereits Kinder ab zweieinhalb 
		Jahren der Geschichte folgen. Die Bildfolge wurde auf festem 300g-Karton 
		im extra großen DIN-A3-Format gedruckt.  Format: 29,7 x 42,0 cm, ca. 
		12 Seiten, 12 Bildkarten, DIN A3, auf festem 300g-Karton, vierfarbig, 
		inkl. Textvorlage zu den 
		Einzelbildern 
		zur 
		Übersichtsseite Kamishibai | 
    		 
			
        Susanne Brandt Die Geschichte von Martin Luther  
		Mini 
		Bilderbuch, illustriert von Petra Leffin Don Bosco, 24 
		Seiten, geheftet, 12 x 12 cm  978-3-7698-2008-9  1,80 EUR 
		
		  | 
    		 
			
		
		   | 
		Frank Neumann Von Martin Luther 
  Butzon & 
		Bercker, 2014, 32 Seiten, Paperback, 19,5 x 17,5 cm  
		978-3-7666-3016-2  6,00 EUR
		
		  | 
		 Den Kindern 
		erzählt/erklärt Band 16
  Anschaulich erzählt dieses farbig 
		illustrierte Buch Kindern vom Leben 
		Martin Luthers. Dabei erfahren sie auch, warum Luther die Kirche 
		verändern wollte und weshalb er die Bibel ins Deutsche übersetzte. 
		 
		
		Blick ins Buch | 
			 
			
        
		  | 
        Susanne Brandt Mein Mini-Bilderbuch: Martin 
		Luther  Illustriert von Gertraud Funke Don Bosco, 24 
		Seiten, geheftet,  978-3-7698-2264-9  1,80 EUR 
		
		
		  | 
        
		Illustriert von Gertraud Funke Aus der Reihe 
		Mini 
		Bilderbuch zur 
		Glaubenswelt  Alles, was Martin Luther besonders wichtig war, hat er 
		mit einem geheimnisvollen Zeichen versehen: ein Kreuz, ein Herz und eine 
		Rose, die ineinander verwoben sind. Wer Luther war und warum er so 
		berühmt ist, erzählt dieses Mini-Bilderbuch für Kinder ab zwei Jahren. 
		Dieses hosentaschenfreundliche Mini-Bilderbuch über den großen 
		Reformator Martin Luther eignet sich als preiswertes Mitbringsel oder 
		Mitgebsel für die Kindergruppe. - Information zur Reihe: Kennst du 
		Jesus? Weißt du, warum wir Ostern feiern? Oder weißt du, wer St. Martin 
		war? Mit vielen großen Entdeckerbildern und einfachen Texten richten 
		sich diese kleinen Sachbilderbücher an die Altersstufe der Zwei- bis 
		Fünfjährigen. Sie bieten allererste Erklärungen zur ""Welt des 
		Glaubens"". Die hosentaschenfreundlichen Mini-Bilderbücher mit den 
		runden Ecken sind bei Kindern allseits beliebt.  Alter: 2 bis 5 Jahre  | 
    		 
			
        
		  | 
        Die Wartburg  
		Bastelbogen Aue Verlag, 1 Blatt, 3-87029-151-6 0,95 EUR
		
			
			  | 
        
		MÖCKMÜHLER ARBEITSBOGEN  Nr 70 
		Grundfläche des Modells: 40 x 14 cm | 
    		 
			
        
			  | 
        Martin Luther und die deutsche Reformation Aue 
			Verlag, 1 Blatt,  3-87029-011-0 0,95 EUR 
			
			  | 
        
		MÖCKMÜHLER ARBEITSBOGEN  Nr. 3 
			 Landkarte zu Orten der Reformation 
			27 x 37 cm,  20 Ereigniskärtchen zum Ausmalenund Aufstellen 
				 | 
    		 
			
        
		
		  | 
        Martin Luther Figur und Modelle 
  Aue 
		Verlag, 2016, 1 Blatt,  978-3-87029-353-6  1,60 EUR
		
			
			  | 
        
		MÖCKMÜHLER ARBEITSBOGEN Nr. 
		143 / 144
  Martin Luther Figur und Modelle  Ankleide-Figur: 
		Student, Mönch, Junker Jörg auf der Wartburg, Professor. – Cotta-Haus in 
		Eisenach: Hier wohnt der etwa 14-Jährige, als er in Eisenach zur Schule 
		geht. – Burg: In einem Lied vergleicht er Gott mit einer Burg, zu der 
		man fliehen kann. | 
    		 
			
        
		  | 
        Uta Fischer Martin Luther 
  Butzon 
		& Bercker / Verlag Junge Gemeinde, 2015, 26 Seiten, geheftet, 12,5 x 
		12,5 cm  978-3-7666-1938-9  978-3-7797-2096-6 2,00 EUR 
		
		  | 
        aus der Reihe Meine bunte 
		Glaubenswelt
  Anschaulich erzählt dieses farbig illustrierte Buch 
		Kindern vom Leben Martin Luthers. Dabei erfahren sie auch, warum Luther 
		die Kirche verändern wollte und weshalb er die Bibel ins Deutsche 
		übersetzte | 
    		 
			
        
		  | 
        Martin Luther 
  Kaufmann Verlag, 32 Seiten, 
		geheftet, 118 x 168 mm  978-3-7806-2691-2  2,95 EUR 
		  
			
			  | 
        
		Kleine Reihe Religion Das Buch erzählt das bewegte Leben 
		Luthers in 15 Stationen auf lebendig illustrierten Doppelseiten und 
		vermittelt in einfacher Sprache die zeitgeschichtlichen Hintergründe, 
		die zur Reformation führten. Wie der „kleine Wittenberger Mönch“ sich 
		mit Papst und Kaiser anlegt und ihnen widersteht, ist auch heute noch 
		eine aufregende Geschichte. Sie zeigt, was ein Einzelner erreichen kann.
		 Kinder ab acht Jahren werden sie mit Spannung lesen oder sich 
		vorlesen lassen. weitere Literatur:
			
			Martin Luther für Kinder | 
    		 
			
        
		  | 
        Frank Neumann Martin Luther 
  
		Butzon & Bercker 2015, 24 Seiten, geheftet, 10,5 x 15 cm  
		978-3-7666-1928-0  2,95 EUR 
		
		  | 
        Kurz und anschaulich bietet dieses Heft alle wicvhtigen 
		Informationen über den Reformator Martin Luther
  Aus der Reihe 
		Glauben verstehen | 
    		 
			
        
		  | 
        Susanne Niemeyer Wie Martin Luther auf den 
		Reformationstag kam 
  Lutherische Verlagsgesellschaft, 
		2008, 26 Seiten, geheftet,  978-3-87503-125-6  1,20 EUR
		 
		
		  | 
         Das Minibuch schildert Martin Luthers
		Leben und erklärt Kindern 
		im Grundschulalter, wie es zur Reformation kam.
  Das von Monika 
		Horstmann illustrierte Büchlein kann zusammen mit den Lutherbonbons 
		verschenkt oder auch im Kindergarten, Kindergottesdienst, Grundschule, 
		Konfirmanden- sowie Religionsunterricht eingesetzt werden. | 
    		 
			
        | 
		 
		   | 
        Michael Landgraf 
		Kennst du...Martin Luther?  
		Ein Bilderbuch zum Selbstgestalten 
		 
		Calwer Verlag, 2012, 24 Seiten,,
		 
		geheftet, 22 x 24 cm  
		978-3-7668-4220-6  
		9,50 EUR  
  zur Seite 
		Malbibeln | 
        aus der Reihe Kennst du …? Straßennamen, evangelische 
		Kirchen oder der Reformationstag – vieles erinnert an
		Martin Luther. Wie 
		nur wenige Menschen hat er die letzten 500 Jahre geprägt. Seine Ideen 
		veränderten das Leben der Menschen und die Kirchen bis heute. 
		Wer war also dieser Mann? Was hat er gedacht und getan? Elementar wird 
		die Geschichte von Martin Luther und der Reformation nacherzählt. Kinder 
		und Jugendliche können selbst nachlesen, was geschah. Hinweise regen zum 
		Nachdenken an – ob im Religionsunterricht, in der Kinderkirche, in der 
		Jugendarbeit oder zu Hause. Bilder von damals und die sw-Illustrationen von Claudia Held-Bez 
		erleichtern das Verstehen. 
		Das Bilderbuch kann schließlich auch selbst gestaltet werden. Zu vielen 
		Texten finden die Kinder dazu Bilder zum Ausmalen oder weitergestalten. 
		So wird die Geschichte Martin Luthers mit allen Sinnen erlebt und 
		erfahren. 
		Besonders geeignet für: 
		•Religionsunterricht ab der 3. Klasse 
		•Kinderkirche 
		•Kinder- und Jugendgruppen | 
    		 
			
        
		  | 
        
		Raimund Solcher Taschenquiz Martin Luther 
  
		Uljo, 2010, 63 Seiten 7,95 EUR
		
		
		 
  | 
        183 Fragen mit Antworten über den Reformator Martin 
		Luther des 16. Jahrhunderts
  Alleine oder in Gruppen spielbar  Quiz
  | 
    		 
			
        
		  | 
        Dietlind Steinhöfel Luther-Quiz 
  Kaufmann 
		Verlag, Spiralbindung,  978-3-7806-2727-8  7,95 EUR
		
		
		  | 
        99 Fragen und Antworten zu Martin 
		Luther und der Reformation Das Quiz bietet 
		zu jeder Frage drei Antwortmöglichkeiten. Die Antwortseite gibt kurze 
		weiterführende Erklärungen. Allein oder mit mehreren Mitspielern kann 
		man so sein Wissen über Kirche und Glauben spielerisch erweitern. 
		Ergänzt und bereichert werden die Antworten durch zahlreiche kleine 
		Illustrationen. Ein weiterer Erfolg versprechender Titel aus unserer 
		bestverkäuflichen Quiz-Reihe für Kinder.
  Für Kinder ab 8 Jahren 
		geeignet. | 
    		 
			
			
			  | 
			Birte Jacobs Geheimsache Luther  
			Historischer Roman Der Kleine Buch 
			Verlag, 2016, 312 Seiten, Paperback, 978-3-942637-16-9 
			14,95 EUR 
			
			  | 
			Mit Luthers Thesen verändert sich 
			die Welt. Im Land gärt es – der Reichstag in Worms 1521 soll 
			Klarheit bringen. Inmitten dieser turbulenten Zeit begegnen sich in 
			Worms zwei junge Frauen: Mara, eine Christin von ungeklärter 
			Herkunft, welche Speyer verlassen hat, nachdem sie zur heimlichen 
			Mitwisserin eines geplanten Mordanschlages auf Luther wird und 
			Nahel, eine Jüdin, die nach einem Pogrom gegen die Juden in 
			Regensburg fliehen musste und nun ihre jüdische Identität aus Angst 
			vor neuer Verfolgung leugnet. Obwohl beide Frauen langsam lernen, 
			einander zu vertrauen, bleibt ein Rest von Misstrauen. Nahel fühlt 
			sich zu dem Buchhändler Christo hingezogen, glaubt aber, er würde 
			sie als Jüdin verstoßen. Mara hingegen versucht Luther vor dem 
			geplanten Anschlag zu schützen. Hilfe erhält Sie dabei von dem 
			jungen Novizen Eckbert, für den das alles bloß ein großes Abenteuer 
			ist. Ihre Nachforschungen bleiben nicht lange geheim und Mara gerät 
			selbst in tödliche Gefahr. 
			
			Leseprobe | 
			 
			
        
		
		  | 
        Heiko 
		Bräuning 
		Martin Luther   
		Das Musical 
		 
		Cap Musik, 2012 | 
        Kinder- und Familienmusical 
		von Heiko Bräuning.  
		Wer kennt ihn nicht, den Reformator und Kirchenveränderer, den 
		Familienvater und Liederdichter, den Bibelübersetzer und wortgewandten 
		Prediger! 
		Ein neues Musical stellt das Leben des Reformators da. Spannend, 
		unterhaltsam, lehrreich. Mit vielen Liedern und auch 
		Original-Luther-Liedern! 
		 
		
		
		zu den lieferbaren Materialien | 
    		 
			
          | 
        Ludwig Nonne 
        Das Reformationsbüchlein  
        Eine Erzählung für Kinder 
		 
        Steffen Fischer, Frühjahr 2009,  
		87 Seiten, Softcover, 9
        x 13 cm  
        5,50 EUR   | 
        Das Reformationsbüchlein von Dr.
        Ludwig Nonne (1785-1854) des Hildburghäuser Kirchen- und
        Schulrates liegt hier in einem Nachdruck der dritten
        Auflage (1832) des 1817 erschienen Buches vor.  
        Kirchenrat Dr. Hanspeter Wulff-Woesten schreibt in seinem
        Buch Wirken solange es Tag ist, Dr. Ludwig Nonne
        (erschienen im Salier Verlag) Es hat mich beim
        ersten durchstudieren fasziniert. Durch das Benennen der
        wichtigsten Überschriften und einiger inhaltsreicher Sätze
        wird noch heute, fast 200 Jahre nach Erscheinen dieses
        bedeuteten kirchenhistorischen Büchleins verdeutlicht,
        wie wichtig damals und heute diese Abhandlung über das
        reformatorische Lebenswerk Luthers ist. 
        Dabei hatte Dr. Ludwig Nonne den Stil der Erzählung gewählt,
        und somit ist ein geschichtliches wie theologisches Buch
        entstanden ohne zu sehr akademisch zu wirken. Es ist ein
        Buch welches in jedem evangelischen Haushalt zu finden
        sein sollte.  
		zur
        Leseprobe (pdf) | 
    		 
			
        
		  | 
        Hans-Ludwig Slupina D. Martin Luther 
		 Für die Jugend erzählt SMV Gladbeck, 1977, 48 Seiten, geheftet,
		 3-7958-0349-7  2,00 EUR 
		
		  | 
        Für die Jugend erzählt 
		Inhaltsverzeichnis 
		Kindheit Man schrieb das jahr 1483, als am 10. November in Eis- leben 
		Martin Luther geboren wurde. Die Familie Luther schrieb den Namen noch 
		nicht lange in der uns bekannten Form; vorher war die Rechtschreibung 
		Ludher. Dahinter verbirgt sich der alte deutsche Name Lothar. Hans 
		Luther war Martins Vater. Das bekannte Bild von Lukas Cranach zeigt ein 
		edles Gesicht, in dem Fleiß und Wille wohnen. Hans Luther fing als Hauer 
		im Kupferbergbau in der Mansfelder Gegend an. Schnell hatte er sich 
		hochgearbeitet. ln Mansfeld, wohin die Familie mit dem einjährigen 
		Luther zieht, besitzt Hans Luther bald einen Ofen zum Schmelzen von 
		Kupfer. Er erfreut sich allgemeiner Wertschätzung unter der Bevölkerung 
		und wird einer der vier Bürgermeister. Martins Mutter war streng. Ihr 
		Wesen muß etwas Düsteres gehabt haben. Der kleine Martin ist in ihrer 
		Gegenwart nie recht froh geworden. Einmal hatte Martin eine Nuß 
		gestohlen. Dafür wurde er von seiner Mutter blutig geschlagen. Martin 
		wuchs mit mehreren Geschwistern auf. Oft gab es nicht genug zu essen. 
		Damit im Winter geheizt werden konnte, mußten die Kleinen tüchtig 
		Brennholz suchen und nach Hause schleppen. Über die harte Erziehung zu 
		Hause hat der erwachsene Luther später nie geklagt. Nur mit dem düsteren 
		Wesen seiner Mutter ist er nicht fertig geworden. Schulzeit So 
		flogen die Kinderjahre des kleinen Martin Luther dahin. Bald war die 
		Zeit für die Schule gekommen. Martin muß wohl noch ziemlich klein 
		gewesen sein; denn ältere Kameraden trugen ihn zeitweilig in die Schule. | 
    		 
			
        
		  | 
        Irma Petzold-Heinz Der Ritt nach Worms  
		Palmzweige Heft 67 St. Johannis-Druckerei, 1967, 16 Seiten, geheftet,
		 2,00 EUR 
		
		
		  | 
        Palmzweige Heft 67 
		
  Martin Luther | 
    		 
			
        
		  | 
        Herbert Kümmel Martin Luther: Das Wort sie sollen 
		lassen stahn 
  Verlag Junge Gemeinde, 1983, 12 Seiten, 
		illustriert, geheftet, DIN A4  2,60 EUR 
		
		
		  | 
         Leben und Werk des Reformators
  Sonderdruck aus 
		Der Jugendfreund 1960, Neuauflage 1983
  
		Heft 
		als pdf
  | 
    		 
			 
		   
		 |